Wien, als eine der bedeutendsten Kultur- und Bildungsmetropolen Europas, beherbergt eine Vielzahl an renommierten Hochschulen, die Studierenden aus aller Welt exzellente Bildungsangebote bieten. Die akademische Landschaft der Stadt ist geprägt von Tradition und Innovation, wobei jede Institution ihre eigenen Stärken und Spezialisierungen aufweist. Ob im Bereich der Geisteswissenschaften, Naturwissenschaften oder Sozialwissenschaften – die Auswahl ist vielfältig und bietet für jeden Anspruch das passende Umfeld.
Die Auswahl an Bildungseinrichtungen in Wien erstreckt sich von klassischen Universitäten mit jahrhundertelanger Geschichte bis hin zu modernen, forschungsorientierten Institutionen. Studierende können von einer hervorragenden akademischen Ausbildung profitieren, die in zahlreichen internationalen Rankings hohe Anerkennung findet. Zudem genießen die Hochschulen einen ausgezeichneten Ruf nicht nur in Österreich, sondern auch weltweit, was Wien zu einem attraktiven Ort für eine akademische Laufbahn macht.
Entdecken Sie 10 herausragende Optionen für universitäten in Wien
Hier sind 10 herausragende Optionen für universitäten in Wien im Hinblick auf das Preis-Leistungs-Verhältnis:
Adresse
Spitalgasse 23, 1090 Wien, Österreich
Bewertung
9.5 (+ 1050 bewertungen)
Die Medizinische Universität Wien beeindruckt mit einem engagierten Team von Fachleuten, das stets bestrebt ist, den Patienten die bestmögliche Betreuung zu bieten. Die Atmosphäre ist freundlich und einladend, was das gesamte Erlebnis angenehmer macht. Besonders hervorzuheben ist die Geduld und Einfühlsamkeit der Ärzte und Schwestern, die sich Zeit nehmen, um auf die individuellen Bedürfnisse der Patienten einzugehen.
Die Verwaltung der Patientenversorgung erfolgt sehr professionell, was die Wartezeiten minimiert und einen reibungslosen Ablauf gewährleistet. Das hohe Maß an Kompetenz und Fürsorge trägt maßgeblich zur Zufriedenheit der Patienten bei und sorgt dafür, dass sich jeder gut aufgehoben fühlt. Eine klare Empfehlung für jene, die medizinische Unterstützung suchen.
Details anzeigen
Rollstuhlgerechter Eingang
Rollstuhlgerechter Parkplatz
Kundenbewertungen
Wochenende Erstversorgung wegen harnwegsinfekt.
Innerhalb 30 Minuten wieder fertig gewesen.
Sehr freundlich und sauber!!
sophie gigele

Da die Rezensionen so negativ sind füg ich auch mal meinen Senf dazu. Bin Angstpatientin und normalerweise bei einen Angstzahnarzt. Er wollte eine Wurzelbehandlung machen, hat aber davon abgesehen weil es für mich trotz Betäubung sehr unangenehm war und auch nicht viel mit mir kommuniziert sondern einfach drauf los gearbeitet wurde. Nach 2 Wochen hat sich der betroffene Zahn dann trotz Nachschleifen (weil auch die Füllung zu hoch war) entzündet und es war sehr schmerzhaft. Da dieser Arzt dann auch noch auf Urlaub war hab ich nun diese Klinik aufgesucht und mit dem schlimmsten gerechnet. Würde positiv überrascht. Sowohl die Damen am Schalter als auch die später behandelnde Ärztin war sehr nett und einfühlsam, hat sich die Zeit genommen auf meine Befürchtungen einzugehen und das alles dann (bis auf Spritze und Kältetest) schmerzfrei gemacht. Auch Gespräche zur Ablenkung hat sie geführt. Ich fühlte mich echt gut aufgehoben und war sehr erleichtert als es vorbei war.
Ist doch egal

Freundliche motivierte Mitarbeiter bei jedem Termin, in jeder Ambulanz, Leitstelle oder Tagesklinik. Ich bin froh, dass es das bei diesem Mitarbeiternotstand gibt. Trotz Spitalambulanz, nimmt man sich Zeit geht auch Jahre zurück um ein richtiges Gesamtbild zu bekommen. Und jedes Jahr werden sie besser und versuchen sich immer zu verbessern. Ich danke euch vom ganzen Herzen ❤️ ❤️.
Claudine Tucci

Sehr lange Wartezeiten!!! 13.40 -20.30 (eingeliefert mit Rettung / mit Verdacht auf Herzinfarkt) Um 21.00 dann plötliche Aufnahme auf der Intensivstation!!! Untersuchungen : Herz-Lungenkateder (ohne Narkose oder ähnliches) (über die Leiste ) ;Blutabnahme alle 1-2 Tage,keine Hilfe gegen mein starkes Wasserproblem in den Beinen etc. ;vorübergehend Entlassung nach 14 Tagen nach Hause da die wichtige Untersuchung noch gefehlt hat wieder Aufnahme in 14 Tagen!!!?? (Wieder für ca 3 Wochen ) Essen : 1-5 /3 Freundlichkeit /2 Visite /0 Arzt bzw. Primar nimmt sich keine Zeit für die Patienten!!!! Untersuchungen /2 bis man eine Information erhält kann das schon mal 5 Tage dauern. Wenn möglich ausweichen auf ein ANDERES SPITAL !!!!!! DONAUSPITAL /KAISER-FRANZ-JOSEF ODER WILHERMINENSPITAL MFG HanZo
Der Patriot

Ein sehr großes Krankenhaus, gut beschrieben. Sehr liebe und freundliche Ärztin und Schwestern , sehr gut gestochen bei der Blutabnahme. Gut mit U6 zu erreichen.
Magdalena Petris

Alle Bewertungen anzeigen Adresse
Welthandelspl. 1, 1020 Wien, Österreich
Bewertung
9.1 (+ 646 bewertungen)
Die Wirtschaftsuniversität Wien beeindruckt durch eine harmonische Verbindung von moderner Architektur und inspirierender Lernumgebung. Der weitläufige Campus ist nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern bietet auch zahlreiche Ressourcen für Studierende und Lehrende, die das Lernen und die Forschung fördern. Besonders bemerkenswert sind die klaren Linien und die Verwendung von Materialien wie Glas und Stahl, die eine transparente und einladende Atmosphäre schaffen.
Die Studierenden profitieren von den topmodernen Einrichtungen, die einen optimalen Rahmen für akademische Aktivitäten bieten. Die zukunftsorientierte Gestaltung der Räume fördert kreative Ideen und Interaktion. Es ist kein Wunder, dass die Wirtschaftsuniversität zu den besten Bildungseinrichtungen zählt. Ein Ort, an dem akademisches Wissen und Kreativität aufeinandertreffen und gedeihen können.
Details anzeigen
Rollstuhlgerechter Eingang
Rollstuhlgerechter Parkplatz
Kundenbewertungen
Im Zuge des Sommerfestes der WU war ich wieder am Campus – Gelände und es ist immer wieder eine Freude, die einzelnen Gebäude von allen Seiten bestaunen zu dürfen. Dabei entdeckt man immer wieder neue Designelemente. Einfach beeindruckend!
Thomas Bartonik (AEROVIEW)

Den Campus im Rahmen von 150 Jahre Weltausstellung besichtigt. Tolle Architektur über die ich gerne mehr erfahren hätte. Über die Touristinformatiion wird das auch beworben. Vor Ort keine Informationen, auch nicht auf der Homepage. Keine Ansprechperson vor Ort. Auch wenn Semesterferien sind, wäre ein Hinweis schön gewesen.
Udo Keppler

Die Wirtschaftsuniversität Wien ist eine beeindruckende Bildungseinrichtung, die für ihre moderne Architektur bekannt ist. Der Campus ist in einem minimalistischen Stil gehalten, der klare Linien, geometrische Formen und moderne Materialien wie Stahl und Glas beinhaltet. Die Architektur des Campus fügt sich perfekt in die umgebende Landschaft ein und schafft eine harmonische Einheit zwischen Natur und modernem Design.
Besonders auffällig sind die zahlreichen Gebäude auf dem Campus, die alle in einem einheitlichen Stil gehalten sind. Die Verwendung von Glaswänden und großen Fenstern schafft eine offene und transparente Atmosphäre, die zum Lernen und Forschen einlädt. Die Innenräume sind mit modernster Technologie ausgestattet und bieten den Studierenden und Dozenten ein hervorragendes Lernumfeld.
Daher 4,8 Sterne!!!
E_Franz_Vertrag

Schöner, weitläufiger Campus, der 2013 neu gebaut wurde und etwas ausserhalb des Zentrums liegt. Kern- bzw. Prunkstück ist das Bibliotheksgebäude von Zaha Hadid. Die WU zählt nicht umsonst zu den besten Business Schools in Europa. 2023 feiert die Wirtschaftsuniversität ihr 125-Jahre-Jubiläum.
Adrian Sulzer

top uni, sehr schöner Campus, LVs anmelden ist manchmal stressig
Taner Tuerkmen

Alle Bewertungen anzeigen Adresse
1040 Wien, Österreich
Bewertung
8.3 (+ 557 bewertungen)
Die Technische Universität Wien bietet eine hervorragende akademische Umgebung, in der Studierende die Möglichkeit haben, sich intensiv mit ihrem Fachgebiet auseinanderzusetzen. Die Lehrveranstaltungen sind gut strukturiert und bieten eine breite Palette an Themen, die die Studierenden anregen und herausfordern.
Die Ausstattung der Universität ist modern und ermöglicht es den Studierenden, sowohl theoretisches als auch praktisches Wissen zu erwerben. Zudem herrscht ein angenehmes Studienklima, das durch den Austausch mit Kommilitonen und Professoren gefördert wird. Insgesamt ist die Technische Universität Wien eine ausgezeichnete Wahl für angehende Fachkräfte.
Details anzeigen
Rollstuhlgerechter Eingang
Rollstuhlgerechter Parkplatz
Kundenbewertungen
Sehr schlechte Uni. Die nehmen mehr Leute an als sie eigentlich die Kapazität haben, außerdem machen sie es unnötig schwer, weshalb du eher unqualifizierter die Uni verlässt. Nicht zu empfehlen
Theo

Sehr unprofessionell!! Mails werden monatelang nicht beantwortet und der Aufforderung, die originalen Dokumente der Bewerbung zurückzusenden, wird nicht nachgekommen. Somit kann man sich nicht bei anderen Unis bewerben!! Lächerlich!
Michelle

Der Schwierigkeitsgrad ist äußerst inkonsistent und hängt fast ausschließlich davon ab, welchen Professor man für eine Prüfung auswählt/erwischt. Mit der selben Leistung kann man bei einem Professor ein Sehr Gut bekommen und bei einem anderen ein Nicht Genügend. Das Problem ist, dass die Plätze bei den fairen Prüfungen sofort weg sind, wenn man nicht einer der Ersten ist, die es schaffen sich um 6 Uhr in der Früh anzumelden. Dann kann man sich entweder für eine unfaire Prüfung anmelden oder 3-6 Monate auf neue Termine bei fairen Prüfern warten.
E

Zahlt sich absolut nicht aus. Die Lehrveranstaltungen haben oft nichts mit dem gewählten Studium zu tun und man hat das konstante Gefühl, dass einem alles so schwer und umständlich wir möglich gemacht wird.
King Lion the 95th

Im Studium bekommt man sehr viel mit, jedoch ist die “Technische Universität” leider technisch seeeehr weit hinten. Die Gebäuden und die Atmosphäre sind ebenfalls nicht sehr einladend.
Amrocici

Alle Bewertungen anzeigen Adresse
Schillerplatz 3, 1010 Wien, Österreich
Bewertung
7.1 (+ 529 bewertungen)
Die Akademie der bildenden Künste Wien ist ein herausragender Ort für kreative Köpfe. Mit ihrer beeindruckenden Architektur und dem inspirierenden Ambiente zieht sie Kunstschaffende an, die ihre Fähigkeiten entwickeln möchten. Die Vielzahl an Angeboten und Kursen ermöglicht es Studenten, sich künstlerisch auszudrücken und zu entfalten.
Besonders positiv hervorzuheben ist die offene und einladende Atmosphäre, die das Lernen und Wachsen fördert. Die hochqualifizierten Lehrenden unterstützen die Studierenden auf ihrem Weg und bieten wertvolles Feedback. Hier hat jeder die Chance, sein volles Potential auszuschöpfen und individuelle Vorstellungen umzusetzen.
Details anzeigen
Rollstuhlgerechter Eingang
Rollstuhlgerechter Parkplatz
Kundenbewertungen
In der Verwaltung sind sehr viele fundamentalistischen siedlerFreunde aus der ikg aktiv. Das beeinflusst die politische Ausrichtung der Uni stark.
Das ist schade und eigentlich sollten wir mittlerweile weit genug sein jede politische Einflussnahme von religiösen fundamentalisten ganz abzustellen. Wir sind ja nicht mehr in der Steinzeit.
Gj Fhu

Ich bin Adolf, ein österreichischer aufstrebender Künstler.
Ich habe letztes Jahr, 1907, die Aufnahmeprüfung für diese Akademie abgelegt, bin aber durchgefallen.
Ich habe vor, mich für eine Weile auf meine künstlerischen Aktivitäten in Deutschland zu konzentrieren und mich in der Politik zu versuchen.
Eines Tages möchte ich meinen Namen auf der ganzen Welt bekannt machen
近衛文麿

Ein wahrlich schönes Gebäude mit toller Kunst imposant in Szene gesetzt. Top
Sonja Weber

Ihr hättet alles vermeiden können….
Thomas Wollinger

Ihr habt mich abgelehnt. Jetzt ist ich ein deutscher Politiker. Haben Spaß damit
Keigan Clouse

Alle Bewertungen anzeigen Adresse
Favoritenstraße 226, 1100 Wien, Österreich
Bewertung
6.7 (+ 217 bewertungen)
Die FH Campus Wien bietet eine moderne Bildungsumgebung, die sowohl Studierenden als auch Lehrenden zugutekommt. Die Architektur ist ansprechend und optimiert für effizientes Lernen. Die Ausstattung der Räumlichkeiten sorgt dafür, dass sich alle Beteiligten wohlfühlen und konzentriert arbeiten können.
Besonders hervorzuheben sind die kompetenten und engagierten Mitarbeiter*innen, die stets bereit sind, Unterstützung zu bieten. Diese positive Atmosphäre trägt erheblich zum Wohlbefinden der Studierenden bei und fördert eine produktive Lernkultur. Ein Ort, an dem Bildung und persönliche Entwicklung Hand in Hand gehen.
Details anzeigen
Rollstuhlgerechter Eingang
Rollstuhlgerechter Parkplatz
Kundenbewertungen
Sehr schöne moderne neue FH.
Daniel Wak

Es ist zwar gut dass es endlich auch in Favoriten eine Bildungsstätte gibt, ich habe aber außerhalb keinen Trinkwasserbrunnen gesehen auch nicht b Verteilerjreis, obwohl ich damals das bei der Planung vorschlug.Bei so einem Megakomplex mit so vielen Leuten ist das wichtig zur Müllvermeidung, schade auch, dass diese Bauten auch über die Hamsterbauten in den ehemaligen Grungürtel gebaut wurden, aber da gab’s sicher Zahlungen und es passte dann einfach…dabei gibt es einige schon verbaute verkommene Areale in Favoriten wie zb das Gebäude in der Kempelengasse.
TheStellawitt

Bachelor Bauingenieurswesen
Ist es wirklich notwendig in jedem Fach eine Prüfung zu machen?
Als gäbe es sowieso nicht wenige Fächer?
Im Durchschnitt sind es 17 pro Semester. 🙂
Es gibt auf jeden Fall bessere Alternativen als diese „FH“
80 Prozent der Beschwerden an die ÖH sind nur aus dem Department BAU
Hoffe kann hier Vielen weiter helfen nicht die falsche Entscheidung zu treffen.
Batuhan Acir

Schöner Campus aber warum in Favoriten?
Elisabeth Sedelmayer

Je nach Studiengang sehr kompetente, nette und engagierte Mitarbeiter*innen
Schnuds

Alle Bewertungen anzeigen Adresse
Gregor-Mendel-Straße 33, 1180 Wien, Österreich
Bewertung
6.5 (+ 194 bewertungen)
Die Universität für Bodenkultur Wien bietet eine beeindruckende Atmosphäre, die sowohl Studierende als auch Besucher begeistert. Die Architektur der Einrichtung strahlt eine besondere Eleganz aus und lädt dazu ein, die Umgebung zu erkunden. Besonders schön ist der kleine Park, der für entspannte Momente nutzt werden kann.
Die Veranstaltungen an der BOKU sind bestens organisiert und bieten eine Vielzahl von kulturellen Angeboten. Die gemeinsame Zusammenarbeit und Interaktion unter den Teilnehmern schaffen ein angenehmes Umfeld. Ein Besuch ist definitiv empfehlenswert, wobei die positive Energie und der kreative Austausch im Vordergrund stehen.
Details anzeigen
Rollstuhlgerechter Eingang
Rollstuhlgerechter Parkplatz
Kundenbewertungen
Das wahrscheinlich schönste Gebäude der BOKU-Anlage, (kann wie bei der Universität Wien nichts zum Studium schreiben, da ich woanders studiert habe) das Gebäude passt optisch gut in die Straße und vis-a-vis ist ein kleiner Park. Auch im Inneren ist die Universität sehr schön gemacht und sie ist sicher den Besuch und das eine oder andere Foto wert.
Stefan Schmid

Durfte hier für einen feinen Poetry Slam im Hörsaal Platz nehmen
Witzige Moderation und tolle Texte bildeten den Unterbau eines schönen Abends.
Wenn die Veranstaltung die Motivation und Freude des Uni Betriebs wiedergibt, ist das mit Sicherheit eine gute Einrichtung
Nina Propst

Leider muss man selbst im Jahr 2023 alle Bewerbungsunterlagen persönlich vorbeibringen – nicht postalisch, in Person! Auch auf Nachfrage wurden keine alternativen Optionen (Abgabe mittels Vollmacht, digital oder Fristverlängerung) für Bewerber aus dem Ausland angeboten. Leider ein selten inflexibler Prozess, was wirklich schade ist, da die Uni schön sein soll und ein interessantes Studienangebot hat…
Jona Haag

Egal ob als Student oder als Besucher, die BOKU hat einen ganz besonderen Flair. Ein Besuch lohnt sich immer.
P T

08.04.2022 einen Nachmittag dort gewesen. Das ist Lebenszeit, die ich nie wieder zurückbekommen werde. Die Universität zeichnet sich durch ein Gebäude aus, bei dem sich der Architekt ca. in der Mitte der Planung dachte “Ach das passt schon so, so genau müsse man da nicht sein”. Das Gebäude ist ein halber Rohbau, soll aber anscheinend so aussehen. Die Treppen sind schief und es wird sehr viel Wert auf die Mülltrennung gelegt. Ich weiß nicht wer der Architekt war, aber er sollte über einen Jobwechsel nachdenken. Der Durchschnittsmensch, der hier anzutreffen ist, ist eine Beleidigung für das Intellekt der Menschen. So realtätsferne und inkompetente Personen findet man nirgends anderswo. Wenn einem der Erhalt der eigenen Intelligenz wichtig ist, sollte man diesen Ort großräumig meiden. Verbringt man hier eine längere Zeit kann es nämlich passieren, dass die eigenen Gehirnzellen aufgrund des Gruppenzwangs verschwinden. Hoffe mein Feedback hilft, Gründe zu finden, weshalb man diesen Ort voller Umwelt- und Ökoclowns zu meiden. Außerdem kann ich den anderen Rezensionen zustimmen, wenn man die Möglichkeit hat, wo anders zu studieren sollte man diese nehmen. Ansonsten lieber nicht studieren anstatt hier.
txl 146 005

Alle Bewertungen anzeigen Adresse
Veterinärpl. 1, 1210 Wien, Österreich
Bewertung
6.5 (+ 349 bewertungen)
Die Veterinärmedizinische Universität Wien bietet exzellenten Service für Haustiere und deren Besitzer. Die Mitarbeiter zeichnen sich durch hohe Kompetenz und Freundlichkeit aus, was zu einem positiven Erlebnis während des gesamten Aufenthalts beiträgt. Patienten werden gut betreut, und die Ärzte nehmen sich immer die Zeit, um alle Fragen ausführlich zu beantworten.
Das warmherzige Team sorgt dafür, dass die Tiere in einer angenehmen Umgebung behandelt werden. Regelmäßige Updates über den Gesundheitszustand des Tieres vermitteln ein Gefühl von Sicherheit und Fürsorge. Die modernen Räumlichkeiten tragen zusätzlich zu einem positiven Eindruck bei und unterstützen die hervorragende Versorgung der Tiere.
Details anzeigen
Rollstuhlgerechter Eingang
Rollstuhlgerechter Parkplatz
Kundenbewertungen
Unser 12 jähriger Kater war Mitte März 2024 zur Radiojodtherapie auf der Uni. Personal am Telefon sowie vor Ort sehr freundlich, einziger Kritikpunkt ist, dass man schon mal 10 Minuten in der Warteschlange hängt bis jemand abhebt (zumindest war es bei uns so, deswegen auch nur 4 Sterne). Die Aufnahme hat super geklappt. Ich war 45 Minuten vor meinem Termin dort, da ich nicht wusste wie der Verkehr Montag in der Früh sein würde und kam dann aber pünktlich zu der vereinbarten Uhrzeit dran. Doktor Zeugswetter ist ein äußerst kompetenter und freundlicher Arzt der sich Zeit für seine Patienten nimmt und auch der Pfleger (leider weiß ich den Namen nicht mehr), welcher dann dazu kam war super freundlich und lieb. Das Gespräch war sehr informativ, es wurde alles besprochen und über alle Risiken aufgeklärt. Unser Kater musste währenddessen nicht in seiner Transportbox warten, sondern konnte ganz entspannt in der Ambulanz herumlaufen und sich alles ansehen. Ich oder meine Mama wurden, wie besprochen, täglich angerufen um ein Update zu erhalten wie es ihm geht.
Die Therapie war ein voller Erfolg, seine Werte waren danach wieder normal.
Leider mussten wir ihn Anfang November erlösen, da er ein Lymphom entwickelt hat. Dank der Therapie konnte er aber noch ein paar schöne Monate verbringen.
Kerstin K

Ich würde Null Sterne geben weil die Sprechstunde oder Telefonistin mich nicht erst genommen haben gesagt hat mein Hund ist kein Notfall. hätte mir erst 1 bis 2 Woche Termin geben beim Neurologen mein Hund hatte das 1 Mal Epilepsie. Ich sprich aus Erfahrung weil selbst kapt habe,da besten so schnell wie möglich die richtige Behandlung durch Check ist wichtig. Das sowas nicht schlimmer kommt das man noch schaden im Hirn bekommt.
Jennifer Csar

Bewertung Notambulanz und Ambulanz für Kleintiere.
Wieder einmal wurde einer meiner Hunde gerettet. Ich muss schon sagen, dass die Tierärzte nicht nur äusserst kompetent sind, sondern auch noch sehr umgänglich und das alles trotz augenscheinlicher Übernachtigkeit.
PREIS: naja was kostet heute nichts?
Ärzte: sehr umgänglich und kompetent. Sie verdienen volle 5 ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ Sterne.
Räumlichkeiten: ausgezeichnet ausgestattet, sauber und modern
Pflege: Für die Pflege vergebe ich 4 Sterne. Mache Pfleger/innen sind sehr entgegenkommend und äusserst net, jedoch bei so mancher, frage ich mich, wo die herkommt….. a. kein Benehmen und …….. fast ein bisserl unverschämt.
Schalterbetreung: klasse, freundlich und sehr entgegenkommend.
Sanitäranlage: sehr sauber und vom Desinfektionsmittel bis zu Seife, alles vorhanden.
Röntgenabteilung: auch hier findet man äusserste Kompetenz und höfliche Zuvorkommenheit. Was ich schade finde, ist das die Räumlichkeit für die Wartenden nicht sehr einladend wirkt. Es ist alles sehr staubig und etwas heruntergekommen.
Was mich sehr stört: Das der Kassenautomat von Einfahrstsschranken a keinen Wechsler hat, bzw. ich in der heutigen Zeit nicht mit Karte bezahlen kann? Da sollte echt noch nachgebessert werden.
Normal sollte man korrekterweise 3 Sterne vergeben, da in meinem Fall das Endergebnis lebensrettend war, vergebe ich einen Stern mehr.
Wie auch immer, ein großes Dankeschön an die Vetmeduni Wien!
I T

Tierklinik mit kompetenten zu Tier und Mensch freundlichen Mitarbeitern. Unser Hund Teddy wurde sonntags in der Nacht mit einem Bandscheibenvorfall eingeliefert, montags operiert und am Dienstag am Nachmittag konnte er die Tierklinik verlassen. Es geht ihm sehr gut, man wird immer telefonisch über den Zustand informiert und alle sind zu jeder Tages- u. Nachtzeit sehr bemüht.
Christian Domnanovich

Bin mit meiner Katze als Notfall rein weil sie nicht mehr gefressen hat. Die Ärzt:innen dort haben sich sofort sehr intensiv um sie gekümmert und auch eine einwandfreie Diagnose gestellt. Es sind alle sehr bemüht auch den Tieren einen so angenehmen Aufenthalt wie möglich zu machen!
Ja es ist sehr teuer und nicht jede Person hat das Privileg sich das leisten zu können, das ist klar. Aber ich hatte auf jeden Fall den Eindruck,
dass die Menschen die dort arbeiten außerordentlich bemüht sind. Ich werde jeden Tag angerufen und erhalte ein ausführliches Update. Vielen Dank für eure Arbeit!
Sophie Esra

Alle Bewertungen anzeigen Adresse
Spitalgasse 2, 1090 Wien, Österreich
Bewertung
6.0 (+ 186 bewertungen)
Der Campus der Universität Wien ist ein wunderschöner Ort, um sowohl Entspannung als auch Unterhaltung zu genießen. Die großzügigen Grünflächen laden zum Verweilen ein, und bei einer Tasse Kaffee in der Gastronomie lässt sich der Tag wunderbar verbringen. Besonders im winterlichen Ambiente kann man sich hier an einer Vielfalt von Köstlichkeiten erfreuen.
Familien finden hier ein ideales Umfeld für einen entspannten Ausflug. Die Vielfalt an Aktivitäten für Groß und Klein sorgt für ausgelassene Stimmung. Ein Besuch lohnt sich, besonders wenn man unterhaltsame Veranstaltungen oder einfach nur die ruhige Atmosphäre genießen möchte.
Details anzeigen
Rollstuhlgerechter Eingang
Kundenbewertungen
Wer Schatten sucht, findet es hier auch. Spielplatz, Bücherei, Gastronomie, Sitzbänke und im Winter in der vorweihnachtlichen Zeit sollte man hier unbedingt den Kinderpunsch kosten
Ewi

Sehr schöner Weihnachtsmarkt. Großer Innenhof.
F. Otto Graf

Nettes Ambiente nicht zu überlaufen (ich war allerdings an einem Wochentag früh Abends dort ) und kaum touristenlastig.
Krokodüstand unbedingt probieren -die Punschkreationen sind super und auch der Glühwein weiß sowie rot sind top.
Auch der kleine aber feine Indoorbereich(nicht die Afteralm)bei einem der Punschhütten ist top wenn es mal kurz zu kalt wird.
Auch kulinarisch für jeden was dabei.
Ich kann diesen CKM weitestgehend empfehlen.
Manuel Riffel

Schöner Weihnachtsmarkt vor allem für Kinder, allerdings sind die Mitarbeiter bei den Karussells dermaßen überfordert und unfreundlich und ich finde das sollte nicht sein, da es den Kindern übermittelt wird.
Jessica Anna

Der Weihnachtsmarkt ist schon geöffnet.
Gemütlich ideal für Familen mit kleinen Kindern und Erwachsenen zum schlendern und gustieren.
:-)))
Doris Gosing

Alle Bewertungen anzeigen Adresse
Höchstädtpl. 6, 1200 Wien, Österreich
Bewertung
5.4 (+ 175 bewertungen)
Das Technikum Wien bietet eine hervorragende akademische Umgebung, die durch ein engagiertes und hilfsbereites Lehrpersonal gekennzeichnet ist. Die moderne Ausstattung und die gut organisierte Infrastruktur sorgen dafür, dass Studierende sich voll und ganz auf ihre Fächer konzentrieren können und optimale Lernbedingungen vorfinden.
Besonders hervorzuheben sind die gut strukturierten Labore, die ein praktisches und anwendungsorientiertes Lernen ermöglichen. Die meisten Studierenden empfinden die Atmosphäre als äußerst angenehm, was maßgeblich zu einem positiven Studienerlebnis beiträgt und die Motivation fördert.
Details anzeigen
Rollstuhlgerechter Eingang
Rollstuhlgerechter Parkplatz
Kundenbewertungen
Vor einer Woche habe ich mein Bachelorstudium hier abgeschlossen. Die drei Jahre waren sehr schön und bereichernd. Ein großes Dankeschön an das gesamte Professorenteam, besonders an Frau Traxler und Frau Klammert-Schmid, die als Studiengangleiterinnen immer unterstützend und motivierend zur Seite standen!
Maksimovic Uros

Die Aufzüge in einigen Gebäuden sind sehr langsam. Teilweise sind die Räumlichkeiten schwer zu erreichen. Postiv zu erwähnen ist, dass die Räumlichkeiten immer sehr sauber sind und man sich beim Studieren wohlfühlt.
Fabian Steiner

Ich gehe seit September hin und studiere Biomedical Engineering. Das Lehrpersonal ist sehr nett und verständnisvoll. Die Schule ist sehr gut ausgestattet mit Aufzügen, genügend Steckdosen und anderem technischen Equipment. Besonders die Labors gefallen mir sehr.
Lolo S.

Im Studiengang “Human Factors and Sports Engineering” erhält man in den meisten Fächern eine nette Übersicht, worum es geht, aber es wird wenig tatsächliches Wissen vermittelt. Unter dem Vorwand, dass man das, was man wirklich braucht, dann eh erst im Arbeitsleben lernt, werden die Studierenden vertröstet. Was an dem Studium aber sehr positiv ist, ist das aufgrund der verschwindend kleinen Stoffmengen der Lernaufwand auch sehr klein ist. Für alle die sich nicht entscheiden können in welche technische Richtung sie sich weiterbilden wollen ist dieser Studiengang perfekt. Nach 3 Jahren Studium kann man sich entscheiden in welche Richtung man wirklich gehen will.
Und bitte glauben Sie nicht, dass die FH-Technikum Wien wirklich ermöglicht “Lernaktivitäten örtlich und zeitlich weitgehend flexibel zu gestalten”. Das ist nur bedingt richtig wenn man darunter versteht, dass man sich aussuchen kann, wo und wann man zwischen den wöchentlichen Präsenzeinheiten den Großteil des Stoffs selber erarbeiten will, da unter dem Vorwand “moderner didaktischer Methoden” großteils halbherzig zusammengestellte Moodlekurse den Großteil der Wissensvermittlung in Eigenregie an dieser Hochschule ausmachen.
Fabian Moser

Kann mich nicht beklagen. Ist halt eine Fachhochschule, jeder wird andere Erfahrungen machen. Gebäude und Equipment sind in gutem Zustand, es gibt zu jeder Frage jemanden der eine Antwort geben kann, die Lektoren sind größtenteils auch sehr entgegenkommend und hilfreich und der Großteil kann auch relativ gut unterrichten. Die Pandemie hat alles etwas erschwert, aber das daraus resultierende Bildungskonzept konnte in den letzten 2 Jahren verfeinert und optimiert werden und funktioniert mittlerweile ziemlich gut. Es ist aber zu beachten, dass hier mehr Arbeit zuhause und weniger in der FH geleistet werden muss, was eher einer Uni als herkömmlichen FHs ähnelt. Es funktioniert aber.
djk

Alle Bewertungen anzeigen Adresse
Anton-von-Webern-Platz 1, 1030 Wien, Österreich
Bewertung
5.2 (+ 146 bewertungen)
Die mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien bietet eine herausragende Möglichkeit für Studierende, ihre künstlerischen Fähigkeiten zu entwickeln. Die vielfältigen Fachrichtungen und die Expertise der Lehrenden sorgen für ein inspirierendes Lernumfeld, in dem Kreativität und Innovation gefördert werden.
Auf dem Campus herrscht eine angenehme Atmosphäre, die den Austausch zwischen den Studierenden unterstützt. Die regelmäßigen Aufführungen und Konzerte zeigen das hohe Niveau und die Leidenschaft talentierter Künstler. Diese Erfahrungen tragen entscheidend zur persönlichen und professionellen Entwicklung bei.
Details anzeigen
Rollstuhlgerechter Eingang
Rollstuhlgerechter Parkplatz
Kundenbewertungen
“Top Hygiene in der Mensa-Küche mit Multistopper® und regelmäßig frisch abgezogenen Schneidebretter” immer frische und regionale Produkte und abwechslungsreiche Speisen top hygienisch zubereitet.
Multistopper

Schöner Campus, angenehme Atmosphäre, beeindruckende Aufführungen von Studierenden ( z. B. Cello Konzert am 13. 1. 2023 ).
silvia jindra

In meiner studentenzeit hab ich mich hier damals nur wegen der kunststudentinnen, die hielten was das gerücht versprach, inskribiert. In wirklichkeit habe ich natürlich etwas richtiges gelernt, aber hier konnte ich unter vorspielung eines künstlerdaseins – ich setzte mir eine baskenmütze auf, kaufte mir eine falsche brille und trug diese hässliche avantgarde mode – viele blumen pflücken.
Boris Bruntzer

Beste Universität!
Stephan Lerchbaumer

Als größte Kunstuni hat die MDW sehr viel anzubieten.
24 Institute und 800 Lehrende .. fast nicht überschaubar die Vielfalt.
Bernd S

Alle Bewertungen anzeigen Wie findet man das ideale universität zum besten Preis in Wien?
Fordern Sie jetzt Hilfe an, um den besten Preis zu finden:
- Füllen Sie die Daten aus und sagen Sie uns, wonach Sie suchen
- Wir finden den besten universität in Wien in Ihrer Nähe
- Das Unternehmen kontaktiert Sie
Servicekatalog, den der von Ihnen gesuchte Zivilanwalt in Phoenix Ihnen anbieten kann
Beratung in Zivilrechtlichen Angelegenheiten
Zivilanwälte in Phoenix bieten umfassende Beratungsdienste für verschiedene zivilrechtliche Angelegenheiten an, einschließlich Vertragsrecht, Haftungsfragen und Grundstücksangelegenheiten. Diese Anwälte analysieren die rechtlichen Aspekte des Falls und helfen den Mandanten bei der Entscheidungsfindung, um die bestmöglichen Lösungen zu finden.
Vertretung vor Gericht
Ein entscheidender Dienst, den Zivilanwälte anbieten, ist die Vertretung vor Gericht. Ob es sich um eine Streitigkeit zwischen zwei Privatpersonen oder zwischen Unternehmen handelt, Anwälte sind darauf spezialisiert, ihre Mandanten professionell und kompetent während des gesamten Gerichtsverfahrens zu vertreten und ihre Interessen zu wahren.
Verhandlung von Vergleichsangeboten
In vielen zivilrechtlichen Streitfällen besteht die Möglichkeit, eine Einigung zu erzielen, bevor es zu einem Gerichtsverfahren kommt. Zivilanwälte sind oft sehr erfahren in der Verhandlung von Vergleichsangeboten und arbeiten daran, für ihre Mandanten die bestmöglichen finanziellen Vereinbarungen zu erzielen, ohne den Stress eines Gerichtsprozesses durchlaufen zu müssen.
Rechtliche Dokumentation und Verträge
Ein weiterer wichtiger Service ist die Erstellung und Überprüfung von rechtlichen Dokumenten und Verträgen. Anwälte helfen dabei, sicherzustellen, dass alle relevanten rechtlichen Aspekte berücksichtigt werden und dass Dokumente rechtlich bindend sind, um zukünftige Konflikte zu vermeiden.
Rechtsmittel und Berufungsverfahren
Im Falle von Rechtsstreitigkeiten, die einen ungünstigen Ausgang für einen Mandanten haben, bieten Zivilanwälte Unterstützung bei Rechtsmittel und Berufungsverfahren. Sie helfen den Mandanten, die bestmöglichen Schritte zu unternehmen, um gegen ein Gerichtsurteil vorzugehen und die Chancen auf eine positive Wendung zu erhöhen.
Schlichtungsverfahren und Mediation
Viele Zivilanwälte in Phoenix sind auch geschult in Verfahren wie Schlichtung und Mediation. Diese alternativen Streitbeilegungsmethoden können oft schneller und kostengünstiger sein als ein vollwertiges Gerichtsverfahren und bieten eine Plattform für die Parteien, um ihre Differenzen in einer weniger konfrontativen Umgebung zu klären.
Recherchen und Ermittlungen
Ein weiterer wichtiger Aspekt der zivilrechtlichen Praxis ist die Durchführung von Recherchen und Ermittlungen. Anwälte müssen oft umfangreiche Recherchen anstellen, um Beweise zu sammeln oder relevante Gesetze und Vorschriften zu überprüfen, die für den Fall von Bedeutung sind. Fachkundige Zivilanwälte verwenden dazu verschiedene Ressourcen und Netzwerke, um die benötigten Informationen zu ermitteln.
Rechtliche Aufklärung und Weiterbildung
Schließlich bieten viele Zivilanwälte auch Rechtliche Aufklärung und Weiterbildung an. Dies kann in Form von Workshops, Seminaren oder individuellen Schulungen geschehen, um Mandanten über ihre Rechte und Pflichten aufzuklären und ihnen das Verständnis des Rechtssystems zu erleichtern, sodass sie besser informierte Entscheidungen treffen können.
Häufig gestellte Fragen zu Universitäten in Wien
Welche Universitäten gibt es in Wien?
Wien ist Gastgeber mehrerer angesehener Universitäten und Hochschulen, darunter die Universität Wien, die Technische Universität Wien, die Wirtschaftsuniversität Wien, die Medizinische Universität Wien und die Veterinärmedizinische Universität Wien. Jede dieser Institutionen bietet unterschiedliche Studiengänge und Spezialisierungen an.
Wie finde ich den passenden Studiengang?
Die Wahl eines passenden Studiengangs kann herausfordernd sein. Es empfiehlt sich, die Webseiten der Universitäten zu besuchen und sich über die angebotenen Programme zu informieren. Zusätzlich können Beratungsangebote der jeweiligen Universitäten, sowie Informationsveranstaltungen und Messen, wertvolle Einblicke in die Studieninhalte und -strukturen geben.
Welche Voraussetzungen benötige ich für die Zulassung?
Die Zulassungsvoraussetzungen variieren je nach Universität und Studiengang. Generell benötigen die meisten Studiengänge die Matura oder einen gleichwertigen Abschluss. Einige Programme verlangen auch spezifische Aufnahmeprüfungen oder Eignungstests. Es ist ratsam, die richtigen Informationen direkt bei der gewünschten Universität zu überprüfen.
Gibt es Studiengebühren an den Universitäten in Wien?
Ja, an den meisten Universitäten in Wien fallen Studiengebühren an. Bei der Universität Wien und der Technischen Universität Wien beträgt die Gebühr für Studierende aus EU- und EWR-Ländern in der Regel einen Niedrigstbetrag, während internationale Studierende höhere Gebühren bezahlen müssen. Es gibt jedoch auch Stipendien und finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten.
Wie sieht es mit der Studienfinanzierung aus?
Studierende können verschiedene Optionen zur Finanzierung ihres Studiums in Betracht ziehen, darunter BAföG, Kreditangebote oder Stipendien. Zudem bieten viele Universitäten eigene Stipendienprogramme an, um besonders begabte Studierende zu unterstützen. Eine rechtzeitige Planung und Recherche sind entscheidend.
Welche Sprachen werden an den Universitäten gesprochen?
Die Unterrichtsprache variiert je nach Studiengang. Viele Programme an den Wiener Universitäten werden auf Deutsch angeboten, während immer mehr Master-Programme und internationale Studiengänge auch auf Englisch unterrichtet werden. Eine gute Kenntnis der Unterrichtssprache ist in der Regel Voraussetzung für die Zulassung.
Kann ich während des Studiums arbeiten?
Ja, viele Studierende entscheiden sich dafür, während ihres Studiums zu arbeiten. International Studierende sind oft auf Teilzeitstellen angewiesen, um ihre Lebenshaltungskosten zu decken. Es gibt zahlreiche Jobangebote in Wien, die flexible Arbeitszeiten bieten und sich gut mit einem Studium vereinbaren lassen.
Wie finde ich eine Unterkunft in Wien?
Die Unterkunftsfindung kann eine Herausforderung darstellen, insbesondere für neue Studierende. Es gibt verschiedene Optionen, darunter Studentenwohnheime, Wohngemeinschaften oder private Wohnungen. Plattformen wie WG-Gesucht oder die Webseiten der Universitäten bieten oft hilfreiche Informationen zu verfügbaren Unterkünften.
Wie ist das Leben als Student in Wien?
Das Leben in Wien als Student ist geprägt von einer lebendigen Kultur und zahlreichen Freizeitmöglichkeiten. Die Stadt bietet viele Veranstaltungen, Kulturangebote und Sportmöglichkeiten. Außerdem ist das öffentliche Verkehrssystem in Wien hervorragend, was die Mobilität innerhalb der Stadt erleichtert.
Wie kann ich mich in die Universität integrieren?
Um sich in das Universitätsleben zu integrieren, ist es hilfreich, an Einführungsveranstaltungen teilzunehmen und Vereine oder Gruppen beizutreten, die Ihren Interessen entsprechen. Diese Aktivitäten sind großartige Möglichkeiten, um neue Freunde zu finden und Kontakte zu knüpfen. Zudem bieten viele Universitäten Mentorenprogramme an, die neuen Studierenden helfen, sich schneller einzugewöhnen.