Beste tierheime in Wien: Finden Sie Optionen in Ihrer Nähe

Wien, eine Stadt voller Kultur und Tradition, ist auch ein Ort, der sich der Tierwohl engagiert. Zahlreiche Organisationen setzen sich unermüdlich für das Schicksal von streunenden und verlassenen Tieren ein und bieten ihnen Schutz, Pflege und die Chance auf ein neues, liebevolles Zuhause. Diese Einrichtungen spielen eine entscheidende Rolle bei der Bekämpfung von Tierleid und fördern das Verantwortungsbewusstsein in der Gesellschaft.

Die Suche nach einer vertrauenswürdigen Organisation, die sich um Tiere kümmert, kann eine Herausforderung sein. Daher haben wir eine Auswahl der angesehensten Tierhilfen, die in der Region operieren, zusammengestellt. Jedes dieser Asyls und Vereine leistet wertvolle Arbeit, um das Leben der Tiere zu verbessern und ihnen eine bessere Zukunft zu ermöglichen. Viele von ihnen freuen sich über Unterstützung, sei es durch Adoption, Spenden oder ehrenamtliche Mitarbeit.

Entdecken Sie 10 herausragende Optionen für tierheime in Wien

Hier sind 10 herausragende Optionen für tierheime in Wien im Hinblick auf das Preis-Leistungs-Verhältnis:

1. Hundefeinkostladen FLAGSHIP-STORE

Hundefeinkostladen FLAGSHIP-STORE
Adresse
Landstraßer Hauptstraße 99-101/Top NO-2 (Untergeschoss, 1030 Wien, Österreich
Öffnungszeiten
Montag: 10:00–19:00
Dienstag: 10:00–19:00
Mittwoch: 10:00–19:00
Donnerstag: 10:00–19:00
Freitag: 10:00–19:00
Samstag: 10:00–18:00
Sonntag: Geschlossen
Bewertung
9.4 (+ 750 bewertungen)

Der Hundefeinkostladen FLAGSHIP-STORE ist eine wunderbare Anlaufstelle für jeden, der seinem Vierbeiner nur das Beste bieten möchte. Die Auswahl an hochwertigem Futter, Leckerlis und Pflegeprodukten ist beeindruckend und spricht selbst anspruchsvolle Hundehalter an. Man merkt, dass die Produkte sorgfältig ausgewählt wurden und ein besonderes Augenmerk auf Qualität und natürliche Inhaltsstoffe gelegt wird.

Besonders hervorzuheben ist der freundliche und kompetente Service. Die Mitarbeiter nehmen sich Zeit, um individuelle Bedürfnisse zu verstehen und beraten umfassend. Es ist erfrischend, eine solch persönliche und hilfsbereite Atmosphäre zu erleben, die den Einkauf zu einem positiven Erlebnis für Mensch und Tier macht. Eine klare Empfehlung für alle, die ihrem Hund etwas Gutes tun wollen!

Details anzeigen
Vom Unternehmen
  • Bezeichnet sich als „von Frauen geführt»
Serviceoptionen
  • Lieferdienst
  • Abholung im Geschäft
  • Einkaufen im Geschäft
  • Service/Leistungen vor Ort
Barrierefreiheit
  • Rollstuhlgerechte Sitzgelegenheiten
  • Rollstuhlgerechter Eingang
  • Rollstuhlgerechter Parkplatz
  • Rollstuhlgerechtes WC
Ausstattung
  • Unisex-Toilette
  • WLAN
Publikum
  • LGBTQ+-freundlich
  • Sicherer Ort für Transgender
Planung
  • Schneller Einkauf möglich
Zahlungen
  • Debitkarten
  • Kreditkarten
  • Mobile Zahlungen per NFC
Parkplätze
  • Gebührenpflichtige Parkhausplätze
  • Gebührenpflichtige Parkplätze
  • Gebührenpflichtige Parkplätze an der Straße
  • Kostenlose Parkhausplätze
  • Stellplätze für Besucher/Kunden
Kundenbewertungen
Angelika Oberhuemer

Onlineshop Barf! Sehr gute Qualität und rasche Lieferung. Die Ware kommt auch im Sommer noch gefroren bei mir und meinen Hunden an. Dazu kommen auch immer wieder attraktive Angebote dazu. Das gibt mir die Möglichkeit meinen Lieblingen auch einmal teurere Fleischsorten zu servieren. Danke!

Angelika Oberhuemer
☆ 5/5

Andrea Resnikowski

Mega cooles Katzenfutter,
läuft alles hier wie im Butter!
Kann ich nur weiterempfehlen,
es wird euch an nichts fehlen!

Die Beratung ist auch Top!

Andrea Resnikowski
☆ 5/5

Fiona Fürst

Der Hundefeinkostladen ist einfach ein Traum für jeden Hundehalter! Die Auswahl an hochwertigen Produkten ist riesig, alles ist sorgfältig ausgewählt und von bester Qualität – hier findet man nichts, was man nicht mit gutem Gewissen füttern oder verwenden würde. Besonders beeindruckt bin ich von der kompetenten und herzlichen Beratung: Es wird sich Zeit genommen, individuell auf die Bedürfnisse meiner Hündinnen einzugehen, und man spürt, dass hier wirklich Leidenschaft und Fachwissen dahinterstecken.
Auch die Online-Lieferung ist der absolute Wahnsinn – super schnell geliefert und die Ware kommt immer noch gefroren und in perfektem Zustand an. Meine Hündinnen lieben die Leckerlis und das Futter.
Ein Laden, den ich uneingeschränkt weiterempfehlen kann!

Fiona Fürst
☆ 5/5

M. A. K.

Der kleine aber wirklich tolle Laden bietet eine schöne Auswahl an qualitativ hochwertigem Futter und Snacks. Die Beratung ist SUPER freundlich und kompetent. Beim letzten Besuch hat sich ein sehr netter Verkäufer viel Zeit genommen. Auch optisch ist der Laden richtig schön und man fühlt sich direkt wohl

M. A. K.
☆ 5/5

Michaela L

Sehr nette Beratung und das Eis schmeckt meinem Hund sehr gut und super verträglich

Michaela L
☆ 5/5

Laura Holzer

Wir sind bereits seit Jahren Stammkunden und sehr zufrieden. Das Futter ist allerbeste Qualität- wir kaufen für unsere Hündin nur hier ein. Die Beratung ist super und die Mitarbeiter:innen generell sind immer sehr freundlich. Klare Weiterempfehlung!

Laura Holzer
☆ 5/5

Jane Adams

Wonderful pet store with good quality treats and a variety of toys and enrichment toys. Highly recommend

Jane Adams
☆ 5/5

Alle Bewertungen anzeigen

2. TierQuarTier

TierQuarTier
Adresse
Süßenbrunner Str. 101, 1220 Wien, Österreich
Öffnungszeiten
Montag: Geschlossen
Dienstag: 09:00–12:00, 13:00–17:00
Mittwoch: 09:00–12:00, 13:00–17:00
Donnerstag: 09:00–12:00, 13:00–17:00
Freitag: 09:00–12:00, 13:00–17:00
Samstag: 13:00–16:00
Sonntag: Geschlossen
Bewertung
8.9 (+ 1072 bewertungen)

Das TierQuartier leistet herausragende Arbeit für Tiere in Not. Es ist beeindruckend, wie liebevoll und professionell sich das Team um die verschiedenen Arten kümmert. Die Räumlichkeiten sind sauber und bieten den Tieren eine artgerechte Umgebung, in der sie sich sicher und geborgen fühlen können. Das Engagement für das Wohlbefinden der Tiere ist offensichtlich und sehr bewundernswert.

Die Möglichkeit, dort ein neues Familienmitglied zu finden, ist wirklich wertvoll. Das Personal ist kompetent und unterstützt Interessenten bei der Auswahl des passenden Tieres, unter Berücksichtigung individueller Bedürfnisse und Lebenssituationen. Es ist eine wunderbare Einrichtung, die einen wichtigen Beitrag zur Tierhaltung und zum Tierschutz leistet und eine respektvolle Umgebung bietet.

Details anzeigen
Barrierefreiheit
  • Rollstuhlgerechte Sitzgelegenheiten
  • Rollstuhlgerechter Eingang
  • Rollstuhlgerechter Parkplatz
  • Rollstuhlgerechtes WC
Publikum
  • LGBTQ+-freundlich
  • Sicherer Ort für Transgender
Kundenbewertungen
Mario Kolos

Tierquartier kümmert sich um Tiere die nicht mehr gewollt sind. Bitte überlegt euch immer vot dem Kauf ob man ausreichend Zeit und Geld hat um sich ein Tier zu halten. Es werden vom Tierquartier auch Tiere vermittelt, wenn man sich für eines interessiert. Die Kleintierabteilung ist sehr schön und die Mitarbeiterinnen sehr freundlich. Auch die anderen Abteilungen Hund, Katze sind gut gepflegt. Das Haus feierte am 5.4.2025 sein 10 Jähriges Jubiläum. Der Andrang war teilweise sehr groß. Es gab verschiedene Vorführungen von Samariter Hundestaffel. Es gab Foodtrucks, live Musik, Austeller und viele andere Stände. Das Tierquartier ist sehr modern und die Tiere fühlen sich sehr wohl. Ich komme bestimmt wieder mal vorbei, wenn weniger Andrang besteht…

Mario Kolos
☆ 5/5

Alexandra Fuhrmann

Wir haben am 28.3.2025 bei euch unsere Minni abgeholt, wir sind total glücklich mit unserer süßen Katze.
Die Vergabe war sehr schnell und professionell, ich habe das Formular ausgefüllt und am nächsten Tag angerufen, habe dann am selben Tag noch einen Termin bekommen.
Es ist wirklich wahnsinnig toll, wie man sich dort um alle Tiere kümmert. Jede Katze hat ihren eigenen Bereich, es ist rein, sauber und hell, jede Katze wird nach ihren Bedürfnissen betreut.
Einen besonderen Dank an Jakob Halmer, welcher uns einige Katzen vorgestellt hat, über alles genau informiert hat und sehr geduldig war, da uns die Entscheidung sehr schwer gefallen ist. Es gibt ja so viele süße Katzen bei euch, die alle auf ein schönes Zuhause warten.
Unsere Minni hat sich wirklich toll bei uns eingelebt, am Anfang zwar etwas zurückhaltend und schüchtern, dafür jetzt aber umso aufgeweckter. Sie ist unser kleiner Sonnenschein.
Ihr seid wirklich ein super Team, man merkt, dass euch die Tiere sehr am Herzen liegen, macht weiter so. DANKE für alles!
Liebe Grüße
Fam. Fuhrmann und Minni

Alexandra Fuhrmann
☆ 5/5

Elisabeth Silber

Ich bedanke mich bei euch allen .Maite geht es sehr gut wir sind auch auf einige Dinge gestoßen Männer mag sie nicht ganz angst auch bei vielen Geräuschen aber wir machen es langsam.Jeder sollte sich ein Tier von auch holen sie sind so dankbar .Ich habe großen Respekt was im Tier quar Tier geleistet wird leider gibt es zu wenige Sterne .Ihr macht einen super tollen Job.Ich Danke das es Euch gibt.

Elisabeth Silber
☆ 5/5

Felice Niedermayr

Wir waren auf der Suche nach einer Katze und sind auf das Tierquartier aufmerksam geworden. Das Tierquartier rettet div. Tiere und vermittelt diese dann weiter.

Über die Website kann man einen Fragebogen ausfüllen und anschließend einen Termin buchen.

Als wir dann ankamen wurden wir sofort drangenommen und persönlich in den Katzenbereich begleitet. Da vorab das Formular ausgefüllt wurde, konnten uns direkt mehrere passende Katzen vorgeschlagen werden, welche unseren Anforderungen (Freigang, Schmusebedürftigkeit, Verträglichkeit mit anderen Tieren) entsprachen.

Die ausgesprochen kompetente, sympathische und hilfsbereite Tierpflegerin Kerstin K. konnte uns anschließend eine passende Katze vermitteln. Hierzu muss noch wirklich angemerkt werden, dass sich wirklich viel Zeit genommen wurde und das in anderen Tierschutzhäusern (oder auch bei Züchtern) nicht selbstverständlich ist!

Auch nach der Übernahme der Katze ist das Tierquartier erreichbar, falls es Fragen oder weitere Anliegen gibt.

Wer ein Tier retten möchte und keine Züchter unterstützen will, ist im Tierquartier gut aufgehoben.

Ausgezeichnete Beratung, sodass jeder das für ihn passende Tier findet! Nochmals herzlichen Dank an die tolle Tierpflegerin Kerstin K!

Felice Niedermayr
☆ 5/5

Hannah Wiest

Heute eine kleine getigerte Katzendame adoptiert, nachdem ich bereits mit dem Tierheim in Kontakt war. Beratung war super und die Auswahl zur Besichtigung hat richtig gut gepasst. Ich durfte mir Zeit lassen mit der Entscheidung und danach ging es ganz zügig mit den Unterlagen und dann durfte ich sie schon mit nach Hause nehmen. Vielen Dank! Im Tierquartier warten noch ganz viele herzige Katzen auf ein Forever-Home, wobei sie es schon dort richtig schön haben!

Hannah Wiest
☆ 5/5

Chantal Kiefer

Wir sind sind total happy mit unserer Erfahrung im Tierquartier und der Adoption unseres Katers Flöhchen am 08. März 2025. Der gesamte Vergabeprozess war von Anfang bis Ende perfekt organisiert. Vom Ausfüllen des Formulars online im Vorfeld bis hin zum Besuch der Tiere am Samstag ohne Termin – alles lief reibungslos und sympathisch.

Das Tierquartier hat nach unseren Kriterien die passenden Katzen für uns ausgewählt. Wir hatten ausreichend Zeit, um die Katzen zu beschnuppern (und umgekehrt :-)), und wir sind überzeugt, dass wir den besten Kater bekommen haben!

Das Tierquartier ist sehr sauber und bietet jeder Katze eine ideale vorübergehende Unterkunft, bevor sie neue Besitzer:innen finden. Die Räumlichkeiten sind hell und freundlich gestaltet, und man merkt sofort, dass hier das Wohl der Tiere an erster Stelle steht.

Besonders praktisch war die Möglichkeit, einen Leihtransportkorb zu bekommen, um unseren Kater (den wir nun Morpheus nennen) gleich mit nach Hause zu nehmen.

Seit dem 8. März hat sich Morpheus perfekt bei uns eingelebt und wir möchten ihn nicht mehr missen. Er hat sich schnell an sein neues Zuhause gewöhnt und zeigt täglich, wie wohl er sich bei uns fühlt.
Seine verspielte und liebevolle Art bereichert unser Leben und es ist eine Freude zu sehen, wie er durch die Wohnung tobt und sich in den gemütlichsten Ecken einkuschelt.

Alles in allem ist das Tierquartier ideal, um eine Katze zu adoptieren und ihr ein schönes Zuhause zu bieten, während man gleichzeitig etwas Gutes tut.

Wir können das Tierquartier jedem wärmstens empfehlen, der auf der Suche nach einem neuen pelzigen Familienmitglied ist. Die Professionalität und das Engagement des Teams haben uns tief beeindruckt.

Chantal Kiefer
☆ 5/5

Sophie Schittfort

Hab vor zwei Tagen meinen kleinen dritten Schatz von euch geholt es geht ihm super bei uns bin so froh das wir uns gefunden haben 100x danke ❤️

Sophie Schittfort
☆ 5/5

Alle Bewertungen anzeigen

3. Leo of Hope

Leo of Hope
Adresse
Radetzkystraße 18, 1030 Wien, Österreich
Bewertung
8.1 (+ 12 bewertungen)

Leo of Hope ist eine fantastische Initiative für alle, die sich für die Anschaffung eines exotischen Tieres interessieren. Die fachkundige Beratung und das Engagement für das Tierwohl sind beeindruckend. Es ist erfrischend, einen Ort zu finden, der so offen und ehrlich über die Verantwortung einer solchen Entscheidung spricht.

Die Möglichkeit, Tiere in Not aufzunehmen und ihnen eine zweite Chance zu geben, ist bewundernswert. Ich bin sehr dankbar, dass es einen solchen Ort gibt, der Reptilien, Amphibien und andere Lebewesen betreut und ihnen ein artgerechtes Zuhause bietet, bis sie vermittelt werden können. Eine klare Empfehlung für alle Tierfreunde!

Details anzeigen
Kundenbewertungen
Katharina Sandberger

Ein riesengroßes Dankeschön an Barbara! Sie macht das Exotentierheim mit unglaublich viel Herzblut und Fachwissen und leistet dabei großartige Arbeit. Der Sachkundevortrag war sehr informativ und hat mir geholfen, viele Fehler aus der falschen Beratung im Fachhandel zu erkennen. Wirklich beeindruckend, was sie hier für Tiere und Menschen leistet – absolute Empfehlung!

Katharina Sandberger
☆ 5/5

Sabry

Ich habe von Leo of Hope wegen den Esitenkurs erfahren. Da habe ich Barbara kennengelernt und sie hat mir sehr geholfen phne wenn und aber. Ich habe dank an sie so viel über Reptilienbehandlung gelernt und im kürze werden wir ein Leopardgeko adoptieren!
Ich kann Leo of Hope nur weiterempfehlen! Sie sind Lieb, nett und Hauptsache Tierliebend!

Sabry
☆ 5/5

Nico Blunck

Habe 2 Kornnattern adoptiert.
Alles ist super gelaufen!
Sowohl die Beratung im Voraus, als auch aufkommende Fragen nach der Adoption werden super beantwortet. Besonders im Bezug aufs Tierwohl, ist die Beratung sehr ehrlich und direkt (was ich sehr wichtig finde!).
Alles in allem, jedem zu empfehlen, der über die Anschaffung eines exotischen (Reptilien/Amphibien/Wirbellose) Haustieres nachdenkt!

Nico Blunck
☆ 5/5

J. L.L.

Wer nach einem neuen Familienmitglied sucht und einem Tier ein schönes Leben bieten kann/will, ist hier genau richtig. Einfach dort anrufen:)

Es wurde höchste Zeit, dass es ein Tierheim für exotische Tiere, dass leicht erreichbar ist, in Wien gibt. Man wird dort richtig über die Haltung der Tiere aufgeklärt und kümmert sich bis zur Weitergabe sehr kompetent, um Bartagamen, Kronengeckos, Leopardgeckos, Kornnattern, Königspythons, Spinnen, und noch viele andere Lebewesen.
Hätte ich Platz würde eine Bartagame oder Dornschwanzagame sofort bei mir einziehen, so werden es Spinnen und andere Krabbeltiere von dort werden.

J. L.L.
☆ 5/5

Mo Z.

Auffangstation mit Tiervergabe. Barbara hat immer ein offenes Ohr für Fragen und die Tiere dort werden kompetent aufgenommen, gehalten und an Interessenten vermittelt. Vielen Dank für dieses Projekt!

Mo Z.
☆ 5/5

Dominik G

Endlich eine gute Auffangstation für Exoten, egal ob Repil, Amphibie oder Wirbellose. Man wird in allen Belangen gut beraten und auch nach dem man ein Tier (in unserem Fall eine Bartagame) adoptiert hat, steht einem die Inhaberin mit Rat und Tat zur Seite.

Dominik G
☆ 5/5

Michael L.

Stets tolle Beratung. -> Kompetente Inhaberin
Das Tier steht immer an erster Stelle.
Die Tiere werden erwähnenswert toll gehalten, gepflegt und vermittelt.
Ich hoffe, dass alle Tiere ein schönes, neues, artgerechtes Zuhause finden.

Michael L.
☆ 5/5

Alle Bewertungen anzeigen

4. Tierhilfe Argos

Tierhilfe Argos
Adresse
Fuchsbodengasse 70, 1110 Wien, Österreich
Bewertung
7.8 (+ 6 bewertungen)

Tierhilfe Argos leistet eine wunderbare Arbeit für bedürftige Tiere. Der Verein zeigt außergewöhnliches Engagement für das Wohlbefinden der Tiere, die in ihre Obhut kommen. Es ist erfreulich zu sehen, wie viele Tiere dank Argos eine zweite Chance auf ein liebevolles Zuhause erhalten. Ihre fachkundige Betreuung und die liebevolle Zuwendung tragen maßgeblich zu einer positiven Entwicklung bei.

Die Organisation ist ein wahrer Segen für viele Tiere, die sonst wenig Perspektive hätten. Ihre Arbeit zur Vermittlung von Haustieren ist beispielhaft und verdient höchste Anerkennung. Es ist beeindruckend, wie Argos die Bedürfnisse jedes einzelnen Tieres berücksichtigt und eine passende Familie sucht. Ein großes Lob an das gesamte Team!

Details anzeigen

5. FOUR PAWS | VIER PFOTEN

FOUR PAWS | VIER PFOTEN
Adresse
Linke Wienzeile 236/Stiege 1 1.Stock, 1150 Wien, Österreich
Öffnungszeiten
Montag: 09:00–12:00, 13:00–17:00
Dienstag: 09:00–12:00, 13:00–17:00
Mittwoch: 09:00–12:00, 13:00–17:00
Donnerstag: 09:00–12:00, 13:00–17:00
Freitag: 09:00–13:00
Samstag: Geschlossen
Sonntag: Geschlossen
Webseite
Bewertung
7.8 (+ 121 bewertungen)

FOUR PAWS | VIER PFOTEN leistet wichtige Arbeit für den Schutz bedrohter Tierarten. Es ist beeindruckend, wie sie sich für den Tierschutz weltweit einsetzen und Projekte unterstützen, die den Tieren zu einem besseren Leben verhelfen. Die Organisation setzt sich für Artenschutz und gegen Tierleid ein, was sehr bewundernswert ist.

Ich finde es gut, dass FOUR PAWS sich mit Rettungstierprojekten und dem Aufbau von Schutzgebieten beschäftigt. Eine transparente Verwendung der Spenden und die Berücksichtigung der Umweltfreundlichkeit bei der Verteilung von Werbematerial wären wünschenswert, um das Vertrauen der Spender weiter zu stärken. Es ist wichtig, dass Tiere ein sicheres Umfeld erhalten.

Details anzeigen
Barrierefreiheit
  • Rollstuhlgerechte Sitzgelegenheiten
  • Rollstuhlgerechter Eingang
  • Rollstuhlgerechter Parkplatz
  • Rollstuhlgerechtes WC
Ausstattung
  • Unisex-Toilette
Publikum
  • LGBTQ+-freundlich
  • Sicherer Ort für Transgender
Parkplätze
  • Stellplätze für Besucher/Kunden
Kundenbewertungen
Heinz Gröbner

Bin zu Euch gekommen über einen Bericht im Fernsehen wo ein Tierarzt(Name leider nicht gemerkt) einen Elefanten dazu Gebracht hat rückwärts in einen Container zu steigen. Super Leistung. War auch schon des öfteren im Bärenwald . Super.
Hoffe Ihr könnt noch mehr dieser bedauernswerten Tiere herausholen. Gröbner

Heinz Gröbner
☆ 5/5

Y X

Ich spende gerne und immer wieder mal, aber bin auch der Meinung wie viele andere:

Bitte das Spendengeld NUR für die Tiere verwenden, NICHT für Post oder Geschenke für die Spender.

Denn dann werde ich nicht mehr spenden und ich denke andere auch nicht.

Ansonsten macht ihr einen sehr guten Job und bitte macht weiter so!

Y X
☆ 3/5

Kriegerin Gerechtigkeit

Ich würde es begrüßen wenn ihr euch um misshandelte Tiere in st.egyden kümmern würde

Kriegerin Gerechtigkeit
☆ 5/5

Gudrun Sch.

Ich habe weder Plastik Socken (85 Polyester und 15% unzertifizierte Baumwolle) noch Sticker bestellt!! Geht das auf die Kosten der Spender?
Spenden würde ich schon lange nicht mehr nachdem ich vor ca. 10 Jahren eine Anzeige von Vier Pfoten bekommen habe. Kam ich doch tatsächlich auf die Idee ein Fellstück aus urgroßmutters Zeiten auf willhaben zu inserieren. Dieses Fellteil habe ich legal bei einem Volkshilfe Shop (2nd Hand) in der Nähe erworben und nur einen Teil zum Basteln verwendet. Den 2. Teil auf willhaben inseriert mit der Hoffnung, dass ihn jemand sinnvoll verwenden kann. Leute!! das ist ein (dem Geruch nach) 50 Jahre altes Katzenfell und KEINER der monatlich beim Diskonter Kleidung aus Asien, mit der miesesten Ökobilanz die man sich vorstellen kann konsumiert, bekommt nur in irgendeiner Art und Weise Probleme damit. Die Strafe war zwar nicht hoch und wohl eher symbolisch. Allerdings hatte der nette Polizist aus Linz viel bürokratischen Aufwand um mir telefonisch und vor Ort alles zu erklären. Das hat dem Steuerzahler sicher das zigfache gekostet. ist das notwendig?

Wenn mich das nächste Mal in der Fußgängerzone ein nach Gras stinkender Vier-Pfoten-Heini auf meine (alten) echten Lederschuhe anspricht werd ich ihm mal wissenschaftlich erklären um was es sich meistens bei «veganem Leder» handelt.
Vielleicht ist mir dafür aber dann auch die Zeit zu schade.

Directmind wurde kontaktiert um meine Daten aus ihrem System zu löschen, woher auch immer sie diese erworben haben.

Ich spende an den Alpenverein und das muss reichen- die schicken zumindest nicht regelmäßig Müll 🙂

Gudrun Sch.
☆ 1/5

Gertrude Höpfler

Ihr seid ganz super danke für eure Arbeit zu Gunsten der Tiere ♥️

Gertrude Höpfler
☆ 5/5

Cem

Unseriös manche Founder machen was sie wollen eher an ihrer Provision interessiert anstatt was gutes zutun, sind aufdringlich und unhöflich meine Angaben wurden geändert.
Bildschirmhelligkeit vom Tablett wird runtergesetzt dass man nicht mitlesen kann beim Handelskai wechseln sie die T-Shirts und machen dass für verschiedene Organisationen somit alle spenden von mir eingestellt

Cem
☆ 1/5

Candy

Agressive Bettelbriefe mit Karten und Stickern. Freue mich darüber, aber das ist nur als Masche das man viel spenden soll.
Heute kam so ein Zahlungsschein mit Mindesetbeitrag von 25€ daher. An Dreistigkeit und Unverschämtheit, nicht mehr zu überbieten.
Dann so Ausreden auf Facebook man kann spenden was man will, ah ja und genau darum versendet man ja dann Überweisungsscheine mit Mindestbeiträgen, um schön Druck aus zu üben, mit Tierleid, und Werbegeschenken. Finde das verlogen und falsch.

Candy «Myself»
☆ 1/5

Alle Bewertungen anzeigen

6. Katzenheim Freudenau

Katzenheim Freudenau
Adresse
Freudenau 69, 1020 Wien, Österreich
Öffnungszeiten
Montag: Geschlossen
Dienstag: Geschlossen
Mittwoch: Geschlossen
Donnerstag: Geschlossen
Freitag: Geschlossen
Samstag: Geschlossen
Sonntag: 14:00–17:00
Bewertung
7.7 (+ 149 bewertungen)

Das Katzenheim Freudenau ist ein wahrer Lichtblick für bedürftige Katzen. Die Tiere werden offensichtlich mit viel Liebe und Sorgfalt betreut, was sich in ihrem ausgeglichenen Verhalten und ihrer Gesundheit widerspiegelt. Der Fokus liegt klar auf dem Wohlbefinden der Samtpfoten, und das ist spürbar.

Es ist eine wunderbare Einrichtung, die unsicherer Familien eine zuverlässige Anlaufstelle bietet. Das Team zeigt ein großes Engagement und stellt sicher, dass jede Katze die Chance auf ein liebevolles Zuhause erhält. Eine Investition in das Tierwohl und ein Ort, den man gerne unterstützt.

Details anzeigen
Barrierefreiheit
  • Rollstuhlgerechter Eingang
Kundenbewertungen
Christine Schweiger-Sit

Ein liebevoller Ort für Katzen. Es herrscht Harmonie und das ganze Areal ist sehr gepflegt. Man wird kompetent beraten. Sie vermitteln auch keine kranken Katzen. Wer einer Katze ein liebevolles Zuhause geben möchte, schaut vorbei. Es lohnt sich.

Christine Schweiger-Sit
☆ 5/5

Manuela Danek

Liebevoll und persönlich, werden die Samtpfoten hier betreut. Wir gehen auch immer zu ihren Flohmarkt, den das Team vom Katzenheim organisiert, es ist super nett, es gibt gutes Essen für die Menschen und der Reinerlös ist für die Mietzekatzis und da sieht man einmal mehr, wie viel Engagement und Herzblut investiert wird und wie liebevoll für ,,die auf ein neues Zuhause Wartenden» gesorgt wird.

Manuela Danek
☆ 5/5

Sabrina Lehner

Habe eine vermeintlich gesunde Katze adoptiert, der vor dem Einzug noch die Zähne gemacht werden sollten. Soweit so gut. Keine Woche bei mir, zeigte Bali (so heißt sie) Anzeichen von Schmerzen beim fressen. Ich ging darauf hin zum Tierarzt und dieser musste ihr Antibiotika und Schmerzmittel geben, da der komplette mundraum entzündet war. Nach ca 2 Wochen wurde sie dann operiert – es waren sage und schreibe 6 (!!) Zahnwurzeln entfernt, die die Tierärztin einfach im Maul gelassen hat. Bali muss die Zeit im Tierheim und danach massive Schmerzen beim fressen gehabt haben – sie hatte nicht mal 2,5 kg als ich sie adoptierte. Das wundert mich natürlich nicht, wer kann mit solchen Schmerzen schon fressen? Bezahlt bis jetzt (habe sie seit Oktober) habe ich ungefähr 3.000 € – das Katzenhaus hat sich „netterweise» mit 300€ beteiligt – und seit dem werden meine Nachrichten nicht mehr beantwortet und ich werde einfach ignoriert. Ich wollte nur wissen wer der behandelnde Tierarzt war, um dem auf den Grund zu gehen und weitere Schritte einzuleiten. Jetzt werden diese Schritte gegen das Katzenhaus eingeleitet – das grenzt absolut an Tierquälerei, meine Katze wurde anscheinend kein einziges Mal von einem Tierarzt angesehen und die OP hätte jeder Fleischhacker besser hinbekommen. Mir tun nur die Tiere leid, die dort ihr Leben fristen.

Sabrina Lehner
☆ 1/5

Stefan

Auf der Website wird man dazu gezwungen, an einem bestimmten Tag und zu einer bestimmten Zeit vorbeizukommen, obwohl keine Katzen zur Adoption verfügbar sind. Die Katzen, die dort sind, sind alt und krank, und man darf sie nicht mitnehmen, da sie pflegebedürftig sind. Die Leute und ich haben unsere Wünsche geäußert, aber die Dame sagte einfach nur: «Nein, es gibt nichts. Komm einfach nochmal vorbei.»

Warum gibt es keine Liste, auf der man sich eintragen kann, um später benachrichtigt zu werden? Das würde vieles vereinfachen. Stattdessen müssen die Leute immer wieder dort hingehen und haben vielleicht beim zehnten Versuch die Chance, eine Katze zu bekommen – oder auch nicht. Ist das etwa absichtlich so gestaltet, um mehr Spenden zu generieren? Eine clevere Marketingstrategie!

Stefan
☆ 1/5

Siobhan Kelly

I thought they’d have more cats — they had maybe 6-8 for adoption, but they had room for easily 50. That was without the area with the cats who were too old or sick or unsocialized to be up for adoption. But they were incredibly knowledgeable and the only shelter that had an old cat for us.

Siobhan Kelly
☆ 5/5

karin haslauer

Mit der gewünschten Voranmeldung kam ich mit einigen Spenden beim Katzenheim an und wurde bei der Tür sehr unfreundlich mit «Was wollen Sie da» begrüßt. Die Spenden musste ich vor dem Tor ablegen, da man es nicht mal der Mühe fand die Türe zu öffnen. Auf die Frage ob man sich vielleicht umschauen dürfte, wurde ich sehr forsch auf den Sonntag verwiesen. Ich werde mein Katzenfutter, Decken, Handtücher usw. zukünftig dorthin bringen wo man wenigstens freundlich ist.

karin haslauer
☆ 1/5

Elif Berfin Altuntaş

They are extremely rude and insensitive. If they treat humans like this I don’t even want to imagine how they treat cats.

Elif Berfin Altuntaş
☆ 1/5

Alle Bewertungen anzeigen

7. Haus der Katzenfreunde

Haus der Katzenfreunde
Adresse
Dirmhirngasse 50, 1230 Wien, Österreich
Öffnungszeiten
Montag: Geschlossen
Dienstag: Geschlossen
Mittwoch: 11:00–12:00
Donnerstag: 11:00–12:00
Freitag: 11:00–12:00
Samstag: 11:00–12:00
Sonntag: 11:00–12:00
Bewertung
7.6 (+ 84 bewertungen)

Das Haus der Katzenfreunde bietet eine sehr durchdachte und liebevolle Umgebung für die artgerechte Betreuung von Katzen. Die Einrichtung wirkt sehr sauber und die Mitarbeiter scheinen ein tiefes Verständnis für die Bedürfnisse der Tiere zu haben, was besonders wichtig für das Wohlbefinden der Katzen ist.

Es ist offensichtlich, dass die Gesundheit und das soziale Verhalten der Katzen im Vordergrund stehen. Die Organisation legt Wert darauf, dass Vermittlungen sorgfältig geplant werden, um sicherzustellen, dass die Tiere in ein geeignetes und liebevolles Zuhause gelangen und dort ein glückliches und erfülltes Leben führen können. Die Organisation vermittelt Katzen.

Details anzeigen
Barrierefreiheit
  • Rollstuhlgerechter Eingang
Kundenbewertungen
Claudia Kolb-Kolar

Sehr tolle Betreuung. Es wird wirklich geschaut das die Katzen in eine sichere Wohnung kommen. Natürlich wird man auch darüber aufgeklärt das man sich Gedanken über Urlaub etc. machen soll. Ich kann das Haus der Katzenfreunde wirklich nur empfehlen. Das gesamte Haus ist auch sehr sauber. Alle sehr freundlich.

Claudia Kolb-Kolar
☆ 5/5

Dascha

Vor zwei Tagen habe ich meine Katze im Haus der Katzenfreunde gelassen. Die Gesundheit von Katzen steht für sie an erster Stelle. Die Zimmer sind sauber und ordentlich. Gott sei Dank, dass es solche Organisationen in Österreich gibt ❤️

Dascha
☆ 5/5

Martina Klaus

Nachdem ich das Haus im Internet sehr ansprechend fand, habe ich Kontakt aufgenommen um Informationen bezüglich der Abgabe einer Katze zu bekommen ! Was ich bekommen habe , war eine Belehrung , dass man sich nicht leichtfertig ein Tier Anschaffung und dann einfach loswerden möchte! Meine Tochter ist ausgezogen und kann den Kater leider nicht mitnehmen, ich bin kein Katzenmensch und meist zum Wochenende nicht zu Hause und verreise oft!
Ich gebe und hab noch nie ein Tier leichtfertig weg gegeben , ich wollte einfach nur Infos und Unterstützung haben, einen guten Platz für ihn zu finden !
Bekommen habe ich nur Anschuldigungen ! Danke für nichts!

Martina Klaus
☆ 1/5

J. Warner

They list a cat and her brother separately. I am interested in one of these cats, but when i call them they suddenly change their mind and demand you take both. Will they give a discount, since we are taking both? No, and money shouldn’t be a factor in adopting a cat. Well if money isn’t important then why dont you give both for free? 370€ for two elderly cats from an animal shelter is ridiculous. Most countries in the world there are countless cats living on the streets or wild who need homes, the number of hoops that all these pretentious austrian shelters make you jump through for a cat astounds me. In my home country they will pay YOU to take a cat from the shelter, they are so desperate, but no, here it is a privilege to adopt from a shelter

J. Warner
☆ 1/5

Louloo 14 DA

Ganz tolles Katzen Verein, sehr sauber Haus, Katzen voll von allen Bedürfnisse, besorgt sind.
Die Fachliche Mitarbeiter/inn sehr nett und hilfreich für Hausbesuche.
Diese Verein hat jede Spende verdient.

Louloo 14 DA
☆ 5/5

Lothíriel Dol Amroth

Ein wunderbarer Ort für Katzen, die noch auf ein zu Hause warten müssen! Die Idee der Katzenpatenschaften ist sehr schön gedacht 🙂
Die Ehrenamtlichen sind alle sehr freundlich und zuvorkommend! Ich würde es jedem empfehlen, der einem Stubentiger ein dauerhaftes Heim geben möchte!!

Lothíriel Dol Amroth
☆ 5/5

Fabsiii

Ich habe 2 Junge Katzen denen auch Frische Luft geboten wird und wollte noch einen Spielkameraden für Sie. Ich dachte mir ich nehme diesmal eine Katze aus dem Heim auf aber am Telefon wird mir gesagt das Sie mir keine Tiere vergeben nur weil ich Sie nicht nur in der Wohnung einsperre sondern Ihnen auch Frische Luft biete. Traurig das man deswegen eine Absage bekommt, dann wirds wohl doch wieder ein Züchter.

Fabsiii
☆ 1/5

Alle Bewertungen anzeigen

8. Die Pfotenretter

Die Pfotenretter
Adresse
Deißenhofergasse 4, 1230 Wien, Österreich
Bewertung
7.0 (+ 170 bewertungen)

Die Arbeit von Die Pfotenretter ist wirklich beeindruckend. Es ist spürbar, wie viel Liebe und Engagement in die Suche nach passenden Familien für die Tiere gesteckt wird. Der persönliche Kontakt und die sorgfältige Auswahl der neuen Besitzer zeugen von einem tiefen Verantwortungsbewusstsein und tragen dazu bei, dass die Tiere in gute Hände gelangen.

Besonders hervorzuheben ist die Kompetenz und die Bereitschaft, Fragen zu beantworten und Unterstützung anzubieten – auch nach der Adoption. Die Organisation setzt sich offensichtlich dafür ein, dass es den Tieren gut geht und findet für jedes Tier den bestmöglichen Platz, was sehr bewundernswert ist.

Details anzeigen
Vom Unternehmen
  • Bezeichnet sich als „von Frauen geführt»
Ausstattung
  • Unisex-Toilette
Publikum
  • LGBTQ+-freundlich
  • Sicherer Ort für Transgender
Kundenbewertungen
Michaela S

Claudia ist eine total Nette. Sie hat wahnsinnig viel um die Ohren und nimmt sich dann aber trotzdem Zeit für ausgiebige Gespräche. Auch bei Fragen bezüglich meiner anderen Tiere ist sie immer mit einem Rat für mich angekommen. Sie wollte mich sogar unterstützen, weil mein Bub Allergien entwickelt hat. Also ist sie auch nach der Adoption für einen da.
Und dieses ständige ich hab Haus mit Garten und trotzdem das Tier nicht bekommen… Leute… bitte
Mein Garten ist so winzig, dass man es gar nicht Garten schimpfen kann. Ich hab den Hund trotzdem bekommen, und der ist gar nicht so klein. Das ist bestimmt keine zwingende Voraussetzung.

Michaela S
☆ 5/5

Nina Schöberl

Wir haben vor 5 Jahren schon mal 2 Babykatzen von den Pfottenrettern adoptiert. Vor Kurzem haben wir ein so süßes 1jähriges Geschwister Katzenpärchen namens Pablo & Lilly auf der facebook Seite von den Pfottenrettern entdeckt. Nach einem ausführlichen Telefonat mit Claudia und einem Home Video durften wir sie dann adoptieren.
Claudia kümmert sich mit unglaublichem Herzblut um jedes zu vermittelnde Tier – man merkt sofort, dass das wohl der Tiere an erster Stelle steht.
Danke dafür! ♥️

Nina Schöberl
☆ 5/5

B. A.M.

Absolut empfehlenswert ❤️
Sowohl der Kontakt als auch die Vermittlung von unserem Wautzi lief reibungslos ab!
Claudia ist bemüht, den besten Platz für die Tiere zu finden und macht dies mit einer absoluten Leidenschaft. Hier geht es nicht darum irgendeinen Platz zu finden, sondern den perfekten Platz für das Tier. Genau so sollte es ablaufen. Die negativen Kommentare kann ich nicht nachvollziehen- vielleicht sollte man sich besser mal selbst bei der Nase nehmen und das Tierwohl vor sich selbst stellen. Nicht jeder gute Platz ist auch der richtige bzw. beste Platz für jedes Tier.
Bitte macht weiter so!!

B. A.M.
☆ 5/5

Sabine P.

Die Pfotenretter kümmern sich wirklich darum, dass Fellnasen ein schönes und sicheres Zuhause bekommen. Die Tiere, die vermittelt werden, sind Familienmitglieder und nicht bloß Tiere!

Freilich wird sich der eine oder andere Interessent vor den Kopf gestoßen vorkommen, wenn die Entscheidung auf andere „Eltern» fällt, jedoch gibt es hier meist einen deftigen Grund. Entweder es gibt bereits einen anderen Adoptanten, der eben noch ein bisschen besser passt, manchmal einfach schneller war, oder das angebotene Platzerl ist dann eben für das „Wunschtier» doch nicht so perfekt! Keiner kennt die Fellnasen besser als Claudia und ihre Kollegen! Das Team kann ganz genau einschätzen, ob die Fellnase in die Bewerberfamilie passt oder eben nicht!

All zu oft werden Tiere ausgesucht, weil sie eben besonders hübsch sind! Nur was bringt es, z.B. einen Angsthund oder eine Angstkatze in eine laute kinderreiche Familie zu geben, wenn es dort immer laut ist und das Tier rundum Stress hätte? Keiner wäre glücklich!

Oder wenn jemand 12 Stunden außer Haus seine Arbeit verrichten muss und einen Hund adoptieren will, der nur 4-5 Stunden allein bleiben kann?! Verwüstung wäre vorprogrammiert ….. oder wenn jemand eine Einzelkatze in der Wohnung halten möchte …. Katzen sind zwar Einzeljäger, aber brauchen ebenso soziale Kontakte zu anderen Katzen.

Ich könnte die Liste noch unendlich weiter führen!
Fakt ist, dass das gesamte Team von den Pfotenrettern (so wie natürlich ganz viele andere Vereine auch) ihre gesamte Freizeit investieren, damit Tiere ein perfektes Zuhause bekommen. Sie kümmern sich darum, dass die Tiere tierärztlich versorgt werden, genug Futter bekommen, teilweise aus schlechter Haltung befreit werden müssen, Pflegeplätze und Endplätze gefunden werden, Inserate geschrieben werden, Antworten auf Anfragen gegeben und Vorkontrolle durchgeführt werden, und und und!
Wer sich für ein Tier aus dem Tierschutz entscheidet, der sollte all diese Dinge niemals vergessen und Geduld haben und sich der vielen Hintergrundarbeiten bewusst sein, bevor man böse Rezessionen im realitätsfremden Internet verfasst!

Es bekommt jeder eine Antwort, aber oft nicht gleich und sofort, weil eben 100 Dinge zu tun sind!

Ich sag immer: man sollte mal in den Schuhen der anderen wandern, bevor man sich über die Geschwindigkeit des Gehens beschwert! Der Weg ist oft steinig und schwer!

Danke Pfotenretter – ihr leistet große Arbeit, so wie viele gewissenhafte Tierschutzorganisationen.

Sabine P.
☆ 5/5

Sandrina2it

Beste Erfahrung mit den Pfotenrettern gemacht. Ich habe vor 9 Jahren unseren Lenny über Claudia adoptiert. Er kam direkt aus Nitra wo er 4 Monate in einem Hasenkäfig verbringen musste. Jetzt lebt er mit unserem anderen Kater sein bestes Leben

Sandrina2it
☆ 5/5

la lunarlioness

Ich habe meine zwei süßen Katzen von dieser Organisation bekommen und es ist alles super abgelaufen! Kann die Beschwerden bzw Kritikpunkte hier nicht nachvollziehen, da bei der Übergabe der Tiere sehr genau auf Vieles geachtet wird (va unnötige Einzelvergaben), das vielleicht manchen zukünftigen Fellnaseneltern noch garnicht so wirklich bewusst ist. Das macht eben eine seriöse Tiervermittlung aus! Vielen Dank nochmal für sweet Arielle&Sebastian!

la lunarlioness
☆ 5/5

Alexandra Waldner

Wir haben vor ein paar Jahren 2 Katzen von den Pfotenrettern adoptiert und sind überglücklich über die Entscheidung! Die Pfotenretter leisten wirklich tolle Arbeit, die Tiere haben es großartig dort & wir haben uns super betreut und beraten gefühlt! Vorab haben wir jede Menge Infos und Fotos erhalten, beim Katzen anschauen hat sich Claudia viel Zeit für uns genommen & um die Zeit bis zur Abholung zu überbrücken haben wir regelmäßig Berichte & Videos bekommen wie es unseren Katzis geht. Wirklich 5/5 Sterne – ich würde jederzeit wieder ein Tier von den Pfotenrettern adoptieren!

Alexandra Waldner
☆ 5/5

Alle Bewertungen anzeigen

9. Österreichischer Tierschutzverein

Österreichischer Tierschutzverein
Adresse
Berlagasse 36, 1210 Wien, Österreich
Öffnungszeiten
Montag: 08:00–12:00
Dienstag: 08:00–12:00
Mittwoch: 08:00–12:00
Donnerstag: 08:00–12:00
Freitag: Geschlossen
Samstag: Geschlossen
Sonntag: Geschlossen
Bewertung
6.0 (+ 4 bewertungen)

Der Österreichische Tierschutzverein leistet wertvolle Arbeit für bedürftige Tiere. Die Hingabe des Teams und der Freiwilligen ist beeindruckend und sorgt dafür, dass viele Tiere eine zweite Chance bekommen. Die Tierpflege ist hervorragend und es ist beruhigend zu wissen, dass es eine Organisation gibt, die sich so leidenschaftlich für das Wohl der Tiere einsetzt.

Die Unterstützung des Vereins ist entscheidend für die Sicherstellung eines gütigen Umfelds und die Findung von passenden Familien. Die Professionalität und die Liebe zum Detail sind spürbar und zeigen, dass das Tierschutz eine Priorität ist. Es ist eine Organisation, die man gerne unterstützt und auf deren Engagement man sich verlassen kann.

Details anzeigen

10. TierRetter

TierRetter
Adresse
Spittelauer Lände 33, 1090 Wien, Österreich
Webseite
Bewertung
5.8 (+ 65 bewertungen)

Die Einrichtung von TierRetter scheint bemüht, notleidenden Tieren zu helfen. Es gibt jedoch Berichte über eingeschränkte Erreichbarkeit, insbesondere außerhalb der regulären Öffnungszeiten. Eine verbesserte Kommunikationsstruktur und flexiblere Sprechzeiten könnten die Effizienz der Hilfeleistung deutlich steigern.

Die Qualität der Beratung scheint in einigen Fällen unterschiedlich zu sein. Es ist wichtig, dass TierRetter sicherstellt, dass die angebotenen Informationen stets fundiert und aktuell sind, um falschen Einschätzungen vorzubeugen und die bestmögliche Versorgung der Tiere zu gewährleisten.

Details anzeigen
Kundenbewertungen
Nanu007 Ni

Sollte man Berufstätig oder so sein muss man sich extra frei nehmen um sein Haustier abzuholen. Bis 17Uhr nur möglich. Sonst freundliches Personal. Öffentlich ziemlich abgelegen. Busse fahren nur bis 19Uhr da raus. Außerdem gibt’s keinen ersichtlichen Wegweiser.

Nanu007 Ni
☆ 2/5

Medin Tarik

Eine Schande dass ihr euch als Tierrettung bezeichnet. Als meine Katze gelitten hat und am Sterben war, ging während der Öffnungszeit nur die Mailbox ran.

Medin Tarik
☆ 1/5

Werner Placho

Eine fundierte Bewertung ist mir nicht möglich. Ich wollte ein verletztes Wildtier melden,aber trotz mehrmaligen Anrufen,war niemand fähig abzuheben. Nicht einmal eine Möglichkeit eine Nachricht auf die «Box» zu sprechen gibt es.

Werner Placho
☆ 1/5

Maria Gikineh

Mir wurde telefonisch Auskunft gegeben dass die Menge an Schoko die er gefressen hat für sein Gewicht nicht gefährlich sei. Das stimmte. Zur Behandlung jann ich deshalb nichts sagen

Maria Gikineh
☆ 4/5

Helmut Grossauer

Es ging um eine nicht artgerechte Haltung eines Papagei in einem Hamsterkäfig welcher auf einem Balkon Sonne und Regen ausgesetzt war, gekommen ist von den Herrschaften niemand, ich habe dann den Notruf 133 gewählt, die Polizei konnte dann zumindest an diesen Tag Klarheit schaffen. Weiterleiten allein ist zu wenig damit ist den bedürftigen Tieren nicht geholfen

Helmut Grossauer
☆ 1/5

Reingard Biber

Freundlich, nett und eine gute Hilfestellung. Mir konnte mit meinem Problem super geholfen werden.

Reingard Biber
☆ 5/5

Judy Ko

Diese Nummer existiert leider nicht. Ich hab sie von der ma 60. Wie gibt es das.

Judy Ko
☆ 1/5

Alle Bewertungen anzeigen

Wie findet man das ideale Tierheim zum besten Preis in Wien?

Fordern Sie jetzt Hilfe an, um den besten Preis zu finden:

  1. Füllen Sie die Daten aus und sagen Sie uns, wonach Sie suchen
  2. Wir finden den besten Tierheim in Wien in Ihrer Nähe
  3. Das Unternehmen kontaktiert Sie

    Servicekatalog, den der von Ihnen gesuchte tierheime in Wien Ihnen anbieten kann

    Tieraufnahme und Notfallbetreuung

    Wien beherbergt Tierheime, die sich aktiv an der Tieraufnahme beschäftigen. Sie nehmen streunende, ausgesetzte und herrenlose Tiere auf, oft in Notfallsituationen. Diese Einrichtungen bieten sofortige Versorgung, Schutz und eine sichere Umgebung für Tiere, die ohne Obdach sind.

    Tierärztliche Versorgung und medizinische Behandlungen

    Ein wesentlicher Aspekt der Dienstleistungen eines Tierheims ist die tierärztliche Versorgung. Neue Tierheimbewohner erhalten in der Regel eine gründliche Untersuchung durch einen Tierarzt. Dies umfasst Impfungen, Entwurmungen, Parasitenbehandlungen und die Behandlung akuter Erkrankungen oder Verletzungen. Auch chronische medizinische Probleme werden häufig behandelt.

    Pflege und Sozialisation der Tiere

    Tierheime bieten umfassende Pflege für die aufgenommenen Tiere. Dies geht über die grundlegende Fütterung und Reinigung hinaus. Es umfasst auch die regelmäßige Fellpflege, Krallenpflege und das Bereitstellen von Stimulation und Beschäftigung, um Langeweile und Stress zu reduzieren. Wichtig ist die Sozialisation der Tiere, um ihnen zu helfen, sich an menschlichen Kontakt und andere Tiere zu gewöhnen.

    Vermittlung an neue Familien

    Das Hauptziel eines Tierheims ist die Vermittlung der aufgenommenen Tiere an liebevolle und verantwortungsbewusste neue Familien. Dieser Prozess beinhaltet sorgfältige Bewerbungsgespräche, Hausbesuche und eine gründliche Überprüfung der Eignung des potenziellen Besitzers, um sicherzustellen, dass das Tier in ein optimales Zuhause kommt.

    Beratung und Unterstützung für Tierbesitzer

    Tierheime bieten oft Beratung und Unterstützung für bestehende und zukünftige Tierbesitzer. Dies kann Informationen über artgerechte Haltung, Ernährung, Gesundheit und Verhalten von Haustieren umfassen. Sie können auch bei Problemen wie Aggression, Angst oder Trennungsangst helfen.

    Bildungsangebote und Sensibilisierung

    Ein wichtiger Bestandteil der Arbeit eines Tierheims ist die Bildung. Tierheime organisieren regelmäßig Veranstaltungen, Workshops und Vorträge, um die Öffentlichkeit für Tierschutz, verantwortungsvolle Tierhaltung und die Bedeutung von Tieradoption zu sensibilisieren. Sie arbeiten oft mit Schulen und anderen Bildungseinrichtungen zusammen.

    Freiwilligenarbeit und Möglichkeiten zur Beteiligung

    Tierheime sind in der Regel auf die Freiwilligenarbeit angewiesen, um ihre vielfältigen Aufgaben zu erfüllen. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten für Einzelpersonen und Gruppen, sich zu engagieren, z. B. durch die Betreuung von Tieren, die Reinigung von Gehegen, die Unterstützung bei Veranstaltungen und die Sammlung von Spenden. Diese Beteiligung ist entscheidend für das Funktionieren der Einrichtung.

    Fundtiere und Verlustmeldungen

    Tierheime übernehmen häufig die Aufgabe, sich um Fundtiere zu kümmern und die Besitzer zu finden. Sie fungieren als zentrale Anlaufstelle für Verlustmeldungen und arbeiten eng mit Behörden und der Öffentlichkeit zusammen, um verlorene Tiere wieder mit ihren Besitzern zu vereinen.

    Häufig gestellte Fragen zu Tierheime in Wien

    Welche Tierheime gibt es in Wien?

    In Wien gibt es mehrere Tierheime und Tierschutzorganisationen, die sich um den Tierschutz kümmern. Zu den bekanntesten gehören das Tierheim Wien-Simmering, das Tierheim Wien-Mödling und das Tierschutzverein Wien. Es gibt auch kleinere, private Fundstellen und Tierschutzvereine, die regionale Unterschiede abdecken. Eine vollständige Liste findet sich meist auf den Webseiten der Stadt Wien oder auf Tierschutzportalen.

    Welche Tiere werden in Tierheimen in Wien untergebracht?

    Die in Tierheimen in Wien untergebrachte Tierpopulation ist vielfältig. Hauptsächlich findet man hier Hunde und Katzen, aber auch Kaninchen, Meerschweinchen, Vögel und gelegentlich auch andere kleinere Säugetiere. Die Herkunft der Tiere ist unterschiedlich, viele stammen aus Fundstellen, andere wurden von ihren Besitzern abgegeben.

    Was sind die Voraussetzungen, um ein Tier aus einem Tierheim zu adoptieren?

    Die Anforderungen für die Adoption eines Tieres aus einem Tierheim in Wien variieren, aber es gibt einige allgemeine Richtlinien. Typischerweise müssen Interessenten einen Adoptionsantrag ausfüllen und ein persönliches Gespräch führen. Oft wird ein Nachweis über die finanzielle Stabilität und die geeigneten Wohnverhältnisse verlangt. Es kann auch erforderlich sein, den zukünftigen Partner oder die Familie des Bewerbers kennenzulernen.

    Welche Kosten entstehen bei der Adoption eines Tieres?

    Bei der Adoption eines Tieres aus einem Tierheim in Wien fallen in der Regel bestimmte Kosten an. Diese umfassen meist eine Adoptionsgebühr, die dazu dient, die laufenden Kosten des Tierheims zu decken. Die Gebühr ist abhängig von der Art des Tieres und seinem Alter. Zusätzlich sind Impfungen, Entwurmung und die Chipmarkierung in der Regel bereits bezahlt.

    Was passiert, wenn ich das adoptierte Tier zurückgeben muss?

    Sollte es unvorhergesehen notwendig sein, ein adoptiertes Tier zurückzugeben, ist dies in der Regel nach Rücksprache mit dem Tierheim möglich. Die genauen Bedingungen hierfür sind in dem Adoptionsvertrag festgelegt. Oft ist eine Begründung für die Rückgabe erforderlich. Die Tiere werden dann entweder wieder in das Tierheim aufgenommen oder einer neuen Familie vermittelt.

    Kann ich ein Tier vorübergehend aufnehmen (Pflegepatenschaft)?

    Viele Tierheime in Wien bieten die Möglichkeit einer Pflegepatenschaft an. Dabei übernimmt man die Verantwortung für ein Tier für einen begrenzten Zeitraum. Dies kann für Tiere sinnvoll sein, die besondere Betreuung benötigen, beispielsweise aufgrund von Krankheit oder jungen Tieren, die eine Übergangspflege benötigen. Die Bedingungen und Verantwortlichkeiten werden mit dem Tierheim vereinbart.

    Wie kann ich ein Tierheim in Wien finanziell unterstützen?

    Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Tierheime in Wien zu unterstützen. Neben einer direkten Spende kann man auch Sachspenden abgeben, z.B. Futter, Decken oder Spielzeug. Außerdem kann man sich als Freiwilliger engagieren und im Tierheim helfen. Auch Sponsoring von Einzelaktionen oder langfristige Partnerschaften sind möglich.

    Gibt es bestimmte Arten von Tieren, die besonders dringend ein neues Zuhause suchen?

    In den Tierheimen in Wien gibt es oft bestimmte Tiergruppen, die besonders dringend ein neues Zuhause suchen. Dazu gehören häufig ältere Tiere, Tiere mit Behinderungen oder Tiere mit schwierigem Sozialverhalten. Diese Tiere benötigen oft besonders viel Geduld und Verständnis, können aber auch unglaublich belohnend sein.

    Wie finde ich das richtige Tier für meine Familie?

    Die Suche nach dem passenden Tier für die Familie erfordert Überlegung und Ehrlichkeit. Berücksichtigen Sie Ihren Lebensstil, Ihre Wohnverhältnisse und die Vorlieben aller Familienmitglieder. Sprechen Sie mit den Mitarbeitern des Tierheims, um Beratung zu erhalten und passende Tiere kennenzulernen. Ein probeweise Unterbringung ist oft möglich.

    Was passiert mit den Tieren, die nicht adoptiert werden?

    Die Tierheime in Wien setzen sich intensiv für die Vermittlung der Tiere ein. Sollten Tiere nicht adoptiert werden, bleiben sie weiterhin in der Obhut des Tierheims. Die Pflege der Tiere wird durch Spenden, Adoptionsgebühren und öffentliche Mittel finanziert. Die Euthanasie wird nur in absoluten Ausnahmefällen und nach tierärztlicher Expertise in Betracht gezogen.

    Das könnte Sie auch interessieren:

    Subir