Wien, als eine der kulturellen Hauptstädte Europas, bietet nicht nur ein reiches Erbe an Kunst und Architektur, sondern auch eine Vielzahl von sozialen Diensten, die den Bürgern in verschiedenen Lebenslagen Unterstützung bieten. Diese Einrichtungen sind entscheidend, um benachteiligten Gruppen, Familien in Not oder älteren Menschen Hilfe und Ressourcen bereitzustellen. Der Fokus liegt auf der Förderung von Integration, Bildung und sozialer Gerechtigkeit, wodurch eine bemerkenswerte Gemeinschaft von Engagement und Solidarität entsteht.
Die Vielfalt an Dienstleistungen in der österreichischen Hauptstadt ist beeindruckend, von Beratungsstellen über Wohnprojekte bis hin zu Unterstützungsangeboten für Menschen mit Behinderungen. Jedes dieser Angebote hat sich der Aufgabe verschrieben, individuelle Bedürfnisse zu erkennen und gezielt darauf einzugehen. Die wertvolle Arbeit dieser Organisationen trägt erheblich dazu bei, das soziale Gefüge der Stadt zu stärken und das Wohlbefinden ihrer Einwohner zu fördern.
Entdecken Sie die bestbewerteten Dienstleistungen in der Kategorie Soziale dienste, in Wien
Hier präsentieren wir Ihnen die 10 bestbewerteten Dienstleistungen in der Kategorie Soziale dienste im Hinblick auf das Preis-Leistungs-Verhältnis:
Adresse
Karlsplatz 10, 1040 Wien, Österreich
Bewertung
9.6 (+ 25102 bewertungen)
Die Karlskirche ist ein wahres Juwel der barocken Architektur. Ihre beeindruckenden Details und die ruhige Atmosphäre laden dazu ein, innezuhalten und die Schönheit des Gebäudes zu bewundern. Besucher können nicht nur die kunstvollen Innenräume erleben, sondern auch die atemberaubende Aussicht vom Turm genießen, die einen einzigartigen Blick auf die Umgebung bietet.
Besonders hervorzuheben ist die lichttechnische Installation, die zurzeit für ein außergewöhnliches Ambiente sorgt. Die Karlskirche zieht nicht nur Touristen an, sondern bietet auch einen schönen Rahmen für lokale Veranstaltungen wie den Weihnachtsmarkt. Dieser Markt ist bekannt für seine authentischen Produkte und die besondere Stimmung, die er ausstrahlt und macht den Besuch der Kirche zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Details anzeigen
Service/Leistungen vor Ort
Kundenbewertungen
Eine barocke Kirche, die einen Besuch wert ist. Der Eintritt kostet für Studenten 5 Euro, aber es lohnt sich wirklich. Zusätzlich kann man auf den Turm steigen und einen wunderschönen Blick auf den Karlsplatz genießen.
Jakub Koczwara

Ja, eine wirklich schöne Kirche! 9,50€ ist allerdings schon nicht ohne. Und dann hängt da diese wirklich hässliche Lampe von der Decke. Wahnsinn, wie kann man so ein schönes Gotteshaus mit so einer nichtpassenden Lampe verunstalten. Das hat mich wirklich enttäuscht, schade!
nisl

Hier muss man Eintritt zahlen. Eigentlich finde ich es gut, dass das Eintrittsgeld für Renovierungen genommen wird. Allerdings gibt es schönere Kirchen in Wien, die sogar noch kostenlos zur Besichtigung sind.
Die Beleuchtung ist zwar originell, aber nach meiner Meinung nach passt diese irgendwie nicht in das Gotteshaus.
Michaela S.

Ein beeindruckendes historisches Bauwerk der römisch katholischen Kirche. Gegenwärtig (28.06.2024) finden an der Außenfassade (rechter Turm) Renovierungsarbeiten statt. Der Eintrittspreis von 9,50€ für einen Besuch der Innenräume ist dann doch sehr übertrieben.
DP ABC

Sehr schöne Kirche mit einem tollen Ausblick über Wien! Momentan auch mir einer abstrakten Lichtinstallation, die uns sehr gefallen hat. Der Weihnachtsmarkt vor der Karlskirche ist unserer Meinung nach der Schönste in Wien gewesen!!! Nur lokale Handwerker:innen und selbstgemachtes Essen und Punsch.
Fenja Westermann (Feefenwe)

Alle Bewertungen anzeigen Adresse
Döltschiweg 130, 8055 Zürich, Schweiz
Bewertung
9.4 (+ 276 bewertungen)
Das GZ Heuried bietet eine wunderbare Atmosphäre für Menschen jeden Alters. Hier kann man sich entspannen und die verschiedenen Angebote genießen. Der große Spielplatz mit zahlreichen Tieren ist ein Highlight, das besonders für Kinder ein tolles Erlebnis darstellt.
Die Organisation von Veranstaltungen wird im GZ Heuried sehr geschätzt. Die freundlichen Mitarbeiter sorgen dafür, dass alles reibungslos abläuft. Die Räumlichkeiten sind ansprechend und gut ausgestattet, was jede Feier zu einem unvergesslichen Erlebnis macht.
Details anzeigen
Rollstuhlgerechter Eingang
Optimal für Kindergeburtstage
Kundenbewertungen
Die Geburiparty, resp. das Konzert war super. Doch die Sanitärenanlagen und auch die Temperatur im Autrihum, waren eher kalt und alt. Die Beschilderung könnten man auch optimieren.
Local 8 „PARA Medicus“ Guide

WOW! Das GZ Heuried ist der Perfekte Ort für Familien und Menschen jeden Alters und aller Herkunft, um zu entspannen, zu geniessen, zu sein. Ich freue mich jedes Mal aufs neue hier zu sein. Auch den Tieren scheint es zu gefallen, ihnen fehlt es an nichts. Einfach toll dass es so etwas gibt!
Lukas Meier

Erinnerungen an meine Jugendzeit, sehr zu empfehlen.
Patrik Epper

Wir hatten den Saal für eine Familienfeier gemietet und haben es,allen voran die Hauptperson, sehr genossen. Ein schöner Raum, alles gut in Schuss und gut organisiert, ein gut gestimmtes Klavier, und ein Team mit Verständnis für vor-Fest-gestresste Organisatoren. Man muss seine Gäste darauf vorbereiten, dass sie ein wenig laufen müssen. Aber auf jeden Fall empfehlenswert!
Hanno Scholtz

Sehr schöner und grosser Spielplatz/Erlebnispark neben dem GZ. Ziegen, Lamas und ein Pony befinden sich hier, Kindern dürfen sie streicheln. Eine sehr lange und schnelle Rutsche, die für viele Kinder eine Probe wird, befindet sich hier. Ein weiterer Spielplatz für Kleinkinder befindet sich ebenfalls am Ort. Ein sehr guter Kunstrasen ist frei benutzbar, solange er nicht reserviert ist.
Serkan Zararsız

Alle Bewertungen anzeigen Adresse
Zohmanngasse 28, 1100 Wien, Österreich
Bewertung
9.3 (+ 249 bewertungen)
Der Verein Flüchtlingsprojekt Ute Bock leistet hervorragende Arbeit, um Bedürftigen in Wien zu helfen. Die Mitarbeiter sind stets freundlich und hilfsbereit, was das Abgeben von Sachspenden zu einem positiven Erlebnis macht. Es ist schön zu sehen, wie sich Gemeinschaft und Solidarität hier vereinen, um Menschen in Not zu unterstützen.
Die Organisation sorgt dafür, dass alle Spenden geschätzt werden und tatsächlich an die Menschen gelangen, die auf Hilfe angewiesen sind. Es zeigt sich ein großes Engagement für die Sache, was das Vertrauen in diesen Verein stärken sollte. Wer etwas abgeben möchte, findet hier eine tolle Anlaufstelle.
Kundenbewertungen
Jungs und Mädels. Oder, wer auch immer.
Bitte mal das Grab von der Ute besuchen. Und ein paar frische Blumen würden auch nicht schaden. Liebe Grüße
Mr Kenny - Push your business Unternehmensberatung

Der Zweck ist natürlich gut. Aber auch gehbehinderte möchten etwas abgeben. Beim Tor steht kein Zivi und Heute zum 2.Mal: die einzige Tel.nr. ist STÄNDIG besetzt -nach 45min Anfahrt reicht mir das. Ich werde meine Sachspenden anderen Bedürftigen zugute kommen lassen.
Martha vienna

Ein sehr netter Geschäftsführer. Leider wurde mein Teilnehmer unter falschen Voraussetzungen eingeladen. Subsidiäre bekommen keine Hilfe. Er solle sich etwas Privates suchen. Mein Teilnehmer ist 19, lernt deutsch und verlor durch Erpressung seine Wohnung. Jeden Monat wurde die Miete in die Höhe gesetzt. Ohne fixe Adresse in Wien ist man verloren. Als ich meinte, der junge Mann sei gefährdet, Depression sei auch ein Problem, meinte der Berater, er habe auch Depressionen wenn ihm seine Frau schlecht bekoche. Als ich ihn auf diesen jämmerlichen Vergleich hinwies… Er wisse gar nicht warum er mit mir spräche. Ute Bock dreht sich im Grab
Natasha Felber Armakan

Haben einige Kartons mit schönen Dingen abgegeben
Wurden gerne und freundlich angenommen.
Elfriede Pascher

Über den Verein selber kann ich nicht viel sagen. Meine Frau und ich geben dort immer nur Sachen ab. (Kleidung, Schuhe, Möbel und zuletzt Stofftiere) Nach Aussage des sehr freundlichen Personals wird alles gebraucht. Natürlich sollten die Sachen noch ganz und funktionsfähig sein.
René Marcel Sernow

Alle Bewertungen anzeigen Adresse
Rooseveltplatz, 1090 Wien, Österreich
Bewertung
9.2 (+ 8338 bewertungen)
Die Votivkirche ist ein wahres Meisterwerk der neugothischen Architektur. Sie beeindruckt durch ihre majestätische Erscheinung und die kunstvollen Details, die jedes Auge begeistern. Die farbenfrohen Fenster und die bemerkenswerten Malereien im Innenraum schaffen eine Atmosphäre, die Besucher in ihren Bann zieht. Definitiv ein architektonisches Highlight, das man nicht verpassen sollte.
Ein besonderes Erlebnis ist die atemberaubende Lichtshow, die die Kirche in ein faszinierendes Farbenspiel taucht. Die Kombination aus Musik und Licht macht den Besuch zu einem unvergesslichen Ereignis. Die Votivkirche ist somit nicht nur ein spiritueller Ort, sondern auch eine Quelle der Inspiration und Faszination für jeden, der die Stadt besucht.
Details anzeigen
Rollstuhlgerechter Eingang
Kundenbewertungen
Wunderschöne Kirche! Sollte jeder gesehen haben der aus Wien ist und Wien besucht! Mir persönlich gefällt die neugothische Architektur besonders gut. Innen sind wunderschöne farbenfrohe Malerein und beeindruckendes Deckengewölbe.
T. B.

Es war pure Faszination, atemberaubende Lichtshow, bin begeistert, sprachlos und fasziniert. Das war mein erste Lichtshow in der Kathedrale
und die majestätische Ambiente macht den Eindruck noch besser.
M. K.

Für mich sicher eine der schönsten Kirchen und ja auch noch nicht sooo alt. Endlich fertig renoviert und mal ohne Gerüst von außen zu sehen … innen sowieso großartig
Auf jeden Fall einen Besuch wert
Jürgen Anderle

Generell ist die Votivkirche ein beeindruckendes Bauwerk und eine wunderschöne Kirche. Die Light Show ist ein zusätzliches Highlight. Die Musik spannend, die Lichter belebend und immer kommt etwas Neues, sodass man immer gefesselt bleibt.
Claudia K.

Hallo zusammen,
diese Kirche ist auch ein weiteres Highlight in der Stadt.
Außen eine wunderschöne Gebäudestruktur und innen farbenfrohe Fenster und Malereien.
Schöne Kirche, auf jeden Fall weiter zu empfehlen und sehenswert.
Gruß Tobias
To Ma

Alle Bewertungen anzeigen Adresse
Schottenfeldgasse 29, 1070 Wien, Österreich
Bewertung
8.9 (+ 106 bewertungen)
Das Wiener Hilfswerk ist ein wunderbarer Ort, um einzigartige Schätze zu entdecken. Die freundlichen freiwilligen Mitarbeiter sorgen dafür, dass jeder Besuch ein positives Erlebnis wird. Die Auswahl an Artikeln reicht von Kleidung bis hin zu Haushaltsgegenständen, alles zu günstigen Preisen. Es ist immer spannend, durch die Regale zu stöbern und nach besonderen Fundstücken zu suchen.
Zusätzlich lohnt sich der Besuch aufgrund des hervorragenden Services. Die Atmosphäre ist einladend und die Sauberkeit wird hoch gehalten. Man fühlt sich willkommen und gut betreut, was die Erfahrung noch besser macht. Ein besonderer Dank gilt den engagierten Mitarbeitern, die diesen Ort zu etwas Besonderem machen!
Details anzeigen
Rollstuhlgerechter Eingang
Kundenbewertungen
Flohmarkt immer Dienstags und Donnerstags, gute Preise: von DVD bis Ventilator, Kleidung und Accessoires, sowie nette freiwilligen Mitarbeitern. Weniger Minuten zu Fuß von der U3 Station Zieglergasse entfernt.
Dala Rupprecht

War diesmal ein Grillabend für den Verein der dort veranstaltet wurde! Guter Service! Leicht mit Öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar! U3 Zieglergasse und dann die Schottenfeldgasse rauf bis zum Hilfswerk! Ausreichend Platz für Rollstuhlfahrer! Toiletten sind ebenfalls Rollstuhlgerecht! Zugang: Rollstuhlgerecht!
Stefan Schmierer

Habe am 21.10.2020 dort den Flohmarkt besucht und gute Sachen gefunden die ich für die Arbeit brauche! Es gibt eine große Auswahl an Kleidung, auf Einhaltung der CoV-Regelungen wird sehr geachtet und jedesmal das Einkaufswagerl desinfiziert! Vielen Dank an die angaschierten Mitarbeiter!
Edgard Ibarra (Kushim)

war das erste Mal, dass ich an so einem (flohmarkt) Es gab eigentlich gute Sachen, aber eines hat mir nicht gefallen, es war viel Chaos, so viele Sachen drinnen sind überflüssig, weil die meisten auf dem Boden liegen, sie sehen sogar aus wie Müll, aber es war ein sehr gutes Personal, das es gab ist einen Besuch wert, und ich hoffe, dass sie es an einem größeren Ort eröffnen werden, weil es so viele Dinge gibt, dass es sowieso keinen Platz zum Ausstellen gibt, und noch eine Bemerkung nicht sehr vernünftige Preise troztem danke für den Service, den sie bieten see you next time ❤️
Anna Dur

Ich liebe diesen Flohmarkt. Klein und fein. ♀️ Ich gehe da regelmäßig seit 15 Jahren hin. Die Ehrenamtliche Mitarbeiterinnen sind sehr freundlich und bemüht. ❤
Agnes Töbich Varga

Alle Bewertungen anzeigen Adresse
Meidlinger Hauptstraße 63, 1120 Wien, Österreich
Bewertung
8.9 (+ 210 bewertungen)
Der Verein gegen Tierfabriken zeigt außergewöhnliches Engagement für den Tierschutz und kämpft unermüdlich für die Rechte unserer tierischen Mitbewohner. Durch informative Kampagnen und öffentliche Aufklärungsarbeit wird das Bewusstsein für die Bedürfnisse der Tiere geschärft. Ihre Hingabe, die Lebensbedingungen von Tieren zu verbessern, ist bewundernswert und anschaulich.
Die Mitglieder des VGT sind leidenschaftlich und setzen sich gemeinsam für eine ethischere Behandlung von Tieren ein. Ihr Beharren auf positiven Veränderungen und ihre Fähigkeit, Missstände aufzuzeigen, sind eine große Inspiration für viele. Wer ihren Einsatz unterstützt, trägt aktiv zu einer besseren Zukunft für alle Tiere bei.
Details anzeigen
Rollstuhlgerechter Eingang
Kundenbewertungen
Mega, was ihr leistet und stemmt, trotz aller Widrigkeiten. Macht weiter so!
Jörg Gaiser

Ich habe Anfang des Jahres eine Petition Online unterschrieben. Der VGT hat ganz frech einfach meine Adresse ausgenutzt um mir Papiermüll zuzusenden! Werbezeug allerlei. Und das obwohl ich dem niemals zugestimmt habe. Das war ein großer Fehler. Ich werde nie wieder eine Petition von VGT unterschreiben. Höchstens noch auf OpenPetition.
BlackCanvas

Seit einiger Zeit unterstützte ich den VGT. Es ist vorbildlich, mit wie viel Ausdauer und Engagement die vielen Tierrechtsaktivistinnen unermüdlich für die Verbesserung der Situation der Tiere arbeiten. Trotz Rückschläge wird weiter gearbeitet und alles unternommen um möglichst viele positive Veränderungen, für vor allem, die sogenannten,, Nutztiere” zu bewirken. Ein großes Dankeschön an den VGT!
Barbara Neff

Der Verein gegen Tierfabriken setzt sich leidenschaftlich für den Schutz unserer tierischen Mitbewohner ein. Mit engagierten Mitgliedern und effektiven Kampagnen kämpfen sie für eine Welt, in der Tiere respektiert und vor Ausbeutung/Misshandlung bewahrt werden. Er leistet aber nicht nur wertvolle Arbeit im Schutz von Tieren, sondern deckt auch mutig Missstände in allen Formen der Tierhaltung auf. Durch ihre beharrliche Aufklärungsarbeit tragen sie dazu bei, das Bewusstsein für die Bedürfnisse und Rechte unserer tierischen Mitbewohner zu schärfen und setzen sich aktiv für eine ethischere Zukunft ein. Ihre Arbeit verdient höchste Anerkennung und Unterstützung!
Sonja Schwaighofer

Bitte werdet nicht müde, Euch für unsere Mitgeschöpfe die Tiere stark zu machen – die Missstände sind immer noch so groß.
Christian Jarolim

Alle Bewertungen anzeigen Adresse
Mexikoplatz 12, 1020 Wien, Österreich
Bewertung
8.6 (+ 2115 bewertungen)
Die Katholische Kirche St. Franziskus von Assisi beeindruckt durch ihre außergewöhnliche Architektur und den malerischen Standort am Mexikoplatz. Besonders zur Dämmerung bietet sie ein unvergessliches Bild und zieht die Blicke vieler Besucher an. Ihre spirituelle Atmosphäre lädt zu Besinnung und innerer Ruhe ein, was sie zu einem idealen Ort für spirituelle Erfahrungen macht.
Im Inneren der Kirche sind die detailreichen Verzierungen und die ansprechende Gestaltung Ambitionen aller, die Frieden und Erbauung suchen. Die Öffnungszeiten sind zwar begrenzt, aber die Gelegenheiten zur Teilnahme an Gottesdiensten schaffen eine Gemeinschaft von Gläubigen. Diese Kirche ist nicht nur ein architektonisches Juwel, sondern auch ein Ort, der die Herzen berührt.
Details anzeigen
Rollstuhlgerechter Eingang
Rollstuhlgerechter Parkplatz
Kundenbewertungen
Die schön gelegene und schön gebaute Kirche am Mexikoplatz ist Franz von Assisi geweiht. Sie ist vormittags und zu Zeiten von Gottesdiensten für Besucher geöffnet.
Gerold Holzmann

Die Kirche ist von außen ein Hinblick wert! Auch innen ist diese sehr schön. Ist nicht immer zur Besichtigung geöffnet bzw. man muss die Gottesdienste beachten.
Michaela S.

Eine der schönsten Kirchen die ich bisher sehen durfte, ganz besonders gut macht sie sich von der Donauinsel aus im Sonnenuntergang. Drinnen war ich leider nicht, aber kaum möglich, dass sie drinnen so schön ist wie draußen
Quentin

Ein wundervoller Kirchenbau den wir vom Flußkreuzfahrtschiff zum ersten Mal gesehen haben ! Auf der Rückfahrt beim Anleger am Donauufer fiel sie uns sofort wieder ins Auge und waren Erstaunt das ihr in Wien nicht besondere Aufmerksamkeit geschenkt wird und sie wenig Erwähnung findet . Da noch Zeit zur Verfügung stand haben wir sie um nach dem Rummel in der Innenstadt zur Ruhe zu kommen besucht . Konnte feststellen das sie auch im Inneren sehenswert ist und gut geeignet für besinnliche Minuten!
Franz Koshorst

Sehr schöne Kirche, allerdings ist die direkte Umgebung (Stuwerviertel) nicht wirklich schön und auch teils ein Rotlichtbezirk, hier würde ich nachts ungern verweilen.
Martin Lang

Alle Bewertungen anzeigen Adresse
Anton-Bosch-Gasse 29, 1210 Wien, Österreich
Bewertung
8.6 (+ 57 bewertungen)
Das SOS-Kinderdorf Wien bietet eine wunderbare Umgebung für Eltern und Kinder. Die Atmosphäre ist einladend und fördert das Wohlbefinden aller Besucher. Die verfügbaren Spielsachen sind für die Kleinen perfekt, auch wenn sie schon etwas abgenutzt sind, sind sie immer noch für viel Spaß geeignet.
Die Mitarbeiter sind freundlich und zeigen großes Engagement für die Kinder. Die Zeit, die sie sich für jeden Einzelnen nehmen, schafft eine besondere Verbindung zu den Familien. Ein Ort, wo sowohl Kinder als auch Eltern sich wohlfühlen können und wertvolle Unterstützung erhalten.
Details anzeigen
Rollstuhlgerechter Eingang
Kundenbewertungen
Das Café ist super angenehm gerade für kleine Kinder. Es gibt viele Spielsachen, die zwar abgenutzt sind aber dennoch zum spielen geeignet.
Es ist auch wirklich günstig nur die Bedienung ist leider oft sehr streng, zumindest bis sie nach mehreren Besuchen auftaut.
Simona Krajnc

Öffentlich gut erreichbar, barrierefreier Zugang, Lift vorhanden und funktioniert immer. Begrüßung auch sehr nett. Mitarbeiter nett und freundlich.
Issy Sweet

Sehr gut !
Manuel HOLLETSCHEK

Sehr nett! Man kann, und nimmt sich die Zeit für sein(e) Kind(er)! Eine Betreuerin im Eltern-Kind-Zentrum ist besonders nett, freundlich und aufmerksam.
Lukasz Böhm

Die Auswertung ist top aber danach steht man alleine da. Es wird Hilfe angeboten die man aber nicht beanspruchen kann da man nach 4 mal anrufen in 2 1/2 Monaten sich nicht die Mühe findet zurück zu rufen.
Murksl Brenner

Alle Bewertungen anzeigen Adresse
Storchengasse 1, 1150 Wien, Österreich
Bewertung
8.5 (+ 113 bewertungen)
Die Caritas Österreich spielt eine entscheidende Rolle im Leben vieler Menschen, die Unterstützung benötigen. Ihr engagiertes Team bietet nicht nur Hilfe, sondern strahlt auch Warmherzigkeit und Mitgefühl aus, was den Hilfesuchenden das Gefühl gibt, willkommen zu sein.
Die positiven Erfahrungen, die Nutzer berichten, zeigen, dass die Caritas nicht nur materielle Hilfe leistet, sondern auch Hoffnung und Perspektiven für die Zukunft bietet. Es ist inspirierend zu sehen, wie viele Menschen durch deren Einsatz ein neues Leben beginnen konnten.
Details anzeigen
Rollstuhlgerechter Eingang
Rollstuhlgerechter Parkplatz
Kundenbewertungen
Wollte Möbel spenden (für 22€/30min). Bilder per Mail gesendet, danach Anruf wegen Termin erhalten und die Information bekommen dass die Abholer defekte oder beschädigte Dinge nicht mitnehmen. Ok. Die haben alles dagelassen obwohl top in Ordnung. Das geht nicht, dass kann man nicht verkaufen war die Aussage (30 Grad Außentemperatur ein Schelm wer Böses denkt). Einfach nur abgehoben. Spenden gehen egal in welcher Form nur mehr an andere Institutionen.
Wolfgang Hasitschka

Ein wichtiger Platz für alle Menschen, die die Hilfe brauchen und die, die helfen wollen.
So positiv die Stimmung, so wichtig die Anliegen und das in besten Händen von Klaus Schwertner und seinem Caritas Team! Weiter so & bald impfen!
Philipp Pertl

Das einzige was ihr könnt, Menschen aus Pflegeheime schmeißen, das werde ich euch nie verzeihen.
Bs

Die Mitarbeiter sind alle nett und bemüht,leider kann die Caritas auch nicht zaubern! Leider werden oft falsche Versprechen von anderen Einrichtungen gemacht,,geh zur Caritas,dort bekommst eine Wohnung!! Leider ist das nicht so! Trotzdem freut es mich das die Menschen,die dort arbeiten,wirklich sehr bemüht zu helfen!!
Heribert Stern

Aber das Wichtigste ist, dass wir den Mitarbeitern und Freiwilligen der Caritas unser Leben lang dankbar sein werden. Sie nahmen uns als Familie auf, gaben uns Unterkunft, Kleidung, Essen und medizinische Versorgung. Aber am wichtigsten ist, dass uns Hoffnung auf ein erfülltes Leben gegeben wurde: Wir können studieren, arbeiten und unsere Schulden gegenüber diesem Land zurückzahlen.
Ольга Шапова

Alle Bewertungen anzeigen Adresse
Linke Wienzeile 236/Stiege 1 1.Stock, 1150 Wien, Österreich
Bewertung
8.3 (+ 117 bewertungen)
Die Organisation FOUR PAWS | VIER PFOTEN setzt sich leidenschaftlich für das Wohl von Tieren ein. Durch gezielte Projekte und intensive Aufklärungsarbeit tragen sie dazu bei, das Bewusstsein für Tierleid und die Notwendigkeit von Tierschutz zu schärfen. Ihre engagierten Mitarbeiter zeigen hohe Fachkompetenz und Empathie, was sich positiv auf das Wohlbefinden der geretteten Tiere auswirkt.
Besonders beeindruckend ist die transparente Kommunikation von FOUR PAWS | VIER PFOTEN, die den Spendern das Gefühl vermittelt, aktiv an einem höheren Ziel teilzuhaben. Die Unterstützung von Projekten, die auf den Schutz von Tieren abzielen, motiviert und inspiriert viele, sich ebenfalls für Tierschutz einzusetzen. Hier wird jeder Beitrag wertgeschätzt und sinnvoll eingesetzt.
Details anzeigen
Rollstuhlgerechter Eingang
Rollstuhlgerechter Parkplatz
Kundenbewertungen
Bin zu Euch gekommen über einen Bericht im Fernsehen wo ein Tierarzt(Name leider nicht gemerkt) einen Elefanten dazu Gebracht hat rückwärts in einen Container zu steigen. Super Leistung. War auch schon des öfteren im Bärenwald . Super.
Hoffe Ihr könnt noch mehr dieser bedauernswerten Tiere herausholen. Gröbner
Heinz Gröbner

Ich habe weder Plastik Socken (85 Polyester und 15% unzertifizierte Baumwolle) noch Sticker bestellt!! Geht das auf die Kosten der Spender?
Spenden würde ich schon lange nicht mehr nachdem ich vor ca. 10 Jahren eine Anzeige von Vier Pfoten bekommen habe. Kam ich doch tatsächlich auf die Idee ein Fellstück aus urgroßmutters Zeiten auf willhaben zu inserieren. Dieses Fellteil habe ich legal bei einem Volkshilfe Shop (2nd Hand) in der Nähe erworben und nur einen Teil zum Basteln verwendet. Den 2. Teil auf willhaben inseriert mit der Hoffnung, dass ihn jemand sinnvoll verwenden kann. Leute!! das ist ein (dem Geruch nach) 50 Jahre altes Katzenfell und KEINER der monatlich beim Diskonter Kleidung aus Asien, mit der miesesten Ökobilanz die man sich vorstellen kann konsumiert, bekommt nur in irgendeiner Art und Weise Probleme damit. Die Strafe war zwar nicht hoch und wohl eher symbolisch. Allerdings hatte der nette Polizist aus Linz viel bürokratischen Aufwand um mir telefonisch und vor Ort alles zu erklären. Das hat dem Steuerzahler sicher das zigfache gekostet. ist das notwendig?
Wenn mich das nächste Mal in der Fußgängerzone ein nach Gras stinkender Vier-Pfoten-Heini auf meine (alten) echten Lederschuhe anspricht werd ich ihm mal wissenschaftlich erklären um was es sich meistens bei “veganem Leder” handelt.
Vielleicht ist mir dafür aber dann auch die Zeit zu schade.
Directmind wurde kontaktiert um meine Daten aus ihrem System zu löschen, woher auch immer sie diese erworben haben.
Ich spende an den Alpenverein und das muss reichen- die schicken zumindest nicht regelmäßig Müll 🙂
Gudrun Sch.

Unseriös manche Founder machen was sie wollen eher an ihrer Provision interessiert anstatt was gutes zutun, sind aufdringlich und unhöflich meine Angaben wurden geändert.
Bildschirmhelligkeit vom Tablett wird runtergesetzt dass man nicht mitlesen kann beim Handelskai wechseln sie die T-Shirts und machen dass für verschiedene Organisationen somit alle spenden von mir eingestellt
Cem

Agressive Bettelbriefe mit Karten und Stickern. Freue mich darüber, aber das ist nur als Masche das man viel spenden soll.
Heute kam so ein Zahlungsschein mit Mindesetbeitrag von 25€ daher. An Dreistigkeit und Unverschämtheit nicht mehr zu überbieten.
Dann so Ausreden auf Facebook man kann spenden was man will, ah ja und genau darum versendet man ja dann Überweisungsscheine mit Mindestbeiträgen, um schön Druck aus zu üben, mit Tierleid, und Werbegeschenken. Finde das verlogen und falsch.
Candy „Anon“

Die ständigen Werbegeschenke finde ich nervig und völlig sinnlos. Es sollte besser den Tieren geholfen werden, anstatt Stifte mit Namen, Postkarten etc. zu versenden. Hierdurch wird viel Müll produiert und von dem haben wir schon genug auf der Welt!
hanelore heinrich

Alle Bewertungen anzeigen Wie findet man das beste soziale dienste zum besten Preis in Wien?
Fordern Sie jetzt Hilfe an, um den besten Preis zu finden:
- Füllen Sie die Daten aus und teilen Sie uns mit, wonach Sie suchen
- Wir finden den besten sozial dienste in Wien in Ihrer Nähe
- Das Unternehmen setzt sich mit Ihnen in Verbindung
Servicekatalog, den der von Ihnen gesuchte Zivilanwalt in Phoenix Ihnen anbieten kann
Beratung in zivilrechtlichen Angelegenheiten
Zivilanwälte in Phoenix bieten umfassende Beratungsdienste in verschiedenen zivilrechtlichen Angelegenheiten an. Sie unterstützen ihre Mandanten dabei, alle relevanten Informationen zu sammeln und die besten rechtlichen Optionen zu prüfen. Ob es sich um Vertragsstreitigkeiten, Schadensersatzforderungen oder Eigentumsrechte handelt, die rechtliche Beratung kann entscheidend sein, um den besten Kurs festzulegen.
Vertretung vor Gericht
Ein weiterer wichtiger Dienst, den Zivilanwälte anbieten, ist die Vertretung vor Gericht. Sie vertreten ihre Mandanten in zivilrechtlichen Verfahren und sorgen dafür, dass deren Interessen angemessen vertreten werden. Mit einem tiefen Verständnis des Gesetzes und der rechtlichen Verfahren können Anwälte die notwendigen Schritte unternehmen, um eine positive Entscheidung für ihre Klienten zu erzielen.
Mediation und Vergleichsverhandlungen
Zivilanwälte sind oft in der Lage, Streitigkeiten durch Mediation oder Vergleichsverhandlungen zu lösen. Diese Verfahren bieten eine alternative Möglichkeit, Konflikte zu lösen, ohne dass es zu einem Gerichtsverfahren kommen muss. Ein erfahrener Anwalt kann helfen, eine für beide Seiten akzeptable Lösung zu finden und somit Zeit und Kosten zu sparen.
Vertragsprüfung und -erstellung
Die Prüfung und Erstellung von Verträgen gehört zu den grundlegenden Dienstleistungen, die Zivilanwälte anbieten. Sie stellen sicher, dass alle Verträge rechtlich bindend und fair sind und dass die Rechte und Pflichten beider Parteien klar definiert sind. Eine sorgfältige Prüfung kann rechtliche Probleme in der Zukunft vermeiden.
Schadenersatzforderungen
Zivilanwälte unterstützen ihre Klienten auch bei Schadenersatzforderungen, sei es durch Körperverletzung, Sachschaden oder andere unbeabsichtigte Schäden. Sie helfen dabei, den Anspruch zu formulieren, Beweise zu beschaffen und durchzusetzen, um zu gewährleisten, dass die Geschädigten die Entschädigung erhalten, die ihnen zusteht.
Rechtsstreitigkeiten und Konfliktlösung
Die Bewältigung von Rechtsstreitigkeiten ist ein wesentlicher Bestandteil der Arbeit eines Zivilanwalts. Dies umfasst die Analyse von Fällen, das Sammeln von Beweisen, das Erstellen von Schriftsätzen und die Planung der rechtlichen Strategie. Ein erfahrener Anwalt hat die Fähigkeiten, die komplexe Natur von Konflikten zu navigieren und seine Mandanten durch den Prozess zu führen.
Rechtsberatung für Unternehmen
Zusätzlich zu individuellen Klienten bieten Zivilanwälte oftmals Rechtsberatung für Unternehmen an. Dies kann bei der Gründung von Unternehmen, der Einhaltung von Vorschriften und der Lösung von geschäftlichen Streitigkeiten hilfreich sein. Die richtige rechtliche Unterstützung kann entscheidend für den langfristigen Erfolg eines Unternehmens sein.
Streitbeilegung und Arbitrage
In bestimmten Fällen kann Streitbeilegung oder Arbitrage eine effektive Methode zur Lösung von Konflikten sein. Zivilanwälte können ihren Klienten helfen, diese Verfahren zu verstehen und sie während des gesamten Prozesses zu begleiten, um sicherzustellen, dass ihre Interessen gewahrt bleiben und die besten Ergebnisse erzielt werden.
Häufig gestellte Fragen zu soziale dienste in Wien
Was sind soziale Dienste in Wien?
Soziale Dienste in Wien umfassen eine Vielzahl von Dienstleistungen, die darauf abzielen, das soziale Wohl der Bürger zu fördern. Diese Dienstleistungen beinhalten Beratung, Unterstützung in Krisensituationen, Bildungsangebote und Integration von verschiedenen Bevölkerungsgruppen. Ziel ist es, Menschen in schwierigen Lebenslagen zu helfen und die Lebensqualität zu verbessern.
Wer kann soziale Dienste in Wien in Anspruch nehmen?
Soziale Dienste stehen grundsätzlich allen Bürgern zur Verfügung, die Unterstützung benötigen. Dazu gehören Familien, ältere Menschen, Personen mit Behinderungen sowie Flüchtlinge und Einwanderer. Die Dienste sind so gestaltet, dass sie unterschiedlichen Bedürfnissen gerecht werden und individuell angepasst werden können.
Wie finde ich die richtigen sozialen Dienste für mich?
Um die passenden sozialen Dienste zu finden, können Sie sich an Beratungsstellen oder Gemeindezentren wenden. Viele dieser Einrichtungen bieten Informationen und Unterstützung dabei, die entsprechenden Programme zu finden. Auch online gibt es zahlreiche Ressourcen, die eine Übersicht über die verfügbaren Dienste leisten. Ein persönliches Gespräch kann oft Licht auf Ihre spezifischen Bedürfnisse werfen.
Welche Arten von Unterstützung bieten soziale Dienste an?
Die sozialen Dienste bieten ein breites Spektrum an Unterstützungsangeboten, darunter:
- Psychologische Beratung für Menschen in Krisen.
- Sozialhilfe zur finanziellen Unterstützung.
- Familienhilfen für Eltern und Kinder.
- Integration und Sprachkurse für Migranten.
- Wohngruppen oder betreutes Wohnen für bestimmte Bedarfsgruppen.
Diese Angebote sind darauf ausgerichtet, ein ganzheitliches Wohlbefinden zu fördern.
Wie werden soziale Dienste finanziert?
Soziale Dienste in Wien werden in der Regel durch staatliche Mittel, Subventionen und Gemeindefinanzen finanziert. Viele Organisationen arbeiten auch mit Spenden und Freiwilligen, um ihre Dienstleistungen anzubieten. Dies ermöglicht es den sozialen Diensten, eine Vielzahl von Programmen zu realisieren, die auf die Bedürfnisse der Bevölkerung zugeschnitten sind.
Wie kann ich mich ehrenamtlich in sozialen Diensten engagieren?
Das Ehrenamt ist ein wichtiger Bestandteil der sozialen Dienste. Wenn Sie sich engagieren möchten, gibt es zahlreiche Möglichkeiten, etwa in der Qualifizierung von Helfern oder der Begleitung von Klienten. Sie können sich bei sozialen Organisationen oder Gemeindeverwaltungen direkt informieren, welche Projekte Unterstützung benötigen und wie Sie teilnehmen können. Jeder Beitrag, egal wie klein, kann einen großen Unterschied machen.
Gibt es spezielle Dienstleistungen für Senioren in Wien?
Ja, viele soziale Dienste in Wien sind speziell auf die Bedürfnisse von Senioren ausgerichtet. Dazu gehören Betreuungsangebote, mobilitätsfördernde Maßnahmen sowie Förderprogramme, die darauf abzielen, die soziale Integration älterer Menschen zu unterstützen. Auch Besuchs- und Begleitdienste sind wichtige Bestandteile dieses Angebots.
Wie funktionieren Beratungen in sozialen Diensten?
Die Beratungen in sozialen Diensten sind in der Regel kostenlos und vertraulich. Interessierte Personen können oft kurzfristige Termine vereinbaren. In der Beratung werden individuelle Bedürfnisse ermittelt, und es wird gemeinsam ein Maßnahmenplan erstellt. Ziel ist es, geeignete Ressourcen und Unterstützungsangebote zu finden.
Kann ich auch außerhalb der Bürozeiten Hilfe erhalten?
Einige soziale Dienste bieten auch Notfallhilfe außerhalb der regulären Bürozeiten an. Diese Dienste sind besonders wichtig für Menschen, die schnelle Unterstützung benötigen. Oft gibt es dafür spezielle Hotlines oder Notdienste, die rund um die Uhr verfügbar sind. Es ist wichtig, sich im Voraus über die entsprechenden Angebote zu informieren.
Wie werden soziale Dienste evaluiert und verbessert?
Soziale Dienste unterliegen regelmäßigen Evaluationen, um die Qualität der Leistungen zu gewährleisten und zu verbessern. Dies geschieht durch Feedback von Klienten, interne Audits und externe Bewertungen. Aus den Ergebnissen werden Maßnahmen entwickelt, um die Angebote weiterzuentwickeln und den aktuellen Bedürfnissen der Bevölkerung gerecht zu werden.