Beste tieradoptionszentren in Wien: Finden Sie Optionen in Ihrer Nähe

Die Suche nach einem neuen tierischen Familienmitglied ist eine wunderbare Reise, und Wien bietet zahlreiche Organisationen, die sich der Vermittlung von Haustieren einsetzen. Viele liebevolle Tiere warten sehnsüchtig auf ein Zuhause, und die Auswahl des richtigen Vermittlungsortes ist ein wichtiger erster Schritt. Es ist beruhigend zu wissen, dass es Einrichtungen gibt, die sich der Tierpflege und dem Tierschutz verschrieben haben und aktiv dabei helfen, Tiere in artgerechte Umgebungen zu bringen.

Die Auswahl eines passenden Tierschutzortes kann sich lohnen, da sie oft eine Vielzahl von Tieren beherbergen, von denen jedes ein einzigartiges und liebevolles Wesen ist. Es ist eine bedeutsame Entscheidung, die weit über die Auswahl eines Haustieres hinausgeht, da sie oft ein Bekenntnis zur Verantwortung gegenüber einem Tier und zur Unterstützung eines wichtigen gesellschaftlichen Zwecks darstellt. Hier werden Organisationen vorgestellt, die sich der Vermittlung von Tieren einen Namen gemacht haben.

Entdecken Sie 10 herausragende Optionen für tieradoptionszentren in Wien

Hier sind 10 herausragende Optionen für tieradoptionszentren in Wien im Hinblick auf das Preis-Leistungs-Verhältnis:

1. Hundefeinkostladen FLAGSHIP-STORE

Hundefeinkostladen FLAGSHIP-STORE
Adresse
Landstraßer Hauptstraße 99-101/Top NO-2 (Untergeschoss, 1030 Wien, Österreich
Öffnungszeiten
Montag: 10:00–19:00
Dienstag: 10:00–19:00
Mittwoch: 10:00–19:00
Donnerstag: 10:00–19:00
Freitag: 10:00–19:00
Samstag: 10:00–18:00
Sonntag: Geschlossen
Bewertung
9.4 (+ 750 bewertungen)

Der Hundefeinkostladen FLAGSHIP-STORE ist eine fantastische Anlaufstelle für alle Hundeeltern, die Wert auf hochwertige Ernährung und natürliche Produkte legen. Die Auswahl ist beeindruckend – von verschiedenen Fleischsorten für die artgerechte Fütterung bis hin zu leckeren und gesunden Snacks für zwischendurch. Man merkt, dass die Zusammenstellung des Angebots mit viel Sorgfalt und Fachwissen erfolgt.

Besonders hervorzuheben ist der Service: Das Team berät kompetent und nimmt sich Zeit, um auf individuelle Bedürfnisse und Fragen einzugehen. Es ist spürbar, dass Tiergesundheit und Artgerechte Ernährung im Fokus stehen und das Ziel ist, Hundeeltern bestmöglich zu unterstützen. Ein toller Ort für alle, die ihrem Liebling nur das Beste geben möchten.

Details anzeigen
Vom Unternehmen
  • Bezeichnet sich als „von Frauen geführt»
Serviceoptionen
  • Lieferdienst
  • Abholung im Geschäft
  • Einkaufen im Geschäft
  • Service/Leistungen vor Ort
Barrierefreiheit
  • Rollstuhlgerechte Sitzgelegenheiten
  • Rollstuhlgerechter Eingang
  • Rollstuhlgerechter Parkplatz
  • Rollstuhlgerechtes WC
Ausstattung
  • Unisex-Toilette
  • WLAN
Publikum
  • LGBTQ+-freundlich
  • Sicherer Ort für Transgender
Planung
  • Schneller Einkauf möglich
Zahlungen
  • Debitkarten
  • Kreditkarten
  • Mobile Zahlungen per NFC
Parkplätze
  • Gebührenpflichtige Parkhausplätze
  • Gebührenpflichtige Parkplätze
  • Gebührenpflichtige Parkplätze an der Straße
  • Kostenlose Parkhausplätze
  • Stellplätze für Besucher/Kunden
Kundenbewertungen
Angelika Oberhuemer

Onlineshop Barf! Sehr gute Qualität und rasche Lieferung. Die Ware kommt auch im Sommer noch gefroren bei mir und meinen Hunden an. Dazu kommen auch immer wieder attraktive Angebote dazu. Das gibt mir die Möglichkeit meinen Lieblingen auch einmal teurere Fleischsorten zu servieren. Danke!

Angelika Oberhuemer
☆ 5/5

Andrea Resnikowski

Mega cooles Katzenfutter,
läuft alles hier wie im Butter!
Kann ich nur weiterempfehlen,
es wird euch an nichts fehlen!

Die Beratung ist auch Top!

Andrea Resnikowski
☆ 5/5

Fiona Fürst

Der Hundefeinkostladen ist einfach ein Traum für jeden Hundehalter! Die Auswahl an hochwertigen Produkten ist riesig, alles ist sorgfältig ausgewählt und von bester Qualität – hier findet man nichts, was man nicht mit gutem Gewissen füttern oder verwenden würde. Besonders beeindruckt bin ich von der kompetenten und herzlichen Beratung: Es wird sich Zeit genommen, individuell auf die Bedürfnisse meiner Hündinnen einzugehen, und man spürt, dass hier wirklich Leidenschaft und Fachwissen dahinterstecken.
Auch die Online-Lieferung ist der absolute Wahnsinn – super schnell geliefert und die Ware kommt immer noch gefroren und in perfektem Zustand an. Meine Hündinnen lieben die Leckerlis und das Futter.
Ein Laden, den ich uneingeschränkt weiterempfehlen kann!

Fiona Fürst
☆ 5/5

M. A. K.

Der kleine aber wirklich tolle Laden bietet eine schöne Auswahl an qualitativ hochwertigem Futter und Snacks. Die Beratung ist SUPER freundlich und kompetent. Beim letzten Besuch hat sich ein sehr netter Verkäufer viel Zeit genommen. Auch optisch ist der Laden richtig schön und man fühlt sich direkt wohl

M. A. K.
☆ 5/5

Michaela L

Sehr nette Beratung und das Eis schmeckt meinem Hund sehr gut und super verträglich

Michaela L
☆ 5/5

Laura Holzer

Wir sind bereits seit Jahren Stammkunden und sehr zufrieden. Das Futter ist allerbeste Qualität- wir kaufen für unsere Hündin nur hier ein. Die Beratung ist super und die Mitarbeiter:innen generell sind immer sehr freundlich. Klare Weiterempfehlung!

Laura Holzer
☆ 5/5

Jane Adams

Wonderful pet store with good quality treats and a variety of toys and enrichment toys. Highly recommend

Jane Adams
☆ 5/5

Alle Bewertungen anzeigen

2. tma ottakring – tiermedizinische Ambulanz Ottakring

tma ottakring - tiermedizinische Ambulanz Ottakring
Adresse
Heigerleinstraße 38/46, 1160 Wien, Österreich
Öffnungszeiten
Montag: 10:00–12:00, 17:00–19:00
Dienstag: 10:00–12:00, 17:00–19:00
Mittwoch: 10:00–12:00, 17:00–19:00
Donnerstag: 10:00–12:00, 17:00–19:00
Freitag: 10:00–12:00, 17:00–19:00
Samstag: 10:00–12:00
Sonntag: Geschlossen
Webseite
Bewertung
9.0 (+ 420 bewertungen)

Die Tierarztpraxis TMA Ottakring bietet eine umfassende Versorgung für Haustiere. Ich habe festgestellt, dass das Team sehr erfahren und kompetent ist, stets bemüht, die bestmögliche Diagnose und Behandlung zu gewährleisten. Die angebotenen Leistungen sind vielfältig, von Routineuntersuchungen bis hin zu spezialisierten Behandlungen. Die Mitarbeiter sind freundlich und nehmen sich Zeit für die Patienten und ihre Besitzer.

Ein besonderes Lob gilt dem Engagement für eine artgerechte und einfühlsame Behandlung. Es ist deutlich spürbar, dass das Wohlbefinden der Tiere im Mittelpunkt steht. Die Praxis ist gut organisiert, obwohl Wartezeiten, wie in jeder beliebten Tierklinik, vorkommen können. Ich würde die TMA Ottakring uneingeschränkt weiterempfehlen.

Details anzeigen
Barrierefreiheit
  • Rollstuhlgerechter Eingang
  • Rollstuhlgerechter Parkplatz
  • Rollstuhlgerechtes WC
Ausstattung
  • WC
Planung
  • Terminvereinbarung empfohlen
Kundenbewertungen
Renate Berger

Ich kann die teilweise schlechten und manchmal vielleicht ungerechten Bewertungen nicht nachvollziehen. Ich kenn diese Tierklinik und ihre beiden Chefs seit der Gründung im Jahr 2000. Alle meine Haustiere wurden dort immer kompetent und einfühlsam betreut. Dr. Stremnitzer und Dr. Zedinger sind ausgezeichnete Diagnostiker und zeichnen sich außerdem durch Respekt und Menschlichkeit aus, sowohl gegenüber den Tieren als auch deren Halter. Den gleichen Respekt sollten Tierhalter auch ihnen zollen. Sie waren nie nachlässig oder desinteressiert, sie sind immer freundlich und nehmen sich die erforderliche Zeit. Sie haben kein Problem damit, um eine zweite Meinung nachzusuchen, weil ihnen bewußt ist, dass auch Ärzte keine Götter sind. Und was die Behandlungskosten betrifft, kann ich den kritischen Rezensenten nur raten, mal zu vergleichen. Wartezeit trotz Termin? JA NATÜRLICH, jeder möchte doch, dass sein Tier optimal betreut wird. Das kann bei hysterischen Katzen oder panischen Hunden schon mal dauern. Wäre es Ihnen lieber, weg geschickt zu werden? Liebe Ärzte der TMA, danke für alles vergangene und alles weitere!

Renate Berger
☆ 5/5

Elly

Achtung, dieser Tierarzt ist wirklich nicht zu empfehlen.
Abgesehen davon, dass dort mehrfach eine Falschdiagnose bei meinem Hund gestellt wurden, sind sie zudem nicht besonders einfühlsam im Umgang mit den Tieren.
Durch eine offensichtliche Fehldiagnose hat sich der Heilungsprozess meines Hundes im Nachhinein um Wochen verzögert.
Ich war mehrmals bei verschiedenen Ärzten in dieser Praxis, und fast alle wollten meinem Hund sofort kostspielige Spritzen verabreichen und behaupteten, es würde sonst nicht besser. Wobei die Schmerzattacken bei meinem Hund erst eskalierten nach den Besuchen.
Da mir das sehr merkwürdig vorkam, kontaktierte ich schließlich andere Tierärzte. Alle waren sich einig, was mein Hund tatsächlich hatte, und konnten mit einer richtigen Diagnose schließlich schnell und gezielt helfen.

Elly
☆ 1/5

Nora Wallner

Ich war sehr viele Jahre mit meiner Hündin Bori Stammpatientin in der TMA Ottakring und kann diese nur mit absolut bestem Gewissen weiterempfehlen. Kennengelernt haben wir über all die Jahre unterschiedliche Tierärzte, die hier tätig sind oder waren. Es waren ausnahmslos ALLE mit viel Herz und Engagement dabei – stets sehr bemüht, ganzheitliche Lösungen zu finden, vor allem aber im Sinne des Tieres vernünftig zu handeln/entscheiden ohne dabei nur ans Geschäft zu denken. Das ist nicht selbstverständlich! Uns wurden hier nie irgendwelche Medikamente oder Behandlungen aufs Auge gedrückt, die nicht notwendig gewesen wären. Unser «Hausarzt» war Dr. Michael Stremnitzer, weil er uns von der ersten Stunde an betreute und sofort den Draht zu meiner Hündin gefunden hatte. Wir haben unterschiedlichste Behandlungen/Untersuchungen hier machen lassen, von der Kastration über Zahnsanierungen, die wir immer wieder vornehmen lassen mussten, Impfungen, radiologischen Diagnosestellungen bishin zu «normalen» Kleinigkeiten und Kontrollbesuchen. Ich könnte eine lange Liste aufzählen von all den Besuchen, die wir der TMA Ottakring in den letzten Jahren abstatteten. Obwohl Tierarztbesuche nie angenehm sind, waren es größtenteils immer sehr schöne und positive Erlebnisse. Auch telefonisch wurde mir oft geholfen.
Bori und ich haben uns hier bestens aufgehoben gefühlt.
Danke, lieber Michi und lieber Christian, dass Ihr Euch immer so rührend um uns gekümmert habt und auch immer da wart, wenn es mal ungeplant war und schnell gehen musste. Wir haben uns nie alleine gelassen gefühlt.
Danke, liebe Babsi, dass Du an unserem letzten Tag zu uns nachhause gekommen bist (auch das war sehr spontan und konnte nicht wirklich geplant werden), Dir so unheimlich viel Zeit genommen hast, bevor Du meine Maus für immer gehen hast lassen. Es war, so merkwürdig es auch klingen mag, einer der schönsten Abschiede, die ich erleben durfte. Bori schlief nach einem langen und erfüllten Hundeleben für immer ein, ohne Angst und Schmerzen.
Dafür werde ich Euch für immer sehr dankbar sein!

Bori war eine kleine Mischlingshündin aus dem Tierschutz, die ich im Alter von 4 Monaten zu mir geholt habe.
Die TMA Ottakring hat uns in dieser Zeit tierärztlich bestens betreut und stets alles gegeben, was möglich war.
Bori wurde fast 17 Jahre alt.

Danke für alles und alles Gute weiterhin!

Nora Wallner
☆ 5/5

Robert1899

Gestern mussten wir unsere Prinzessin Xena über den Regenbogen gehen lassen. Als wir angekommen waren, waren alles so lieb und einfühlsam. Selbst als es soweit war waren alle so lieb. Und wir konnten entscheiden wann wir loslassen. Danke für alles und wir sehen uns mit den anderen 2 Rabauken ❤️ Liebe Grüße Nadja M., Robert B., Phönix und Nike

Robert1899
☆ 5/5

Lola

Was mir passiert ist, ist das Schlimmste überhaupt. Ich brachte meine Katzen zum Scheren in die Klinik, und man sagte mir, die Rasur kostet 36 Euro pro Katze. Ich bat darum, es ohne Betäubung zu machen. Die Sekretärin antwortete: „Hoffentlich brauchen wir das nicht.» Über die Kosten verlor sie kein Wort. (Hätte sie mir die Kosten genannt, hätte ich sie mitgenommen und wäre ohne Scheren nach Hause gegangen.) Ich bat darum, sie zwei Stunden da zu lassen und sie dann abzuholen. Als ich zurückkam, stellte ich fest, dass die Rechnung lediglich 36 Euro für die Rasur einer Katze und 45 Euro für die Narkose derselben Katze betrug. Sie sagten mir nichts über die Kosten der Narkose und fragten mich nicht einmal um Erlaubnis dafür. Ich habe 162 Euro für eine Rasur bezahlt. Das ist das Schlimmste, was mir je in meinem Leben passiert ist. Einfach Betrug.

Meine Bewertung ist natürlich nicht gefälscht, und ich habe den Zahlungsbeleg noch und bin bereit, ihn vorzulegen.
Wenn Sie in Ihr System zurückkehren, sehen Sie, wer kürzlich zwei Katzen zusammen rasiert hat.
(Ich habe den Zeitpunkt der Zahlung und den Erhalt der Katzen nicht mit Ihnen besprochen, da ich sie nicht selbst erhalten habe.)
Sie haben kein Recht, uns aufzufordern, die Klinik zu verlassen und Entscheidungen über die Narkose zu treffen, ohne mich zu konsultieren. Sie haben die Narkosekosten nicht offengelegt.
Seien Sie versichert: Hätten Sie es mir gesagt, hätte ich meine Katzen genommen und wäre stillschweigend gegangen.

Ich verspreche, dass ich Sie nicht wieder besuchen werde.

Lola
☆ 1/5

Julia Sattes

Leider bin ich mit der Behandlung meiner Katzen bei TMA nicht zufrieden. Da ich umgezogen bin, musste ich mir eine neue Tierarztpraxis suchen und bin auf TMA gestoßen. Ich war insgesamt zweimal dort.

Beim ersten Termin für eine Kontrolle und Impfung wurden meine Katzen nicht aus der Transportbox genommen – ich musste das selbst übernehmen. Ich hatte das Gefühl, als hätte die Tierärztin Angst, gekratzt oder gebissen zu werden, obwohl meine Katzen selbst so verängstigt sind, dass sie sich nicht bewegen.
Da meine Katzen sehr ängstlich sind und in eine Art Starre verfallen, hätte ich erwartet, dass die Tierärztin sie zumindest kurz untersucht (Herz abhören, Ohren und Zähne kontrollieren). Mein vorheriger Tierarzt hat solche Basisuntersuchungen immer durchgeführt. Besonders irritiert war ich, weil mein vorheriger Tierarzt mir mitgeteilt hatte, dass meine Katze früher oder später eine Zahnsanierung benötigen würde – trotzdem hat die Tierärztin sich die Zähne beim ersten Termin nicht einmal angesehen. Auf meine Nachfrage meinte sie, das würde erst bei einer Zahnsanierung gemacht werden.
Ich verstehe nicht, warum sie sich das Gebiss nicht zumindest kurz angeschaut hat – man kann doch nicht einfach davon ausgehen, dass jede Katze grundsätzlich eine Zahnsanierung braucht. Was wäre passiert, wenn meine Katze gar keine Zahnsanierung gebraucht hätte? Dann hätte sie völlig grundlos eine Narkose bekommen..

Beim zweiten Termin zur Zahnsanierung musste ich bei der Abholung 20 Minuten auf das Abschlussgespräch warten. Dabei konnte mir zunächst nicht einmal gesagt werden, wie viele Zähne entfernt wurden, und auch ein Röntgenbild wurde mir nicht gezeigt. Selbst grundlegende Fragen, wie viele Zähne eine Katze hat, konnten nicht beantwortet werden – die Empfangsdame hat es dann kurzerhand gegoogelt.

Insgesamt habe ich mich hier nicht gut aufgehoben gefühlt und werde mir eine andere Praxis suchen.

Hier noch eine Ergänzung zu ihrer Antwort:
bezüglich Ihrer Aussage zu den detaillierten Karteieinträgen zur ersten Untersuchung im Rahmen der Impfung meiner beiden Katzen möchte ich Folgendes klarstellen:

Es können keine detaillierten Einträge zum Zahnstatus beim ersten Termin vorhanden sein, da die Zähne nicht kontrolliert wurden. Daher kann es auch keinen Zahnrekord von meiner Katze Lou geben. Wie Sie richtig erwähnt haben, wurde lediglich das Gewicht erfasst.

Einen detaillierten Zahnrekord von Emmi können Sie nur ab dem zweiten Termin haben, da bei diesem Termin die Zahnsanierung durchgeführt wurde. Bei Lou haben sie keinen Zahnrekord!! Ihre Aussage ist einfach nicht richtig..

Julia Sattes
☆ 1/5

Guenter Steibl

Avalon dem Dramaking wurden die Analdrüsen ausgedrückt. Er hat sich aufgeführt als würde nan ihm die Fortpflanzungsorgane zerdrücken.
Dr. Stremnitzer zeigte viel Geduld mit dem Rabauken, Die Kastration im März wird er im Schlaf erleben.

Guenter Steibl
☆ 5/5

Alle Bewertungen anzeigen

3. TierQuarTier

TierQuarTier
Adresse
Süßenbrunner Str. 101, 1220 Wien, Österreich
Öffnungszeiten
Montag: Geschlossen
Dienstag: 09:00–12:00, 13:00–17:00
Mittwoch: 09:00–12:00, 13:00–17:00
Donnerstag: 09:00–12:00, 13:00–17:00
Freitag: 09:00–12:00, 13:00–17:00
Samstag: 13:00–16:00
Sonntag: Geschlossen
Bewertung
8.9 (+ 1072 bewertungen)

Das TierQuarTier leistet hervorragende Arbeit bei der Betreuung und Vermittlung von Tieren. Es ist beeindruckend, wie professionell und liebevoll sich das Team um jedes einzelne Tier kümmert. Die Tierpflege und die saubere Umgebung lassen auf ein echtes Engagement für das Wohlbefinden der Schützlinge schließen. Die Möglichkeit, potenzielle Familien kennenzulernen und die Tiere vor Ort zu erleben, ist eine tolle Sache.

Die Vermittlungsarbeit des TierQuarTier ist sehr zu loben. Es schafft eine Brücke zwischen Tieren, die ein neues Zuhause suchen, und Menschen, die bereit sind, ihnen eine liebevolle Familie zu geben. Die fachkundige Beratung und die sorgfältige Auswahl der passenden Familien zeigen, dass das Wohl der Tiere hier an erster Stelle steht. Ein wirklich wertvoller Ort!

Details anzeigen
Barrierefreiheit
  • Rollstuhlgerechte Sitzgelegenheiten
  • Rollstuhlgerechter Eingang
  • Rollstuhlgerechter Parkplatz
  • Rollstuhlgerechtes WC
Publikum
  • LGBTQ+-freundlich
  • Sicherer Ort für Transgender
Kundenbewertungen
Mario Kolos

Tierquartier kümmert sich um Tiere die nicht mehr gewollt sind. Bitte überlegt euch immer vot dem Kauf ob man ausreichend Zeit und Geld hat um sich ein Tier zu halten. Es werden vom Tierquartier auch Tiere vermittelt, wenn man sich für eines interessiert. Die Kleintierabteilung ist sehr schön und die Mitarbeiterinnen sehr freundlich. Auch die anderen Abteilungen Hund, Katze sind gut gepflegt. Das Haus feierte am 5.4.2025 sein 10 Jähriges Jubiläum. Der Andrang war teilweise sehr groß. Es gab verschiedene Vorführungen von Samariter Hundestaffel. Es gab Foodtrucks, live Musik, Austeller und viele andere Stände. Das Tierquartier ist sehr modern und die Tiere fühlen sich sehr wohl. Ich komme bestimmt wieder mal vorbei, wenn weniger Andrang besteht…

Mario Kolos
☆ 5/5

Alexandra Fuhrmann

Wir haben am 28.3.2025 bei euch unsere Minni abgeholt, wir sind total glücklich mit unserer süßen Katze.
Die Vergabe war sehr schnell und professionell, ich habe das Formular ausgefüllt und am nächsten Tag angerufen, habe dann am selben Tag noch einen Termin bekommen.
Es ist wirklich wahnsinnig toll, wie man sich dort um alle Tiere kümmert. Jede Katze hat ihren eigenen Bereich, es ist rein, sauber und hell, jede Katze wird nach ihren Bedürfnissen betreut.
Einen besonderen Dank an Jakob Halmer, welcher uns einige Katzen vorgestellt hat, über alles genau informiert hat und sehr geduldig war, da uns die Entscheidung sehr schwer gefallen ist. Es gibt ja so viele süße Katzen bei euch, die alle auf ein schönes Zuhause warten.
Unsere Minni hat sich wirklich toll bei uns eingelebt, am Anfang zwar etwas zurückhaltend und schüchtern, dafür jetzt aber umso aufgeweckter. Sie ist unser kleiner Sonnenschein.
Ihr seid wirklich ein super Team, man merkt, dass euch die Tiere sehr am Herzen liegen, macht weiter so. DANKE für alles!
Liebe Grüße
Fam. Fuhrmann und Minni

Alexandra Fuhrmann
☆ 5/5

Elisabeth Silber

Ich bedanke mich bei euch allen .Maite geht es sehr gut wir sind auch auf einige Dinge gestoßen Männer mag sie nicht ganz angst auch bei vielen Geräuschen aber wir machen es langsam.Jeder sollte sich ein Tier von auch holen sie sind so dankbar .Ich habe großen Respekt was im Tier quar Tier geleistet wird leider gibt es zu wenige Sterne .Ihr macht einen super tollen Job.Ich Danke das es Euch gibt.

Elisabeth Silber
☆ 5/5

Felice Niedermayr

Wir waren auf der Suche nach einer Katze und sind auf das Tierquartier aufmerksam geworden. Das Tierquartier rettet div. Tiere und vermittelt diese dann weiter.

Über die Website kann man einen Fragebogen ausfüllen und anschließend einen Termin buchen.

Als wir dann ankamen wurden wir sofort drangenommen und persönlich in den Katzenbereich begleitet. Da vorab das Formular ausgefüllt wurde, konnten uns direkt mehrere passende Katzen vorgeschlagen werden, welche unseren Anforderungen (Freigang, Schmusebedürftigkeit, Verträglichkeit mit anderen Tieren) entsprachen.

Die ausgesprochen kompetente, sympathische und hilfsbereite Tierpflegerin Kerstin K. konnte uns anschließend eine passende Katze vermitteln. Hierzu muss noch wirklich angemerkt werden, dass sich wirklich viel Zeit genommen wurde und das in anderen Tierschutzhäusern (oder auch bei Züchtern) nicht selbstverständlich ist!

Auch nach der Übernahme der Katze ist das Tierquartier erreichbar, falls es Fragen oder weitere Anliegen gibt.

Wer ein Tier retten möchte und keine Züchter unterstützen will, ist im Tierquartier gut aufgehoben.

Ausgezeichnete Beratung, sodass jeder das für ihn passende Tier findet! Nochmals herzlichen Dank an die tolle Tierpflegerin Kerstin K!

Felice Niedermayr
☆ 5/5

Hannah Wiest

Heute eine kleine getigerte Katzendame adoptiert, nachdem ich bereits mit dem Tierheim in Kontakt war. Beratung war super und die Auswahl zur Besichtigung hat richtig gut gepasst. Ich durfte mir Zeit lassen mit der Entscheidung und danach ging es ganz zügig mit den Unterlagen und dann durfte ich sie schon mit nach Hause nehmen. Vielen Dank! Im Tierquartier warten noch ganz viele herzige Katzen auf ein Forever-Home, wobei sie es schon dort richtig schön haben!

Hannah Wiest
☆ 5/5

Chantal Kiefer

Wir sind sind total happy mit unserer Erfahrung im Tierquartier und der Adoption unseres Katers Flöhchen am 08. März 2025. Der gesamte Vergabeprozess war von Anfang bis Ende perfekt organisiert. Vom Ausfüllen des Formulars online im Vorfeld bis hin zum Besuch der Tiere am Samstag ohne Termin – alles lief reibungslos und sympathisch.

Das Tierquartier hat nach unseren Kriterien die passenden Katzen für uns ausgewählt. Wir hatten ausreichend Zeit, um die Katzen zu beschnuppern (und umgekehrt :-)), und wir sind überzeugt, dass wir den besten Kater bekommen haben!

Das Tierquartier ist sehr sauber und bietet jeder Katze eine ideale vorübergehende Unterkunft, bevor sie neue Besitzer:innen finden. Die Räumlichkeiten sind hell und freundlich gestaltet, und man merkt sofort, dass hier das Wohl der Tiere an erster Stelle steht.

Besonders praktisch war die Möglichkeit, einen Leihtransportkorb zu bekommen, um unseren Kater (den wir nun Morpheus nennen) gleich mit nach Hause zu nehmen.

Seit dem 8. März hat sich Morpheus perfekt bei uns eingelebt und wir möchten ihn nicht mehr missen. Er hat sich schnell an sein neues Zuhause gewöhnt und zeigt täglich, wie wohl er sich bei uns fühlt.
Seine verspielte und liebevolle Art bereichert unser Leben und es ist eine Freude zu sehen, wie er durch die Wohnung tobt und sich in den gemütlichsten Ecken einkuschelt.

Alles in allem ist das Tierquartier ideal, um eine Katze zu adoptieren und ihr ein schönes Zuhause zu bieten, während man gleichzeitig etwas Gutes tut.

Wir können das Tierquartier jedem wärmstens empfehlen, der auf der Suche nach einem neuen pelzigen Familienmitglied ist. Die Professionalität und das Engagement des Teams haben uns tief beeindruckt.

Chantal Kiefer
☆ 5/5

Sophie Schittfort

Hab vor zwei Tagen meinen kleinen dritten Schatz von euch geholt es geht ihm super bei uns bin so froh das wir uns gefunden haben 100x danke ❤️

Sophie Schittfort
☆ 5/5

Alle Bewertungen anzeigen

4. VGT – VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN

VGT - VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN
Adresse
Meidlinger Hauptstraße 63, 1120 Wien, Österreich
Öffnungszeiten
Montag: 09:00–17:00
Dienstag: 09:00–17:00
Mittwoch: 09:00–17:00
Donnerstag: 09:00–17:00
Freitag: 09:00–17:00
Samstag: Geschlossen
Sonntag: Geschlossen
Webseite
Bewertung
8.3 (+ 227 bewertungen)

Der VGT – Verein gegen Tierfabriken leistet einen essentiellen Beitrag zum Tierschutz in Österreich. Ihre Arbeit ist beeindruckend und setzt sich für die Rechte von Tieren in verschiedenen Bereichen ein, von der Landwirtschaft bis zur Fischerei. Ich bewundere ihre konsequente und engagierte Vorgehensweise, die auf Aufklärung und aktiven Protest setzt, um Veränderungen zu bewirken und Tierleid zu minimieren.

Die Aktionen des VGT sind informativ und erreichen ein breites Publikum. Es ist inspirierend zu sehen, wie das Team sich für Tierschutz einsetzt, um langfristig positive Auswirkungen auf das Wohl der Tiere und das Bewusstsein der Gesellschaft zu erzielen. Ihre Initiative ist ein wichtiger Pfeiler für eine ethischere und tierfreundlichere Zukunft.

Details anzeigen
Barrierefreiheit
  • Rollstuhlgerechter Eingang
Kundenbewertungen
Elisabeth Lisa

DDr.Martin Balluch hätte zu Recht ein beschauliches Leben in wirtschaftlicher Sicherheit wählen können, doch er entschied sich gegen das Tierleid anzukämpfen ! Ihm und jedem einzelnen seiner Mitstreiter sei dafür gedankt ! Für mich ist es eine Selbstverständlichkeit den VGT wenigstens als Mitglied finanziell zu unterstützen. Viel Erfolg für alle eure weiteren Aktionen !!!

Elisabeth Lisa
☆ 5/5

Erich Schacherl

26.5.2025: Ich habe gestern erfahren, dass der VGT heute eine öffentliche Tierschutzaktion in Wien veranstaltet. Unter dem Motto «Fasching – kein Spaß für Fische» informieren VGT-Aktivist:innen über die Tierschutzprobleme bei der Fischerei. Super! Ich fahre zum Stephansplatz und unterstütze diese Aktion.

Ich finde die Tierschutzarbeit vom VGT sehr gut. Der engagierte Einsatz der MitarbeiterInnen und AktivistInnen des VGT ist einzigartig.
Besonders gefällt mir, dass der VGT sich auch für den Schutz von Fischen und anderen Wassertieren einsetzt.

Erich Schacherl
☆ 5/5

Yuki Takahashi

Amazing organization, I was very impressed. They do so much for the innocent animals, including frequent beamer demos (projector outreach) at Stephansplatz and so much more. Friendly and dedicated people. They got fur farms and chicken battery cages banned in Austria!

Yuki Takahashi
☆ 5/5

Magdalena Hangel

Ohne VGT ist Tierschutz in Österreich nicht vorstellbar. Schade, was ihr alles leisten müsst – aber vielen Dank dafür, dass ihr es tut! Habe keine Unterschrift oder Spende jemals bereut.

Magdalena Hangel
☆ 5/5

Christina___ ch

Wertvolle Arbeit. Ein Tierschutzverein, welcher alle Tiere berücksichtigt. Danke dafür

Christina___ ch
☆ 5/5

Barbara Neff

Seit einiger Zeit unterstützte ich den VGT. Es ist vorbildlich, mit wie viel Ausdauer und Engagement die vielen Tierrechtsaktivistinnen unermüdlich für die Verbesserung der Situation der Tiere arbeiten. Trotz Rückschläge wird weiter gearbeitet und alles unternommen um möglichst viele positive Veränderungen, für vor allem, die sogenannten,, Nutztiere» zu bewirken. Ein großes Dankeschön an den VGT!

Barbara Neff
☆ 5/5

Sonja Schwaighofer

Der Verein gegen Tierfabriken setzt sich leidenschaftlich für den Schutz unserer tierischen Mitbewohner ein. Mit engagierten Mitgliedern und effektiven Kampagnen kämpfen sie für eine Welt, in der Tiere respektiert und vor Ausbeutung/Misshandlung bewahrt werden. Er leistet aber nicht nur wertvolle Arbeit im Schutz von Tieren, sondern deckt auch mutig Missstände in allen Formen der Tierhaltung auf. Durch ihre beharrliche Aufklärungsarbeit tragen sie dazu bei, das Bewusstsein für die Bedürfnisse und Rechte unserer tierischen Mitbewohner zu schärfen und setzen sich aktiv für eine ethischere Zukunft ein. Ihre Arbeit verdient höchste Anerkennung und Unterstützung!

Sonja Schwaighofer
☆ 5/5

Alle Bewertungen anzeigen

5. Tierambulatorium Inzersdorf

Tierambulatorium Inzersdorf
Adresse
Draschestraße 91, 1230 Wien, Österreich
Öffnungszeiten
Montag: 10:00–12:00, 16:00–18:00
Dienstag: 10:00–12:00, 16:00–18:00
Mittwoch: 10:00–12:00, 18:00–20:00
Donnerstag: 10:00–12:00, 18:00–20:00
Freitag: 10:00–12:00, 16:00–18:00
Samstag: 09:00–11:00
Sonntag: Geschlossen
Bewertung
8.0 (+ 133 bewertungen)

Das Tierambulatorium Inzersdorf scheint ein Ort zu sein, an dem sich viele Tierbesitzer für ihre Nager, insbesondere Kaninchen, besonders wohlfühlen. Die Expertise von Frau Dr. König im Bereich Nagetiere wird hoch gelobt, was für Besitzer mit spezifischen Bedenken oder Problemen bei ihren kleinen Freunden eine große Erleichterung darstellt. Die Freundlichkeit und Kompetenz des Personals tragen offenbar zu einer angenehmen Atmosphäre bei.

Es ist offensichtlich, dass die fachkundige Betreuung und die individuelle Beratung einen großen Mehrwert bieten. Auch wenn manche Besitzer möglicherweise etwas längere Wartezeiten in Kauf nehmen müssen, so scheint die Qualität der tierärztlichen Versorgung und die Erfahrung mit Nagern die Anreise aus der Ferne durchaus zu rechtfertigen.

Details anzeigen
Barrierefreiheit
  • Rollstuhlgerechter Parkplatz
Ausstattung
  • WC
Planung
  • Terminvereinbarung empfohlen
Kundenbewertungen
Denise Lang

Seit Jahren dort und war immer zufrieden! Die Hälfte meiner Kaninchen würde ohne die Frau Dr. König sicherlich nicht mehr leben. Es gibt schlichtweg keine kompetentere Kaninchentierärztin!!

Denise Lang
☆ 5/5

Nina Schlifelner

Nach dem Besuch für die Impfung meines Hundes kann ich mich nur für die hervorragende Betreuung bedanken. Zuvor wurde er gründlich untersucht und die Ärztin hat sich viel Zeit genommen, um sicherzustellen, dass er gesund ist. Außerdem hat sie sich viel Zeit genommen, um alle Fragen zu beantworten, damit keine Bedenken bestehen. Während des gesamten Besuchs fühlte ich mich sehr gut informiert und beruhigt. Die Impfung verlief problemlos, und die Atmosphäre in der Praxis ist stets freundlich und entspannt. Ich bin froh, eine so kompetente Tierärztin gefunden zu haben!

Nina Schlifelner
☆ 5/5

Laura Höfler

Man wird ignoriert!!!!
Ich war noch nie in der Nagerambulanz und werde auch anscheinend nie dort hinfahren! Ich wäre Neu gewesen und hätte mir gewünscht, dass Frau Dr. König mein Kaninchen kurzfristig aufnimmt. (Vermutung auf Zahnprobleme) Daraufhin wurde mir geschrieben, dass keine Termine frei wären. Ist ok, aber auf meine Frage, ob zeitnahe ein Termin frei wäre, da ich das Problem nicht lange anstehen lassen möchte oder, ob sie mir andere nagerfachkundige Tierärzte empfehlen könne, wurde ich ignoriert. Sie konnte nicht einmal Bescheid geben, ob überhaupt ein Termin frei wäre. Auch nach 2. Mal fragen nicht. Man wird von dieser Ärztin einfach beinhart ignoriert. Es ist echt schade, da es wirklich schwer ist in Wien einen guten Tierarzt mit Fachgebiet Nagetiere zu finden.

Laura Höfler
☆ 1/5

Verena Brunner

Ich bin seit Jahren mit meinen Kaninchen bei Dr. König. Auch wenn ich mittlerweile nicht mehr in Wien wohne, nehme ich bei komplizierteren Sachen, Kastrationen etc. die weitere Anreise auf mich, weil ich weiß, dass meine Kaninchen dort am besten aufgehoben und betreut sind. Dr. König hat einen großen Erfahrungsschatz bei Kaninchen. Ich schätze ihre Ehrlichkeit bei der Behandlung.

Verena Brunner
☆ 5/5

Susi Rohm

Die Nagerambulanz von Doktor König kann ich leider absolut nicht empfehlen! Sonst waren wir mit unseren Mäusen immer vorne in der allgemeinen Ambulanz, aber Frau König hat uns mal nicht zu ihrer Kollegin weitergeleitet. Der Besuch war von Anfang bis Ende nur ärgerlich.
1. Wer lässt seine Kunden bitte draußen bri Schlechtwetter stehen? Es gibt im Warteraum genug Sitzplätze. Der Behandlungsraum ist mit einer Kette versperrt, sodass wir nicht richtig sehen konnten, was passiert.
2. Anfangs war sie etwas zurück haltend. Da unserer Maus nicht mehr zu helfen war, haben wir uns entschieden sie einschläfern zu lassen. Sie hat die Transportbox samt Maus daraufhin genommen und gemeint, wir können uns gleich verabschieden. Sie kam erst nach über 10 Minuten wieder mit den Worten «Sie ist schon eingeschlafen «. Wo war da bitte die Verabschiedung?
3. Wir haben dann noch ein paar Minuten mit unserer Maus verbracht und dabei einen Blutstropfen auf ihrem Beinchen gefunden. Bei keiner anderen Tierärztin haben unsere Mäuse jemals geblutet! Wir waren absolut schockiert und mehr Wütend über die Doktor König, als traurig über den Tod unseres alten Mäusekindes.
4. Doktor König hat dann danach ein äußerst unpassend-freundliches Lächeln aufgesetzt und war dann ansonsten nicht mitfühlend.
Fazit: zu Doktor König gehen wir nie wieder!
Die allgemeine Ambulanz vorne aber kann ich nur jedem empfehlen! Freundliche Ärztin und Assistentin mit Einfühlungsvermögen. Lässt ausreden und beantwortet verständlich jede Frage. Man kann sogar am Behandlungstisch stehen und alles genau beobachten. Kann ich nur empfehlen!

Also: Vorne Wow, hinten taschau.

Susi Rohm
☆ 4/5

Su Sa

Hier nimmt man sich Zeit für eine gründliche Untersuchung.Dem Besitzer wird alles erklärt. Trotzdem hält sich die Wartezeit in Grenzen. Sehr symphatisches + kompetentes Team. Ausserdem gibt’s einen eigenen Parkplatz, was in Wien eine Highlight ist.

Su Sa
☆ 5/5

Flo Töltl

Seit 16 Jahren unser Stammtierarzt für unseren Hund. Das Alter des Hundes bestätigt ja, das die Praxis empfehlenswert is.

Flo Töltl
☆ 5/5

Alle Bewertungen anzeigen

6. Wildtierfundbox MA49

Wildtierfundbox MA49
Adresse
Triester Str. 114, 1100 Wien, Österreich
Öffnungszeiten
Montag: 10:00–10:30, 12:00–12:30, 14:00–14:30, 16:00–16:30, 18:00–18:30
Dienstag: 10:00–10:30, 12:00–12:30, 14:00–14:30, 16:00–16:30, 18:00–18:30
Mittwoch: 10:00–10:30, 12:00–12:30, 14:00–14:30, 16:00–16:30, 18:00–18:30
Donnerstag: 10:00–10:30, 12:00–12:30, 14:00–14:30, 16:00–16:30, 18:00–18:30
Freitag: 10:00–10:30, 12:00–12:30, 14:00–14:30, 16:00–16:30, 18:00–18:30
Samstag: 10:00–10:30, 12:00–12:30, 14:00–14:30, 16:00–16:30, 18:00–18:30
Sonntag: 10:00–10:30, 12:00–12:30, 14:00–14:30, 16:00–16:30, 18:00–18:30
Webseite
Bewertung
7.6 (+ 127 bewertungen)

Der Dienst der Wildtierfundbox MA49 bietet eine wichtige Anlaufstelle für gefundene Wildtiere. Es ist beruhigend zu wissen, dass es eine Institution gibt, die sich um verletzte oder verwaiste Tiere kümmert und erste Hilfe leistet. Die Expertise des Personals ist essenziell, um die Tiere fachgerecht zu versorgen und die bestmögliche Chance auf ein gesundes Weiterleben zu gewährleisten.

Die Organisation spielt eine entscheidende Rolle bei der Wildtierrettung und bietet eine wertvolle Unterstützung für Tierfreunde. Es ist wichtig, dass die Wildtiere optimal betreut werden und die Organisation kontinuierlich bestrebt ist, die Tierpflege zu verbessern und sicherzustellen, dass alle Tiere die bestmögliche Chance erhalten.

Details anzeigen
Barrierefreiheit
  • Rollstuhlgerechter Eingang
Kundenbewertungen
Parisa Taheri

I found a you g sparrowhawk in our balcony which couldn’t fly. The parents were not there, but I couldn’t leave it alone because we have wild animals are always spotted around our house. So I called the Wildtierfundbox MA49 & they said I can take ot to them. I drove the bird to the station and the lady was extremely friendly, lovely and professional. I an glad that the sparrowhawk has a careful team to watch over it until it can fly and go back to its wildlife.

Parisa Taheri
☆ 5/5

maria sacher

Ich kann leider nur die unten stehende Rezension bestätigen. Wenn sie keine Chancen mehr für die Tiere sehen, töten sie diese einfach. Habe mehrfach angerufen und geschrieben, dass ich mich gerne zur Pflege bereitstelle und auch die passende Umgebung sowie Erfahrung dafür habe. Am Telefon wurde mir noch versichert, dass sie die Tiere dort aufpeppeln, untersuchen und dann verständigen. Verständigt wurde ich erst nachdem die «Erlösung» des Tieres bereits vollzogen wurde. Sollte ich jemals wieder in diese Situation kommen, werde ich eine Tierklinik aufsuchen.

maria sacher
☆ 1/5

Ni ni

Haben gestern eine Nebelkrähe hingebracht. Der Mitarbeiter dort war sehr nett und hat uns direkt auch etwas Wissen über das Tier vermittelt. 🙂 Ich hoffe ihr geht’s schnell wieder gut!

Ni ni
☆ 5/5

Daisy Sinéad

Heute Morgen habe ich eine verletzte Taube gefunden. Sie hat offensichtlich gelitten und stark geblutet, und ich war sehr mitgenommen. Ich war auf dem Weg zur Arbeit (weit entfernt vom 10. Bezirk), hatte nur meine Handtasche bei mir und keinerlei Möglichkeit, ein Wildtier sicher zu transportieren.

Ich habe die auf eurer Website angegebene Nummer der MA63 angerufen. Die Dame am Telefon sprach ausschließlich Deutsch – was ich vollkommen verstehe, wir sind schließlich in Österreich – aber ich habe mich gefragt: Was würde ein Tourist in so einer Situation tun?

Man sagte mir, ich müsse das verletzte Tier persönlich zur Wildtierbox bringen. Diese Auskunft fand ich verwirrend und ehrlich gesagt auch etwas absurd. Ich bin nicht im Umgang mit Wildtieren geschult, hatte weder eine Box noch sonstige Hilfsmittel dabei und war bereits unterwegs zur Arbeit. Es war mir schlicht unmöglich, eine blutende Taube über eine Stunde mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu transportieren.

Als ich versuchte, das zu erklären, stieß ich auf keinerlei Verständnis – es gab weder Ratschläge noch alternative Möglichkeiten oder Kontakte. Nur: „Das ist halt die Regel.»

Meiner Meinung nach ist so eine Reaktion nicht tiergerecht. Es sollte eine Möglichkeit geben, dass in solchen Fällen jemand kommt, um zu helfen. Es ist nicht realistisch, von normalen Leuten zu erwarten, verletzte Tiere ohne die nötige Ausrüstung, Ausbildung oder Unterstützung zu sichern.

Ich war sehr enttäuscht und fühlte mich hilflos zurückgelassen.

Daisy Sinéad
☆ 1/5

Christin Edlinger

Unempathischer geht nicht mehr. Dass sich diese Menschen Tierschützer nennen ist der größte Hohn den es gibt.
Echte Hilfe sieht anders aus. Aber an den Rezensionen merkt man schon, Vögel sind wohl nicht wert gerettet zu werden….

Tief traurig und fassungslos, dass einem, obwohl man versucht alles richtig zu machen, nicht richtig geholfen wird.

Heute am Vormittag lag ein süßer kleiner Vogel verletzt auf unserem Balkon – sofort habe ich ein Sonnenschild aufgestellt damit ihm die Hitze nicht noch mehr schadet.
Sofort im Internet nach einer Wildtier Hilfe gesucht
Die Wildtierbox Auffangstation gibt in Wien nur an zwei Standorten und ist nicht durchgehend besetzt, was man mir anfangs am Telefon auch nicht sagt.
Im Schock denkt man nicht an Fragen, man bekommt keine empathische Hilfe, keine Tipps was man machen kann um das Überleben des Kleinen besser zu ermöglichen. Erst auf selber nachfragen,weil man in Panik ist, werden ein.zwei wenige Dinge gesagt (habe danach an anderer Stelle wichtige Punkte gefunden die es zu beachten gibt)

wir packen den kleinen ein und ab zur Wildtierbox Auffangstation – die Fahrt dorthin wirkt es, als ob er stark ist, durchhält. Vor dem Gebäude und hinter dem Gebäude wimmelt es nur von Autos – endlich, hier wird uns geholfen denken wir. Es wirkt so, als ob der Vogel uns versteht und lächelt. Ich rede ihm gut zu..
Wir steigen aus und suchen die Klingel – finden keine, der kleine bleibt in der Box auf dem Rücksitz..
Wo ist die Klingel, da sind doch lauter Wildtierservice Autos – wo ist das Ärzteteam? Stattdessen ein Schild von 12-12:30, 14:00-14:30 usw.
Es ist 13:32 -da muss doch trotzdem jemand sein? Wir finden eine Klingel am anderen Ende des Gebäudes, keiner da. Niemand, dafür sind mehrere Kameras auf uns gerichtet, was glauben die passiert dort bitte?
Rufen noch einmal bei der Serviceline an und die erklären uns, dass da abwechselnd jemand im 22. und im 10.Bezirk jeweils immer für 30 Minuten da ist.Tut mir leid kleiner Vogel, du musst dich mit deinen lebensbedrohlichen Verletzungen an die Öffnungszeiten halten. Ich gehe zurück zum Kleinen und er hat den Kampf verloren. Ich weine bitterlich, mein Schatz versucht mich zu trösten aber es geht nicht, ich habe dem Kleinen Hilfe versprochen, ich habe gesagt ich hole Hilfe. Um 13:56 kommt eine Mitarbeiterin der Auffangstation, sie sieht uns mit der Box, sie sieht mich wie aufgelöst ich bin – geht an uns wortlos vorbei – ach ja es ist er 13:57….
Dann kommt sie endlich wieder raus, sieht uns, wir sagen er hat es nicht geschafft- keine Reaktion, keine Empathie, nichts was mich auffängt oder uns sagt was wir jetzt tun können.

Wir nehmen die Box und fahren in den Wald und finden ein schönes Plätzchen für ihn. Flieg kleiner Vogel in einer Welt die besser ist als hier.

Christin Edlinger
☆ 1/5

Gennaro Klingenstein

Achtung: Tiere die nicht wieder 100% fit werden, werden von den Ärzten dort eiskalt umgebracht. Pfleger und Ärzte scheinen absolut abgestumpft. Da sollte man sich die Berufswahl vielleicht nochmal überdenken.

Gennaro Klingenstein
☆ 1/5

Alexander Schifter

Hier lkönnen in Wien aufgefundene Wildtiere abgegeben werden. Wir haben jetzt Ende November 7 Igel hergebracht. Im Sommer einen verletzten Jungspecht. Super Service!

Alexander Schifter
☆ 5/5

Alle Bewertungen anzeigen

7. Wiener Tierkrematorium GmbH

Wiener Tierkrematorium GmbH
Adresse
Margetinstraße 16, 1110 Wien, Österreich
Öffnungszeiten
Montag: 08:00–15:45
Dienstag: 08:00–15:45
Mittwoch: 08:00–15:45
Donnerstag: 08:00–15:45
Freitag: 08:00–12:45
Samstag: Geschlossen
Sonntag: Geschlossen
Webseite
Bewertung
7.5 (+ 109 bewertungen)

Das Wiener Tierkrematorium GmbH bietet eine sehr würdevolle und einfühlsame Betreuung in schwierigen Zeiten. Die Mitarbeiter zeigen großes Verständnis für die Trauer der Hinterbliebenen und gehen behutsam auf die individuellen Wünsche ein. Der Umgang mit dem verstorbenen Tier ist respektvoll und wird mit großer Sorgfalt durchgeführt, was den Abschied erleichtert.

Die Möglichkeit der Einzelkremierung und die Möglichkeit, den Prozess persönlich zu begleiten, sind besonders hervorzuheben. Die professionelle und tröstende Atmosphäre des Wiener Tierkrematoriums trägt dazu bei, dass der Abschied in einer angenehmen Umgebung stattfinden kann. Es ist ein Ort, an dem die Würde des Tieres und die Bedürfnisse der Familie respektiert werden.

Details anzeigen
Barrierefreiheit
  • Rollstuhlgerechter Eingang
  • Rollstuhlgerechter Parkplatz
Kundenbewertungen
Ivo Tsolov

Ich möchte mich nochmals herzlich bedanken and die Mitarbeiter der Tierkrematorium in Wien für den ganzen
Prozess von anfang wenn ich meinen verstorbenen Freund hinterlassen musste bis zu den Tag der einzel Kremierung und meine Anwesenheit dort und die Möglichkeit für mich nochmals Abschied von meinen beliebten Freund zu nehmen. Ihr habt mir denn Trauer prozess so erleichtert . Ich werde es nie vergessen.

Ivo Tsolov
☆ 5/5

Manuela Reutterer

Als unsere Chihuahuahündin im Alter von 15 Jahren und 4 Monaten verstorben ist stand für uns fest, dass nur eine Einzelkremierung mit – wenn möglich – persönlicher Verabschiedung für unsere Fellnase in Frage kommt. Wir haben uns einstimmig für das Wiener Tierkrematorium entschieden und diesen Entschluss nicht bereut. Einen Transport in ein anderes Bundesland oder ins Ausland wollten wir unserem 4-beinigen Familienmitglied keinesfalls zumuten. Bereits der Mitarbeiter, der unsere verstorbene Hündin von unserer Wohnung abholte, sowie die beiden Mitarbeiterinnen im Wiener Tierkrematorium, Frau Bankhofer und Frau Messinger waren vom ersten bis zum letzten Kontakt sehr empathisch, kompetent, freundlich, höflich, hilfsbereit und geduldig. Bei unserem Eintreffen am Tag der Kremierung war unsere Hündin schon sehr liebevoll in ihrem Sarg für die Verabschiedung vorbereitet. Wir hatten ausreichend Zeit für die Verabschiedung, der ganze Vorgang verlief ruhig und friedlich in einem Raum mit einem wunderschönen großen Bild von der Regenbogenbrücke. Die Urne durften wir am selben Tag mit nach Hause nehmen.
Ein grosses herzliches Dankeschön an das Team des Wiener Tierkrematoriums.
Fam. Reutterer/Ira

Manuela Reutterer
☆ 5/5

Jessica Anastasia Wallner

Ich habe heute meinen geliebten Kater Krümel vom Tierkrematorium Wien abgeholt. Ich möchte mich bei allen Mitarbeitern des WTK bedanken. So schwer dieser Weg auch war, Sie alle haben es mit ihrem Einfühlungsvermögen und ihrer Herzlichkeit ein Stück weit leichter gemacht ihn zu gehen. Herzlichen Dank ❤️

Jessica Anastasia Wallner
☆ 5/5

Viktoria Ficulovic

Leider kann ich keine so positive Bewertung abgeben.

Ich habe meine geliebte Katze bei Ihnen einäschern lassen, was ohnehin schon ein sehr emotionaler und schmerzhafter Moment war. Umso unverständlicher war der Umgang mit der Kollegin aus der Burggasse am Telefon. Die Kollegin, mit der ich sprach, war extrem unsensibel, hat keinerlei Mitgefühl gezeigt und ihre Wortwahl war in der Situation absolut unangebracht. Als ich nachfragte, wann meine Katze eingeäschert wird, lachte sie und sagte: „Sie liegt im Ofen.» Meine Katze ist keine Tiefkühlpizza, die man einfach so in den Ofen legt.
In einer Phase, in der man sich Einfühlungsvermögen und einen respektvollen Umgang wünscht, wurde ich stattdessen mit Kälte, Desinteresse und Unsensibilität konfrontiert. Dies gilt NUR für die Kollegen der BURGGASSE.
Als ich jedoch vor Ort im 11. Bezirk erschien, traf ich auf FRAU BANKHOFER, welche sehr schockiert reagierte, als ich ihr das erzählte, und sich das ebenfalls notierte. Sie hat sich wirklich Zeit für mich und mein verstorbenes Tier genommen, um eine passende Urne zu finden. Sie hat nicht nur Einfühlungsvermögen, sondern auch eine positive und nette Ausstrahlung.

Gerade weil ähnliche Erfahrungen auch in anderen Rezensionen geschildert werden, möchte ich Sie bitten, besonders auf den Umgangston der Kolleginnen in der Burggasse zu achten. In so sensiblen Situationen wie dem Abschied von einem geliebten Tier ist ein respektvoller und empathischer Umgang unerlässlich – für Ihr Team, aber auch für das Vertrauen in Ihr Unternehmen.

Ich bedanke mich jedoch sehr bei Ihnen für Ihr Personal aus dem 11. Bezirk.

Mfg

Viktoria Ficulovic
☆ 3/5

Alexandra K.

Heute holte ich meinen Schatz Odin vom WTK.
Sehr nett und mitfühlend vom Anfang bis zum Ende.
Sehr nette Telefonate und top Informationen und Erklärungen.
Herzlichen Dank an das ganze Personal.

Alexandra K.
☆ 5/5

Areku Shin

Absolut inkompetent weshalb leider unwiederbringliche Fehler passieren!

Meine Frau und ich wollten uns von unserem geliebten Kater verabschieden und haben eine Einzelkremierung vereinbart, bei der wir noch ein letztes Mal Abschied nehmen können. Dies war uns unheimlich wichtig. Am Telefon wurde uns der Termin genannt und wann wir da sein sollen.

1 Woche vor dem Termin bekommen wir plötzlich ein Mail, dass die Kremierung bereits stattgefunden hat und wir die Asche abholen können.
Das war ein riesengroßer Schock für uns.

Man hat sich zwar entschuldigt und versichert, dass man such gut um die Tiere kümmert. Das ist aber nur ein sehr geringer Trost. Wir sind einfach nur traurig und enttäuscht. Ich hoffe, dass unser geliebter Stubebtiger zumindest tatsächlich Einzelkremiert wurde. Bei dem Grad an Inkompetenz glaube ich diesbezüglich gar nichts mehr….

Areku Shin
☆ 1/5

Maria Kral-Glanzer

Liebes WTK-Team!
Wir haben uns gestern von unserer über alles geliebten Daisy verabschiedet und möchten uns herzlich für die einfühlsame Betreuung bedanken Daisy noch ein letztes Mal sehen zu können und bei der Einzelkremierung dabei zu sein, hat uns so viel bedeutet. Danke auch für den wunderschönen Pfotenabdruck, der schon bald als Tattoo verewigt wird Tausend Dank, dass wir Daisys Asche noch am gleichen Tag mit nach Hause nehmen konnten – jetzt sind wir wieder vereint ✨ Die bunte, handbemalte Urne ist wunderschön und zaubert ein Lächeln in unser Gesicht in dieser schweren Zeit des Abschiednehmens

Maria Kral-Glanzer
☆ 5/5

Alle Bewertungen anzeigen

8. Katzenheim Freudenau

Katzenheim Freudenau
Adresse
Freudenau 69, 1020 Wien, Österreich
Öffnungszeiten
Montag: Geschlossen
Dienstag: Geschlossen
Mittwoch: Geschlossen
Donnerstag: Geschlossen
Freitag: Geschlossen
Samstag: Geschlossen
Sonntag: 14:00–17:00
Bewertung
7.4 (+ 149 bewertungen)

Das Katzenheim Freudenau ist ein wahrer Glücksraum für bedürftige Katzen. Man spürt sofort die Liebe und Sorgfalt, mit der sich das Team um die Tiere kümmert. Die Räumlichkeiten sind sauber und bieten den Mietz eine sichere und komfortable Umgebung. Es ist offensichtlich, dass das Wohlbefinden der Katzen hier höchste Priorität hat.

Die Beratung durch die Mitarbeiter ist durchweg kompetent und freundlich. Man nimmt sich Zeit, um die passende Katze für das neue Zuhause zu finden und gibt wertvolle Tipps zur artgerechten Haltung. Die Möglichkeit, einen Besuch zu planen und die Katzen persönlich kennenzulernen, ist sehr zu schätzen. Eine tolle Initiative für unsere Samtpfoten!

Details anzeigen
Barrierefreiheit
  • Rollstuhlgerechter Eingang
Kundenbewertungen
Christine Schweiger-Sit

Ein liebevoller Ort für Katzen. Es herrscht Harmonie und das ganze Areal ist sehr gepflegt. Man wird kompetent beraten. Sie vermitteln auch keine kranken Katzen. Wer einer Katze ein liebevolles Zuhause geben möchte, schaut vorbei. Es lohnt sich.

Christine Schweiger-Sit
☆ 5/5

Manuela Danek

Liebevoll und persönlich, werden die Samtpfoten hier betreut. Wir gehen auch immer zu ihren Flohmarkt, den das Team vom Katzenheim organisiert, es ist super nett, es gibt gutes Essen für die Menschen und der Reinerlös ist für die Mietzekatzis und da sieht man einmal mehr, wie viel Engagement und Herzblut investiert wird und wie liebevoll für ,,die auf ein neues Zuhause Wartenden» gesorgt wird.

Manuela Danek
☆ 5/5

Sabrina Lehner

Habe eine vermeintlich gesunde Katze adoptiert, der vor dem Einzug noch die Zähne gemacht werden sollten. Soweit so gut. Keine Woche bei mir, zeigte Bali (so heißt sie) Anzeichen von Schmerzen beim fressen. Ich ging darauf hin zum Tierarzt und dieser musste ihr Antibiotika und Schmerzmittel geben, da der komplette mundraum entzündet war. Nach ca 2 Wochen wurde sie dann operiert – es waren sage und schreibe 6 (!!) Zahnwurzeln entfernt, die die Tierärztin einfach im Maul gelassen hat. Bali muss die Zeit im Tierheim und danach massive Schmerzen beim fressen gehabt haben – sie hatte nicht mal 2,5 kg als ich sie adoptierte. Das wundert mich natürlich nicht, wer kann mit solchen Schmerzen schon fressen? Bezahlt bis jetzt (habe sie seit Oktober) habe ich ungefähr 3.000 € – das Katzenhaus hat sich „netterweise» mit 300€ beteiligt – und seit dem werden meine Nachrichten nicht mehr beantwortet und ich werde einfach ignoriert. Ich wollte nur wissen wer der behandelnde Tierarzt war, um dem auf den Grund zu gehen und weitere Schritte einzuleiten. Jetzt werden diese Schritte gegen das Katzenhaus eingeleitet – das grenzt absolut an Tierquälerei, meine Katze wurde anscheinend kein einziges Mal von einem Tierarzt angesehen und die OP hätte jeder Fleischhacker besser hinbekommen. Mir tun nur die Tiere leid, die dort ihr Leben fristen.

Sabrina Lehner
☆ 1/5

Stefan

Auf der Website wird man dazu gezwungen, an einem bestimmten Tag und zu einer bestimmten Zeit vorbeizukommen, obwohl keine Katzen zur Adoption verfügbar sind. Die Katzen, die dort sind, sind alt und krank, und man darf sie nicht mitnehmen, da sie pflegebedürftig sind. Die Leute und ich haben unsere Wünsche geäußert, aber die Dame sagte einfach nur: «Nein, es gibt nichts. Komm einfach nochmal vorbei.»

Warum gibt es keine Liste, auf der man sich eintragen kann, um später benachrichtigt zu werden? Das würde vieles vereinfachen. Stattdessen müssen die Leute immer wieder dort hingehen und haben vielleicht beim zehnten Versuch die Chance, eine Katze zu bekommen – oder auch nicht. Ist das etwa absichtlich so gestaltet, um mehr Spenden zu generieren? Eine clevere Marketingstrategie!

Stefan
☆ 1/5

Siobhan Kelly

I thought they’d have more cats — they had maybe 6-8 for adoption, but they had room for easily 50. That was without the area with the cats who were too old or sick or unsocialized to be up for adoption. But they were incredibly knowledgeable and the only shelter that had an old cat for us.

Siobhan Kelly
☆ 5/5

karin haslauer

Mit der gewünschten Voranmeldung kam ich mit einigen Spenden beim Katzenheim an und wurde bei der Tür sehr unfreundlich mit «Was wollen Sie da» begrüßt. Die Spenden musste ich vor dem Tor ablegen, da man es nicht mal der Mühe fand die Türe zu öffnen. Auf die Frage ob man sich vielleicht umschauen dürfte, wurde ich sehr forsch auf den Sonntag verwiesen. Ich werde mein Katzenfutter, Decken, Handtücher usw. zukünftig dorthin bringen wo man wenigstens freundlich ist.

karin haslauer
☆ 1/5

Elif Berfin Altuntaş

They are extremely rude and insensitive. If they treat humans like this I don’t even want to imagine how they treat cats.

Elif Berfin Altuntaş
☆ 1/5

Alle Bewertungen anzeigen

9. Tierambulanz Tieresianum

Tierambulanz Tieresianum
Adresse
Theresianumgasse 7, 1040 Wien, Österreich
Öffnungszeiten
Montag: 09:00–11:00, 17:00–20:00
Dienstag: 09:00–11:00, 16:00–19:00
Mittwoch: 17:00–20:00
Donnerstag: 09:00–11:00, 16:00–19:00
Freitag: 09:00–11:00, 16:00–19:00
Samstag: 09:00–11:00
Sonntag: Geschlossen
Bewertung
7.1 (+ 109 bewertungen)

Die Tierambulanz Tieresianum bietet einen sehr kompetenten und freundlichen Service. Das Team ist stets bemüht, die Bedürfnisse der Tiere in den Vordergrund zu stellen und eine entspannte Atmosphäre zu schaffen. Besonders hervorzuheben ist die professionelle Beratung und die sorgfältige Behandlung.

Die Tierärztinnen zeigen echtes Einfühlungsvermögen und nehmen sich Zeit für jeden Patienten. Die angebotenen Leistungen sind vielfältig und werden zu fairen Preisen angeboten. Es ist eine empfehlenswerte Tierambulanz für alle, die eine gute Versorgung für ihre Lieblinge suchen.

Details anzeigen
Barrierefreiheit
  • Rollstuhlgerechter Eingang
  • Rollstuhlgerechter Parkplatz
Ausstattung
  • WC
Kundenbewertungen
Andreas Stoehr

Vielen herzlichen Dank, immer eine sehr große Unterstützung für meine beiden Katzen und auch heute wieder mit viel Geduld und Sorgfalt mein kleines Sorgenkind betreut.

Andreas Stoehr
☆ 5/5

Matthew Wright

Excellent service and care for our cats. Very supportive and helpful in the process of preparing them for export. Many thanks!

Matthew Wright
☆ 5/5

лелюк надежда

This is the most mercenary vet, she only sees money in your dog. This vet needs to be stripped of his license. I already had a negative experience with this vet a year ago, after that I went to this veterinary clinic only to get medicines because this vet is nearby. This time I went to this «vet» to trim my nails and use a clipper to trim a little hair near the dog’s mouth. This «vet» used scissors instead of clippers. And with these scissors she cut off part of my dog’s tongue, part of the tongue, to which she said that it was not her fault, the dog was to blame. Seriously? Is it my dog’s fault that the vet cut off a piece of tongue? This «vet» said that she would sew this part of the tongue on for free, I was horrified, the dog was crying, squealing in pain, I agreed to these extreme measures such as anesthesia and surgery. Then, two hours later, as if in a fog, they bring me my little one who has not yet recovered from the anesthesia, they wake her up and this «veterinarian» gives me a bill for the time my dog ​​spent in the clinic – 146 euros. I said that I will pay but she must give me a receipt and write down what she did, what medications she used, the anesthesia, etc. This «veterinarian» answered me that I do not have to pay anything and threw me out the door in a state of shock. Tomorrow I go to Anwalt.

лелюк надежда
☆ 1/5

Dagmar K.

Eine ganz großartige Ärztin mit einem liebevollen Team! Sehr einfühlsam, genau und immer um das Bestmögliche für den Hund bemüht !

Dagmar K.
☆ 5/5

Patricia S.

Behandlungsverweigerung trotz Notfall !!!

Am Samstag hat mein vorerkrankter Kater (4kg) über 24h lang mehrfach wüst gelb erbrochen & keine Nahrung mehr aufgenommen. Mir wurde die Kontrolle und Behandlung des Katers ohne Vergabe der Beruhigungstablette (Tablette + Erbrechen = schwierig) einfach verweigert.

Da die Situation schlichtweg zu umbequem sei & „sie sich schützen müssten», obwohl die sogenannte TierAMBULANZ (mit 2 Personen) angeblich das nötige Equipment sowie Beruhigungsmittel zum bewältigen der Situation gehabt hätte.
„Wir können am Montag (in 2 Tagen) mit ihm – unter Tablettenvergabe – kommen oder halt wo anders hingehen. Hier ist ein Magenschutz», hieß es von der Assistentin. Die Ärztin selber sprach nie mit mir, sondern ließ alles über die unsensible Assistentin ausrichten.

Am Sonntag wurde ich von jaulenden Brechgeräuschen geweckt und fand eine riesige Menge erbrochene Gallenflüssigkeit und einen fast bewusstlosen Kater vor. Ich musste dann quer durch die Stadt mit ihm in die Notaufnahme fahren – das wäre 100% vermeidbar gewesen.

Ich bin sehr enttäuscht, dass die Ärztin mich in der Notlage im Stich gelassen hat & schockiert über die unsensible Art der Assistentin.

Vorgeschichte:
Mein Kater (16Jahre alt) kam vor 5 Jahren mit einer Pankreatitis in die Tierambulanz Tieresianum und wurde *ohne Beruhigungsmittel* behandelt.

Da mein Kater vor Tierärzten sehr viel Angst hat und sehr aggressiv wird, wurde ihm danach immer 2,5h vor dem Besuch ein beruhigendes Mittel verabreicht. Das hat jedes Mal bei den Kontrollen blendend funktioniert.

Das vorletzte Mal kamen wir – nach Absprache – mit ihm zu einer Notfall-Kontrolle. Das Personal war informiert darüber, dass ihm das Beruhigungsmittel nur 1,5h zuvor gegeben wurde.
Ich machte zusätzlich alle im Behandlungsraum mehrfach auf den aufgewühlten Zustand des Katers aufmerksam; wurde aber nicht ernst genommen. Die Ärztin & Assistentin trafen keinerlei Sicherheitsvorkehrungen.
Das Resultat war eine unkontrollierte Situation im Röntgenraum, bei der die Assistentin angegriffen wurde und ich selber den Kater einfangen musste.
Vermerkt wurde: „CAVE!!!!! Kein Termin ohne Gabapentin.»

–> Auf Grund dessen verweigerte man meinem Kater am Samstag trotz der akuten Situation & Vorerkrankung die Behandlung.

Patricia S.
☆ 1/5

Go Din

Die beiden Frau Dr. und das Team haben sich liebevoll um mein Kaninchen gekümmert. Sehr herzlich und empfehlenswert!

Go Din
☆ 5/5

Lara Z

Bin seit letztem Jahr dort mit meinen zwei Mietzis und sehr zufrieden. Super nettes und kompetentes Team, da fühlt man sich direkt wohl und hat auch das Gefühl, sie merken sich die Details über jedes Tier, selbst wenn man nur einmal im Jahr dort ist. Kann sie sehr empfehlen!

Lara Z
☆ 5/5

Alle Bewertungen anzeigen

10. FOUR PAWS | VIER PFOTEN

FOUR PAWS | VIER PFOTEN
Adresse
Linke Wienzeile 236/Stiege 1 1.Stock, 1150 Wien, Österreich
Öffnungszeiten
Montag: 09:00–12:00, 13:00–17:00
Dienstag: 09:00–12:00, 13:00–17:00
Mittwoch: 09:00–12:00, 13:00–17:00
Donnerstag: 09:00–12:00, 13:00–17:00
Freitag: 09:00–13:00
Samstag: Geschlossen
Sonntag: Geschlossen
Webseite
Bewertung
7.0 (+ 121 bewertungen)

FOUR PAWS | VIER PFOTEN leisten beeindruckende Arbeit für den Schutz gefährdeter Tiere weltweit. Besonders hervorzuheben ist ihr Engagement für die Rettung von Elefanten und das Schaffen sicherer Lebensräume. Der Einsatz für den Erhalt der Artenvielfalt und das Bekämpfen von Wildtierleiden verdient höchste Anerkennung. Ihre Projekte zeigen, wie wichtig artgerechte Haltung und Tierschutz sind.

Allerdings wäre es wünschenswert, wenn Transparenz bezüglich der Mittelverwendung noch verbessert würde. Die Spenden sollten ausschließlich für das Wohl der Tiere eingesetzt werden, um das Vertrauen der Unterstützer zu wahren. Die Förderung von Nachhaltigkeit und die Minimierung von Nebenkosten sind entscheidend, um die Effektivität der Arbeit zu maximieren.

Details anzeigen
Barrierefreiheit
  • Rollstuhlgerechte Sitzgelegenheiten
  • Rollstuhlgerechter Eingang
  • Rollstuhlgerechter Parkplatz
  • Rollstuhlgerechtes WC
Ausstattung
  • Unisex-Toilette
Publikum
  • LGBTQ+-freundlich
  • Sicherer Ort für Transgender
Parkplätze
  • Stellplätze für Besucher/Kunden
Kundenbewertungen
Heinz Gröbner

Bin zu Euch gekommen über einen Bericht im Fernsehen wo ein Tierarzt(Name leider nicht gemerkt) einen Elefanten dazu Gebracht hat rückwärts in einen Container zu steigen. Super Leistung. War auch schon des öfteren im Bärenwald . Super.
Hoffe Ihr könnt noch mehr dieser bedauernswerten Tiere herausholen. Gröbner

Heinz Gröbner
☆ 5/5

Y X

Ich spende gerne und immer wieder mal, aber bin auch der Meinung wie viele andere:

Bitte das Spendengeld NUR für die Tiere verwenden, NICHT für Post oder Geschenke für die Spender.

Denn dann werde ich nicht mehr spenden und ich denke andere auch nicht.

Ansonsten macht ihr einen sehr guten Job und bitte macht weiter so!

Y X
☆ 3/5

Kriegerin Gerechtigkeit

Ich würde es begrüßen wenn ihr euch um misshandelte Tiere in st.egyden kümmern würde

Kriegerin Gerechtigkeit
☆ 5/5

Gudrun Sch.

Ich habe weder Plastik Socken (85 Polyester und 15% unzertifizierte Baumwolle) noch Sticker bestellt!! Geht das auf die Kosten der Spender?
Spenden würde ich schon lange nicht mehr nachdem ich vor ca. 10 Jahren eine Anzeige von Vier Pfoten bekommen habe. Kam ich doch tatsächlich auf die Idee ein Fellstück aus urgroßmutters Zeiten auf willhaben zu inserieren. Dieses Fellteil habe ich legal bei einem Volkshilfe Shop (2nd Hand) in der Nähe erworben und nur einen Teil zum Basteln verwendet. Den 2. Teil auf willhaben inseriert mit der Hoffnung, dass ihn jemand sinnvoll verwenden kann. Leute!! das ist ein (dem Geruch nach) 50 Jahre altes Katzenfell und KEINER der monatlich beim Diskonter Kleidung aus Asien, mit der miesesten Ökobilanz die man sich vorstellen kann konsumiert, bekommt nur in irgendeiner Art und Weise Probleme damit. Die Strafe war zwar nicht hoch und wohl eher symbolisch. Allerdings hatte der nette Polizist aus Linz viel bürokratischen Aufwand um mir telefonisch und vor Ort alles zu erklären. Das hat dem Steuerzahler sicher das zigfache gekostet. ist das notwendig?

Wenn mich das nächste Mal in der Fußgängerzone ein nach Gras stinkender Vier-Pfoten-Heini auf meine (alten) echten Lederschuhe anspricht werd ich ihm mal wissenschaftlich erklären um was es sich meistens bei «veganem Leder» handelt.
Vielleicht ist mir dafür aber dann auch die Zeit zu schade.

Directmind wurde kontaktiert um meine Daten aus ihrem System zu löschen, woher auch immer sie diese erworben haben.

Ich spende an den Alpenverein und das muss reichen- die schicken zumindest nicht regelmäßig Müll 🙂

Gudrun Sch.
☆ 1/5

Gertrude Höpfler

Ihr seid ganz super danke für eure Arbeit zu Gunsten der Tiere ♥️

Gertrude Höpfler
☆ 5/5

Cem

Unseriös manche Founder machen was sie wollen eher an ihrer Provision interessiert anstatt was gutes zutun, sind aufdringlich und unhöflich meine Angaben wurden geändert.
Bildschirmhelligkeit vom Tablett wird runtergesetzt dass man nicht mitlesen kann beim Handelskai wechseln sie die T-Shirts und machen dass für verschiedene Organisationen somit alle spenden von mir eingestellt

Cem
☆ 1/5

Candy

Agressive Bettelbriefe mit Karten und Stickern. Freue mich darüber, aber das ist nur als Masche das man viel spenden soll.
Heute kam so ein Zahlungsschein mit Mindesetbeitrag von 25€ daher. An Dreistigkeit und Unverschämtheit, nicht mehr zu überbieten.
Dann so Ausreden auf Facebook man kann spenden was man will, ah ja und genau darum versendet man ja dann Überweisungsscheine mit Mindestbeiträgen, um schön Druck aus zu üben, mit Tierleid, und Werbegeschenken. Finde das verlogen und falsch.

Candy «Myself»
☆ 1/5

Alle Bewertungen anzeigen

Wie findet man das ideale Tieradoptionszentrum zum besten Preis in Wien?

Fordern Sie jetzt Hilfe an, um den besten Preis zu finden:

  1. Füllen Sie die Daten aus und sagen Sie uns, wonach Sie suchen
  2. Wir finden den besten Tieradoptionszentrum in Wien in Ihrer Nähe
  3. Das Unternehmen kontaktiert Sie

    Servicekatalog, den der von Ihnen gesuchte Tieradoptionszentren in Wien Ihnen anbieten kann

    Beratung und Vermittlung passender Haustiere

    Tieradoptionszentren in Wien legen großen Wert darauf, die richtigen Tierbesitzer zu finden. Eine umfassende Beratung ist ein zentraler Bestandteil des Prozesses. Dabei werden Fragen zu Lebensstil, Wohnsituation, Vorkenntnisse im Umgang mit Tieren und die gewünschte Tierart und -alter erörtert, um eine möglichst passende Vermittlung zu gewährleisten. Diese sorgfältige Vorbereitung ist entscheidend für das Wohlergehen des Tieres und die Zufriedenheit des neuen Besitzers.

    Tierärztliche Versorgung und Gesundheitschecks

    Bevor ein Tier zur Adoption freigegeben wird, durchläuft es in der Regel eine gründliche tierärztliche Untersuchung. Dies umfasst Impfungen, Entwurmung, Parasitenkontrolle und gegebenenfalls Kastration/Sterilisation. Die Tierärzte stellen sicher, dass das Tier gesund ist und frei von ansteckenden Krankheiten. Die Übergabe erfolgt mit einem gesundheitlichen Bericht, der dem neuen Besitzer zur Verfügung gestellt wird.

    Sozialisierung und Verhaltensberatung

    Viele adoptierte Tiere haben eine schwierige Vergangenheit. Tieradoptionszentren investieren Zeit und Mühe in die Sozialisierung der Tiere. Dies kann Verhaltenstraining, Gewöhnung an Menschen und andere Tiere sowie die Korrektur unerwünschter Verhaltensweisen umfassen. Bei Bedarf bieten sie auch Verhaltensberatung für die neuen Besitzer an, um ihnen zu helfen, die Herausforderungen der Eingewöhnungsphase zu meistern.

    Pflege und artgerechte Haltung vor der Adoption

    Während des Aufenthalts im Tieradoptionszentrum werden die Tiere in artgerechter Umgebung gehalten. Dies beinhaltet ausreichend Platz, Beschäftigungsmöglichkeiten, soziale Kontakte (sofern artgerecht und geeignet) und eine ausgewogene Ernährung. Qualifiziertes Personal und Tierpfleger sorgen für die tägliche Betreuung und bieten den Tieren die bestmögliche Vorbereitung auf ein neues Zuhause.

    Unterstützung nach der Adoption: Patenschaften und Spenden

    Einige Tieradoptionszentren bieten auch nach der Adoption Unterstützung an. Dies kann in Form von Informationsmaterialien, Kontaktmöglichkeiten für Fragen und Probleme oder auch der Möglichkeit einer Patenschaft sein. Spenden sind essentiell für den Betrieb der Einrichtung und ermöglichen die Finanzierung der vielfältigen Dienstleistungen.

    Vermittlung von Spezialtieren: Kleintiere, Reptilien und Vögel

    Neben Hunden und Katzen vermitteln viele Tieradoptionszentren auch Spezialtiere wie Kaninchen, Meerschweinchen, Reptilien oder Vögel. Die Vermittlung dieser Tiere erfordert oft ein spezielles Fachwissen und eine detailliertere Beratung hinsichtlich der artgerechten Haltung und Versorgung. Die Expertise der Mitarbeiter ist hier besonders wichtig.

    Aufklärung und Präventionsarbeit

    Tieradoptionszentren engagieren sich nicht nur in der direkten Tiervermittlung, sondern auch in Aufklärungsarbeit und Präventionsarbeit. Dies umfasst Informationsveranstaltungen zu verantwortungsvoller Tierhaltung, Schulungen für Kinder und Jugendliche zum Thema Tierschutz und die Förderung einer positiven Einstellung zum Thema Tieradoption. Die Sensibilisierung der Öffentlichkeit ist ein wichtiger Bestandteil ihrer Mission.

    Häufig gestellte Fragen zu tieradoptionszentren in Wien

    Wie finde ich ein Tieradoptionszentrum in Wien?

    Es gibt verschiedene Möglichkeiten, ein Tieradoptionszentrum in Wien zu finden. Eine Möglichkeit ist die Nutzung von Online-Verzeichnissen und Suchmaschinen, wobei Sie nach Begriffen wie "Tierheim Wien" oder "Tierschutz Wien" suchen können. Viele Gemeinden haben auch eigene Webseiten, auf denen sie lokale Tierheime auflisten. Darüber hinaus gibt es Tierschutzvereine, die oft mit Tierheimen zusammenarbeiten und Informationen bereitstellen.

    Welche Arten von Tieren werden typischerweise in Tieradoptionszentren angeboten?

    In Tieradoptionszentren in Wien finden Sie hauptsächlich Hunde und Katzen, aber auch andere Tierarten können vertreten sein, darunter Kaninchen, Meerschweinchen, Vögel und manchmal sogar Reptilien. Die Verfügbarkeit kann jedoch je nach Zentrum und aktuellen Bedürfnissen variieren.

    Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen, um ein Tier zu adoptieren?

    Die Anforderungen zur Adoption können je nach Zentrum variieren, um sicherzustellen, dass die Tiere in geeignete Umgebungen gelangen. Typischerweise wird ein persönliches Gespräch geführt, um Ihre Lebensumstände zu besprechen. Möglicherweise wird ein Besuch Ihrer Wohnung verlangt und es kann eine Referenz von einem Tierarzt erforderlich sein, um Ihre Erfahrung in der Tierpflege nachzuweisen.

    Welche Kosten sind mit der Adoption eines Tieres verbunden?

    Die Adoptionsgebühren sind in der Regel deutlich geringer als die Kosten, die bei einem Züchter anfallen. Die Gebühr deckt oft einen Teil der Tierarztkosten, wie z.B. Impfungen, Entwurmung und Chipserklärung. Zusätzlich können noch Kosten für Futter, Zubehör und Tierarztbesuche anfallen, nachdem das Tier adoptiert wurde.

    Kann ich ein Tier adoptieren, wenn ich in einer Mietwohnung befinde?

    Ob die Adoption eines Tieres in einer Mietwohnung möglich ist, hängt von den Vereinbarungen im Mietvertrag und den Richtlinien des Vermieters ab. Viele Mietverträge enthalten Haustierklauseln, die die Haltung bestimmter Tierarten oder die Anzahl der Tiere regeln. Es ist daher wichtig, den Mietvertrag sorgfältig zu prüfen und gegebenenfalls eine Genehmigung des Vermieters einzuholen.

    Wie lange dauert der Adoptionsprozess?

    Die Dauer des Adoptionsprozesses kann variieren. Zunächst gibt es die Bewerbungsphase, gefolgt von einem persönlichen Gespräch, einem Besuch und schließlich einer Prüfung der Unterlagen. Dies kann zwischen einigen Tagen und mehreren Wochen dauern, je nach Arbeitsbelastung des Tierheims und der Anzahl der Bewerbungen.

    Was passiert, wenn die Tierhaltung doch nicht funktioniert?

    Sollte die Tierhaltung aus irgendeinem Grund doch nicht funktionieren, ist es wichtig, sich umgehend mit dem Tierheim in Kontakt zu treten. Viele Tierheime bieten Beratung und Unterstützung an, um Probleme zu lösen. In manchen Fällen kann auch eine Rücknahme des Tieres vereinbart werden, wobei das Tier dann wieder in die Obhut des Tierheims gelangt.

    Kann ich ein Tier zur Pflege aufnehmen?

    Viele Tieradoptionszentren suchen Pflegefamilien für Tiere, die noch nicht adoptiert werden können. Die Pflege umfasst die Bereitstellung von Futter, Unterkunft und tierärztliche Versorgung für einen begrenzten Zeitraum. Dies ist eine großartige Möglichkeit, einem Tier zu helfen und sich um es zu kümmern, ohne es dauerhaft zu adoptieren. Es gibt klare Vereinbarungen über die Verantwortung und die Finanzierung der Pflege.

    Wie kann ich ein Tieradoptionszentrum in Wien unterstützen?

    Es gibt verschiedene Möglichkeiten, ein Tieradoptionszentrum in Wien zu unterstützen. Neben der Adoption eines Tieres können Sie auch Spenden leisten, Freiwilligenarbeit leisten oder Sachspenden wie Futter, Decken oder Spielzeug abgeben. Viele Zentren organisieren auch Veranstaltungen zur Mittelbeschaffung, an denen Sie teilnehmen können.

    Welche Fragen sollte ich dem Tierheim stellen, bevor ich ein Tier adoptiere?

    Es ist wichtig, viele Fragen zu stellen, um sicherzustellen, dass Sie und das Tier gut zueinander passen. Fragen Sie nach dem Alter des Tieres, seinem Gesundheitszustand, seinem Charakter und seinen Vorlieben. Fragen Sie auch nach den Erwartungen des Tierheims und den Pflegebedingungen.

    Das könnte Sie auch interessieren:

    Subir