Wildtierfundbox MA49

📍 tieradoptionszentren in Wien

Wildtierfundbox MA49

7.6

Der Dienst der Wildtierfundbox MA49 bietet eine wichtige Anlaufstelle für gefundene Wildtiere. Es ist beruhigend zu wissen, dass es eine Institution gibt, die sich um verletzte oder verwaiste Tiere kümmert und erste Hilfe leistet. Die Expertise des Personals ist essenziell, um die Tiere fachgerecht zu versorgen und die bestmögliche Chance auf ein gesundes Weiterleben zu gewährleisten.

Die Organisation spielt eine entscheidende Rolle bei der Wildtierrettung und bietet eine wertvolle Unterstützung für Tierfreunde. Es ist wichtig, dass die Wildtiere optimal betreut werden und die Organisation kontinuierlich bestrebt ist, die Tierpflege zu verbessern und sicherzustellen, dass alle Tiere die bestmögliche Chance erhalten.

Informationen über Tieradoptionszentrum in Wien - Wildtierfundbox MA49

Barrierefreiheit
  • Rollstuhlgerechter Eingang

Kundenbewertungen

★★★★★

Wildtierfundbox MA49 hat eine Bewertung von 4.5 von 5 basierend auf mehr als 127 Bewertungen auf Google

Parisa Taheri

I found a you g sparrowhawk in our balcony which couldn’t fly. The parents were not there, but I couldn’t leave it alone because we have wild animals are always spotted around our house. So I called the Wildtierfundbox MA49 & they said I can take ot to them. I drove the bird to the station and the lady was extremely friendly, lovely and professional. I an glad that the sparrowhawk has a careful team to watch over it until it can fly and go back to its wildlife.

Parisa Taheri ☆ 5/5
maria sacher

Ich kann leider nur die unten stehende Rezension bestätigen. Wenn sie keine Chancen mehr für die Tiere sehen, töten sie diese einfach. Habe mehrfach angerufen und geschrieben, dass ich mich gerne zur Pflege bereitstelle und auch die passende Umgebung sowie Erfahrung dafür habe. Am Telefon wurde mir noch versichert, dass sie die Tiere dort aufpeppeln, untersuchen und dann verständigen. Verständigt wurde ich erst nachdem die "Erlösung" des Tieres bereits vollzogen wurde. Sollte ich jemals wieder in diese Situation kommen, werde ich eine Tierklinik aufsuchen.

maria sacher ☆ 1/5
Ni ni

Haben gestern eine Nebelkrähe hingebracht. Der Mitarbeiter dort war sehr nett und hat uns direkt auch etwas Wissen über das Tier vermittelt. 🙂 Ich hoffe ihr geht's schnell wieder gut!

Ni ni ☆ 5/5
Daisy Sinéad

Heute Morgen habe ich eine verletzte Taube gefunden. Sie hat offensichtlich gelitten und stark geblutet, und ich war sehr mitgenommen. Ich war auf dem Weg zur Arbeit (weit entfernt vom 10. Bezirk), hatte nur meine Handtasche bei mir und keinerlei Möglichkeit, ein Wildtier sicher zu transportieren. Ich habe die auf eurer Website angegebene Nummer der MA63 angerufen. Die Dame am Telefon sprach ausschließlich Deutsch – was ich vollkommen verstehe, wir sind schließlich in Österreich – aber ich habe mich gefragt: Was würde ein Tourist in so einer Situation tun? Man sagte mir, ich müsse das verletzte Tier persönlich zur Wildtierbox bringen. Diese Auskunft fand ich verwirrend und ehrlich gesagt auch etwas absurd. Ich bin nicht im Umgang mit Wildtieren geschult, hatte weder eine Box noch sonstige Hilfsmittel dabei und war bereits unterwegs zur Arbeit. Es war mir schlicht unmöglich, eine blutende Taube über eine Stunde mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu transportieren. Als ich versuchte, das zu erklären, stieß ich auf keinerlei Verständnis – es gab weder Ratschläge noch alternative Möglichkeiten oder Kontakte. Nur: „Das ist halt die Regel." Meiner Meinung nach ist so eine Reaktion nicht tiergerecht. Es sollte eine Möglichkeit geben, dass in solchen Fällen jemand kommt, um zu helfen. Es ist nicht realistisch, von normalen Leuten zu erwarten, verletzte Tiere ohne die nötige Ausrüstung, Ausbildung oder Unterstützung zu sichern. Ich war sehr enttäuscht und fühlte mich hilflos zurückgelassen.

Daisy Sinéad ☆ 1/5
Christin Edlinger

Unempathischer geht nicht mehr. Dass sich diese Menschen Tierschützer nennen ist der größte Hohn den es gibt. Echte Hilfe sieht anders aus. Aber an den Rezensionen merkt man schon, Vögel sind wohl nicht wert gerettet zu werden.... Tief traurig und fassungslos, dass einem, obwohl man versucht alles richtig zu machen, nicht richtig geholfen wird. Heute am Vormittag lag ein süßer kleiner Vogel verletzt auf unserem Balkon - sofort habe ich ein Sonnenschild aufgestellt damit ihm die Hitze nicht noch mehr schadet. Sofort im Internet nach einer Wildtier Hilfe gesucht Die Wildtierbox Auffangstation gibt in Wien nur an zwei Standorten und ist nicht durchgehend besetzt, was man mir anfangs am Telefon auch nicht sagt. Im Schock denkt man nicht an Fragen, man bekommt keine empathische Hilfe, keine Tipps was man machen kann um das Überleben des Kleinen besser zu ermöglichen. Erst auf selber nachfragen,weil man in Panik ist, werden ein.zwei wenige Dinge gesagt (habe danach an anderer Stelle wichtige Punkte gefunden die es zu beachten gibt) wir packen den kleinen ein und ab zur Wildtierbox Auffangstation - die Fahrt dorthin wirkt es, als ob er stark ist, durchhält. Vor dem Gebäude und hinter dem Gebäude wimmelt es nur von Autos - endlich, hier wird uns geholfen denken wir. Es wirkt so, als ob der Vogel uns versteht und lächelt. Ich rede ihm gut zu.. Wir steigen aus und suchen die Klingel - finden keine, der kleine bleibt in der Box auf dem Rücksitz.. Wo ist die Klingel, da sind doch lauter Wildtierservice Autos - wo ist das Ärzteteam? Stattdessen ein Schild von 12-12:30, 14:00-14:30 usw. Es ist 13:32 -da muss doch trotzdem jemand sein? Wir finden eine Klingel am anderen Ende des Gebäudes, keiner da. Niemand, dafür sind mehrere Kameras auf uns gerichtet, was glauben die passiert dort bitte? Rufen noch einmal bei der Serviceline an und die erklären uns, dass da abwechselnd jemand im 22. und im 10.Bezirk jeweils immer für 30 Minuten da ist.Tut mir leid kleiner Vogel, du musst dich mit deinen lebensbedrohlichen Verletzungen an die Öffnungszeiten halten. Ich gehe zurück zum Kleinen und er hat den Kampf verloren. Ich weine bitterlich, mein Schatz versucht mich zu trösten aber es geht nicht, ich habe dem Kleinen Hilfe versprochen, ich habe gesagt ich hole Hilfe. Um 13:56 kommt eine Mitarbeiterin der Auffangstation, sie sieht uns mit der Box, sie sieht mich wie aufgelöst ich bin - geht an uns wortlos vorbei - ach ja es ist er 13:57.... Dann kommt sie endlich wieder raus, sieht uns, wir sagen er hat es nicht geschafft- keine Reaktion, keine Empathie, nichts was mich auffängt oder uns sagt was wir jetzt tun können. Wir nehmen die Box und fahren in den Wald und finden ein schönes Plätzchen für ihn. Flieg kleiner Vogel in einer Welt die besser ist als hier.

Christin Edlinger ☆ 1/5
Gennaro Klingenstein

Achtung: Tiere die nicht wieder 100% fit werden, werden von den Ärzten dort eiskalt umgebracht. Pfleger und Ärzte scheinen absolut abgestumpft. Da sollte man sich die Berufswahl vielleicht nochmal überdenken.

Gennaro Klingenstein ☆ 1/5
Alexander Schifter

Hier lkönnen in Wien aufgefundene Wildtiere abgegeben werden. Wir haben jetzt Ende November 7 Igel hergebracht. Im Sommer einen verletzten Jungspecht. Super Service!

Alexander Schifter ☆ 5/5
Alle Bewertungen anzeigen

Informationen über Wildtierfundbox MA49

Adresse

Wildtierfundbox MA49 befindet sich in Triester Str. 114, 1100 Wien, Österreich

Telefon

Die Telefonnummer von Wildtierfundbox MA49 ist +43 1 400049090

Öffnungszeiten

Montag: 10:00–10:30, 12:00–12:30, 14:00–14:30, 16:00–16:30, 18:00–18:30
Dienstag: 10:00–10:30, 12:00–12:30, 14:00–14:30, 16:00–16:30, 18:00–18:30
Mittwoch: 10:00–10:30, 12:00–12:30, 14:00–14:30, 16:00–16:30, 18:00–18:30
Donnerstag: 10:00–10:30, 12:00–12:30, 14:00–14:30, 16:00–16:30, 18:00–18:30
Freitag: 10:00–10:30, 12:00–12:30, 14:00–14:30, 16:00–16:30, 18:00–18:30
Samstag: 10:00–10:30, 12:00–12:30, 14:00–14:30, 16:00–16:30, 18:00–18:30
Sonntag: 10:00–10:30, 12:00–12:30, 14:00–14:30, 16:00–16:30, 18:00–18:30

Kontaktieren Sie Wildtierfundbox MA49

    Ähnliche Alternativen zu Wildtierfundbox MA49

    Subir