Beste elektronikrecycling in Wien: Finden Sie Optionen in Ihrer Nähe

Wien, eine Stadt, die für ihre nachhaltigen Praktiken und ihr Umweltbewusstsein bekannt ist, bietet eine wachsende Anzahl von Unternehmen, die sich der umweltfreundlichen Entsorgung von Elektronikschrott widmen. Angesichts der steigenden Mengen an ausgedienten Geräten ist eine verantwortungsvolle und fachgerechte Behandlung unerlässlich. Diese Dienstleister spielen eine entscheidende Rolle bei der Minimierung der Umweltbelastung und der Förderung einer Kreislaufwirtschaft.

Die Suche nach dem passenden Anbieter für die fachgerechte Entsorgung von Elektroschrott kann verwirrend sein. Um dies zu erleichtern, haben wir eine Auswahl der Top-Dienste in der Region zusammengestellt. Diese Unternehmen bieten nicht nur eine sichere und gesetzeskonforme Beseitigung, sondern engagieren sich auch für die Wiederverwertung von Ressourcen und die Reduzierung von Umweltverschmutzung. Hier wird ein Überblick über die Anbieter gegeben, die sich durch ihre Expertise und ihr Engagement auszeichnen.

Entdecken Sie 10 herausragende Optionen für elektronikrecycling in Wien

Hier sind 10 herausragende Optionen für elektronikrecycling in Wien im Hinblick auf das Preis-Leistungs-Verhältnis:

1. 48er-Tandler Margareten

48er-Tandler Margareten
Adresse
Siebenbrunnenfeldgasse 3, 1050 Wien, Österreich
Telefon
Öffnungszeiten
Montag: Geschlossen
Dienstag: Geschlossen
Mittwoch: 10:00–18:00
Donnerstag: 10:00–18:00
Freitag: 10:00–18:00
Samstag: 10:00–18:00
Sonntag: Geschlossen
Bewertung
9.1 (+ 1354 bewertungen)

Der 48er-Tandler in Margareten bietet eine einzigartige Möglichkeit, gebrauchte Gegenstände zu günstigen Preisen zu finden. Die Auswahl ist enorm und vielfältig, von Kleidung über Bücher bis hin zu Haushaltsartikeln und Sportausrüstung. Es ist definitiv einen Besuch wert, wenn man auf der Suche nach Schnäppchen und besonderen Fundstücken ist.

Besonders hervorzuheben ist die Atmosphäre; das Stöbern ist ein Erlebnis und die Preise für viele Artikel sind wirklich niedrig. Der Tandler bietet eine interessante Alternative zum traditionellen Einkaufen und ist ein Muss für alle, die sich für nachhaltige und preiswerte Lösungen interessieren. Die Chance, etwas Besonderes zu entdecken, ist hoch.

Details anzeigen
Barrierefreiheit
  • Rollstuhlgerechter Eingang
  • Rollstuhlgerechter Parkplatz
Angebote
  • Gebrauchtwaren
Planung
  • Schneller Einkauf möglich
Recycling
  • Elektroteile
  • Kleidung
Zahlungen
  • Debitkarten
  • Kreditkarten
  • Mobile Zahlungen per NFC
Kundenbewertungen
San Wort

Toller Laden!
Die Angebote der Taschen für je teils 5 € ist der Wahnsinn! Wenn man Glück hat, hatte ich aber kein Platz im Koffer = Anderen eine Freude gemacht!, kann man dort Designer-Taschen finden!

Ansonsten ein sehr vielfältiges Sortiment!

San Wort
☆ 4/5

Adrianna Fiłonowicz

Amazing choice and great prices, I bought 5 hardbacks and three softcovers for 13 euros, all of them good as new!

Adrianna Fiłonowicz
☆ 5/5

NewHome Production

Im 48er-Tandler in Wien/Margareten können gebrauchte Artikel zu einem relativ günstigen Preis gekauft werden. Die Preise sind Fixpreise, Handlungsspielraum gibt es da leider keinen. Es gibt Bücher, Fahrräder, Sportartikel, Elektrogeräte, Kleidung, Haushaltssachen usw.

NewHome Production
☆ 4/5

Tessnim Boulfoul

Truly amazing, I made sure to visit it while in Vienna and didn’t regret it. The books circle was exceptionally beautiful with a big selection, all with very affordable prices (1-3 euros) and many seats there for people to sit and read. Everything else from clothes to utensils to music stuff was also really great. Highly recommend.

Tessnim Boulfoul
☆ 5/5

Irem Gülgeze

I really couldn’t believe what I see. If you’d like to see every single piece you’d spend around 2-3 days. There are thousand of books (I just bought a brand new one for €1) and hundreds of paintings. I couldn’t really look at every home applicants and sport equipments. Also shop decorated ön a lovely way with pianos, old sewing machines and even an antique car! I’ll definitely visit the place like once in a month.

Irem Gülgeze
☆ 5/5

Mario-Liviu Ghiță

This second hand shop is nice and it has many things (audio equipment, instruments, records, books, rucksacks, clothes, etc.). The prices are okay. If the range was higher, I would’ve given it the maximum score. Still…it’s a good place.

Mario-Liviu Ghiță
☆ 4/5

Gina Tung

孩子們在這裡買了兩台滑板車,員工很友善! 環境也很乾淨! 期待下次還有滑板車可以購買!

Gina Tung
☆ 5/5

Alle Bewertungen anzeigen

2. MA48 Mistplatz Rinter

MA48 Mistplatz Rinter
Adresse
Percostraße 4, 1220 Wien, Österreich
Telefon
Öffnungszeiten
Montag: 07:00–18:00
Dienstag: 07:00–18:00
Mittwoch: 07:00–18:00
Donnerstag: 07:00–18:00
Freitag: 07:00–18:00
Samstag: 07:00–18:00
Sonntag: Geschlossen
Webseite
Bewertung
8.7 (+ 235 bewertungen)

Der MA48 Mistplatz Rinter scheint eine Quelle großer Frustration für viele Nutzer zu sein. Berichte deuten auf strenge Limitierungen bei der Abfallmenge hin, die pro Fahrt abgegeben werden darf, was zu unerwarteten Abweisungen führt. Die Notwendigkeit, sich an spezifische Regeln zu halten, wird oft durch unfreundliche und wenig hilfreiche Mitarbeiter verstärkt, was den eigentlich notwendigen Service zur fachgerechten Abfallentsorgung erschwert.

Die mangelnde Flexibilität und die unprofessionelle Behandlung der Kunden hinterlassen einen negativen Eindruck. Ein systematischer Ansatz zur Abfallentsorgung, der sowohl die Umwelt als auch die Nutzerfreundlichkeit berücksichtigt, ist hier dringend erforderlich. Eine Verbesserung der Mitarbeiterführung und eine klare Kommunikation der Regeln könnten dazu beitragen, die Zufriedenheit der Besucher des Mistplatzes zu erhöhen.

Details anzeigen
Barrierefreiheit
  • Rollstuhlgerechter Eingang
  • Rollstuhlgerechter Parkplatz
Recycling
  • Akkus/Batterien
  • Elektroteile
  • Farbkartuschen
  • Glasflaschen/‑gefäße
  • Kleidung
  • Leuchtmittel
  • Metalldosen
  • Plastikflaschen
Kundenbewertungen
Alex We

125€ für 30 Säcke Erde!! Ich hätte die Erde auch im Wald Abladen können oder einfach am Straßenrand, nein tut man nicht. Man fährt also mit einem geliehenen Anhänger zum Müll Platz. 30 Säcke mit Erde, aus dem eigenen Garten, 50 kg pro Sack. Beim normalen Platz wird man Informiert das man nur 10 Säcke täglich hinbringen darf. Ok, dann halt die Großmengen. Man wird gewogen. Für alles gibt es riesige Berge von Müll, nur Erde muss in einen Container. Schulterhoch, man muss alles hinein leeren, keine Stiege, keine Hilfe, 50 Säcke Erde, pro Sack 50kg. Und dann nach der Entsorgung. Man wird wieder gewogen. Die Rechnung. 125€!!! Dafür das ich euch den Müll hinbringe, selber in einen schulterhohen Container hinein leeren darf, und das ohne jeglicher Hilfe. Ja nächstes Mal kommt es in den Wald, Dank eurer preiswerten Entsorgung ein Hoch auf den tollen Mistplatz in Wien 22 und die Wiener Gier…

Alex We
☆ 1/5

Mike

Habe letzte Woche bei einem Umzug geholfen und sind dann mit einem Leihtransporter zum Mistplatz gefahren.

Wir hatten durften aber nicht abladen, weil es laut derer Aussage zu viel ist.
Nichtmal den Elektromüll durften wir da lassen.

Nach diesem Erlebnis wundert es mich nicht mehr warum ich bei uns im Müllraum oft Sperrmüll sehen.
Da fährt man extra zum Müllplatz um es fachgerecht zu entsorgen und dann sowas.

Noch ein Tipp an alle.
Teilabladungen sind laut denen nicht erlaubt.
Sagt einfach ihr habt nur ein bisschen Holz mit.
Wenn das mal weg ist fragt nach wo das andere Zeug hinsoll. Dann müssen sie euch abladen lassen weil laut ihrer Politik sind Teilabladungen nicht erlaubt.

Mike
☆ 1/5

Luka Pranjic

Am 07.06.2025 gegen 09:00 Uhr besuchte ich den Mistplatz im 22. Bezirk. Aufgrund der schweren Beladung unseres Fahrzeugs wurden wir – nachvollziehbar – aufgefordert, den entsprechenden Eingang zu benutzen.

Was danach folgte, war allerdings eine absolute Zumutung. Bei der Infobox wurden wir von zwei Mitarbeitern auf eine Art und Weise behandelt, die jegliche Professionalität und jeden Respekt vermissen ließ. Unfreundlich, herablassend und offensichtlich völlig unwillig, uns den Ablauf vernünftig zu erklären. Obwohl wir erkennbar zum ersten Mal mit dieser Art von Entladung zu tun hatten, wurden wir weder unterstützt noch sachlich informiert – stattdessen belächelt und wie Menschen zweiter Klasse behandelt.

Einer der beiden Männer – beide etwa 45 bis 55 Jahre alt, einer mit einem weißen Hund – hatte offensichtlich keinerlei Interesse daran, seinen Job ernst zu nehmen. Dieses Verhalten ist nicht nur unangebracht, sondern schlicht inakzeptabel. Als Bürger die ihren Müll ordnungsgemäß entsorgen wollen und sollen, erwarten wir zumindest den Mindeststandard an respektvollem Umgang.

Die etwas jüngeren Mitarbeiter auf dem Feld waren überdurchschnittlich nett und kompetent, was man von der älteren Herrschaft nicht behaupten kann.

Luka Pranjic
☆ 1/5

Alfred Hirtl

Gibt es nur in Wien. Kostenlose Entsorgung (auch Problemstoffe ) für Private. Sehr freundliche und kompetente MitarbeiterInnen. Ganzes Jahr von Mo bis Sa geöffnet.

Alfred Hirtl
☆ 5/5

bernhard mitteregger

sehrunfreumdliches und unkompetentes personal. musst 20 € mehr zahlen da mitarbeiter sagte ich soll den sperrmüll ( der für privatpersonen gratis wäre. einfach abladen. bei so viel inlompetenz wundert es mich nicht wenn leute ihren müll einfach auf der strasse abladen

bernhard mitteregger
☆ 1/5

Michael Z.

Nettes Personal, das bei Fragen gerne weiter hilft. Große Anzahl an Sammelcontainer, die ohne Treppen zu erreichen sind.

Michael Z.
☆ 5/5

andreas eibner

Sehr kompetentes nettes Personal

andreas eibner
☆ 5/5

Alle Bewertungen anzeigen

3. Mistplatz Favoriten

Mistplatz Favoriten
Adresse
Eva-Zilcher-Gasse 3, 1100 Wien, Österreich
Telefon
Öffnungszeiten
Montag: 07:00–18:00
Dienstag: 07:00–18:00
Mittwoch: 07:00–18:00
Donnerstag: 07:00–18:00
Freitag: 07:00–18:00
Samstag: 07:00–18:00
Sonntag: Geschlossen
Webseite
Bewertung
8.4 (+ 227 bewertungen)

Der Mistplatz ist eine wichtige Einrichtung für die Stadt Wien. Die Mitarbeiter sind oft sehr hilfsbereit und unterstützen bei der Entsorgung großer Gegenstände. Es ist gut, dass eine sachgerechte Entsorgung gewährleistet ist und die Umwelt geschont wird. Die Organisation des Platzes ist meistens gut, was die Arbeit für alle erleichtert.

Manchmal kann es zu Verständigungsschwierigkeiten mit einzelnen Mitarbeitern kommen, wobei die meisten jedoch einen freundlichen und kompetenten Eindruck hinterlassen. Insgesamt ist der Mistplatz ein notwendiger Ort für die Abfallentsorgung und wird von vielen Wienern geschätzt.

Details anzeigen
Barrierefreiheit
  • Rollstuhlgerechter Eingang
  • Rollstuhlgerechter Parkplatz
Recycling
  • Akkus/Batterien
  • Elektroteile
  • Farbkartuschen
  • Glasflaschen/‑gefäße
  • Kleidung
  • Leuchtmittel
  • Metalldosen
  • Plastikflaschen
Kundenbewertungen
Danijel Boki

Exstra

Danijel Boki
☆ 5/5

Mehmed Muhic

Unfreundliches Personal glaubt er ist der Sheriff vom Platz ist sehr laut absolut unhöflich spricht dir Leute per Du an.
Ich war heute mit einem gemieteten Transporter Möbel entsorgen und dieser unhöfliche Mitarbeiter hatte mich angeschrien und gemeint ich darf hier nicht entladen da mein Transporter keine Wiener Kennzeichen hatte. Auf meine Hinweis dass ich Wiener bin und ich ihm gerne meinen Meldezettel und den Mietvertrag Des Fahrzeuges zeigen kann meinte er darauf das interessiere ihn überhaupt nicht und ich soll gefälligst von dieser Fläche verschwinde. Gratulation an die Gemeinde Wien so hilft man Gemeinde Mitbewohner. Tolles Personal Hochachtung

Mehmed Muhic
☆ 1/5

Felix Hofbauer

Ich war vor kurzem dort und meine Mutter auch, aber alleine und alle Mitarbeiter haben mit freundlich geholfen!
Meiner Mutter haben sie sogar beim rausheben aus dem Auto geholfen von großen unhandlichen Gegenständen.

Super Personal und gut aufgebaut!

Felix Hofbauer
☆ 5/5

Paul Ger

Leiwande Mitarbeiter die eigentlich immer helfen, für mich mit Abstand bester Mistplatz in Wien!

Paul Ger
☆ 5/5

mario soldo

Egal, ob es regnet, die Sonne scheint, hagelt oder eine Schneedecke liegt, ich war bei allen Witterungen immer wieder hier auf diesem Mistplatz und: EGAL wann, IMMER hatten die Mitarbeiter ein freundliches Wort am Empfang, und wenn man einen Schmäh hat und einen Scherz bringt, wird dieser auf lustige Art und Weise erwidert. Auf diese Mitarbeiter lass ich kein schlechtes Wort zu! Und: wenn man mal einen Fehler macht, dann wird man ermahnt, zu Recht! Auch hier passt der Ton, der die Musik macht! Alle, die sich hier die Mühe machen, negative Rezensionen zu schreiben, denen sei gesagt: «Wie du in den Wald rufst,—» Ihr kennt das Sprichwort. In diesem Sinne, weiter so! DANKE EUCH ALLEN FÜR DIESE HACKN, die sonst niemand machen will. Frohe Ostern, Jungs!

mario soldo
☆ 5/5

Ömer Nalbant

Fahre seit vielen Jahren bereits zu den Herren am Platz; sind immer hilfsbereit und machen einfach ihren Job. Muss auch einmal gesagt werden! Vielen Dank!

Ömer Nalbant
☆ 5/5

Dietmar K.

Sehr freundliche Mitarbeiter – sauber und sehr geordnet alles hier am Mistplatz Favoriten. Das alles kostenlos. Das und soviel mehr macht Wien zur lebenswertesten Stadt der Welt

Dietmar K.
☆ 5/5

Alle Bewertungen anzeigen

4. Mistplatz Hernals

Mistplatz Hernals
Adresse
Richthausenstraße 2, 1170 Wien, Österreich
Telefon
Öffnungszeiten
Montag: 07:00–18:00
Dienstag: 07:00–18:00
Mittwoch: 07:00–18:00
Donnerstag: 07:00–18:00
Freitag: 07:00–18:00
Samstag: 07:00–18:00
Sonntag: Geschlossen
Webseite
Bewertung
8.1 (+ 202 bewertungen)

Der Mistplatz Hernals bietet eine äußerst praktische Möglichkeit zur Entsorgung verschiedener Abfälle. Die Organisation ist durchdacht und es ist einfach, den richtigen Bereich für die jeweiligen Materialien zu finden. Die Mitarbeiter scheinen kompetent und hilfsbereit zu sein, was den Prozess für die Besucher angenehm gestaltet.

Die Größe des Mistplatzes ermöglicht die Abwicklung größerer Mengen an Abfall, was für Anwohner und Unternehmen gleichermaßen ein großer Vorteil ist. Die saubere und geordnete Umgebung trägt zusätzlich zu einem positiven Eindruck bei und fördert ein verantwortungsvolles Verhalten im Umgang mit Müll.

Details anzeigen
Barrierefreiheit
  • Rollstuhlgerechter Eingang
  • Rollstuhlgerechter Parkplatz
Recycling
  • Akkus/Batterien
  • Elektroteile
  • Farbkartuschen
  • Glasflaschen/‑gefäße
  • Kleidung
  • Leuchtmittel
  • Metalldosen
  • Plastikflaschen
Kundenbewertungen
Norbert Nemeth

Mitarbeiter zwar freundlich gewesen aber nicht Hilfsbereit. Habe um die 50 original verpackte Akkus für alte Handys neben Mist gefunden wollte dies Entsorgen und Umwelt was gutes tun. Nein nehmen Sie nicht an.
Wurde in den 22 Bezirk verwiesen dort hin bringen. Kein Wunder wenn jeder es irgendwo ablegt. Ich werde es nicht tun und hinbringen wie gewünscht ausgepackt.

Norbert Nemeth
☆ 1/5

Adam P

Anbei möchte ich meine größte Lob für den ganzen MA48 und alle Mitarbeitern geben. Große danke für eure Arbeit!

Adam P
☆ 5/5

Radu Haraga

We went to Misplatz Herbals on a sunny Saturday afternoon – for the yearly Mistfest. The place is huge and excelently organized. You can leave all of your garbage quickly and then be in you way. They go a long way to recycle as much as possible and they try to do many things to protect the environment. The Misplatz is also nicely located on a side of Herbals – so easy to reach if you need to dispose larger stuff.

Radu Haraga
☆ 4/5

Risto Hajduković

Really good Mistplatz, huge, you can put away basically anything and everything is labeled properly. They also help you if you are not sure about where some things should go.

Risto Hajduković
☆ 5/5

Ivonne Huber

Wir waren dort zum Mistfest, es war super für Kinder, die Kinder durften in den Helikopter einsteigen und in den Mustwaagen, auch mit einer Hebebühne konnte man mitfahren, es gab ein Riesenrad, viele Infirmationen rum um Wien und die Versorgung von Wien, durch Wien Energie, den Wiener Netzten, das Wasserwerk , durch die Wiener Gärten etc.

Ivonne Huber
☆ 5/5

Lukas Cornwelles

Einer der besten Mistplätze in Wien. Man kann ausgezeichnet mit dem Auto zu fahren es ist immer genug Personal vor Ort. Es gibt auch einen 48er Tandler Stand.

Lukas Cornwelles
☆ 5/5

Stefan Schmid

Sehr nette Mitarbeiter und man kann seinen Elektro-Schrott und Sperrmüll entsorgen.

Stefan Schmid
☆ 5/5

Alle Bewertungen anzeigen

5. MA48 Mistplatz Heiligenstadt

MA48 Mistplatz Heiligenstadt
Adresse
Grinzinger Str. 151, 1190 Wien, Österreich
Telefon
Öffnungszeiten
Montag: 07:00–18:00
Dienstag: 07:00–18:00
Mittwoch: 07:00–18:00
Donnerstag: 07:00–18:00
Freitag: 07:00–18:00
Samstag: 08:00–18:00
Sonntag: Geschlossen
Webseite
Bewertung
7.7 (+ 181 bewertungen)

Der MA48 Mistplatz in Heiligenstadt ist eine sehr nützliche Einrichtung für die Bevölkerung. Das Personal ist stets hilfsbereit und freundlich, was den Besuch angenehm macht. Es ist ein wichtiger Ort für die ordnungsgemäße Entsorgung von Abfällen und trägt zur Sauberkeit der Stadt bei.

Die Organisation des Platzes ist gut durchdacht, was die Ablagerung der verschiedenen Abfallarten vereinfacht. Es ist sehr positiv, dass die Mitarbeiter stets darauf bedacht sind, den Ablauf reibungslos zu gestalten und bei Fragen kompetente Antworten zu geben. Ein großartiger Service für alle Wiener!

Details anzeigen
Barrierefreiheit
  • Rollstuhlgerechter Eingang
  • Rollstuhlgerechter Parkplatz
Recycling
  • Akkus/Batterien
  • Elektroteile
  • Farbkartuschen
  • Glasflaschen/‑gefäße
  • Kleidung
  • Leuchtmittel
  • Metalldosen
  • Plastikflaschen
Kundenbewertungen
Christin Landau

Dieser Mistplatz ist seit Jahren für uns eine super Anlaufstelle für alles rund um Mist. Auch die Erde, die man sich mitnehmen kann, ist super! Das team ist immer für einen Schmäh zu haben und alle sind sehr hilfsbereit.

Christin Landau
☆ 5/5

Jil Eve

Ich wollte heute Altöl in einem Glasbehälter auf den Mistplatz bringen, um es brav zu entsorgen. Vor dem Tisch, auf den ich es abstellen wollte, reisst mein Papiersackel, in dem das Öl war und das Öl verteilte sich dort samt Glasscherbrn. Oiiiiida. Der Mitarbeiter der MA 48 war soooo lieb, hat da gleich Streu seelenruhig draufgetan. Ich wollte das Disaster eigentlich beseitigen, aber er ließ mich nicht. Ein dickes Entschuldigung und Danke an die tollen Kerle von der MA 48! Ihr seids echt super!

Jil Eve
☆ 5/5

Thomas Fanselow - Wien

Super freundlich, egal wann man kommt. Alle Sehr hilfsbereit. War mit dem Hund dort, hätte quer über den Platz laufen müssen. Platzmeister hat mir meinen alten Laptop abgenommen, mit den Worten: Damit ich nicht mit dem Hund rüber laufen muss.

Thomas Fanselow – Wien
☆ 5/5

Daniel Mut

I’ve only had good experiences with this garbage dump. The people are super nice and helpful if you ask them. You stay 5 minutes max because you find everything so fast.

Daniel Mut
☆ 5/5

Katharina Krcal

Ich liebe diesen Mistplatz. Er ist groß, spielt alle Stückerl, man muss nichts irgendwo hochwuchten, alle Abgabebereiche gut zugänglich. Auch wenn der eine oder andere Müllmann zunächst vielleicht etwas einschüchternd wirkt, sind alle Angestellten sehr hilfsbereit, bei der Entscheidung wo was hingehört. Einziges Manko: es ist alles stark auf die Anfahrt mit dem Auto eingerichtet. Als Fußgängerin weiß man manchmal nicht wie man gehen soll, ohne einem Auto quer über die Bahn zu laufen.

Katharina Krcal
☆ 5/5

Alexsandra Andjelkovic

Unglaublich war heute da Misst entsorgen Hab den Typ mit lange Haare Pferd Harre 30€ Trinkgeld gegeben und bin noch mal dann gekommen und er wollte wieder Trinkgeld hab in wider 20€ gegeben dann tut er sich Beschwerden das es zu wenig ich er will mehr

Alexsandra Andjelkovic
☆ 1/5

H. W.

Sehr nette Mitarbeiter.

Die Fragen was mann zum entsogen hat und die sagen einen dann wo mann es entladen darf.

Wenn mann nicht viel hat ist es in 2 min erledigt.

So nett wie sie sind bringt mann dennen gerne ein Redbull beim nechsten mal.

Großes Lob und weiter so .

H. W.
☆ 5/5

Alle Bewertungen anzeigen

6. e-tec electronic GmbH – Filiale Wien 15

e-tec electronic GmbH - Filiale Wien 15
Adresse
Sechshauser Str. 17, 1150 Wien, Österreich
Öffnungszeiten
Montag: 10:00–13:00, 14:00–18:30
Dienstag: 10:00–13:00, 14:00–18:30
Mittwoch: 10:00–13:00, 14:00–18:30
Donnerstag: 10:00–13:00, 14:00–18:30
Freitag: 10:00–13:00, 14:00–18:30
Samstag: 10:00–13:00, 14:00–17:00
Sonntag: Geschlossen
Webseite
Bewertung
7.7 (+ 208 bewertungen)

Die e-tec electronic GmbH – Filiale Wien 15 ist ein verlässlicher Anlaufpunkt für Technikinteressierte. Die Mitarbeiter sind stets hilfsbereit und kompetent, was das Stöbern und Fragenstellen angenehm gestaltet. Es herrscht eine angenehme Atmosphäre und der Service ist in der Regel zügig und unkompliziert, was besonders bei der Abholung vorbestellter Geräte geschätzt wird.

Besonders hervorzuheben ist die solide Auswahl an elektronischen Geräten und Zubehör. Die Preise sind fair und die Präsentation der Produkte ist übersichtlich. Der Fokus liegt klar auf der Technik, was für viele Kunden ein großer Pluspunkt darstellt und die Filiale von unnötigem Schnickschnack befreit.

Details anzeigen
Serviceoptionen
  • Lieferdienst
  • Abholung im Geschäft
Barrierefreiheit
  • Rollstuhlgerechter Eingang
Angebote
  • Installationsdienst
  • Montageservice
  • Reparaturen
Planung
  • Schneller Einkauf möglich
Recycling
  • Akkus/Batterien
  • Elektroteile
  • Leuchtmittel
Zahlungen
  • Debitkarten
  • Mobile Zahlungen per NFC
Kundenbewertungen
Mario Kolos

Filiale die den Zweck erfüllt und eher schlicht gehalten ist. Persönlich hole ich hier meine online bestellten Geräte ab. Meist geht es schnell und man muss nicht lange warten bis man das bestellte erhält. Personal ist freundlich und die Preise lassen die Konkurrenz erblassen. Die Filiale gibt es mittlerweile recht lang und e-tec hat seinen Platz gefunden. Durch das Design kann man die Filiale leicht finden. Ich finde es klasse das auf Schnick Schnack verzichtet wird und das sich auf das notwendige beschränkt. Die Effizienz ist hoch ohne das dabei auf die Kunden vergessen wird. Ich bin immer wieder mal hier und sicher auch in Zukunft…

Mario Kolos
☆ 5/5

Raphael Fiedler

Vor 4 Jahren noch war e-tec ein bevorzugter Händler. Die Läute waren nett, zuvorkommenden und die Preise waren Fair!!
Ich habe bis vor kurzem trotz komischer Tendenzen auch weiter dort gekauft.
Ich weis ja auch, dass der Handel es nicht immer leicht hat, aber 4000€ für Grafikkarten die eine UVP unter 3000€ hat finde ich super frech! Das wars dann für mich.

Ich werde e-tec in Zukunft meiden und hoffe ihr auch.

(finde auch spannend das Kommentare auf deren Homepage die das auch kritisiert haben, jetzt alle weg sind… )

—–

Bezugnahme auf e-tec Kommentar:

Zuerst, finde ich es frech, mir zu unterstellen mehrere Kommentare geschrieben zu haben. Das ist mein einziges, aber ihr scheint es mit Zahlen und Fakten gerade nicht so gut zu haben .

Zu den Preisen, ich rede nicht von den 2400 UVP von der NVIDIA FE, ich habe schon die MSI UVP gemeint. Zu behaupten, dass die nicht auch eine Unverbindliche Preisempfehlung geben finde ich komisch – gerade bei MSI fine ich es lustig, die haben sogar einen eigenen Webshop, und die melden sich bei Kunden die ihnen schreiben .

Wie ich geschrieben habe, ich mochte e-tec mal, aber so ein verhalten finde ich traurig und schwer unfreundlich.

Raphael Fiedler
☆ 1/5

Silvia Schneider

Sehr freundlicher Mitarbeiter, rasch und kompetent! Bin schon seit vielen Jahren sehr zufrieden,nur weiter so!

Silvia Schneider
☆ 5/5

DevilTheBeasTt Devil

Leider nicht zu empfehlen.
Habe eine Grafikkarte gekauft über 1300 Euro und zur Grafikkarte war das Spiel Indiana Jones als Geschenk dabei, welches man nach 2 Wochen ab Erhalt der Grafikkarte bekommt. Habe nichts bekommen und habe eine Email geschrieben die Antwort indirekt: Pech gehabt, hätte sie sich früher gemeldet und noch dazu wird mir unterstellt das ich den Code nicht auffinden kann.
Keine Wertschätzung gegenüber dem Kunden.

DevilTheBeasTt Devil
☆ 1/5

Ćira

Wir haben die Waren bezahlt, 30 Tage gewartet und am Ende wurde unsere Bestellung storniert.

Wir haben für den Kauf keinen Beleg erhalten und können diesen nur den zuständigen Stellen melden!

Am Ende haben wir weder Geld noch Waren erhalten. Vermeiden Sie sie!

Ćira
☆ 1/5

Franz

Unseriöses Unternehmen – Hände weg. Man hat mir defekte Apple Kopfhörer zu sehr geringem Wert verkauft und anstatt mir neue, intakte auszuhändigen, hat man mich auf Apple vertröstet, Wartezeit über 1 Monat. Unprofessionell, kundenunfreundlich, ungut. Werde klagen – auch wenn geringer Wert, da im Verbraucherschutzrecht klar geregelt ist, dass Mängel ohne Verzögerungen behoben werden müssen, also in der Regel gleich ausgetauscht oder Geld zurück.
Besser zu Amazon gehen, da hat man keinen Ärger, wenn etwas kaputt ist.

Franz
☆ 1/5

Ansar naseri

Hab ein kaputten CPU gekauft leider aber wurde kontrolliert und problemlos wieder angenommen !! Super nette Mitarbeite
Ihr habt ein neuen Stammkunden gewonnenen

Ansar naseri
☆ 5/5

Alle Bewertungen anzeigen

7. MA48 Mistplatz Simmering

MA48 Mistplatz Simmering
Adresse
Johann-Petrak-Gasse 1, 1110 Wien, Österreich
Öffnungszeiten
Montag: 07:00–18:00
Dienstag: 07:00–18:00
Mittwoch: 07:00–18:00
Donnerstag: 07:00–18:00
Freitag: 07:00–18:00
Samstag: 07:00–18:00
Sonntag: Geschlossen
Webseite
Bewertung
7.3 (+ 138 bewertungen)

Der MA48 Mistplatz Simmering ist eine ausgezeichnete Einrichtung für die fachgerechte Entsorgung von Haushaltsmüll und Sperrabbruch. Die Organisation ist durchdacht, die Bereiche klar definiert und die Abläufe effizient. Das macht die Entsorgung auch bei größerem Anfall angenehm und stressfrei. Die Mitarbeiter wirken kompetent und hilfsbereit, was den positiven Eindruck noch verstärkt.

Besonders hervorzuheben ist die Sauberkeit des Mistplatzes. Die gepflegten Anlagen und der ordentliche Zustand tragen zu einer angenehmen Atmosphäre bei. Es ist offensichtlich, dass viel Wert auf Umweltverträglichkeit und Effizienz gelegt wird. Eine klare Empfehlung für alle, die ihre Abfälle korrekt entsorgen möchten.

Details anzeigen
Barrierefreiheit
  • Rollstuhlgerechter Eingang
  • Rollstuhlgerechter Parkplatz
Recycling
  • Elektroteile
  • Glasflaschen/‑gefäße
  • Leuchtmittel
  • Metalldosen
  • Plastikflaschen
Kundenbewertungen
Tina Ahlers

Die Mulden sind tiefergelgt, also sehr angenehm zum Entsorgen, auch gut aufgebaut und sehr sympathische Mitarbeiter, ist immer gute Stimmung!!! Mit Abstand der beste Mistplatz in Wien!!

Tina Ahlers
☆ 5/5

Clement O.

Hut ab! Gut organisiert, schnell, uva.: FREUNDLICH. vom freundlichen Empfang von einem top-geschulten jungen Mann bis zur endgültigen Entsorgung: Danke, dass es auch solche Mistplätze in Wien gibt. Manche 48er Kollegen und Kolleginnen könnten sich von eurer Professionalität ruhig ein Scheibchen abschmeiden.

Clement O.
☆ 5/5

Andrea Reymaier

Sehr freundliche Mitarbeiter, sowohl beim Müll abgeben als auch beim Erde ^guter Grund,^ kaufen.

Andrea Reymaier
☆ 5/5

Māris Valpēters

This place is cleaner than my kitchen will ever be. Easy and understandable location setup and clear zoning for quite a lot of waste types. Recommended if you have to let go of some of your stuff!

Māris Valpēters
☆ 5/5

Nico 120

Einfach nur traurig….
Wollte 2-3 Liter Benzin fachgerecht und umweltschonend bei der MA48 entsorgen und musste schlussendlich mit meinem Benzin wieder fahren.
Zur Situation: da ich leidenschaftlicher Motocross-Fahrer bin, besitze ich einen weißen Kastenwagen (ohne Fenster, Wiener Kennzeichen), um mein Motorrad auch transportieren zu können.
Jedenfalls wurde mir verwehrt, meinen Benzin am Mistplatz der MA48 zu entsorgen aus folgenden gründen:
Das Fahrzeug ist geschlossen (keine Fenster) und deswegen geht man davon aus, ich sei eine Firma und würde meinen Müll kostenlos entsorgen wollen…. Das Auto war erstens leer, zweitens komplett weiß also auch keine Firmenaufkleber oder sonstiges, drittens war es EIN Kanister mit 2-3Liter und auch der Kanister war beschriftet mit „FREE RIDE 250 1:70″ also null wirklich null Anzeichen auf eine Firma oder sonst was, wollte einfach nur meinen „alten» Sprit entsorgen.
Finde ich persönlich sehr sehr schade, da man einerseits persönlich versucht einen Beitrag zur Umwelt zu leisten und andererseits das Land ÖSTERREICH sooo viel Leisten will im Bezug auf Umweltschutz und Vorbote da und dort und diverse Ziele bis dann und dann erreichen blablabla
Wenn es mir nicht einmal möglich ist Benzin zu entsorgen, dann hab ich kein Verständnis mehr für irgendwelche Maßnahmen betreffend Umwelt und Klimaschutz!!!

Nico 120
☆ 1/5

Michi

Immer freundliche Mitarbeiter, helfen sofort wenn man fragt, immer sauber. Einzig vielleicht markierungen für die Menschen, damit sie wissen wie man ordentlich steht, damit auch andere ausladen können

Michi
☆ 5/5

Ronny Scr

Freundlich und übersichtlich und auch sehr Geduldig

Ronny Scr
☆ 5/5

Alle Bewertungen anzeigen

8. Mistplatz Ottakring

Mistplatz Ottakring
Adresse
Kendlerstraße 38a, 1160 Wien, Österreich
Telefon
Öffnungszeiten
Montag: 07:00–18:00
Dienstag: 07:00–18:00
Mittwoch: 07:00–18:00
Donnerstag: 07:00–18:00
Freitag: 07:00–18:00
Samstag: 08:00–18:00
Sonntag: Geschlossen
Webseite
Bewertung
7.1 (+ 176 bewertungen)

Der Mistplatz Ottakring bietet eine gute Struktur für die Müllentsorgung. Die Abordnungen sind klar, und es ist einfach, die richtigen Container für verschiedene Abfallarten zu finden. Es schafft eine saubere und organisierte Umgebung für alle Nutzer und hilft bei der ordnungsgemäßen Abfallvermeidung.

Besonders hervorzuheben ist die Hilfsbereitschaft der Mitarbeiter. Sie sind stets freundlich und erklären gerne, wie man den Mistplatz optimal nutzt. Dies trägt zu einem angenehmen Erlebnis und zur Förderung eines verantwortungsvollen Umgangs mit Ressourcen bei.

Details anzeigen
Barrierefreiheit
  • Rollstuhlgerechter Eingang
  • Rollstuhlgerechter Parkplatz
Recycling
  • Akkus/Batterien
  • Elektroteile
  • Farbkartuschen
  • Glasflaschen/‑gefäße
  • Kleidung
  • Leuchtmittel
  • Metalldosen
  • Plastikflaschen
Kundenbewertungen
Frank N. Stein

Gib einem Menschen Macht und er zeigt dir sein wahres Gesicht…
So verhält es sich mit den Blockwarten, die dort für Zucht und Ordnung sorgen. Hören nicht zu, schreien einen an, stellen einen mit einem Kleinkind auf eine Ebene, wenn man fragt, wo etwas hin soll («Kleinen Kindern muss man auch alles erklären, LIES DOCH WAS DA STEHT!») und beschimpfen mich rassistisch als Piefken, nur weil ich als gebürtiger Wiener das Sprechen von Dialekt ablehne.

Wirklich ein Erlebnis.

Frank N. Stein
☆ 1/5

Michaela Sussmann

Empfehlenswert! Ist zwar eine kleine Anlage, aber alles da, was fürs fachgerechte Entsorgen notwendig ist. Anzumerken ist auch, das absolut sympathische, lustige Personal 😉

Michaela Sussmann
☆ 5/5

Femke Häußler

Das Personal ist wahnsinnig freundlich und kompetent und hilft noch beim kleinsten Teil es fachgerecht zu entsorgen.

Femke Häußler
☆ 5/5

Philipp Schmidt

Welcher Spwziallist, hatt sich das wieder einfallen lassen ?? Ich zahle Steuern, Arbeite und lebe in Wien. Und wurde abgewissen nur weil ich din anderes Kennzeichen hab ??? Sauerei.

Philipp Schmidt
☆ 1/5

Lea Gratt

Anscheinend keine Fußgänger erlaubt, obwohl das online so zu lesen ist. Sehr nett alle!

Lea Gratt
☆ 1/5

Lukas Rosenmayer

Der Name Mistplatz ist hier wirklich zutreffen, ich war vor einigen Monaten mit einem privaten VW T5 dort. Dann haben mit die Herren gesagt, dass keine LKWs erlaubt sind, als ich sie darauf hingewiesen hab, dass das Auto als PKW zugelassen ist meinten sie das keine Firmenautos erlaubt sind. Nachdem ich ihnen dann den Typenschein gezeigt habe und sie gesehen haben, dass das ein privater PKW ist meinten sie, dass es besser wäre wo anders hin zu fahren, da ich sonst eine Anzeige riskieren. Heute war ich dann mit einem privaten PKW dort mit Korneuburger Kennzeichen und selbstverständlich wurde ich erneut abgewiesen. Auf die Frage ob ich nicht einfach draußen parken und das eine Stück zu fuß rein tragen kann wurde mir erneut mit einer Anzeige gedroht.

Danke für nichts

Lukas Rosenmayer
☆ 1/5

Lorre Bloggt (Christian Frasl)

Die 48er wie immer Wödmasta ✌
Wie Wien allgemein weltmeisterlich im Müll sammeln, trennen und verwerten ist !
Hier in Ottakring, zentral gelegen und mit der U3 bis vor die Türe easy zu besuchen!
Mitarbeiter höflich, kompetent und flott am arbeiten!!!
SuperSchlau organisiert für ein sauberes Wien!
☝️ ✌
Go Green with your Waste
Visit the coolest Gang in Vienna the 48er
Meet you on Mistplatz Ottakring ✌

Lorre Bloggt (Christian Frasl)
☆ 5/5

Alle Bewertungen anzeigen

9. MA48 Mistplatz Donaufeld

MA48 Mistplatz Donaufeld
Adresse
Fultonstraße 10, 1210 Wien, Österreich
Telefon
Öffnungszeiten
Montag: 07:00–18:00
Dienstag: 07:00–18:00
Mittwoch: 07:00–18:00
Donnerstag: 07:00–18:00
Freitag: 07:00–18:00
Samstag: 07:00–18:00
Sonntag: Geschlossen
Webseite
Bewertung
6.8 (+ 123 bewertungen)

Der MA48 Mistplatz Donaufeld ist ein sehr hilfreicher Ort für die Bevölkerung, um Abfälle ordnungsgemäß zu entsorgen. Die Mitarbeiter sind stets freundlich und hilfsbereit, was den Besuch angenehm gestaltet. Es ist toll, dass so viele unterschiedliche Arten von Abfällen hier angenommen und fachgerecht behandelt werden.

Die Organisation und Sauberkeit des Mistplatzes Donaufeld sind bemerkenswert. Die klare Kennzeichnung der verschiedenen Bereiche und die effiziente Abwicklung machen die Entsorgung einfach und schnell. Ein wichtiger Beitrag zur Umweltfreundlichkeit in Wien.

Details anzeigen
Barrierefreiheit
  • Rollstuhlgerechter Eingang
  • Rollstuhlgerechter Parkplatz
Recycling
  • Akkus/Batterien
  • Elektroteile
  • Glasflaschen/‑gefäße
  • Kleidung
  • Leuchtmittel
  • Metalldosen
  • Plastikflaschen
Kundenbewertungen
Christina Strasser

Jedes Mal super freundlich und zuvorkommend. Da geht man gerne zu. Mistplatz. 🙂

Christina Strasser
☆ 5/5

Alexandra Krämer

Freundliche hilfsbereite Mitarbeiter, die Stufen zu den Containern sind etwas hoch und anstrengend wenn man Hüft- oder Knieprobleme hat.

Alexandra Krämer
☆ 4/5

Anonymous

An alle negativen Kommentare . Seid froh das es das gib . Und überlegt mal warum m. In jeden anderen Bundesland wirst zur Sau gemacht . Top Mist Platz und die Herrschaften dort dürfen chillen da sie auch alles dulden . Ich würde nicht so groß kotzen . Lg ein Handwerker…..

Anonymous
☆ 5/5

Melanie S.

Kleiner aber feiner mistplatz, die Mitarbeiter sind sehr lustig unterwegs. Nehmen alles mit dem typischen Wiener «schmäh».

Melanie S.
☆ 5/5

Jelena Gnjatov

Sehr gut organisiert, nette Mitarbeiter!

Jelena Gnjatov
☆ 5/5

Bernhard Goldpokal

Ist okay am Ende des Tages will man ja nur einfach seinen Müll loswerden.

Bernhard Goldpokal
☆ 3/5

Harry

2 Mitarbeiter sitzen auf einer Bank im Schatten, rufen – WAS GIBTS – zum Auto hin und einer davon ist dann mühsam und wiederwillig aufgestanden. Nachdem man zu ihm die Sachen hingerufen hat was man zurück geben möchte , hat er die Nummer vom Kontainer zurück gerufen. Hingehen zum Auto ist sicher für die 2 eine Sonderarbeit. So ein Service ist für einen Mistplatz der MA48 eine Katastrophe. Von privaten Mistplätzen ist man einiges negatives gewöhnt aber dieser in der Fultonstarsse schlägt einige. Grüßen sollte man auch eigentlich ab einen gewissen Alter können. Hinter der Bank die neben dem Eingang zur Unterkunft steht, war ein Fenster offen wo ein Mann in Privatkleidung bei einen Schreibtisch gesessen ist, sollte das der Chef von diesen 2 Mitarbeiter sein, hat er gekonnt das Verhalten dieser 2 ignoriert. Leider gibt es nicht 0 Sterne zum anklicken, aber dies wäre schon zuviel für dieses Verhalten.

Harry
☆ 1/5

Alle Bewertungen anzeigen

10. MA48 Mistplatz Stadlau

MA48 Mistplatz Stadlau
Adresse
Mühlwasserstraße 2, 1220 Wien, Österreich
Telefon
Öffnungszeiten
Montag: 07:00–18:00
Dienstag: 07:00–18:00
Mittwoch: 07:00–18:00
Donnerstag: 07:00–18:00
Freitag: 07:00–18:00
Samstag: 07:00–18:00
Sonntag: Geschlossen
Webseite
Bewertung
6.3 (+ 136 bewertungen)

Der MA48 Mistplatz Stadlau bietet eine saubere und organisierte Umgebung für die Entsorgung von Sperrmüll und Wertstoffen. Die Mitarbeiter wirken stets bemüht, den Ablauf effizient zu gestalten und Hilfestellung zu leisten, wenn nötig. Es ist spürbar, dass Wert auf eine klare Trennung der Abfälle gelegt wird, was positiv für die Umwelt ist.

Besonders hervorzuheben ist die freundliche und hilfsbereite Art der meisten Mitarbeiter. Sie nehmen sich Zeit, Fragen zu beantworten und bieten kompetente Beratung bezüglich der korrekten Entsorgung. Die bequeme Anfahrt und die gute Beschilderung tragen ebenfalls zu einem angenehmen Besuch bei.

Details anzeigen
Barrierefreiheit
  • Rollstuhlgerechter Eingang
  • Rollstuhlgerechter Parkplatz
Recycling
  • Akkus/Batterien
  • Elektroteile
  • Farbkartuschen
  • Glasflaschen/‑gefäße
  • Kleidung
  • Leuchtmittel
  • Metalldosen
  • Plastikflaschen
Kundenbewertungen
MO

alles soweit ok, nur leider ganz wenige herren dort hilfsbereit, wenn man als frau schleppen muss. man fühlt sich sehr unangenehm, wenn man als ältere drau die teile kaum in die container heben kann und von 3 starken männern lediglich beobachtet wird…

MO
☆ 4/5

Hans Wal

So ziemlich die übellaunigsten Diener des Staates die ich je erlebt habe. Man ist bemüht alles richtig zu trennen fragt freundlich und wird unfreundlich wie ein Rotzbub zurechtgewiesen dann wieder zurück an den Hausmüll verwiesen, ich will ja keinen Sondermüll sondern nur a Dunstabzugshaube und einen Alibert entsorgen ! am liebsten würde ich den frustrierten und wie Häfnbrüder tätowierten Clowns eine in die Fr…… hauen. Gehts Würschtl verkaufen wenn euch der von uns allen bezahlte Job kan Spaß macht !!!

Hans Wal
☆ 1/5

Lorenz Lettner

I thought, the reviews can’t be that bad. I was wrong.

The guy stopped me with my car, i told him what i got and he said that hee needs to take a look at it first. Odd request but not bad so far.

I said ok and told him i’d park in the shade over there since it was hot. So i parked and i couldn’t even get out of the car when he started an argument.

Apperently he felt disrespected because i parked there. He asked me why he needed to come over to me instead of the other way round. With heat in his voice

I was so confused. It was litterally 10m away but in the shade. So i asked him what the problem was.

He said a lot of things but he repeated a few times that i should not have driven away from him and something along the lines that he shouldn’t have to walk to me because he is old.

Dude said to me that i should leave the dumpster because i lack respect. I was like, gladly!

But then he kept talking? Telling me a few times i should leave but also further arguing with me? So i managed to say at least 5 times that i had no malicious intend till he finally got it.

Then he turned a leaf and said i could stay. That could have been so uncomplicated. (I toled him that also a few times in our conversation) Apparently he didn’t hear me say that i’d park in the shade. Way to handle it i guess.

When i chucked the wood he walked with me but not said anything. Afyer he walked back to the car together i asked him, if he noticed, that he walked twice the distance that he didn’t want to walk.

While walking i also noticed his iron cross tatoo and iron cross rings… pretty sure he is a Na*i

Oh and you cannot throw «restmüll» away for free. You have to pay 2 euros for a machiene to open?? I’m pretty confident that other dumpsters don’t charge for that.

If you want to avoid a pointless argument and save time, energy and money, choose another dumpster 😉

Lorenz Lettner
☆ 1/5

Irena Pawlasova DiS.

Total unfreundlich, man bemüht sich Müll zu trenen, ist von die Mitarbeiter voll erniedrigt. Dort wird mit dutzen angesprochen. Mitarbeiter mit der Glatze, Stierring in der Nase und tetovierte Krone auf Kopf war sehr unfreundlich. Also man lern – nichts trennen und die Energie wo anderst geben.

Irena Pawlasova DiS.
☆ 1/5

Tanja Hengl

Man ist bemüht alles richtig zu trennen,
Der normal Bürger kennt sich ja nicht so gut aus,
fragt freundlich und wird unfreundlich zurechtgewiesen, angestarrt, oder das Kommentar «weiß ich nicht» war auch dabei.

Tanja Hengl
☆ 1/5

Clement O.

Dieser Mistplat gehört meiner Ansicht nach investegiert, speziell der rundliche Herr, der die Eingangkontrolle gegen MIttags, 3.5.25 getätigt hat.

Der Bedienstete begeht objektiv betrachtet «Amts»missbrauch, da er seine eigenen Mistplatz-Gesetze erlässt. Es gibt viele gute, hilfsbereite und aufrichtige 48er. Und dann gibt es jenen besagten Kollegen, dem seinem Gebahren nach die 48er und sowieso gleich ganz Wien gehorchen müssen.

Für ihn bedeuten Menschen bei der Müllabgabe nämlich in erster Linie bloss, dass er ‘hackln’ muss – etwas, das bloss unnötig vom Bierkomsum abhält.

Durch seine unterschwellig rassistisch und offensichtlich aggressive Wesensart disqualifiziert er sich für jegliche Aufgabe im öffentlichen Bereich.

Bloss gut, dass sich die meisten Menschen hoffentlich! von so einem Eingangs-Ungustl nicht davon abhalten lassen, ihren Müll passend zu entsorgen. Dem Herrn selbst wär’s wohl wurscht, wenn alles in der Donau landet.

Falls es sowas wie Vorgesetzte, Hirachie oder dergleichen in dieser Sektion gibt: ich rate dringend ein Mitarbeitergespräch an. der Kollege ist eine tickende Zeiitbombe – zu lange im Dienst, Zündschnurr zu kuz.

Clement O.
☆ 1/5

Jarek Miszczak

Sie sitzen da und tun nichts, es ist eine Schande, überhaupt dorthin zu gehen. Ich war schon mehrere Male dort und jedes Mal sagten sie, ich hätte zu viel Zeug, aber wenn ich bezahle, kann ich reinkommen und es wegwerfen.

Jarek Miszczak
☆ 1/5

Alle Bewertungen anzeigen

Wie findet man das ideale elektronikrecycling zum besten Preis in Wien?

Fordern Sie jetzt Hilfe an, um den besten Preis zu finden:

  1. Füllen Sie die Daten aus und sagen Sie uns, wonach Sie suchen
  2. Wir finden den besten elektronikrecycling in Wien in Ihrer Nähe
  3. Das Unternehmen kontaktiert Sie

    Servicekatalog, den der von Ihnen gesuchte Elektronikrecycling in Wien Ihnen anbieten kann

    Umfassende Abholung von Elektroschrott

    Ein kompetentes Elektronikrecycling in Wien bietet in der Regel umfassende Abholservices an. Dies umfasst die Entnahme von Elektroschrott aus Unternehmen, Behörden und Privathaushalten. Die Abholung kann mit eigenen Fahrzeugen oder durch Partnerschaften mit Logistikunternehmen durchgeführt werden und oft mit individuellen Zeitfenstern geplant werden, um den Kunden die größtmögliche Flexibilität zu bieten.

    Sichere und zertifizierte Entsorgung

    Die sichere und zertifizierte Entsorgung von Elektroschrott ist von höchster Bedeutung. Ein etabliertes Elektronikrecycling arbeitet stets mit lizenzierten und zertifizierten Verwertungsanlagen zusammen. Dies stellt sicher, dass alle Umweltvorschriften eingehalten werden und keine schädlichen Stoffe in die Umwelt gelangen. Die Einhaltung strenger Nachverfolgbarkeitsprozesse ist dabei essentiell.

    Datenvernichtung und Datensicherheit

    Für Unternehmen und Behörden ist der Schutz sensibler Daten von größter Bedeutung. Elektronikrecycling bietet in der Regel professionelle Datenvernichtungsservices an. Dies kann die physische Zerstörung von Datenträgern (Festplatten, SSDs, RAM-Bänke) und die sichere Löschung von Daten umfassen. Die Einhaltung von Datenschutzrichtlinien und -gesetzen ist dabei unerlässlich.

    Sortierung und Demontage von Elektroschrott

    Ein Fachbetrieb für Elektronikrecycling verfügt über die notwendige Expertise und Ausrüstung, um Elektroschrott fachgerecht zu sortieren und zu demontieren. Durch die Trennung von unterschiedlichen Materialien (Metalle, Kunststoffe, Glas) können wertvolle Ressourcen zurückgewonnen und die Umweltbelastung reduziert werden. Eine präzise Demontage ermöglicht außerdem die Rückgewinnung spezifischer Komponenten.

    Rückgewinnung wertvoller Rohstoffe

    Ein wesentlicher Aspekt des Elektronikrecyclings ist die Rückgewinnung wertvoller Rohstoffe. Dazu gehören Edelmetalle (Gold, Silber, Palladium) aus Leiterplatten, sowie andere Metalle wie Kupfer, Aluminium und Stahl. Diese Rohstoffe können in den Wirtschaftskreislauf zurückgeführt und zur Herstellung neuer Produkte verwendet werden, was zur Schonung natürlicher Ressourcen beiträgt.

    Einhaltung gesetzlicher Bestimmungen und Verordnungen

    Elektronikrecycling muss die gesetzlichen Bestimmungen und Verordnungen strikt einhalten. Dies umfasst die Elektrogeräteverordnung, das Kreislaufwirtschaftsgesetz und andere relevante Vorschriften. Die Einhaltung dieser Regeln ist nicht nur verpflichtend, sondern auch ein Zeichen für die Seriosität und Glaubwürdigkeit des Unternehmens.

    Transparente Dokumentation und Berichtswesen

    Ein professionelles Elektronikrecycling bietet seinen Kunden transparente Dokumentation und Berichtswesen. Dies umfasst detaillierte Aufzeichnungen über die aufgenommenen Elektroschrottmengen, die Verwertungswege und die zurückgewonnenen Rohstoffe. Regelmäßige Berichte können dazu beitragen, die Nachhaltigkeitsperformance zu dokumentieren und zu verbessern.

    Häufig gestellte Fragen zu Elektronikrecycling in Wien

    Warum ist Elektronikrecycling wichtig?

    Elektronikrecycling ist aus mehreren Gründen entscheidend. Elektrogeräte enthalten oft gefährliche Stoffe wie Blei, Quecksilber und Cadmium, die bei unsachgemäßer Entsorgung die Umwelt verschmutzen und die Gesundheit gefährden können. Durch das Recycling können wertvolle Rohstoffe zurückgewonnen und die Notwendigkeit für den Abbau neuer Rohstoffe verringert werden.

    Welche Elektrogeräte können recycelt werden?

    Eine breite Palette von Elektrogeräten kann recycelt werden, einschließlich Haushaltsgeräten (Kühlschränke, Waschmaschinen), Unterhaltungselektronik (Fernseher, Radios), IT-Geräte (Computer, Drucker) und Kommunikationsgeräten (Handys, Telefone). Generell gilt: Wenn es mit Strom oder Batterien betrieben wird, kann es wahrscheinlich recycelt werden. Es gibt jedoch Ausnahmen, daher ist es ratsam, sich im Zweifelsfall zu informieren.

    Wo kann ich Elektroschrott in Wien abgeben?

    In Wien gibt es mehrere Möglichkeiten, Elektroschrott abzugeben. Die bekannteste ist die AbfallWert, die Recyclinghöfe und Sammelstellen betreibt. Zusätzlich bieten viele Geschäfte, die Elektrogeräte verkaufen, die Möglichkeit der Rücknahme beim Kauf eines neuen Geräts an. Es gibt auch mobile Sammelaktionen, die in verschiedenen Bezirken stattfinden. Die genauen Standorte und Öffnungszeiten können online recherchiert werden.

    Kostenfall das Elektronikrecycling?

    Das Elektronikrecycling ist in Wien in den meisten Fällen kostenlos für die Bürger. Die Kosten werden durch die Abfallwirtschaftsakteure und die Hersteller finanziert, die für die Rücknahme und das Recycling der Geräte verantwortlich sind. Einige größere Geräte können bei der Abholung mit einem Aufpreis verbunden sein, dies ist jedoch die Ausnahme.

    Wie werden die recycelten Materialien verwendet?

    Die aus Elektroschrott gewonnenen Materialien werden für verschiedene Zwecke wiederverwendet. Metalle wie Kupfer, Aluminium und Gold werden wieder in die Produktion von neuen Produkten eingespeist. Kunststoffe können zu neuen Kunststoffprodukten verarbeitet werden. Einige Materialien werden zur Energierückgewinnung genutzt, während andere in spezialisierten Industriezweigen Anwendung finden.

    Was passiert mit den Daten auf meinen alten Geräten?

    Es ist sehr wichtig, dass Sie vor der Abgabe Ihrer alten Geräte alle persönlichen Daten löschen. Dazu gehört das Löschen von Kontakten, Fotos, E-Mails und allen anderen sensiblen Informationen. Ein Werkseinstellungenzurücksetzen kann hilfreich sein, aber eine sichere Datenlöschung ist unerlässlich. Viele Recyclingunternehmen bieten auch Dienstleistungen zur datensicheren Vernichtung an.

    Welche Vorschriften gelten für das Elektronikrecycling in Österreich?

    Das Elektronikrecycling in Österreich und damit auch in Wien wird durch das Elektrogerätegesetz (ElG) geregelt. Dieses Gesetz schreibt die Verantwortung der Hersteller für die Rücknahme und das Recycling von Elektrogeräten vor. Es verpflichtet auch die Konsumenten, Elektrogeräte fachgerecht zu entsorgen und nicht im Hausmüll zu entsorgen. Regelmäßige Kontrollen stellen die Einhaltung der Vorschriften sicher.

    Was ist der Unterschied zwischen Recycling und Deponie?

    Der Hauptunterschied liegt im Schicksal der Materialien. Beim Recycling werden die Wertstoffe aus den Elektrogeräten gewonnen und in den Wirtschaftskreislauf zurückgeführt, wodurch Ressourcen geschont und die Umweltbelastung vermindert wird. Bei der Deponierung werden die Geräte auf einer Mülldeponie gelagert, wo sie langfristig Platz beanspruchen und potenziell die Umwelt belasten können.

    Warum sollte ich mich für ein zertifiziertes Recyclingunternehmen wählen?

    Ein zertifiziertes Recyclingunternehmen garantiert, dass die Prozesse den höchsten Umweltstandards entsprechen. Die Zertifizierung bedeutet, dass das Unternehmen regelmäßig auditiert wird und die geltenden Gesetze und Vorschriften einhält. Dies stellt sicher, dass die Geräte fachgerecht behandelt und die Ressourcen effizient gewonnen werden.

    Gibt es spezielle Sammelstellen für bestimmte Arten von Elektrogeräten?

    Ja, für einige spezielle Arten von Elektrogeräten, wie z.B. Kühlschränke oder Leuchtstofflampen, gibt es spezielle Sammelstellen oder besondere Anforderungen an die Entsorgung. Dies liegt daran, dass diese Geräte gefährliche Stoffe enthalten, die eine besondere Behandlung erfordern. Informationen zu den entsprechenden Sammelstellen und Anforderungen sind auf der Webseite der AbfallWert verfügbar.

    Das könnte Sie auch interessieren:

    Subir