Beste kletterwände in Wien: Finden Sie Optionen in Ihrer Nähe

Wien, eine Stadt voller Geschichte und Kultur, bietet auch eine wachsende Anzahl an Möglichkeiten für Kletterbegeisterte. Ob Anfänger oder erfahrener Alpinist, es gibt eine Vielzahl an Vertikalen zum Erklimmen, die unterschiedliche Schwierigkeitsgrade und Stile bieten. Die steigende Popularität dieser sportlichen Betätigung hat zu einer beeindruckenden Entwicklung von Einrichtungen geführt, die sowohl das Training als auch den reinen Spaß am Klettern in den Fokus stellen.

Die Suche nach der optimalen Kletterhalle in der österreichischen Hauptstadt kann jedoch etwas Zeit in Anspruch nehmen. Zahlreiche Optionen stehen zur Auswahl, und jede hat ihre eigenen Besonderheiten, Angebote und Ausstattungen. Die folgenden Einrichtungen wurden sorgfältig ausgewählt, um einen Überblick über einige der angesehensten und beliebtesten Vertikalen zum Bouldern und Klettern zu geben, die Wien zu bieten hat.

Entdecken Sie 10 herausragende Optionen für kletterwände in Wien

Hier sind 10 herausragende Optionen für kletterwände in Wien im Hinblick auf das Preis-Leistungs-Verhältnis:

1. Waldseilpark Kahlenberg

Waldseilpark Kahlenberg
Adresse
Josefsdorf 47, 1190 Wien, Österreich
Öffnungszeiten
Montag: 09:00–20:00
Dienstag: 09:00–20:00
Mittwoch: 09:00–20:00
Donnerstag: 09:00–20:00
Freitag: 09:00–20:00
Samstag: 09:00–20:00
Sonntag: 09:00–20:00
Bewertung
9.6 (+ 2393 bewertungen)

Der Waldseilpark Kahlenberg bietet eine fantastische Möglichkeit für einen aktiven Tag im Freien. Die Vielfalt der Kletterkurse spricht sowohl Anfänger als auch erfahrene Abenteurer an. Die Angebote für Kinder sind besonders hervorzuheben und bieten altersgerechte Herausforderungen für einen unvergesslichen Besuch.

Die Ausrüstung ist modern und sicher, und das Personal scheint kompetent im Umgang damit. Es ist ein toller Ort, um Spaß zu haben, Bewegung zu bekommen und die Natur zu genießen. Die Anlage ist gut gepflegt und bietet viele Möglichkeiten für Familienausflüge und Gruppenaktivitäten.

Details anzeigen
Barrierefreiheit
  • Rollstuhlgerechter Parkplatz
Zahlungen
  • Debitkarten
  • Kreditkarten
  • Mobile Zahlungen per NFC
Parkplätze
  • Kostenlose Parkplätze
Kundenbewertungen
Costas Costantinos

Πολύ ωραίο μέρος για extreme sports , για όσους το έχουν . Εγώ πήγα μόνο για πεζοπορία.

Costas Costantinos
☆ 5/5

Alexandra Wagner

Υπέροχο μέρος για βόλτα για φαγητό η καφέ.

Alexandra Wagner
☆ 5/5

Agnieszka Knap

Świetny park. Świetne rozwiązania. Mega dużo tras. Wszystko w drzewach. Ścieżki poniżej dla obserwujących. Trasy mają 3 poziomy trudności w zależności od wzrostu. Chodzić mozna 4 godziny /więcej dodatkowo płatne/, ale jest chyba z 7 tras niebieskich-najłatwiejszych, podobnie czerwonych/od 130 cm/.Zatem 7latek moze isc po 13tu trasach! Ale- zawsze z rodzicem! My bawiliśmy sie 3 godziny. Trasy różnej długości, różnej trudności, naprawdę roznorodne przeszkody. Dodatkowo są małe zielone trasy ukryte gdzieś w ścieżkach plus plac zabaw dla najmłodszych. Tyrolkalub kilka zjazdów na każdej trasie. Jedna mega dluga- można odebrać z niej pamiątkowe zdjęcia /od 3,5 euro/.W pierwszej chwili moze wydawać sie drogo za 2 osoby, ale po przeliczeniu i ogarnięciu jakie park daje możliwości, cena wydaje sie bardzo korzystna /taniej niż niektóre takie miejsca w Polsce/, a tras nieporównywalnie więcej. Bardzo dobra organizacja. Bardzo bezpiecznie. Zapięcia nie pozwalają na wypięcie sie całkiem podczas trasy. Zawsze sie jest zapiętym choć jednym karabińczykiem. Wc, przekąski, zaangażowana załoga, szkolenie bez problemu po angielsku /mimo ze jedyni w grupie nie znaliśmy niemieckiego/. Generalnie polecamy bardzo.

Agnieszka Knap
☆ 5/5

Claudia Lutz

Super Freizeitaktivität – nicht günstig aber das ist es wert! Waren Bogenschießen und es war sehr gut beschildert! Ein ganz tolles Erlebnis!

Claudia Lutz
☆ 5/5

צחי כהנוביץ

פארק חבלים עם 18 מסלולים לפי רמת קושי. מסודר ונעים לבילוי של כמה שעות

צחי כהנוביץ
☆ 5/5

Silke L

Großes Areal mit sehr vielen Kletterrouten. Hat wahnsinning Spaß gemacht, wir kommen definitiv wieder. Schon allein weil wir diesen «Schritt ins Nichts» nicht gefunden haben

Silke L
☆ 5/5

Marco

Bewertung betrifft das Bogenschießen: freundliches Personal, welches sich viel Zeit nimmt für die Einschulung und für Fragen. Gepflegte, riesige Anlage. Festes Schuhwerk wird nicht nur vorausgesetzt, sondern macht auch Sinn, da es einer kleinen Wanderung über Stock und Stein gleicht, wenn man alle Stationen angehen möchte.

Marco
☆ 5/5

Alle Bewertungen anzeigen

2. Blockfabrik

Blockfabrik
Adresse
Schlossgasse 10-12, 1050 Wien, Österreich
Öffnungszeiten
Montag: 07:30–23:00
Dienstag: 07:30–23:00
Mittwoch: 07:30–23:00
Donnerstag: 07:30–23:00
Freitag: 07:30–23:00
Samstag: 07:30–22:00
Sonntag: 07:30–22:00
Bewertung
9.3 (+ 1460 bewertungen)

Blockfabrik bietet eine beeindruckende Kletterhalle, die durch ihre kreative Gestaltungvielfältigen Routen überzeugt. Die Größe der Anlage ermöglicht ein abwechslungsreiches Training, wobei die verschiedenen Schwierigkeitsgrade sowohl Anfängern als auch erfahrenen Kletterern gerecht werden. Die Atmosphäre ist motivierend und lädt zum Ausprobieren neuer Techniken ein.

Besonders hervorzuheben ist die freundliche Betreuung durch das Personal und die saubere Umgebung. Es ist eine tolle Möglichkeit, aktiv zu sein und die eigenen Grenzen auszuloten, während man gleichzeitig eine angenehme Zeit verbringt. Die Anlage ist klar eine Bereicherung für die Kletterszene.

Details anzeigen
Barrierefreiheit
  • Rollstuhlgerechter Eingang
  • Rollstuhlgerechter Parkplatz
Zahlungen
  • Debitkarten
  • Kreditkarten
  • Mobile Zahlungen per NFC
Kundenbewertungen
Matvei Potov

Awesome gym. Very creative setting, including bathangs, reverse boulders, and other fun moves. Setting was especially creative in cave/roof area. There was an abundance of walls and training boards. The cafe was pleasant, and useful for long sessions. Changing rooms were clean. Staff was nice and helpful. Also, there was cool merch.

Matvei Potov
☆ 5/5

Jip Wynia

A great place to boulder! The hall is a reworked factory hall. The roof is typical for such a hall. Because of that there’s an abundance of natural light. The hall is clean. There is active air circulation to cool down.

Routes are great. There’s a lot of variation. Difficulty starts at 4, which means that it’s probably best to have a few months of experience before you start here. Today I met someone who was in her third month of bouldering and she managed to do quite a few routes.

There’s also an area to do stretching and general workouts. Unrelated to the hall, but I managed to do 3×4 pull ups without assist for the first time!

The people are nice. I’ve been here twice and in both occasions both the other climbers and the staff were friendly and helpful!

Jip Wynia
☆ 5/5

Helena Bauer

Ich war bei Blockfabrik für eine kleine Veranstaltung. Anfangs war ich etwas verwirrt, weil der Eingang nicht klar gekennzeichnet war , aber drinnen hat sich meine Stimmung sofort geändert. Das Personal war freundlich und die kreative Gestaltung hat mich beeindruckt. Beim nächsten Mal komme ich früher, um mehr zu genießen .

Helena Bauer
☆ 3/5

Andrej Zito

From all the Vienna gyms I picked this one for a visit and I don’t regret. It’s a huge area with 2 floors full of boulders. Great wall variety, boulders are super duper cool. Absolute banger!

Andrej Zito
☆ 5/5

Falko Brutscher

Tolle Halle!
Was mir besonders gut gefallen hat, ist, dass die Boulder nicht sehr hoch geschraubt waren, obwohl es möglich wäre. Einzig mehr technische Boulder im Überhang hätten mir noch zugesagt. Alles in allem sehr schöne Halle.

Nicht so gut fand ich, dass es schon früh kein Essen mehr gab. Der Außenbereich ist einladend und sehr gemütlich gestaltet.

Mehr Sitzgelegenheiten in den Umkleiden wären wirklich klasse!

Falko Brutscher
☆ 5/5

CukieCutter

Eine super Halle mit regelmäßig neuen Routen – da wird’s nie langweilig. Genug Platz zum Aufwärmen und für Fitness. Die Preise sind wie überall, also vollkommen in Ordnung. Besonders positiv: der Kaffee ist wirklich gut, das Personal freundlich und hilfsbereit.

Die Umkleiden sind sauber und gepflegt, nur das Damen-WC könnte gelegentlich etwas gründlicher kontrolliert werden – das ist aber eher die Ausnahme.

Insgesamt eine Halle, in der man sich wohlfühlt und gerne Zeit verbringt. Klare Empfehlung für alle, die gerne bouldern!

CukieCutter
☆ 5/5

Joshua Metz

War das erste mal wieder seit dem neuen Umbau in der Halle. Durch die neue zweite Ebene, in der nun nicht mehr nur der Workout, sondern auch eine neuer Boulder-Bereich ist, hat man auf dem gleichen Platz nun mehr Platz für Routen. Ist schön geworden, auch wenn es immer noch sehr voll werden kann. Dafür kann online der Ausnutzungsgrad der Halle eingesehen werden.

Joshua Metz
☆ 5/5

Alle Bewertungen anzeigen

3. Kletterhalle Wien

Kletterhalle Wien
Adresse
Erzherzog-Karl-Straße 108, 1220 Wien, Österreich
Öffnungszeiten
Montag: 09:00–23:00
Dienstag: 09:00–23:00
Mittwoch: 09:00–23:00
Donnerstag: 09:00–23:00
Freitag: 09:00–23:00
Samstag: 09:00–23:00
Sonntag: 09:00–23:00
Bewertung
8.9 (+ 995 bewertungen)

Die Kletterhalle Wien bietet ein fantastisches Angebot für alle Kletterinteressierten. Es gibt eine große Auswahl an Wegen für Anfänger und erfahrene Kletterer, sodass jeder auf seine Kosten kommt. Die Atmosphäre ist freundlich und einladend und die Einrichtung ist gut gepflegt und sicher.

Besonders hervorzuheben ist die Vielfalt der Kletterdisziplinen, von Toprope über Bouldern bis Vorstieg. Das freundliche Personal unterstützt gerne bei Fragen und sorgt für eine angenehme Trainingsumgebung. Eine tolle Möglichkeit, aktiv zu sein und neue Herausforderungen zu meistern.

Details anzeigen
Barrierefreiheit
  • Rollstuhlgerechter Parkplatz
Zahlungen
  • Debitkarten
  • Kreditkarten
  • Mobile Zahlungen per NFC
Kundenbewertungen
Artjoms Azerjancs

I came here based on recommendations from people in Vienna. Tried lead climbing for the first time. You’ll find plenty of routes here to challenge yourself. There’s a small bouldering area, but it’s more for warming up. This place has a lot of friendly people.

Unfortunately, it was raining, but they have a large outdoor area for both lead climbing and bouldering

Artjoms Azerjancs
☆ 5/5

Michael Kirchberger

Sehr professionelle Kletterhalle. Man erhält die Ausrüstung und das Know-how von Profis. Auch für Schüler ein optimaler Ausgleich zum Schullalltag.

Michael Kirchberger
☆ 5/5

L. M.G.

Echt eine tolle Kletterhalle. Viele Route für jeden etwas dabei, egal ob Profi, Anfänger oder Fortgeschrittener. Man findet alles dabei.
Innen gibts 8 Toppas und außen 4 Toppas. sonst jede Menge Top-Rope Klettermöglichkeiten bzw. Vorstiegklettern.
Mitarbeiter sind nett und man trifft oft die gleichen Gleichgesinnten… manchmal voll, vor allem beim schlechten Wetter, im Sommer bzw. Frühjahr wenn es angenehm ist..kann man super draußen klettern. Übrigens seit ca. 2 Wochen alle Routen neu draußen bei den Türmen!!

L. M.G.
☆ 5/5

Patrick Anansi

Eine wirklich tolle Kletterhalle, für jeden etwas dabei und viele Aktivitäten nebenbei wie Slackline oder Trampolin.
Etwas teuer im Gegensatz zu anderen Kletterhallen.

Patrick Anansi
☆ 4/5

Kar In

Sehr empfehlenswert. Sehr freundliche Mitarbeiter. Tolle Kurse. Immer wieder neue Kletterrouten. Leckerer Kaffee.

Kar In
☆ 5/5

luna riedler

Tolle Kletterhalle – aus meiner Sicht die beste in Wien.
Sie wird liebevoll gewartet und, innen wie außen, sogar immer wieder ausgebaut, so dass allein aufgrund der Anzahl der Routen immer irgendwo geklettert und gebouldert werden kann.

Speziell die Außenanlage ist in den letzten 10 Jahren stark ausgebaut worden und wirklich toll. Hier gibt’s neben den Kletterwänden und -türmen und Naturboulder (Felsblöcke) auch ein sehr cooles Trampolin, einige Slacklines und für zwischendurch Hängesessel, Holzliegen, Picknicktische und co. zum chillaxen.

Auch die Reinigung klappt hier gut, alle Anlagen sind sauber ✨

Außerdem gibt’s in dem Café im Eingangsbereich sehr guten Kaffee und ausgezeichnete Schokocroissants! ☕

Danke an die Leitung und alle Mitarbeiter*innen für ihr Engagement!
Ihr macht die KHW zu einem Wohlfühlort.

luna riedler
☆ 5/5

Anežka Svobodová

Nice climbing. The number of autobelay devices could be higher. Staff at the reception was very friendly! The boulder has very few climbers on it, so nice to go there!

Anežka Svobodová
☆ 4/5

Alle Bewertungen anzeigen

4. boulderbar Hannovergasse

boulderbar Hannovergasse
Adresse
Hannovergasse 21, 1200 Wien, Österreich
Öffnungszeiten
Montag: 09:00–23:00
Dienstag: 09:00–23:00
Mittwoch: 09:00–23:00
Donnerstag: 09:00–23:00
Freitag: 09:00–23:00
Samstag: 09:00–22:00
Sonntag: 09:00–22:00
Bewertung
8.8 (+ 1234 bewertungen)

Die Boulderbar Hannovergasse bietet eine angenehme Atmosphäre für Boulder-Enthusiasten. Das Equipment ist gut gepflegt und es gibt eine vielfältige Auswahl an Routen für unterschiedliche Schwierigkeitsgrade. Besonders hervorzuheben ist die Freundlichkeit des Personals, das immer hilfsbereit zur Stelle ist und für eine positive Stimmung sorgt.

Die Räumlichkeiten bieten ausreichend Platz und das Klettergebiet ist durchdacht angelegt. Man schätzt das Angebot an abwechslungsreichen Routen, sodass sowohl Anfänger als auch erfahrene Kletterer auf ihre Kosten kommen. Die angebotenen Erfrischungen runden das Angebot ab und laden zum Verweilen ein.

Details anzeigen
Serviceoptionen
  • Dienstleistungen im Freien
  • Service/Leistungen vor Ort
Barrierefreiheit
  • Rollstuhlgerechte Sitzgelegenheiten
  • Rollstuhlgerechter Eingang
  • Rollstuhlgerechter Parkplatz
  • Rollstuhlgerechtes WC
Ausstattung
  • Unisex-Toilette
Publikum
  • LGBTQ+-freundlich
  • Sicherer Ort für Transgender
Zahlungen
  • Debitkarten
  • Kreditkarten
  • Mobile Zahlungen per NFC
Kundenbewertungen
jim

Enttäuschende Ausstattung und mangelnde Investition

Die Hannovergasse bietet zwar einen großzügigen Trainingsbereich, doch die Ausstattung lässt zu wünschen übrig. Die Hantelbank war schon seit Jahren in einem sehr schlechten Zustand und ist nun vor ein paar Wochen endgültig gebrochen.Die Standardgewichte sind über 10 Jahre alt, was an sich nicht das größte Problem darstellt, jedoch haben sie unterschiedliche Lochdurchmesser, was das Anbringen an die Hanteln erheblich erschwert.

Im Outdoor-Bereich ist die Matte kaputt, und anstelle einer ordnungsgemäßen Reparatur wurde ein unsicheres Crashpad darauf gepackt, das eher eine Stolperfalle darstellt als eine Hilfe. Auch die Bürsten sind ständig kaputt und zu wenige vorhanden.

Mit mittlerweile über 600 Euro Jahresgebühren erwarte ich deutlich mehr – vor allem, dass in die Ausstattung investiert wird. Es ist enttäuschend, dass solche grundlegenden Mängel weiterhin bestehen und keine Anzeichen für Verbesserungen zu sehen sind.

jim
☆ 1/5

Christopher Pham

One of my two favorite climbing gyms when I was on vacation in Europe last month. The gym had awesome dynamic climbs but leaned more towards strong tensiony routes that I really liked. The sheer number and quality of route setting makes me want to come back if I am in Vienna again.

Christopher Pham
☆ 5/5

Jim Jakes

Die Boulderbar war am Anfang sehr gut: interessante und regelmäßig neue Routen. Seit einigen Monaten: langweilige Probleme, extrem schlechte Luft, viele viel zu alte Routen. Ich hoffe, dass das wieder besser wird

Jim Jakes
☆ 1/5

Ignacio Itriago

Muy buen lugar para practicar boulder, ambiente amigable, buenas rutas, bar, comida… recomendado

Ignacio Itriago
☆ 5/5

Federica F

An sich die netteste BB Wiens. Aber im Sommer mag ich einfach nicht mehr hin. Die neuen Klimageräte sind entweder nicht eingeschaltet oder nicht stark genug. Schon um neun Uhr morgens steht die schwüle Luft. Und die Toiletten sind unterirdisch verdreckt. Bitte liebes Team!!

Federica F
☆ 1/5

So Breschi

Wir waren um 10:00 Sonntags in der Boulderbar und es war nicht allzu viel los- erst um 12:00 wurde die Halle so richtig voll. Für klein und groß gibt es genügend Routen- diese werden laufend präpariert und geändert. Inkl Schuhe war der Preis 12,5€.

So Breschi
☆ 4/5

N. K.

Die boulderbar ist eine Top Boulderhalle mit reichlichem Routenangebot und viel Fläche. Neben den regulären Wänden und den unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden gibt es eine Wettkampfwand, einen Kinderbereich, einen großzügigen Definitionsbereich und im Sommer auch ein Außenareal. Ebenso ist genug Platz um gemütlich zu sitzen. Es werden kleine Gerichte und Getränke angeboten, einen eigenen Einkaufsbereich für Ausrüstung hat die Halle auch. Preislich voll in Ordnung, Team total nett.

N. K.
☆ 5/5

Alle Bewertungen anzeigen

5. boulderbar Wienerberg

boulderbar Wienerberg
Adresse
Gutheil-Schoder-Gasse 8, 1100 Wien, Österreich
Öffnungszeiten
Montag: 09:00–23:00
Dienstag: 09:00–23:00
Mittwoch: 09:00–23:00
Donnerstag: 09:00–23:00
Freitag: 09:00–23:00
Samstag: 09:00–22:00
Sonntag: 09:00–22:00
Bewertung
8.4 (+ 807 bewertungen)

Die Boulderbar Wienerberg bietet eine tolle Atmosphäre und eine gute Auswahl an Kletterrouten für verschiedenste Schwierigkeitsgrade. Die Räumlichkeiten sind modern und sauber gestaltet, was den Bouldern angenehm macht. Es ist ein idealer Ort für das Training, sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Kletterer.

Besonders positiv hervorzuheben ist das freundliche und hilfsbereite Personal. Die Auswahl an Routen ist stets abwechslungsreich und bietet auch für Fortgeschrittene neue Herausforderungen. Die Boulderbar ist ein wirklich empfehlenswerter Ort für alle, die Spaß am Bouldern haben.

Details anzeigen
Serviceoptionen
  • Service/Leistungen vor Ort
Barrierefreiheit
  • Rollstuhlgerechte Sitzgelegenheiten
  • Rollstuhlgerechter Eingang
  • Rollstuhlgerechter Parkplatz
  • Rollstuhlgerechtes WC
Publikum
  • LGBTQ+-freundlich
  • Sicherer Ort für Transgender
Zahlungen
  • Debitkarten
  • Kreditkarten
  • Mobile Zahlungen per NFC
Kundenbewertungen
Marcel Simeonov

Great climbing, some weights on the top floor also, grilling and beer in the front

Marcel Simeonov
☆ 5/5

Adnan Bayer

Relativ gut aufgeteilte Boulder in diversen Schwierigkeitsgraden.
Grössere Halle die angemessen beleuchtet ist. Diverse Kletterkurse im Angebot die professionell abgehalten werden. Die Mitarbeiter höflich und lässig.
Negativpunkte sind die relativ kleinen Umkleidekabinen und Duschen sowie die nicht sehr zentrale Location. Aber alles in allem ein guter Ort zum Bouldern.

Adnan Bayer
☆ 4/5

Celine Schmidt

Leider sind hier eher weniger Möglichkeiten für Anfänger als bei den anderen Standorten. Als wir da waren war es sehr überfüllt und viele standen vor den boulderwänden so dass wir nicht bouldern konnten. Das Personal war sehr nett und sonst hat auch alles gepasst

Celine Schmidt
☆ 3/5

kotek

moderne und queer-freundliche boulderhalle. wir waren auch in der boulderbar am hauptbahnhof, das konzept ist super und die Kletterrouten sind abwechslungsreich. Es gibt außerdem vegane Speisen von Ort, love it . Was noch super wäre: eine Umkleide oder Kabine für Trans* Personen, die gerade ihre Transition machen und sich in keiner der binären Umkleiden wohl fühlen.

kotek
☆ 5/5

Marcel Hahn

Die Boulderbar Wienerberg überzeugt durch ihre moderne und einladende Atmosphäre. Die Kletterwände bieten Routen für alle Schwierigkeitsgrade, und die Einrichtung ist stilvoll und gut durchdacht. Besonders hervorzuheben ist das äußerst freundliche und hilfsbereite Personal, das für eine angenehme und entspannte Stimmung sorgt. Ein perfekter Ort für Kletterer und alle, die eine schöne Zeit verbringen möchten.

Marcel Hahn
☆ 4/5

Christoph kühnel

Immer wieder gerne dort, allerdings definitiv vernünftig lieber früher als später dort zu sein! Abends leider immer relativ viel los und etwas kleiner als die BB am Hauptbahnhof! 🙂

Christoph kühnel
☆ 5/5

Eva S

Es ist sehr voll, unter der Woche am Abend. Grundsätzlich ist es gut ausgebaut und man findet immer irgendwo ein Plätzchen.
Ich werde es jedenfalls nochmals testen, ich fand es allerdings etwas teuer (auch die Getränke im Bistro Bereich waren nicht günstig). Wenn man wirklich den halben / ganzen Tag hier verbringt ist es allerdings günstig !

Eva S
☆ 3/5

Alle Bewertungen anzeigen

6. boulderbar Hauptbahnhof

boulderbar Hauptbahnhof
Adresse
Maria-Lassnig-Straße 18/Tür 2, 1100 Wien, Österreich
Öffnungszeiten
Montag: 09:00–23:00
Dienstag: 09:00–23:00
Mittwoch: 09:00–23:00
Donnerstag: 09:00–23:00
Freitag: 09:00–23:00
Samstag: 09:00–22:00
Sonntag: 09:00–22:00
Bewertung
8.2 (+ 682 bewertungen)

Boulderbar Hauptbahnhof bietet eine fantastische Gelegenheit zum Bouldern in zentraler Lage. Die Einrichtung ist großzügig und die Routenvielfalt ermöglicht es sowohl Anfängern als auch erfahrenen Kletterern, ihr Können zu verbessern und Spaß zu haben. Besonders hervorzuheben ist der separater Kinderbereich, der eine sichere und unterhaltsame Umgebung für jüngere Besucher schafft. Die Atmosphäre ist freundlich und motivierend.

Die Ausstattung ist modern und gut gepflegt, was ein angenehmes Trainingserlebnis garantiert. Die Möglichkeit, auch Trainingsgeräte zu nutzen, erweitert das Angebot und erlaubt ein umfassenderes Workout. Ein Besuch lohnt sich definitiv für alle, die sich für Klettern begeistern oder eine neue sportliche Herausforderung suchen.

Details anzeigen
Serviceoptionen
  • Service/Leistungen vor Ort
Barrierefreiheit
  • Rollstuhlgerechte Sitzgelegenheiten
  • Rollstuhlgerechter Eingang
  • Rollstuhlgerechter Parkplatz
  • Rollstuhlgerechtes WC
Ausstattung
  • Unisex-Toilette
Publikum
  • LGBTQ+-freundlich
  • Sicherer Ort für Transgender
Zahlungen
  • Debitkarten
  • Kreditkarten
  • Mobile Zahlungen per NFC
Kinder
  • Ermäßigungen für Kinder
  • Familienrabatt
Kundenbewertungen
Spyros G Nikolaou

Spyros G Nikolaou
☆ 5/5

Sabine Konrad

Der Anmeldeprozess war etwas langatmig. Da sollte man mehr Zeit einplanen. Ist dies aber abgeschlossen, funktioniert das Check in super. Eine genauere Beschreibung bzw. ein kurzer „Rundgang» vom Personal für Kindergruppen wäre empfehlenswert.

Die Routen sind sehr gut gestaltet. Für jeden ist etwas dabei.

Es gibt auch einen wunderschönen und separaten Kinderbereich (nicht im Haupthaus), den man auch für Gruppen „reservieren» kann. Hier sollte man meiner Meinung nach darauf achten, dass nicht zu viele Kinder eingeteilt werden (ein Besucherlimit wäre ratsam).

Alle Bereiche waren sauber und gepflegt. Die Griffe werden sichtlich regelmäßig kontrolliert!
Weiters gibt es auch Trainingsgeräte und Hanteln.

Sabine Konrad
☆ 3/5

Theerit Kitmungsa

great climbing gym with a lot of fun routes. The staff is also really nice and they also allow ondra comp to try as a rental.

Theerit Kitmungsa
☆ 5/5

Jasmin W.S.

One of the best bouldering gyms I’ve visited so far! The staff at the front desk were super super kind and helpful, and the children’s area was very nice and well equipped. We visited during happy hour and got a nice little discount.
The only downside is that the women’s showering area is quite small, so I wouldn’t recommend relying on it during peck hours.

Jasmin W.S.
☆ 5/5

Ameer Nahas

Very fun place and as a tourist would 100% go again. Just be careful you can really mess up your hands haha!

Ameer Nahas
☆ 5/5

Lefty Shake

Didn’t have a real cave wall/ super aggressive overhang, but the outdoor area more than made up for it. There were fun routes on every section of wall. Excellent hold variety, helpful polite staff.

Lefty Shake
☆ 5/5

B.

Edit: They increased the ticket prices every year significantly and now another raise. Imagine your rent getting a raise of 50-60 euros each year so the landlord can buy another flat. I don’t wanna support greed.
———-
Best and i guess most expensive gym in the city. Don’t go in the rush hour as it’s incredibly crowded and if you do, pleaaaase do leave your kids at home unless you gonna keep them in the kids area. The bar is also nice and people working there are pretty friendly and cool.

B.
☆ 1/5

Alle Bewertungen anzeigen

7. Edelweiss Walfischgasse

Edelweiss Walfischgasse
Adresse
Walfischgasse 12/2, 1010 Wien, Österreich
Öffnungszeiten
Montag: 09:00–22:00
Dienstag: 07:00–22:00
Mittwoch: 09:00–22:00
Donnerstag: 07:00–22:00
Freitag: 09:00–22:00
Samstag: 09:00–21:00
Sonntag: 09:00–21:00
Bewertung
7.5 (+ 489 bewertungen)

Edelweiss Walfischgasse bietet eine große Auswahl an Boulderrouten für jedes Level. Die Atmosphäre ist freundlich und das Personal kompetent. Besonders hervorzuheben ist die Vielfalt an Wandneigungen, was das Klettern abwechslungsreich macht. Eine tolle Location für Kletterer und Anfänger.

Die Boulderhalle ist gut ausgestattet und bietet ausreichend Platz. Die Routen sind kreativ gesetzt und es gibt ständig neue Herausforderungen. Ein Besuch lohnt sich definitiv für alle, die nach einem intensiven und abwechslungsreichen Klettererlebnis suchen.

Details anzeigen
Zahlungen
  • Debitkarten
  • Kreditkarten
  • Mobile Zahlungen per NFC
Kundenbewertungen
Dr. Rice

Great bouldering gym!!! Their route setters are on a different level, especially «Benedict». I have never climbed so many unique and totally awesome routes. Hands down the one of the coolest places to go bouldering in Austria.

Dr. Rice
☆ 5/5

Almog Azoulay

I really liked the place for the variety of routes. After two hours of climbing I felt like I still haven’t gone through half of what it had to offer. I would go there again as soon as I am in Vienna again 🙂

Almog Azoulay
☆ 5/5

[Gmail] Jorge G Coelho

Great experience, very appropriate for kids who haven’t yet experienced bouldering or rock climbing

[Gmail] Jorge G Coelho
☆ 5/5

Mmm Mmm

Mittlerweile leider absolute Katastrophe. Zu Stoßzeiten so voll, dass man kaum platz hat. Zw 16 und 18 uhr auch immer ein Geschoss gesperrt für kurse. Zusammen mit dem schlechterem Setting und der Preissteigerung ist die halle eigentlich nur noch wg der 45 Grad Wand interessant. Ewig schade drum…

Mmm Mmm
☆ 1/5

N. K.

Das Edelweiss-Center ist eine Boulderhalle auf etwas verwinkeltem Terrain. Hier gibt es reichlich Wände mit vielen unterschiedlichen Routen. Die Griffe sind teilweise etwas unübersichtlich aufgrund der zahlreichen Routen und dem teils angegriffenen Zustand. Schade auch, dass die Halle nur für Alpenvereinsmitglieder längerfristig nutzbar ist. Preislich eher im Mittelfeld angeordnet.

N. K.
☆ 3/5

Moises Lugo

Awesome place to bring your kiddos for an extremely wonderful time. My sons 15 & 9 years old had a blast. Highly recommend if you are visiting Vienna.

Moises Lugo
☆ 5/5

Samuel M

Die Walfischgasse ist eine institution in der Wiener Boulderhallenlandschaft. Von Anfänger bis Pros ist für alle was dabei es gibt auch viele bouldern und sie schrauben regelmäßig um also wirds ned langweilig. Spraywall, Moon-& Campusboard sowie einen kleinen Fitnessbereich gibts auch.
Manchmal kann es sehr voll werden wenn gerade Kletterkurse abgehalten werden. Am besten die Randzeiten nützen.
Das Team am Empfang ist auch sehr freundlich kann ich nur weitermepfehlen!

Samuel M
☆ 5/5

Alle Bewertungen anzeigen

8. boulderbar Seestadt

boulderbar Seestadt
Adresse
Ilse-Buck-Straße 22/1, 1220 Wien, Österreich
Öffnungszeiten
Montag: 09:00–22:00
Dienstag: 09:00–22:00
Mittwoch: 09:00–22:00
Donnerstag: 09:00–22:00
Freitag: 09:00–22:00
Samstag: 09:00–22:00
Sonntag: 09:00–22:00
Bewertung
7.5 (+ 293 bewertungen)

Die Boulderbar Seestadt bietet eine sehr angenehme Trainingsatmosphäre. Die Routen sind vielfältig und abwechslungsreich gestaltet, was sowohl für Anfänger als auch für fortgeschrittene Boulderer geeignet ist. Die räumliche Gestaltung ist durchdacht und sorgt für einen guten Überblick über die verschiedenen Bereiche. Ein schönes Highlight ist zudem das kleine Café, das nach dem Training eine tolle Möglichkeit zur Erholung bietet.

Besonders hervorzuheben ist das freundliche und kompetente Personal. Das Angebot an verschiedenen Schwierigkeitsgraden macht die Boulderbar zu einem attraktiven Ort für alle, die sich für Bouldern begeistern oder es ausprobieren möchten. Die Möglichkeit, Sportschuhe zu leihen, ist eine praktische Sache und die Blockkarten bieten zudem eine kostengünstige Alternative.

Details anzeigen
Serviceoptionen
  • Dienstleistungen im Freien
  • Service/Leistungen vor Ort
Barrierefreiheit
  • Rollstuhlgerechte Sitzgelegenheiten
  • Rollstuhlgerechter Eingang
  • Rollstuhlgerechter Parkplatz
  • Rollstuhlgerechtes WC
Ausstattung
  • Unisex-Toilette
Publikum
  • LGBTQ+-freundlich
  • Sicherer Ort für Transgender
Zahlungen
  • Debitkarten
  • Kreditkarten
  • Mobile Zahlungen per NFC
Kundenbewertungen
Lukas

Ich mag es dort einfach, die Mitarbeiter alle durchwegs leiwand drauf.
Die Routen werden super geschraubt.
Alles wirklich so gut gepflegt.
Es ist ein wenig abseits, aber ich finde es super dort.
Auch wenn man danach noch zusammen dort sitzen bleibt und ein, zwei bier trinkt.
Kann echt darüber nur sagen: TOP!
Danke, dass sowas heute noch geboten wird!
Und danke auch an alle MitarbeiterInnen die ihren Beitrag dazu leisten!
Großes Dankeschön an alle

I simply love it there; the staff are all fantastic. The routes are superbly set up. Everything is really well maintained. It’s a little off the track, but I think it’s great there. Even if you stay there together afterwards and have a beer or two. I can only say: TOP! Thank you for still offering something like this today! And thanks also to all the staff who contribute to it! A big thank you to everyone.

Lukas
☆ 5/5

S Liu

Ich gehe regelmäßig dort bouldern obwohl ich dafür 40 Minuten Fahrzeit brauche. Es ist sehr schön gerichtet, die Räumlichkeit ganz
vernünftig aufgeteilt und mit allen möglichen Route, die man sich wünscht. Werde auf jeden Fall weiter empfehlen!

S Liu
☆ 5/5

Ali Siddiqui

Great place to hangout with friends. They have different levels of difficulty. The guy on the reception was friendly and spoke English. Cafe was also good. Would recommend

Ali Siddiqui
☆ 5/5

Tobias Wagner

Tolle Anlage mit richtig nettem Team! Nach dem Training kann man sich im kleinen Café noch entspannt was zu trinken holen – finde ich super. Wer keine eigenen Sportschuhe dabeihat, kann sich vor Ort welche ausborgen. Praktisch sind auch die Blockkarten, damit kommt man günstiger weg als mit Einzeltickets. Einziger Minuspunkt: Parken in der Seestadt ist etwas mühsam. Wer aber ohnehin aus der Gegend kommt oder mit Öffis bzw. dem Rad anreist, ist hier eindeutig im Vorteil.

Tobias Wagner
☆ 5/5

Michael Kirchberger

Sehr nette Sportanlage mit freundlichen Personal. Im Café kann man nach dem Sport noch ein Getränk genießen. Schuhe können ausgeborgt werden. Es gibt Block-Karten die günstiger sind als Einzeleintritte.
Etwas herausfordernd ist die Parksituation in der Seestadt. Optimal für die Bewohner der Seestadt und wenn man mit den Öffis oder dem Fahrrad anreist.

Michael Kirchberger
☆ 5/5

Vince Granado

A lovely bouldering gym with some great features for beginners and experienced climbers alike. They even have a great nook for the small kiddos. We love this place and we’re making it a regular place for our family.

Vince Granado
☆ 5/5

Nico Binder

Die Boulderbar Seestadt bietet eine richtig gute Mischung aus abwechslungsreichen Wänden für jedes Level, einem kleinen Fitnessbereich mit Hantelbank und einem eigenen Kinderbereich mit Mini-Walls.

Die Umkleiden sind geräumig und sauber, und an der Bar gibt’s Snacks und Getränke für eine entspannte Pause.

Insgesamt eine moderne, durchdachte Location mit guter Stimmung – ideal zum Bouldern, Trainieren und Abschalten.

Nico Binder
☆ 5/5

Alle Bewertungen anzeigen

9. Hochseilklettergarten im Gänsehäufelbad

Hochseilklettergarten im Gänsehäufelbad
Adresse
Moissigasse 21, 1220 Wien, Österreich
Öffnungszeiten
Montag: 10:00–19:00
Dienstag: 10:00–19:00
Mittwoch: 10:00–19:00
Donnerstag: 10:00–19:00
Freitag: 10:00–19:00
Samstag: 10:00–19:00
Sonntag: 10:00–19:00
Bewertung
7.4 (+ 562 bewertungen)

Der Hochseilklettergarten im Gänsehäufelbad ist eine tolle Möglichkeit für Familien und Gruppen, gemeinsam Spaß zu haben und aktiv zu werden. Die Parcours sind abwechslungsreich gestaltet und bieten für verschiedene Altersgruppen und Fitnesslevel eine Herausforderung. Die Aussicht von oben ist herrlich und bietet eine einzigartige Perspektive auf die Umgebung. Die Sicherheit wird großgeschrieben, was sich in der sorgfältigen Konstruktion und den klaren Anweisungen zeigt.

Besonders hervorzuheben ist das freundliche und kompetente Personal. Die Einweisung ist verständlich und gibt einem ein sicheres Gefühl. Es ist ein erlebnisreicher Ort, der sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Kletterer geeignet ist und eine tolle Alternative für einen vergnüglichen Tag bietet.

Details anzeigen
Barrierefreiheit
  • Rollstuhlgerechter Eingang
  • Rollstuhlgerechter Parkplatz
Kundenbewertungen
Franz Engelmayr

Gänsehäufel i Wien er et offentlig Bad for befolkningen. Det koster ikke mye og turister vet ikke om plassen. Det er litt vrient å komme til, Buss 62 A går ditt man må spørre lokale folk. Selve badet er vernet med mange flotte gamle trær som gir skygge. Alte Donau ligger der og det er plass i høysesongen for over 30 000 mennesker. Det er et bølgebad som går hver halv time i 10 minutter som er restaurert fra i år. Selvsagt må det være litt for dem yngre og klatreveggen er ganske morsomt. Man får kjøpt mat og drikke og Schnitzelsemmel med en øl smaker helt utrolig.

Franz Engelmayr
☆ 5/5

Lucia Kirchner-Krämer

Tolles Service, sehr nette und aufmerksame Instrukteure, gute Einweisung. Die Routen sind gut durchdacht und nachvollziehbar. Meine Töchter hat Angst bekommen und musste abgeseilt werden, das hat wunderbar geklappt und viel Verständnis gab’s auch

Lucia Kirchner-Krämer
☆ 4/5

Simone Jauch

Wir waren heute bei euch und sind alle komplett begeistert nach Hause gegangen. Meine Jungs sind alleine sogar auf den schwierigen Parcours zurecht gekommen, und ich bin mit meiner Tochter bis Parcours 5 o 6 gekommen. Wir sind beide sehr sportlich, aber nach 3 Std ohne Pause klettern, waren wir auch platt. Wir kommen auf jeden Fall wieder und wollen bis zum letzten Parcours klettern. Es hat richtig Spaß gemacht.
Die Einführung hatte noch ein paar ??? hinterlassen, aber nach kurzem Üben ging es leicht von der Hand.
Danke für die tolle Zeit!

Simone Jauch
☆ 5/5

Ein Reisender

Wir hatten einen Schweizer-Gutschein, auf dem bestimmte Leistungen beinhaltet waren. Das Personal verweigerte Leistungen des Gutscheins und wollte zusätzlich dafür abkassieren. So etwas geht gar nicht. Ansonsten ist der Hochseilgarten ganz nett, aber der Zugang ist nur über das Freibad zur vollen Stunde möglich.

Ein Reisender
☆ 2/5

peter

Absolut fantastisch für alle Kletterfans! Hier gibt es wirklich viel Raum, um sich auszutoben und die verschiedensten Routen zu erklimmen. Die Vielfalt der Kletterwände ist einfach beeindruckend und macht das Ganze super spannend. Ich kann diese Kletterhalle nur wärmstens empfehlen, es ist ein tolles Erlebnis! Viel Spaß beim Klettern!

peter
☆ 4/5

Artigas Alencar

Jardins, sombra de árvores, gramados, atividades para crianças, piscinas e praia de água doce. Várias lanchonetes, chuveiros ao ar livre e cabines para trocar roupa e banheiros. Muito bom mesmo.

Artigas Alencar
☆ 5/5

Andreas Rainer (FREIRAUM-Institut)

Wir hatten heute viel Spaß und kommen ganz sicher wieder! Tolle Anlage direkt im Gänsehäufel-Bad (jetzt im Herbst vollkommen verwaist), also mitten in der schönsten Natur (und trotzdem in der Stadt!) mit einem sehr freundlichen Betreiber*innen-Team! Bravo! …das nächste Mal kommen wir mit dem Fahrrad, dann ist der Weg von Kaisermühlen bis zum Nordufer des Gänsehäufels noch flotter zu bewältigen Maximale Punkteanzahl für diese lustige Freizeitgestaltung!

Andreas Rainer (FREIRAUM-Institut)
☆ 5/5

Alle Bewertungen anzeigen

10. ÖTK Kletterhalle Wien 1

ÖTK Kletterhalle Wien 1
Adresse
Bäckerstraße 16, 1010 Wien, Österreich
Öffnungszeiten
Montag: 10:00–22:00
Dienstag: 10:00–22:00
Mittwoch: 10:00–22:00
Donnerstag: 10:00–22:00
Freitag: 10:00–22:00
Samstag: Geschlossen
Sonntag: Geschlossen
Bewertung
6.4 (+ 208 bewertungen)

Die ÖTK Kletterhalle Wien 1 bietet eine tolle Möglichkeit, sich sportlich zu betätigen und neue Leute kennenzulernen. Das Personal ist stets freundlich und hilfsbereit, und die Atmosphäre ist sehr motivierend. Die Vielfalt der Kletterrouten sorgt dafür, dass sowohl Anfänger als auch erfahrene Kletterer auf ihre Kosten kommen. Das Angebot an Kursen und Workshops ist ebenfalls sehr lobenswert.

Die Halle ist gut ausgestattet und sauber, was zu einem angenehmen Klettererlebnis beiträgt. Besonders hervorzuheben ist das Engagement für die Förderung des Kletterns und die Schaffung einer einladenden Community. Der Fokus auf Sicherheit und professionelle Betreuung lässt sich deutlich spüren. Es ist ein idealer Ort für sportliche Herausforderungen und gemeinsames Erlebnis.

Details anzeigen
Vom Unternehmen
  • Bezeichnet sich als „von Frauen geführt»
Barrierefreiheit
  • Rollstuhlgerechter Eingang
Ausstattung
  • WC
Kundenbewertungen
Aldo Martinez

⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
Wir haben den Geburtstag unserer Tochter in der ÖTK Kletterhalle gefeiert, und es war einfach großartig!

Von der ersten Kontaktaufnahme bis zur Durchführung der Feier war alles perfekt organisiert. Ein besonderes Dankeschön geht an **Sepi**, die für die Anmeldung verantwortlich war. Sie hat uns nicht nur bei der Organisation geholfen, sondern auch während der Feier alles im Blick gehabt – von den Kindern bis hin zu Essen und Getränken. Sie war unglaublich freundlich, immer ansprechbar und sofort zur Stelle, wenn wir etwas gebraucht haben. ❤️

Das Team insgesamt war super freundlich und hilfsbereit. Die Klettertrainerinnen waren sehr professionell und hatten ein tolles Gespür dafür, die Kinder zu motivieren und gleichzeitig auf Sicherheit zu achten. ‍♂️ ‍♀️ Die Kinder hatten jede Menge Spaß beim Klettern und konnten sich richtig austoben.

Nach dem Klettern gab es noch eine kleine Feier mit Snacks und Muffins in einem gemütlichen Bereich – auch das wurde super organisiert. Unsere Tochter und ihre Freund:innen waren begeistert und reden immer noch von der tollen Party!

Ein großes Dankeschön an **Sepi** und das gesamte Team – wir kommen auf jeden Fall wieder!

Aldo Martinez
☆ 5/5

Ben Tissen

Gutes Preis-Leistungs Verhältnis und sehr freundliches Personal. Im Sommer gut klimatisiert, hygienisch, sauber. Die Routen sind abwechslungsreich, und sowohl als Anfänger, so wie als Fortgeschrittener findet man einiges.
Eine kurze Einführung in die verschiedenen Kletter Abschnitte wäre allerdings angenehm gewesen.

Ben Tissen
☆ 4/5

S. Huber

Ich war früher oft hier klettern. Jeder durfte gegen eine Gebühr (=Eintritt) in der Kletterhalle trainieren. Wollte nach langem wiedermal hin… quasi ein Revival mit alten Kletteranten… Mittlerweile ist das aber nicht mehr so einfach. Man darf nur mehr rein, wenn man Mitglied beim ÖTK ist. Sicher nicht! Ich bleib bei den Naturfreunden.

S. Huber
☆ 1/5

Laurenz Pretsch

Liebe Kletterfreunde,
Kürzlich war ich mit einer Kindergruppe in den heiligen Hallen des ÖTK klettern.
Alfons war unser Trainer der mit viel Geduld und Hingabe uns Lainen geschult hat.
Auch finanziell ist man uns sehr entgegen gekommen.

Also warum zig Kilometer in die Berge fahren…wenn ihr einen spaßigen und lehrreichen Kletterausflug machen wollt (unabhängig von der Wetterlage), einfach mit der U1 in die Bäckerstraße und das Abenteuer kann beginnen!

Laurenz Pretsch
☆ 5/5

Andreas Schönwälder

Wenn man vor dem Gebäude steht, würde man niemals erwarten, dass sich in dem überdachten Innenhof und einem Lichtschacht vom Keller integriert zwei Kletterhallen und außerdem noch große Boulderbereiche befinden.

Von der Lage her top, einziges Manko dass man Mitglied sein muss. Dafür sind aber die Tagespreise entsprechend niedriger. Nach ein paar Mal klettern lohnt es sich bereits.

Manche Griffe sind bereits ein wenig abgegriffen, allerdings werden die Wände noch dieses Jahr gegen neue getauscht.

Andreas Schönwälder
☆ 5/5

Emily Peterson

Very cool climbing gym. Also very cheap! Offer shoe and harness rentals, but not sure about belay mechanism. Went with someone who had their own and just hooked it up. Unlike in America there is not one already on each rope. Not much supervision, something like this would not be allowed in America. Very clean though, and very cool climbing areas. Offers bouldering and top roping.

Emily Peterson
☆ 5/5

Sabrina Gruber

Kurz und bündig:
Nur für diejenigen geeignet, die es nicht stört, …
~ mehrmals vor verschlossenen Türen zu stehen (01.07.: wurde bisher anscheinend je nach Laune spontan entschlossen und ab sofort macht man laut Website an Wochenenden eh gar nicht mehr auf),
~ (01.07.:) etwas anderes als in der Fotogalerie dargestellt zu erhalten (Der Herr, der u.a. auch das einzige Video gepostet hat, war in der Blockfabrik, nicht beim ÖTK. Der Saal ist nicht zugänglich. Und ein Bild (sogar vom Inhaber selber gepostet!) scheint vom Edelweiss-Center zu sein)
~ für zwei Mitgliedschaften zu zahlen (nur ÖTK erlaubt, ÖAV, Naturfreunde, ÖAK nicht willkommen!),
~ immer wieder die gleichen Routen zu klettern (kein Schraubplan, bspw. dieses Jahr 1x in (01.07.:) 6 Monaten eine halbe Wand neu geschraubt),
~ im modrigen Kellergeruch zu klettern, auf ewig nicht gereinigten Griffen und auf herabgebröseltem Putz,
~ auf lose Tritte zu steigen,
~ uralte Leihausrüstung zu verwenden (man braucht für Toprope einen Gurt, 2 Karabiner, ein Sicherungsgerät und Schuhe),
~ bei Kritik nicht ernst genommen, angelogen und (01.07.:) ignoriert zu werden.

Und falls relevant: Nein, du musst nicht für alle Grundkurse zahlen und Klettertechniken wiederholen, wenn du sie schon beherrscht. Du kannst auch gezielt einen Kurs nur zu Seiltechniken buchen – anders als mir gesagt wurde.

Naja, alles in allem bin ich sehr enttäuscht. Vor allem, weil ich Hilfe und Verbesserungsvorschläge geboten habe, die dann einfach ignoriert wurden. Es sieht so aus, als würde man beim ÖTK Wien keinen Wert darauf legen, sich zu verbessern. (geschrieben am Pfingstwochenende 2024)

Update (01.Juni 2024): Anscheinend will man noch seltener öffnen und man wird versuchen – meiner Erfahrung nach -, es damit zu rechtfertigen, dass es ja eh auf der Website steht (bis jetzt hat man’s aber nicht mal geschafft, das dort eine Woche früher anzukündigen), und es deshalb ok sei, zuzumachen. Unglaublich. «Geld her, aber rein lassma dich natürlich nicht», so scheint das Motto zurzeit zu sein.

Update (01.Juli 2024): Kann man sich im Notfall/bei einem Unfall draußen wirklich auf den ÖTK verlassen? Wird man unterstützt und bzgl. Versicherungsprozedere beraten? Meine bisherigen Erfahrungen mit dem ÖTK lassen mich daran zweifeln.

Sabrina Gruber
☆ 1/5

Alle Bewertungen anzeigen

Wie findet man das ideale eine Kletterwand zum besten Preis in Wien?

Fordern Sie jetzt Hilfe an, um den besten Preis zu finden:

  1. Füllen Sie die Daten aus und sagen Sie uns, wonach Sie suchen
  2. Wir finden den besten eine Kletterwand in Wien in Ihrer Nähe
  3. Das Unternehmen kontaktiert Sie

    Servicekatalog, den der von Ihnen gesuchte Kletterwände in Wien Ihnen anbieten kann

    Verschiedene Schwierigkeitsgrade und Routen für alle Niveaus

    Kletterwände in Wien bieten in der Regel eine beeindruckende Vielfalt an Routen, die auf unterschiedliche Schwierigkeitsgrade und Könnensstufen zugeschnitten sind. Anfänger finden sanfte Neigungswände und gut befestigte Routen, während erfahrene Kletterer anspruchsvolle Überhänge, dynamische Bewegungen und technisch anspruchsvolle „Boulder"-Bereiche erkunden können. Die Variation sorgt dafür, dass jeder Fortschritte machen und neue Herausforderungen meistern kann.

    Professionelle Kletterkurse und Workshops

    Für diejenigen, die die Grundlagen erlernen oder ihre Fähigkeiten verbessern möchten, bieten viele Kletterwände professionelle Kletterkurse und Workshops an. Diese Kurse werden von erfahrenen Trainern geleitet und decken Themen wie grundlegende Klettertechniken, Sicherungstechniken, Routenlesen und Fitnessaspekte ab. Sie sind oft in verschiedene Stufen unterteilt, um den unterschiedlichen Bedürfnissen und Zielen der Teilnehmer gerecht zu werden.

    Ausrüstungsverleih und -verkauf

    Viele Kletterwände in Wien verfügen über einen Ausrüstungsverleih für Kunden, die nicht über ihre eigene Ausrüstung verfügen. Hierzu gehören Seile, Klettergurte, Karabiner, Steigbügel und Helme. Darüber hinaus bieten viele Betriebe einen Verkauf von Kletterausrüstung, so dass Kunden ihre eigene Ausrüstung erwerben können, wenn sie bereit sind, diese regelmäßig zu verwenden. Die Qualität und Auswahl der Ausrüstung ist in der Regel hoch.

    Kindergeburtstage und Gruppenveranstaltungen

    Kletterwände sind ein beliebter Ort für Kindergeburtstage und Gruppenveranstaltungen. Viele Betriebe bieten spezielle Pakete an, die den Rahmen für einen sicheren und unterhaltsamen Tag bieten. Hierzu können erteilte Anleitungen durch zertifizierte Instruktoren, der Verleih von Ausrüstung und der Zugang zu den Kletterbereichen für Kinder und Erwachsene gehören. Eine Möglichkeit, gemeinsam Spaß zu haben und etwas Neues zu lernen.

    Boulderbereich für freies Klettern

    Viele Kletterwände verfügen über einen separaten Boulderbereich für das freie Klettern ohne Seil. Dieser Bereich besteht aus niedrigen Kletterwänden mit unterschiedlichen Routen, die oft ohne Sicherungshilfe bewältigt werden können. Dies ist eine großartige Möglichkeit, um die Körperkontrolle zu verbessern, neue Routen zu erkunden und die Kraft zu testen – besonders für fortgeschrittene Kletterer.

    Fitnessbereiche und ergänzende Trainingsmöglichkeiten

    Viele moderne Kletterwände bieten Fitnessbereiche an, die sich um die eigentliche Kletterwand ergänzen. Diese Bereiche können Freihantelgeräte, Krafttrainingsmaschinen und Cardio-Geräte umfassen. Das Ziel ist es, das für das Klettern erforderliche Krafttraining und die allgemeine Fitness zu fördern und ein umfassendes Trainingserlebnis zu bieten.

    Professionelle Trainer und Coaching-Möglichkeiten

    Für Kletterer, die ihre Leistung optimieren möchten, bieten viele Kletterwände Coaching-Möglichkeiten durch professionelle Trainer an. Diese Trainer bieten individuelle Trainingspläne, technische Analyse und Motivationsunterstützung, um Kletterer bei der Erreichung ihrer Ziele zu unterstützen. Ein wichtiger Faktor zur Leistungssteigerung und zur Vermeidung von Verletzungen.

    Häufig gestellte Fragen zu Kletterwänden in Wien

    Was sind die Vorteile einer Kletterwand?

    Kletterwände bieten eine Vielzahl von Vorteilen. Sie verbessern die Körperkraft, fördern die Ausdauer, erhöhen die Flexibilität und stärken das mentale Durchhaltevermögen. Neben den physischen Aspekten fördern sie auch das Problemlösungsvermögen und die Konzentration, da jeder Weg eine eigene Herausforderung darstellt.

    Welche Sicherheitsvorkehrungen gibt es in Kletterwänden?

    Sicherheit hat in Kletterwänden oberste Priorität. Jede Wand ist mit automatischen Sicherungssystemen ausgestattet, die den Abstieg kontrollieren. Zudem sind geschultes Personal anwesend, das die Einhaltung der Sicherheitsrichtlinien überwacht. Besucher müssen eine Einweisung erhalten und entsprechende Schutzausrüstung tragen, wie z.B. Klettergurte und Helme.

    Welche Ausrüstung benötige ich, um eine Kletterwand zu nutzen?

    Viele Kletterhallen in Wien bieten die Miete von notwendiger Schutzausrüstung an, wie z.B. Klettergurte, Schuhe und Helme. Es ist aber auch möglich, eigene Ausrüstung mitzubringen. Für Anfänger ist es ratsam, zunächst die Miete in der Kletterhalle zu nutzen, um die passende Ausrüstung zu finden. Erfahrene Kletterer können sich meist ihren eigenen Satz an Equipment zulegen.

    Sind Kletterwände für Anfänger geeignet?

    Absolut. Viele Kletterhallen bieten Einführungsangebote und Kurse für Anfänger an. Diese Kurse vermitteln die Grundlagen des Kletterns und die korrekten Techniken. Es gibt auch einfache Routen, die speziell für Anfänger konzipiert sind, um den Einstieg zu erleichtern und Selbstvertrauen aufzubauen.

    Kann ich Klettern mit gesundheitlichen Einschränkungen betreiben?

    Das hängt von der Art der gesundheitlichen Einschränkung ab. Es ist ratsam, vor Beginn des Kletterns einen Arzt zu konsultieren, um sicherzustellen, dass keine Risiken bestehen. In der Regel sind Personen mit Rückenproblemen, Gelenkbeschwerden oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen vorsichtiger sein sollten und gegebenenfalls modifizierte Routen wählen.

    Wie hoch sind die typischen Kosten für einen Besuch einer Kletterwand?

    Die Kosten für einen Besuch einer Kletterwand variieren je nach Halle und Art des Tickets. Es gibt in der Regel Tageskarten, Monatskarten und Jahreskarten. Viele Hallen bieten auch Stundenpreise an. Die Preise sind oft gestaffelt, je nach Alter und Mitgliedschaftsstatus. Die Miete von Ausrüstung ist in der Regel ebenfalls mit zusätzlichen Kosten verbunden.

    Gibt es Altersbeschränkungen für den Klettern in Wien?

    Während es keine generelle Altersbeschränkung gibt, können bestimmte Hallen spezielle Regeln für jüngere Kinder haben. Diese Regeln können die Notwendigkeit einer Begleitung durch einen Erziehungsberechtigten oder die Beschränkung auf bestimmte Routen umfassen. Es ist wichtig, sich vor dem Besuch der jeweiligen Kletterhalle über die geltenden Richtlinien zu informieren.

    Wie finde ich die richtige Kletterroute?

    Kletterrouten sind in der Regel nach ihrem Schwierigkeitsgrad gekennzeichnet. Anfänger sollten mit den einfachsten Routen beginnen und sich dann langsam zu schwierigeren Routen hocharbeiten. Die Routen sind oft farblich markiert, wobei jede Farbe einen bestimmten Schwierigkeitsgrad repräsentiert. Erfahrene Kletterer können sich durch die Routen am Schwierigkeitsgrad orientieren und ihre eigenen Grenzen austesten.

    Welche Kleidung sollte ich für den Kletterabend anziehen?

    Bequeme und bewegliche Kleidung ist am besten geeignet. Enge oder sperrige Kleidung kann die Bewegungsfreiheit einschränken. Am besten sind atmungsaktive Materialien, die Schweiß ableiten. Kletterschuhe werden in der Regel gemietet, daher sind normale Socken empfehlenswert. Eine Shorts oder Leggings sind oft eine gute Wahl.

    Sind Kletterwände auch ein guter Trainingsort für andere Sportarten?

    Absolut. Klettern trainiert nicht nur die Körperkraft, sondern auch die Koordination, das Gleichgewicht und die mentale Stärke. Viele Athleten anderer Sportarten, wie z.B. Bergsteigen, Basketball oder Turnen, nutzen Kletterwände als ergänzendes Training, um ihre Leistung zu verbessern. Es stärkt den Körper ganzheitlich.

    Das könnte Sie auch interessieren:

    Subir