Beste reitschulen in Wien: Finden Sie Optionen in Ihrer Nähe

Wien, die Stadt der Musik und der Kultur, bietet auch eine überraschende Vielfalt an Möglichkeiten, die Verbindung zur Natur und zum Reiten zu pflegen. Ob Anfänger, die ihre ersten Schritte im Sattel unternehmen möchten, oder erfahrene Reiter, die ihre Fähigkeiten verbessern wollen, die Suche nach der passenden Ausbildungseinrichtung für Pferdeausbildung kann sich lohnen. Eine fundierte Ausbildung und die richtige Betreuung sind der Schlüssel zu einem sicheren und erfüllenden Reiterlebnis.

Die Auswahl an Anbieter für Reitunterricht und Pferdeausbildung in Wien ist breit gefächert. Es gibt Einrichtungen, die sich auf verschiedene Reitweisen spezialisiert haben und unterschiedliche Altersgruppen und Erfahrungsstufen bedienen. Um Ihnen die Entscheidung zu erleichtern, haben wir die renommiertesten Betriebe herausgestellt, die sich durch ihre Professionalität, ihre Pferdeausstattung und die Expertise ihrer Instruktoren auszeichnen.

Entdecken Sie 10 herausragende Optionen für reitschulen in Wien

Hier sind 10 herausragende Optionen für reitschulen in Wien im Hinblick auf das Preis-Leistungs-Verhältnis:

1. Erlebnishof Lobau

Erlebnishof Lobau
Adresse
Steinspornweg 14, 1220 Wien, Österreich
Bewertung
9.4 (+ 220 bewertungen)

Der Erlebnishof Lobau bietet ein fantastisches Erlebnis für Kinder und Familien. Die Möglichkeit, Tiere aus nächster Nähe zu erleben und zu streicheln, ist wirklich einzigartig. Der Hof schafft eine tolle Atmosphäre für Geburtstage und andere Feierlichkeiten, bei denen die Kinder viel lernen und gleichzeitig Spaß haben können.

Die Betreuung durch Daniel ist ausgezeichnet. Er vermittelt Fachwissen auf eine altersgerechte und interaktive Weise, was das Erlebnis noch bereichernder macht. Es ist ein Ort, an dem Kindernatur nähergebracht und unvergessliche Erinnerungen geschaffen werden. Die Organisation und das angebotene Programm sind durchdacht und familienfreundlich.

Details anzeigen
Barrierefreiheit
  • Rollstuhlgerechter Eingang
  • Rollstuhlgerechter Parkplatz
Kinder
  • Kinderfreundlich
Kundenbewertungen
Julia Schörg

Es war einfach super! Super entspannte tiere die auch toll gehalten werden . Die Kinder und erwachsenen erfahren viel Fachwissen über die tiere, sie dürfen gestreichelt werden, es wir geritten davor gibt eine Einschulung über das verhalten bei den tieren. Spielplatz ist auch vorhanden und ein zelt mit viel platz! Daniel macht das echt spitze! Zum Schluss gabs gegrille würstel und Marshmallows (nimmt man selbst mit, daniel grillt)

Julia Schörg
☆ 5/5

Julia Kopellos

Wir haben den Geburtstag unserer Tochter bei Daniel gefeiert und es war wirklich spitze – für Erwachsene genauso wie für die Kinder. Daniel nimmt sich Zeit, erklärt spielerisch und interaktiv alles über seine Tiere, er hatte noch eine Schnitzeljagd eingeplant und Ponyreiten für jedes Kind. Es gab ausreichend Zeit für Torte, Geschenke und Spiel, wobei die 3 Stunden wie im Flug vergangen sind. 100% Empfehlung!

Julia Kopellos
☆ 5/5

Mein Feedback

es war so so toll die Party war für die kleinen super schön. Es gab Programm und man durfte hautnah am Tier sein, streicheln und füttern . Klare Empfehlung für diesen netten Hof und Betreiber:

Mein Feedback
☆ 5/5

Stefanie Kober

Vielen lieben Dank für den wundervollen Kindergeburtstag ! Kinder & Eltern waren mehr als begeistert !

Stefanie Kober
☆ 5/5

Sarah

Wir haben heute den 7. Geburstag unserer Tochter mit ihren Freunden gefeiert. Trotz der kalten Temperaturen war es eine perfekte Feier.
Daniel war super nett und hat groß und klein seine Tiere näher gebracht.
Vielen Dank nochmal für diesen tollen Nachmittag.

Sarah
☆ 5/5

Sonja S

Wir waren auf einer Geburtstagsfeier eingeladen… den Kindern hat es super gefallen!
Daniel hat den Kids ein tolles Programm geboten-> keine Spur von Langeweile 😉
Wir kommen wieder.

Sonja S
☆ 5/5

N. M.

Wir hatten eine ganz ganz tolle Kindergeburtstagsfeier, obwohl es so heiß war!
Daniel ist sehr bemüht, freundlich, und lustig!
Vielen Dank für die entspannte, perfekte Feier!!!

Die 2 Heurigengarnituren bieten genug Platz für die Kinder und auch Eltern, es gibt dort auch Beistelltische für die Geschenke, Getränke oder Teller. Die Toilette und der Kühlschrank waren auch ordentlich und sauber, die Tiere waren supersüß, wir hatten alle sehr viel Spaß!!!!!
Einfach TOP!!!

N. M.
☆ 5/5

Alle Bewertungen anzeigen

2. reitsimulator.wien

reitsimulator.wien
Adresse
Sonnenallee 126/2, 1220 Wien, Österreich
Öffnungszeiten
Montag: 09:30–20:30
Dienstag: 09:30–20:30
Mittwoch: 09:30–20:30
Donnerstag: 09:30–20:30
Freitag: 09:30–20:30
Samstag: Geschlossen
Sonntag: Geschlossen
Bewertung
8.6 (+ 82 bewertungen)

Der Reitsimulator Wien bietet eine wirklich innovative Möglichkeit, das Reiten zu trainieren und zu verbessern. Die Möglichkeit, verschiedene Sitzkorrekturen und Übergänge in einer simulierten Umgebung auszuprobieren, ist sehr wertvoll. Es ist eine tolle Ergänzung zum regulären Reitunterricht und ermöglicht es, neue Aspekte zu erforschen, ohne direkt im Stall zu sein.

Besonders schätze ich, dass der Reitsimulator eine sichere Umgebung für Experimente bietet und den Fokus auf die eigene Körperhaltung und das Sitzgefühl legt. Die Anleitung ist professionell und einfühlsam. Eine klare Empfehlung für alle, die ihr Reiten auf die nächste Stufe heben möchten!

Details anzeigen
Vom Unternehmen
  • Bezeichnet sich als „von Frauen geführt»
Serviceoptionen
  • Service/Leistungen vor Ort
Barrierefreiheit
  • Rollstuhlgerechter Eingang
  • Rollstuhlgerechter Parkplatz
Ausstattung
  • WC
Kundenbewertungen
Claudia Wobornik

Vielen Dank für diese tolle Erfahrung, seine eigenen „Baustellen» kennen zu lernen und mit „wie wenig»sitzkorrektur eine Veränderung möglich ist… ganz spannend, ich kann es JEDEN empfehlen, einen Termin am Simulator zu buchen – unseren Pferden zu liebe… sich mal nur auf sich zu konzentrieren. Danke liebe Doris, großartig, ich bin begeistert !!

Claudia Wobornik
☆ 5/5

Sara Pötzold

Tolle Erfahrung! Habe des spezialtraining mit sitzanalyse gebucht und bin total begeistert. Ich konnte mir beim Training sehr viel mitnehmen. Doris ist offen für alle Reitweisen, und gibt super tipps. Es hat sehr viel Spaß gemacht. Der Reitsimulator kann sogar einfache galoppwechsel, darüber habe ich mich besonders gefreut, diese Bewegung mal spüren zu können. Es war eine tolle Erfahrung, die ich jedem Reiter empfehlen würde. Vielen Dank dafür, es hat mich sehr gefreut dich kennen zu lernen liebe Doris! Lg Sara

Sara Pötzold
☆ 5/5

Nora Sophie

Ich durfte eine Einheit auf dem Reitsimulator mit Fokus auf Trab-Galopp-Übergänge bei Doris erleben – und bin noch immer begeistert! Doris hat nicht nur ein unglaubliches ganzheitliches Gespür für Details und Technik, sondern begegnet einem auch mit so viel Herzlichkeit und Wärme, dass man sich vom ersten Moment an rundum wohl und gut aufgehoben fühlt. Mit viel Geduld, Klarheit und einem feinen Auge hat sie mir wertvolle Impulse gegeben, die ich direkt umsetzen konnte. Ich habe nicht nur technisch sehr viel gelernt, sondern bin mit einem gestärkten Gefühl für meinen Sitz und die Übergänge aus der Einheit gegangen. Danke, liebe Doris, für diese wunderbare Erfahrung – ich freue mich schon auf das nächste Mal!

Nora Sophie
☆ 5/5

Iohana Anton

Ich war zum ersten Mal da und fand die Einheit super. Die Doris ist super lieb und hat mir alles super erklärt und gute Tipps gegeben wie ich mich verbessern kann. Freue mich schon auf das Wiedersehen.

Iohana Anton
☆ 5/5

Martina Frank

45 Minuten am Douglas waren für mich sehr wertvoll und eine tolle Erfahrung! Sehr gute Betreuung und nicht auf die Uhr geschaut 🙂

Kann ich nur jedem Reiter empfehlen, der Hilfen üben, den Sitz verbessern und mal eine andere Art von Spaß am Pferderücken erleben will.

Toll! Vielen Dank!

Martina Frank
☆ 5/5

Sigrid Maier

Sehr tolles und lehrreiches Training in einer absoluten angenehmen Atmosphäre mit Doris und Douglas!
Für mich die beste Entscheidung einmal einen Reitsimulator auszuprobieren, um in Ruhe von Sitzschulung bis zu Übergängen vieles zu üben.
Doris kennt sofort wo es nicht rund läuft und gibt gute Tips.
Neben Ihrer fachlichen Kompetenz des Reitens erkennt sie noch so diverse Disbalancen des Reiters.
Weiters ist sie sehr einfühlsam, bin ja nicht die Jüngste!
Alles in Allem für mich perfekt und konnte von dieser einen Einheit schon sehr viel für mich mitnehmen und möchte so bald als möglich wieder zu ihr und Douglas.

Sigrid Maier
☆ 5/5

Verena Haas

Nach zwei Jahren Reitunterricht, hatte ich ein Lernplateau erreicht, wo ich das Gefühl hatte, ich muss mich nun ohne Pferd damit beschäftigen. Doris machte eine ausgezeichnete Arbeit, ich war von ihren Engagement und und enormenbreiten Spektrum beeindruckt. Neben der Analyse meines Sitzes und der Lokalisierung meiner Blockaden arbeiteten wir an der Auflösung dieser. Anschließend konnte ich am Simulator so lange üben, bis ich das Gelernte sicher konnte. Zuletzt erlernte ich Übungen, die ich nun daheim und dann auf dem Pferd ausführen kann.
Ich fühlte mich bei Doris wahrgenommen, gut aufgehoben und nicht überfordert. Ich ging mit einer wertschätzenden und positiven Erfahrung nach Hause.
Es ist sehr beruhigend zu wissen, sollten neuerliche Probleme beim Reiten auftreten, habe ich nun einen Ort, wohin ich gehen kann. Dafür bin ich dankbar. 

Verena Haas
☆ 5/5

Alle Bewertungen anzeigen

3. Reit- und Therapiezentrum Donaustadt

Reit- und Therapiezentrum Donaustadt
Adresse
Eßlinger Hauptstraße 192, 1220 Wien, Österreich
Öffnungszeiten
Montag: Geschlossen
Dienstag: 09:00–19:00
Mittwoch: 09:00–19:00
Donnerstag: 09:00–19:00
Freitag: 09:00–19:00
Samstag: 09:00–18:00
Sonntag: 09:00–18:00
Bewertung
8.3 (+ 140 bewertungen)

Das Reit- und Therapiezentrum Donaustadt scheint ein Ort zu sein, an dem Kinder eine positive und ermutigende Einführung in die Welt des Reitens erleben können. Die Reitlehrerinnen legen Wert auf eine freundliche und professionelle Herangehensweise, was besonders für schüchtere Kinder sehr wertvoll ist. Die Pferde wirken wohlbehalten und die angenehme Atmosphäre ermöglicht es den jungen Reitern, ein Gefühl der Geborgenheit und Freude zu entwickeln.

Es ist offensichtlich, dass die Begeisterung für das Reiten im Zentrum der Arbeit steht. Ein solches Zentrum bietet eine wunderbare Möglichkeit für Kinder, ihre Motorik, ihr Selbstvertrauen und ihre Freude an der Natur zu fördern. Die Freundlichkeit und Professionalität des Personals tragen wesentlich zu einem positiven und unvergesslichen Erlebnis bei.

Details anzeigen
Barrierefreiheit
  • Rollstuhlgerechter Eingang
  • Rollstuhlgerechter Parkplatz
Ausstattung
  • WC
Kundenbewertungen
Heidrun Lysaght

Meine Tochter ist eher schüchtern und es wurde richtig gut auf sie eingegangen. Das Pferd hat sehr gut auf sie reagiert und das war für sie ein sehr schönes Erlebnis. Die Leute sind nicht diese typischen, hochnäsigen Stallleute, wie ich sie in vielen Ställen kennengelernt habe. Sehr freundlich, sehr nett. Wir haben uns sehr wohl gefühlt und werden weiterhin dort Reitunterricht in Anspruch nehmen!

Heidrun Lysaght
☆ 5/5

Me Su

Da auf meine E-Mail keine Rückmeldung kam sehe ich mich leider gezwungen meine Erfahrung öffentlich zu teilen

Am 31. Juli 2025 besuchten wir das Reit- und Therapiezentrum Donaustadt im Rahmen des Ferienspiels. Die Reitlehrerin war unglaublich herzlich und professionell, dafür möchten wir uns ausdrücklich bedanken

Doch leider wurde dieser schöne Tag durch eine schockierende Begegnung mit einer anderen Mitarbeiterin vermutlich Luisa oder Luise überschattet. Unsere 8jährige Tochter lief kurz in Richtung Stall woraufhin sie von der Mitarbeiterin in einem aggressiven Ton als dummes Kind beschimpft wurde „nicht laufen du dummes Kind.» Für uns als Eltern war das ein absolut verletzender Moment so etwas darf niemals passieren schon gar nicht an einem Ort wo Kinder willkommen sein sollten

Unser Versuch das Gespräch mit der Mitarbeiterin zu suchen wurde ignoriert sie wich uns einfach aus. Keine Entschuldigung kein Wort

Wir hatten gehofft per E-Mail eine Klärung zu erreichen doch leider blieb auch diese unbeantwortet

So geht man nicht mit Kindern und auch nicht mit Eltern um. Wir hoffen sehr dass diese Erfahrung nicht einfach unter den Teppich gekehrt wird

Me Su
☆ 1/5

Heidi Michal

Die Schnupperstunde war so toll, Lina hat alles so gut und lieb erklärt. Vielen schönen entspannten Pferd die liebevoll betreut werden. Lina ist eine Leidenschaftliche Reiterin – das sieht und spürt man. Wir kommen gerne wieder.

Heidi Michal
☆ 5/5

лола маркова

In meiner vorherigen Reitschule bin ich leider wegen des Trainers vom Pferd gefallen – er bat mich, die Zügel loszulassen, während das Pferd an der Longe war, und hat es nicht angehalten, als es durchging und mich abgeworfen hat. Dabei hatte ich früher nie Angst vor Pferden – im Gegenteil, ich liebe sie sehr.

Heute war ich zum ersten Mal in dieser Reitschule, die sogar ein therapeutisches Zentrum ist. Schon nach der zweiten Reitstunde in der alten Schule habe ich gemerkt, dass ich im Trab Panik bekomme. Dort wurde ich trotzdem gezwungen, immer wieder anzutraben, auch wenn ich das Gleichgewicht verlor und anhalten wollte – was für mich sehr unangenehm war.

Hier dagegen habe ich meine Situation offen erklärt, und meine Reitlehrerin war unglaublich empathisch, aufmerksam und verständnisvoll. Sie hat jede Bewegung mit mir abgesprochen, meine Angst deutlich reduziert und mir geholfen, wieder Ruhe und Selbstvertrauen im Trab zu finden. Endlich habe ich auch eine klare Erklärung zur Technik bekommen, was mir zuvor völlig gefehlt hat.

Mein heutiger Partner war Dorian – ein sanfter Riese. Er wurde mir vom Temperament her perfekt zugeteilt: eher ruhig, genau so, wie ich es mir gewünscht habe. Er gibt den weichsten, entspanntesten Trab, verzeiht kleine Fehler im Rhythmus und vermittelt sofort ein Gefühl von Sicherheit.

Vielen Dank an meine Reitlehrerin für ihre Geduld, Einfühlsamkeit und dafür, dass ich mich heute zum ersten Mal seit Langem wieder wirklich wohl im Sattel gefühlt habe!

лола маркова
☆ 5/5

K S

Top Reitschule mit gut ausgebildeten Schulpferden, toller Pferdehaltung und kompetenten Reitlehrern. Ich habe in den letzten 15 Jahren schon einige Reitschulen gesehen und diese ist einer der besten, die ich je besucht habe.
Den Pferden geht es super, sie haben passendes und gut instand gehaltenes Equipment, gute Hufe, keine Satteldruckstellen etc.. Zudem sind sie tagsüber immer draußen mit anderen Pferden mit Heu und Wasser zur freien Verfügung, was sich in ihrem ausgeglichenen und gutmütigen Verhalten widerspiegelt. Es gibt brave Anfängerpferde sowie weiter ausgebildete Pferde für Fortgeschrittene. Zum Reiten gibt es eine 60*20 Halle und ein 60er Platz, sodass es nie zu eng wird.
Insgesamt eine klare Empfehlung!!

K S
☆ 5/5

Helmut Koch

Sehr toller Stall! Jeder ist dort gut aufgehoben egal ob Anfänger oder fortgeschritten. Die Reitlehrer sind alle nett und lernen viel!

Helmut Koch
☆ 5/5

Jacjac L.

Die 2 Sterne sind für die Anlage, die schön ist.

Ich war mit meiner Tochter dort reiten, und es war keine schöne Erfahrung.

Beim Putzen vor dem Reiten fing es schon an. Wir wurden sehr unfreundlich darauf hingewiesen, auf gar keinen Fall zu dem Pferd was ich reiten sollte hinzugehen, geschweige denn es anfassen oder putzen, denn das Pferd mag nicht, dass das von Fremden gemacht wird ….

Danach gingen wir gefühlt 10 Minuten in der Halle neben dem Pferd her, um zu warten, bis es wo pinkelt …

Die Reitstunde an sich war in Ordnung, allerdings waren die Pferde sehr sehr schwer zu treiben und die Reitlehrerin war schockiert, dass ich so viel mit dem Bein treibe, man solle zum Treiben eher die Gerte geben…

Aber was mich am Meisten gestört hat und der Grund ist, weshalb wir nicht mehr kommen werden, war der Ton der Reitlehrerin, denn der Ton macht die Musik und teils hatte man das Gefühl, von oben herab und abschätzig behandelt zu werden…

Die Krönung war, als meine Tochter das Pferd in die Box geführt hat und das mit «Oh mein Gott, du machst so viele Fehler!» und einem Augenrollen kommentiert wurde – ja kein Wunder, schließlich ist sie Anfängerin und hat noch viel dazu zu lernen!!

Ich bin immer dankbar für Kritik, aber wie schon oben geschrieben – wenn sie respektvoll rübergebracht wird.

Es gibt sicher bessere Ställe in Wien…

Jacjac L.
☆ 2/5

Alle Bewertungen anzeigen

4. ReitClub Donaustadt – Barbara Zehetgruber

ReitClub Donaustadt - Barbara Zehetgruber
Adresse
Campingplatzweg Parzelle 31, 1220 Wien, Österreich
Öffnungszeiten
Montag: 09:00–20:00
Dienstag: 09:00–20:00
Mittwoch: 09:00–20:00
Donnerstag: 09:00–20:00
Freitag: 09:00–20:00
Samstag: 09:00–20:00
Sonntag: 09:00–20:00
Bewertung
8.2 (+ 171 bewertungen)

Der ReitClub Donaustadt bietet eine großzügige Anlage mit vielfältigen Möglichkeiten für Pferd und Reiter. Die Unterrichtsmöglichkeiten sind gut strukturiert und Barbara Zehetgruber vermittelt ihr Wissen kompetent und motivierend. Die Pferde scheinen sich wohlzufühlen und die Möglichkeit, auf Wiesen und Sand zu arbeiten, ist ein großer Pluspunkt, der ihr Wohlbefinden fördert.

Die Einrichtungen wie Hallen und Reitplätze sind gut gepflegt und bieten eine sichere Umgebung für das Training. Es ist offensichtlich, dass Wert auf die individuelle Förderung jedes Pferdes und Reiters gelegt wird, was zu einem positiven und harmonischen Lernumfeld führt. Die Versorgung ist gut und trägt zur positiven Erfahrung bei.

Details anzeigen
Barrierefreiheit
  • Rollstuhlgerechter Eingang
  • Rollstuhlgerechter Parkplatz
Ausstattung
  • WC
Kundenbewertungen
S F

Meine Pferde und ich fühlen uns hier sehr wohl. Wir nehmen Unterricht bei Barbara Zehetgruber und ich muss schon sagen, sie fördert und fordert, bis zur Turnierreife und darüber hinaus – wenn man sich anstrengt .
Ich stelle hier auch ein und das Service und die Versorgung passt, Hallen, Reitplätze, Ausreitmöglichkeit.
Besonders der tägliche Koppelgang auf Wiese oder Sand ist für Youngstars und Oldies super.

S F
☆ 5/5

Selina

RC Donaustadt – Wo dein Pferd mehr erlebt, als du je verkraften wirst.

Ich dachte, ich buche einen Einstellplatz für mein Pferd.
Was ich bekam?
Ein Abenteuerurlaub mit Nahtoderfahrung, Betreuungspflicht für fremde Fohlen und ein lebensnahes Praktikum in Tiermedizin, Statik, Steuerrecht und Selbstbeherrschung.

DIY-Pferdetherapie – Jetzt mit Zungenschlitzer

Die Box meines Pferdes kam mit Gratis-Zubehör:
Rostige Schrauben in der Wand, so geschickt platziert, dass sich mein Pferd die Zunge aufgeschlitzt hat.
Dazu keine Stallbetreuung – aber hey, die Verantwortung für Wunden wächst bekanntlich mit der Wunde selbst.

Fütterung mit Knalleffekt – oder besser: Glasscherben zum Frühstück

Ach ja – das tägliche Heu war manchmal, wohlgemerkt tierschutzrelevant mit 2kg pro Portion knuspriger als erwartet.
Denn zwischen den Halmen lag liebevoll versteckt: echtes Glas.
Nicht vom Feld, nicht durch Zufall – sondern punktgenau in meiner Portion.
Romantik pur – wer braucht schon Sicherheit, wenn er permanent das Gefühl haben kann, Opfer eines Krimis zu sein?

Fohlenbetreuung? Gern geschehen.

Oh, und weil Langeweile tödlich ist:
Ich durfte nebenher auch noch kostenlos die Fohlen der Stallbesitzerin betreuen.
Auf die Koppel, von der Koppel, in die Halle bei Schlechtwetter, füttern–
völlig selbstverständlich.
Nie gefragt, nie bezahlt, aber immer erwartet.
Fast wie unbezahlte Praktika. Nur dass die Praktikantin zufällig ein zahlender Einsteller war.

Organisation à la „Google Übersetzer für Rechtstexte»

Verträge?
Existieren, ja.
Aber so individuell ausgelegt wie Horoskope.
Kündigungen werden ignoriert oder „nicht akzeptiert», als wäre man in einer Soap statt in einem Stall mit Geschäftsverhältnis.
Wer hier Recht will, braucht nicht den ABGB – sondern Weihwasser.

Fazit:

RC Donaustadt – ein Ort, an dem Pferde auf Glas kauen, Wände gefährlicher sind als Boxennachbarn, und du selbst irgendwann nicht mehr weißt, ob du Besitzerin oder unbezahlte Angestellte bist.
Wenn du schon immer wissen wolltest, wie tief deine Belastungsgrenze wirklich liegt, dann bist du hier genau richtig.
Alle anderen: Lauft. In Volltrense. Rückwärts.

Selina
☆ 1/5

R

Wir hatten eine Ponywichtelstunde und sind vollauf begeistert! Meine Tochter und ihre Freundinnen wurden herzlich betreut und ihnen wurde ein fürsorglicher Umgang mit den Tieren gezeigt. Sie haben die Ponys unter Anleitung gepflegt, gesattelt und ich wurde als Papa in die Stunde mit eingebunden. Fand ich auch sehr nett, dass die Kinder gemeinsam Spiele und Übungen gemacht haben, und wir hatten jede Menge Spaß zusammen. Kommen gerne wieder.

R
☆ 5/5

Markus H.

Der Reitstall Donaustadt ist ein echter Geheimtipp für alle, die eine gepflegte Anlage mit Herz suchen. Besonders beeindruckend sind die drei Reithallen, die bei jedem Wetter optimale Trainingsbedingungen bieten – so etwas findet man nicht überall! Die gesamte Anlage ist großzügig, sauber und gut durchdacht.

Was den Stall aber wirklich besonders macht, ist die Besitzerin. Mit unglaublich viel Engagement und Herzblut kümmert sie sich um alles – sei es das Wohl der Pferde, die Organisation oder das persönliche Miteinander im Stall. Man fühlt sich sofort willkommen und merkt, dass hier mit viel Liebe zum Detail gearbeitet wird.

Ich kann manche negativen Bewertungen ehrlich gesagt überhaupt nicht nachvollziehen. Meine Erfahrungen waren durchweg positiv – sowohl was den Umgang mit den Tieren betrifft als auch das Miteinander unter den Einstellern.

Für mich ist der Reitstall Donaustadt ein Ort, an dem sich Mensch und Pferd wohlfühlen können. Absolute Empfehlung!

Markus H.
☆ 5/5

Marlene Mayer

Meine Tochter geht seit einiger Zeit 1x pro Woche reiten und war jetzt auch eine Woche im Reitcamp.
Wir waren davor an einem anderen Reiterhof und sie war kurz davor aufzuhören, dann haben wir durch eine Freundin gewechselt und nun hat sie die Freude am Reitsport wiedergefunden.
Manchmal braucht es einfach nur die richtige Lehrerin (DANKE TINA!! ) und auf einmal geht einem der Knopf auf.
Auch von den anderen Lehrern ist meine Tochter begeistert, wirklich ein toller Reithof mit super geschulten Pferden und einem sehr motivierten professionellen Team!!! Definitiv 5 Sterne!! ⭐️

Marlene Mayer
☆ 5/5

Liliya

Meine Tochter hatte Geburtstag und wir hatten großes Glück – wir konnten ganz spontan einen Termin bekommen, sogar direkt am Geburtstag!

Eine sehr freundliche junge Frau hat uns alles gezeigt: wie man Ponys füttert und pflegt, und meine Tochter durfte sogar selbst eines an der Leine führen.
Danach durften wir noch andere Pferde ansehen. Ein herzliches Dankeschön für die offenen Türen und den liebevollen Empfang – es war ein ganz besonderer Tag für uns!

Liliya
☆ 5/5

Patrick Gratzer

Ein unvergesslicher Tag für unsere kleinen Pferdenärrinnen!

Als Vater von zwei kleinen Mädels (6 und 8 Jahre alt) bin ich ja einiges an „Prinzessinnenkram» gewohnt – aber der Schnuppertag bei den Pferden hat uns alle umgehauen! Die Begeisterung begann schon, als die beiden unter liebevoller Anleitung die Pferde von der Weide holen durften. Das Striegeln, Satteln und Zäumen – alles wurde kindgerecht und mit viel Geduld erklärt. Selbst meine eher vorsichtige Tochter hat sich getraut und war am Ende mächtig stolz!

Das Highlight war natürlich der Ritt ins Grüne . Die Übungen auf dem Pferd, wie Ausstrecken, Aufstehen und Balancieren, waren nicht nur gut fürs Gleichgewicht, sondern auch für die Lachmuskeln – zumindest bei uns Eltern! Die Betreuer*innen haben dabei alles im Blick gehabt und sich rührend um die Mädels gekümmert. Keine Sekunde fühlten wir uns allein gelassen.

Kurz gesagt: Es war ein wunderschöner Tag voller Spaß, Abenteuer und Pferdeliebe. Die Mädels schlafen jetzt garantiert von Mähne und Hufeisen, und auch ich nehme den Stallgeruch in der Nase als Erinnerung an diesen gelungenen Ausflug mit. Ein riesiges Dankeschön ans gesamte Team – wir kommen definitiv wieder! ❤️

Patrick Gratzer
☆ 5/5

Alle Bewertungen anzeigen

5. HRSV Wien / Reiten In Wien

HRSV Wien / Reiten In Wien
Adresse
Hafenzufahrtsstraße 60, 1020 Wien, Österreich
Öffnungszeiten
Montag: 09:00–19:00
Dienstag: 09:00–19:00
Mittwoch: 09:00–19:00
Donnerstag: 15:30–19:00
Freitag: 09:00–19:00
Samstag: 08:00–19:00
Sonntag: 08:00–17:00
Bewertung
8.0 (+ 129 bewertungen)

HRSV Wien / Reiten in Wien bietet eine tolle Möglichkeit, die Welt der Pferde kennenzulernen. Besonders für Kinder ist es ein unvergessliches Erlebnis, ein sanftes Pony zu reiten oder an einem Spaziergang teilzunehmen. Die Mitarbeiter sind sehr freundlich und hilfsbereit, was den Besuch für die ganze Familie angenehm macht. Es ist eine tolle Aktivität, um Zeit mit Tieren zu verbringen und neue Erfahrungen zu sammeln.

Die Pferde– und Ponys scheinen gut versorgt zu sein, was ein Zeichen für eine verantwortungsvolle Haltung und Betreuung ist. Die Möglichkeit, Reitstunden in verschiedenen Sprachen zu erhalten, ist ein großer Pluspunkt für internationale Besucher. Es ist ein empfehlenswerter Ort, um die Freude am Reiten zu entdecken und wertvolle Erinnerungen zu schaffen.

Details anzeigen
Vom Unternehmen
  • Bezeichnet sich als „von Frauen geführt»
Serviceoptionen
  • Service/Leistungen vor Ort
Barrierefreiheit
  • Rollstuhlgerechter Eingang
Ausstattung
  • Unisex-Toilette
  • WC
Planung
  • Termin erforderlich
Parkplätze
  • Gebührenpflichtige Parkplätze an der Straße
  • Kostenlose Parkplätze an der Straße
Kundenbewertungen
Nina Pajović

Meine Tochter und ich hatten eine sehr schöne Zeit mit einem gut ausgebildeten Pony. Wir machten einen Spaziergang mit ihr, und meine Tochter durfte reiten, wenn sie wollte. Es war ein sehr angenehmes Erlebnis. Wir bekamen einen Helm, und ein dort arbeitender Junge half uns mit dem Pony herunterzukommen, sehr höflich und hilfsbereit. Ich würde es auch für die ganze Familie empfehlen, und die Kinder konnten tauschen. 🙂

Nina Pajović
☆ 5/5

Evgenia К.

Many beautiful horses, we decided to take a lesson,book it, but when come, it turned out that the coach does not speak English. it could be hard to communicate,so just kids sit on horses. Kids were happy, it’s the main reason why we go there. Good place to spend time with such wonderful animals. We paid 35€/person for 30 min inside.

Evgenia К.
☆ 4/5

Isabella Adduci

I’m having a wonderful experience at this club!
The facilities are excellent, and the horses are exceptionally well cared for. I also want to highlight the great kindness and helpfulness of the owner, Daniel, who is always ready with valuable advice. Another fantastic aspect is that the instructor, Walter, speaks both English and Italian perfectly, which is a huge plus for me, especially since finding a riding school with Italian teacher so close to the city in Vienna is basically impossible.
I’ve taken riding lessons before, but it’s been years since I last rode. Walter’s clear instructions immediately put me at ease. The first lesson back was a real pleasure, and I can’t wait to continue.
I highly recommend this club to anyone interested in horse riding, whether you’re a complete beginner or an experienced rider!

Isabella Adduci
☆ 5/5

Giovanni Lamorte

It was my first experience with horse riding and I could´t ask for a better journey. The horses are so beautiful and well-trained. I was afraid at the beginning, but as soon as I started to ride, the fear completely vanished. Big thanks to the chairman and coordinator, Daniel, to the owner, Julia, and especially to the teacher, Walter, for not only being able to speak italian fluently (which made everything so much smoother and easier), but also for being so available to spend time with you teaching all the techniques and cheering you up. Looking forward to the next lectures.

Giovanni Lamorte
☆ 5/5

Linda Villa

I was a first-time rider and this center was the fastest and most responsive for all my questions and interest in learning to ride which I really appreciated because it motivated me to start. They booked me a class asap based on my availability. No equipment needed, no commitments, it was an easy and comfortable set up. The teacher Walter was really great at keeping the explanation simple and simplifying what is years worth of experience. The students and staff of the center are kind and helpful as well. I’ve booked a second class already and feel encouraged to continue. It’s a great school.

Linda Villa
☆ 5/5

Tina Elkaz

Sehr unhöflicher und arroganter Reitlehrer!
Es ist sehr ungepflegt. Meine Schwester war hier 2-3 mal und sie wurde einfach zum Pferd hingestellt und jetzt mach mal alleine ihr wurde nichts gezeigt wo z.B die satteln, es gab kein kennen lernen einfach nur Geld her und um den Rest kümmere dich selber.
Nie wider dort hin!

Tina Elkaz
☆ 1/5

Lina

Sehr kritisch.
Der Reitunterricht findet zum Teil mit 7-8 Reitschülern auf einmal statt, manchmal kommen dann sogar noch Einsteller dazu, das kann in so einer kleinen Halle (die sich noch dazu mit dem Nebenstall geteilt wird) auch mal zu Chaos führen, wie an dem Reitlehrer zu erkennen. Er ist vor allem am Wochenende völlig überfordert und genervt.
In jeder Stunde die ich dort miterlebt habe, ist mindestens eine Person vom Pferd gefallen. Die Pferde verhalten sich zum Teil sehr seltsam. Buckeln, steigen, durchgehen, beißen… beim Reiten sowie beim Fertigmachen.
Das kann man ihnen aber auch nicht übel nehmen, nachdem sie an manchen Tagen 3x oder sogar öfter in der Stunde mitlaufen?… Laut Erzählungen gibt es zu wenige Schulpferde, weshalb die vorhandenen eben so oft benutzt werden.
Abgesehen davon gibt es nichtmal eine Koppel für die Pferde somit keinen Auslauf.
Meiner Meinung nach liegt hier das Geld mehr im Vordergrund als das Pferdewohl.

Lina
☆ 1/5

Alle Bewertungen anzeigen

6. Reitschule & Reitstall Steinbach – Junge Reiter Elite

Reitschule & Reitstall Steinbach - Junge Reiter Elite
Adresse
Wehrbrücklstraße 47, 1220 Wien, Österreich
Öffnungszeiten
Montag: 09:00–18:00
Dienstag: 09:00–18:00
Mittwoch: 09:00–18:00
Donnerstag: 09:00–18:00
Freitag: 09:00–18:00
Samstag: 09:00–14:00
Sonntag: 09:00–14:00
Bewertung
7.9 (+ 80 bewertungen)

Die Reitschule & Reitstall Steinbach bietet eine ausgezeichnete Möglichkeit für angehende Reiter. Die Ausbildung scheint sehr gut zu sein und die Atmosphäre

Besonders hervorzuheben ist die kompetente Betreuung durch die Trainer, die auf die individuellen Bedürfnisse der Reiter eingehen. Die Haltungsbedingungen für die Pferde werden als sehr gut beschrieben, was auf eine verantwortungsvolle Pferdehaltung hinweist.

Details anzeigen
Barrierefreiheit
  • Rollstuhlgerechter Eingang
  • Rollstuhlgerechter Parkplatz
Kundenbewertungen
Chris

Das Stallpersonal ist sehr freundlich und super im Umgang mit den Pferden. Weiters habe ich selten eine so gut eingesträute Box gesehen!
Die Anlage bietet unfassbar viele Möglichkeiten sein Pferd abwechslungsreich zu trainieren. Ich kenne keine Anlage, wo es so viele Möglichkeiten gibt.

Chris
☆ 5/5

Ricardo Mardini

Ich bin seit ca. drei Monaten in diesem Reitstall und könnte nicht zufriedener sein. Alle hier sind unglaublich freundlich.

Die Reitlehrer sind geduldig und äußerst kompetent. Sie gehen auf jeden individuell ein und erklären alles ruhig und verständlich.

Die Haltung der Pferde ist super. Die Pferde haben sowohl Innen als auch Außenbereiche, und die Tiere, die draußen im Außenstall stehen, kommen regelmäßig wieder in die Boxen und umgekehrt.

Der Stall selbst ist sehr groß und gut organisiert.

Ich freue mich jedes Mal, hierherzukommen, und kann den Stall jedem wärmstens weiterempfehlen

Ricardo Mardini
☆ 5/5

Sonja Kremer

Ich habe früher als ich zum Reiten angefangen habe etliche Reitschulen besucht, aber ich hatte noch nie so einen professionellen Unterricht wie hier erhalten. Durch ein trauriges Ereignis bin ich wieder zurück zur Reitschule und war begeistert. So eine ausgezeichnete Reittrainerin lernt man selten kennen. Ich bin mega dankbar, dass ich diese Reitschule gefunden habe.

Ich freue mich jetzt schon auf meine nächste Reitstunde. Finde auch dass das Preis-Leistungs-Verhältnis völlig in Ordnung ist. Der Stall ist sauber, den Pferden geht es super. Es passt alles, da nehme ich gerne die etwas längere Anfahrt in Kauf.

Sonja Kremer
☆ 5/5

Byron Rhone

Ich kann die Reitschule Junge Reiter Elite von Lysan und Sabine Steinbach nur wärmstens empfehlen! Als Einsteiger hat man hier nicht nur eine tolle Atmosphäre, sondern auch äußerst kompetente und authentische Trainer. Das Kursangebot ermöglicht es jedem, unabhängig vom Können, in die Welt des Reitens einzutauchen.

Besonders beeindruckt hat mich die Möglichkeit, sich stetig weiterzubilden. Egal, ob man einfach nur Spaß am Reiten haben oder auf Leistungssport-Niveau trainieren möchte – hier findet jeder die passende Förderung.

Die gesamte Anlage ist top gepflegt und die Pferde werden liebevoll behandelt. Ich fühle mich hier nicht nur als Reiter, sondern auch als Teil einer großartigen Gemeinschaft. Ein absolutes Muss für alle, die das Reiten lernen oder sich weiterentwickeln möchten!

Byron Rhone
☆ 5/5

Viktoria Fürstner

Sehr gepflegte Anlage, die Schulpferde werden im Offenstall gehalten. Alle sind ausgezeichnet genährt, Hufe immer frisch bearbeitet, Sättel und Zubehör von guter Qualität und sauber.
Die Reitlehrer sind bestens ausgebildet, freundlich und verstehen es sich auf das Können des Reiters einzustellen. Man wird gefordert und gefördert. Die Schulpferde sind gut ausgebildet.
Hier kann man reiten lernen und auch dazu lernen.

Viktoria Fürstner
☆ 5/5

Sophie P

Das Stallpersonal ist sehr freundlich und super im Umgang mit den Pferden. Weiters habe ich selten eine so gut eingesträute Box gesehen! Ausreichend Heu mit guter Qualität.
Die Anlage bietet unfassbar viele Möglichkeiten sein Pferd abwechslungsreich zu trainieren. Ich kenne keine Anlage, wo es so viele Möglichkeiten gibt. Meistens ist viel los im Stall, aber man findet immer eine ruhige Ecke, um mit seinem Vierbeiner zu arbeiten – langweilig wieder hier sicher keinem.
Der Reitunterricht ist kompetent und passt sich sehr gut dem Reiter + Pferd an! Es wird korrigiert, ohne zu überfordnern. Es wird Zeit gegeben die Dinge auch umzusetzen und das Wichtigeste: es wird erklärt warum und wieso man etwas so macht!
Alles in allem ein toller Stall mit super Unterricht!

Sophie P
☆ 5/5

Simone Königshofer

Echt TOP! Da ich so gut wie jeden Stall in Wien und Umgebung testen konnte, kann ich sagen, dass nicht ein einziger mit der Jungen Reiter Elite konkurrieren kann.

Ich hab dort in einer Stunde mehr gelernt als in allen anderen Betrieben zusammen. Endlich hab ich mal das Gefühl, dass was weiter geht. Die Betreiberin ist sehr lieb und kompetent und was mir dort besonders gefällt ist, dass einem nicht nur das Reiten beigebracht wird, sondern alles was dazu gehört. Sprich, wie man richtig mit dem Tier umgeht, wie man richtig sattelt usw.

Doch abgesehen vom Unterricht ist die Pferdehaltung das wichtigste für mich und den Pferden dort fehlt es wirklich an nichts. Sie haben einen schönen großen Offenstall, wo die Pferde gemeinsam die Sonne genießen und grasen können und müssen nicht den ganzen Tag in dunklen Boxen verbringen, was leider in einigen anderen Ställen der Fall war. Man merkt sofort, dass die Pferde gesund und ausgelastet sind und sich pudelwohl fühlen. Nicht nur um die Pferde, sondern auch um die Stallkatzen wird sich rührend gekümmert.

Auch die Anlage ist groß, wunderschön, gepflegt und gut zu erreichen.
Also wenn man Reitstunden nehmen möchte, egal ob Anfänger oder Fortgeschritten kann ich jedem guten Gewissens empfehlen sein Geld hier zu investieren, da man auch wirklich etwas dafür bekommt.

Simone Königshofer
☆ 5/5

Alle Bewertungen anzeigen

7. Spanische Hofreitschule

Spanische Hofreitschule
Adresse
Michaelerplatz 1, 1010 Wien, Österreich
Öffnungszeiten
Montag: 09:00–16:00
Dienstag: 09:00–16:00
Mittwoch: 09:00–16:00
Donnerstag: 09:00–16:00
Freitag: 09:00–16:00
Samstag: 09:00–16:00
Sonntag: 09:00–16:00
Webseite
Bewertung
7.8 (+ 3194 bewertungen)

Konstantinos Vaitsaras

Die Spanische Hofreitschule ist ein einzigartiges Kulturerbe in Wien. Die Vorführungen sind beeindruckend, zeigen die präzise Ausbildung der Pferde und Reiter. Allerdings sollte man sich bewusst sein, dass die «Morning Exercise» möglicherweise nicht die intensivste Erfahrung bietet. Es ist ein absolutes Muss für Liebhaber der klassischen Reitkunst.

Die Akustik in der Barockhalle ist hervorragend, was das Erlebnis noch verstärkt. Es empfiehlt sich, Tickets im Voraus zu buchen, insbesondere für beliebte Vorführungen. Die Tradition und das Können der Reiter sind beeindruckend und machen den Besuch zu einem besonderen Ereignis. Eine großartige Möglichkeit die Wiener Kultur zu erleben.

Konstantinos Vaitsaras ☆ 5/5

Details anzeigen
Serviceoptionen
  • Service/Leistungen vor Ort
Barrierefreiheit
  • Rollstuhlgerechter Eingang
  • Rollstuhlgerechtes WC
Ausstattung
  • WC
Zahlungen
  • Debitkarten
  • Kreditkarten
  • Mobile Zahlungen per NFC
Kundenbewertungen
Konstantinos Vaitsaras

Θα έλεγα να μην επιλέξετε το εισιτήριο Morning Exercise καθώς δεν βλέπεις και πολλά
Πράγματα ! Για το Performance δεν γνωρίζω τι βλέπεις

Konstantinos Vaitsaras
☆ 5/5

CroCales Ειρήνη Ευφραιμίδη

Την περίοδο που επισκεφθήκαμε τη Βιέννη η αίθουσα της Ισπανικής Σχολής ήταν κατειλημένη από ένα Ιατρικό συνέδριο, οπότε περιοριστήκαμε στην ξενάγηση στους στάβλους, η οποία ήταν σχετικά ενδιαφέρουσα σαν παρηγοριά, αλλά στην πραγματικότητα πολύ ακριβή για αυτό που προσέφερε.

CroCales Ειρήνη Ευφραιμίδη
☆ 3/5

Elias Stefanis

Δύο άτομα πληρώσαμε (πετάξαμε πες καλύτερα) 66 ευρώ συνολικά στο λεγόμενο show της Κυριακής για να στριμωχτούμε όρθιοι παρέα με άλλα κορόιδα να παρακολουθούμε άλογα να κάνουν βόλτες και να χέζουν.Αξίζει να πάτε για τα πεντάλεπτα διαλλείματα μεταξύ των εμφανίσεων όπου σκοτεινιάζουν τα πάντα και πεθαίνεις απτη βαρεμάρα μέσα στην απόλυτη ησυχία.Μερικοί φωνάξανε και άλλο στο τέλος και χειροκροτήσανε παρατεταμένα κιόλας,τρόμαξα ότι δε θα φύγουμε ποτέ.Ένα χάλι μην πάτε.

Elias Stefanis
☆ 1/5

panos christodoulou

Χάσιμο χρόνου και κρίμα τα 18€ το άτομο
Μην πάτε δεν αξίζει καθόλου

panos christodoulou
☆ 1/5

Dimitrios Strigkos

ΜΗΝ ΠΑΤΕ. Επαναλαμβάνω αν δεν το καταλάβατε. ΜΗΝ ΠΑΤΕ. Χαμένα χρήματα. Πληρώσαμε 23 ευρώ το άτομο και ήταν μια μπούρδα που θέλαμε να φύγουμε άμεσα. Τζαμπα τα χρήματα. Δεν κάνουν τίποτα από πέρα δώθε τα άλογα. Υπάρχει γενικά μια νοοτροπία ότι κάνουν κάτι ιδιαίτερο αλλά δεν κάνουν τίποτα.

Dimitrios Strigkos
☆ 1/5

Ελενη Λουκου

Κλεισαμε μεσω getyourguide και καταρχας δε το λεει καπου στο εισητηριο αλλα ημασταν ορθιοι, ενω αμα κλεισεις εισητηριο απο κει με 2 ευρω παραπανω παιρνεις καθιστη θεση. Κατα δευτερον ηταν βαρετο. Εμεις περιμεναμε περα απο το ζεσταμα να δουμε και training το οποιο ηταν ιδιο με το ζεσταμα. Δεν ειχε ουτε αλματα ουτε τιποτα το πιο εξεζητημενο για 18 ευρω, απλα τα αλογα με τους ιππεις να κανουν βολτες γυρω γυρω, ουτε καν τρεξιμο. Δεν αξιζε τα 18 ευρω, δε σας το προτεινω

Ελενη Λουκου
☆ 1/5

Chris Kele

Παρακολουθήσαμε ένα σόου στις 26 Δεκεμβρίου , το οποίο ήταν αρκετά θεαματικό . Ωστόσο το ενοχλητικό ήταν ότι καθόμασταν όρθιοι καθόλη την διάρκεια του σόου (περίπου 45 λεπτά ).

Chris Kele
☆ 4/5

Alle Bewertungen anzeigen

8. Urfv St. Stephan

Urfv St. Stephan
Adresse
Weingartenallee 2E, 1220 Wien, Österreich
Öffnungszeiten
Montag: 08:00–20:00
Dienstag: 08:00–20:00
Mittwoch: 08:00–20:00
Donnerstag: 08:00–20:00
Freitag: 08:00–20:00
Samstag: 08:00–20:00
Sonntag: 08:00–20:00
Webseite
Bewertung
6.9 (+ 78 bewertungen)

Der Reitverein St. Stephan bietet eine großzügige und traditionelle Anlage für Pferd und Reiter. Die vielfältigen Reitmöglichkeiten, von Dressur bis Springen, sprechen sowohl erfahrene Sportler als auch Anfänger an. Die pflegeleichten Plätze und die kompetenten Mitarbeiter tragen zu einem positiven und entspannten Umfeld bei.

Die regelmäßige Instandhaltung und die sorgfältige Pflege der Pferde sind offensichtlich. Es ist spürbar, dass das Wohlbefinden der Tiere einen hohen Stellenwert hat, was sich in der sauberen Umgebung und dem positiven Eindruck der Pferde widerspiegelt. Der Reitverein vermittelt einen Eindruck von Tradition und Professionalität.

Details anzeigen
Barrierefreiheit
  • Rollstuhlgerechter Eingang
  • Rollstuhlgerechter Parkplatz
Kundenbewertungen
Alfred Lang

War seit 1969 dabei. War am Wochenende mit meinen Enkern Voltigieren. Super, der Rest sehr enttäuschend. Nicht mehr mein Club.

Alfred Lang
☆ 1/5

Ina Ziegelmaier

Der Reitverein St.Stephan ist einer der letzten Anlagen vom ‚alten Schlag‘
Das weitläufige Gelände mit altem Baumbestand, Rückzugsorten und viel Grünfläche laden die Menschen und Pferde zum Verweilen ein, zwei Reithallen, zwei Dressurvierecke, ein Sand und Rasenspringplatz geben viel Raum um eine stressfreie Zeit mit den Pferden zu verbringen.. Zur Zeit gibt es ca 100 Mitglieder, die Einsteller, Schulreiter und Voltigierer umfassen.. Die letzten zwei Jahre hat sich das Bild ein wenig verändert, die in die Jahre gekommene Anlage (seit 1969) wurde saniert, neue Koppeln wurden angelegt, die Wege geschottert und die Reitböden erneuert.. Es ist noch viel zu tun, darum auch die „baustellenartige» Optik, die ab und an zu erkennen ist.. Aber auch Rom wurde nicht an einem Tag erbaut.. Es ist schon viel geschehen und wenn man sieht, wie viel Arbeit dahintersteckt kann man mit den Materialbergen gut leben.. Die Natur findet immer einen Weg um Gras wieder wachsen zu lassen und so lange man diesem Stall nicht die Seele raubt – wird alles gut werden..

Ina Ziegelmaier
☆ 4/5

Claudia Haidböck

Eine sehr große und alte Anlage, die in letzter Zeit von der neuen Vereinsführung toll modernisiert wurde und ständig wird.
Grandioser Hallenboden in der großen Halle, der täglich gepflegt und beregnet wird (für Staubalergiker immer nutzbar).
Alle Plätze inkl. Galoppbahn werden täglich gepflegt (ggf. auch gespritzt).
Die Pfleger sind kompetent und man hat das Gefühl, dass ihnen die Pferde am Herzen liegen.
Heu und Stroh werden in guter Qualität gekauft und ständig überprüft.
Die Boxen sind geräumig und werden gut ausgemistet und eingestreut.
Die Pferde kommen täglich (außer bei Regen) auf die Koppel.
Die Pferde fühlen sich wohl, es ist immer eine entspannte Stimmung im Stall.

Claudia Haidböck
☆ 5/5

Irene Hammer

Ich bin bereits seit vielen Jahren Schulreiter im Urfv St Stephan und könnte mir keinen besseren Stall vorstellen. Die Stallgemeinschaft ist einzigartig und die Stallführung bemüht und freundlich. Die Reithallen, die Ställe und das gesamte Gelände sind in einem top Zustand. Laufend gibt es Verbesserungen (Schulstall hat Paddocks und Fenster bekommen,neue Böden in den Hallen,usw….) und als Reitschüler ist man in der Stallgemeinschaft herzlich willkommen und gut aufgehoben. Kein Reitschüler wird schlecht behandelt und jeder hilft wenn man was braucht. Die Schulpferde sind sehr brav und freundlich und in einem wirklich guten Zustand. Die Reitlehrer sind top und vermitteln ein umfassendes Wissen rund ums Thema Pferd.
Die Schlechte Meinung von Hrn Subcik kann ich nicht verstehen, da er mir nicht bekannt ist. Weder als Schulreiter, Reitbeteiligung oder Einsteller hätte ich diesen Namen je gehört. Ich finde es sehr traurig, dass Leute ohne Bezug zu der Reitsportanlage alles Schlechtreden müssen nur um Aufmerksamkeit zu erregen. Wäre interessant woher seine „Nichtweisheiten» kommen.

Irene Hammer
☆ 5/5

Nadine Bayrleitner

Gäbe es noch mehr Sterne würde ich gerne noch mehr vergeben. Für Pferd und Reiter ein Paradis. Aber vor allem ist es mir sehr wichtig, dass es meinem Pferd an nichts fehlt. Angefangen bei den Pflegern bis hin zum Vorstand, wird alles gegeben um sich wohl zu fühlen. Dazu noch höchste Qualität bei Stroh, Späne und Heu! Und davon gibt es ausreichend für die Pferde. Hier wird nicht gespart zum leid der Pferde oder der Menschen. Alles um einen vernünftigen Preis. Hut ab. Meinen größten Respekt habt ihr!!!

Nadine Bayrleitner
☆ 5/5

Mag. Dr. Jennifer Elisabeth Bauer

Da ich indirekt von der Stallleitung auch zu einer Rezension aufgefordert wurde (die Stallmanagerin des Vereins, die dort inoffiziell sämtliche Entscheidungen trifft, bezeichnete mich – wie gewohnt mit ihrer ‘charmant feinfühligen’ Art und Weise sich in Wort und Schrift auszudrücken – in allen Stallchatgruppen als ‘zu feig’ für eine Rezension………), darf ich mich hier Herrn Subcik, der seit knapp 30 Jahren (auch mit mir) auf diversen Reitsportanlagen unterwegs ist/war, anschließen:

Ich war knapp 9 Monate Einstellerin im St. Stephan, aktives Vereinsmitglied und meine Tochter nahm dort regelmäßig Reitunterricht, den sie sehr schätzte.

Die Anlage ist zwar schon ein wenig in die Jahre gekommen, die Böden wurden aber zum Teil neu gemacht, die Pfleger sind sehr nett und bemüht und beherbergt das Areal auch ganz viele liebe Menschen und deren Pferde, die uns in bester Erinnerung bleiben werden.

Leider wird die Anlage in Wahrheit nur nach außen hin als Verein geführt, inoffiziell spricht alles für eine private Betriebsanlage der Stallmanagerin, wo man eine transparente Kommunikation vergeblich sucht und von der Stallleitung einfach willkürliche Entscheidungen über die Köpfe der Einsteller und Vereinsmitglieder hinweg gefällt werden. So werden zB Wartelisten für Boxen oder Paddockboxen einfach nach Lust und Laune gehandhabt oder, wenn es aktuell keinen freien Platz auf der Anlage für die Pferde von Vorstandsmitgliedern oder vorstandsnahen Personen gibt, werden Einsteller einfach zum Boxentausch zwischen den Stalltrakten verpflichtet, aneinander gewöhnte Pferde von Einstellern dabei getrennt und zB kurzerhand in den am weitesten entfernt liegenden, alten ‘Schulstall’ ausquartiert oder man wird unter fadenscheinigen Gründen und ohne Vorwarnung einfach gekündigt.

Was könnte ich für Namen aufzählen, die allesamt wegen kleinen Nachfragen, Bitten, Anregungen oder bloßer Existenz als ‘mühsam’ betitelt auf der ‘Abschussliste’ stehen, und damit unwissend mit einem Bein in der Kündigung (worüber freilich nur ausgewählte Dritte, nicht aber die Betroffenen selbst informiert werden) oder bereits gekündigt oder hinausgeekelt wurden.

Aus diesem Grund würde ich die Anlage zwar aktuell nicht mehr weiterempfehlen, wünsche aber auf diesem Weg (ich hoffe auf von der Stallmanagerin fleißig geteilte Screenshots auch dieser Rezension :)!) den vielen lieben Einstellern und deren Mitreitern alles Gute für die Zukunft und hoffe, dass das Aufzeigen dieser unfairen und dem österreichischen Vereinsleben unwürdigen Praxis dazu führt, dass der Umgang mit Einstellern/Vereinsmitgliedern dort zukünftig anders ausfällt.

Im Übrigen spiegeln Rezensionen die Erfahrungen einer Person mit einem bestimmten Ort wieder: Mögen andere dort als Einsteller auch (noch) keine negativen Erfahrungen gemacht haben (war bei mir ja auch einige Monate so und habe ich die Anlage bis noch vor Kurzem als Einstellbetrieb zu 100 Prozent weiterempfohlen!), so sind das hier – ganz unbeschönigt – meine.

Alles Liebe!

Mag. Dr. Jennifer Elisabeth Bauer
☆ 1/5

Erich S.

Grundsätzlich ja eine nette Anlage, allerdings müssen manche Bewertungen hier «gekauft», fake oder von den Stiefelleckern des Vorstandes sein. Gäbe es minus Sterne ich würde mit minus 5 bewerten.
Der Umgang des Vorstandes mit Einstellern, die nicht unter die Kategorie «Freunderl der Chefitäten» fallen, ist absolut unterstes Niveau und einem Verein der Sportunion Wien, absolut unwürdig. Wer nicht masochistisch veranlagt ist, stellt sein Pferd lieber woanders hin.

Erich S.
☆ 1/5

Alle Bewertungen anzeigen

9. Reitstall Rieglerhütte

Reitstall Rieglerhütte
Adresse
Karl-Bekehrty-Straße 180, 1140 Wien, Österreich
Öffnungszeiten
Montag: Geschlossen
Dienstag: 08:00–19:00
Mittwoch: 08:00–19:00
Donnerstag: 08:00–19:00
Freitag: 08:00–19:00
Samstag: 08:00–19:00
Sonntag: 08:00–19:00
Bewertung
6.8 (+ 68 bewertungen)

Der Reitstall Rieglerhütte ist ein wahrer Schatz für alle, die eine artgerechte und liebevolle Umgebung für ihre Pferde suchen. Die weitläufigen Koppelflächen bieten den Tieren ausreichend Platz zum Grasen und Toben, was ein Gefühl von Freiheit und Wohlbefinden fördert. Die Betreuung durch das Team ist außerordentlich, und man merkt die Leidenschaft, die in die Arbeit mit den Pferden fließt.

Besonders hervorzuheben ist die naturnahe Umgebung, die eine ruhige und entspannende Atmosphäre schafft. Es ist offensichtlich, dass das Essen von hoher Qualität ist und den Bedürfnissen der Pferde gerecht wird, was sich positiv auf ihre Gesundheit und ihr Verhalten auswirkt. Ein Ort, den ich jedem Pferdenarr empfehle.

Details anzeigen
Kundenbewertungen
Lars Loh

Die sommercamps lieben meine Töchter (bis auf die älteste– war schon 4 mal… Will mehr von der welt sehen) … Meine 11jährige hat heuer (3es mal dort) gesagt sie will auch nächstes jahr wieder hin. Frau Groll und ihr team sind erfahren und sehr warmherzig. Es hat auch noch das schöne «Land» gefühl anstadt des stickigen Reitclubs. Ja! Es gibt auch hühner, hunde, katzen… Alles was kind sich so erhofft….

Lars Loh
☆ 5/5

Carina Isabella Freudenthaler

«Unsere Pferde stehen immer draussen!» – mit diesem Satz wurde ich von Andreas empfangen, als ich angefragt hab, ob eine Box für mich und mein Pferd Henry frei wäre. Und der hat mich sofort überzeugt, denn genau das hab ich gesucht – eine natürliche und dennoch fürsorgliche Haltung der Pferde!

Als ich dann auch gleich eingezogen bin vor ein paar Wochen, wurden Henry und ich herzlich empfangen. Die Herde ist groß, freundlich, es gibt genug Platz, Futter und Auslauf – genau das, was mir so wichtig war für Henry.
Die Pferde stehen rund um die Uhr draußen und können ein natürliches freies Leben genießen – diese riesige Weide ist sehr aussergewöhnlich, wir sind ja mitten in Wien!
Zweimal täglich kommen sie in die Box zum fressen und rasten. Das ist perfekt für Henry, da er Ruhe zum Fressen braucht und damit die perfekte Mischung!

Die ersten Tage der Eingewöhnung haben auch gezeigt, wie fürsorglich die Familie ist! Alle haben so auf Henry geschaut! Henry trinkt sehr wenig wenn er aufgeregt ist, also haben alle darauf geachtet, ob er genug trinkt und wie er sich in der Herde tut und mir auch angeboten, das Futter in Wasser einzuweichen, damit er genug Flüssigkeit bekommt – wie lieb ist das bitte?
Es gibt einem gleich ein gutes Gefühl zu wissen, dass die Pferde beachtet werden und sich die Familie so individuell um jedes Pferd kümmert!

Der gesamte Stall ist unglaublich gepflegt! Die Familie legt großen Wert auf Ordnung und Sauberkeit und es wird ständig etwas erneuert oder verschönert! Aktuell wird eine so schöne neue Sattelkammer erbaut – man spürt die Energie und Liebe, die in den Stall gesteckt wird!

Das Viereck wird regelmäßig gefahren, es ist wunderschön, unter den Bäumen in der Natur des Waldes zu reiten, sehr romantisch 🙂
Die Ausreitwege müssen wir erst erkunden, aber ich freue mich schon darauf, mit Henry auf Wanderung zu gehen!

Ich kann jedem diesen Stall für sich und sein Pferd ans Herz legen, der eine liebevolle und naturnahe Haltung schätzt! Danke euch dafür <3!

Carina Isabella Freudenthaler
☆ 5/5

Josi Partmann

Wunderschöne Umgebung, sehr liebe Stallbesitzerin!
Wasser für Pferde nur aus dem Bach – kein Abspritzen möglich!
Schotter-Viereck! Für mich eher ein Stall zum Ausreiten.
Pferde kamen im Sommer 2020 erst im Juni auf die Wiese..

Josi Partmann
☆ 2/5

Barbara Liebl

Das Lokal ist gemütlich, schön, die Bedienung extrem freundlich und das Essen sehr, sehr gut. Warum ich nur 3 Sterne gebe, weil die Werbung bei den Essenfotos einen anderen Eindruck vermittelt als es tatsächlich ist. Die Portionen sind sehr klein, was an sich nicht schlimm ist (kann man mehr kosten), aber viel zu teuer. Ich habe ein Beuschel gegessen. Das waren 3 Esslöffel und hat €12 gekostet. Also jeder Löffel 4 Euro. Das ist zu viel. Auch wenn es gut geschmeckt hat. Werde leider nicht mehr hingehen

Barbara Liebl
☆ 3/5

Josef Hana

Ist im Grunde einer meiner Geheimtipps. Egal ob im Frühling, Sommer oder Herbst, immer wieder mal da hochwandern ist eine schöne Sache. Neben dem «einfachen» Weg unten, auf welchem man gemütlich wandern kann, gibt es weiter oben noch einen eher unbefestigten Weg welcher etwas fordernder ist. Alles in allem aber ist es schön abwechslungsreich.

Die Rieglerhütte selbst hat nicht jeden Tag geöffnet aber wenn offen, wird man mit ausreichend Schmankerl verköstigt. Zahlungen sind halt nur bar möglich aber wenn man das weiss oder bereits davon ausgeht dann ist das ja auch kein Problem.

Kann nur jedem empfehlen regelmäßig einen Ausflug dort hin zu machen – vor allem Familien. Weg von Technik und dem hektischen Alltag, rein in die Natur und zurück zum Ursprung. Einfach Klasse

Josef Hana
☆ 5/5

Veronika Holocsy

Ist absolut ruhig und idyllisch, gut begeh- und befahrbare Wege, zu Fuss, mit Rad, mit Pferd, mit Auto, … Reitstall nur von aussen gesehen, macht einen guten Eindruck, die Pferde und Gänse scheinen sich sehr wohl zu fühlen.

Veronika Holocsy
☆ 4/5

Clarissa Mond

sehr angenehmer traditioneller Reitstall in sehr schöner Umgebung, gute Lage weil doch noch in Wien und stark ländlichem Charakter. Sehr nette Reitlehrerinnen, Miriam managed das ganze sehr gut!

Clarissa Mond
☆ 5/5

Alle Bewertungen anzeigen

10. Reitverein Freudenau

Reitverein Freudenau
Adresse
Freudenau 555, 1020 Wien, Österreich
Öffnungszeiten
Montag: 18:00–21:30
Dienstag: 18:00–21:30
Mittwoch: 18:00–21:30
Donnerstag: 18:00–21:30
Freitag: 18:00–21:30
Samstag: 14:00–18:00
Sonntag: 10:00–12:00
Bewertung
5.8 (+ 70 bewertungen)

Der Reitverein Freudenau ist eine wahre Bereicherung für alle Pferdeliebhaber. Das Engagement für das Wohl der Tiere ist offensichtlich und schafft eine unglaublich positive Atmosphäre. Die Möglichkeit, in einer so freundlichen Gemeinschaft aktiv zu werden und gemeinsam das Reiten zu genießen, ist wirklich etwas Besonderes. Ich schätze die Gelegenheit, die Pferde kennenzulernen und zu pflegen.

Der Verein bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten, von der Ausbildung bis hin zu gemeinsamen Ausritten. Die Betreuung der Ausrüstung und das Engagement der Mitglieder machen den Reitverein Freudenau zu einem ganz besonderen Ort. Die Wertschätzung der Natur rund um den Verein ist spürbar und trägt zu einem erfüllenden Erlebnis bei.

Details anzeigen
Barrierefreiheit
  • Rollstuhlgerechter Eingang
  • Rollstuhlgerechter Parkplatz
Ausstattung
  • WC
Kundenbewertungen
Julia Jakl

Seit Jänner 2023 reite ich beim Reitverein Freudenau und bin sehr zufrieden. Das Engagement für das Wohl der Pferde und die Gemeinschaft ist hier besonders ausgeprägt. Die ehrenamtliche Arbeit und der Einsatz der Mitglieder schaffen eine einladende und angenehme Atmosphäre.

Der Reitverein Freudenau bietet eine wunderbare Möglichkeit, dem Alltag zu entfliehen, zu Reiten und die Verbindung zu den Pferden zu pflegen. Ich bin dankbar, Teil dieser wertvollen Gemeinschaft zu sein und kann den Verein nur weiterempfehlen.

Julia Jakl
☆ 5/5

Simone Weinmann

Die Pferde sind super lieb und kuschelig und auch die Vereinsleute sind sehr toll. Es gibt immer viel zu lachen und zu lernen hier.
Was mir besonders zugesagt hat und Grund dafür war dem Verein beizutreten ist, dass man nicht einfach das Pferd ausgehändigt bekommt, Stunde hat und dann wieder geht sondern man viel selber macht Es muss das Pferd geputzt, gesattelt und auch wieder zurückgebracht werden, grasen gehen und Futter geben und die gute Stimmung genießen. Am Ponyhof ist immer was los. Es gibt genug zu tun und man lernt dadurch auch gleich viel dazu.
Auf das Wohl der Pferde wird besonders geachtet, das merkt man vor allem wenn man hört und liest wie man sich um die pensionierten Pferde kümmert.
Der Unterricht ist vielschichtig von Gruppen- über Einzel- und auch Cavalettistunden sowie tolle Ausritte in den Praterwald.
Ich kann es allen nur empfehlen die vor allem Wert darauf legen mit den Pferden eine tolle Zeit zu verbringen!

Simone Weinmann
☆ 5/5

Emily Calle

I have been riding here for over a year, and I love it! The horses are happy, fun, and healthy, I receive excellent instruction, and I have found a fun and supportive riding community (even though my German language skills are minimal). I am so happy to have found this place after many years of trying to find a place where I «fit in» well.

Emily Calle
☆ 5/5

Sara Müller

Ich war vor 9 Jahren in diesem Reitverein einige Jahre als Vereinsmitglied reiten, muss jedoch sagen, dass ich ehrlich schockiert war. Davor war ich in 2 anderen Reitställen und die Pferde waren deutlich besser ausgebildet. In Freudenau bin ich in der kurzen Zeit öfter gestürzt als in den anderen beiden Reitställen davor. Die Pferde sind teilweise sehr schreckhaft gewesen und einige wollten einfach ihre Reiter abwerfen, weil sie keine Lust mehr auf den Schulbetrieb hatten. Auch hatte ich in dem Verein den Eindruck, dass die Pferde sehr früh pensioniert werden, im Reit- und Therapiezentrum in Donaustadt reiten die Fjordpferde bis ins hohe Alter. In Freudenau wurden Haflinger vor ihrem 20. Geburtstag pensioniert, obwohl die auch sehr robust sind und länger geritten werden können. Ich habe jedoch den Eindruck, dass die dann eben pensioniert werden, weil sie ihr Verhalten verschlimmern und immer mehr Reiter bewusst abwerfen oder nicht richtig reiten wollen. Auch sind die Menschen in Freudenau sehr unfreundlich gewesen, bis auf ein paar Ausnahmen. Man musste auch viel Arbeit machen, das nicht zum Reiten dazugehört, da sie einfach billige Arbeitskräfte wollten. Nie vorher musste ich bei Turnieren mithelfen, aufzubauen, das Essen vorzubereiten oder abzubauen. In Freudenau muss man das jedoch in seiner Freizeit am Wochenende machen.
Jetzt reite ich wieder im Reit- und Therapiezentrum Donaustadt und merke, dass die Pferde viel umgänglicher sind und das Reiten dadurch viel angenehmer ist.

Sara Müller
☆ 1/5

Lisa Zinnöcker

Ich bin seit mehr als zwei Jahren Mitglied im Reitverein Freudenau und liebe es, mit den Pferden und Reitern meine Freizeit zu verbringen :). Der Zusammenhalt ist groß und es ist eine wirklich nette Gemeinschaft. Die Pferde und Trainer sind sehr unterschiedlich und man lernt überall ständig etwas dazu und kann sich ausprobieren. Am besten gefällt mir, dass es kein klassischer Schulbetrieb ist, sondern man wirklich viel mit den Pferden machen kann und sogar soll, da es ein gemeinnütziger Verein ist und jede helfende Hand gebraucht wird :)! Das Pferdewohl wird großgeschrieben und man achtet sehr darauf (beispielsweise werden die Pferde rechtzeitig in Pension und auf eine schöne Koppel geschickt). Beeindruckt bin ich nach wie vor von den tollen Ausreitmöglichkeiten mitten in Wien und der schnellen Erreichbarkeit.

Lisa Zinnöcker
☆ 5/5

Lisa K

Als ich vor einigen Monaten neu zum Reitverein Freudenau gekommen bin, wurde ich direkt mit offenen Armen empfangen und fühle mich seither mehr als wohl. Die Pferde sind gesund und glücklich, die Anlage mit ihren vielen Möglichkeiten (zwei Hallen, mehrere Außenvierecke, Galoppbahn, grünes Ausreitgebiet und vieles mehr) top und die Gemeinschaft super! Auch klasse ist, dass man den Verein öffnentlich erreichen kann. Der Reitunterricht ist abwechslungsreich und bietet für jeden was, von Wiedereinsteiger:innen bis hin zu den Pferdeprofis. Was mir auch besonders aufgefallen ist, ist der gute Umgang mit den Tieren. Die Pferde werden hier als Sportpartner, und nicht als Sportgeräte gesehen und dementsprechend auch behandelt. Was das angeht, habe ich in anderen Ställen leider auch schon andere Erfahrungen gemacht… somit eine top Empfehlung für alle, die auch den Umgang mit diesen tollen Tieren suchen und den Reitsport mit allem drum und dran erleben und erlernen wollen 🙂

Lisa K
☆ 5/5

Paula P

Der Reitverein-Freudenau ist einer der besten Ställe in Wien. Ein ausgezeichneter Reitstall! Die Pferde sind nicht nur wunderschön, sondern auch top ausgebildet. Die Reitstunden sind professionell und auf mein Können abgestimmt. Die Reitlehrer sind geduldig und helfen das Können steht’s zu verbessern. Die Stallumgebung ist sauber, es herrscht eine herzliche Atmosphäre und ist sehr gut öffentlich erreichbar. Ich kann diesen Reitstall jedem empfehlen, der nach einer erstklassigen Reiterfahrung sucht!

Paula P
☆ 5/5

Alle Bewertungen anzeigen

Wie findet man das ideale Reitschule zum besten Preis in Wien?

Fordern Sie jetzt Hilfe an, um den besten Preis zu finden:

  1. Füllen Sie die Daten aus und sagen Sie uns, wonach Sie suchen
  2. Wir finden den besten Reitschule in Wien in Ihrer Nähe
  3. Das Unternehmen kontaktiert Sie

    Servicekatalog, den der von Ihnen gesuchte Reitschulen in Wien Ihnen anbieten kann

    Anfängerunterricht und Grundlagen der Reitkunst

    Viele Reitschulen in Wien bieten umfassende Anfängerunterrichtsprogramme an. Diese Kurse vermitteln nicht nur die grundlegenden Reittechniken, sondern auch das Verständnis für Pferdeverhalten, korrekte Ausrüstung und die Bedeutung der Sicherheit. Der Fokus liegt auf dem Aufbau einer soliden Basis, bevor komplexere Fähigkeiten erlernt werden.

    Fortgeschrittener Reitunterricht und Spezialisierungen

    Für erfahrene Reiter bieten Reitschulen oft Fortgeschrittener Reitunterricht an. Dieser kann sich auf verschiedene Bereiche konzentrieren, darunter Dressur, Springen, Westernreiten oder Freiarbeit. Die Kurse sind darauf ausgelegt, spezifische Fähigkeiten zu verbessern, das Können zu verfeinern und neue Herausforderungen zu meistern. Ein qualifiziertes Trainerteam unterstützt den Fortschritt.

    Pferdegestütztes Lernen und Therapie

    Ein wachsender Bereich in der Reitkunst ist das Pferdegestützte Lernen und Therapie. Diese Programme nutzen die positive Beziehung zwischen Mensch und Pferd, um soziale, emotionale und körperliche Fähigkeiten zu fördern. Sie können für Menschen jeden Alters und mit unterschiedlichen Bedürfnissen genutzt werden, um Selbstvertrauen, Verantwortungsbewusstsein und Kommunikation zu verbessern.

    Ausritte und geführte Touren durch die Wiener Umgebung

    Viele Reitschulen in Wien bieten Ausritte und geführte Touren durch die malerische Wiener Umgebung. Diese Touren bieten eine einzigartige Möglichkeit, die Schönheit der Landschaft zu genießen und gleichzeitig die Reitfähigkeiten zu verbessern. Die Routen können an das Erfahrungsniveau der Teilnehmer angepasst werden und bieten oft atemberaubende Ausblicke.

    Pferdepflege und Stallarbeit für angehende Profis

    Für diejenigen, die eine Karriere im Pferdesport anstreben, bieten einige Reitschulen Kurse in Pferdepflege und Stallarbeit an. Diese Kurse vermitteln das Wissen und die Fähigkeiten, die für die ordnungsgemäße Versorgung von Pferden erforderlich sind, einschließlich Fütterung, Reinigung, Gesundheitspflege und Stallmanagement.

    Veranstaltungen und Turniere für fortgeschrittene Reiter

    Viele Reitschulen in Wien sind aktiv in der Organisation von Veranstaltungen und Turnieren für fortgeschrittene Reiter. Diese Veranstaltungen bieten eine Möglichkeit, das Können unter Beweis zu stellen, neue Kontakte zu knüpfen und sich mit anderen Pferdeliebhabern auszutauschen. Die Turniere können verschiedene Disziplinen umfassen und verschiedene Alters- und Erfahrungsstufen berücksichtigen.

    Vermietung von Pferdeboxen und Weiden für eigene Pferde

    Einige Reitschulen bieten die Möglichkeit zur Vermietung von Pferdeboxen und Weiden für Pferdebesitzer an, die keinen eigenen Stall haben. Dies bietet eine komfortable und sichere Umgebung für Pferde, während gleichzeitig Zugang zu erstklassigen Trainingsmöglichkeiten und professioneller Betreuung gewährleistet ist. Die Einrichtungen sind oft mit hochwertigen Anlagen und einem freundlichen Personal ausgestattet.

    Häufig gestellte Fragen zu Reitschulen in Wien

    Welche Arten von Reitunterricht werden in Wiener Reitschulen angeboten?

    Wiener Reitschulen bieten typischerweise eine breite Palette von Reitunterrichtsarten an. Dazu gehören Dressurunterricht für Anfänger und Fortgeschrittene, Springunterricht für ambitionierte Reiter, Westernreitunterricht für Liebhaber dieser Disziplin und oft auch Freizeitritte für alle, die einfach nur die Landschaft genießen möchten. Einige Schulen bieten auch Spezialkurse wie z.B. Longierunterricht oder Reiten mit behinderten Menschen.

    Wie finde ich die richtige Reitschule in Wien?

    Die Wahl der richtigen Reitschule hängt von vielen Faktoren ab, wie z.B. Ihr persönlicher Erfahrungsstand, Ihre Ziele und Ihre Vorlieben. Empfehlungen von Freunden oder Familie sind oft hilfreich. Es ist ratsam, verschiedene Schulen zu besuchen, die Einrichtungen zu inspizieren und mit den Ausbildern zu sprechen, um sicherzustellen, dass die Schule und der Unterricht zu Ihnen passen. Achten Sie auf die Qualifikation der Trainer.

    Welche Voraussetzungen muss ich mitbringen, um Reitunterricht zu nehmen?

    In der Regel sind keine besonderen Voraussetzungen erforderlich, um mit dem Reitunterricht zu beginnen. Es ist jedoch ratsam, bequeme Kleidung und festes Schuhwerk zu tragen. In einigen Schulen werden Helme gestellt, aber es ist immer ratsam, einen eigenen Helm zu besitzen, um die Sicherheit zu gewährleisten. Eine grundlegende körperliche Fitness ist von Vorteil, aber keine zwingende Voraussetzung.

    Wie hoch sind die Kosten für Reitunterricht in Wien?

    Die Kosten für Reitunterricht in Wien variieren je nach Schule, Art des Unterrichts und Dauer der Lektionen. Einzelstunden können zwischen 50 und 80 Euro kosten, während Kursangebote oft etwas günstiger sind. Einige Schulen bieten auch Pauschalen oder Mitgliedschaften an, die den Unterricht günstiger machen können. Es ist wichtig, sich vorab über die Preisstruktur zu informieren.

    Wie lange dauert es, bis ich sicher reiten kann?

    Die Zeit, die benötigt wird, um sicher reiten zu können, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. Ihrem persönlichen Lerntempo, der Häufigkeit des Unterrichts und Ihrer körperlichen Konstitution. Grundlegende Fähigkeiten können in wenigen Monaten erlernt werden, aber es braucht kontinuierliches Üben und Engagement, um zu einem erfahrenen Reiter zu werden.

    Kann ich als Erwachsener mit dem Reiten beginnen?

    Selbstverständlich! Es gibt kein Alterslimit für den Beginn des Reitunterrichts. Viele Erwachsene beginnen mit dem Reiten und können mit der richtigen Anleitung und Motivation erfolgreich werden. Es erfordert möglicherweise etwas mehr Geduld und Ausdauer, aber die Freude am Reiten macht es lohnenswert.

    Was ist das Verhältnis zwischen Theorie und Praxis im Reitunterricht?

    Ein guter Reitunterricht kombiniert Theorie und Praxis. Während der praktische Teil, also das eigentliche Reiten, den Großteil des Unterrichts ausmacht, werden auch theoretische Grundlagen vermittelt, wie z.B. die Anatomie des Pferdes, die Auswirkungen der Hilfen und die Sicherheitsbestimmungen. Ein solides theoretisches Wissen ist wichtig für das Verständnis des Pferdes und des Reitens.

    Gibt es spezielle Sicherheitsvorkehrungen beim Reiten?

    Beim Reiten sind Sicherheitsvorkehrungen unerlässlich. Zum Schutz des Kopfes ist das Tragen eines Helms Pflicht. Auch das Tragen von Reitstiefeln ist wichtig, um die Füße zu schützen. Es ist ratsam, sich die Anweisungen des Ausbilders genau zu befolgen und stets aufmerksam zu sein, um Unfälle zu vermeiden.

    Kann ich auch mal einen Ausritt buchen, ohne Reitunterricht zu nehmen?

    Viele Reitschulen bieten auch die Möglichkeit zu Freizeitritten an, auch wenn Sie keinen Reitunterricht nehmen. Diese Ausritte werden in der Regel von erfahrenen Leitern begleitet und sind für Reiter mit Grundkenntnissen geeignet. Es ist wichtig, sich vorab über die Voraussetzungen und die Kosten zu informieren. Manche Schulen haben Gewichtsbeschränkungen.

    Wie finde ich heraus, ob eine Reitschule tiergerecht arbeitet?

    Es ist wichtig, sicherzustellen, dass die Reitschule tiergerecht arbeitet. Achten Sie auf saubere und geräumige Stallungen, wohlgenährte Pferde und freundliche Umgangsformen mit den Tieren. Fragen Sie nach den Haltungsbedingungen und der Fütterung der Pferde. Eine offene Kommunikation mit der Reitschule kann helfen, sich ein Bild von den Tierschutzstandards zu machen.

    Das könnte Sie auch interessieren:

    Subir