Als Tierliebhaber wünscht man sich das Beste für unsere pelzigen, gefiederten und schuppigen Familienmitglieder. Wenn es um ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden geht, ist die Wahl der richtigen medizinischen Versorgung von größter Bedeutung. Wien, eine Stadt, die für ihre hohe Lebensqualität bekannt ist, bietet auch eine Reihe von Einrichtungen, die sich der tierärztlichen Versorgung verschrieben haben. Die Suche nach einem zuverlässigen Spezialisten für Tiere kann jedoch überwältigend sein, da eine Vielzahl von Optionen zur Auswahl stehen.
Um Haustierbesitzern die Entscheidung zu erleichtern, haben wir eine Auswahl der angesehensten tierärztlichen Einrichtungen in der Region zusammengestellt. Diese Auswahl berücksichtigt Aspekte wie das Fachwissen des medizinischen Teams, die angebotenen Dienstleistungen und die allgemeine Patientenbetreuung. Ob es sich um Routineuntersuchungen, spezielle Behandlungen oder Notfallversorgung handelt – die folgenden Einrichtungen bieten eine umfassende Palette an tierärztlichen Lösungen.
Entdecken Sie 10 herausragende Optionen für tierkliniken in Wien
Hier sind 10 herausragende Optionen für tierkliniken in Wien im Hinblick auf das Preis-Leistungs-Verhältnis:
Adresse
Aspernstraße 130, 1220 Wien, Österreich
Öffnungszeiten
Montag: 08:00–20:30
Dienstag: 08:00–20:30
Mittwoch: 08:00–20:30
Donnerstag: 08:00–20:30
Freitag: 08:00–20:30
Samstag: 08:00–16:00
Sonntag: 08:00–16:00
Bewertung
9.1 (+ 811 bewertungen)
Die AniCura Tierarztpraxis Aspern scheint einen sehr guten Ruf zu genießen. Die Berichte über die dortige Betreuung sind durchweg positiv, besonders hervorzuheben ist die Empathie und das Einfühlungsvermögen des Personals. Es wirkt, als ob dort ein echtes Verständnis für die Bedürfnisse der Tiere und ihrer Besitzer herrscht.
Die professionelle Kompetenz und die liebevolle Art der Tierärzte werden immer wieder betont. Auch die Organisation und das Terminmanagement scheinen effizient zu sein, was gerade in stressigen Situationen sehr wichtig ist. Insgesamt hinterlässt die Praxis den Eindruck einer qualitativ hochwertigen und tierfreundlichen Einrichtung.
Details anzeigen
-
Service/Leistungen vor Ort
-
Terminvereinbarung empfohlen
Kundenbewertungen
Es war unser erster Besuch bei euch. Wir kamen um 7 Uhr morgens in die Praxis nachdem meine Katze eine beachtliche Menge Blut erbrochen hatte. Wir wurden total liebevoll und sehr kompetent behandelt. Danke dafür! Ich komm mit meinen zwei Miezen gern wieder zu euch.
desillusioniert
☆ 5/5
Ich musste da von meiner Tsuki Abschied nehmen.
Die junge Ärztin war so gefühlsvoll, einfühlsam und hat sich Zeit genommen.
Hygienisch einwandfrei.Kurze Wartezeit.
Danke
Foo Fighter
☆ 5/5
Ich kann die Anicura Tierklinik Aspern nur extrem empfehlen! Mein Freigänger-Kater wurde insgesamt neunmal wegen einer Verletzung dort behandelt, und das gesamte Team – von den Ärztinnen bis zu den Assistentinnen – hat einen großartigen Job gemacht! Ich war besonders beeindruckt, wie souverän und einfühlsam das Team meinen sonst schwer zu behandelnden Kater gehandhabt hat – etwas, das bei anderen Tierärzten davor nur unter Vollnarkose möglich war…. die ich ihm gerne erspart hätte.
Alle waren extrem tierlieb, herzlich und haben sich jedes Mal viel Zeit für ihn genommen. Auch für mich und meine vielen Fragen. Die Organisation, insbesondere das Terminmanagement, in der Klinik ist ebenfalls top – man fühlt sich rundum gut aufgehoben und die Termine finden wie geplant statt. Was bei vorheriger Beruhigungsmitteleimgabe extra wichtig ist.
Vielen lieben Dank an das gesamte Team für die liebevolle und professionelle Betreuung von Gisli ❤️ ⬛❤️ und mir – er genießt wieder seine Freiheit!
Gerti Reznicek
☆ 5/5
Ich musste mich gestern von meinem Hund verabschieden. Ich möchte mich daher bei den beiden jungen Damen herzlich bedanken die sich so sehr um uns bemüht haben. Ich musste schon einige Tiere gehen lassen aber so wie gestern habe ich es noch nie erlebt. So viel Herzlichkeit und liebevolle Betreuung ist wirklich außergewöhnlich. Ich durfte meinen Hund an seinem letzten Gang in den Armen halten und Begleiten. Vielen Dank für so viel Wertschätzung und Verständnis. Anschließend wurde ich gefragt ob ich einen Abtruck von der Pfote haben möchte. Diese sehr schöne Geste hat mich sehr überrascht und ich werde diese Karte in Ehren halten. Von ganzem Herzen alles Liebe für das gesamte Team.
Martina Reisenbauer
☆ 5/5
Ein großes Dankeschön ans Anicura Team Aspern, egal ob Terminvereinbarung oder Abwicklung einfach Top! Selbst wenn es Kleinigkeiten sind und telefonisch Tipps gegeben werden, da sich das Verhalten von meinem Hund verändert hat, ist goldwert und nicht selbstverständlich.
Gabrijel Kristo
☆ 5/5
Beste Klinik!!! Sehr kompetent und Lieb! Wir haben sehr schnell Termin bekommen! Kitten haben gar keine Angst gehabt)))
Wir sind sehr zufrieden ♥️
Nur weiter empfehlen!!!
kris rid
☆ 5/5
Wir waren gestern das erste mal in dieser Tierklinik mit unseren 2 Kitten. Die Ärztin und Assistenz sind extrem lieb und einfühlsam. Kitten haben sich sofort wohlgefühlt und wir haben eine top Beratung zu allen offenen Fragen bekommen. Ich kann diese Tierklinik nur wärmstens empfehlen, so eine gute Erfahrung hatte ich bisher noch nirgendswo anders! Danke nochmal für die tolle Betreuung, wir werden garantiert langjährige Kunden sein! <3
Coco 532
☆ 5/5
Alle Bewertungen anzeigen
Adresse
Hirschstettner Str. 13A, 1220 Wien, Österreich
Öffnungszeiten
Montag: 10:00–20:00
Dienstag: 10:00–20:00
Mittwoch: 10:00–20:00
Donnerstag: 10:00–20:00
Freitag: 10:00–20:00
Samstag: 09:00–13:00
Sonntag: 09:00–12:00
Bewertung
9.1 (+ 689 bewertungen)
Das Tiermedizinische Zentrum in Wien-Kagran bietet eine sehr gute Versorgung für unsere Haustiere. Das Team ist stets freundlich und kompetent, und die Behandlungsräume sind sehr sauber. Besonders hervorzuheben ist die schnelle Reaktion im Notfall und die umfangreichen diagnostischen Möglichkeiten.
Die professionelle Beratung und das Einfühlungsvermögen des Personals sind beeindruckend. Auch die Erklärungen zu den Behandlungen sind verständlich. Ich empfehle das Zentrum uneingeschränkt weiter für alle, die eine hochwertige tierärztliche Versorgung suchen.
Tierliebhaber
☆ 4/5
Details anzeigen
-
Rollstuhlgerechter Eingang
-
Rollstuhlgerechter Parkplatz
-
Rollstuhlgerechtes WC
-
Terminvereinbarung empfohlen
Kundenbewertungen
Hygienisch einwandfrei. Wir waren sehr zufrieden,es war Notfall und wir wurden trotzdem hineingeschoben. Gerne wieder! Nur der Rückrufdienst ruft leider nicht zurück. Entweder stehen wir auf einer » schwarzen Liste».. ich weiß es nicht.
Sonst hätte es 5 Sterne gegeben.bei
Rückruf ( 3X Tel u Name hinterlassen)
Diese Klinik hat es nicht nötig nur die
» guten» Rezensionen stehen zu lassen,denn die Leistung überzeugt.
Zu den beiden behandelnden Ärztinnen muss ich mir in Zukunft den Namen aufschreiben.
Meiner kleinen ging es schon am nächsten Tag viel besser.
Foo Fighter
☆ 4/5
*Ein riesiges Dankeschön an das ganze Team!*
Meine kleine Lolly musste notfallmäßig kastriert werden – ihr wart sofort zur Stelle, habt schnell reagiert und ihr Schlimmeres erspart.
Man merkt sofort: Hier wird mit Herz, Verstand und ganz viel Liebe zum Tier gearbeitet. So viel Einfühlungsvermögen und Kompetenz findet man selten! Danke, dass ihr für meine Maus da wart.
❤️
Эрик Бартел
☆ 5/5
Absolutely great place! Get appointments quickly, loads of competent staff, everyone was nice to our cat and us, very helpful and informative. Our cat needed immediate surgery, we got there late in the evening right before closing and they did not even propose to do the OP the next day. Nope. They immediately got to work and saved our little guy. Waiting times can be a bit long in the waiting room for check ups, but that is only because they take care of so many fluffy creatures. Definitely recommend them and all their branches in Vienna!!
Vin «FlyByFry» W.
☆ 5/5
Sehr sehr Freundlich und kompetent, haben mit unserer Hündin heute ein Herzultraschall und ein EKG machen lassen, haben sich sehr viel Zeit genommen zum erklären, was für mich ein sehr großes PLUS ist sehr sehr sehr lieb und einfühlsam zu Tieren. Die Kosten waren dementsprechend für mich sehr angemessen. Vielen lieben Dank TIERplus -Team
Marcel Horvath
☆ 5/5
Meine Haustierärztin hatte nur Vormittags offen, daher hab ich telefonisch in der Tierplus Klinik angerufen, mir wurde angeboten vorbeizukommen. Sowohl die Frau am Empfang (glaube Fr. Leitegeber?) als auch Mag. Gödl waren sehr freundlich und geduldig. Mag. Gödl hat viel erklärt und ihre Vermutung begründet, obwohl mein Hund eine vermutliche Diagnose hatte, die sie sicher recht häufig sieht. Trotzdem erklärt und behandelt, als wär ich die erste und dafür bin ich als Ersthundebesitzerin eines Jungshunds bin ich sehr dankbar! Auch die Medikamenteneinnahme und wofür die Medikamente sind gut erklärt. Wartezeit war gut, für eine solchen Umgang hätt ich auch lömger gewartet! Und kleiner Tipp: Wer nett und freundlich ist, bekommt meist nett und freundlich zurück.
Sandra the
☆ 5/5
Nach einem besorgten Anruf ob ich mit meiner Katze vorbeikommen könne, da das Herz sehr schnell schlug und sie sich zurückzog und schwach wirkte, wurden wir sehr freundlich aufgenommen und schon nach kurzer Zeit zu einem Arzt vermittelt. Dieser war überaus emphatisch und nahm sich Zeit um die Katze nicht noch mehr zu beunruhigen. Uns wurde jeder Schritt genau erklärt, das Röntgen genau erklärt. Alle in dieser Tierklinik waren höflich, freundlich, hilfsbereit und kompetent. Die weitere Einweisung in eine nahegelegene Spezialklinik wurde von Seiten des Arztes mitsamt der Weiterleitung der bisherigen Untersuchungen veranlasst. Ich kann dieses Team sehr empfehlen, das Tierwohl liegt ihnen wirklich am Herzen und auch für den Tierhalter gibt es eine Menge Verständnis. Danke
Du Sty
☆ 5/5
Zuerst war ich begeistert aber dann als der Fall meines Hundes ‘kompliziert’ bzw Ernst wurde haben sie einfach nicht die richtige Behandlung gemacht und viel zu lange gebraucht. Ich war zig mal dort und habe hunderte Euros ausgegeben. Mein 14 Jahre alter Hund hatte Cushing entwickelt und eine vergrößerte Leber, man hätte 1. viel engmaschiger kontrollieren müssen vor allem nachdem ich 2 mal verzweifelt angerufen hatte weil er die Medikamente nicht verträgt und 2. schneller handeln und nicht ewig brauchen. Irgendwie haben sie es nicht so ernst genommen. Ich bin kein Mediziner aber war so oft dort, so oft angerufen aus Verzweiflung. Das letzte Mal als ich dort war war ich komplett verzweifelt und habe so geweint. Ich selbst habe schon gefragt ‘was soll ich oder kann ich noch machen? Er tut mir so unendlich Leid. Es ist wieder schlechter geworden. Bitte sagen sie mir ihre Meinung’. Wenn sie der Meinung gewesen wären das ich ihn erlösen lassen muss, hätten sie mir das auch sagen müssen. 2 Tage danach wurde der Blutbefund meines Hundes (mit verheerenden Resultaten) eher ‘locker’ an mich kommuniziert und dann Antibiotika verschrieben (wieder 70€ gezahlt für nichts). Netterweise wurde gefragt wie es ihm geht aber sonst nichts. Mein Hund war hier bereits apathisch und am Ende seiner Kraft, ich bin dann intuitiv zu einem anderen Tierarzt, mein Baby ist am selben Abend noch an Leberversagen verstorben, sein Körper konnte garnichts mehr aufnehmen. Mein anderer Tierarzt meinte es ist bodenlos mit solchen Leberwerten überhaupt noch Antibiotika zu verordnen und mir nicht zu sagen was los ist. Fahrt bitte lieber in eine andere Klinik falls es um einen komplizierten oder echt aktuen Fall geht. 2 Ärztinnen waren kompetent, ansonsten war ich absolut nicht begeistert ganz abgesehen von den anderen Sachen. 🙁
Nora Miholich
☆ 2/5
Alle Bewertungen anzeigen
Adresse
Hasenauerstraße 26, 1190 Wien, Österreich
Öffnungszeiten
Montag: 09:00–20:00
Dienstag: 09:00–20:00
Mittwoch: 09:00–20:00
Donnerstag: 09:00–20:00
Freitag: 09:00–20:00
Samstag: 09:00–13:00
Sonntag: 10:00–12:00
Bewertung
8.5 (+ 611 bewertungen)
Die Tierklinik Dr. Hutter macht einen sehr kompetenten und einfühlsamen Eindruck. Die telefonische Beratung bei unserer Anfrage war ausgezeichnet und wir fühlten uns sofort gut aufgehoben. Es ist beruhigend zu wissen, dass im Bedarfsfall ein solches Team zur Verfügung steht, das sich Zeit nimmt und verständnisvoll auf die Sorgen der Tierbesitzer eingeht.
Die fachliche Kompetenz des Personals scheint hoch zu sein, und die herzliche Art, mit der auf die Bedürfnisse der Tiere eingegangen wird, schafft Vertrauen. Eine solche tierärztliche Betreuung ist für viele Halter ein wichtiger Anker der Sicherheit für ihre Schützlinge.
Details anzeigen
-
Rollstuhlgerechter Eingang
-
LGBTQ+-freundlich
-
Sicherer Ort für Transgender
-
Termin erforderlich
-
Terminvereinbarung empfohlen
Kundenbewertungen
Ich bin sehr zufrieden mit der Behandlung meiner Hündin in der Dr. Hutter Tierklinik. Nach ihrer Kastration wurde sie dort hervorragend versorgt – sowohl medizinisch als auch liebevoll im Umgang. Auch bei den vorhergehenden Untersuchungen habe ich mich stets gut beraten und bestens betreut gefühlt.
Ein besonderer Dank gilt Herrn Mag. Wagner, der meine Hündin überwiegend behandelt hat. Er hat sich viel Zeit genommen, war sehr einfühlsam und hat alles verständlich erklärt. Man merkt, dass ihm das Wohl der Tiere wirklich am Herzen liegt.
Das gesamte Team ist sehr freundlich, aufmerksam und kompetent. Man fühlt sich dort einfach gut aufgehoben – ich kann die Klinik uneingeschränkt weiterempfehlen!
Fabiane Ingrid Jacobs
☆ 5/5
Ich habe hier wegen einer Granne (Schliafhansl) in der Nase meines Hundes angefragt und war sehr enttäuscht: Ohne meinen Hund überhaupt untersucht zu haben, wurde mir sofort ein Mindestpreis von 1.200 € genannt. Für einen Eingriff, der erfahrungsgemäß in wenigen Minuten erledigt werden kann, ist das völlig unverhältnismäßig.
Ich hätte meinen Hund in der Früh abgeben sollen und am Nachmittag wieder holen. Für einen Eingriff der paar Minuten in Anspruch nimmt. Toll, mein Hund wäre dann über Stunden in einem Käfig gewesen.
Zum Glück habe ich einen anderen Tierarzt gefunden, der den Fremdkörper sicher und professionell für 150 € entfernt hat, innerhalb einer halben Stunde war alles erledigt.
Mein Eindruck: Hier wird mehr auf überzogene Pauschalen gesetzt als auf Transparenz und Fairness.
Manu Cindy
☆ 1/5
Wie waren sehr besorgt um unseren Welpen, deshalb haben wir angerufen, wie akut wir in die Tierklinik kommen sollen. Am Telefon wurden wir sehr wertschätzend und ausführlich beraten. Ein sehr einfühlsames und professionelles Gespräch! Danke an das Team!
Lena Gö
☆ 5/5
Wir haben unseren Hund mit einer Wirbelsäulenverletzung aus Ungarn mitgebracht. Die professionelle chirurgische Lösung hat das Wirbelsäulenproblem unseres Hundes sofort gelöst. Frau Dr. Hutter, Herr Dr. Riedel und das ganze Team sind auch menschlich hervorragend. Vielen Dank für Ihre schnelle, präzise Hilfe und geistige Unterstützung. Warum sind wir Gera de hierher gekommen? Die Hutter-Klinik wurde uns von einem Hundefan aus Wien empfohlen. Sie sagte uns, dass sie sehr gute Fachleute sind. Sie hatte Recht! Fam. Bene
Zoltán Bene
☆ 5/5
Ich war das erste mal spontan (nachdem sich meine Hündin die Kralle eingerissen hatte und blutete) mit meiner Hündin da und es ging selbst kurz vor dem Ende der Öffnungszeiten alles super und schnell voran. Der Arzt (und auch sonst alle) war sehr einfühlsam, nett und ruhig. Wie gesagt, es ging alles schnell und problemlos(Hündin bekam Vollnarkose), es gab am nächsten Tag eine Kontrolle und dann wurde ich quasi meinem Haus-Haustierarzt wieder übergeben. Sehr gerne wieder!
Lucas B.
☆ 5/5
Vielen Dank an Herr Mag. Zogsberger der sich so bemüht hat und so einfühlsam mit meinem Hund umgegangen ist. Wir kamen in der Nacht als Notfall und wurden extrem gut behandelt. Ich war sehr gestresst und habe ständig Fragen gestellt, trotzdem hatte ich nicht den Eindruck, dass ich lästig bin und man konnte mir meine Angst nehmen. Nachdem eine Diagnose erfolgte und es meinem Hund besser ging, kann ich nur sagen ich habe sehr großes Vertrauen in diese Klinik gewonnen und bin sehr froh! Nochmal vielen Dank an das gesamte Ärzteteam. Werde in Zukunft auch weiterhin in diese Klinik kommen, hoffentlich nicht mehr als Notfall ☺️
T. Galler
☆ 5/5
Wenn dein Tier ernsthaft erkrankt ist dann auf jeden Fall in die Tierklinik Währing. Kleinere Wehwehchen bei deinem Haustier kann jeder Tierarzt behandeln. Nicht der billigste aber der beste Tierarzt
Peter Neunteufl
☆ 5/5
Alle Bewertungen anzeigen
Adresse
Reisnerstraße, Beatrixgasse 7/Eingang, 1030 Wien, Österreich
Öffnungszeiten
Montag: 08:00–19:00
Dienstag: 08:00–19:00
Mittwoch: 08:00–19:00
Donnerstag: 09:00–19:00
Freitag: 08:00–19:00
Samstag: Geschlossen
Sonntag: Geschlossen
Bewertung
8.4 (+ 522 bewertungen)
Die Tierarztpraxis am Stadtpark bietet eine sehr angenehme Atmosphäre und ein kompetentes Team. Ich finde es besonders hervorzuheben, dass die Tierärzte sehr einfühlsam mit den Patienten umgehen und sich Zeit nehmen, um die Sorgen der Besitzer ernst zu nehmen. Die Behandlungen sind offensichtlich durchdacht und es scheint ein umfassendes Wissen über verschiedene tierärztliche Bereiche vorhanden zu sein.
Es ist erfreulich, eine solche Tierarztpraxis in der Nähe zu haben, die sowohl für routinemäßigen Check-ups als auch für komplexere medizinische Fälle eine professionelle und einfühlsame Betreuung bietet. Die Praxis scheint einen hohen Standard in Bezug auf die Tiergesundheit und das Wohlbefinden der Tiere zu setzen.
Details anzeigen
-
Terminvereinbarung empfohlen
Kundenbewertungen
Meine 2 maincoon Katzen mussten an der Hüfte operiert werden. Meine 2 Mäuse geht es jetzt wieder besser. Sehr freundlich und total lieb zu den Tieren. Super Tierklinik und noch mal danke für die schnelle Hilfe.
Stefan Schmidt
☆ 5/5
Frau Dr. Krauzowicz ist eine äußerst nette, einfühlsame und kompetente Ärztin. Am Tag der Operation meines Hundes hat sie uns wunderbar betreut und uns ein sehr gutes Gefühl gegeben. Zwei Wochen später fing mein Hund plötzlich an, auf dem operierten Bein zu humpeln. Frau Dr. Krauzowicz hatte Dienst und hat uns sofort aufgenommen, alles in Ruhe erklärt und uns beruhigt. Wir fühlen uns bei ihr bestens aufgehoben – absolut empfehlenswert
Emi Suder
☆ 5/5
Sehr zufrieden. Ganze Team ist lieb und freundlich. Keine lange Wartezeit.
Dr Heimel ist sehr gut und kompetent.
Wir bedanken uns herzlich!
Adriana Pirvu
☆ 5/5
Zwar teuer aber man hat immer das Gefühl, dass man (und das Haustier) gut aufgehoben ist. Konnten definitiv weiterhelfen wo andere Tierarztpraktiken ratlos waren. Unglaublich freundlich, und auch am Telefon sehr kompetent als wir im Nachhinein Fragen hatten. Aber Qualität hat definitiv einen Preis
L T J
☆ 5/5
Ich war jetzt das zweite mal in Tierarztpraxis am Stadtpark mein Hund war stationär von Samstag bis Dienstag aufgenommen, ich wurde immer zweimal am Tag informiert wie der Zustand meines Hundes war, Montag MRT eingeschoben so das wir nicht so lange warten müssen sehr freundliches Team zumindest mit denen ich Kontakt hatte, auch mein Haus Tierarzt wurde immer am laufenden gehalten. Ich kann diese Praxis nur weiter empfehlen! Danke nochmals an das gesamte Team die für meinen Tim ( Rottweiler) diese Tage zuständig waren
Nicole Habeler
☆ 5/5
Es sind zwar alle sehr nett, aber man hat jedes Mal einen anderen Tierarzt die unterschiedliche Ansätze empfehlen und man zahlt das natürlich jedes Mal. Nach fast 1.000 Euro Diagnosik habe ich wieder 80.- nur für Beratung bezahlt, für Infos, die man mir vorher auch hätte sagen können. Hund bekommt Schmerzmittel, die er auch ohne CT bekommen hätte. Werde zukünftig woanders hingehen.
S P
☆ 3/5
My kitten got stung by a wasp and our regular vet office was closed. The team at Tierarztpraxis Stadtpark was kind enough to see her immediately. They were incredibly friendly, gentle, and professional — not only with her, but also with me. They helped calm me down during a very stressful moment, which meant the world.
Thank you so much for your care and kindness, she is doing much better now!
Felícia Nagy
☆ 5/5
Alle Bewertungen anzeigen
Adresse
Kaserngasse 7, 1230 Wien, Österreich
Öffnungszeiten
Montag: 09:00–12:00, 16:00–19:00
Dienstag: 09:00–12:00, 16:00–19:00
Mittwoch: 09:00–12:00, 16:00–19:00
Donnerstag: 09:00–12:00, 16:00–19:00
Freitag: 09:00–12:00, 16:00–19:00
Samstag: 09:00–12:00
Sonntag: Geschlossen
Bewertung
8.2 (+ 440 bewertungen)
Die Tierklinik Mauer bietet eine sehr angenehme Atmosphäre. Das gesamte Team wirkt engagiert und freundlich, was bei sensiblen Tieren sehr wichtig ist. Die Qualität der medizinischen Versorgung scheint hoch zu sein, was immer beruhigend ist, wenn man sich um die Gesundheit seines Haustiers sorgt. Es ist schön zu wissen, dass man in guten Händen ist.
Allerdings sollten Interessenten die Preise im Vergleich zu anderen Tierarztpraxen in der Umgebung berücksichtigen. Während die Qualität gut ist, kann dies ein entscheidender Faktor für einige Tierbesitzer sein. Die medizinische Kompetenz und die freundliche Betreuung sind jedoch hervorzuheben.
Details anzeigen
-
Rollstuhlgerechter Eingang
-
Rollstuhlgerechter Parkplatz
Kundenbewertungen
I have been visiting Tierklinik Mauer for the past four years and find it to be an excellent balance between price and quality of service. The staff are friendly, compassionate, and knowledgeable. I appreciate that they have never tried to upsell unnecessary products for my dog. Booking an appointment is straightforward, although they are often quite busy due to the high number of operations they perform.
Morteza Ghelichkhani
☆ 5/5
Ich möchte vorwegnehmen, dass alle, mit denen wir hier zu tun hatten, unglaublich freundlich und zuvorkommend waren. Nicht unbedingt freundlicher als bei anderen Tierärzten, aber sie geben sich auf jeden Fall Mühe, dass man sich wohlfühlt. Das ist auch der Grund, warum ich 2 anstatt 1 Stern gebe. Das Problem ist nur, dass hier anscheinend sehr viele Leute arbeiten und das merkt man beim Preis. Von allen Tierärzten in der Gegend, die wir probiert haben, ist diese mit Abstand die teuerste; da kommt keine andere nur annähernd ran. Wenn man ein unbegrenztes Budget hat, dann ist das sicher kein Problem und das Team der Tierklinik Mauer ist eine super Wahl, aber wenn man aufs Geld schauen muss, dann gibt es Tierärzte in der Nähe, die die gleiche Qualität bieten, aber deutlich günstiger sind.
Tempo Nama
☆ 2/5
Super toll!! Bin seit Welpe an mit unserer sensiblen Hündin hier. Wir fühlen uns sehr sehr wohl und zu jedem Zeitpunkt ernst genommen. Das gesamte Team ist super freundlich, bemüht, kompetent. Fühlen uns sehr, sehr gut aufgehoben. DANKE an das tolle Team!
C. S.
☆ 5/5
Sehr liebes und bemühtes Team! Hatte das Gefühl, dass mein Tier gut versorgt wurde. Preise sind angemessen bzw. vergleichbar mit anderen Kliniken. Wartezeiten sind für mich erstmals (wir waren echt bei vielen Tierärzten und Kliniken) nachvollziehbar und zum ersten Mal hatte ich das Gefühl, dass wirklich nach Dringlichkeit gehandelt/aufgerufen wurde.
Kristina
☆ 5/5
Ich denke es reicht zusagen: meine Katzen sind alle alt oder auch alt geworden. Danke! Selbst der Gang über die Regenbogenbrücke war für meine Katze würdevoll.
Dani
☆ 5/5
Unseren ersten Hund hat Dr.lachinger das Leben um ca 6 Jahre verlängert während andere Ärzte meinten er wird nur noch ein paar Tage leben, hat er operiert und gerettet. Auch unser jetziger ist schon 5 Jahre bei dieser Klinik und wir sind nach wie vor sehr zufrieden.
andreas fassl
☆ 5/5
Ich war mit meinem kleinen Yorkshire-Terrier dort. Das gesamte Team ist sehr freundlich. Der Tierarzt hat sich Zeit für meinen Hund genommen.
Er hat sie gründlich untersucht und auch schnell einen Test gemacht. Ich war sehr zufrieden und werde dieser Klinik auf jeden Fall treu bleiben.
Die Preise sind angemessen. Aber das ist nicht das Wichtigste – Hauptsache, unserem vierbeinigen Freund wird geholfen. Vielen Dank!
Natika Natalia
☆ 5/5
Alle Bewertungen anzeigen
Adresse
Längenfeldgasse 16, 1120 Wien, Österreich
Öffnungszeiten
Montag: 09:00–19:00
Dienstag: 09:00–19:00
Mittwoch: 09:00–19:00
Donnerstag: 09:00–19:00
Freitag: 09:00–19:00
Samstag: 09:00–17:00
Sonntag: 11:00–14:00
Bewertung
8.0 (+ 579 bewertungen)
Das Zentrum für Tiergesundheit Meidling bietet eine sehr kompetente Versorgung für Haustiere. Die Tierärzte und das Personal wirken engagiert und nehmen sich Zeit für die Untersuchung und Behandlung. Besonders positiv ist die Möglichkeit, auch außerhalb der üblichen Praxiszeiten Hilfe zu erhalten, was in Notfällen sehr wertvoll sein kann. Die angebotenen Leistungen sind vielfältig und decken viele Bedürfnisse ab.
Ich schätze die freundliche und zuvorkommende Art der Mitarbeiter sehr. Die Atmosphäre ist beruhigend, was für Tiere und ihre Besitzer gleichermaßen wichtig ist. Der Fokus auf das Wohlbefinden der Tiere ist deutlich spürbar. Auch die Möglichkeit, sich über verschiedene Behandlungsmethoden ausführlich zu informieren, zeugt von einer hohen Qualität der Versorgung.
Details anzeigen
-
Terminvereinbarung empfohlen
Kundenbewertungen
Frau Dr. und ihr Team sind sehr freundlich, sie haben sich sehr liebevoll um meinem Kater gekümmert und sich viel Zeit für ihn genommen. Ich bin an einem Sonntag hingegangen, weil meine Tierarztpraxis geschlossen war, und ich war sehr zufrieden. Ich werde auf jeden Fall weiterhin dorthin gehen..
Senem Tok
☆ 5/5
Ich möchte betonen, dass Ärztinnen, wie Ordinationshilfen unheimlich lieb, sehr bemüht und einfühlsam sind, nichts desto trotz ist die Preisgestaltung utopisch! Mein Kater war an einem Sonntag plötzlich out of order und es stellte sich heraus, ein eitriger Zahn war die Wurzel allen übels, es gab ein Blutbild und Medikamente, dafür wurden 420eur verlangt, es wurde mir versichert, dass, das nur am WE lag, gut 4 Wochen später war dann der Termin, wo endlich die Zähne gezogen wurden, die kritisch waren, alles lief gut, ich holte ihn ab und dann kam der Hammer, 841,60 eur wurden dafür verlangt, ich dachte, ich hör nicht richtig, nicht mal in Döbling, wo mein Kater mit Gurkenscheibchen auf den Augen aus der Narkose massiert wird, wär so ein Preis gerechtfertig! Summa Summarum hat mich die Behandlung 1500eur gekostet und wir sprechen hier von schlechten Zähnen und keiner Operation am offenen Herzen.
Angelika Lane
☆ 1/5
Darbuotojai buvo itin nuostabūs, įdėmiai klausėsi mūsų klausimų ir aktyviai paaiškino, padėjo, nuramino. Matėsi, kad jiems itin rūpi gyvūnėliai ir jų sveikata. Susikalbėti angliškai čia nebuvo jokių problemų. Padėjo išversti jei kilo sunkumų ir itin aktyviai ir kantriai su mumis dirbo kai buvome pavargę, susijaudinę.
Sumokėjome apie 220€, nes atvykome savaitgalį, bet tokia kaina atrodė mums labai gera, nes žinojome, kad mūsų šuo bus geruose rankose:)
labai rekomenduoju apsilankyti šia veterinarija, sakyčiau viena iš geriausių Vienoje:D
__ Rattainnit __
☆ 5/5
Sehr engagiertes und nettes Team! Sie nehmen sich für Tier und die Familie Zeit, geben wertvolle Tipps und sind sehr einfühlsam. Preislich auch sehr fair. Wir fühlen uns seit mehreren Jahren bei dieser Praxis wohl und haben das Gefühl, dass die Katzen in guten Händen sind. 🙂
Martina Krenn
☆ 5/5
Unser empfindlicher Hund wurde am Wochenende krank – wir bekamen am Samstag rasch einen Termin und wurden kompetent und freundlich beraten und behandelt (was wegen der Wochenendtarife verständlicherweise etwas teurer war). Wir bekamen auch an einem der folgenden Tage rasch einen Fogetermin, weil die Kleine danach noch einmal ihr Futter erbrochen hat. Sie hatte im letzten Jahr eine Bauschspeicheldrüsenentzündung, deswegen sind wir immer ziemlich nervös, wenn sie etwas hat. Zur Sicherheit wurde ihr Blut für einen genauen Befund abgenommen (zum Glück war es diesmal nichts Ernstes). Telefonischer und persönlicher Kontakt und der Umgang mit unserer kleinen Diva waren jedes Mal top, ebenso die Behandlung und die Tipps für die Ernährung. Empfehlung.
nina1608
☆ 5/5
Kater stürzt Samstag Nachmittag vom Kasten ab, wann sonst. Das Team vor Ort war sehr verantwortungsvoll, gründlich und sorgsam. Klare Empfehlung für den Notfall zwischendurch! Vielen Dank für die kompetente Versorgung
Richard Draxelmayr
☆ 5/5
Bin seit Anfang an Kundin mit meinen Tieren…ca 40 Jahre schon … es ist bis heute ein hochqualifiziertesTeam um Hrn Dr. Pichler, welches meine Tiere immer einfühlsam und bestens bemüht versorgt hat. Ich bin allerdings auch eine sehr engagierte Katzen- und Hundemami und nehme alle Termine und auch Vorsorgeuntersuchungen wahr, damit alle meine Findelkinder erst garnicht so schwer krank werden!!!! Ich hoffe, dass diese toll ausgerüstete Tierklinik hier in meinem Bezirk noch sehr lange besteht!!!
Susanne Vukovich
☆ 5/5
Alle Bewertungen anzeigen
Adresse
Laxenburger Str. 252a, 1230 Wien, Österreich
Öffnungszeiten
Montag: 24 Stunden geöffnet
Dienstag: 24 Stunden geöffnet
Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
Freitag: 24 Stunden geöffnet
Samstag: 24 Stunden geöffnet
Sonntag: 24 Stunden geöffnet
Bewertung
7.7 (+ 518 bewertungen)
Das Vetklinikum bietet eine sehr gute medizinische Versorgung für Haustiere. Ich schätze besonders die durchdachte Gestaltung mit getrennten Wartebereichen für Hunde und Katzen, was den Stress für die Tiere deutlich reduziert. Die Räumlichkeiten sind stets sauber und wirken sehr modern und professionell. Der Umgang mit den Tieren ist stets einfühlsam und geht auch auf die Bedürfnisse der Besitzer ein.
Die Expertise des Teams ist beeindruckend. Es ist offensichtlich, dass das Vetklinikum großen Wert auf fortschrittliche Methoden und eine umfassende Betreuung legt. Der hohe Standard der medizinischen Versorgung und die daraus resultierenden Kosten spiegeln dies wider, jedoch ist das Preis-Leistungs-Verhältnis meiner Meinung nach angemessen, da das Wohlbefinden der Tiere im Vordergrund steht.
Details anzeigen
-
Rollstuhlgerechter Eingang
-
Rollstuhlgerechter Parkplatz
-
Rollstuhlgerechtes WC
-
Termin erforderlich
-
Terminvereinbarung empfohlen
Kundenbewertungen
Ich habe meine Katze hierher gebracht, nachdem sie plötzlich nicht mehr gefressen hat und sehr schlapp war. Die Klinik war sauber und der Tierarzt freundlich, aber wir mussten trotz Termin fast 45 Minuten warten. Die Diagnose war korrekt und das Medikament hat gewirkt, aber ich hätte mir gewünscht, dass das Personal die Dinge etwas klarer erklärt. Insgesamt eine ordentliche Erfahrung, aber es gibt noch Verbesserungsbedarf.
Julian Otto
☆ 3/5
Wir waren mit unserer Bulldogge wegen BOAS Syndrom hier in Behandlung. Es wurde alles so gemacht wie vereinbart absolute Transparenz hinsichtlich Kosten. Es steht hier Mensch und Tier im Vordergrund, die Ärzte und Mitarbeiter sind absolut verlässlich und rufen immer zurück. Felicitas kann wieder atmen DANKE
MgNini
☆ 5/5
Freitag Abend …. Und mein Hund wird von Minute zu Minute schwächer.
Alle Tierärzte sind ins Wochenende aufgebrochen. Die vetmed ist zu weit entfernt.
Auf in die vetklinik in Favoriten.
Bin ich froh!!!
Tolle Klinik. Ganz sauber und großräumig. Sehr durchdacht mit seperaten Wartesaal für Katzen und Hunde und kleinen Kojen damit es nicht unnötig Stress gibt.
Die Tierärzt*innen sind unglaublich empathisch, sowohl zum ängstlichen Tier als als auch zum panischen Menschen.
Sehr professionell mit modernsten Methoden.
Alle Helferlein sind freundlich und hilfsbereit. Hier wird wirklich großartig auf alle eingegangen und exzellent gearbeitet. Einzig die telefonische Erreichbarkeit ist ein kleines bisschen langsam.
Natürlich hat diese tolle Arbeit auch seinen Preis. Aber es gibt keine günstige medizinische Versorgung und so finde ich das Preis-Leistung Verhältnis angemessen.
Meinem alten Hund wurde geholfen und nach 5 Tagen konnte ich sie wieder nach Hause nehmen
Gesund. Bis heute, 12 Monate später.
Das vetklinikum ist sehr zu empfehlen.
Vielen Dank an das gesamte Team!
Zsuzsa Szabo
☆ 5/5
Wir waren heute mit unserem 19.Jahre alten Kater dort,wir mussten ihm schlussendlich leider doch von seinen starken Schmerzen erlösen,damit er nicht noch länger leiden muß .
Die Ärzte und das das gesamte Team waren sehr lieb und kompetent und vorallem sehr bemüht.
Ich habe mich gut aufgehoben gefühlt und bedanke mich bei den Ärzten die heute für uns da waren.
Herzlichen Dank!
Janette Ploner
☆ 5/5
Ich war am Sonntag mit meinem Dackel wegen Laufbeschwerden dort, musste fast drei Stunden warten, obwohl sichtbar nur vier Leute vor mir waren. Sehr nette und bemühte Tierärztin, ging ich ohne wirklichen Befund und um 138,– Euro leichter fort. Meine Tierärztin behandelte meinen Hund am Montag mit Erfolg.
Romana Mirth
☆ 2/5
Freundliches und sehr kompetentes Team. Ich kann hier nur als Hundebesitzer sprechen, bin aber überzeugt, das auch alle anderen Tiere dort ebenso gut behandelt und betreut werden.
Wenn unser Tierarzt nicht verfügbar ist (Nachts oder Urlaubszeit) ist Vetklinikum unsere erste Anlaufstelle bei Notfällen. Auch von unserem Tierarzt wurde Vetklinikum als sehr gut empfohlen. Mein sonst eher scheuer Hund war immer gut aufgehoben und betreut und hat keine Scheu wenn wir dort «vorsprechen» müssen.
Danke Vetklinikum für eure Hilfe in Notsituationen!
Coco und Fritz
fritz «OE1FFS» OE1FFS
☆ 5/5
Professioneller geht es nicht mehr – Ärze,Pfleger,Ambiente alles toll durchdacht und äußerst professionell . Diagnostiziert, 1 Tag später Operiert – Medikamente mitbekommen und uns wurde geholfen trotz Feiertag und später Stunde. An diesem Spitalsmanagement können sich so einige Spitäler orientieren!
Alex Zabsky
☆ 5/5
Alle Bewertungen anzeigen
Adresse
Heigerleinstraße 38/46, 1160 Wien, Österreich
Öffnungszeiten
Montag: 10:00–12:00, 17:00–19:00
Dienstag: 10:00–12:00, 17:00–19:00
Mittwoch: 10:00–12:00, 17:00–19:00
Donnerstag: 10:00–12:00, 17:00–19:00
Freitag: 10:00–12:00, 17:00–19:00
Samstag: 10:00–12:00
Sonntag: Geschlossen
Bewertung
7.6 (+ 420 bewertungen)
Die Tierärztliche Ambulanz Ottakring bietet eine beeindruckende Atmosphäre der Sorgfalt und Fachkompetenz. Die Tierärzte nehmen sich deutlich Zeit, um jedes Tier und seinen Halter individuell zu verstehen, was einen echten Unterschied in der Behandlung ausmacht. Es ist offensichtlich, dass das Wohlbefinden der Tiere hier höchste Priorität hat.
Die Qualität der medizinischen Versorgung ist herausragend. Ich schätze besonders die gründlichen Untersuchungen und die detaillierten Erklärungen zu den Behandlungsplänen. Ein solches Engagement für die Gesundheit der Tiere ist selten und schafft Vertrauen. Das gesamte Team strahlt eine positive Einstellung aus und unterstützt eine entspannte Umgebung für alle Beteiligten. TMA Ottakring ist eine wertvolle Anlaufstelle für Tierbesitzer.
Details anzeigen
-
Rollstuhlgerechter Eingang
-
Rollstuhlgerechter Parkplatz
-
Rollstuhlgerechtes WC
-
Terminvereinbarung empfohlen
Kundenbewertungen
Ich kann die teilweise schlechten und manchmal vielleicht ungerechten Bewertungen nicht nachvollziehen. Ich kenn diese Tierklinik und ihre beiden Chefs seit der Gründung im Jahr 2000. Alle meine Haustiere wurden dort immer kompetent und einfühlsam betreut. Dr. Stremnitzer und Dr. Zedinger sind ausgezeichnete Diagnostiker und zeichnen sich außerdem durch Respekt und Menschlichkeit aus, sowohl gegenüber den Tieren als auch deren Halter. Den gleichen Respekt sollten Tierhalter auch ihnen zollen. Sie waren nie nachlässig oder desinteressiert, sie sind immer freundlich und nehmen sich die erforderliche Zeit. Sie haben kein Problem damit, um eine zweite Meinung nachzusuchen, weil ihnen bewußt ist, dass auch Ärzte keine Götter sind. Und was die Behandlungskosten betrifft, kann ich den kritischen Rezensenten nur raten, mal zu vergleichen. Wartezeit trotz Termin? JA NATÜRLICH, jeder möchte doch, dass sein Tier optimal betreut wird. Das kann bei hysterischen Katzen oder panischen Hunden schon mal dauern. Wäre es Ihnen lieber, weg geschickt zu werden? Liebe Ärzte der TMA, danke für alles vergangene und alles weitere!
Renate Berger
☆ 5/5
Achtung, dieser Tierarzt ist wirklich nicht zu empfehlen.
Abgesehen davon, dass dort mehrfach eine Falschdiagnose bei meinem Hund gestellt wurden, sind sie zudem nicht besonders einfühlsam im Umgang mit den Tieren.
Durch eine offensichtliche Fehldiagnose hat sich der Heilungsprozess meines Hundes im Nachhinein um Wochen verzögert.
Ich war mehrmals bei verschiedenen Ärzten in dieser Praxis, und fast alle wollten meinem Hund sofort kostspielige Spritzen verabreichen und behaupteten, es würde sonst nicht besser. Wobei die Schmerzattacken bei meinem Hund erst eskalierten nach den Besuchen.
Da mir das sehr merkwürdig vorkam, kontaktierte ich schließlich andere Tierärzte. Alle waren sich einig, was mein Hund tatsächlich hatte, und konnten mit einer richtigen Diagnose schließlich schnell und gezielt helfen.
Elly
☆ 1/5
Gestern mussten wir unsere Prinzessin Xena über den Regenbogen gehen lassen. Als wir angekommen waren, waren alles so lieb und einfühlsam. Selbst als es soweit war waren alle so lieb. Und wir konnten entscheiden wann wir loslassen. Danke für alles und wir sehen uns mit den anderen 2 Rabauken ❤️ Liebe Grüße Nadja M., Robert B., Phönix und Nike
Robert1899
☆ 5/5
Was mir passiert ist, ist das Schlimmste überhaupt. Ich brachte meine Katzen zum Scheren in die Klinik, und man sagte mir, die Rasur kostet 36 Euro pro Katze. Ich bat darum, es ohne Betäubung zu machen. Die Sekretärin antwortete: „Hoffentlich brauchen wir das nicht.» Über die Kosten verlor sie kein Wort. (Hätte sie mir die Kosten genannt, hätte ich sie mitgenommen und wäre ohne Scheren nach Hause gegangen.) Ich bat darum, sie zwei Stunden da zu lassen und sie dann abzuholen. Als ich zurückkam, stellte ich fest, dass die Rechnung lediglich 36 Euro für die Rasur einer Katze und 45 Euro für die Narkose derselben Katze betrug. Sie sagten mir nichts über die Kosten der Narkose und fragten mich nicht einmal um Erlaubnis dafür. Ich habe 162 Euro für eine Rasur bezahlt. Das ist das Schlimmste, was mir je in meinem Leben passiert ist. Einfach Betrug.
Meine Bewertung ist natürlich nicht gefälscht, und ich habe den Zahlungsbeleg noch und bin bereit, ihn vorzulegen.
Wenn Sie in Ihr System zurückkehren, sehen Sie, wer kürzlich zwei Katzen zusammen rasiert hat.
(Ich habe den Zeitpunkt der Zahlung und den Erhalt der Katzen nicht mit Ihnen besprochen, da ich sie nicht selbst erhalten habe.)
Sie haben kein Recht, uns aufzufordern, die Klinik zu verlassen und Entscheidungen über die Narkose zu treffen, ohne mich zu konsultieren. Sie haben die Narkosekosten nicht offengelegt.
Seien Sie versichert: Hätten Sie es mir gesagt, hätte ich meine Katzen genommen und wäre stillschweigend gegangen.
Ich verspreche, dass ich Sie nicht wieder besuchen werde.
Lola
☆ 1/5
Leider bin ich mit der Behandlung meiner Katzen bei TMA nicht zufrieden. Da ich umgezogen bin, musste ich mir eine neue Tierarztpraxis suchen und bin auf TMA gestoßen. Ich war insgesamt zweimal dort.
Beim ersten Termin für eine Kontrolle und Impfung wurden meine Katzen nicht aus der Transportbox genommen – ich musste das selbst übernehmen. Ich hatte das Gefühl, als hätte die Tierärztin Angst, gekratzt oder gebissen zu werden, obwohl meine Katzen selbst so verängstigt sind, dass sie sich nicht bewegen.
Da meine Katzen sehr ängstlich sind und in eine Art Starre verfallen, hätte ich erwartet, dass die Tierärztin sie zumindest kurz untersucht (Herz abhören, Ohren und Zähne kontrollieren). Mein vorheriger Tierarzt hat solche Basisuntersuchungen immer durchgeführt. Besonders irritiert war ich, weil mein vorheriger Tierarzt mir mitgeteilt hatte, dass meine Katze früher oder später eine Zahnsanierung benötigen würde – trotzdem hat die Tierärztin sich die Zähne beim ersten Termin nicht einmal angesehen. Auf meine Nachfrage meinte sie, das würde erst bei einer Zahnsanierung gemacht werden.
Ich verstehe nicht, warum sie sich das Gebiss nicht zumindest kurz angeschaut hat – man kann doch nicht einfach davon ausgehen, dass jede Katze grundsätzlich eine Zahnsanierung braucht. Was wäre passiert, wenn meine Katze gar keine Zahnsanierung gebraucht hätte? Dann hätte sie völlig grundlos eine Narkose bekommen..
Beim zweiten Termin zur Zahnsanierung musste ich bei der Abholung 20 Minuten auf das Abschlussgespräch warten. Dabei konnte mir zunächst nicht einmal gesagt werden, wie viele Zähne entfernt wurden, und auch ein Röntgenbild wurde mir nicht gezeigt. Selbst grundlegende Fragen, wie viele Zähne eine Katze hat, konnten nicht beantwortet werden – die Empfangsdame hat es dann kurzerhand gegoogelt.
Insgesamt habe ich mich hier nicht gut aufgehoben gefühlt und werde mir eine andere Praxis suchen.
Hier noch eine Ergänzung zu ihrer Antwort:
bezüglich Ihrer Aussage zu den detaillierten Karteieinträgen zur ersten Untersuchung im Rahmen der Impfung meiner beiden Katzen möchte ich Folgendes klarstellen:
Es können keine detaillierten Einträge zum Zahnstatus beim ersten Termin vorhanden sein, da die Zähne nicht kontrolliert wurden. Daher kann es auch keinen Zahnrekord von meiner Katze Lou geben. Wie Sie richtig erwähnt haben, wurde lediglich das Gewicht erfasst.
Einen detaillierten Zahnrekord von Emmi können Sie nur ab dem zweiten Termin haben, da bei diesem Termin die Zahnsanierung durchgeführt wurde. Bei Lou haben sie keinen Zahnrekord!! Ihre Aussage ist einfach nicht richtig..
Julia Sattes
☆ 1/5
Avalon dem Dramaking wurden die Analdrüsen ausgedrückt. Er hat sich aufgeführt als würde nan ihm die Fortpflanzungsorgane zerdrücken.
Dr. Stremnitzer zeigte viel Geduld mit dem Rabauken, Die Kastration im März wird er im Schlaf erleben.
Guenter Steibl
☆ 5/5
Ich war jetzt zum 3.mal in dieser Klinik immer super schnell einen Termin bekommen alle sehr freundlich und kompetent egal welche Frage ich habe es wird sich Zeitgenossen ganz wichtig auch für die Tiere
LG Lammel
Alexandra Lammel
☆ 5/5
Alle Bewertungen anzeigen
Adresse
Beatrix-Kempf-Gasse 1/2/1, 1220 Wien, Österreich
Öffnungszeiten
Montag: 09:00–19:00
Dienstag: 09:00–19:00
Mittwoch: 09:00–19:00
Donnerstag: 09:00–19:00
Freitag: 09:00–19:00
Samstag: 09:00–12:00
Sonntag: Geschlossen
Bewertung
7.5 (+ 403 bewertungen)
Das Tierarztzentrum am Seepark scheint ein Ort zu sein, an dem Haustiere in sehr guten Händen sind. Die freundliche und einfühlsame Art des Personals wird immer wieder gelobt. Besonders hervorzuheben ist die Geduld und das Verständnis, das gezeigt wird, selbst bei ängstlichen Tieren, was einen stressfreien Besuch für alle Beteiligten ermöglicht.
Der persönliche Ansatz, der bei jedem Tier berücksichtigt wird, ist ein großer Pluspunkt. Die Tierärztinnen arbeiten scheinbar sehr professionell und nehmen sich die Zeit, die zur bestmöglichen Versorgung der Patienten benötigt wird. Es entsteht ein Gefühl der Vertrauenswürdigkeit und Kompetenz, was für viele Tierbesitzer sehr wichtig ist.
Details anzeigen
-
Bezeichnet sich als „von Frauen geführt»
-
Rollstuhlgerechter Eingang
-
Rollstuhlgerechtes WC
-
LGBTQ+-freundlich
-
Sicherer Ort für Transgender
-
Termin erforderlich
-
Terminvereinbarung empfohlen
Kundenbewertungen
Внимание ! Кто обращается к Dr.Lina на УЗИ ! Я бы советовала забирать сразу все заключение в котором будет указан диагноз от которого вас лечат и все чеки ! Доктор, поставил под сомнение заключение специалиста узкопрофильного . Основное заболевание и установленные диагнозы были проигнорированы. Петли кишечника были описаны как «уплотнение» без достаточных оснований. Были сделаны выводы и назначено лечение без подтверждения диагноза, «на всякий случай», что привело к смерти. Желательно получить второе мнение в другой клинике !
Я в который раз прошу предоставить адекватное медицинское заключение по лечению моего кота Persik. Меня интересует чётко сформулированная информация без эмоциональных комментариев , оскорбленый и без оценки нас как владельцев со стороны доктора Lina !
Мы хотим видеть документ, в котором ясно и по существу отражено:
• какие заболевания были диагностированы;
• какие исследования это подтвердили;
• какие препараты назначались, в каком режиме и с какой целью;
• какие наблюдались реакции, как менялось состояние;
• какие выводы сделаны врачом.
Просим изложить это в корректной, медицинской форме, как это принято в профессиональных ветеринарных заключениях. Мы рассчитываем на уважение к нам как владельцам, а также на соблюдение стандартов коммуникации в ветеринарной практике .
Мой опыт относиться исключительно к приему у Dr. Lina !
Ko Vi
☆ 1/5
Beste Tierärztinnen!
Fr Tamara hat unsere Kaninchen bis ins hohe Alter begleitet. Sehr sanft und einfühlsam für Hasi und mich war auch das Gehenlassen über die Regenbogenbrücke❤️
Fr Melanie hat mit unserem Tierarztangsthund so viel Geduld, jetzt lässt er sich schon fast freiwillig untersuchen❤️ Danke an alle in der Praxis, freundlich&kompetent!
Marion Martinello-Gedlicka
☆ 5/5
I visited the clinic with my two cats, and I was very surprised by the warm welcome. From the reception to the examination with Dr. Lina, everything was wonderful — a personal approach to each cat. I’m very happy to have found this place for my pets.
Anastasiia Antonenko
☆ 5/5
I really like my experience here. I totally trust Dr. Dogman and her team, they made more than needed for my cats. I see how they love their job and patients, they are great professionals
Oksana Ostroverkhova
☆ 5/5
Kann ich nur empfehlen!! Wurden bis jetzt immer super betreut und behandelt! Von der Anmeldung, über die PflegerInnen und Ärztinnen – alle TOP!!!
Yasmin Wrehsnig
☆ 5/5
Junges Team, alle freundlich und bemüht. Es wird sofort geholfen. Frau Dr. Popov erkundigt sich fast täglich nach dem Befinden des Patienten. Preise angemessen.
Claudia Kulhanek
☆ 4/5
Були 2 рази зі своїм шпіцем. Обидва рази надали допомогу та призначили подальше лікування. Дуже приємний персонал та кваліфіковані спеціалісти. Ціни не захмарні, як у наших сільських ветеринарів у Нижній Австрії. Спасибі вам усім величезніше за допомогу нашому вихованцю Барні.
Ірина Українка
☆ 5/5
Alle Bewertungen anzeigen
Adresse
Franzosengraben 11A, 1030 Wien, Österreich
Öffnungszeiten
Montag: 24 Stunden geöffnet
Dienstag: 24 Stunden geöffnet
Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
Freitag: 24 Stunden geöffnet
Samstag: 24 Stunden geöffnet
Sonntag: 24 Stunden geöffnet
Bewertung
6.4 (+ 390 bewertungen)
AniCura Tierklinik Erdberg scheint einen wirklich herausragenden Kundenservice zu bieten, insbesondere in Notfallsituationen. Die Erfahrungsberichte betonen die Einfühlungsvermögen und die Kompetenz des medizinischen Personals, was für besorgte Tierbesitzer sehr beruhigend sein muss. Die Bereitschaft, sich Zeit für Patienten und deren Familien zu nehmen, hinterlässt einen positiven Eindruck und schafft Vertrauen in die Behandlung.
Es ist offensichtlich, dass die Klinik Wert auf eine persönliche Betreuung legt, die über rein medizinische Aspekte hinausgeht. Die Angestellten scheinen ein echtes Interesse am Wohlbefinden der Tiere und an der Unterstützung ihrer Besitzer zu haben, was zu einem Gefühl der Sicherheit und des Vertrauens in die Klinik führt. Ein solches Engagement verdient Anerkennung.
Details anzeigen
-
Rollstuhlgerechter Eingang
-
Rollstuhlgerechter Parkplatz
-
Rollstuhlgerechtes WC
-
Terminvereinbarung empfohlen
Kundenbewertungen
Wir sind heute nachts um 3 Uhr mit unserem 9 jährigen Chihuahua wegen extrem blutigen Durchfall in die Klinik gekommen. Unser Arzt war Mag. Oskar Kohl. So einen einfühlsamen, netten, kompetenten Arzt habe ich in 47Jahren, wo ich Hunde habe, noch nie erlebt. Unser Chichi ist extrem ängstlich, aber bei Dr. Kohl und seiner Assistentin hatte er Null Angst, war entspannt bei Untersuchung, Kanüle setzen usw. Leider musste Chichi hier bleiben. Um 14:30 Uhr wurde ich von Frau Doktor Julia Kohlmann angerufen und über den Zustand von Chichi informiert. Dachte ich schon das Verhalten von Dr. Kohl ist extrem super musste ich feststellen, dass auch Frau Dr. extrem nett und liebenswert und super war. Sie bot an, Chichi besuchen zu kommen, was wir natürlich gerne in Anspruch nahmen. Wir gingen in die Auslaufzone mit Chichi, als plötzlich Frau Dr. Kohlmann hinter uns stand, sich vorstellte und mit uns 20 Minuten sprach. Um 17 Uhr musste Chichi wieder auf Station sein, weil er die nächsten Medikamente bekam, also kam der traurige Abschied von unserem Liebling. Wir waren nichtmal noch daheim, kam von Frau Doktor der Anruf, dass das nächste Blutbild, welches nach unserem Besuch gemacht wurde, sich erheblich gebessert hat und die Behandlung gut anschlägt. Unser kleiner Liebling und wir Menschen fühlen uns hier in der Tierklinik wirklich extrem gut und vor allem menschlich perfekt aufgehoben und hoffen, dass wir Chichi bald gesund nach Hause holen dürfen. Immer wieder in Zukunft gerne nur in die Tierklinik Erdberg, denn hier geht es nicht nur um das Tier, sondern auch um die Besitzer, die natürlich sehr besorgt und ängstlich sind, wenn ihr Liebling in Lebensgefahr ist. D A N K E an alle Ärzte, Pfleger und Assistenten
Patricia Schmidt
☆ 5/5
Das Personal bei AniCura Tierklinik Erdberg war höflich, wirkte aber während meines Besuchs überfordert. Die Wartezeit war länger als erwartet und die Kommunikation hätte klarer sein können. Die Betreuung war okay, aber nicht ausgezeichnet.
Benjamin Auer
☆ 1/5
Ich kann diese Tierklinik nur von Herzen empfehlen! Meine Hündin Luna musste hier operiert werden und ich war natürlich sehr aufgeregt und besorgt. Schon beim ersten Gespräch habe ich gemerkt, dass wir hier in den allerbesten Händen sind. Das gesamte Team war unglaublich freundlich, einfühlsam und professionell.
Die Ärztinnen und Ärzte haben sich viel Zeit genommen, alles genau zu erklären, und mir jede Frage geduldig beantwortet. Auch während der OP und danach wurde ich regelmäßig über Lunas Zustand informiert – das hat mir sehr viel Sicherheit gegeben.
Die Operation ist super verlaufen, und Luna hat sich dank der liebevollen Nachsorge schnell erholt. Man merkt einfach, dass hier nicht nur medizinisches Fachwissen, sondern auch ganz viel Herzblut im Spiel ist.
Vielen Dank an das ganze Team!
Sarah.
☆ 5/5
Bin mit meinem Hund schon des öfteren in der Klinik gewesen und sehr zufrieden.
Es sind alle sehr nett, besonders hervorheben möchte ich Fr. Dr. Hofmeister. Sie ist sehr bemüht und erklärt alles. Auf Fragen antwortet sie auch sehr freundlich.
Elisabeth Hofer
☆ 5/5
Waren gestern abend mit unserem jungen Hund in der Klinik, da er sein Äuglein nicht mehr öffnen konnte. Die Ärztin war ausgesprochen lieb und äußerst kompetent und geschickt. Eine Zecke hatte sich unter dem Lidrand festgebissen und wurde ratzfatz entfernt. Danach erhielten wir genaue Anweisungen zur weiteren Behandlung und durften erleichtert heim fahren. Sowohl die Ärztin als auch ihre freundliche Assistentin bleiben uns in bester Erinnerung. Chapeau!
Andrea Götz
☆ 5/5
Ich habe meine Katze mittlerweile das dritte Mal in der AniCura Klinik behandeln lassen und bin trotz der traurigen Umstände jedes Mal unglaublich dankbar, sie in so professionelle und liebevolle Hände zu übergeben. Das gesamte Personal ist geduldig, freundlich und irrsinnig verständnisvoll – sowohl für meine Katze als auch für mich. Trotz der Hoffnung, nicht wieder kommen zu müssen, würde ich mich trotzdem immer wieder für AniCura entscheiden.
Larissa Sophie
☆ 5/5
I. von II.
Kurzversion:
Eine Tierklinik, in der das Wohl des Tieres im Mittelpunkt steht. Leider hat es unser Baby, Lopar, nicht geschafft. Wir konnten uns allerdings würde- und liebevoll von ihm verabschieden. Er hat die Mitarbeitenden sehr gemocht und war ihnen dankbar (das haben wir sofort bemerkt). Von uns auch ein großes Dankeschön!
Langversion:
Lopar, ein 12-jähriger Labrador, wurde Montag Morgen mit Atemnot in die Klinik eingeliefert. Es stellte sich schnell heraus, dass sein Hämatokrit sehr hoch war (bei 80%). Er hat Sauerstoff bekommen und wurde auf der Intensivstation in einer O2-Box untergebracht. Weitere Untersuchungen haben ergeben, dass seine Lunge und Leber verändert sind. Es wurde ihm immer wieder Blut abgenommen und Infusionen gegeben, um seine Blutwerte zu verbessern. Außerdem wurde er vor 1,5 Monaten mit Morbus Cushing diagnostiziert. Lopar hat übermäßig viel getrunken, Nahrung und Wasser regurgitiert und seine Muskeln/Gelenke konnten nicht mehr mithalten. Die Mitarbeitenden haben sich sehr gut um ihn gekümmert und uns immer wieder geupdated. Die regelmäßigen Telefonate waren unglaublich hilfreich.
Als wir Lopar am Dienstag besuchten, musste er wieder Mal aufgrund seiner Atemnot sediert und beatmet werden. Es war schrecklich zu sehen, in welchem Zustand er sich befand. Eine sehr einfühlsame und faire Tierärztin hat uns unsere Möglichkeiten aufgezeigt. Dabei handelte es sich um weitere Diagnostikverfahren, die er teilweise auch nicht überleben könnte. Die Ursache für sein hohes Hämatokrit konnte ohne weitere Untersuchungen nicht gefunden werden.
Dienstagabend gehörte zu den schlimmsten Momenten, die ich jemals erlebt habe.
Wir waren mit der Klinik für Mittwoch 16 Uhr für ein Treffen verabredet. Um 15 Uhr hat uns eine andere Tierärztin angerufen und ihre Verdachtsdiagnose mitgeteilt. Ich hatte nach diesem Telefonat sehr viel Hoffnung und habe fast zwanghaft versucht, nach möglichen Lösungsvorschlägen zu suchen. Um 16 Uhr haben wir Lopar gesehen. Er war voller Energie (hat wie immer an der Leine gezogen) und hat sich enorm gefreut. Wir bekamen ein eigenes Zimmer und widmeten unsere volle Aufmerksamkeit Lopar. Nach einer kurzen enthusiastischen Phase haben wir bemerkt, dass jede weitere medizinische Maßnahme egoistisch wäre. Sein Körper hatte nicht mehr die Kraft mitzumachen: seine Atmung war sehr schwer und rasselnd, er konnte nicht lange stehen, hat sich immer wieder ein stilles Plätzchen gesucht, hat übermäßig viel getrunken und teilweise die Flüssigkeiten regurgitiert. Wir haben in seinen Augen gesehen, dass er ready war.
Wir teilten unsere Entscheidung der Tierärztin mit. Auch sie war sehr einfühlsam und konnte diese Entscheidung nachvollziehen. Wir bekamen nochmal Zeit, um sich von Lopar zu verabschieden. Dafür sich wir sehr dankbar. Wir dürften beim Einschläferungsprozess dabei sein, mit ihm kuscheln, ihn streicheln und ein letztes Mal unsere Liebe geben. Er ist umgeben von seiner Familie (und nach einer letzten Extraportion Fleisch) schmerzlos eingeschlafen. Wir vermissen dich!
Karolina Olesinska
☆ 5/5
Alle Bewertungen anzeigen
Wie findet man das ideale Tierklinik zum besten Preis in Wien?
Fordern Sie jetzt Hilfe an, um den besten Preis zu finden:
- Füllen Sie die Daten aus und sagen Sie uns, wonach Sie suchen
- Wir finden den besten Tierklinik in Wien in Ihrer Nähe
- Das Unternehmen kontaktiert Sie
Servicekatalog, den der von Ihnen gesuchte tierkliniken in Wien Ihnen anbieten kann
Umfassende medizinische Versorgung für Haustiere
Tierkliniken in Wien bieten ein breites Spektrum an medizinischen Dienstleistungen an, um die Gesundheit und das Wohlbefinden von Haustieren zu gewährleisten. Dazu gehören routinemäßige Gesundheitsuntersuchungen, Impfungen, Parasitenprophylaxe und die Behandlung verschiedener Krankheiten und Verletzungen. Der Fokus liegt auf der präventiven Gesundheitsversorgung und der frühzeitigen Erkennung potenzieller Probleme.
Spezialisierte Chirurgie und Operationen
Viele Tierkliniken sind mit modernster Ausrüstung und erfahrenen Tierärzten ausgestattet, um eine Vielzahl von chirurgischen Eingriffen durchzuführen. Dies umfasst alles von Kastrationen und Sterilisationen bis hin zu komplexen Operationen zur Behandlung von Verletzungen, Tumoren und angeborenen Defekten. Ein wichtiger Aspekt ist die Schmerzlinderung vor, während und nach der Operation.
Diagnostische Bildgebung und Laboranalysen
Um genaue Diagnosen zu stellen und die bestmögliche Behandlung zu gewährleisten, nutzen Tierkliniken fortschrittliche diagnostische Bildgebungstechniken wie Röntgen, Ultraschall und Magnetresonanztomographie (MRT). Ergänzend dazu werden umfangreiche Laboranalysen durchgeführt, einschließlich Blutuntersuchungen, Urinanalysen und Kotuntersuchungen. Das Ziel ist die präzise Diagnose und die Identifizierung der Ursache der Erkrankung.
Zahnmedizinische Betreuung für Haustiere
Die zahnmedizinische Gesundheit von Haustieren ist entscheidend für ihr allgemeines Wohlbefinden. Tierkliniken bieten umfassende zahnmedizinische Betreuung an, einschließlich Zahnreinigungen, Zahnsteinentfernungen, Zahnfleischbehandlungen und Zahnextraktionen. Regelmäßige zahnmedizinische Kontrollen sind wichtig, um Zahnprobleme frühzeitig zu erkennen und zu behandeln.
Kardiologische und neurologische Untersuchungen
Für Haustiere mit Herzerkrankungen oder neurologischen Problemen bieten spezialisierte Tierkliniken umfassende Untersuchungen und Behandlungen an. Dies umfasst EKG-Untersuchungen, Ultraschalluntersuchungen des Herzens (Echokardiographie), neurologische Tests und die Verabreichung von Medikamenten zur Behandlung von Herzinsuffizienz, Krampfanfällen und anderen neurologischen Erkrankungen. Der Fokus liegt auf der Spezialisierung und den neuesten Erkenntnissen.
Ernährungsberatung und Diätmanagement
Eine ausgewogene Ernährung ist für die Gesundheit und das Wohlbefinden von Haustieren unerlässlich. Tierkliniken bieten Ernährungsberatung an, um Haustierbesitzern bei der Auswahl des richtigen Futters und der Entwicklung eines individuellen Diätplans zu helfen. Dies ist besonders wichtig für Haustiere mit Übergewicht, Allergien oder anderen gesundheitlichen Problemen. Die individuelle Anpassung ist hierbei entscheidend.
Notfallmedizin und intensive Betreuung
Für Haustiere, die dringende medizinische Hilfe benötigen, bieten Tierkliniken rund um die Uhr Notfallmedizinische Betreuung an. Dazu gehört die Behandlung von Verletzungen, Vergiftungen, Atemwegsproblemen und anderen lebensbedrohlichen Erkrankungen. Einige Kliniken verfügen auch über Intensivstationen, die eine umfassende Überwachung und Betreuung kranker und verletzter Haustiere ermöglichen. Das Ziel ist eine schnelle Reaktion und optimale Versorgung.
Häufig gestellte Fragen zu Tierkliniken in Wien
Welche Arten von Tieren werden in Tierkliniken in Wien behandelt?
Tierkliniken in Wien behandeln in der Regel eine breite Palette von Tierarten. Während der Schwerpunkt oft auf Hunden und Katzen liegt, bieten viele Kliniken auch Behandlungen für Vögel, Kleintiere wie Kaninchen und Meerschweinchen, und in manchen Fällen sogar für Reptilien und andere exotische Tiere. Es ist wichtig, sich vorab bei der Klinik zu erkundigen, ob sie die erforderliche Expertise für Ihr spezifisches Haustier haben.
Welche Notfalluntersuchungen werden in Tierkliniken angeboten?
Tierkliniken in Wien bieten in der Regel Notfalluntersuchungen für Tiere mit akuten Erkrankungen oder Verletzungen an. Dazu gehören unter anderem Röntgenaufnahmen, Ultraschalluntersuchungen, Blutuntersuchungen und EKGs. Bei schweren Notfällen können auch operative Eingriffe und Intensivpflege erforderlich sein. Die Verfügbarkeit und der Umfang der Notfallversorgung können jedoch von Klinik zu Klinik variieren, daher ist eine vorherige Information wichtig.
Wie finde ich eine Tierklinik in Wien, die meine Versicherung akzeptiert?
Die meisten Tierkrankenversicherungen haben Netzwerkvereinbarungen mit ausgewählten Tierkliniken. Um herauszufinden, welche Kliniken Ihre Versicherung akzeptiert, sollten Sie die Bedingungen Ihres Versicherungsvertrags prüfen oder direkt bei Ihrer Versicherungsgesellschaft nachfragen. Einige Tierkliniken veröffentlichen auch eine Liste der von ihnen akzeptierten Versicherungen auf ihren Webseiten.
Was kostet eine Routineuntersuchung bei einem Tierarzt in Wien?
Die Kosten für eine Routineuntersuchung bei einem Tierarzt in Wien können stark variieren, abhängig von der Klinik, der Erfahrung des Tierarztes und den angebotenen Leistungen. In der Regel können Sie mit einem Preis zwischen 40 und 80 Euro rechnen. Zusätzliche Untersuchungen, wie beispielsweise Impfungen oder Parasitenprophylaxe, können die Kosten weiter erhöhen. Es ist ratsam, sich vorab ein Angebot einzuholen.
Bieten Tierkliniken in Wien auch Zahnpflege für Haustiere an?
Ja, viele Tierkliniken in Wien bieten Zahnpflege für Haustiere an. Dazu gehören professionelle Zahnreinigungen, Zahnsteinentfernung und die Behandlung von Zahnfleischerkrankungen. Einige Kliniken haben sogar spezialisierte Zahnärzte für Tiere. Regelmäßige Zahnpflege ist wichtig, um Zahnprobleme bei Haustieren vorzubeugen und deren Gesundheit zu erhalten.
Was ist der Unterschied zwischen einer Tierarztpraxis und einer Tierklinik?
Der Hauptunterschied liegt im Umfang der angebotenen Leistungen. Tierarztpraxen bieten in der Regel grundlegende medizinische Versorgung und Routineuntersuchungen. Tierkliniken sind umfassender ausgestattet und bieten häufig spezialisierte Dienstleistungen wie Chirurgie, Kardiologie, Dermatologie und Bildgebung. Sie verfügen oft über eine Notfallabteilung.
Kann ich meine eigenen Medikamente für mein Haustier besorgen?
In der Regel dürfen Sie keine Medikamente für Ihr Haustier ohne ärztliche Verschreibung besorgen. Tierärzte müssen sicherstellen, dass die verordneten Medikamente für Ihr Haustier sicher und wirksam sind und die richtige Dosierung gewählt wird. Der Tierarzt ist verantwortlich für die therapeutische Leitung.
Wie kann ich mich für eine Operation bei einer Tierklinik vorbereiten?
Die Vorbereitung auf eine Operation bei einem Tier beinhaltet in der Regel eine Voruntersuchung durch den Tierarzt, um den allgemeinen Gesundheitszustand Ihres Tieres zu beurteilen. Möglicherweise werden zusätzliche Tests, wie beispielsweise Blutuntersuchungen, angeordnet. Es ist wichtig, dem Tierarzt alle Fragen und Bedenken mitzuteilen und die Nachpflegehinweise sorgfältig zu befolgen.
Gibt es spezielle Tierkliniken für bestimmte Tierarten in Wien?
Ja, in Wien gibt es einige Tierkliniken, die sich auf die Behandlung spezieller Tierarten spezialisiert haben. Dazu gehören beispielsweise Kliniken für Vögel und Reptilien. Wenn Ihr Haustier zu einer dieser speziellen Arten gehört, ist es ratsam, eine Klinik zu wählen, die über die entsprechende Expertise besitzt.
Wie kann ich einen Termin bei einer Tierklinik in Wien vereinbaren?
Die meisten Tierkliniken in Wien bieten die Möglichkeit, Termine online, per Telefon oder per E-Mail zu vereinbaren. Auf den Webseiten der Kliniken finden Sie in der Regel Kontaktdaten und Informationen zur Terminvereinbarung. Bei Notfällen sollten Sie die Klinik direkt kontaktieren.
Das könnte Sie auch interessieren: