Bücherei Seestadt Aspern

📍 bibliotheken in Wien

Bücherei Seestadt Aspern

8.0

Testbild

Die Bücherei Seestadt Aspern ist ein wirklich schöner Ort, besonders für Familien. Die große Auswahl an Kinderbüchern und die freundliche Gestaltung laden zum Verweilen ein. Man merkt, dass viel Wert auf eine kindgerechte Atmosphäre gelegt wurde, was sehr positiv ist.

Allerdings ist die Lautstärke manchmal ein Problem. Eine Bücherei sollte ein Ort der Ruhe sein, aber mit Kindern ist das natürlich eine Herausforderung. Trotzdem ist die Auswahl an Medien gut und die Mitarbeiter sind hilfsbereit. Insgesamt eine empfehlenswerte Bücherei!

Gastautor ☆ ☆ ☆ ☆

Informationen über Bibliothek in Wien - Bücherei Seestadt Aspern

Barrierefreiheit
  • Rollstuhlgerechter Eingang
  • Rollstuhlgerechter Parkplatz

Kundenbewertungen

★★★★★

Bücherei Seestadt Aspern hat eine Bewertung von 4.2 von 5 basierend auf mehr als 58 Bewertungen auf Google

Tamara Fr

Ich schließe mich einigen anderen Rezensionen hier an: Leider ist es in der Bücherei oft sehr laut. Eine Bücherei sollte ein Ort der Ruhe sein, wo Menschen lesen, lernen und konzentriert arbeiten können. Natürlich sind Kinder willkommen, aber auch sie sollten lernen, dass in einer Bücherei gewisse Regeln gelten und Rücksicht auf andere wichtig ist. An sich ist die Bücherei wirklich schön weshalb ich hoffe, dass in Zukunft besser darauf geachtet wird, dass sie ihrem eigentlichen Zweck als ruhiger Rückzugsort gerecht wird. Zum Spielen und Austoben gibt es in Wien ohnehin zahlreiche schöne Spielplätze.

Tamara Fr ☆ 1/5
Marietta Schn

Tolle Auswahl für Kinder, schön gestaltet. Ein bisschen Toleranz für alle Menschen die Kinder haben wäre wünschenswert. Die meisten Eltern tun ihr bestes damit es nicht zu laut ist. Einfach zwischen 14 und 16 Uhr nicht erwarten dass es mucksmäuschenstill ist. Auch Kinder haben ein Recht auf Lesen und solche Orte

Marietta Schn ☆ 5/5
Monika Lauscher

Ich muss jetzt mal eine Lanze brechen für diese tolle Bücherei. 1. Sie ist großartig bestückt! Die Neuzugänge sind top aktuell und (so kommt mir vor) besonders liebevoll kuratiert. 2. Die MitarbeiterInnen sind bemüht, versiert und versuchen möglichst viele Bedürfnisse ihrer BesucherInnen zu bedienen. 3. Die ominöse Lautstärke ist bei weitem nicht so ein Thema wie die Rezensionen hier glauben lassen. Ich finde es total kinderfreundlich und trotzdem kann man in Ruhe lesen und stöbern. Und ich mein, wenn ich wirklich keine Kinder sehen will, dann komm ich halt um 8 Uhr abends, da stört mich sicher keiner mehr. Ich find sie großartig!

Monika Lauscher ☆ 5/5
Claudia Keil

Diese Bücherei ist ein Widerspruch in sich. Ein klassisches Beispiel für - das Gegenteil von gut ist gut gemeint. Eine offene, schöne, weiträumige Bücherei, einladend gestaltet für kleine Kinder. Aber wehe sie sind da, die Kinder. Diese kleinen Zwerge mit ihrem Gezappel und ihren lauten, schrillen Stimmen. Die einfach nie Ruhe geben können. Da werden schon die Kleinsten, in der ersten Minute, beim kleinsten Mucks zurecht gewiesen und gerade gerückt. Bssschhht!!! Und diese jungen Muttis und Vatis, die heutzutage alles durchgehen lassen...Für alle Eltern, die sich vorm Schlafengehen noch ne schöne Dosis Chortisol abholen wollen, sodass der Schweiß, sturzbachartig die Stirn runterrennt, dem rate ich dieser Bücherei einen Besuch abzustatten. Am Besten mit einem besonders lebhaften zwei oder drei jährigem. Dann sind einem die bösen Blicke der Angestellten und die dauernden, äußerst unfreundlichen Zurechtweisungen garantiert, während man mühselig versucht, unter diesen Umständen, seine Bücher abzugeben. Herrlich! Selten soviel Empathielosigkeit erlebt. Allerdings muss ich dazu sagen, dass die Mitarbeiter, den Kommentaren her nach, scheinbar dazu angehalten sind ausführende Gewalt zu spielen. Im allgemeinen sind sie sehr hilfsbereit und kooperativ. Was wiederum widersprüchlich ist. Das ist tragisch! Tragisch ist auch, dass die Kinder schuldig gesprochen werden für eine offensichtlich schiefgegangene Raumgestaltung. Diese hätte das Potenzial, zur Bücherei mit der kinderfreundlichen Einrichtung und der kinderunfreundlichsten Behandlung gewählt zu werden. Meine Stimme hätte sie.

Claudia Keil ☆ 2/5
Rey liber

Leider ist es in der Wiener Bücherei in Aspern oft viel zu laut. Viele Kinder spielen hier sehr laut, was das ruhige Lesen oder Arbeiten fast unmöglich macht. Ich verstehe, dass eine Bücherei ein offener Ort für alle sein soll, aber ein gewisses Maß an Ruhe wäre wünschenswert. Auch andere Besucher haben ähnliche Erfahrungen gemacht. Ich hoffe, dass sich die Situation verbessert und mehr auf eine angenehme Atmosphäre für alle geachtet wird.

Rey liber ☆ 1/5
Anton Ros.

Liebe Stadt Wien, bitte vertreibt eure Ideologien nicht in Büchereien, die von allen Steuerzahlern betrieben wird. Was Personen in ihren Wohnzimmern machen oder wen sie "lieben" gehört sicher nicht in Kinderbücher und schon gar nicht in ÖFFENTLICHE Büchereien.

Anton Ros. ☆ 1/5
Katharina L.

Wir gehen immer gerne zum Kirangolini, welches für Kinder sehr nett gestaltet wird. Meiner Tochter hat es immer sehr gut gefallen. Entgegen der kritischen Gegenmeinung hierzu empfinde ich die frühkindliche Förderung Bücher anzuschauen sehr wichtig und finde die Bibliothek sehr nett und gemütlich gestaltet, auch für Familien. Die Mitarbeiter waren auch immer alle sehr freundlich.

Katharina L. ☆ 5/5
Alle Bewertungen anzeigen

Informationen über Bücherei Seestadt Aspern

Adresse

Bücherei Seestadt Aspern befindet sich in Barbara-Prammer-Allee 11, 1220 Wien, Österreich

Telefon

Die Telefonnummer von Bücherei Seestadt Aspern ist +43 1 400022168

Öffnungszeiten

Montag: 10:00–12:00, 13:00–18:00
Dienstag: 13:00–18:00
Mittwoch: Geschlossen
Donnerstag: 10:00–12:00, 13:00–18:00
Freitag: 13:00–18:00
Samstag: Geschlossen
Sonntag: Geschlossen

Kontaktieren Sie Bücherei Seestadt Aspern

    Ähnliche Alternativen zu Bücherei Seestadt Aspern

    Subir