Die Unterstützung älterer Menschen, die ihre Unabhängigkeit bewahren möchten, ist ein zentrales Anliegen für viele Familien in Wien. Sichere und zuverlässige Mobilitätslösungen sind dabei unerlässlich, um Arzttermine wahrnehmen, soziale Aktivitäten genießen oder einfach das eigene Viertel erkunden zu können. Der Bedarf an professioneller Transportunterstützung wächst stetig, da die Bevölkerung immer älter wird und die Anforderungen an barrierefreie und altersgerechte Dienstleistungen steigen.
Die Suche nach zuverlässigen Begleitdiensten für ältere Menschen in Wien kann zeitaufwendig sein. Es ist wichtig, Anbieter zu finden, die nicht nur eine komfortable und sichere Fahrt gewährleisten, sondern auch eine empathische und unterstützende Betreuung bieten. Wir haben uns auf die Suche gemacht, um die zehn besten Mobilitätshilfen für die ältere Generation in der Hauptstadt zu identifizieren, die eine hohe Qualität und einen erstklassigen Service bieten.
Entdecken Sie 10 herausragende Optionen für seniorentransporte in Wien
Hier sind 10 herausragende Optionen für seniorentransporte in Wien im Hinblick auf das Preis-Leistungs-Verhältnis:
Adresse
Barnabitengasse 12a, 1060 Wien, Österreich
Öffnungszeiten
Montag: 24 Stunden geöffnet
Dienstag: 24 Stunden geöffnet
Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
Freitag: 24 Stunden geöffnet
Samstag: 24 Stunden geöffnet
Sonntag: 24 Stunden geöffnet
Bewertung
8.8 (+ 275 bewertungen)
Das Caritas Betreuungszentrum bietet einen wichtigen Ort der Unterstützung für Menschen in schwierigen Lebenssituationen. Die professionelle Betreuung und das engagierte Personal schaffen eine Atmosphäre des Vertrauens und der Hoffnung. Es ist spürbar, dass die Hilfe, die hier geleistet wird, einen positiven Einfluss auf das Wohlbefinden der Besucher hat.
Die Einrichtung wirkt sehr wertschätzend und bietet eine verlässliche Anlaufstelle. Es ist beeindruckend, wie die Mitarbeiter sich um das Wohl der Menschen kümmern und einen sicheren Rahmen bieten. Die Atmosphäre ist freundlich und wirkt sehr unterstützend, was das Gefühl der Geborgenheit fördert.
Details anzeigen
-
Rollstuhlgerechter Eingang
Kundenbewertungen
Use this place only, if you are deep rock – Bottom, don’t expect much and be very careful!!
Pretty rude and abusive Security guards
who are definitely more concerned and focused on
whether the unfortunate people using the services
of this place, don’t disturb the passers-by, or the customers
of the surrounding businesses, rather than protecting, also their interests, as many of the people attending this place are vulnerable people!
In this way making them feel worthless as if. they have no rigjts at all….
Excessively tense atmosphere,II always felt hassled and stalked in this place,
so I just avoid it at all cost!!
When you draw the bottom line, man seriously begins to wonder – What is at all the purpose
of existence of this place?
Its like a trap – you forfeit more by attending it,
than you actually gain!
Marin Marinov
☆ 1/5
Thank you very much for helping me! Thank you! Here you are safe and in the morning there comes a new beginning! Don t give up! ❤️
Silvia Mihaela Petrescu
☆ 5/5
Mal ansehen wie Menschen geholfen wird, und Sie sind sehr bemüht die Mitarbeiter und freundlich hilfsbereit und menschlich!.Weiter so ihr seid super !!!!!!
G K
☆ 4/5
Vielen Dank für die Herangehensweise des Personals, er war sehr nett.
Jakob AL UMARI
☆ 4/5
positiv: es ist besser als nicht!
negativ: wc und dusche sind stark verschmutzt,
aggressive leute, junkies ,wenig sitzplätze(essen im stehen), wegen fehlende strenge manchmal zu stark alkoholisierte und agressive drogen süchtige,
es wird überrannt, oft wenig essen, oder baby portionen!
zu viele nicht deutsch sprachige leute!
es giebt gute betreuer(oft frauen) und schlechte,
BETTELMAFIA GRUPPEN usw (gratis versorgung)!
wenn man absolut nirgend wohin kann, dann ist ok,
anonym
☆ 3/5
Ich habe wieder mal die negativen Rezensionen.gelesen aber auch v.flüchtlingen gehört!! es stimmt leider die Mitarbeiter entscheiden bzw.teilen untereinander was ihnen gefällt od.schmeckt, die schlechten Dinge an die armen.in Heimen höre ich immer wieder dass die Mitarbeiter die mehlspeisen /Gebäck selber klauen anstatt den bedürftigen weiterzugeben!!
T A
☆ 1/5
Einige Menschen haben gespendet und das nicht wenig.
Winterjacken, Hosen, Schuhe, Hauben, Socken,Pullover, Decken, Hygiene Artikel , Konservendosen….
wir wollten es dort GRATIS an die Leute die nicht so viel haben austeilen, sogar warmes Essen (Pizza) haben wir organisiert.
Die Menschen waren so dankbar und haben es angenommen.
Als die Chefin der Betreuungseinrichtung uns bemerkte meinte sie : wir hätten 10 Minuten Zeit um unser «Krempel» zu packen, sonst holt sie die Polizei.
Also da soll man helfen und dann wird man mit vollen Händen weggeschickt.
Sehr Sozial
Angie
☆ 1/5
Alle Bewertungen anzeigen
Adresse
Händelgasse 1, 1170 Wien, Österreich
Öffnungszeiten
Montag: 09:00–20:00
Dienstag: 09:00–20:00
Mittwoch: 09:00–20:00
Donnerstag: 09:00–20:00
Freitag: 09:00–20:00
Samstag: 10:00–18:00
Sonntag: 10:00–18:00
Bewertung
8.3 (+ 39 bewertungen)
Fahrtenschmiede bietet einen wirklich zuverlässigen und professionellen Shuttle-Service. Die Fahrer sind stets pünktlich und freundlich, und die Fahrzeuge sind sauber und gut gepflegt. Der Kontakt zur Firma ist unkompliziert und die Kommunikation schnell und effizient. Eine gute Wahl für Unternehmen und Privatpersonen, die einen sicheren und komfortablen Transport benötigen.
Wir schätzen die Flexibilität und die Bereitschaft, individuelle Wünsche zu erfüllen. Die Preise sind angemessen und bieten ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Organisation ist durchdacht, was den gesamten Prozess sehr angenehm gestaltet. Eine empfehlenswerte Option für jeden, der einen zuverlässigen Transportservice sucht.
Kundenbewertungen
Haben 3 Vans für Shuttle-Service für eine Firmenveranstaltung gebucht. Alle 3 Fahrer waren 10min vor der vereinbarten Zeit am vereinbarten Ort und haben uns sicher und freundlich ans Ziel gebracht. Die Vans waren komfortabel und in einem 1A-Zustand. Und das alles zu einem annehmbaren Preis auf Rechnung. Wir werden gerne wieder buchen!
Monika Fiala
☆ 5/5
Absolut empfehlenswert! SEHR netter Kontakt, SEHR netter Fahrer, pünktliche Abholung und mega sauberes Fahrzeug. ALLES absolut professionell. Jederzeit wieder (die nächste Fahrt ist schon gebucht)!!!
uwe borchardt
☆ 5/5
Wir hatten den Shuttleservice für unsere Hochzeit gebucht und könnten nicht zufriedener sein.
Alles verlief reibungslos. Der Shuttle brachte alle Gäste pünktlich zur Location und abends stand ein Fahrer bereit, damit alle Gäste problemlos zurück ins Hotel gelangen konnten.
Der Kontakt mit Hr. Ghaffari war ebenfalls hervorragend. Wir erhielten stets sehr schnell Antworten auf all unsere Fragen, was die Planung sehr erleichterte.
Vielen Dank für den großartigen Service!
Alexandra Marcher
☆ 5/5
Sehr freundlich, pünktlich und verlässlich!
Magdalena Waibel
☆ 5/5
Anlässlich unserer Hochzeit war ich auf der Suche nach einem Shuttleservice und habe einige Anbieter kontaktiert. Während ich von anderen oft gar keine Antworten auf meine Anfragen erhielt oder erst nach Tagen auf E-Mails reagiert wurde, war die Kommunikation mit der Fahrtenschmiede von Anfang an äußerst professionell. Am Tag der Hochzeit hat dann auch alles wunderbar geklappt. Der Fahrer war pünktlich und sehr freundlich und hat unsere Gäste sicher zur Hochzeit und wieder zurück chauffiert. Danke nochmals!
Sonja Scheiber-Krištof
☆ 5/5
Trotz sehr kurzfristiger Buchung perfekter Service für unseren Firmenevent. Sehr flexibel, einfach in der Kommunikation, sehr freundlich und kompetent. Obwohl die Fahrgäste etwas unpünktlich waren, war alles kein Problem. Vielen Dank, gerne wieder.
Barbara Neubauer
☆ 5/5
Aufgrund der hervorragenden Rezensionen habe ich mich für ein kleineres Transportproblem in Wien an den Fahrtendienst FAHRTENSCHMIEDE gewandt. Und ich kann nur positives berichten: Perfekte Betreuung, Herr Benedict Ghaffari mit dem ich in Ruhe eine Anfrage besprechen konnte und Herr Kriz mit dem ich eine feine Fahrt durch Wien hatte!
Mein Transportproblem wurde mit
absoluter Pünktlichkeit, Zuverlässigkeit, Flexibilität, Freundlichkeit und Höflichkeit gelöst.
Eine ganz klare Empfehlung für FAHRTENSCHMIEDE!
Ich werde es jedenfalls wieder benutzen.
Jutta Fischel
☆ 5/5
Alle Bewertungen anzeigen
Adresse
Richard-Strauss-Straße 32, 1230 Wien, Österreich
Bewertung
8.2 (+ 194 bewertungen)
Blaguss Reisen bietet eine zuverlässige Möglichkeit, öffentliche Verkehrsmittel in Wien zu nutzen. Die Busse sind in der Regel sauber und komfortabel, was die Fahrt angenehmer gestaltet. Viele Fahrgäste schätzen die professionelle Fahrweise des Personals und die Möglichkeit, Informationen auf Englisch zu erhalten, was besonders für Touristinnen und Touristen nützlich ist.
Die Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit des Services sind wichtig für den täglichen Arbeitsweg vieler Wienerinnen und Wiener. Ein gut funktionierendes Bussystem erleichtert nicht nur die Mobilität, sondern trägt auch zur Reduzierung des Verkehrsaufkommens bei und bietet eine nachhaltige Alternative zum Individualverkehr. Das freundliche Personal rundet das positive Bild ab.
Details anzeigen
-
Rollstuhlgerechte Sitzgelegenheiten
-
Rollstuhlgerechter Eingang
-
Rollstuhlgerechter Parkplatz
-
Debitkarten
-
Mobile Zahlungen per NFC
Kundenbewertungen
Die Stadt Wien braucht motivierte und verantwortungsbewusste Buslenker – nicht das, was momentan teilweise unterwegs ist. Am Samstag fuhr der Lenker des Linienbusses 67B richtung Alterlaa um 9:40 Uhr derart langsam, dass die ganze Fahrt wie in Zeitlupe verlief. Statt sich auf den Verkehr und die Fahrgäste zu konzentrieren, war er die gesamte Fahrt über in ein Gespräch mit einem Kollegen vertieft. Obwohl er bei mehreren Haltestellen nicht angehalten hat, sind wir dennoch ganze 10 Minuten später angekommen als laut Fahrplan vorgesehen. Als wir uns beim Aussteigen über die Verspätung und sein Verhalten beschweren wollten, hat er dann auch noch die Plattform (den Lift) hochgefahren, wodurch wir mit unserem schweren Wagen und meinem 70-jährigen Vater kaum aussteigen konnten.
Zufällig habe ich ihn bei der Rückfahrt erneut erwischt – auch da wieder verspatet, diesmal 6 Minuten, und erneut alles andere als professionell. Der Lenker ist jung, vielleicht Mitte zwanzig, aber wenn er so weitermacht, wird ihn später keiner mehr bremsen können.
Die haben gemerkt, dass ich ein Foto gemacht hab, dann ist der Kollege ausgestiegen und der Fahrer ist plötzlich abgegangen, als wär er auf’m Rennstreck.
Wiz Ali
☆ 1/5
I traveled with the Blaguss reisen bus from Vienna to the Burg Clam Festival. Comfortable bus, the bus driver is professional, very kind and speaks English very well. Travelers who do not know the German language received all information from him in English.
Dragan Stanojevic
☆ 5/5
Ich würde keinen Stern vergeben wenn ich könnte!
Ich fahre seit 7 Jahren fast täglich diesen Weg (Arbeitsweg) in Wien Favoriten & habe in meinem Leben noch keine schlimmeren & unfreundlicheren Busfahrer gesehen.
Da fahre ich lieber 10 Minuten länger und nehme einen anderen Bus.
Raphaela Hrusa
☆ 1/5
Mitarbeiter gefährdet vorsätzlich die Gesundheit anderer Verkehrsteilnehmer und beschimpft diese, nicht zu entschuldigen!
Lukas Kalny
☆ 1/5
Wir haben zwei große Busse für unsere Hochzeitsgesellschaft gebucht und es ist alles prima gelaufen. Die Busse waren rechtzeitig am Trauungsort und haben die Gäste sicher und rasch zum Feierort gebracht. Auch mit dem Preis sind wir sehr zufrieden, Blaguss hat uns das günstigste Angebot gemacht und dieses eingehalten. Danke! 🙂
Christina Dietl-Stade
☆ 5/5
Blaguss 65A ljubazni vozači uvek na vreme bez kašnjenja a pogotovo ljubaznost prema deci je na prvo mesto sve pohvale ocena 10+
Danijel Boki
☆ 5/5
Az elveszett mobiltelefont megtalaltak, maguktol jelentkeztek. Kedves szemelyzet.
Szilvia Lőrincz
☆ 5/5
Alle Bewertungen anzeigen
Adresse
Temporärer Bürostandort während Umbaus in der Albrechtskreithgasse, Mooslackengasse 15/17, 1190 Wien, Österreich
Öffnungszeiten
Montag: 08:00–17:00
Dienstag: 08:00–17:00
Mittwoch: 08:00–17:00
Donnerstag: 08:00–17:00
Freitag: 08:00–15:00
Samstag: Geschlossen
Sonntag: Geschlossen
Bewertung
8.1 (+ 100 bewertungen)
Die Caritas Erzdiözese Wien – Standort Mooslackengasse bietet wertvolle Unterstützung für Menschen in schwierigen Lebenssituationen. Es ist beeindruckend, wie engagiert das Team arbeitet, um individuelle Hilfsangebote zu gestalten. Die angebotenen Programme zeigen eine klare Ausrichtung darauf, Bedürfnisse zu erkennen und Lösungen anzubieten. Der Fokus liegt auf der Förderung von Selbstständigkeit und einer positiven Zukunftsperspektive.
Besonders hervorzuheben ist die Atmosphäre, die von Respekt und Empathie geprägt ist. Das Gefühl, willkommen und verstanden zu sein, ist ein wichtiger Faktor für eine erfolgreiche Beratung und die Nutzung der angebotenen Dienstleistungen. Die Arbeit der Caritas in Mooslackengasse leistet einen wichtigen Beitrag für das Wohlbefinden der Klienten und stärkt ihre sozialen Kompetenzen.
Details anzeigen
-
Rollstuhlgerechter Eingang
-
Rollstuhlgerechter Parkplatz
Kundenbewertungen
Wo die Caritas endet – und das Gewissen beginnt
Eine persönliche Rezension zur Caritas Österreich
Ich schreibe diese Zeilen nicht als Aktivist. Nicht als Ankläger. Sondern als Sohn.
Meine Mutter, Mila Atschimov, verstarb am 30. Juni 2022 in einer Einrichtung der Caritas Kärnten – nicht in Frieden, sondern unter Bedingungen, die für mich als Sohn, als Mensch und als anerkannter Opfervertreter zutiefst erschütternd sind.
Die Verletzungen, die sie in ihren letzten Lebensmonaten erlitt, waren nicht allein körperlicher Natur. Es waren Verletzungen der Würde, der Selbstbestimmung, des Vertrauens. Und es waren keine abstrakten Fehlentwicklungen eines Systems – sie hatten Namen, Dienstnummern, Strukturen. Und sie fanden unter dem Dach einer Organisation statt, die sich öffentlich zur Nächstenliebe bekennt.
Ich habe mich – ruhig, sachlich, dokumentiert – an die Caritas Zentrale in Wien gewandt. Ich habe nicht geschrien, ich habe gefragt. Nicht verurteilt, sondern um Aufklärung gebeten. Und erhielt: ein juristisch distanziertes Schreiben, voller wohlformulierter Nicht-Verantwortlichkeit. Kein Bedauern. Keine Selbstreflexion. Kein klärendes Gesprächsangebot.
Es wirkt fast zynisch: Ich selbst bin als anerkanntes Opfer institutioneller Gewalt (der Caritas!) durch die Klasnic-Kommission und andere Gremien bestätigt – und nun muss ich erleben, dass meine eigene Mutter, Jahrzehnte später, wieder in die Fänge einer institutionellen Kälte gerät, die sich als Fürsorge kleidet. Es ist, wenn man so will, eine bittere Ironie der Geschichte. Als hätte sich nichts geändert – außer der Sprache der Macht.
Ich frage: Was ist ein karitatives Selbstverständnis wert, das nur in PR-Broschüren lebt, nicht aber im gelebten Kontakt mit den Schwächsten? Wo bleibt der ethische Kompass, wenn das eigene Versagen nur verwaltet wird – statt als Möglichkeit zur Wandlung erkannt zu werden?
Diese Rezension ist kein Ruf nach Rache. Sie ist ein Ruf nach Verantwortung. Sie richtet sich an alle, die im Namen der Caritas arbeiten – aber auch an uns als Gesellschaft:
Was sind Worte wie „Menschenwürde» und „Hoffnung geben» wert, wenn man das Leid, das im eigenen Haus geschieht, nicht sehen will?
Ich weiß, es gibt keine perfekten Systeme. Aber ich erwarte: Aufrichtigkeit. Demut. Und den Mut, auch dann hinzuschauen, wenn es unbequem wird!
Denn echte Nächstenliebe beginnt nicht in Slogans, sondern im Schmerz des Anderen.
Atschimov Alexander
Alexander Atschimov
☆ 1/5
Ich habe an der Fortbildung teilgenommen, aber der Raum war unglaublich eng.
Nicht mal genug Platz im Raum?
Das Referat und der Vortrag gingen viel zu schnell vorbei, und ich hatte wenig Zeit zum Üben. Kaum Zeitraum überlassen, bzw 2 Std Übung.
B T
☆ 2/5
Ich mag die Caritas Wien als Arbeitgeber und schätze meine hochprofessionellen Kolleg*innen sehr.
Martha Ecker
☆ 5/5
Solange sich Hr. Dir. K. Schwertner von seinem unverantwortlichen Fernsehinterview (wo er unüberhörbar die schändlichen Übergriffe durch Flüchtlinge in Steyregg, OÖ. lächelnd der Politik und nicht den bekannt gewaltbereiten Straftätern aus dem Ausland anlastet) nicht distanziert bzw. seitens der Caritas auf Grund dieser provokanten Aussage keine Konsequenzen gezogen werden, wird die Spendenfreudigkeit der Österreicher ab 2024 erheblich einbrechen!
Gerhard Schachinger
☆ 1/5
لمساعدة الأطفال والمراهقين والعائلات واللاجئين في النمسا فيينا
Abdul Alkarim
☆ 5/5
Echte miese Geschäftemacher,da will man Spenden und was gutes tun damit dieser «Soziale Verein» wie er sich schimpft Geld Verdient ,wollen die einem noch Geld aus der Tasche ziehen nur das sie abholen kommen.
Die haben es nötig ,denen Spende ich nichts mehr dem undankbaren Verein.
Besser eure Sachen wegschmeissen.
Markus DerStark
☆ 1/5
Was wollt ihr mit den Betteleien von österreichischen Bürgern, dass sie euch den € 500,– Heizkostenbonus überlassen. Ihr verdient doch selbst genug um euren Bonus zu spenden.
Panda Clio
☆ 1/5
Alle Bewertungen anzeigen
Adresse
Franz Reitlinger Gasse 5, 1220 Wien, Österreich
Öffnungszeiten
Montag: 06:00–23:30
Dienstag: 06:00–23:30
Mittwoch: 06:00–23:30
Donnerstag: 06:00–23:30
Freitag: 06:00–23:30
Samstag: 06:00–23:30
Sonntag: 06:00–23:30
Bewertung
8.1 (+ 228 bewertungen)
Der Fahrtendienst von Hallermobil hat sich als äußerst zuverlässig erwiesen. Die Organisation war unkompliziert und der Service sehr freundlich. Besonders hervorzuheben ist die Flexibilität bei kurzfristigen Änderungen – ein echter Vorteil, wenn es um die Planung von Transporten für ältere Menschen oder Personen mit besonderen Bedürfnissen ist. Eine klare Empfehlung für alle, die einen angenehmen und stressfreien Transport wünschen.
Ich bin sehr zufrieden mit der Qualität des Kundenservices. Die Mitarbeiter sind kompetent und gehen auf die individuellen Wünsche der Kunden ein. Der Transport war pünktlich und die Fahrzeuge sauber und gepflegt. Es ist beruhigend zu wissen, dass man sich auf einen solchen Dienst verlassen kann, wenn man eine sichere und komfortable Fahrt benötigt.
Details anzeigen
-
Rollstuhlgerechter Eingang
-
Rollstuhlgerechter Parkplatz
Kundenbewertungen
Der Transport meiner Tante und ihrer Betreuerin in ihren Urlaub hat großartig geklappt. Im Vorfeld gab’s eine ausgesprochen freundliche und kompetente Beratung. Meine Tante und die Betreuerin waren total happy, und ich war froh, dass die beiden in so guten Händen waren.
Ich werde auf das Service sicher wieder zurückkommen und werde Hallermobil jedem bei Bedarf weiterempfehlen.
Katharina Reinisch
☆ 5/5
Meine Oma hatte einen Termin im Krankenhaus. Wir wurden pünktlich abgeholt und waren rechtzeitig vor Ort. Der Fahrer war sehr freundlich und zuvorkommend, die Fahrt war angenehm und entspannt. Vielen Dank für den tollen Service ,absolut empfehlenswert!
Boris Radoja
☆ 5/5
Wir sind rundum zufrieden mit Haller Mobil!
Von der Beratung bis zur Umsetzung hat alles perfekt geklappt. Freundlich, zuverlässig und professionell – absolut empfehlenswert!
Jindrich Bednar
☆ 5/5
Wir haben eine Fahrt für eine Rollstuhlfahrerin bestellt- sie musste zur Trauung ihres Sohnes in NÖ pünktlich sein. Der angekommene Wagen hatte leider eine zu schmale Rampe für den «nicht standard» Rollstuhl… Ein Ersatzwagen wurde innerhalb von 15-20 Minuten organisiert! Es hat alles sehr gut geklappt (inkl. Rückfahrt).
Herzlichen Dank!
Iulia Leithner
☆ 5/5
Die Fahrer von Hallermobil bringen meinen schwerkranken Vater schon seit über einem Jahr zu jeder Behandlung. Immer pünktlich, freundlich, hilfsbereit und zuvorkommend! Hallermobil und seine Mitarbeiter nehmen Dienstleistung und Service wirklich wörtlich. Zu 100% empfehlenswert! Vielen Dank!
Hans Haas
☆ 5/5
Ich hätte heute einen Termin beim Urologen gehabt der Wagen ist nicht dahergekommen,musste daher den Termin absagen und verschieben,die Fahrer kennen sich nicht aus und fragen wie sie zu der Adresse hinkommen. Kann diese Firma nicht weiter empfehlen.
CHRISTIAN HAT
☆ 1/5
Wurde am 8.8.2025 zur Kontrolle ins SMZ Ost von Haller Fahrtendienst gefahren, beide Fahrer (hin und retour) waren enorm freundlich und zuvorkommend. Begrüßung und verabschiedung sogar mit Handschlag! Zudem die Dame die im SMZ Ost die Koordination über hat, damit alle Patienten dort ankommen wo der Termin stattfindet ist einfach wunderbar, nicht nur freundlich sondern auch humorvoll!!!! Danke!
sophie bingo
☆ 5/5
Alle Bewertungen anzeigen
Adresse
Wiedner Gürtel 10, 1040 Wien, Österreich
Öffnungszeiten
Montag: 08:00–18:00
Dienstag: 08:00–18:00
Mittwoch: 08:00–18:00
Donnerstag: 08:00–18:00
Freitag: 08:00–18:00
Samstag: 08:00–18:00
Sonntag: 08:00–18:00
Bewertung
7.3 (+ 74 bewertungen)
Das Caritas Tageszentrum am Hauptbahnhof bietet eine wichtige Anlaufstelle für Menschen in Not. Die Mitarbeiterinnen sind ausgesprochen freundlich und hilfsbereit und legen Wert auf einen respektvollen Umgang. Es ist beruhigend zu wissen, dass es diesen Ort gibt, der eine grundlegende Unterstützung für viele Menschen bietet und eine Atmosphäre der Würde schafft.
Besonders hervorzuheben ist das breite Angebot an Hilfestellungen, das von Mahlzeiten über Hygieneartikel bis hin zu Unterstützung bei Behördengängen reicht. Das Tageszentrum ist ein Ort, an dem Menschen nicht nur vorübergehend unterkommen können, sondern auch perspektivisch Unterstützung für einen Neuanfang erhalten.
Details anzeigen
-
Rollstuhlgerechter Eingang
Kundenbewertungen
Нічого доброго сказати не можу. Така реклама про допомогу. На ділі ніякої допомоги немає. Відправляють туди де напевно самі знають що місць немає. Питають про сьогодні чи є місце в мене переночувати, якщо є слава Богу. А завтра знову йди туди де немає місць. Навіть в чергу на звільнені місця не записують. Schlosberggasse 8
Sergey Sokyrko
☆ 1/5
Hervorragende Organisation und erstklassiges Personal
ABDULRAZAK SABER
☆ 5/5
Ich bin kein Langzeitbesucher des Tageszentrums, aber es gibt ein exzellentes Team und Mitarbeiter, die wissen, wie man Menschen, die im Tageszentrum obdachlos sind, dabei hilft, eine gute Hygiene zu gewährleisten, die den Besuchern des Tageszentrums dient. Sie haben die Möglichkeit, soziale Beratung anzubieten. Ich bin sehr stolz auf die Mitarbeiter
Marc-Fernando Angello
☆ 5/5
Ein sehr wertschätzender umgang mit menschen die sich in Akuten krisen befinden .
Ich war sehr überascht über die Kompetenz der mitarbeiter da sehr viele von ihnen sehr jung ausgesehn haben .
Das angebot ist sehr umfangreich neben Schlafmöglichkeiten hat man auch unbeschränkten zugang zum internet und sogar möglichkeiten einen pc zu nutzen ich weiss zwar nicht für wie lang das möglich ist aber im laufe des tages haben sich die leute abgewechselt
Die duschen hab ich zwar nicht benützt aber sichtlich war die nachfrage nach hygene gross
Es gab sogar einen mitarbeiter der nur für die küche zuständig war
Von einer dame hab ich auch gehört das die möglichkeit besteht einen raum zu nutzen in dem nur frauen anwesend sind .
Mein fazit dazu es sollte mehrere einrichtungen geben die solch ein großes angebot decken und solch tolle mitarbeiter anstellen die ständig lächeln und auf die sorgen der menschen eingehn ich war zwar in einer notlage jedoch bin ich glücklich dort gewesen zu sein da ich jetzt sehr vieles mit anderen augen betrachten kann
Walter Beutl
☆ 5/5
Leider werden auch hier abgelaufene Nahrungsmitteln (gut sichtbares Ablaufdatum an der Verpackung) verteilt. Deswegen auch die Bewertung.
Das Tageszentrum ist gut besucht. Meistens gibt es eine Schlange vor dem Gebäude. Man muss draußen warten.
Drinnen befinden sich zwei getrennte Bereiche. Ein kleiner für Frauen und ein großer für Alle, wo vorwiegend Männer sitzen. In beiden Bereichen gibt es jeweils eine Raucherlounge. Falls jemand Treppen hinauf zu P7 (weitere Einrichtung von Caritas, wo unter anderem die Nächtigungsscheine vergeben werden) gehen braucht und dort in der Rauchernot sein sollte, muss nicht Treppen hinab zurückgehen, da es dort ebenfalls eine Raucherlounge gibt.
Aber zurück zu dem Tageszentrum selbst. Für Frauen bittet sich die Möglichkeit etwas selber zu kochen. In dem allgemeinen Bereich gibt es so was nicht.
Das Essen in dem Tageszentrum wird tagsüber langsam verteilt. Man spürt es irgendwie, dass es erwünscht ist, die Leute dort länger anzuhalten. Andersrum hat man auch größere Chancen, das man etwas zum Essen bekommt, wenn man auch später reinkommt. Zu Mittagszeiten gibt es meistens, was Warmes zu essen. Manchmal gibt es auch später etwas Gekochtes. Die Mitarbeiter vor Ort haben mir gesagt, dass es von den Spenden abhängt. Was nett war, aber leider keine Regel ist: ist das Abbacken von dem Spendenbrot vor dem Verteilen. Unabhängig davon, was die Einrichtung zum Verteilen hat, bittet das Tageszentrum auch ein paar kleine Gerichte und Getränke zu günstigen Preisen.
Ansonsten gibt es hier auch ein Paar PCs. Eine Duschmöglichkeit. Soweit ich mir gut erinnere 1x die Woche eine Kleiderausgabe nach Bedarf (man muss den Sozialarbeitern Bescheid geben, was man braucht und sich zuvor anmelden). Ein Frisör soll hier auch ab und zu vorbeischauen. (Hier gilt auch eine Liste soweit ich weiß.)
M P
☆ 1/5
Zu den Angestellten:
Unfreundlich
Voreingenommen
Können nicht einmal richtig Geld herausgeben (trotz Gebrauch des Taschenrechners)
Lachen einen aus wenn man sie auf ein Problem anreden.
Laufen davon wenn man sich verletzt und Verbindungsmaterial braucht.
Schreien teilweise nur herum ohne Grund.
Bekommen die Kleinsten Konflikte nicht gelöst.
Alles in allen würde es einen auf der Straße weitaus besser gehen als hier denn teilweise wird man hier als dumm, Idiot, rassistisch usw bezeichnet nur weil man Österreicher ist.
Betrifft nur das Tageszentrum
Edit: Da sonst mehr Probleme!
Anja Frantsich
☆ 1/5
Wie die Situation und Hilfeleistung innen aussieht, kann ich nicht sagen. JEDOCH sieht die Situation vor der Location «grindig» aus. Man sollte auch hier Security einsetzten. 1. Man kann dort nicht vorbeigehen ohne dass man angeschnorrt wird (es ist so lästig). Desweiteren ist permanent in der nahen Umgebung, vor allem bei den Öffis gegenüber alles angekotzt. Und das Schlimmste ist, dass vor dem Eingang ungeniert gehandelt wird. Ich kann erzählen dass Postschlüssel verkauft werden, da ich mitbekommen hab, wie sie beim Nachbarhaus probiert haben ob er eh sperrt! FURCHTBAR!!!!
Sabrina Lang
☆ 1/5
Alle Bewertungen anzeigen
Adresse
Kaiser-Ebersdorfer-Straße 69, 1110 Wien, Österreich
Öffnungszeiten
Montag: 06:00–23:00
Dienstag: 06:00–23:00
Mittwoch: 06:00–23:00
Donnerstag: 06:00–23:00
Freitag: 06:00–23:00
Samstag: 06:00–23:00
Sonntag: 06:00–23:00
Bewertung
6.3 (+ 85 bewertungen)
Der Fahrtendienst von ÖHTB bietet eine wertvolle Möglichkeit, für Personen mit eingeschränkter Mobilität oder besonderen Bedürfnissen, flexibel und komfortabel zu reisen. Die Zuverlässigkeit und die Freundlichkeit der Fahrer sind wichtig für ein positives Reiseerlebnis und tragen wesentlich zum Wohlbefinden der Fahrgäste bei.
Eine angenehme Atmosphäre im Fahrzeug und die professionelle Durchführung der Fahrten sind essenziell, um sich sicher und entspannt zu fühlen. Es ist wünschenswert, dass der Service weiterhin auf die Bedürfnisse der Kunden eingeht und eine hohe Qualität beibehält.
Details anzeigen
-
Rollstuhlgerechte Sitzgelegenheiten
-
Rollstuhlgerechter Eingang
-
Rollstuhlgerechter Parkplatz
Kundenbewertungen
Sehr unfreundlich Fahrer kommen nie pünktlich zum abholen warte seit auch lang Fahrer spricht nicht mal deutsch hilft nicht mal beim Eingang auszusteigen bringen auch nicht in Ordination rein paar erlebt bin rohlstuhl Fahrer
Krankenhaus zb akh die haben mich nicht in ambulanz gebracht beim Eingang
Vinod Sharma
☆ 1/5
Katastrophales Verhalten des Fahrers!
Er kam heute morgen 45 Minuten zu spät, obwohl meine Mutter einen wichtigen Augentermin im AKH hatte, entschuldigte sich mit keinem Wort und als wir uns über sein Benehmen beschwerten, ließ er meine 88jährige im Rollstuhl sitzende Mutter einfach stehen und nahm sie nicht mit.
Er behauptete auch frech, er hätte sie nicht auf seiner Dispositionsliste. Wie konnte er sie dann anrufen und die Adresse anfahren, wenn er nichts davon wusste!?
Alles Humbug!! Ein unglaublich dreistes Verhalten des Fahrers, der in seinem Beruf meiner Meinung nach völlig fehl am Platze ist. Könnte man 0 Sterne vergeben, wäre das genau die richtige Anzahl.
Das Autokennzeichen des Fahrers war 8584TX.
Regine Mayer
☆ 1/5
Die Möglichkeit für kranke Menschen und Personen mit besonderen Bedürfnissen sicher von einem Ziel zum anderen zu kommen. Egal ob zum Arzt, ins Spital, zu Freunden, zu Treffen, zum Einkaufen, zur Kur, zur Rhea oder zur Schule, in die Werkstätte oder in den Urlaub. Fotografinrenate
CÄSAR Bus
☆ 5/5
Wurde heute von einem der Fahrer genötigt! Habe ein Fahrzeug vor mir einordnen lassen(macht man so laut STVO) und wurde von hinten von einem der Fahrer an-gehupt, rücksichtslos bedrängt(Sicherheitsabstand?) und dann noch beschimpft.
Wirklich ein Wahnsinniges Verhalten. Die Nummer des Autos war 220.
DonTauschi
☆ 1/5
Bin nun schon seit vielen Jahren Kunde/Patient und kann mich nur positiv äußern! Von den Fahrern bis zur Dispo alles tip top!
Auch die Damen und Herren welche die Fahrten bzw deren Aufträge entgegen nehmen sind sehr hilfreich und zuvorkommend! Grosses Lob an alle von meiner Seite
Hannes Tannich
☆ 5/5
Ich fahr ziemlich oft mit öhtb und ich war immer sehr zufrieden und kommen auch die Zeit sehr pünktlich
Maria Augustin
☆ 5/5
Ein Fahrer hat meine Frau und mich fast überfahren. ( Fußgängerampel – grün, Zebrastreifen) und beschimpfte uns dann aufs schlimmste, obwohl er den Fehler gemacht hat.
Dem gehört das Auto bzw das Fahrzeug abgenommen, denn der stellt eine absolute Gefahr da.
0 Sterne gehen leider nicht.
Mario Anzengruber
☆ 1/5
Alle Bewertungen anzeigen
Adresse
Biberstraße 9, 1010 Wien, Österreich
Öffnungszeiten
Montag: 09:00–13:00
Dienstag: Geschlossen
Mittwoch: 09:00–13:00
Donnerstag: Geschlossen
Freitag: Geschlossen
Samstag: Geschlossen
Sonntag: Geschlossen
Bewertung
6.0 (+ 25 bewertungen)
ab5zig Wiener Senioren bietet ein ausgezeichnetes Angebot an Veranstaltungen und Kursen, die speziell auf die Bedürfnisse älterer Menschen zugeschnitten sind. Die Möglichkeit, vergünstigte Karten zu erwerben und an interessanten Lernangeboten teilzunehmen, trägt wesentlich zur Lebensqualität der Mitglieder bei.
Die Einrichtung ist stets angenehm gestaltet und bietet eine freundliche Atmosphäre. Das Personal zeichnet sich durch seine Hilfsbereitschaft und Herzlichkeit aus, was dazu beiträgt, dass sich die Besucherinnen und Besucher dort wohlfühlen und neue Kontakte knüpfen können. Es ist ein wahrer Gewinn für die Wiener Seniorenlandschaft.
Kundenbewertungen
ICH WAR LANGE MITGLIED U. HABE OFT ERMÄSSIGTE KARTEN F. OBERLAA GEKAUFT U. AUCH MAL 1 GÜNSTIGEN ZEICHENKURS ABSOLVIERT
JETZT NEHME ICH AUF GRUND MEINES ALTERS U. MEINER KÖRPERLICHEN BESCHWERDEN KEINE ANGEBOTE MEHR AN..
elfriede Segovia
☆ 5/5
Die jährliche Seniorenwoche am Klopeinersee sollte nicht mit den Schülerwochen zusammen gelegt werden. Eine Katastrophe. Wohne im Hotel Marolt und da gibt es dann die ganze Woche keine Ruhe mehr. Wir kommen sicher nicht wieder.
Helga Ader
☆ 3/5
Bin sehr gerne dort, angenehm hell trotz Untergeschoss! Gute Sitzgelegenheiten, sauberes Geschirr. Angenehme Atmosphäre.
Klara Naschenweng
☆ 4/5
Etwas dunkel, aber viele Broschüren, Lektüren Portal für Senioren, habe schon viele Angebote mitgemacht, sehr lehrreich!
Waltraud Wittmann
☆ 4/5
Sehr liebe und hilfsbereite Menschen, mein Mann und ich werden sicher öfter hingehen
Jeannette Porru-Metz
☆ 5/5
Bridge Kurs sehr gut geführt, sämtliche Erklärungen leicht verständlich!
Manfred Hergovich
☆ 5/5
Angenehme Atmosphäre ,freundliche und gute Beratung.
Marianne Braun
☆ 5/5
Alle Bewertungen anzeigen
Adresse
Franz Reitlinger Gasse 5a, 1220 Wien, Österreich
Öffnungszeiten
Montag: 24 Stunden geöffnet
Dienstag: 24 Stunden geöffnet
Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
Freitag: 24 Stunden geöffnet
Samstag: 24 Stunden geöffnet
Sonntag: 24 Stunden geöffnet
Bewertung
6.0 (+ 32 bewertungen)
Meine Erfahrungen mit dem Fahrtendienstzentrale sind leider sehr durchzogen. Es gab wiederholt Probleme mit der Pünktlichkeit der Fahrer und die Routenplanung scheint oft fehlerhaft zu sein. Dadurch entstehen unnötige Verzögerungen und Stress für die Patienten, was die Zuverlässigkeit des Dienstes massiv beeinträchtigt.
Besonders ärgerlich ist, dass die Fahrer oft die ursprünglich vereinbarten Zeiten ignorieren und die angebotene Mobilität nicht gewährleistet ist. Die Organisation scheint chaotisch und die Kommunikation mangelhaft, was zu Frustration und verpassten Terminen führt. Eine Verbesserung der Planung und Koordination ist dringend erforderlich.
Martina Lechner
☆ 1/5
Details anzeigen
-
Bezeichnet sich als „von Frauen geführt»
Kundenbewertungen
Ich habe fast täglich Probleme. Zum Beispiel beim Fahrtendienst bestellt für 14.30, Fahrer zeigt mir Auftrag für 14.55. Wieso das?
Und heute brauchte ich die Fahrt von der Klinik Hietzing zum Hauptbahnhof. Die Fahrt dauert, kleiner Stau eingerechnet, grad mal 25 min. Jetzt, 45 min später bin ich grad mal in Mariahilf ( komplett falsche Richtung) weil unterwegs noch jemand abgeholt werden musste. Meinem Zug kann ich nur noch nachwinken und Mobilitätsservice ist auch weg. Ich bin stinksauer. Beschwerde wurde bereits geschickt.
Martina Lechner
☆ 1/5
Reservierung wurde 2 Tage vorher getätigt, damit man einen OP Termin um 06:30 Uhr einhält. Am Telefon wurde die Abholung für 05:30 Uhr fixiert.
Abholung erfolgte um 06:13 Uhr, da der Fahrer den Termin für 06:00 Uhr bekommen hat.
Wie soll sich eine Fahrt vom 7. Bezirk ins Donauspital in dieser Zeit ausgehen?
Weiters stinkt das Fahrzeug nach Zigaretten, weil definitiv darin geraucht wird und es ist außer dem Fahrer noch eine weitere Person im Fahrzeug, die sicher nirgendwohin transportiert werden soll, sondern nur als Begleitung mit ist.
Solche Zustände gehen ganz und gar nicht, weil dadurch ein ein neuer OP Termin gesetzt werden muss, was in der heutigen Zeit nicht einfach ist.
Eine Entschuldigung ist daher nichts Wert, da die Schmerzen und Probleme nicht gelöst werden!
Mic Ha
☆ 1/5
Offensichtlich koordinieren die Fahrer selbst die Einsätze darum ist es sehr chaotisch was Wartezeit und Tour anbelangt. Dass der Patient schnell heim,oder am schnellsten weg ins Spital will scheint niemanden zu interessieren.
Monika Rosenberger
☆ 1/5
1. Wurde der Termin falsch angegeben Fahr war um 6:30 uhr geplant kamen aber erst um 7:10 uhr somit mei Termin um 7:40 Uhr verfallen ….. MA katastrophal interessiert keinem das Sie zuerst spät kamen und ich dadurch zu meinem Termin zu spät komme (schrecklich) am Telefon davor Türkisch sprechend die ganze Zeit achtet nicht mal drauf auf den eingegeangen anruf …. zum kotzen echt dieser Fahrtendienst…..
Branko antonic
☆ 1/5
Um 12:40 wurde die Fahrtendienstzentrale von Rezeption Orthopädie Diagnosezentrum Donaustadt verständigt, dass die schwerbehinderte Dame abholen sollen. Um 13:55 habe ich die Zentrale angerufen, dass wir mehr als eine Stunde warten und niemand hat uns kontaktiert, ob sie uns vergessen haben oder „nur» um Verspätung handelt. Die Dispatcher sagte, dass Pokorny Taxi kann uns erst um 14:30 abholen. Ok. Um 14:40 verließen wir das Diagnosezentrum mit privat organisiertem Transport. Als wir schon unterwegs nach Hause waren, meldete sich der Fahrer um 14:50, wo sind wir. Also, 2:20 Stunden umsonst gewartet, was für eine behinderte Person eine große Belastung ist. Also, Service unter jedem Niveau.
Zsolt Nagy
☆ 1/5
Ich brauchte sie bisher nur telefonisch. Dahat alles funktioniert. Leider sehr bürokratisch kompliziert. Ich muss woanders (bei mir Fahrtendienst Pokorni) nachfragen wie viele Fahrten ich noch frei habe, buchen muss ich dann aber über die Fahrtendienst Zentrale. Da kam dann manchmal wieder eine Frage auf wo wieder Pokorni zuständig war. Unnötiges hin und her telefonieren. Das schaffe ich persönlich nur schwer und nimmt Kraft ab. Ich fände es besser wenn die Fahrtendienst zentrale mit den einzelnen Fahrtendienst Anbietern zusammen geschaltet werden würde sodass ich Anrufe und sie einfach in meine Sozialversicherungsnummer schauen und mir Auskunft geben und gleichzeitig etwas umstellen können. Das ich zb. Eine Begleitperson mit habe, und der Fahrtendienst würde das dann ohne zweites Mal telefonieren, einfach sehen.
Verena Stauffer
☆ 5/5
Manche MA sind leider sehr sehr unfreundlich und schreien an PatientInnen an. Beim einsteigen ein fuß ist nicht a mal im Auto,
Zentrale bzw. Hotline sind auch nicht so freundlich.
ArbeiterInnen aus Samariter-Bund sind immer höflich und hilfsbereit.
Movsar Noxcho
☆ 1/5
Alle Bewertungen anzeigen
Adresse
Stiegergasse 18, 1150 Wien, Österreich
Öffnungszeiten
Montag: 00:00–23:30
Dienstag: 00:00–23:30
Mittwoch: 00:00–23:30
Donnerstag: 00:00–23:30
Freitag: 00:00–23:30
Samstag: 00:00–23:30
Sonntag: 00:00–23:30
Bewertung
4.3 (+ 31 bewertungen)
Der Fahrtendienst Pokorny scheint eine solide Option für Personen zu sein, die einen zuverlässigen Transport benötigen. Die Fahrzeuge sind stets sauber und gut gewartet, was einen angenehmen Reisestart verspricht. Die Fahrer sind in der Regel pünktlich und freundlich, was die Fahrt insgesamt positiv beeinflusst. Die Online-Buchung ist einfach und transparent.
Besonders hervorzuheben ist der professionelle Kundenservice. Die Mitarbeiter sind hilfsbereit und nehmen sich Zeit, um auf Anliegen einzugehen und individuelle Bedürfnisse zu berücksichtigen. Der zuverlässige Service lässt keine Wünsche offen und sorgt für eine stressfreie Reiseerfahrung. Insgesamt ein empfehlenswerter Transportdienst.
Details anzeigen
-
Bezeichnet sich als „von Frauen geführt»
Kundenbewertungen
Meine Erfahrung mit der Taxi Firma Pokorny war äußerst enttäuschend. Von Anfang an war die Kommunikation unklar, und die Vereinbarungen wurden nicht wie besprochen umgesetzt. Beim ersten Gespräch teilte ich ausdrücklich mit, dass wir die Gehhilfe für eine längere Zeit mieten wollten, nicht für diesen Tag. Ich sagte Sekretärin, dass wir uns nicht auskennen, sie solle uns helfen. Statt uns mitgeteilt werden sollte, dass sie keine Gehilfe für längere Zeit vermieten, wird einfach Gehhilfe im Transportwagen mitgeschickt. An diesem Tag waren wir sowieso auf der Straße, meine Mutter brauchte die Gehhilfe nicht, da sie selbst bis zur Straße gehen konnte. Zum Arzt zu gehen, wo sowieso Transporter da ist, brauchte sie Gehhilfe nicht..
Trotz dieser klaren Absprache kam ein Mitarbeiter mit der Gehhilfe, ohne zu wissen, was genau zu tun war. Der junge Mitarbeiter sagte, dass die Gehhilfe der Firma gehört und für täglichen Bedarf ist. Ich erklärte ihm, dass wir die Gehhilfe nicht auf diese Weise bestellt hatten. Da war ein Missverständnis, deshalb wurde storniert und kommt von gleicher Firma anderer Transportwagen. Da sie storniert haben, verlangen sie dafür 50 Euro Geld. Ich weiß nicht, wie oft dafür von Krankenkasse kassiert wurde? 2 Mal Transportwagen?
Der Mitarbeiter wollte meine Mutter mit der Gehhilfe von der Straße zum Wagen tragen. Wozu? Er hätte den Wagen direkt zu uns auf die Straße fahren können.
Nach einer missverständlichen ersten Erfahrung rief ich erneut an, um die Angelegenheit zu klären. Ein Mitarbeiter sprach mit mir auf Türkisch und bestand sofort darauf, dass wir zahlen müssen, und das Geld sofort dem Mitarbeiter übergeben. Ich rief erneut die zuständige Dame an und bat sie, die Lage zu klären, da ich bereits vorher deutlich gemacht hatte, dass wir auf der Straße warten und nicht von der Wohnung abgeholt werden wollten. Der zuständiger türkisch sprechende Herr wollte nicht, dass ich mit der zuständigen Dame (Sekretärin) über das Missverständnis rede!!!!
Beim zweiten Mal wiederholte sich das gleiche problematische Vorgehen. Wir warteten auf der Straße, doch erneut wurde uns die Gehhilfe gebracht, was mich sehr wütend machte. Ich sprach wieder mit demselben Mitarbeiter und machte ihm klar, dass ich mich nicht auf solche Täuschungen einlasse. An einem zweiten Missverständnis glaube ich nicht mehr!!!!!!!!! Es ist offensichtlich, dass die Firma gezielt Menschen in schwierigen Situationen ausnutzt, insbesondere diejenigen, die das System noch nicht kennen. Statt Transparenz und korrektem Vorgehen wurde uns wiederholt eine ………… Dienstleistung angeboten, bei der es letztendlich nur um Geldmacherei ging.
Ich kann diese Firma nicht empfehlen und rate dringend dazu, sich nach einer transparenteren und zuverlässigeren Alternative umzusehen. Zwei Mal das gleiche irreführende Verhalten zu wiederholen, ist absolut unverschämt, nicht mehr glaubwürdig, nicht mehr Missverständnis und nicht nachvollziehbar. Es ist hochwahrscheinlich, dass dies gängige Methode ist.
Derya Öztürk
☆ 1/5
Sehr geehrte Damen und Herren,
am 12. Dezember musste ich zu einem Beratungsgespräch im AKH kommen. Ich hatte ein Dokument für 5 kostenlose Fahrten. Über den Disponenten bestellte ich ein Taxi. Um 8:13 Uhr erhielt ich einen Anruf, in dem mir mitgeteilt wurde, dass die Fahrt 33 € kosten würde. Wir antworteten, dass wir ein Dokument für 5 kostenlose Fahrten haben. Die Person am Telefon antwortete: „Das zählt nicht! Unsere Dienstleistungen kosten 33 €!»
Ich musste von diesem teuren Angebot Abstand nehmen. Am 23. Dezember erhielt ich eine Rechnung über 33 € von der Firma Pokorny-Taxi GESMBH.
Ich möchte verstehen, auf welcher Grundlage Sie Geld von mir für eine nicht erbrachte Leistung verlangen wollen. Auf welcher Grundlage hat der Fahrer 33 € von mir gefordert, wenn ich ein Dokument habe, das einen kostenlosen Fahrten ermöglicht?
Ich hoffe auf baldige Klarstellungen von ihrer Verwaltung.
Kient Start
☆ 1/5
wurde mit einem krankentransport von wien nach niederösterreich gebracht. das auto war innen total dreckig und hat nach rauch und wunderbaum gestunken. wir wurden zu zweit transportiert, obwohl die rückbank rückenlehne nicht verstellbar war und in diesem auto eigentlich nicht ausreichend platz war für gleich zwei frischoperierte personen. der fahrer war nett und ist super gefahren.
auf die rückmeldung der firma bezogen: ja, es war diese firma und ja, das auto ist total verschmutzt, die bezüge fleckig, die raumluft unmöglich, ich musste das fenster offenlassen. diese rückmeldung ist eine frechheit. man sollte diese firma nicht mehr beauftragen.
petra gruber
☆ 1/5
Ich bin nicht ganz zufrieden mit den Leistungen dieses Unternehmens. Es waren insgesamt 3 Fahrten nach einer Hüftop. Die Fahrzeuge waren 2mal alt und ich hatte Mühe, schmerzfrei einzusteigen. Die organisatorische Abwicklung ist umständlich und teilentmündigend. So muss der Rücktransport i.m.Fall von einer Ambulanz zwingend von der MTA per Email erfolgen. Bei meiner Abholung vom Krankenhaus wurde «selbstverständlich» Trinkgeld angenommen. Ich habe später gelesen, dass due Annahme Fahrern untersagt ist
Cornelia
☆ 1/5
Diese Firma zockt ab wo es nur geht … und immer István der Patient oder der Angehörige schuld. Meinen Vater wurde mal ein Termin vom Krankenhaus 10 Minuten bevor der Fahrtendienst abgesagt. Ich habe das sofort gemeldet und trotzdem wollten sie ihm 46.- verrechnen. Wir benötigten vom KH eine schriftliche Bestätigung dass der
Termin nicht von meinen Vater abgesagt wurde.Alleine wenn man anruft und man bekommt rotzige antworten. Eine Firma die weiß das man von ihnen abhängig ist und die beinhart hilfsbedürftige Menschen abzocken
Claudia
☆ 1/5
Weil ich gerne helfen möchte damit die Firma mehr Umsatz macht und das Gehalt besser wird und jährlich verbessert wird und noch mehr Umsatz macht es kann ja nicht sein das ihr für so viel Arbeit so wenig Geld bekommt. Ich empfinde ihr habt noch mehr Sterne verdient damit die Fahrer eine schöne Pension bekommen. Ich finde euch perfekt weil ihr soviel anbietet. Aber ich möchte auch aus dem Grund helfen weil ihr kein großes Unternehmen seid und ich wünsche mir das mein Wunsch in Erfüllung geht das ihr mehr Umsatz macht und auch mehr Gehalt bekommt und das, das auch wirklich umgesetzt werden soll aber von Jahr zu Jahr 3 das wäre mein schönstes Geschenk für euch bitte setzt es auch wirklich durch. Bitte
Susi Kudla
☆ 5/5
Hallo. Heute haben um 6:30 Uhr transport bestellt und der Fahrer ist kurz vor 8 uhr gekommen (7:50uhr ).Wir wohnen 160 km entfernt von Krankenhaus und wir haben termin zw 8-9 Uhr in St Anna Wien für Ultraschall Blutbild und Chemotherapie. Transport wurde online am 13.05.2023 um 23.05 Uhr bestellt für 15.05.2023 um 6:30 uhr .Mein Tochter ist krebs krank und wir müssen die Termine einhalten .Wir sind selber gefahren weil zu spät war und die Chefin hat mir
beleidigt und geschrien weil sie wird mir Rechnung von 400 Euro senden. So ich habe mich bei Glk beschwert und gleich Rechtsanwalt kontaktiert.
Lili&Bogdan Stan
☆ 1/5
Alle Bewertungen anzeigen
Wie findet man das ideale Seniorentransport zum besten Preis in Wien?
Fordern Sie jetzt Hilfe an, um den besten Preis zu finden:
- Füllen Sie die Daten aus und sagen Sie uns, wonach Sie suchen
- Wir finden den besten Seniorentransport in Wien in Ihrer Nähe
- Das Unternehmen kontaktiert Sie
Servicekatalog, den der von Ihnen gesuchte Seniorentransporte in Wien Ihnen anbieten kann
Zuverlässige und sichere Fahrten zur medizinischen Versorgung
Ein wesentlicher Aspekt des Angebots von Seniorentransporte in Wien ist die Zuverlässigkeit bei Fahrten zur medizinischen Versorgung. Dies beinhaltet Begleitungen zu Arztterminen, Therapiesitzungen, Krankenhausaufenthalten und anderen medizinischen Einrichtungen. Die Sicherheit der Fahrgäste steht dabei immer an erster Stelle, mit erfahrenen und verantwortungsbewussten Fahrern.
Flexible Transportlösungen für Einkäufe und Besorgungen
Viele ältere Menschen benötigen Unterstützung bei alltäglichen Besorgungen, wie Einkäufen, Apothekenbesuchen oder Bankgeschäften. Seniorentransporte in Wien bieten flexible Transportlösungen an, die sich an die individuellen Bedürfnisse der Fahrgäste anpassen, und bieten so eine wichtige Hilfestellung im Alltag.
Begleitung zu Freizeitaktivitäten und kulturellen Veranstaltungen
Ein aktives soziales Leben ist wichtig für das Wohlbefinden im Alter. Seniorentransporte können eine Schlüsselrolle bei der Teilnahme an Freizeitaktivitäten und kulturellen Veranstaltungen spielen. Dies umfasst Besuche von Theateraufführungen, Konzerten, Museen oder Ausflügen in die Umgebung Wiens und bietet so soziale Teilhabe und Abwechslung.
Unterstützung bei Behördengängen und persönlichen Terminen
Die Bewältigung von Behördengängen und persönlichen Terminen kann für ältere Menschen eine Herausforderung darstellen. Seniorentransporte in Wien unterstützen bei diesen Aufgaben, bieten Begleitung und Unterstützung bei der Navigation und Kommunikation, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten.
Individuelle Betreuung und persönliche Beratung
Der Bedarf an Transportdiensten ist oft sehr individuell. Viele Anbieter in Wien legen Wert auf individuelle Betreuung und persönliche Beratung, um die optimalen Transportlösungen zu finden, die den spezifischen Anforderungen und Vorlieben der älteren Menschen entsprechen. Dies kann auch die Berücksichtigung von gesundheitlichen Einschränkungen umfassen.
Spezialisierte Fahrzeuge für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
Viele ältere Menschen haben Mobilitätseinschränkungen, die den Transport erschweren. Seniorentransporte in Wien verfügen oft über spezialisierte Fahrzeuge, die mit Rampen, Drehkreuzen oder anderen Hilfsmitteln ausgestattet sind, um einen sicheren und komfortablen Transport für Menschen mit eingeschränkter Mobilität zu gewährleisten.
Professionelle und einfühlsame Fahrer mit Zusatzqualifikationen
Die Qualität der Fahrer spielt eine entscheidende Rolle für das Gesamterlebnis. Viele Seniorentransportunternehmen beschäftigen professionelle und einfühlsame Fahrer, die oft über spezielle Schulungen im Umgang mit älteren Menschen und Menschen mit Behinderungen verfügen. Die Zuverlässigkeit und Freundlichkeit der Fahrer tragen wesentlich zum Wohlbefinden der Fahrgäste bei.
Häufig gestellte Fragen zu seniorentransporte in Wien
Was genau sind Seniorentransporte?
Seniorentransporte sind spezielle Transportdienste, die darauf ausgerichtet sind, ältere Menschen zu medizinischen Terminen, sozialen Veranstaltungen, zu Freizeitaktivitäten oder einfach zu anderen Orten in Wien zu bringen. Diese Transporte sind oft mit zusätzlichen Dienstleistungen verbunden, die den Komfort und die Sicherheit des Seniors erhöhen. Es handelt sich nicht um Taxidienste im herkömmlichen Sinne.
Wer benötigt typischerweise Seniorentransporte?
Seniorentransporte werden häufig von Personen benötigt, die körperliche Einschränkungen haben, die Mobilität einschränken, oder die keine eigene Mobilität besitzen. Dies kann aufgrund von Arthrose, Herzproblemen, Schlaganfall oder anderen Gesundheitsproblemen der Fall sein. Auch Personen, die auf die Unterstützung anderer angewiesen sind, profitieren oft von diesen speziellen Transporten.
Welche Arten von Dienstleistungen umfassen Seniorentransporte in Wien?
Die angebotenen Dienstleistungen können variieren, umfassen aber häufig tägliche Fahrten zu Arztterminen, Begleitung während der Fahrt, Hilfe beim Ein- und Aussteigen, Transport von Gehhilfen (Rollator, Stock) und in manchen Fällen auch Pflegeunterstützung während der Fahrt. Einige Dienste bieten auch Hausrufe an, um sicherzustellen, dass der Senior den Termin rechtzeitig erreicht.
Wie finde ich einen vertrauenswürdigen Anbieter für Seniorentransporte in Wien?
Es ist wichtig, verschiedene Anbieter zu vergleichen und Bewertungen von anderen Nutzern zu lesen. Achten Sie auf Zertifizierungen und Qualitätsstandards. Sprechen Sie mit dem Anbieter, um Kosten, Verfügbarkeit und die Art der angebotenen Dienstleistungen zu klären. Es ist ratsam, auch Referenzen einzuholen.
Was kostet ein Seniorentransport in Wien in der Regel?
Die Kosten für Seniorentransporte sind abhängig von der Entfernung, der Dauer der Fahrt, dem Umfang der angebotenen Dienstleistungen und dem Tarif des Anbieters. Es ist üblich, dass ein Stundensatz oder ein Kilometerpreis vereinbart wird. Fragen Sie nach einem detaillierten Kostenvoranschlag, um Überraschungen zu vermeiden.
Benötigen die Fahrer spezielle Qualifikationen oder Schulungen?
Die Fahrer von Seniorentransporten sollten spezielle Schulungen in den Bereichen Erste Hilfe, Seniorenbetreuung und Kommunikation haben. Sie sollten in der Lage sein, empathisch und geduldig mit älteren Menschen umzugehen und ihnen bei Bedarf Unterstützung zu bieten. Die Einhaltung von Verkehrsregeln und Sicherheitsstandards ist selbstverständlich.
Können Seniorentransporte auch für Personen mit Behinderungen genutzt werden?
Ja, Seniorentransporte sind oft auch für Personen mit körperlichen Behinderungen geeignet. Viele Anbieter verfügen über behindertengerechte Fahrzeuge und erfahrene Mitarbeiter, die bei der Bewältigung von Hindernissen unterstützen können. Es ist wichtig, bei der Buchung die speziellen Bedürfnisse anzugeben, damit der Transport optimal vorbereitet werden kann.
Wie reserviere ich einen Seniorentransport in Wien?
Die Reservierung erfolgt in der Regel telefonisch, per E-Mail oder über eine Online-Buchungsplattform. Bei der Reservierung sollten Sie die genauen Daten für den Transport angeben, einschließlich des Abholortes, des Zielortes, der Zeit und des Umfangs der benötigten Dienstleistungen. Eine frühzeitige Buchung ist oft empfehlenswert.
Was passiert bei kurzfristigen Änderungen oder Absagen?
Die meisten Anbieter haben Richtlinien für kurzfristige Änderungen oder Absagen. Es ist wichtig, sich über die Kosten und Vorlaufzeiten für solche Änderungen zu informieren. Eine rechtzeitige Mitteilung ist in der Regel erforderlich, um Stornierungsgebühren zu vermeiden. Die genauen Bestimmungen sollten im Vertrag oder den Allgemeinen Geschäftsbedingungen aufgeführt sein.
Kann ich den Fahrer bei Bedarf anweisen, bestimmte Routen zu nehmen oder besondere Vorkehrungen zu treffen?
In der Regel können Sie den Fahrer bitten, bestimmte Routen zu nehmen oder besondere Vorkehrungen zu treffen, solange diese sicher und üblich sind. Es ist wichtig, diese Wünsche bei der Reservierung anzugeben oder den Fahrer vor Fahrtantritt darüber zu informieren. Der Fahrer sollte die Möglichkeit haben, Wünsche zu prüfen und alternative Lösungen anzubieten, wenn dies erforderlich ist.
Das könnte Sie auch interessieren: