Wien, die charmante Hauptstadt Österreichs, bietet nicht nur kulturelle Highlights, sondern auch zahlreiche Möglichkeiten, einem vierbeinigen Freund ein neues Zuhause zu schenken. Die Stadt beherbergt eine Vielzahl von Tierheimen und Adoptionszentren, die sich mit viel Liebe und Hingabe um die Bedürfnisse von Haustieren kümmern. Diese Einrichtungen sind nicht nur Zufluchtsorte für Tiere in Not, sondern auch Orte, an denen interessierte Tierliebhaber die Chance haben, ein neues Familienmitglied zu finden.
Die Adoptionsstellen für Tiere in Wien zeichnen sich durch ihr Engagement für das Wohl der Tiere und ihre umfassenden Vermittlungsprogramme aus. Jedes Zentrum verfolgt das Ziel, die passenden Menschen mit den passenden Tieren zusammenzubringen, wobei die Gesundheit und das Glück der Tiere oberste Priorität hat. Von Hunden und Katzen über Nagetiere bis hin zu exotischen Haustieren – die Auswahl ist vielfältig und bietet für jeden Geschmack und Lebensstil das passende Tier. Hier findet jeder Tierfreund die Möglichkeit, einem Tier in Not ein liebevolles Zuhause zu schenken und zugleich einen wertvollen Beitrag zum Tierschutz zu leisten.
Entdecken Sie 9 herausragende Optionen für tieradoptionszentren in Wien
Hier sind 9 herausragende Optionen für tieradoptionszentren in Wien im Hinblick auf das Preis-Leistungs-Verhältnis:
Adresse
Triester Str. 8, 2331 Vösendorf, Österreich
Bewertung
8.9 (+ 977 bewertungen)
Der Tierschutz Austria setzt sich mit viel Hingabe für das Wohl der Tiere ein. Das Team besteht aus engagierten Menschen, die sich herzlich um jedes Tier kümmern. Es ist beeindruckend zu sehen, wie schnell und effektiv sie in Notsituationen handeln. Das zeigt deutlich ihr großes Herz für die Tiere und ihr Engagement.
Besonders positiv ist die persönliche Betreuung, die das Team anbietet. Hier steht die Tierliebe im Vordergrund, und die Mitarbeiter nehmen sich die Zeit, um die besten Lösungen für jedes Tier zu finden. Die Atmosphäre ist warm und einladend, was die Entscheidung für die Tieradoption zu einem emotionalen und schönen Erlebnis macht.
Details anzeigen
Bezeichnet sich als „von Frauen geführt“
Service/Leistungen vor Ort
Rollstuhlgerechter Eingang
Rollstuhlgerechter Parkplatz
Sicherer Ort für Transgender
Kundenbewertungen
Ich habe mich heute an Heiligabend abends mit einem wilden Vogel an Tierschutz Austria gewandt, und sie haben sofort geholfen. Gemeinsam mit diesen sehr lieben und engagierten Personen konnten wir eine Rettungsaktion für einen Vogel ermöglichen. Dafür bin ich unendlich dankbar, großartige Arbeit und herzlicher Einsatz für Tiere ❤️
Tasnim Abdallah

Gute sache, freundliche und hilfsbereite Mitarbeiter! Hatte ein baby fink abgegeben den die mutter wohl links liegen lassen hat, überhaupt keine Probleme, einfach und unkompliziert
O.

Wir waren hier als es darum ging, die Schwalben beim Unwetter in Wien zu versorgen, es war eine sehr schöne und innerlich zufriedenstellende Arbeit, da die armen Schwalben ein hartes Schicksal traf. Alle sind sehr lieb im Tierschutzhaus und kümmern sich außerordentlich gut um die Tiere. Wir werden uns sicher wieder sehen!
Harry Beg

Danke, dass ihr meine junge Stadttaube angenommen habt. Das ist nicht selbstverständlich. Ich konnte sogar meine Kontaktdaten angeben und mich nach dem Wohlergehen erkundigen.
Alles Liebe von der Stadttaubenhilfe Dortmund/Lünen e.V.
Lelaina Otto

Hier steht ganz besonders das Wohl der Tiere im Vordergrund!!!! Nicht jeder Hund passt zu jedem Menschen, und das Team bemüht mit sehr viel Herzblut den richtigen zu finden. Wir wurden sehr gut beraten, und man nahm sich sehr viel Zeit für uns. Ein großartiges, kompetentes Team mit Herz. Wir freuen uns riesig auf unseren kleinen Mann ❤️ Danke für alles ☺️
Claudia Schweighofer

Alle Bewertungen anzeigen Adresse
Süßenbrunner Str. 101, 1220 Wien, Österreich
Bewertung
8.2 (+ 959 bewertungen)
Das TierQuarTier ist ein wunderbarer Ort für alle, die einem Tier ein neues Zuhause schenken möchten. Die engagierten Mitarbeiter sind äußerst freundlich und nehmen sich die Zeit, um passende Tiere vorzustellen, die zu den individuellen Bedürfnissen passen. Der gesamte Prozess ist gut organisiert und transparent, was das Adoptionsverfahren sehr angenehm macht.
Besonders beeindruckend ist die Sauberkeit und der Pflegezustand der Tiere. Sie erhalten genügend Platz und Aufmerksamkeit, um sich wohlzufühlen. In einem solchen liebevollen Ambiente ist es leicht zu spüren, dass das Wohl der Tiere an erster Stelle steht. Ich kann nur empfehlen, TierQuarTier zu besuchen, wenn man daran denkt, ein neues Familienmitglied zu adoptieren.
Details anzeigen
Rollstuhlgerechte Sitzgelegenheiten
Rollstuhlgerechter Eingang
Rollstuhlgerechter Parkplatz
Sicherer Ort für Transgender
Kundenbewertungen
Im Jänner 2024 habe ich meine wundervolle Katze hier adoptiert. Der Prozess war spitze – vorab Fragebogen ausgefüllt, angegeben wonach ich suche (Einzelkatze, Wohnungshaltung, gerne auch ein älteres Tier und musste nicht zwingend “pumperlgsund” sein). Nach einem Telefonat wurde ein Termin vereinbart und eine liebe Mitarbeiterin hat mir 4 Katzen vorgestellt, die zu meinem Lebensstil und deren Charakter und Hintergrund zu meinen Wünschen passen. Kaum eine Stunde nach Ankommen im Tierquartier bin ich schon mit meinem Fellknäul im Auto richtung nach hause gesessen. Meine Scottish Fold habe ich nun seit mehr als 6 Monaten und könnte glücklicher nicht sein! Danke liebes Tierquartier.
Sophia Silvia Pibal

Tolles Service super Nette Leute, habe einen Hamster zum Für immer bei uns Wohnen übernommen. Gerne wieder , es ist wichtig Tieren in Not zu helfen.
Andreas Berger

Das Tierquatier ist sehr groß und es brauchen wirklich viele Tiere ein neues zu Hause! Wir haben von dort unseren super lieben Kater bekommen. Der junge Mann der uns den Kater “vorgestellt” hat war extrem nett. Ich habe auch den Eindruck bekommen das sich dort einfühlsam um die Tiere gekümmert wird und es war alles saber! Vielen Dank an das Team vom Tierquatier!
Tina Pinta

Ich durfte hier eine wunderbare Katze adoptieren. Der Prozess war unglaublich professionell und man merkt wirklich, dass alle Leute dort das Wohl der Tier als oberste Priorität haben. Uns wurde eine Auswahl an Tieren gezeigt die zu unseren Kritiken passte, wodurch nicht alle Tiere unnötig gestresst wurden. Innen ist es wirklich sehr schön und die Tiere haben Verhältnismäßig viel Platz. Ich kann für alle die einem Tier ein für-immer-Zuhause geben wollen nur empfehlen hier her zu kommen. Man bekommt alle nötigen Informationen vor Ort. Beim ersten Kennenlernen mussten wir vorher relativ lang warte, dies war aber unsere eigene Schuld, da wir am Samstag zum offenen Adoptionstag gekommen sind. Wer nicht lange warten will, sollte sich einfach einen Termin ausmachen, dann kommt man sofort dran.
Julia B.

Wir kennen andere Tierheime bzw. Tierschutzeinrichtungen und waren bei unserem ersten Besuch richtig positiv überrascht. Die Mitarbeiterinnen (wir haben nur Frauen gesehen) waren wahnsinnig nett und geduldig, haben uns jede Frage beantwortet und schließlich durften wir auch zwei Zwergkaninchen mit nach Hause nehmen. Die Tiere sind gepflegt, die Ställe super sauber. Danke für eure Arbeit!
Astrid Hofmann

Alle Bewertungen anzeigen Adresse
Freudenau 69, 1020 Wien, Österreich
Bewertung
7.5 (+ 140 bewertungen)
Das Katzenheim Freudenau ist ein wunderbarer Ort für Katzenliebhaber, die ein neues Zuhause für ihre Samtpfoten suchen. Die Mitarbeiter zeigen eine bemerkenswerte Hingabe, sich um die Katzen zu kümmern und deren Wohlbefinden an erste Stelle zu setzen. Die liebevolle Atmosphäre und die vielfältige Auswahl an Tieren schaffen ein Gefühl von Geborgenheit.
Besonders positiv hervorzuheben ist die individuelle Betreuung der Besucher. Die Mitarbeitenden nehmen sich die Zeit, um Fragen zu beantworten und die passenden Katzen für zukünftige Besitzer zu finden. Es ist ein echtes Vergnügen, Teil dieser gemeinnützigen Initiative zu sein, die sich so engagiert um die tierischen Mitbewohner kümmert.
Details anzeigen
Rollstuhlgerechter Eingang
Kundenbewertungen
Mit der gewünschten Voranmeldung kam ich mit einigen Spenden beim Katzenheim an und wurde bei der Tür sehr unfreundlich mit “Was wollen Sie da” begrüßt. Die Spenden musste ich vor dem Tor ablegen, da man es nicht mal der Mühe fand die Türe zu öffnen. Auf die Frage ob man sich vielleicht umschauen dürfte, wurde ich sehr forsch auf den Sonntag verwiesen. Ich werde mein Katzenfutter, Decken, Handtücher usw. zukünftig dorthin bringen wo man wenigstens freundlich ist.
karin haslauer

Zwei sehr unfreundliche Damen machten uns die Tür auf und sagten uns, wo man die Katzen besichtigen kann.
Als ich mich speziell nach 3 Katzen erkundigen wollte (Alter etc.) wurde uns erklärt, dass alle Katzen alt und krank sind und wir keine Katze haben können.
Da frage ich mich, warum man uns erst zur Besichtigung hereingelassen hat!
Bis auf 2 Katzen, die appatisch im Körbchen lagen, haben alle anderen einen munteren Eindruck gemacht und sahen auch nicht krank aus.
Da kommt der Verdacht auf, die wollen keine Katzen hergeben. Große Frage: Warum?
Wie ich im Nachhinein in den Resseszionen gelesen habe, gab es noch einige andere Besucher, die das auch so sahen.
Monika Köppen

Wir haben beschlossen nach dem Tod von Tara doch wieder eine zweite Katze zu nehmen. Da unser Kater 11 Jahre alt ist wollten wir kein Katzenbaby sondern eine ältere Dame. Wir waren am Besuchstag dort haben erzählt was wir haben möchten. Sind ein wenig spazieren gegangen. Dann kam eine Damen vom Katzenheim und meinte sie hat was für uns. Chili eine rote Katze aus Ungarn. Wir dürfen sie mal streicheln. Sie war mit uns zufrieden also durften wir sie am Dienstag abholen. Montag wurde sie noch vom Tierarzt untersucht. Sie ist seit 4 Tagen bei uns wir sind glücklich und die Katze ist auch glücklich. Leider gibt es im Tierheim sehr viele sehr alte und auch sehr kranke Katzen. Die werden auch nicht mehr vergeben, weil das der Katze sicher nicht gut tut. Man glaubt oh da sind aber viele Katzen aber oft meint es das Schicksal mit den Katzen nicht gut. Die Damen vom Katzenheim sind wirklich sehr bemüht, dass es den Katzen dort gut geht. Auch den alten und kranken Katzen. Ich glaube die Damen dort haben schon ein sehr guten Instinkt wer es wirklich ernst meint und wo es sein kann, dass die Katze bald wieder im Heim landet. Ich kann das Katzenheim nur loben für ihre tolle Arbeit.
Inge Muck

Leider wundert es mich nicht, dass viele zum Züchter statt zum Tierheim gehen. Die Mitarbeiter:innen sprechen herabwürdigend mit einem und wollen scheinbar eh keine der Katzen loswerden. Bevor man ins Gespräch kommen könnte, wird einem bereits erklärt, wieso sie keine passenden Katzen haben — Schade!
C V

Sehr unhöflich. Wir haben mehrere Dosen an gutem Futter gespendet und keiner vor Ort hat sich dafür bedankt.
Als wir beim Gehen sagten „Wir hoffen, dass es den Katzis schmeckt“ meinte die Mitarbeiterin nur „Ja ja die essen alles, tschüss!“
Das nächste Mal werden wir das Futter woanders spenden…
Isabel Kolb

Alle Bewertungen anzeigen Adresse
Linke Wienzeile 236/Stiege 1 1.Stock, 1150 Wien, Österreich
Bewertung
7.3 (+ 117 bewertungen)
FOUR PAWS | VIER PFOTEN setzt sich eindrucksvoll für den Schutz und das Wohlbefinden von Tieren ein. Die engagierte Arbeit, die die Organisation leistet, um Tierleid zu lindern und artgerechte Lebensbedingungen zu fördern, ist wirklich bemerkenswert. Beeindruckend sind die erfolgreichen Rettungsaktionen und die positive Wirkung auf die Tiere, die daraus hervorgeht.
Die Transparenz und das Engagement, mit dem FOUR PAWS | VIER PFOTEN Spender und Interessierte über ihre Projekte informiert, schaffen Vertrauen. Es ist ermutigend zu sehen, wie viel Liebe und Hingabe hinter den Projekten steckt, die diesen bedürftigen Tieren helfen. Ihre Bemühungen inspirieren viele Menschen, sich ebenfalls für den Tierschutz einzusetzen.
Details anzeigen
Rollstuhlgerechter Eingang
Rollstuhlgerechter Parkplatz
Kundenbewertungen
Bin zu Euch gekommen über einen Bericht im Fernsehen wo ein Tierarzt(Name leider nicht gemerkt) einen Elefanten dazu Gebracht hat rückwärts in einen Container zu steigen. Super Leistung. War auch schon des öfteren im Bärenwald . Super.
Hoffe Ihr könnt noch mehr dieser bedauernswerten Tiere herausholen. Gröbner
Heinz Gröbner

Ich habe weder Plastik Socken (85 Polyester und 15% unzertifizierte Baumwolle) noch Sticker bestellt!! Geht das auf die Kosten der Spender?
Spenden würde ich schon lange nicht mehr nachdem ich vor ca. 10 Jahren eine Anzeige von Vier Pfoten bekommen habe. Kam ich doch tatsächlich auf die Idee ein Fellstück aus urgroßmutters Zeiten auf willhaben zu inserieren. Dieses Fellteil habe ich legal bei einem Volkshilfe Shop (2nd Hand) in der Nähe erworben und nur einen Teil zum Basteln verwendet. Den 2. Teil auf willhaben inseriert mit der Hoffnung, dass ihn jemand sinnvoll verwenden kann. Leute!! das ist ein (dem Geruch nach) 50 Jahre altes Katzenfell und KEINER der monatlich beim Diskonter Kleidung aus Asien, mit der miesesten Ökobilanz die man sich vorstellen kann konsumiert, bekommt nur in irgendeiner Art und Weise Probleme damit. Die Strafe war zwar nicht hoch und wohl eher symbolisch. Allerdings hatte der nette Polizist aus Linz viel bürokratischen Aufwand um mir telefonisch und vor Ort alles zu erklären. Das hat dem Steuerzahler sicher das zigfache gekostet. ist das notwendig?
Wenn mich das nächste Mal in der Fußgängerzone ein nach Gras stinkender Vier-Pfoten-Heini auf meine (alten) echten Lederschuhe anspricht werd ich ihm mal wissenschaftlich erklären um was es sich meistens bei “veganem Leder” handelt.
Vielleicht ist mir dafür aber dann auch die Zeit zu schade.
Directmind wurde kontaktiert um meine Daten aus ihrem System zu löschen, woher auch immer sie diese erworben haben.
Ich spende an den Alpenverein und das muss reichen- die schicken zumindest nicht regelmäßig Müll 🙂
Gudrun Sch.

Unseriös manche Founder machen was sie wollen eher an ihrer Provision interessiert anstatt was gutes zutun, sind aufdringlich und unhöflich meine Angaben wurden geändert.
Bildschirmhelligkeit vom Tablett wird runtergesetzt dass man nicht mitlesen kann beim Handelskai wechseln sie die T-Shirts und machen dass für verschiedene Organisationen somit alle spenden von mir eingestellt
Cem

Agressive Bettelbriefe mit Karten und Stickern. Freue mich darüber, aber das ist nur als Masche das man viel spenden soll.
Heute kam so ein Zahlungsschein mit Mindesetbeitrag von 25€ daher. An Dreistigkeit und Unverschämtheit nicht mehr zu überbieten.
Dann so Ausreden auf Facebook man kann spenden was man will, ah ja und genau darum versendet man ja dann Überweisungsscheine mit Mindestbeiträgen, um schön Druck aus zu üben, mit Tierleid, und Werbegeschenken. Finde das verlogen und falsch.
Candy „Anon“

Die ständigen Werbegeschenke finde ich nervig und völlig sinnlos. Es sollte besser den Tieren geholfen werden, anstatt Stifte mit Namen, Postkarten etc. zu versenden. Hierdurch wird viel Müll produiert und von dem haben wir schon genug auf der Welt!
hanelore heinrich

Alle Bewertungen anzeigen Adresse
Dirmhirngasse 50, 1230 Wien, Österreich
Bewertung
6.8 (+ 78 bewertungen)
Das Haus der Katzenfreunde ist eine herausragende Organisation, die sich mit viel Hingabe um die Wohlbefinden von Katzen kümmert. Die Einrichtungen sind sauber und ordentlich, was zeigt, dass hier wirklich auf die Gesundheit der Tiere geachtet wird. Es ist beruhigend zu wissen, dass es solche Orte für Katzen gibt, die dringend eine neue Heimat benötigen.
Besonders beeindruckend ist der Service, den das Team bietet. Die Mitarbeiter sind freundlich und kompetent, kümmern sich um alle Belange der Katzen und potenzieller Tierbesitzer. Die persönliche Beratung und Unterstützung sind wertvoll, sodass man sicher sein kann, die richtige Entscheidung für die Tiere zu treffen. Sehr empfehlenswert!
Details anzeigen
Rollstuhlgerechter Eingang
Kundenbewertungen
Nachdem ich das Haus im Internet sehr ansprechend fand, habe ich Kontakt aufgenommen um Informationen bezüglich der Abgabe einer Katze zu bekommen ! Was ich bekommen habe , war eine Belehrung , dass man sich nicht leichtfertig ein Tier Anschaffung und dann einfach loswerden möchte! Meine Tochter ist ausgezogen und kann den Kater leider nicht mitnehmen, ich bin kein Katzenmensch und meist zum Wochenende nicht zu Hause und verreise oft!
Ich gebe und hab noch nie ein Tier leichtfertig weg gegeben , ich wollte einfach nur Infos und Unterstützung haben, einen guten Platz für ihn zu finden !
Bekommen habe ich nur Anschuldigungen ! Danke für nichts!
Martina Klaus

2x von.meiner verstorbenen viele Katzen aufgenommen.Wer macht das.und das war nicht leicht.Nochmals danke Frau Dr. Kernstock
Deborah Dietrich

Ich habe 2 Junge Katzen denen auch Frische Luft geboten wird und wollte noch einen Spielkameraden für Sie. Ich dachte mir ich nehme diesmal eine Katze aus dem Heim auf aber am Telefon wird mir gesagt das Sie mir keine Tiere vergeben nur weil ich Sie nicht nur in der Wohnung einsperre sondern Ihnen auch Frische Luft biete. Traurig das man deswegen eine Absage bekommt, dann wirds wohl doch wieder ein Züchter.
Fabsiii

Einfach toll! Mein Freund und ich wollten uns zwei Kater holen und haben zeitnah eine Antwort und Informationen dazu bekommen. Es wurde sehr darauf geachtet, dass es ihnen gut bei uns geht und dass sie in keinerlei Gefahr geraten könnten (Fensterschutz,..). Sehr gut finde ich auch, dass wir im direkten Schriftverkehr mit der Obfrau des Vereins waren – sehr seriös. Danke, sehr empfehlenswert!
Sharon Chaveiro

Vor zwei Tagen habe ich meine Katze im Haus der Katzenfreunde gelassen. Die Gesundheit von Katzen steht für sie an erster Stelle. Die Zimmer sind sauber und ordentlich. Gott sei Dank, dass es solche Organisationen in Österreich gibt ❤️
Dascha

Alle Bewertungen anzeigen Adresse
Spittelauer Lände 33, 1090 Wien, Österreich
Bewertung
5.4 (+ 64 bewertungen)
TierRetter bietet eine freundliche und effiziente Unterstützung für Tierliebhaber, die Hilfe benötigen. Das Personal ist stets bereit, wertvolle Ratschläge zu geben und bei Problemen schnell zu helfen. Die Hilfestellung ist sehr geschätzt und hat vielen Tierbesitzern in schwierigen Situationen zur Seite gestanden.
Die telefonische Beratung stellt sicher, dass man in Notfällen gut informiert ist. Viele Kunden berichten von positiven Erfahrungen, die ihre Sorgen um ihre Tiere mindern konnten. Insgesamt ist TierRetter eine wichtige Anlaufstelle für alle, die sich um das Wohl ihrer Haustiere kümmern.
Kundenbewertungen
Sollte man Berufstätig oder so sein muss man sich extra frei nehmen um sein Haustier abzuholen. Bis 17Uhr nur möglich. Sonst freundliches Personal. Öffentlich ziemlich abgelegen. Busse fahren nur bis 19Uhr da raus. Außerdem gibt’s keinen ersichtlichen Wegweiser.
Nanu007 Ni

Eine fundierte Bewertung ist mir nicht möglich. Ich wollte ein verletztes Wildtier melden,aber trotz mehrmaligen Anrufen,war niemand fähig abzuheben. Nicht einmal eine Möglichkeit eine Nachricht auf die “Box” zu sprechen gibt es.
Werner Placho

Freundlich, nett und eine gute Hilfestellung. Mir konnte mit meinem Problem super geholfen werden.
Reingard Biber

Mir wurde telefonisch Auskunft gegeben dass die Menge an Schoko die er gefressen hat für sein Gewicht nicht gefährlich sei. Das stimmte. Zur Behandlung jann ich deshalb nichts sagen
Maria Gikineh

Es ging um eine nicht artgerechte Haltung eines Papagei in einem Hamsterkäfig welcher auf einem Balkon Sonne und Regen ausgesetzt war, gekommen ist von den Herrschaften niemand, ich habe dann den Notruf 133 gewählt, die Polizei konnte dann zumindest an diesen Tag Klarheit schaffen. Weiterleiten allein ist zu wenig damit ist den bedürftigen Tieren nicht geholfen
Helmut Grossauer

Alle Bewertungen anzeigen Adresse
Muthgasse 62, 1190 Wien, Österreich
Bewertung
5.2 (+ 6 bewertungen)
Die Tierschutzombudsstelle Wien bietet einen beeindruckenden Service für alle, die sich für das Wohl von Tieren einsetzen. Die Mitarbeiter sind äußerst freundlich und hilfsbereit, sie nehmen sich Zeit, um die Anliegen der Anrufer ernst zu nehmen und bieten wertvolle Tipps an. Es ist ermutigend zu sehen, wie viel Engagement für die Tierleid bekämpfung gezeigt wird.
Bereits bei mehreren Anfragen konnte ich auf ihre Unterstützung zählen. Die Empathie und das Mitgefühl, das die Mitarbeiter ausstrahlen, schaffen eine vertrauensvolle Atmosphäre. Es ist beruhigend zu wissen, dass es eine Anlaufstelle gibt, die sich so aktiv für den Schutz von Tieren einsetzt und dabei stets professionell und höflich bleibt.
Kundenbewertungen
Heute mit einer sehr netten, verständnisvollen Dame telefoniert. Leider ist auch dieser Institution die Hände gebunden. Es ist ein Wahnsinn, wie Menschen Tiere behandeln. Die Politik muss endlich die Gesetze verschärfen. Das sind Lebewesen, kein Müll. Wo bleibt das Mitgefühl, Verantwortung, Empathie.
Gabi Pause

Sehr freundlich, konnten auch helfen und gute Tipps geben. Haben sich auch bedankt für die Meldung!
Tanja Schittfort

Ich habe keine gute Erfahrung damit gemacht. Würde mir wünschen dass die Ombudsstelle professioneller und weitsichtiger agiert.
AS H

Unfreundliche Dame am Telefon, wenn ihr etwas nich passt legt sie einfach auf.
Carlos Kaluna

Sabine Koch-Bischof (Hunde verstehen)

Alle Bewertungen anzeigen Adresse
Feldgasse 45, 2201 Wien, Österreich
Bewertung
4.0 (+ 4 bewertungen)
Die Unterstützung durch Freiheit für Tiere ist bemerkenswert. Die Menschen hinter dem Verein sind stets freundlich und engagiert, was den gesamten Prozess der Tiervermittlung sehr angenehm macht. Man spürt die Leidenschaft und das Wohlwollen für die Tiere, was in der heutigen Zeit nicht selbstverständlich ist.
Wer einen Hund adoptieren möchte, findet hier eine wertvolle Anlaufstelle. Die Organisation bietet umfassende Informationen und zeigt ein starkes Interesse daran, die besten Lebensbedingungen für die Tiere sicherzustellen. Dieses Engagement ist wirklich lobenswert und macht einen großen Unterschied.
Kundenbewertungen
Meine Eltern haben versucht über diesen Verein einen Hund zu übernehmen – aber leider ist hier alles sehr kompliziert und meiner Meinung nach nicht zum Wohl der Tiere verlaufen. Es ist überhaupt nicht professionell abgelaufen, Dinge die vorab besprochen und vereinbart wurden haben nicht gehalten. Schweren Herzens haben wir dann leider davon abgesehen einen Hund über den Verein zu nehmen – was sehr schade für die Tiere ist, die somit leider keine Chance auf ein tolles zu Hause haben.
Vanessa Hagen

Wir können nur positives sagen.
Haben einen tollen Hund reibungslos aus der Slowakei geholt.
Jeder war bemüht und freundlich.
Es sollte mehr solche Menschen geben.
Christoph Spitaler

Also ich habe schon ewig keine Rezession mehr geschrieben und schon gar keine schlechte. Aber jetzt muss ich einfach etwas sagen. Nach gründlicher Überlegung und Abwägung aller Möglichkeiten haben wir uns für einen Hund aus dem Tierheim entschieden. Ich bin eine erwachsene Frau, die mit Mann und Kindern in einem Haus wohnen. Ich habe viel Erfahrung in der Haltung von Hunden und weiß genau was auf mich zukommt. Man entscheidet ja nicht aus einer Laune heraus!
Dann findet man ein süßes Exemplar, dem man ein tolles Leben in einer Familie bieten möchte mit allem was dazu gehört und zuerst wird einem zugesagt (alle freuen sich und stellen sich drauf ein) und am nächsten Tag wird aus dem versprochenen Telefonat genau nichts. NEIN, man wird dann einfach blockiert und eine Nachricht kommt mit:
Ich habe noch einmal Rücksprache mit der Tierheimleitung gehalten. Die Obfrau sagt mir, dass es besser für Sie wäre, einen Hund vom Züchter zu nehmen.
Ganz ehrlich? Was soll das? Wer entscheidet hier bitte, was für mich/uns “besser” ist????? Ich habe alles zugesagt, Fotos von unserem zu Hause, ja sogar einen Besuch bei uns! Und aus dem Nichts heraus war ich dann wohl doch zu “unsympathisch”
Und dann blockieren?
Es tut mir sehr für die Tiere leid und vor allem für den Kleinen, der es bei uns sicher sehr schön gehabt hätte.
Wir werden nun die Tierheime selbst durchforsten.
Danke Frau Bajer für dieses tolle Engagement für die armen Tiere und ihrer tollen Menschenkenntnis!
Dani S

Leider habe ich mich aufgrund beruflicher Umstände dann doch gegen eine Adoption zum jetzigen Zeitpunkt entschieden.
Aber der Kontakt bis dahin war sehr nett. Frau Baier war ausgesprochen verlässlich und bemüht, eine Lösung zu finden,auch die örtliche Entfernung spielte keine Rolle.
Ich kann nur Positives berichten!
Tanja Burtscher

Alle Bewertungen anzeigen Adresse
Löhrgasse, 1150 Wien, Österreich
Bewertung
0.5 (+ 0 bewertungen)
Die Tiersuche bietet eine hervorragende Plattform, um verschiedene Tierarten zu entdecken und zu finden. Die benutzerfreundliche Oberfläche ermöglicht es, gezielt nach Tieren zu suchen und dabei persönliche Vorlieben zu berücksichtigen. Die Vielfalt der angebotenen Tiere ist beeindruckend und sorgt dafür, dass jeder das passende Tier für sich findet.
Besonders hervorzuheben ist die umfassende Informationsbereitstellung zu jedem Tier. Die detaillierten Profile geben Aufschluss über Charakter, Haltung und spezielle Bedürfnisse, was das Wohlbefinden der Tiere in den Vordergrund stellt. Die engagierten Mitarbeiter sind stets hilfsbereit und unterstützen bei allen Fragen rund um die Tiersuche. Dadurch wird der gesamte Prozess zu einem positiven Erlebnis für Tierliebhaber.
Wie findet man das ideale tieradoptionszentren zum besten Preis in Wien?
Fordern Sie jetzt Hilfe an, um den besten Preis zu finden:
- Füllen Sie die Daten aus und sagen Sie uns, wonach Sie suchen
- Wir finden den besten tieradoptionszentren in Wien in Ihrer Nähe
- Das Unternehmen kontaktiert Sie
Servicekatalog, den der von Ihnen gesuchte Zivilanwalt in Phoenix Ihnen anbieten kann
Rechtsberatung in Zivilrechtlichen Angelegenheiten
Zivilanwälte in Phoenix bieten umfassende Rechtsberatung in verschiedenen zivilrechtlichen Angelegenheiten an. Diese Beratungen sind wichtig, um Klienten bei der Einschätzung ihrer rechtlichen Optionen und der möglichen Risiken zu unterstützen. Ob es sich um Verträge, Eigentumsrecht oder Haftungsfragen handelt, erfahrene Anwälte helfen, komplexe rechtliche Fragen verständlich zu machen.
Vertretung vor Gericht
Die Vertretung vor Gericht ist eine der grundlegenden Dienstleistungen, die Zivilanwälte anbieten. Wenn es zu einem Rechtsstreit kommt, steht der Anwalt den Klienten zur Seite, um ihre Interessen bestmöglich zu vertreten. Dies beinhaltet die Vorbereitung von Klageschriften, das Führen von Gesprächen mit der gegnerischen Partei und die Teilnahme an Gerichtsverhandlungen.
Verhandlung von Vergleichen
Ein bedeutender Teil der Arbeit eines Zivilanwalts besteht darin, mit der gegnerischen Partei zu verhandeln, um Vergleiche zu erzielen. Oft ist eine außergerichtliche Einigung vorteilhafter, da sie Zeit und Kosten minimiert. Der Anwalt setzt sich dafür ein, einen fairen und gerechten Vergleich zu erreichen, der den Bedürfnissen des Klienten entspricht.
Vertragsgestaltung und -prüfung
Die Gestaltung und Prüfung von Verträgen ist eine weitere wichtige Dienstleistung, die Zivilanwälte anbieten. Sie stellen sicher, dass Verträge rechtlich korrekt und vorteilhaft für ihre Klienten sind. Dies kann das Verfassen von Mietverträgen, Geschäftsverträgen oder Arbeitsverträgen umfassen, sowie die Überprüfung bestehender Verträge auf mögliche rechtliche Konflikte.
Rechtsstreitigkeiten im Immobilienrecht
Zivilanwälte sind auch auf Immobilienrecht spezialisiert und unterstützen Klienten in Streitigkeiten, die Immobilien betreffen. Dazu gehören Fragen wie Eigentumsstreitigkeiten, Hypothekenfragen und rechtliche Auseinandersetzungen über Grundstücksgrenzen. Der Anwalt hilft, die rechtlichen Aspekte zu klären und die besten Schritte zur Lösung von Konflikten aufzuzeigen.
Haftungsrecht und Schadensersatz
Ein weiterer wesentlicher Bereich ist das Haftungsrecht, in dem Zivilanwälte Klienten vertreten, die aufgrund von Nachlässigkeit oder Fehlverhalten einer anderen Partei Schaden erlitten haben. Hierbei können sie Klienten unterstützen, Schadensersatzansprüche geltend zu machen. Dies umfasst sowohl die Berechnung von Schäden als auch die Durchsetzung von Ansprüchen vor Gericht.
Beratung zur Unternehmensgründung
Für Unternehmer bieten Zivilanwälte wertvolle Unterstützung bei der Gründung von Unternehmen. Sie beraten über die verschiedenen Unternehmensformen, helfen bei der Einreichung notwendiger Dokumente und klären rechtliche Anforderungen. Eine fundierte rechtliche Beratung ist entscheidend, um langfristige rechtliche Probleme zu vermeiden.
Medizinrechtliche Angelegenheiten
Zivilanwälte in Phoenix können auch in medizinrechtlichen Angelegenheiten tätig sein, einschließlich der Vertretung von Klienten in medizinischen Haftungsfällen. Sie unterstützen die Klienten dabei, Ansprüche gegenüber medizinischen Fachkräften oder Einrichtungen durchzusetzen, die aufgrund von Fehlern oder Nachlässigkeit Schaden erlitten haben.
Häufig gestellte Fragen zu tieradoptionszentren in Wien
Was ist ein Tieradoptionszentrum?
Ein Tieradoptionszentrum ist eine Einrichtung, die sich um die Aufnahme, Pflege und Vermittlung von heimischen Tieren kümmert, die ein neues Zuhause suchen. Diese Zentren arbeiten oft eng mit Tierschutzorganisationen zusammen, um sicherzustellen, dass die Tiere gut betreut werden und geeignete Familien finden.
Welche Arten von Tieren kann ich adoptieren?
In den meisten Tieradoptionszentren in Wien können Sie verschiedene Arten von Tieren adoptieren, darunter Hunde, Katzen und manchmal auch Kleintiere wie Kaninchen oder Meerschweinchen. Die Verfügbarkeit kann variieren, abhängig von den Tieren, die im jeweiligen Zentrum aufgenommen wurden.
Wie läuft der Adoptionsprozess ab?
Der Adoptionsprozess beginnt in der Regel mit einem persönlichen Gespräch, in dem die Bedürfnisse des Tieres und das Wohnumfeld des potenziellen Adoptierenden besprochen werden. Anschließend erfolgt oft ein Fragebogen, um sicherzustellen, dass der Adoptierende zu dem Tier passt. Nach positiver Prüfung kann eine Probezeit vereinbart werden, gefolgt von einer finalen Adoption.
Was sind die Adoptionsgebühren?
Die Adoptionsgebühren können je nach Tieradoptionszentrum und Tierart variieren. Diese Gebühren decken häufig die Tierarztkosten ab, einschließlich Impfungen, Chippen und manchmal auch der Kastration. Es ist wichtig, im Voraus zu klären, welche Kosten auf den Adoptierenden zukommen können.
Wie kann ich mich auf die Adoption vorbereiten?
Die Vorbereitung auf die Adoption erfordert eine sorgfältige Planung. Es ist ratsam, sich über die Bedürfnisse des gewünschten Tieres zu informieren, einen geeigneten Lebensraum einzurichten und alle notwendigen Utensilien wie Futter, Schlafplätze und Spielzeug bereitzustellen. Außerdem sollten Familienmitglieder in die Entscheidung einbezogen werden.
Gibt es spezielle Anforderungen für die Adoption?
Ja, die meisten Tieradoptionszentren stellen bestimmte Anforderungen an potenzielle Adoptierende. Dazu gehören häufig ein fester Wohnsitz, ausreichend Platz für das Tier und ein gewisses Maß an Erfahrung mit Haustieren. Zudem kann das Zentrum Nachweise über die Finanzierung der Pflegekosten verlangen.
Kann ich mehrere Tiere gleichzeitig adoptieren?
In der Regel ist es möglich, mehrere Tiere gleichzeitig zu adoptieren, allerdings hängt dies von der Verfügbarkeit und den Richtlinien des jeweiligen Tieradoptionszentrums ab. Es ist ratsam, dies im Voraus im Gespräch mit den Mitarbeitern des Zentrums zu klären, um die besten Lösungen für alle Tiere zu finden.
Was passiert, wenn ich mein Tier nicht mehr behalten kann?
Wenn die Situation eintritt, dass Sie Ihr adoptiertes Tier nicht mehr behalten können, ist es wichtig, sich umgehend mit dem Tieradoptionszentrum in Verbindung zu setzen. Die meisten Zentren bieten Unterstützung an und ermöglichen eine Rückgabe des Tieres. Es ist jedoch wichtig, alle Möglichkeiten zu prüfen, um das Tier bis zur Rückgabe weiterhin zu versorgen.
Wie kann ich das Tieradoptionszentrum unterstützen?
Es gibt viele Möglichkeiten, ein Tieradoptionszentrum zu unterstützen. Neben der Adoption können Sie auch Spenden tätigen oder als ehrenamtlicher Helfer mitarbeiten. Viele Zentren suchen auch nach Fosterfamilien, die sich vorübergehend um die Tiere kümmern, bis sie ein endgültiges Zuhause finden.
Wo finde ich Tieradoptionszentren in Wien?
Tieradoptionszentren in Wien sind meist über das Internet leicht zu finden. Websites von Tierschutzorganisationen und sozialen Medien bieten Informationen über die Standorte, verfügbare Tiere und Annehmlichkeiten der verschiedenen Zentren. Auch lokale Gemeinschaftsveranstaltungen können Informationen und Kontakte zu Adoptionszentren bereitstellen.