Universität für Bodenkultur Wien (BOKU)

Universität für Bodenkultur Wien (BOKU)

6.5

Die Universität für Bodenkultur Wien bietet eine beeindruckende Atmosphäre, die sowohl Studierende als auch Besucher begeistert. Die Architektur der Einrichtung strahlt eine besondere Eleganz aus und lädt dazu ein, die Umgebung zu erkunden. Besonders schön ist der kleine Park, der für entspannte Momente nutzt werden kann.

Die Veranstaltungen an der BOKU sind bestens organisiert und bieten eine Vielzahl von kulturellen Angeboten. Die gemeinsame Zusammenarbeit und Interaktion unter den Teilnehmern schaffen ein angenehmes Umfeld. Ein Besuch ist definitiv empfehlenswert, wobei die positive Energie und der kreative Austausch im Vordergrund stehen.

Barrierefreiheit
Rollstuhlgerechter Eingang
Rollstuhlgerechter Parkplatz

Universität für Bodenkultur Wien (BOKU) befindet sich auf Position 7 von universitäten in Wien

Kundenbewertungen

Das wahrscheinlich schönste Gebäude der BOKU-Anlage, (kann wie bei der Universität Wien nichts zum Studium schreiben, da ich woanders studiert habe) das Gebäude passt optisch gut in die Straße und vis-a-vis ist ein kleiner Park. Auch im Inneren ist die Universität sehr schön gemacht und sie ist sicher den Besuch und das eine oder andere Foto wert.
Stefan Schmid
Stefan Schmid
Durfte hier für einen feinen Poetry Slam im Hörsaal Platz nehmen Witzige Moderation und tolle Texte bildeten den Unterbau eines schönen Abends.Wenn die Veranstaltung die Motivation und Freude des Uni Betriebs wiedergibt, ist das mit Sicherheit eine gute Einrichtung
Nina Propst
Nina Propst
Leider muss man selbst im Jahr 2023 alle Bewerbungsunterlagen persönlich vorbeibringen - nicht postalisch, in Person! Auch auf Nachfrage wurden keine alternativen Optionen (Abgabe mittels Vollmacht, digital oder Fristverlängerung) für Bewerber aus dem Ausland angeboten. Leider ein selten inflexibler Prozess, was wirklich schade ist, da die Uni schön sein soll und ein interessantes Studienangebot hat...
Jona Haag
Jona Haag
Egal ob als Student oder als Besucher, die BOKU hat einen ganz besonderen Flair. Ein Besuch lohnt sich immer.
P T
P T
08.04.2022 einen Nachmittag dort gewesen. Das ist Lebenszeit, die ich nie wieder zurückbekommen werde. Die Universität zeichnet sich durch ein Gebäude aus, bei dem sich der Architekt ca. in der Mitte der Planung dachte "Ach das passt schon so, so genau müsse man da nicht sein". Das Gebäude ist ein halber Rohbau, soll aber anscheinend so aussehen. Die Treppen sind schief und es wird sehr viel Wert auf die Mülltrennung gelegt. Ich weiß nicht wer der Architekt war, aber er sollte über einen Jobwechsel nachdenken. Der Durchschnittsmensch, der hier anzutreffen ist, ist eine Beleidigung für das Intellekt der Menschen. So realtätsferne und inkompetente Personen findet man nirgends anderswo. Wenn einem der Erhalt der eigenen Intelligenz wichtig ist, sollte man diesen Ort großräumig meiden. Verbringt man hier eine längere Zeit kann es nämlich passieren, dass die eigenen Gehirnzellen aufgrund des Gruppenzwangs verschwinden. Hoffe mein Feedback hilft, Gründe zu finden, weshalb man diesen Ort voller Umwelt- und Ökoclowns zu meiden. Außerdem kann ich den anderen Rezensionen zustimmen, wenn man die Möglichkeit hat, wo anders zu studieren sollte man diese nehmen. Ansonsten lieber nicht studieren anstatt hier.
txl 146 005
txl 146 005
Alle Bewertungen anzeigen

Informationen über Universität für Bodenkultur Wien (BOKU)

Adresse

Universität für Bodenkultur Wien (BOKU) befindet sich in Gregor-Mendel-Straße 33, 1180 Wien, Österreich

Telefon

Die Telefonnummer von Universität für Bodenkultur Wien (BOKU) ist +43 1 476540

Webseite

Die Webseite von Universität für Bodenkultur Wien (BOKU) ist: boku.ac.at

Kontaktieren Sie Universität für Bodenkultur Wien (BOKU)

    Ähnliche Alternativen zu Universität für Bodenkultur Wien (BOKU)

    Go up