Beste schwimmbäder in Wien: Finden Sie Optionen in Ihrer Nähe

Wien, die wunderschöne Hauptstadt Österreichs, bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten, um sich am Wasser zu entspannen und Spaß zu haben. Die Stadt beheimatet zahlreiche erfrischende Schwimmmöglichkeiten, die sowohl Einheimische als auch Besucher anziehen. Egal ob Sonnenanbeter, sportlich Aktive oder Familien, hier findet jeder das passende Areal, um die warmen Tage zu genießen.

Die Auswahl an Schwimmbädern in der Stadt ist beeindruckend und reicht von modernen Freibädern mit umfangreichen Freizeitmöglichkeiten bis hin zu traditionellen Hallenbädern, die das ganze Jahr über geöffnet sind. Jedes dieser Bäder bietet einzigartige Annehmlichkeiten, die für unvergessliche Erlebnisse sorgen. Von Wasserrutschen über Saunabereiche bis zu Wellnessoasen – die Optionen sind vielfältig und tragen dazu bei, dass jeder Besuch ein besonderes Erlebnis wird.

Entdecken Sie 10 herausragende Optionen für schwimmbäder in Wien

Hier sind 10 herausragende Optionen für schwimmbäder in Wien im Hinblick auf das Preis-Leistungs-Verhältnis:

1. Strandbad Gänsehäufel

Strandbad Gänsehäufel
Adresse
Moissigasse 21, 1220 Wien, Österreich
Webseite
Bewertung
9.6 (+ 2396 bewertungen)

Das Strandbad Gänsehäufel bietet eine entspannte Atmosphäre, ideal für all jene, die dem Alltag entfliehen möchten. Die weitläufigen Liegewiesen und der naturbelassene See laden zum Schwimmen und Sonnenbaden ein. Der Bereich für FKK-Liebhaber ist großzügig und sorgt für ein angenehmes Ambiente ohne Störungen.

Die zahlreichen Freizeitmöglichkeiten, wie Stand-Up-Paddeln und der Hochseilgarten, machen den Aufenthalt abwechslungsreich. Das freundliche Personal und die sauberen Anlagen tragen zu einem positiven Erlebnis bei. Hier fühlt man sich wohl und kann jederzeit Entspannung finden.

Details anzeigen
Barrierefreiheit
Rollstuhlgerechter Eingang
Rollstuhlgerechter Parkplatz
Kinder
Kinder­freundlich
Kundenbewertungen
Schönes gepflegtes Bad mit FKK Bereich.
Gut ausgestattet mit Duschen und diversen Standeln und Buffets.
Im FKK Bereich genug Platz und keine aufdringlichen Männer.
Schwimmen im gemähten! (keine Algen) großzügigem Natur Wasser.
Massage Möglichkeit wird angeboten.

Es gibt auch ein Wellen Bad und weitere Becken.
Möglichkeit zum ausleihen von Standup Paddeln und ein Hochseil Kletter Garten.
Am West Strand ein schönes Lokal mit guten Drinks.

Petra MO
Petra MO
, sehr schön aber kostet Parkplatz und eintritt
Wottan Wischert (Jürgen)
Wottan Wischert (Jürgen)
Geparkt werden kann an einem teils wilden Parkplatz für 5€ Tagesgebühr. Man sollte nicht vergessen auf das Ticket sonst sind 40€ fällig der Parkplatz wird überwacht. Es gibt 2 Eintrittskassen die flott die Massen abfertigen. Tickets können jedoch auch vorab gelöst werden und funktioniert tadellos. Das Bad selbst ist einfach nur riesig und verteilt die Leute recht angenehm. Viel Grün und zahlreiche Bäume vorhanden. Alles ist sauber und ordentlich. Personal typisch wienerisch freundlich. Zahlreiche kleine Restaurants und Bars vorhanden. Das einzig negative ist man sieht dem Bad das hohe Alter an. Es gibt 1 Babybecken 1 Kleinkinderbecken, 1 Wellenbecken und ein Familienbecken mit Rutsche. Wien sollte endlich mal Geld in die Hand nehmen und dieses Juwel sanieren. Es ist eine Schande das hier nichts geschieht. Eigentlich dürften es maximal nur 3 Sterne sein jedoch scheitert es hier an der Landesregierung und deswegen 4 Sterne. Ein Lob der Leistung aller Mitarbeiter die aus Krümel dieses Juwel erhalten vielen Dank.
Christoph Komzak
Christoph Komzak
Lieblingsort an der alten Donau. Preis-Leistung angemessen, sauber, nicht überfüllt und Ambiente immer entspannend, ganz logisch da es um Erholungsort geht ;))) Immer wieder gerne zurück.
Zuzana Galatova
Zuzana Galatova
Sauber, freundliches Personal, nicht so voll und kleinkinderfreundlich. Einfach zu empfehlen.
5€ Parkplatz 2021 noch ok, 2022 ein anderes Lied nämlich 9€ und die Tickets mit 6.20 sind in einer anderen preisliga.
Deswegen auch viel weniger Leute.
Jon
Jon
Alle Bewertungen anzeigen

2. Hütteldorfer Bad

Hütteldorfer Bad
Adresse
Linzer Str. 376, 1140 Wien, Österreich
Webseite
Bewertung
8.5 (+ 2135 bewertungen)

Das Hütteldorfer Bad ist ein wunderbarer Ort für die ganze Familie. Die Atmosphäre ist stets freundlich und einladend, sodass Groß und Klein viel Freude haben. Die verschiedenen Wasserrutschen und das angenehm temperierte Wasser bieten ein ideales Umfeld für Spaß und Entspannung. Bei jedem Besuch spürt man die gute Stimmung und die positiven Vibes.

Besonders beeindruckend ist die herrliche Aussicht vom Außenbereich, die den Aufenthalt noch angenehmer macht. Das Bistro bietet eine Auswahl an leckeren Speisen, die perfekt geeignet sind, um sich nach einem aufregenden Badetag zu stärken. Alles in allem eine hervorragende Wahl für alle, die gerne Zeit im Wasser verbringen und ihre Zeit genießen wollen!

Details anzeigen
Barrierefreiheit
Rollstuhlgerechter Eingang
Rollstuhlgerechter Parkplatz
Kinder
Kinder­freundlich
Kundenbewertungen
kommen schon xJahre mit Söhne,
+nun mit Enkelkinder, sehr schönes Bad,haben immer viel Spaß Sommer +Winter ‍♂️ ‍♂️ ‍♀️,die Kantine ist auch super……einfach toll für groß & klein
Anna-Lilaoma Platzer
Anna-Lilaoma Platzer
Tolles Schwimmbad! 2008 war ich das letzte Mal Dort und 16 Jahre später habe ich einfach meinen Kindern zeigen müssen wo ihr Vater als Kind Schwimmen gegangen ist und für mich persönlich hat das Schwimmbad eine starke emotionale Verbindung zu meiner Kindheit und deswegen so eine tolle Bewertung!! Ich wohne zwar nicht mehr in Wien aber ich werde immer wieder in das Schwimmbad gehen wenn mir die Zeit erlaubt danke das ihr ein Teil meines Lebens wart und seit macht weiter so und das ihr noch besser werdet LG Albin
Albin Alic
Albin Alic
Schwimmbad von der Größe gut überschaubar, nicht übertrieben groß, nette Wasserrutsche.
Wassertemperatur ist sehr angenehm.

Besonders hervorzuheben wäre die Aussicht! Wunderschöne Aussicht durch die erhöhte Lage des Schwimmbades, vor allem im Außenbereich und auf der Terrasse des Bistros.
Nettes Bistro mit gutem Angebot, innen wie außen einige Sitzmöglichkeiten.
Für mich und andere VeganerInnen natürlich noch Nachholbedarf, vor allem bei der Beschilderung bzw. Info auf der Speisekarte!
Liebe und hilfsbereite Angestellte im Bad sowie im Bistro!

iSi Simon
iSi Simon
ein toller Badeplatz für etwa die ersten 1-2 Stunden und nicht teuer nur 9 Euro für mich und meine Tochter (damals war sie 12) und im Café ist es ziemlich lecker, aber jetzt zu den Nachteilen: 1 jemand schnaubte in den Pool, als wir schon nach Hause gingen (das war der Grund) 2 Rutschen sind nicht genug, weil eine Rutsche für das ganze Haus nicht cool ist und es lange Warteschlangen gibt 3 sind nicht genug
Лиля Куба
Лиля Куба
Bad gut für Kinder. Leider finde ich das Wasser etwas zu kalt. Und im Winter ist der Außenbereich gesperrt, das war früher (vor 20 Jahren ca) nicht so. Ansonsten gutes Bad. Preise voll in Ordnung.
Martin Wein
Martin Wein
Alle Bewertungen anzeigen

3. Stadionbad

Stadionbad
Adresse
Meiereistraße 7, 1020 Wien, Österreich
Bewertung
8.1 (+ 1966 bewertungen)

Das Stadionbad bietet eine breite Palette an Freizeitmöglichkeiten für Groß und Klein. Besonders hervorzuheben ist das großzügige Kinderbecken, welches viel Spaß und Abwechslung verspricht. Wer gerne schwimmt, wird den langen 50-Meter-Pool zu schätzen wissen, ideal für sportliche Aktivitäten und entspanntes Schwimmen.

Die Anlage ist gut gepflegt und vermittelt ein angenehmes Wohlfühlambiente. Auch die sauberen und großzügigen Liegeflächen laden zum Entspannen ein. Trotz kleinerer Mängel in der Organisation ist das Stadionbad eine tolle Anlaufstelle für Familien, die einen tollen Tag im Wasser verbringen möchten.

Details anzeigen
Barrierefreiheit
Rollstuhlgerechter Eingang
Rollstuhlgerechter Parkplatz
Kundenbewertungen
Gewaltig groß, für “Kind vom Dorfe” schon etwas verwirrend, vom Eingang (seltsame Tarife €7,50 “Wiesenkarte ohne Kästchen” ) überhaupt die Schwimmbecken zu finden. Wirkte wie der Hinterhof eines Industriegebietes. Großes Kinderbecken, Wellenbad, Bahnenbecken, Sprungturm (nur 3 Meter geöffnet)viel Beton… ziemlich voll, etwas Müllprobleme und leicht “runtergewirtschaftet”…
Preise “Gastronomie” naja.. Cola 0.5 ltr €4,50 Schnitzel-Pommes €17,00..
Beachten:Eintrittskarte NICHT wegwerfen, wird zum Verlassen benötigt!
Bernhard Schaefer
Bernhard Schaefer
Vorsichtig sein!!
Schönes Bad mit super 50 m langem Pool, ABER keine Kästchen oder Kabinen verfügbar. Die Mitarbeiterinnen sind nicht hilfbereit. Sie sagen nicht, dass wir keine Kästchen finden können aber wir haben Vollpreis für 1 Stunde bezahlt, dann wir waren schuldig, dass wir nicht gefragt haben, was “Wiesenticket” bedeutet. Leider nach 5 Minuten mussten wir ohne Kästchen weggehen und natürlich sie zahlen nix zurück. Wir sind nur schuldig. Das haben wir noch nie erfahren. Sehr enttäuschend leider
Ri Me
Ri Me
Früher war alles besser, im wahrsten Sinne des Wortes, bei sonnigen 35 grad dachte ich mir, fahr doch mal mit dem Motorrad zum Stadionbad (aus Niederösterreich )gesagt getan, natürlich in voller Montur, Helm, Handschuhe, Rückenprotektor, etc. Keine Nachmittagskarte also voller Preis, hat mich nicht gestört, die Tatsache aber, dass man kein Kästchen oder sonstiges bekommt, schon. Ist lustig als Motorradfahrer, den ganzen kram mit ins Schwimmbad zu nehmen; Ich habe auch keine Parkplätze für Motorräder gefunden, also musste ich eine normale Parkkarte für Autos nehmen, damit ich da überhaupt hinkomme. Nimmt lieber den Bus, ist einfacher. In Zukunft werde ich wo anders hingehen, ist zwar teuer aber wenigstens bekommt man ein Kästchen.
Don
Don
Großes Freibad. Tageskarte Erw. 7.50€ – auch 2 Stunden Schließung. Langer Weg vom Eingang bis zu den Becken. Umkleiden nicht gefunden. Zig Gebäude mit mietbaren ‘Kästchen’ für Dauerkarteninhaber.
Nehat Helber
Nehat Helber
Das Bad ist schön und gepflegt, was mich aber extrem gestört hat, als Tagesgast kann man sich nur eine Wiesenkarte kaufen. Kästchen und Kabinen sind für Saisongäste reserviert. Dies ist ja noch halbwegs zu akzeptieren, aber dass es keine Möglichkeiten gibt seine Wertsachen (Geld, Autoschlüssel, Wohnungsschlüssel, Ausweise u.s.w.) irgendwo sicher zu versperren, ist für mich nicht zu akzeptieren. Daher werde ich dieses Bad sicher nicht mehr besuchen.
W. Ch.
W. Ch.
Alle Bewertungen anzeigen

4. Strandbad Alte Donau

Strandbad Alte Donau
Adresse
Arbeiterstrandbadstraße 91, 1220 Wien, Österreich
Webseite
Bewertung
7.5 (+ 1640 bewertungen)

Das Strandbad Alte Donau bietet eine wunderbare Möglichkeit, dem Alltagsstress zu entfliehen. Mit seinem sauberen, einladenden Ambiente und vielen Freizeitmöglichkeiten ist es der perfekte Ort, um sich zu entspannen und die Sonne zu genießen. Die Wasserqualität ist hervorragend und sorgt für ein rundum angenehmes Badeerlebnis.

Das großzügige Gelände ermöglicht es den Besuchern, sich auch bei hohem Besucheraufkommen wohlzufühlen. Das freundliche Personal und die guten Essensangebote tragen dazu bei, dass man sich rundum wohlfühlt. Ein Besuch ist definitv empfehlenswert, besonders an heißen Tagen!

Details anzeigen
Barrierefreiheit
Rollstuhlgerechter Eingang
Rollstuhlgerechter Parkplatz
Kinder
Kinder­freundlich
Kundenbewertungen
E7n schönes Strandbar, alles sauber ,viele Mistkübel und sehr gutes freundliches Restaurant .
Heidi Michal
Heidi Michal
Toll bei über 30°C. Voll aber nicht eng aufeinander. Viele Sportmöglichkeiten. Gute Versorgung. Schön
Klaus Krüger
Klaus Krüger
Sehr schönes Strandbad mit vielen Freizeitmöglichkeiten und eine saubere Anlage.
Thomas Haase
Thomas Haase
Tolles Freibad, super Wasserqualität. Großer und schattiger Bereich direkt am Wasser. Bei heißem Wetter heute natürlich voll, aber es verläuft sich wunderbar. Keine Schwimmbadmachos weit und breit. Alles sauber. Ein absolutes Highlight am letzten Tag unseres Urlaubs in Wien
Katharina Horstmann
Katharina Horstmann
Ein netter Ort um zwischen all den Besichtigungen mal auszuspannen. Kostet etwas Eintritt, hat aber eine gepflegte Infrastruktur. Ist mit Straßenbahn und Bus leicht zu erreichen.
Erik Lapideus
Erik Lapideus
Alle Bewertungen anzeigen

5. Amalienbad

Amalienbad
Adresse
Reumannpl. 23, 1100 Wien, Österreich
Webseite
Bewertung
7.4 (+ 1703 bewertungen)

Das Amalienbad bietet eine wunderbare Mischung aus historischem Charme und modernem Komfort. Die beeindruckende Architektur und das stilvolle Design schaffen eine entspannende Atmosphäre, die zum Verweilen einlädt. Das großzügige Schwimmbecken ist ideal für Familien, während die Saunabereiche zusätzliche Erholung bieten, die man sich gönnen sollte.

Das freundliche und hilfsbereite Personal trägt zur positiven Erfahrung bei und sorgt dafür, dass sich jeder Gast willkommen fühlt. Der Besuch des Amalienbads ist nicht nur ein Schwimmbadaufenthalt, sondern ein rundum gelungenes Erlebnis für Groß und Klein. Ein Ort, den man immer wieder gerne aufsuchen möchte!

Details anzeigen
Serviceoptionen
Service/Leistungen vor Ort
Barrierefreiheit
Rollstuhlgerechter Eingang
Rollstuhlgerechter Parkplatz
Kinder
Kinder­freundlich
Kundenbewertungen
Leider kann ich das Amalienbad aufgrund meiner jüngsten Erfahrung nicht weiterempfehlen. Ich hatte meine Bonuskarte verloren und nachdem ich dies gemeldet habe, wurde mir von einem Mitarbeiter versichert, dass sie gefunden worden sei und zur Abholung bereitläge. Als ich jedoch zurückkam, um die Karte abzuholen, war sie plötzlich unauffindbar und keiner der Mitarbeitenden konnte mir weiterhelfen. Ich hatte mir eine klare Kommunikation und eine zuverlässigere Lösung erwartet, doch diese Erfahrung war einfach enttäuschend.
Waldemar M.
Waldemar M.
Das Amalienbad ist ein echter Geheimtipp für Familien! Wir waren begeistert von der historischen Architektur und dem gepflegten Art-déco-Ambiente. Das Schwimmbecken ist großzügig, und unsere Kinder hatten viel Spaß. Die Saunabereiche bieten Erholung pur, und das Personal war freundlich und hilfsbereit. Wir kommen definitiv wieder – ein tolles Erlebnis für Groß und Klein!
Johannes Prinz
Johannes Prinz
Geben dem Kunden vor mir nach 3 minütiger Diskussion einfach so Rabatt während ein Student mit Studentenausweis vollen Preis von 16 € zahlen müsste. Absolute Frechheit. Auch die Eingangshalle könnte einladender sein, das Innere habe ich dann zum Glück nicht mehr besichtigt.

Update: man braucht den Studienausweis + Studienbestätigung. Bestätigung auf Handy reicht nicht, die muss extra ausgedruckt werden (wovon nichts auf der Webseite steht). Gut, dass Jeder zufällig einen Drucker mit sich rumschleppt…

Simon HN
Simon HN
Interessante Badehalle, erinnert an eine Bahnhofshalle um die Jahrhundertwende. Auch schön sind die Terrassen mit den Kabinen umlaufend. Der Eingangsbereich erinnert noch an den Art Deco Stil wobei es bei der Ausstattung schönere Beispiele anderenorts gibt. Saunabereich ist zweckmäßig, das grosse Warmwasserbecken im Herrenbereich ist sehr schön. Aussenarchitektur ist sehenswert. Insgesamt sehenswert und empfehlenswert!
.
Bearded Holobiont
Bearded Holobiont
Das Bad sowie die Sauna sind von der Architektur bemerkenswert. Das personal ist sehr unfreundlich, dass nimmt einen Teil des Vergnügens eines Sauna Besuches. Obwohl in den Saunakammern und dem Ruhebereich Tafeln angebracht sind mit dem Vermerk – Bitte um Ruhe – wird darauf keine Rücksicht genommen. Es kommen Besucher von der Schwimmhalle in die Sauna; setzen sich ohne Handtuch auf die Saunabänke verunreinigen diese mit ihren Wasser und Schweiß. Nach den Bauplänen wird die Sauna in drei Bereiche aufgeteilt: Sauna und Dampfbad; Ruhebereich; Waschbereich (Tuschen, Wachbecken, Fußwaschbecken und Toiletten). Es ist vollkommen klar; dass aus hygienischen Gründen, ein „Rasierverbot“ in Sauna und Dampkammer besteht. Wenn man sich im Wachbereich – ( der räumlich vom Saunabereich getrennt ist) rasiert, wird einem erklärt; „dass sei verboten“. Diese Regelungen gibt es nur in den Bädern der Gemeinde Wien und sollten im Interesse der Sauna Besucher abgeschafft werden.
Johann Portner
Johann Portner
Alle Bewertungen anzeigen

6. Döblinger Bad

Döblinger Bad
Adresse
Geweygasse 6, 1190 Wien, Österreich
Webseite
Bewertung
6.7 (+ 1385 bewertungen)

Das Döblinger Bad bietet eine wunderbare Atmosphäre für Entspannung und Freizeitgestaltung. Die großzügigen Außenflächen laden zum Verweilen ein und sind perfekt für Familien. Kinder haben hier viel Spaß, insbesondere im Kinderbecken und auf denRutschen. Die saubere und gepflegte Umgebung trägt zum allgemeinen Wohlbefinden bei.

Ein weiteres positives Merkmal sind die vielfältigen Möglichkeiten zur Erholung im Freibad. Die Schattenplätze sind zudem ideal für heiße Tage. Auch die Verpflegungsmöglichkeiten vor Ort sind ansprechend, auch wenn die Preise etwas hoch sind. Insgesamt ist das Döblinger Bad ein Ort, den man gerne besucht.

Details anzeigen
Barrierefreiheit
Rollstuhlgerechter Eingang
Rollstuhlgerechter Parkplatz
Kinder
Kinder­freundlich
Kundenbewertungen
Sehr schönes Bad. Einziges Manko die unfreundliche Dame bei der Schlüsselübergabe. Naja und die Eispreise sind auch sehr willkürlich hoch Schaut einen nicht an und egal wie freundlich man was fragt sie wirkt als würde ihr der Job so richtig auf die Nerven gehen.
Maria Gikineh
Maria Gikineh
Sehr schönes großes Bad. Derzeit hat nur das Freibad geöffnet, hier gibt es große Grünflächen mit ausreichend Schatten. Auch eine Rutsche, ein Kinderbecken und ein Spielplatz sind vorhanden. Nur die Preise im Restaurant sind recht teuer, die Portionen klein und nur Barzahlung ist möglich…
Manuela Binder
Manuela Binder
Sehr schönes Bad. Sehr viel Platz, aber kaum Schattenplätze. Meinem Kind hat es sehr viel Spaß gemacht. Essen ist Top. Sauberkeit ist auch akzeptabel. Schöne Umgebung. Parkplatz ist kostenpflichtig. Es geht auch in regelmäßigen Abständen ein Wachorgan durch. Also wer es billig halten will, dann lieber Ticket kaufen und rechtzeitig beim Auto sein.
Andreas Reinhardt
Andreas Reinhardt
Ich war das aller erste mal und das letzte mal dort! Ich war mit mehreren Freunden dort und habe mich dort hingelegt wo di Kabinen sind.
Ich habe einen wichtigen video Call erhalten durch die Sonne konnte ich nichts sehen, deshalb bin ich zu den Kabinen gegangen un dort zu telefonieren. Da kam eine ältere Dame und beschimpfte mich was ich da mache und nichts zu suchen hätte. Ich war schockiert und bat die Frau ruhig zu bleiben und mit mir in einem anderen Ton zu sprechen. Sie schrie mich weiterhin an und fuchtelte mit den Händen, ich habe versucht ruhig zu bleiben. Da bedrohte sie mit dem Bademeister, habe dann gemeint bitte die können den Bademeister holen, ich warte hier. Innerhalb 1 Minute war bereits eine Dame da und fragte mich, ob ich die Person war, ich habe mit ja geantwortet. Sie hielt mir eine Predig und meinte ich darf da nicht rein. Ich habe gesagt, wo ist die Beschriftung, dass man da nicht hinein darf? Wo steht das? Meinte Sie ich soll mich beruhigen? Wie wenn die ältere Dame mich anschreit, mich als Ausländerin beschimpft ( mit sowas mit dir spreche ich nicht, typisch Ausländer) meinte Hallo gehts noch! Dann hängt bitte Schilder auf, dass man ohne Schlüssel das nicht betreten darf.!!!!! Also never ever! Das muss ich mir nicht geben!
Dilan S.
Dilan S.
5€ für ein Becken und eine kleine Rutsch um 5€ kann man normal 3x in andere Freibäder gehen die auch großer sind und mehr rutschen haben
Noah Schmidt
Noah Schmidt
Alle Bewertungen anzeigen

7. Wasserspielplatz Donauinsel

Wasserspielplatz Donauinsel
Adresse
Donauinsel, 1220 Wien, Österreich
Webseite
Bewertung
6.6 (+ 1383 bewertungen)

Der Wasserspielplatz Donauinsel ist eine wahre Entdeckung für Familien. Die Vielzahl an Spielmöglichkeiten sorgt für Begeisterung bei Kindern und Eltern gleichermaßen. Es ist ein Ort, an dem man sich an heißen Tagen wunderbar abkühlen kann und das Konzept mit der natürlichen Gestaltung ist äußerst gelungen.

Besonders hervorzuheben sind die gemütlichen Plätze zum Verweilen und Entspannen, während die Kleinen sich im Wasser vergnügen. Ein kleiner Kiosk bietet zudem eine perfekte Ergänzung für erfrischende Snacks und Getränke. Insgesamt ist der Wasserspielplatz ein idealer Ort für unvergessliche Familienausflüge.

Details anzeigen
Barrierefreiheit
Rollstuhlgerechter Eingang
Ausstattung
Öffentliche Toilette
Kundenbewertungen
Also Kompliment an die Personen die diesen Wasserspielplatz entworfen haben. Ganz ganz tolles Konzept unterschiedliche Möglichkeiten zu spielen und die Wahl der Pflanzen auch ganz toll und passend. Eine kleine Oase einfach. So so schön
Asimina Balafas
Asimina Balafas
Was für ein toller Wasserspielplatz! Mein Sohn war super begeistert und ich auch. Als Eltern findet man genug Plätze zum Abkühlen. Es gibt außerdem einen kleinen Laden und Toiletten.
Alina Nygrin
Alina Nygrin
Ein wirklich schöner Wasserspielplatz! Das Wasser ist zwar kalt und es gibt leider keine guten Sitzmöglichkeiten, aber es gibt ein lustiges Floß mit dem sich die Kinder über das Wasser ziehen können und der Eintritt ist kostenlos. Fußweg von der U-Bahn Station ca 10 bis 15 Minuten
Stephanie G.
Stephanie G.
Wasser ist kalt, eine gute Abkühlung an heißen Tagen. Am Wochenende ist es am besten erst gegen 17 Uhr herzukommen, da ist der Spielplatz nicht mehr so überfüllt
Sandra Zobl
Sandra Zobl
An Wochentagen ist es toll, weil es nur wenige Leute gibt..! Aber am Ende der Woche wollte ich diesen Ort nicht besuchen, weil es viele Menschen gibt, viel Lärm und viele ältere Kinder, die unkontrolliert spielen und überhaupt nicht daran denken, dass es gibt Kleine Kinder da und die können sich verletzen..
Anna Dur
Anna Dur
Alle Bewertungen anzeigen

8. Schafbergbad

Schafbergbad
Adresse
Josef-Redl-Gasse 2, 1180 Wien, Österreich
Webseite
Bewertung
5.9 (+ 1361 bewertungen)

Das Schafbergbad bietet eine fantastische Atmosphäre für Familien und Freunde. Die weitläufigen Pools und die unbeschwerte Umgebung laden zum Entspannen und Verweilen ein. Besonders die Auswahl an verschiedenen Becken sorgt für Abwechslung und Spaß für Groß und Klein.

Das freundliche Personal trägt zur positiven Erfahrung bei und ist stets bemüht, den Besuch so angenehm wie möglich zu gestalten. Die Aussicht ist atemberaubend und macht jeden Aufenthalt zu einem unvergesslichen Erlebnis. Ein wirklich empfehlenswerter Ort für alle, die Erholung und Spaß suchen!

Details anzeigen
Barrierefreiheit
Rollstuhlgerechter Eingang
Rollstuhlgerechter Parkplatz
Kinder
Kinder­freundlich
Kundenbewertungen
Sauber und sehr weitläufig! Restaurant is doch schon etwas in die Jahre gekommen… coole Örtlichkeit! Absolut Sehenswert!
Tommy Fiala
Tommy Fiala
Sozialismus richtig behalten 🙂 es hat sich in Jahrzehnten nicht viel geändert aber in gutem Sinn! Die Anlagen sind schön und sauber, riesige Territorium um jeden genügend Platz zu haben! Parkplätze sind natürlich begrenzt wie überall in Wien, aber es lohnt auch wegen dem Aussicht, was man während Schwimmen genießen kann.
Szilveszter Gaal
Szilveszter Gaal
Ein tolles Bad wir waren alle mit der Familie dort haben auch schnell einen Parkplatz gefunden. Es war aber sehr überfüllt was aber auch nicht anders zu erwarten war. Haben leider nicht sofort einen Schattenplatz gefunden. Jedoch war die Rutsche total lustig (zwar mit langer Warteschlange aber ging schnell) die Kinder hatten auch Spaß! Es gibt eine tolle Auswahl an verschiedenen Becken. Auch sehr nettes Personal . Tolle Aussicht und sehr weiterzuempfehlen!!!
Lia Klara
Lia Klara
Bad extrem ungepflegt – Rasen wird nie gemäht.
Personal scheinbar zu faul.
Überall Bienen im Klee. Toiletten dreckig ohne Klopapier.
Personal meistens in Ecken rauchend
Buffet öffnet nach eigenem Ermessen.
Früher sehr gepflegt und bemüht- allerdings ist das schon Jahre her.
Der Direktor und sein Personal sollten dringend überdacht werden!!
Irene F.
Irene F.
Weitläufig, mit gratis Liegen, viele Becken. Das Essen am Kiosk ist nichts besonderes. Das Lokal war an dem Tag meines Besuches erst spät offen.
Biliana Heidler
Biliana Heidler
Alle Bewertungen anzeigen

9. Krapfenwaldlbad

Krapfenwaldlbad
Adresse
Krapfenwaldgasse 65-73, 1190 Wien, Österreich
Webseite
Bewertung
5.6 (+ 1360 bewertungen)

Das Krapfenwaldlbad ist ein wahres Juwel in der Umgebung von Wien. Mit seinem charmanten Ambiente und der atemberaubenden Aussicht auf die Stadt bietet es einen perfekten Ort für Entspannung und Spaß. Das saubere Wasser und die gepflegten Liegewiesen laden zum Verweilen ein und sorgen für eine hervorragende Atmosphäre.

Das freundliche und hilfsbereite Personal trägt entscheidend zum positiven Erlebnis bei. Besonders die niedrigen Eintrittspreise machen es für jeden zugänglich. Ob man eine ruhige Zeit im Schatten oder Sonne verbringen möchte, hier findet jeder seinen Lieblingsplatz. Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall!

Details anzeigen
Barrierefreiheit
Rollstuhlgerechter Eingang
Rollstuhlgerechter Parkplatz
Kinder
Kinder­freundlich
Kundenbewertungen
Schönes Freibad an der Wiener Grenze mit unglaublichem Ausblick über die ganze Stadt und einem alten, gehobenen Charme. Sehr zu empfehlen.
Ste Fan
Ste Fan
Eindeutig das schönste Bad in Wien!
Großes Lob an den jungen Herrn an der Kassa und an die Mädels in der Poolbar. 🙂
Marvin Domingo
Marvin Domingo
Ein wunderbares Platzerl zum Entspannen!
Ein leichtes Lüfterl, schattig- oder sonnig- wie man möchte
Man fühlt sich beim Hinkommen in eine andere Zeit versetzt- Eingangsgebäude, Kabinen ect., erinnern an frühere Zeiten
H Sp
H Sp
Schöner Ausblick auf Wien, Preise bei der Gastronomie teuer, Wassertemperatur kalt, am Vormittag noch weniger los, ab der Nachmittagskarte sehr viel los in den Becken
Yvonne Böhm
Yvonne Böhm
Es ist soooo traumhaft, super liebes Personal, saubere Schwimmbäder, schöne Wiesen, viele Liegemöglichkeiten, niedrige Eintrittpreise und vor allem super Aussicht über Wien!! Bestes Schwimmbad in Wien.☀️

Mit den Öffis ist es ganz ok zu erreichen. 8 min Gehweg von der Busstation Krapfenwaldgasse 38A

lxy
lxy
Alle Bewertungen anzeigen

10. Simmeringer Bad

Simmeringer Bad
Adresse
Florian-Hedorfer-Straße 5, 1110 Wien, Österreich
Webseite
Bewertung
4.6 (+ 1201 bewertungen)

Das Simmeringer Bad bietet eine hervorragende Möglichkeit, sich an heißen Tagen abzukühlen. Der Freibadbereich ist besonders einladend und ideal für Familien, die einen entspannten Tag im Freien verbringen möchten. Zudem sorgen die freundlichen Mitarbeiter dafür, dass sich die Gäste wohlfühlen und gut betreut werden.

Die Auswahl an Speisen und Erfrischungen im Buffetbereich ist vielfältig und schmackhaft. Das Wellenbad begeistert sowohl Kinder als auch Erwachsene und sorgt für viel Spaß. Insgesamt ist das Simmeringer Bad ein schöner Ort zum Entspannen und Genießen.

Details anzeigen
Barrierefreiheit
Rollstuhlgerechter Eingang
Rollstuhlgerechter Parkplatz
Kinder
Kinder­freundlich
Kundenbewertungen
Es war sehr schön^^ Obwohl sich das Hallenbad zur Zeit im Umbau befindet, hatten mein Freund ich Spaß im Freibadbereich. Nettes Buffet gibt es auch mit einer Auswahl an Speisen, Eis und lecker Eiskaffee
Manuela Binder
Manuela Binder
Ein schreckliches Bad . Durch den Hallenbadumbau keine entsprechende Umkleidemöglichkeit eine einzelne Kabine welche als WC anscheinend verwendet wurde und daher unbrauchbar ist
verunreinigte Toiletten und das Pool sehr in die Jahre gekommen .
Von den Badegäste ganz abgesehen darüber enthalte ich mich.
Der einzige Lichtblick Personal am Schalter sehr nett.

Kein Interesse an einem weiteren Besuch !

daniela reich
daniela reich
Ab 9 Uhr morgens im Bad gewesen, da war es noch relativ angenehm. Allerdings frag ich mich, ob keiner der Mitarbeiter das Bad komplett von Dreck befreit. Ganz hinten bei den Kabinen leere Cola und Eistee Flaschen oder Eis Packungen auf der Wiese. War anscheinend vom Vortag. Hierbei sei aber zu erwähnen, dass es den Gästen anscheinend auch egal ist, wo sie ihren Müll hinterlassen, ist aber auch wohl dem fragwürdigen Publikum geschuldet, dass ab 12 das Bad stürmt und komplett überfüllt ist. Im Becken selbst herrscht dann sowieso ein Getümmel sondergleichen. Schwimmen? Fehlanzeige.

Wellenbad war ganz cool auch für die Kleinen, aber man hat kaum Platz. Das Wasser war für meine Verhältnisse angenehm kühl, die angegebenen 27 Grad Wassertemperatur können mMn nicht ganz stimmen. Das Wasser war nicht ganz sauber, insbesondere am Rand. Manche Kinder springen (auf der erlaubten Seite) vom Rand fast auf sie Köpfe anderer und der Badewaschl schaut blöd aus der Wäsche.

Das Bad an sich hat sich in den letzten Jahrzehnten kaum verändert (war insbesondere in den 00erJahren oft da), aber ich finde es sogar ziemlich charmant und rustikal was ich wiederum gut finde.

Die Kantine kann ich zwar nicht wirklich beurteilen, weil ich nur eine Cola hatte. Aber die Dame dort schien äußerst Nett zu sein.

Man wird von bestimmten Bevölkerungsgruppen auch dämlich angeklotzt, wenn man in deren Nähe liegt, weil sie anscheinend die komplette Wiese für sich und ihre 10 Kinder gepachtet haben, obwohl sie erst zu Mittag kamen. Anscheinend ist das mittlerweile der Normalzustand in den Wiener Freibädern. Das war heute auf jeden Fall das letzte Mal, dass ich mich in eine Sardinenbüchse leg.

Nein Danke
Nein Danke
Ich sag mal najaaa, bis 11 Uhr in der Früh bekommst du am Sonntag noch liegen ab dann keine Chance. Leider nur ein Schwimmbecken das ist für soviel Leute eindeutig viel zu klein.
Jede angefangene Stunden gibt es simulierte Wellen was den Kindern sehr viel Freude bereitet.

Essen würde ich nicht weiterempfehlen, wir hatten Langos und das war mehr Chips als Langos, wir haben nur den Rand gegessen alles andere war nur hart und bröckelig ‍♀️

Video ist von einen Sonntag um 9:30.

GLO
GLO
Sauberes Wasser und sehr freundliche Mitarbeiter. Die Preise sind etwas hoch für einen Erwachsenen…man kriegt aber auch einiges zu bieten. Es gibt 3 Becken. Ein großes mit Wellenfunktion, ein kleines fur Kinder und die Rutsche und ein ganz kleines für babys.
Mario Maric
Mario Maric
Alle Bewertungen anzeigen

Wie findet man das ideale schwimmbäder zum besten Preis in Wien?

Fordern Sie jetzt Hilfe an, um den besten Preis zu finden:

  1. Füllen Sie die Daten aus und sagen Sie uns, wonach Sie suchen
  2. Wir finden den besten schwimmbäder in Wien in Ihrer Nähe
  3. Das Unternehmen kontaktiert Sie

    Servicekatalog, den der von Ihnen gesuchte Zivilanwalt in Phoenix Ihnen anbieten kann

    Rechtsberatung und strategische Planung

    Zivilanwälte in Phoenix bieten umfassende Rechtsberatung an, die auf die spezifischen Bedürfnisse ihrer Mandanten zugeschnitten ist. Diese Dienstleistung hilft dabei, mögliche rechtliche Herausforderungen zu identifizieren und effektive Strategien zu entwickeln, um die Interessen der Mandanten bestmöglich zu schützen. Durch eine sorgfältige Analyse der individuellen Situation können Zivilanwälte gezielte Empfehlungen geben.

    Vertretung in zivilrechtlichen Angelegenheiten

    Ein wichtiger Aspekt der Arbeit eines Zivilanwalts ist die Vertretung seiner Mandanten in zivilrechtlichen Angelegenheiten. Ob es um Vertragsstreitigkeiten, Schadensersatzforderungen oder andere rechtliche Konflikte geht, Zivilanwälte setzen sich dafür ein, die besten Ergebnisse für ihre Mandanten zu erzielen. Sie können sowohl vor Gericht als auch in Schlichtungsverfahren tätig werden.

    Vertragsrecht und Vertragsprüfung

    Zivilanwälte bieten Dienstleistungen im Bereich Vertragsrecht, einschließlich der Prüfung und Erstellung von Verträgen, an. Diese umfasst die Überprüfung von rechtlichen Dokumenten, um sicherzustellen, dass die Interessen ihrer Mandanten geschützt sind und alle relevanten gesetzlichen Bestimmungen eingehalten werden. Durch eine fachkundige Vertragsprüfung können potenzielle Konflikte im Vorfeld vermieden werden.

    Schadensersatzansprüche

    Bei Verletzungen oder Schäden haben Mandanten oft Anspruch auf Schadensersatz. Ein Zivilanwalt kann dabei helfen, diese Ansprüche zu formulieren und durchzusetzen. Dies umfasst die Berechnung der Schadenshöhe sowie die Einreichung von Ansprüchen bei Versicherungen oder in Gerichtsverfahren, um sicherzustellen, dass die Mandanten die Entschädigung erhalten, die ihnen zusteht.

    Alternative Streitbeilegung

    Viele Zivilanwälte in Phoenix fördern die alternative Streitbeilegung, um Konflikte effizienter zu lösen und kostspielige Gerichtsverfahren zu vermeiden. Methoden wie Mediation und Schlichtung ermöglichen es den Parteien, ohne gerichtliche Auseinandersetzung zu einer Einigung zu gelangen. Diese Ansätze können oft schneller und weniger belastend für alle Beteiligten sein.

    Immobilienrecht und -transaktionen

    Ein weiterer wichtiger Service ist die Unterstützung im Bereich Immobilienrecht. Zivilanwälte bieten Beratung bei Immobilienkäufen, -verkäufen und -vermietungen an. Sie sorgen dafür, dass alle rechtlichen Aspekte der Transaktion ordnungsgemäß bearbeitet werden, einschließlich der Erstellung von Dokumenten und der Überprüfung von Grundstücksrechten.

    Familienrechtliche Angelegenheiten

    Einige Zivilanwälte bieten auch Dienstleistungen im Bereich Familienrecht an, darunter Scheidungen, Sorgerechtsstreitigkeiten und Unterhalt. Sie repräsentieren ihre Mandanten in komplexen emotionalen und rechtlichen Fragen und arbeiten daran, Lösungen zu finden, die im besten Interesse aller Parteien liegen.

    Beratung bei Unternehmensfragen

    Zivilanwälte unterstützen auch Unternehmen bei rechtlichen Fragen, darunter Unternehmensgründungen, Haftungsfragen und Vertragsverhandlungen. Diese rechtliche Begleitung ist entscheidend, um sicherzustellen, dass die Geschäfte im Einklang mit den geltenden Gesetzen betrieben werden, und das Unternehmen auf alle rechtlichen Rahmenbedingungen vorbereitet ist.

    Häufig gestellte Fragen zu Schwimmbädern in Wien

    Welche Arten von Schwimmbädern gibt es in Wien?

    In Wien finden Sie verschiedene Arten von Schwimmbädern, darunter öffentliche Freibäder, Hallenbäder und Thermalbäder. Öffentliche Freibäder sind besonders im Sommer beliebt, während Hallenbäder ganzjährig zugänglich sind. Thermalbäder bieten zusätzlich Wellness- und Spa-Einrichtungen, wodurch sie eine besondere Attraktion für Erholungssuchende darstellen.

    Wie kann ich ein Schwimmbad in Wien finden?

    Um ein Schwimmbad in Wien zu finden, können Sie Online-Suchmaschinen nutzen oder spezielle Websites besuchen, die Informationen über Freizeitmöglichkeiten in der Stadt bereitstellen. Lokale Tourismus-Webseiten bieten ebenfalls umfassende Informationen über Schwimmbäder, einschließlich Standorten, Öffnungszeiten und Preisen.

    Wie viel kostet der Eintritt in ein öffentliches Schwimmbad?

    Die Eintrittspreise für öffentliche Schwimmbäder in Wien variieren je nach Standort und Art des Schwimmbades. Im Allgemeinen liegen die Preise für Erwachsene zwischen 3 und 6 Euro, während Kinder oft Ermäßigungen erhalten. Es gibt auch Familienkarten oder Saisonkarten, die kostengünstigere Optionen darstellen.

    Gibt es spezielle Öffnungszeiten für Schwimmbäder?

    Die Öffnungszeiten der Schwimmbäder in Wien können variieren, insbesondere zwischen Freibädern und Hallenbädern. Freibäder öffnen im Allgemeinen von Mai bis September und haben oft längere Öffnungszeiten während der Sommermonate, während Hallenbäder ganzjährig geöffnet sind, aber möglicherweise zu bestimmten Zeiten geschlossen sind, um Wartungsarbeiten durchzuführen. Es ist ratsam, die aktuellen Öffnungszeiten auf der Website des jeweiligen Schwimmbades zu überprüfen.

    Welche Einrichtungen bieten Schwimmbäder in Wien?

    Die meisten Schwimmbäder in Wien bieten eine Vielzahl von Einrichtungen, einschließlich Schwimmbecken, Umkleideräumen, Duschen und oft auch Saunen oder Wellnessbereichen. Einige Freibäder verfügen über Rutschen, Sandspielplätze oder Sportanlagen wie Volleyball- und Tischtennisplatten.

    Muss ich schwimmen können, um ein Schwimmbad zu besuchen?

    In den meisten Schwimmbädern ist keine Schwimmfähigkeit erforderlich, aber es wird empfohlen, dass mindestens ein Erwachsener anwesend ist, wenn Kinder das Wasser nutzen. Schwimmbäder mit flachen Bereichen sind ideal für nicht schwimmende Kinder. Viele Schwimmbäder bieten auch Schwimmkurse an, die sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet sind.

    Gibt es spezielle Veranstaltungen in den Schwimmbädern?

    Ja, viele Schwimmbäder in Wien veranstalten regelmäßig Events wie Schwimmwettkämpfe, Familienfeste oder Sonderveranstaltungen wie Nachtbad. Einige Hallenbäder bieten auch spezielle Fitnesskurse oder Wassergymnastik an, um die Attraktivität für ein breiteres Publikum zu erhöhen.

    Sind die Schwimmbäder barrierefrei?

    Die meisten modernen Schwimmbäder in Wien sind barrierefrei und bieten Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen. Dazu gehören rampenartige Zugänge, spezielle Umkleideräume und barrierefreie Duschen und Toiletten. Allerdings empfiehlt es sich, vor einem Besuch im Vorfeld zu prüfen, welche spezifischen Barrierefreiheitsmaßnahmen in dem jeweiligen Schwimmbad vorhanden sind.

    Kann ich im Schwimmbad Snacks oder Getränke mitbringen?

    Die Richtlinien hinsichtlich des Mitbringens von Snacks und Getränken können je nach Schwimmbad unterschiedlich sein. In einigen Freibädern ist es erlaubt, eigene Snacks mitzubringen, während in vielen Hallenbädern und Thermalbädern ein Verzehr von eigenen Lebensmitteln aufgrund von Hygienevorschriften Untersagt ist. Es ist ratsam, vor dem Besuch die spezifischen Regeln des jeweiligen Schwimmbades zu überprüfen.

    Go up