MA48 Mistplatz Rinter
Der MA48 Mistplatz Rinter scheint eine Quelle großer Frustration für viele Nutzer zu sein. Berichte deuten auf strenge Limitierungen bei der Abfallmenge hin, die pro Fahrt abgegeben werden darf, was zu unerwarteten Abweisungen führt. Die Notwendigkeit, sich an spezifische Regeln zu halten, wird oft durch unfreundliche und wenig hilfreiche Mitarbeiter verstärkt, was den eigentlich notwendigen Service zur fachgerechten Abfallentsorgung erschwert.
Die mangelnde Flexibilität und die unprofessionelle Behandlung der Kunden hinterlassen einen negativen Eindruck. Ein systematischer Ansatz zur Abfallentsorgung, der sowohl die Umwelt als auch die Nutzerfreundlichkeit berücksichtigt, ist hier dringend erforderlich. Eine Verbesserung der Mitarbeiterführung und eine klare Kommunikation der Regeln könnten dazu beitragen, die Zufriedenheit der Besucher des Mistplatzes zu erhöhen.
Informationen über elektronikrecycling in Wien - MA48 Mistplatz Rinter
- Rollstuhlgerechter Eingang
- Rollstuhlgerechter Parkplatz
- Akkus/Batterien
- Elektroteile
- Farbkartuschen
- Glasflaschen/‑gefäße
- Kleidung
- Leuchtmittel
- Metalldosen
- Plastikflaschen
Kundenbewertungen
MA48 Mistplatz Rinter hat eine Bewertung von 4.3 von 5 basierend auf mehr als 235 Bewertungen auf Google
125€ für 30 Säcke Erde!! Ich hätte die Erde auch im Wald Abladen können oder einfach am Straßenrand, nein tut man nicht. Man fährt also mit einem geliehenen Anhänger zum Müll Platz. 30 Säcke mit Erde, aus dem eigenen Garten, 50 kg pro Sack. Beim normalen Platz wird man Informiert das man nur 10 Säcke täglich hinbringen darf. Ok, dann halt die Großmengen. Man wird gewogen. Für alles gibt es riesige Berge von Müll, nur Erde muss in einen Container. Schulterhoch, man muss alles hinein leeren, keine Stiege, keine Hilfe, 50 Säcke Erde, pro Sack 50kg. Und dann nach der Entsorgung. Man wird wieder gewogen. Die Rechnung. 125€!!! Dafür das ich euch den Müll hinbringe, selber in einen schulterhohen Container hinein leeren darf, und das ohne jeglicher Hilfe. Ja nächstes Mal kommt es in den Wald, Dank eurer preiswerten Entsorgung ein Hoch auf den tollen Mistplatz in Wien 22 und die Wiener Gier...
Habe letzte Woche bei einem Umzug geholfen und sind dann mit einem Leihtransporter zum Mistplatz gefahren. Wir hatten durften aber nicht abladen, weil es laut derer Aussage zu viel ist. Nichtmal den Elektromüll durften wir da lassen. Nach diesem Erlebnis wundert es mich nicht mehr warum ich bei uns im Müllraum oft Sperrmüll sehen. Da fährt man extra zum Müllplatz um es fachgerecht zu entsorgen und dann sowas. Noch ein Tipp an alle. Teilabladungen sind laut denen nicht erlaubt. Sagt einfach ihr habt nur ein bisschen Holz mit. Wenn das mal weg ist fragt nach wo das andere Zeug hinsoll. Dann müssen sie euch abladen lassen weil laut ihrer Politik sind Teilabladungen nicht erlaubt.
Am 07.06.2025 gegen 09:00 Uhr besuchte ich den Mistplatz im 22. Bezirk. Aufgrund der schweren Beladung unseres Fahrzeugs wurden wir – nachvollziehbar – aufgefordert, den entsprechenden Eingang zu benutzen. Was danach folgte, war allerdings eine absolute Zumutung. Bei der Infobox wurden wir von zwei Mitarbeitern auf eine Art und Weise behandelt, die jegliche Professionalität und jeden Respekt vermissen ließ. Unfreundlich, herablassend und offensichtlich völlig unwillig, uns den Ablauf vernünftig zu erklären. Obwohl wir erkennbar zum ersten Mal mit dieser Art von Entladung zu tun hatten, wurden wir weder unterstützt noch sachlich informiert – stattdessen belächelt und wie Menschen zweiter Klasse behandelt. Einer der beiden Männer – beide etwa 45 bis 55 Jahre alt, einer mit einem weißen Hund – hatte offensichtlich keinerlei Interesse daran, seinen Job ernst zu nehmen. Dieses Verhalten ist nicht nur unangebracht, sondern schlicht inakzeptabel. Als Bürger die ihren Müll ordnungsgemäß entsorgen wollen und sollen, erwarten wir zumindest den Mindeststandard an respektvollem Umgang. Die etwas jüngeren Mitarbeiter auf dem Feld waren überdurchschnittlich nett und kompetent, was man von der älteren Herrschaft nicht behaupten kann.
Gibt es nur in Wien. Kostenlose Entsorgung (auch Problemstoffe ) für Private. Sehr freundliche und kompetente MitarbeiterInnen. Ganzes Jahr von Mo bis Sa geöffnet.
sehrunfreumdliches und unkompetentes personal. musst 20 € mehr zahlen da mitarbeiter sagte ich soll den sperrmüll ( der für privatpersonen gratis wäre. einfach abladen. bei so viel inlompetenz wundert es mich nicht wenn leute ihren müll einfach auf der strasse abladen
Nettes Personal, das bei Fragen gerne weiter hilft. Große Anzahl an Sammelcontainer, die ohne Treppen zu erreichen sind.
Sehr kompetentes nettes Personal
Informationen über MA48 Mistplatz Rinter
Adresse
MA48 Mistplatz Rinter befindet sich in Percostraße 4, 1220 Wien, Österreich
Telefon
Die Telefonnummer von MA48 Mistplatz Rinter ist +43 1 54648
Öffnungszeiten
Montag: 07:00–18:00
Dienstag: 07:00–18:00
Mittwoch: 07:00–18:00
Donnerstag: 07:00–18:00
Freitag: 07:00–18:00
Samstag: 07:00–18:00
Sonntag: Geschlossen