Wien, eine Stadt reich an Geschichte, Kultur und Wissen, beherbergt eine beeindruckende Anzahl von Wissenszentren. Diese Einrichtungen sind weit mehr als nur Orte zum Ausleihen von Büchern; sie sind Drehscheiben für Forschung, Bildung und Inspiration. Von historischen Prachtgebäuden bis hin zu modernen, architektonisch ansprechenden Räumen bieten sie eine Fülle an Ressourcen für Studenten, Forscher und alle, die sich nach geistiger Bereicherung suchen.
Die Auswahl der besten Einrichtungen zum Zugang zu Literatur und Recherchematerialien in der österreichischen Hauptstadt ist eine Herausforderung angesichts der vielen Optionen. Diese Liste berücksichtigt Faktoren wie die Sammlungstiefe, die angebotenen Dienstleistungen und die architektonische Bedeutung, um eine Auswahl von Orten zu präsentieren, die sich für Leser und Lernende gleichermaßen als wertvolle und inspirierende Orte erweisen.
Entdecken Sie 10 herausragende Optionen für bibliotheken in Wien
Hier sind 10 herausragende Optionen für bibliotheken in Wien im Hinblick auf das Preis-Leistungs-Verhältnis:
Adresse
Josefsplatz 1, 1015 Wien, Österreich
Öffnungszeiten
Montag: 09:00–18:00
Dienstag: 09:00–18:00
Mittwoch: 09:00–18:00
Donnerstag: 09:00–18:00
Freitag: 09:00–18:00
Samstag: 09:00–18:00
Sonntag: 09:00–18:00
Bewertung
9.2 (+ 4214 bewertungen)
Der Prunksaal der Österreichischen Nationalbibliothek ist ein atemberaubendes Zeugnis der österreichischen Geschichte und Kultur. Die beeindruckende Architektur und die kunstvollen Deckenmalereien erzeugen eine Atmosphäre von Größe und Ehrfurcht. Es ist ein Muss für jeden Besucher Wiens, der sich für Geschichte, Kunst und barocke Architektur begeistern kann.
Die Möglichkeit, die historischen Handschriften und Bücher aus nächster Nähe zu betrachten, ist ein einzigartiges Erlebnis. Die sanfte Beleuchtung und die ruhige Umgebung laden zum Verweilen und zur Kontemplation ein. Ein wahrer Schatz für Liebhaber der österreichischen Kultur.
Details anzeigen
-
Service/Leistungen vor Ort
-
Rollstuhlgerechter Eingang
-
Rollstuhlgerechtes WC
-
Debitkarten
-
Kreditkarten
-
Mobile Zahlungen per NFC
Kundenbewertungen
Είναι αρκετά μικρότερη από ότι έχεις δει στο διαδίκτυο, όμως αυτό δεν μειώνει την ομορφιά και την σπουδαιότητα της
Δέσποινα Τσίγκα
☆ 4/5
Από τις πιο όμορφες βιβλιοθήκες.Ο χώρος σε μαγεύει από την πρώτη στιγμή με τον τρούλο να εντυπωσιάζει τον κάθε επισκέπτη.Το αντίτιμο είναι 10€ και έχετε τη δυνατότητα να θαυμάσετε από κοντά σπάνια χειρόγραφα όπως τις συμφωνίες του Μπετόβεν
Rafaela Kabani
☆ 5/5
Η βιβλιοθηκη τα σπάει. Οι τοιχογραφίες είναι απίστευτες και η ιστορία που μπορείς να μάθεις. Για μένα τα αξίζει τα λεφτά του εισιτηρίου.
Michail Kyritsis
☆ 5/5
Αξίζει να αφιερώσετε έστω μισή ώρα για να δείτε την Αυστριακή Εθνική Βιβλιοθήκη που είναι ένα απίστευτο κτίριο που σου προκαλεί δέος με το που το βλέπεις!!Μαγεύεσαι πραγματικά με τον χώρο και με τα βιβλία που έχει που σε ταξιδεύουν πίσω στο χρόνο!!
OLYMBIA KOYTSIKOY
☆ 5/5
Εξαιρετικό μουσείο. Αξίζει η επίσκεψη. Ο μπαρόκ ρυθμος σε όλο του μεγαλείο. Δεν είναι πολύ μεγάλο αλλά φτάνει και περισσεύει.
Christina Chrisikou
☆ 5/5
Είναι πολύ όμορφη και εντυπωσιακή αλλά για να λέμε και την αλήθεια για 11€ δεν αξίζει εμείς ευτυχώς είχαμε φοιτητικό και πληρώσαμε από 8€ αλλά και 16€ για να μπεις και μετά από 10-15λ να βγεις δεν είναι και λίγα.
Αθανασία Μπαβέλη
☆ 3/5
Ό,τι ομορφότερο είδαμε. Πιστεύω ότι είναι κάτι που πραγματικά αξίζει να δει κάποιος και είναι κάτι πολύ εντυπωσιακό που σου μένει, χωρίς να είναι και κάτι υπερβολικό στην τιμή όπως τα περισσότερα στην Βιέννη.
Φλωρεντία Ιεροδιακόνου-Τσιμπίδη
☆ 5/5
Alle Bewertungen anzeigen
Adresse
Brünner Str. 138, 1210 Wien, Österreich
Öffnungszeiten
Montag: 10:00–12:00, 13:00–18:00
Dienstag: 13:00–18:00
Mittwoch: Geschlossen
Donnerstag: 10:00–12:00, 13:00–18:00
Freitag: 13:00–18:00
Samstag: Geschlossen
Sonntag: Geschlossen
Bewertung
8.3 (+ 53 bewertungen)
Die Bücherei Großjedlersdorf ist eine wahre Bereicherung für die Gemeinde. Der Kinderbereich ist besonders hervorzuheben – eine riesige Auswahl an altersgerechten Büchern und Spielen lädt zum Verweilen ein. Es ist eine tolle Möglichkeit für Familien, gemeinsam Zeit zu verbringen und die Freude am Lesen zu entdecken. Der Service ist stets freundlich und hilfsbereit.
Auch für Erwachsene bietet die Bücherei ein breites Spektrum an Medien, von spannenden Romanen bis hin zu informativen Fachbüchern. Die Atmosphäre ist ruhig und einladend, ideal zum Stöbern und Entdecken neuer Lesefrüchte. Ein klarer Gewinn für alle Leseratten in Großjedlersdorf!
Details anzeigen
-
Rollstuhlgerechter Eingang
-
Debitkarten
-
Mobile Zahlungen per NFC
Kundenbewertungen
Eine hervorragende Bücherei, die ich schon seit vielen Jahren besuche – eine riesige Auswahl an verschiedensten Medien machen diese Zweistelle der Büchereien Wien zu der besten die ich je erlebt habe.
Malteser
☆ 5/5
Tolle Bücherei! Klein aber sehr gute Auswahl und der Kundendienst ist großartig. Die Mitarbeiter*innen sind sehr freundlich, bemüht und kompetent.Da man uns dort schon kennt, werden den Kindern immer wieder Bücher vorgeschlagen, die wirklich passend sind.
Katharina Allai
☆ 5/5
Überaus sympathische und hilfsbereite Mitarbeiter. Die Bücher sind nicht nur ordentlich eingeräumt, sondern auch in den Regalen und auf kleinen Tischchen liebevoll und einladend präsentiert. Unsere Tochter liebt es, hier zu stöbern und immer wieder Neues zu entdecken.
Birgit Sch
☆ 5/5
Sehr schön und sehr ruhig dort kann man sich erholen und Bücher aller Art lesen die Mitarbeiter/Innen sind super freundlich und hinterlassen gute Eindrücke. Ich empfehle es nur weiter
Raphael Klein
☆ 5/5
Wunderbare coole Bücherei 🙂
Der Kinderbereich ist extrem reichlich ausgestattet.
Der Fokus der Regale liegt auf Kultur/Geschichte und Romanen – leider ein bisschen wenig Sachkunde (v.a. Tech) da, aber angesichts der Verfügbarkeit von Platz zu erwarten. Dafür einige PC-Plätze. Und immer tolle Empfehlungstische mit wechselnden Themen und Neuerscheinungen!
Das Team ist extrem freundlich und hilfsbereit und immer fröhlich – selbst verglichen mit anderen Bibliotheken trifft man dort auf maximale Heimeligkeit.
Öffentlich kommt man mit der 26 oder den Bussen recht gut hin. Parkplätze gibt es gelegentlich in der Gasse hinter diesem Center, aber die Verkehrsführung in dem Bereich ist eine Katastrophe…
Nichtsdestotrotz lohnt sich ein Besuch!
Sabrina M. (austromum)
☆ 5/5
Die büchrei ist für die Kinder und Jugendliche sehr gut, man findet jede art von buch die man möchte und die, die sehr oft lesen eine Empfehlung,, gregs tagebuch bzw the diary of a wimpy kid»❤️
Technik und Apps
☆ 5/5
Sehr hilfsbereiten und freundliches Personal.
Sie helfen einem so, dass auch Personen 60+ mit allem zurecht kommen.
Herzlichen Dank.
Karl Tauscher
☆ 5/5
Alle Bewertungen anzeigen
Adresse
Resselgasse 4, 1040 Wien, Österreich
Öffnungszeiten
Montag: 08:00–19:00
Dienstag: 08:00–19:00
Mittwoch: 08:00–19:00
Donnerstag: 08:00–19:00
Freitag: 08:00–19:00
Samstag: Geschlossen
Sonntag: Geschlossen
Bewertung
8.2 (+ 177 bewertungen)
Die TU Wien Bibliothek – Hauptbibliothek bietet eine ausgezeichnete Lernumgebung, besonders für Studenten und Forscher. Die Räumlichkeiten sind modern und gut ausgestattet, mit vielen Arbeitsplätzen und Bereichen für individuelle oder Gruppenarbeit. Die Organisation in verschiedene Zonen, von ruhigen Studierzimmern bis zu Kommunikationsbereichen, ermöglicht es, die passende Atmosphäre für jede Aufgabe zu finden. Der Fundus an Fachliteratur ist beeindruckend und deckt viele Disziplinen ab.
Ein großer Vorteil ist die zentrale Lage und die gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel. Die Bibliothek ist stets gut besucht, was die Beliebtheit als Lernort unterstreicht. Die freundlichen und hilfsbereiten Mitarbeiter tragen zusätzlich zu einem angenehmen Besuch bei und helfen gerne bei Fragen zur Recherche oder Bibliotheksnutzung. Die Möglichkeit, sich für kurze Zeit in die Anlage zu begeben, ist eine tolle Sache für die gesamte Studentenschaft.
Details anzeigen
-
Rollstuhlgerechter Eingang
Kundenbewertungen
Ich komme regelmäßig hierher, um produktiv zu arbeiten, und die TU Wien bietet dafür eine wirklich ideale Umgebung. In den Bewertungen wurde oft erwähnt, dass es kalt ist, aber das Problem scheint mittlerweile behoben zu sein – es ist jetzt angenehm warm. Allerdings kann es im Sommer ziemlich heiß werden, da die Kühlung nicht überall optimal ist.
Ein wichtiger Hinweis für Besucher: Für die Spinde im Erdgeschoss benötigt man eine TU-Karte, die man aber auch als externer Student beantragen kann. Im Untergeschoss gibt es einige Spinde, die ohne Karte genutzt werden können, aber diese sind rar.
Was die Arbeitsräume angeht: Im 1. und 5. Stock darf man sprechen, ideal für Gruppenarbeiten. Von den Etagen 2 bis 4 sind die Räume hingegen für konzentriertes, ruhiges Arbeiten vorgesehen.
Ein kleiner Nachteil für externe Besucher: Das Ausleihen von Büchern ist nicht möglich. Man kann die Literatur zwar vor Ort nutzen, aber nicht mitnehmen.
Insgesamt ein super Ort für produktive Stunden – solange man im Sommer die Wärme aushalten kann!
Patrick Pfaffl
☆ 5/5
Seit längerem kann ich dort nicht mehr lernen, weil die Bibliothek überfüllt ist und man als TU Student keine Plätze mehr findet. Seit der Bibliotheksschließung der Uni Wien kommen alle in die TU Bibliothek.
Es wäre auch wünschenswert, wenn es zumindest Lernplätze für Menschen mit Behinderung gibt, aber auch das scheint dort nicht möglich zu sein.
Mein Vorschlag: Bis 12 Uhr dürfen ausschließlich nur TU Studenten während den Prüfungsphasen rein, danach können die anderen Studierenden rein.
Hewin Kaddorry
☆ 1/5
I had a very disappointing experience at this public library. As a non-German speaker, I was treated with surprising rudeness by a staff member at the front desk, who showed no willingness to communicate or assist in any other language. In a public institution, especially in a country that receives many international visitors and residents, this lack of basic courtesy is quite odd.
Additionally, I was not allowed to enter with a small backpack and was forced to use a locker, which required a €2 fee. It’s quite frustrating that access to a supposedly public space comes with this kind of barriers, especially when it involves an extra charge for something as simple as carrying your belongings.
A disappointing visit overall – this kind of unwelcoming atmosphere undermines the very idea of a public service.
Gimo De Faveri
☆ 2/5
Es ist völlig nutzlos, da es seit 9 Uhr überfüllt ist. Mehr als die Hälfte der Leute dort sind auch keine TU-Studierenden.
Maka VM
☆ 1/5
sehr beliebt, im winter und in den eher kühleren Jahreszeiten ok im Sommer aber viel zu stickig und warm da müsste entweder die klima laufen oder man müsste öfter lüften – was niemand macht
s 30foot
☆ 3/5
Gute bib mit ordentlichen Öffnungszeiten. Die Luft ist aber unterirdisch und Fenster sind nur für „Notfälle». Dadurch schwer sich länger zu konzentrieren.
LE H
☆ 3/5
Empfehle die vorherige Auffrischung der Tetanus-Impfung. Gegebenenfalls Malariaprophylaxe bei dem tropischen Klima im Sommer.
Paul H.
☆ 1/5
Alle Bewertungen anzeigen
Adresse
Opernring 3-5 17/24, 1010 Wien, Österreich
Öffnungszeiten
Montag: 09:00–18:00
Dienstag: 09:00–18:00
Mittwoch: 09:00–18:00
Donnerstag: 09:00–18:00
Freitag: 09:00–18:00
Samstag: 09:00–18:00
Sonntag: 09:00–18:00
Bewertung
8.2 (+ 816 bewertungen)
Der Vienna Pass kann eine praktische Möglichkeit sein, viele Sehenswürdigkeiten in Wien zu erkunden. Mit dem Pass erhält man Zugang zu zahlreichen Museen und Attraktionen, was besonders für Kurzzeitbesucher von Vorteil ist. Man spart sich die Warteschlange an den Kassen und kann flexibel verschiedene Orte besuchen, was die Reiseplanung vereinfacht. Eine gute Vorbereitung und Recherche der einzelnen Attraktionen ist jedoch empfehlenswert.
Allerdings sollte man beachten, dass die Zeitersparnis durch den Pass nicht immer gegeben ist. An einigen stark frequentierten Orten kann es auch mit Pass zu Wartezeiten kommen. Es ist wichtig, die Öffnungszeiten und eventuelle Voranmeldungen zu prüfen, um das Beste aus dem Vienna Pass herauszuholen. Es lohnt sich, die Attraktionen sorgfältig auszuwählen und einen Plan zu erstellen.
Details anzeigen
-
Service/Leistungen vor Ort
-
Rollstuhlgerechter Eingang
-
Debitkarten
-
Kreditkarten
-
Mobile Zahlungen per NFC
Kundenbewertungen
Προσωπικά για μένα επειδή την ξεζουμισα την κάρτα αξίζει η 6ημερη έκδοση.Με 180 στρογυλλα γιατί έχει και 10% έκπτωση online μπαίνεις παντού δωρεάν σε μουσεία και άλλα πολλά στα οποία στην Βιέννη θεωρούνται must.Εξοικονομηση στο φουλ χωρίς το pass δεν υπήρχε περίπτωση να δώσω 300-400 σύνολο όσο έκατσα σε μουσεία κ.λ.π.Ετσι λοιπόν με γλύτωσε από κόπο και χρημα και είδα τα πάντα.Οσο αφορά την γρήγορη είσοδο δούλεψε άψογα βέβαια ήταν Μάρτιος και δεν είχε πολύ κόσμο.Στην περιήγηση στα Ηνωμένα έθνη χρειάζεται κράτηση εκ των προτέρων.Το ίδιο ισχύει για την σχολή ιππασίας και την όπερα της Βιέννης.
Αντωνης Χαλαρης
☆ 5/5
Δεν αξίζει με τίποτα ειδικά την περίοδο των γιορτών που το χρησιμοποιησα εγώ.Στα περισσότερα μέρη χρειάζεται να εκδόσεις εισιτήριο ας έχεις το pass οπότε δε γλιτώνεις τις ουρές και το περίμενε μάλιστα σε μερικά από αυτά όπως της Σισσυ μας είπαν ότι ναι μεν θα βγάλετε εισιτήριο αλλά δεν μπορείτε να μπείτε πριν τις 3 το μεσημέρι.οποτε έπρεπε να φύγουμε κ να ξανά πάμε εκείνη την ώρα.Τελος όταν λένε πχ για μια μέρα δεν εννοούν 24 ωρες όπως λέει μέσα.αλλα ημερολογιακα. Αν πας την επόμενη δεν μπαίνεις πουθενά.τα hop on hop off μεγάλο χάσιμο χρόνου.. αργούν πολύ.μμμ καλυτερα
dinos Liakopoulos
☆ 1/5
Λειτουργούν το Vienna pass για να σε βάλουν στην ουρά καμία προτεραιότητα η οποία προτερεοτητα δίνετε στα οργανωμένα γκρουπ εσυ θα πρέπει να περιμένεις μέχρι ο απόγευμα
Καις ας έχουν εισπράξει τα τρειημερα 560€ από μια οικογένεια 4 ατόμων
So
PETRA MARINOU
☆ 1/5
Πρέπει να οργανώσετε το ταξίδι σας. Κυρίως αν πάρετε για δύο μέρες όπως εμείς. 110€ ο ένας. Προσοχή!!!!!!!!!!! Στη Σίσσυ πρέπει να περιμένετε στην ουρά να εκτυπώσετε εισητηρια και μετά να μπείτε. Εμείς δε το ξέραμε ούτε το διαβάσαμε σε κάποιο σάιτ οπότε όταν φτάσαμε στην είσοδο για να μπούμε μας έβγαλαν έξω , μακριά, να τυπώσουμε τα εισητηρια και μετά να μπούμε. ΚΑΘΟΛΟΥ καλή τακτική. Και τελικά στο γκισέ μας είπαν ότι ήταν sold out,και δε μπορούμε να μπούμε σήμερα. Αλλά αύριο. Και ήμασταν νωρίς εκεί.Μα σήμερα έληγε!!!!! Πάει το ανάκτορο για όλη την οικογένεια. Τελικά η κάρτα μας βγήκε ακριβότερη
Chrysa
☆ 1/5
Μπορείς να επισκεφτείς πολλά αξιοθέτατα στην Βιέννη χρησιμοποιώντας το Vienna Pass εξοικονομώντας αρκετά χρήματα! Χρειάζεται όμως να οργανώσεις σωστά τις μέρες σου και ίσως να πιέσεις λίγο το πρόγραμμα σου για να είναι μια value for money επιλογή! Αν προτιμάς να κινηθείς πιο χάλαρα τότε είναι προτιμότερο να αγοράζεις μεμονωμένα εισητήρια!
Εμείς χρησιμοποιήσαμε την επιλογή των 48ωρών σε σύνολο πενθήμερης επίσκεψης και είμασταν απόλυτα ικανοποιημένοι!
Constantinos Anastasiou
☆ 5/5
Αξίζει τα λεφτά στο έπακρο!!! Γενικά οι τιμές εισιτηρίων για τα αξιοθέτα είναι αρκετά τσιμπημένες, οπότε με το vienna pass γλυτώνεις χρήματα. Για 2 άτομα πήραμε το pass για 48 ώρες με 89 ευρώ το άτομο. Είδαμε πολλά αξιοθέατα καιχωρίς αυτό θα πληρώναμε γύρω στα 100 ευρώ παραπάνω το άτομο. Όχι μόνο μπαίνεις στα αξιοθέατα αλλά γλυτώνεις τις ουρές και επίσης μπορείς να χρησιμοποιείς τα λεωφορείο hop on-hop off για να μετακινήσαι από το ένα μέρος στο άλλο. Οι γραμμές καλύπτουν μεγάλο μέρος της πόλης! ΣΥΜΦΕΡΕΙ & ΒΟΛΕΥΕΙ!!!
elisavet vogiatzi
☆ 5/5
Αξίζει και το τελευταίο σεντ. Βγάζεις τα λεφτά σου. Απεριόριστη χρήση λεωφορείων hop on hop off που είναι πολύ σημαντικό και σε αφήνουν έξω από τα αξιοθέατα.
Γλιτώνεις επίσης αρκετό χρόνο στην έκδοση εισητηρίων και επίσης σε μερικούς χώρους υπάρχει και το skip the line.
Παρέχονται hands free μέσα στο λεωφορείο όπου υπάρχει και η Ελληνική γλώσσα για ξενάγηση
Συστήνεται ανεπιφύλακτα χωρίς δεύτερη σκέψη
Eleni
☆ 5/5
Alle Bewertungen anzeigen
Adresse
Engerthstr. 197, 1020 Wien, Österreich
Öffnungszeiten
Montag: 10:00–12:00, 13:00–18:00
Dienstag: 13:00–18:00
Mittwoch: Geschlossen
Donnerstag: 10:00–12:00, 13:00–18:00
Freitag: 13:00–18:00
Samstag: Geschlossen
Sonntag: Geschlossen
Bewertung
8.1 (+ 53 bewertungen)
Die Bücherei Engerthstraße ist ein echter Geheimtipp! Das Team ist stets freundlich und hilfsbereit. Besonders hervorzuheben ist die große Auswahl an Comics und Graphic Novels, was für viele Leser ein großer Pluspunkt ist.
Auch die Möglichkeit, Bücher bequem am Automaten auszuleihen und zurückzugeben, ist sehr praktisch. Die Kinderbücher sind gut sortiert und es gibt sogar kostenlose Ausweise für Kinder – eine tolle Sache! Insgesamt eine empfehlenswerte Bücherrei.
Ein Bibliotheksfreund
☆ 4/5
Kundenbewertungen
Die negativen Bewertungen verstehe ich nicht. Wobei, ich war Ende Juni zum ersten Mal in dieser Zweigstelle. Trotzdem oder deswegen (?) wurde ich sehr freundlich aufgenommen, hat man das gesuchte Buch (nur in dieser Zweigstelle vorhanden) für mich aus dem Regal geholt und mir ein paar Spezifika (Trash DVDs, viele Comics und Graphic Novels…) vorgestellt. Eine städtische Bücherei in einem Gemeinde aus, so muss es sein. Sehr nett!
Gerald Netzl
☆ 5/5
Super nett, trotz nicht so toller Räumlichkeiten. Ein sympathisches Team mit einer Prise Individualität und Humor. Mag ich!
Natalia Zelasko
☆ 5/5
Sehr nette Mitarbeiter*innen,die einen sehr guten Umgang mit Kunden/Kundin pflegen. Sie haben auch Humor und geben zu, falls sie falsche sagen bzw. gemacht haben.. Die Bücherrei ist auch gut sortiert und alles ist leicht auffindbar. Bin schon sehr lange bei dieser Bücherrei und kann, diese auch weiterempfehlen.
Menna Elkady
☆ 5/5
Nette Bücherei mit Bücher, Zeitschriften, Kinderbücher, CDs, DVDs. Freundliches Personal. Man kann ganz leicht am Automaten ausborgen und zurück geben. Der Ausweis ist für Kinder gratis! Sehr zu empfehlen
E. Huber
☆ 5/5
Leider sind manche Mitarbeiter von dieser Bücherei sehr gemein und hinterhältig. Sowohl zu Erwachsenen als auch zu Kindern. Die Vorbestellung wird nicht in die Wunschbücherei gesendet und es wird danach so gedreht als hätte sich das Kind sich nicht richtig ausgedrücken können. Obwohl ich bei den Bestellungen immer mithöre, damit mein Kind keine falschen Angaben gibt. Die Mail wird dann so gesendet, damit sie im Spam landet. Ist noch nie in einer anderen Bücherei passiert. Als ich mir eine DVD ausborgen wollte, die ich aus den Regal hatte , wollte man 1,10 € abkassieren. Es wurde noch gesagt, dass ich mir diese DVD vorbestellt habe, obwohl das gar nicht stimmt. Wenn man die Sachen nicht beim Automaten zurückbringen möchte oder Hilfe beim Suchen braucht, wird bei manchen Mitarbeitern die Nase gerümpft. Wenn sich Kinder aufgrund solcher Vorfälle dann emotional verbal etwas gehen lassen heißt es, dass das Kind sich aggressiv verhält. Ich bin sehr traurig und enttäuscht darüber.
Sara Sara
☆ 1/5
Wouldn’t consider paying 31euro for a year membership if it wasn’t for the library assistant. He was super kind and helpful.
Great service for a first timer who struggle to speak German.
Fatin Aisyah
☆ 4/5
Eine Bücherei mit besonders netten und zuvorkommenden Mitarbeitern! Hier steht das Bemühen um den Kunden im Vordergrund! Komme daher gerne vorbei.
N
☆ 5/5
Alle Bewertungen anzeigen
Adresse
Barbara-Prammer-Allee 11, 1220 Wien, Österreich
Öffnungszeiten
Montag: 10:00–12:00, 13:00–18:00
Dienstag: 13:00–18:00
Mittwoch: Geschlossen
Donnerstag: 10:00–12:00, 13:00–18:00
Freitag: 13:00–18:00
Samstag: Geschlossen
Sonntag: Geschlossen
Bewertung
8.0 (+ 58 bewertungen)
Die Bücherei Seestadt Aspern ist ein wirklich schöner Ort, besonders für Familien. Die große Auswahl an Kinderbüchern und die freundliche Gestaltung laden zum Verweilen ein. Man merkt, dass viel Wert auf eine kindgerechte Atmosphäre gelegt wurde, was sehr positiv ist.
Allerdings ist die Lautstärke manchmal ein Problem. Eine Bücherei sollte ein Ort der Ruhe sein, aber mit Kindern ist das natürlich eine Herausforderung. Trotzdem ist die Auswahl an Medien gut und die Mitarbeiter sind hilfsbereit. Insgesamt eine empfehlenswerte Bücherei!
Gastautor
☆ ☆ ☆ ☆
Details anzeigen
-
Rollstuhlgerechter Eingang
-
Rollstuhlgerechter Parkplatz
Kundenbewertungen
Ich schließe mich einigen anderen Rezensionen hier an: Leider ist es in der Bücherei oft sehr laut. Eine Bücherei sollte ein Ort der Ruhe sein, wo Menschen lesen, lernen und konzentriert arbeiten können. Natürlich sind Kinder willkommen, aber auch sie sollten lernen, dass in einer Bücherei gewisse Regeln gelten und Rücksicht auf andere wichtig ist.
An sich ist die Bücherei wirklich schön weshalb ich hoffe, dass in Zukunft besser darauf geachtet wird, dass sie ihrem eigentlichen Zweck als ruhiger Rückzugsort gerecht wird. Zum Spielen und Austoben gibt es in Wien ohnehin zahlreiche schöne Spielplätze.
Tamara Fr
☆ 1/5
Tolle Auswahl für Kinder, schön gestaltet. Ein bisschen Toleranz für alle Menschen die Kinder haben wäre wünschenswert. Die meisten Eltern tun ihr bestes damit es nicht zu laut ist. Einfach zwischen 14 und 16 Uhr nicht erwarten dass es mucksmäuschenstill ist. Auch Kinder haben ein Recht auf Lesen und solche Orte
Marietta Schn
☆ 5/5
Ich muss jetzt mal eine Lanze brechen für diese tolle Bücherei. 1. Sie ist großartig bestückt! Die Neuzugänge sind top aktuell und (so kommt mir vor) besonders liebevoll kuratiert. 2. Die MitarbeiterInnen sind bemüht, versiert und versuchen möglichst viele Bedürfnisse ihrer BesucherInnen zu bedienen. 3. Die ominöse Lautstärke ist bei weitem nicht so ein Thema wie die Rezensionen hier glauben lassen. Ich finde es total kinderfreundlich und trotzdem kann man in Ruhe lesen und stöbern. Und ich mein, wenn ich wirklich keine Kinder sehen will, dann komm ich halt um 8 Uhr abends, da stört mich sicher keiner mehr. Ich find sie großartig!
Monika Lauscher
☆ 5/5
Diese Bücherei ist ein Widerspruch in sich. Ein klassisches Beispiel für – das Gegenteil von gut ist gut gemeint. Eine offene, schöne, weiträumige Bücherei, einladend gestaltet für kleine Kinder. Aber wehe sie sind da, die Kinder. Diese kleinen Zwerge mit ihrem Gezappel und ihren lauten, schrillen Stimmen. Die einfach nie Ruhe geben können. Da werden schon die Kleinsten, in der ersten Minute, beim kleinsten Mucks zurecht gewiesen und gerade gerückt. Bssschhht!!! Und diese jungen Muttis und Vatis, die heutzutage alles durchgehen lassen…Für alle Eltern, die sich vorm Schlafengehen noch ne schöne Dosis Chortisol abholen wollen, sodass der Schweiß, sturzbachartig die Stirn runterrennt, dem rate ich dieser Bücherei einen Besuch abzustatten. Am Besten mit einem besonders lebhaften zwei oder drei jährigem. Dann sind einem die bösen Blicke der Angestellten und die dauernden, äußerst unfreundlichen Zurechtweisungen garantiert, während man mühselig versucht, unter diesen Umständen, seine Bücher abzugeben. Herrlich! Selten soviel Empathielosigkeit erlebt. Allerdings muss ich dazu sagen, dass die Mitarbeiter, den Kommentaren her nach, scheinbar dazu angehalten sind ausführende Gewalt zu spielen. Im allgemeinen sind sie sehr hilfsbereit und kooperativ. Was wiederum widersprüchlich ist. Das ist tragisch! Tragisch ist auch, dass die Kinder schuldig gesprochen werden für eine offensichtlich schiefgegangene Raumgestaltung. Diese hätte das Potenzial, zur Bücherei mit der kinderfreundlichen Einrichtung und der kinderunfreundlichsten Behandlung gewählt zu werden. Meine Stimme hätte sie.
Claudia Keil
☆ 2/5
Leider ist es in der Wiener Bücherei in Aspern oft viel zu laut. Viele Kinder spielen hier sehr laut, was das ruhige Lesen oder Arbeiten fast unmöglich macht. Ich verstehe, dass eine Bücherei ein offener Ort für alle sein soll, aber ein gewisses Maß an Ruhe wäre wünschenswert. Auch andere Besucher haben ähnliche Erfahrungen gemacht. Ich hoffe, dass sich die Situation verbessert und mehr auf eine angenehme Atmosphäre für alle geachtet wird.
Rey liber
☆ 1/5
Liebe Stadt Wien, bitte vertreibt eure Ideologien nicht in Büchereien, die von allen Steuerzahlern betrieben wird. Was Personen in ihren Wohnzimmern machen oder wen sie «lieben» gehört sicher nicht in Kinderbücher und schon gar nicht in ÖFFENTLICHE Büchereien.
Anton Ros.
☆ 1/5
Wir gehen immer gerne zum Kirangolini, welches für Kinder sehr nett gestaltet wird. Meiner Tochter hat es immer sehr gut gefallen. Entgegen der kritischen Gegenmeinung hierzu empfinde ich die frühkindliche Förderung Bücher anzuschauen sehr wichtig und finde die Bibliothek sehr nett und gemütlich gestaltet, auch für Familien. Die Mitarbeiter waren auch immer alle sehr freundlich.
Katharina L.
☆ 5/5
Alle Bewertungen anzeigen
Adresse
Zirkusgasse 3, 1020 Wien, Österreich
Öffnungszeiten
Montag: 10:00–12:00, 13:00–18:00
Dienstag: 13:00–18:00
Mittwoch: Geschlossen
Donnerstag: 10:00–12:00, 13:00–18:00
Freitag: 13:00–18:00
Samstag: Geschlossen
Sonntag: Geschlossen
Bewertung
7.7 (+ 51 bewertungen)
Die Bücherei Zirkusgasse bietet eine tolle Auswahl an Medien für Jung und Alt. Besonders hervorzuheben ist das freundliche Personal und die angenehme Atmosphäre, die zum Verweilen einlädt. Die Kosten für Erwachsene sind wirklich fair und machen die Bücherei zu einer Bereicherung für die Stadt.
Obwohl die Bücherei manchmal etwas frequentiert ist, bleibt der Service stets kompetent und hilfsbereit. Die Kinderbereich ist ein echter Pluspunkt und bietet eine große Auswahl an altersgerechten Büchern und Spielen. Insgesamt ein sehr empfehlenswerter Ort für alle Bücherliebhaber.
Details anzeigen
-
Rollstuhlgerechter Eingang
Kundenbewertungen
Hier habe ich immer die besten Filme auf DVD‘s gefunden, nach dem Motto, das Gute liegt so nah….
Natalia Zelasko
☆ 5/5
Sehr nette Bücherei der Stadt Wien. Freitag nachmittags viele Besucher Kinder, Jugendliche u. Erwachsene. Sehr freundliche, ruhige u. positive Atmosphäre. Gute Auswahl. Echte «Familienbücherei».
Gottfried Raphael Kluensner
☆ 4/5
Sehr nette Mitarbeiter, viel Auswahl an Büchern für Kinder gratis und für Erwachsene nur 22 im Jahr! Einfach toll! Der einzige Kritikpunkt ist das es neben der Kinderecke sehr laut ist und wenn man sich mal konzentriert es ein wenig zu laut ist und manchmal laufen einem auch die Kleinkinder vor die Beine und oder stellen oder legen sich vor das Regal. Ansonsten 5 Sterne ★★★★★
mishel efrati
☆ 5/5
Sehr nettes und kompetenten Personal. Alles sehr unkompliziert. Kleine aber gut sortierte Zweigstelle, in der man auch immer wieder schöne Überraschungen findet.
Robert raumhochrosen
☆ 4/5
Vielen, vielen, vielen Dank an die tolle Mitarbeiterin die heute trotz einer langen Schlange hinter uns meiner Tochter ohne Hektik einen Kinderausweis erstellt hat. Danke für die Geduld und Erklärungen und dass sie sich sogar in Motiv aussuchen durfte <3
L. A.
☆ 5/5
The books assortment is not fantastic. Whilst they have a good German children books collection, the English titles are minimalistic. Also the personnel is nice but sometimes not really helpful – i.e. not willing to get up off the chair and help. Well, public servants are not what they used to be.
Radu Haraga
☆ 3/5
Tolle und große Auswahl 🙂 Man wird zu allen Themen fündig. Eine der wenigen Bücherein, die vernünftige Literatur zu meinen Interessen hatte. Die Bedienung war sehr nett, kompetent und hat mir ohne Probleme weiter geholfen.
Zu
☆ 5/5
Alle Bewertungen anzeigen
Adresse
Erdbergstraße 5-7, 1030 Wien, Österreich
Öffnungszeiten
Montag: 11:00–18:00
Dienstag: 11:00–18:00
Mittwoch: 11:00–18:00
Donnerstag: 11:00–18:00
Freitag: 11:00–18:00
Samstag: Geschlossen
Sonntag: Geschlossen
Bewertung
7.6 (+ 47 bewertungen)
Die Bücherei Erdbergstraße ist ein wahrer Treffpunkt für Leser und Wissbegierige. Die gemütliche Atmosphäre und die große Auswahl an Medien laden zum Verweilen ein. Man spürt, dass hier viel Wert auf eine freundliche und persönliche Betreuung gelegt wird, was den Besuch stets angenehm gestaltet.
Besonders hervorzuheben ist die ruhigere Umgebung im Vergleich zu größeren Bibliothekszentren. Das erlaubt ein ungestörtes Arbeiten und Lesen. Die kompetente Unterstützung des Personals hilft bei der Suche nach der passenden Literatur und sorgt für ein positives Gesamterlebnis.
Details anzeigen
-
Rollstuhlgerechter Eingang
Kundenbewertungen
Mein Heimatstandort ist Liesing. Ab und zu geh ich fremd, weil es anderswo Schätze gibt, die es am Stadtrand nicht gibt. In der Erdbergstraße wurde mir bei der Suche nach einem speziellen Titel sehr freundlich geholfen, da komm ich gerne wieder hin.
Die Büchereien Wien sind sowieso super!
Gerald Netzl
☆ 5/5
Sehr nice, viel Auswahl, man kann gut stöbern, nie überfüllt (im Gegensatz zur hauptbücherei)
ElCeOnce
☆ 5/5
Man kommt hier einem bei der Verlängerung der Medien entgegen und zeigt sich überaus freundlich.
Natalia Zelasko
☆ 5/5
Die Auswahl von Jugendbüchern ist meiner Meinung nach die beste in Wien.
Johanna
☆ 5/5
Meine Lieblingsbücherei seit meiner Kindheit. Es ist meist ruhig, man kann hier sehr gut lesen, lernen und recherchieren. Das Personal ist immer extrem nett. Besonders an diesem Ort ist der Innenhof, in den man sich bei Schönwetter raussetzen kann.
Neli Prochaska
☆ 5/5
Die Büchereien Wiens sind an sich eine tolle Institution, die Zweigstelle Erdberg ist seit Jahren meine Lieblingsbücherei. Ideal für Anglophile und Serienjunkies, mit angenehmen Räumlichkeiten und unerschütterlich freundlichen Mitarbeitern. Danke!
Maria Osterfeld
☆ 5/5
Immer nett. Ein ruhiger Raum zum Lesen. Alle Besucher:innen bleiben still, um die Konzentration von anderen nicht zu stören
Taramona WA
☆ 5/5
Alle Bewertungen anzeigen
Adresse
Preyergasse 1-7/EG/101, 1130 Wien, Österreich
Öffnungszeiten
Montag: 10:00–12:00, 13:00–18:00
Dienstag: 13:00–18:00
Mittwoch: Geschlossen
Donnerstag: 10:00–12:00, 13:00–18:00
Freitag: 13:00–18:00
Samstag: Geschlossen
Sonntag: Geschlossen
Bewertung
6.0 (+ 43 bewertungen)
Die Bücherei Hietzing ist ein wahrer Glücksfall für Familien mit Kindern. Die große Auswahl an Kinderbüchern und das gemütliche Ambiente laden zum Verweilen ein. Es ist ein toller Ort, um die Freude am Lesen zu fördern und neue Abenteuer zu entdecken. Besonders die engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind immer hilfsbereit und geben tolle Tipps.
Die Räumlichkeiten bieten viel Platz für Programme und Veranstaltungen, was das Angebot für junge Leser vielfältig gestaltet. Die spielerische Gestaltung der Bücherei schafft eine anregende Atmosphäre, die Kinder begeistert und gleichzeitig den Eltern einen Ort der Ruhe bietet. Ein toller Treffpunkt für die Gemeinde!
Details anzeigen
-
Rollstuhlgerechter Eingang
Kundenbewertungen
Super Bibliothek mit dem Schwerpunkt Kinderliteratur!!!
Natürlich sind da Kinder, natürlich
sind sie nicht mucksmäuschenstill.
Wer damit Probleme hat kann gerne eine der Vielen anderen Bibliotheken in Wien aufsuchen!
Susa
☆ 5/5
Keine Bücherei, sondern ein Kinderspielplatz. Viel zu laut. Eltern sollen ihre Kinder einen angemessen Lautstärke vorschreiben. Unangenehm für wirkliche Bücherei Besucher.
Melanie Copines
☆ 2/5
Ich finde die Bibliothek eigentlich sehr schön und ansprechend. Ich würde auch wirklich gern wieder mit meinen Kindern hingehen. Leider ist sie das ganze Wochenende geschlossen und es gibt nicht einen einzigen langen Abend. Wohl nicht gedacht für berufstätige. Ich kann Steuern dafür zahlen, dass andere sie benutzen dürfen.
Maria Luckwaldt
☆ 2/5
Leider – wie die gesamte Infrastruktur Wiens – aufgrund der Öffnungszeiten nur auf Personen ohne Berufstätigkeit ausgelegt – während jene Personen, die diese Infrastruktur finanzieren, eben deshalb von der Nutzung der selbigen abgehalten werden.
Samsung Weiter
☆ 1/5
Danke für die freundliche, rasche und kompetente Beratung zum Thema «Jugendbuch». Lektüre von Blackout wurde schon begonnen 😉
Monika H.
☆ 5/5
Ich finde die Mitarbeiterinnen sehr nett und hilfsbereit . Leider kann ich mich dort nicht lange aufhalten , da Kinder die Bücherei als Spielplatz benützen . Klar es sind Kinder ! Bitte an die Mütter! Achten sie darauf, dass die Kinder ihren Spieltrieb nicht unbedingt in der Bücherei ausleben und es leiser von statten geht . Dankeschön!
Angela Neufingerl
☆ 4/5
Dieser Ort ist keine Bücherei. Dass Kinder Plätze brauchen, wo sie spielen und toben und wo es Events für sie gibt ist klar. Da gibt es offensichtlich Bedarf.
Aber bitte an die Stadt Wien: das dann nicht Stadtbücherei nennen, sondern Kinderbücherei, Kinderkulturzentrum o.ä. Heute Kleinkindveranstaltung untermalt mit Animation und Musik aus dem !Lautsprecher.
Kathi J
☆ 2/5
Alle Bewertungen anzeigen
Adresse
Bernoullistraße 1, 1220 Wien, Österreich
Öffnungszeiten
Montag: 11:00–18:00
Dienstag: 11:00–18:00
Mittwoch: 11:00–18:00
Donnerstag: 11:00–18:00
Freitag: 11:00–18:00
Samstag: Geschlossen
Sonntag: Geschlossen
Bewertung
5.1 (+ 37 bewertungen)
Die Bücherei Donaustadt bietet eine hervorragende Möglichkeit, sich mit Literatur und Wissen zu beschäftigen. Die freundlichen Mitarbeiter, die sich bemühen, den Besuchern zu helfen, tragen maßgeblich zu einer angenehmen Atmosphäre bei. Es ist ein idealer Ort für Leser aller Altersgruppen, die eine ruhige Umgebung für das Lernen und Entspannen suchen.
Besonders hervorzuheben ist die große Auswahl an Büchern und die saubere und gut sortierte Gestaltung des Raumes. Dies fördert das Wohlbefinden und ermöglicht einen entspannten Zugang zu den angebotenen Ressourcen. Es ist eine echte Bereicherung für die Gemeinde und bietet viel Potenzial für kulturelle Veranstaltungen und Weiterbildung.
Details anzeigen
-
Rollstuhlgerechter Eingang
Kundenbewertungen
Eine sehr gute Bibliothek. Sehr nette Mitarbeiter und viele versschiedene Bücher um zu wählen! Die Mitarbeiter sind auch hilfsbereit. Es gibt dort auch wenn es euch peinlich ist mit den Mitarbeiter zu sprechen, dann gibt es auch Maschinen die Bücher ausborgen, die Karte verwalten, bezahlen und die Bücher zurück geben! Ich hoffe das diese meinung euch hilft.
Abdullah Abdullahov
☆ 5/5
Die Bibliothek ist klein und muffig, die Mitarbeiter unfreundlich. Ich wollte nur 2 Bücher zurückgeben und war zu früh dort. Dame hat sich geweigert, die Bücher anzunehmen. Ein Rückgabekasten wäre gut, interessiert aber niemanden. Die Bibliotheken in 1210 und 1220 brauchen eine Moderisierung im Vergleich zu Simmering.
Petra Blaseotto
☆ 1/5
Die Angestellten sind sehr freundlich, hilfsbereit und kompetent. Eine ruhige und angenehme Atmosphäre. Die Regale sauber, Bücher gut sortiert und die Kosten für das Jahr sind gerechtfertigt sogar billig, wenn man überlegt, dass manche neuen Bücher Euro 20,- oder mehr kosten. Ich fühle mich wohl in dieser Bücherei
regina schmidt
☆ 5/5
Es gibt nicht einen einzigen Schreibtisch in Bibliothek!!! Ich bin 50 Jahre alt,aber das ist erste Mal in meinem Leben,dass ich so etwas sehe!!! Es ist verrückt! Ich wollte einen Teil des Buches übersetzen,aber ich werde es nicht im Stehen tun,oder…
Aivars Jakobsons
☆ 1/5
Die Bücherei an sich ist toll, aber die Mitarbeiter*innen sind nicht besonders freundlich. Im großen und ganzen ist das kein Problem, weil man es ja irgendwie schafft ein Buch auszuleihen, aber trotzdem unangenehm.
somebody on the internet
☆ 3/5
It might be not the most spacious library in the region but there are more than enough books for readers of all age. Well organized with additional music and video section, the library is definitely worth visiting. The people working here are very kind and really helpful in case you are looking for a certain media or if you have forgotten your card and they need to go the extra mile to secure the books you have selected. Thumbs up!
Dimi Rogatchev
☆ 5/5
Mitarbeiter freundlich besonders die ältere, blonde Mitarbeiterin und die junge Studentin/Aushilfe. Viele Auswahlmöglichkeiten dennoch ist die Bücherei klein. Ich jedoch fühle mich sehr wohl dort.
Mikey R.
☆ 4/5
Alle Bewertungen anzeigen
Wie findet man das ideale Bibliothek zum besten Preis in Wien?
Fordern Sie jetzt Hilfe an, um den besten Preis zu finden:
- Füllen Sie die Daten aus und sagen Sie uns, wonach Sie suchen
- Wir finden den besten Bibliothek in Wien in Ihrer Nähe
- Das Unternehmen kontaktiert Sie
Servicekatalog, den der von Ihnen gesuchte Bibliotheken in Wien Ihnen anbieten kann
Zugang zu einem umfangreichen Medienbestand
Wienische Bibliotheken bieten ihren Nutzern den Zugang zu einem umfangreichen Medienbestand. Dazu gehören nicht nur Bücher in allen Genres und für alle Altersgruppen, sondern auch Zeitschriften, Zeitungen, Hörbücher, DVDs, Blu-rays und Musik-CDs. Die Vielfalt des Angebots ist darauf ausgerichtet, den Bedürfnissen verschiedenster Lesegewohnheiten und Interessen gerecht zu werden.
Digitale Ressourcen und Online-Zugang
Die digitalen Ressourcen sind ein zunehmend wichtiger Bestandteil des Bibliotheksangebots. Viele Wiener Bibliotheken bieten Zugriff auf E-Books, Online-Datenbanken, digitale Zeitschriften und wissenschaftliche Artikel. Der Zugang zu diesen Ressourcen kann oft auch von zu Hause aus über das Internet erfolgen, was die Flexibilität für Nutzer erhöht.
Kompetente Beratung und Informationsbeschaffung
Die kompetente Beratung durch Bibliothekare ist ein unverzichtbarer Service. Bibliothekare unterstützen Nutzer bei der Informationsbeschaffung, der Recherche, der Auswahl geeigneter Literatur und der Nutzung der Bibliotheksressourcen. Ihre Expertise trägt dazu bei, die Suche nach Informationen effizienter und erfolgreicher zu gestalten.
Veranstaltungen und Workshops
Wiener Bibliotheken bieten regelmäßig Veranstaltungen und Workshops für Besucher jeden Alters an. Dazu gehören Lesungen, Autorenveranstaltungen, Buchvorstellungen, Schreibwerkstätten, Computer-Kurse und vieles mehr. Diese Angebote fördern die Lesefreude, erweitern das Wissen und bieten Möglichkeiten zur sozialen Interaktion.
Nutzung von Arbeitsplätzen und Lernbereichen
Für Studierende, Forscher und alle, die einen ruhigen Arbeitsplatz suchen, bieten Bibliotheken Nutzung von Arbeitsplätzen und Lernbereichen. Diese Bereiche sind oft mit Computern, Internetzugang und anderen notwendigen Ressourcen ausgestattet, um eine produktive Arbeitsumgebung zu gewährleisten. Gruppenarbeitsräume stehen ebenfalls zur Verfügung.
Zugang zu speziellen Sammlungen und Archiven
Viele Wiener Bibliotheken beherbergen spezielle Sammlungen und Archive, die für Forscher und Historiker von besonderem Interesse sind. Diese können handschriftliche Dokumente, historische Karten, Fotografien und andere wertvolle Materialien umfassen, die einen Einblick in die Geschichte der Stadt und der Region bieten.
Förderung der Medienkompetenz
Im digitalen Zeitalter ist die Förderung der Medienkompetenz eine wichtige Aufgabe. Wiener Bibliotheken bieten Kurse und Workshops an, die Nutzern helfen, Informationen kritisch zu bewerten, Fake News zu erkennen und sich sicher im Internet zu bewegen. Dies trägt dazu bei, eine informierte und mündige Bevölkerung zu fördern.
Häufig gestellte Fragen zu Bibliotheken in Wien
Welche Bibliotheken gibt es in Wien?
Wien verfügt über ein weitläufiges Netz an Bibliotheken, darunter die Wiener Stadt- und Landesbibliothek (WStL), die öffentlichen Stadtteilbibliotheken und die spezialisierten Fachbibliotheken der Universität Wien und anderer Institutionen. Die WStL ist die Hauptbibliothek der Stadt und beherbergt eine beeindruckende Sammlung von Büchern, Manuskripten und historischen Dokumenten. Die Stadtteilbibliotheken bieten kostenlose Ausleihe und vielfältige Veranstaltungen für die Bevölkerung.
Wie werde ich Bibliotheksmitglieder in Wien?
Um Mitglied einer öffentlichen Stadtteilbibliothek zu werden, benötigen Sie einen gültigen österreichischen Lichtbildausweis oder eine Meldebestätigung. Der Beitritt ist in der Regel kostenlos, wobei in einigen Fällen eine Jahresgebühr für bestimmte Dienstleistungen (z.B. Zugriff auf Online-Datenbanken) erhoben werden kann. Die Anmeldung erfolgt persönlich in der Bibliothek oder, in einigen Fällen, online über die Website der Stadt Wien. Für die WStL gelten besondere Regelungen, die auf deren Website detailliert beschrieben sind.
Was darf ich in den Bibliotheken ausleihen?
Die Bibliotheken bieten eine breite Palette von Medien zur Ausleihe an, darunter Bücher, Hörbücher, Filme, Musik-CDs und Zeitschriften. Die Ausleihefristen variieren je nach Medientyp und Bibliotheksordnung. Es ist wichtig, die Rückgabefristen einzuhalten, um Verzögerungsgebühren zu vermeiden. Viele Bibliotheken bieten mittlerweile auch die Möglichkeit, Medien online zu reservieren und sie an einer Abholstelle abzuholen.
Sind Bibliotheken in Wien auch für Nicht-Wienner zugänglich?
Ja, auch Personen, die nicht in Wien gemeldet sind, können in der Regel eine Bibliotheksausweis beantragen. Es können jedoch zusätzliche Nachweise erforderlich sein, wie z.B. ein Nachweis des Wohnsitzes (z.B. Mietvertrag). Die Bedingungen für die Beantragung eines Bibliotheksausweises können je nach Bibliothek variieren, daher ist es ratsam, sich vorab auf der Website der jeweiligen Bibliothek zu informieren.
Welche digitalen Ressourcen bieten die Bibliotheken an?
Die Wiener Bibliotheken bieten einen umfangreichen Katalog an digitalen Ressourcen, darunter E-Books, E-Zeitschriften, Online-Datenbanken und digitale Archive. Diese Ressourcen sind in der Regel mit einem Bibliotheksausweis kostenlos zugänglich. Viele Bibliotheken bieten auch Online-Kataloge und digitale Lernplattformen an.
Gibt es Bibliotheken, die barrierefrei sind?
Viele Wiener Bibliotheken sind barrierefrei gestaltet und bieten Eingänge ohne Treppen, behindertengerechte Toiletten und Lüftungssysteme. Einige Bibliotheken bieten auch zusätzliche Dienstleistungen für Menschen mit Beeinträchtigungen, wie z.B. Schriftvergrößerungen und geführte Touren. Es ist ratsam, sich vor dem Besuch über die zugänglichen Einrichtungen der jeweiligen Bibliothek zu informieren.
Kann ich in den Bibliotheken studieren oder arbeiten?
Viele Wiener Bibliotheken bieten Studienplätze und Arbeitsbereiche für die Öffentlichkeit. Einige Bibliotheken verfügen über ruhige Lesesäle und Computerarbeitsplätze. Es ist jedoch möglich, dass für die Nutzung bestimmter Bereiche eine Anmeldung erforderlich ist oder eine Gebühr erhoben wird. Die Regeln für die Nutzung der Bibliotheksräume können je nach Bibliothek variieren.
Wie kann ich Bücher oder andere Medien spenden?
Die Wiener Bibliotheken nehmen in der Regel Spenden von Büchern und anderen Medien entgegen. Es gibt jedoch oft spezifische Richtlinien bezüglich des Zustands der Medien und der Themenbereiche, die akzeptiert werden. Es ist ratsam, sich vor einer Spende an die jeweilige Bibliothek zu wenden, um die Anforderungen zu klären. Spenden sind eine wichtige Unterstützung für die Bibliotheken.
Gibt es Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche in den Bibliotheken?
Die Wiener Bibliotheken bieten ein breites Spektrum an Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche an, darunter Vorlesestunden, Workshops, Kreativkurse und Themenbezogene Treffen. Diese Veranstaltungen sind in der Regel kostenlos und bieten eine attraktive Möglichkeit für Kinder und Jugendliche, die Bibliotheksangebote zu entdecken. Die aktuellen Veranstaltungen sind auf den Websites der Bibliotheken ausgeschrieben.
Das könnte Sie auch interessieren: