Wien, eine Stadt reich an Geschichte und Kultur, beherbergt eine beeindruckende Vielfalt an spirituellen Zentren. Diese Orte sind nicht nur architektonische Meisterwerke, sondern auch wichtige Bestandteile des Wiener Lebensgefühls, die Besucher und Einheimische gleichermaßen ansprechen. Sie zeugen von einer langen Tradition religiösen Ausdrucks und bieten einen Ort der Besinnung und des Glaubens für Menschen unterschiedlicher Herkunft und Weltanschauung.
Die religiösen Wahrzeichen Wiens sind ein Spiegelbild der vielfältigen Einflüsse, die die Stadt im Laufe der Jahrhunderte geprägt haben. Von majestätischen Kathedralen bis hin zu bescheidenen Kapellen – jede dieser Stätten hat ihre eigene einzigartige Geschichte und Bedeutung. Diese Bauwerke tragen maßgeblich zum reichen Erbe der Stadt bei und bieten einen tiefgreifenden Einblick in die kulturelle und spirituelle Landschaft Wiens.
Entdecken Sie 10 herausragende Optionen für religiöse einrichtungen in Wien
Hier sind 10 herausragende Optionen für religiöse einrichtungen in Wien im Hinblick auf das Preis-Leistungs-Verhältnis:
Adresse
Lothringerstraße 20, 1030 Wien, Österreich
Bewertung
9.7 (+ 6943 bewertungen)
Das Wiener Konzerthaus bietet eine beeindruckende Akustik und eine elegante Atmosphäre. Die Konzerte sind stets von hoher Qualität und das Programm vielfältig – von Klassik bis zu modernen Kompositionen ist für jeden Geschmack etwas dabei. Es ist ein wahrer Genuss, den Abend hier zu verbringen und sich von der musikalischen Darbietung begeistern zu lassen.
Die Architektur des Gebäudes selbst ist bemerkenswert und schafft eine besondere Würde für die Veranstaltungen. Es ist ein wichtiges kulturelles Zentrum Wiens und ein Ort, der musikalische Erlebnisse für Besucher jeden Alters bereithält. Ein Besuch ist eine Bereicherung für jeden, der sich für klassische Musik interessiert.
Details anzeigen
-
Rollstuhlgerechte Sitzgelegenheiten
-
Rollstuhlgerechter Eingang
-
Rollstuhlgerechter Parkplatz
-
Rollstuhlgerechtes WC
-
Bar vor Ort
-
Restaurant
-
WC
-
WLAN
-
Debitkarten
-
Kreditkarten
-
Mobile Zahlungen per NFC
Kundenbewertungen
Είδαμε συναυλία με έργα Straus και Mozart. Καταπληκτική!!
ΓΙΩΡΓΟΣ ΚΑΛΛΙΑΣ
☆ 5/5
Θα ήθελα κλιματισμό. Στις τελευταίες θέσεις είχε πολύ ζεστή. Κατά τα άλλα καλά.
Xrysi Diamantopoyloy
☆ 4/5
Ειχα τη χαρά να ακούσω ενα υπέροχο κονσέρτο! Δεν νοείται ταξίδι στη Βιέννη χωρίς αυτή την εμπειρία!
ΡΕΝΑ ΚΟΥΜΠΟΥΡΗ
☆ 5/5
Μια πολύ καλή επιλογή που πρέπει να κάνεις για να νιώσεις λίγο την κουλτούρα της αναγεννησιακής Ευρώπης. Τιμές λίγο ακριβές.
Λαμπρος Ζωγραφος
☆ 5/5
Υπέροχο
Милена Павлова
☆ 5/5
ΥΠΕΡΟΧΗ
ΕΦΗ ΚΑΝΕΛΛΗ
☆ 5/5
Εξαιρετικά ενδιαφέρον
Dr Endocrinologist
☆ 5/5
Alle Bewertungen anzeigen
Adresse
Doktor-Ignaz-Seipel-Platz 1, 1010 Wien, Österreich
Öffnungszeiten
Montag: 08:00–21:00
Dienstag: 08:00–21:00
Mittwoch: 08:00–21:00
Donnerstag: 08:00–21:00
Freitag: 08:00–21:00
Samstag: 08:00–21:00
Sonntag: 08:00–21:00
Bewertung
9.4 (+ 2146 bewertungen)
Die Jesuitenkirche – Universitätskirche (Mariä Himmelfahrt) in Wien beeindruckt mit ihrer prunkvollen Gestaltung. Das Innere besticht durch die detailreiche Barockarchitektur und die beeindruckende Deckenmalerei. Ein Besuch ist sehr empfehlenswert, um die kunstvollen Details zu bestaunen und eine ruhige Auszeit zu finden. Die Atmosphäre ist inspiriert und fördert die Kontemplation.
Die Kirche bietet ein beeindruckendes Beispiel für den Religionsbau des 18. Jahrhunderts. Die Kombination aus Architektur und Kunst schafft eine einzigartige Atmosphäre. Es ist ein Ort der Besinnung, der Besucher mit seiner historischen Bedeutung und ästhetischen Pracht in seinen Bann zieht. Es lohnt sich, die ruhige Umgebung zu erkunden.
Details anzeigen
-
Rollstuhlgerechter Eingang
-
Rollstuhlgerechter Parkplatz
Kundenbewertungen
Εντυπωσιακός ναός! Δεν περιμέναμε ότι θα μας άρεσε. Αξίζει η επίσκεψη!
Sotiria
☆ 5/5
Ένας εντυπωσιακός ναός εσωτερικά που μπορεί να σε ξεγελάσει με την απλή εξωτερική εμφάνιση του. Συνήθως δεν έχει τα πλήθη των δυο πιο κοντινών ναών ενώ δεν χρειάζεται εισιτήριο για την είσοδο. Σίγουρα αποζημιώνεσαι για την επίσκεψη. Μπορείς να κάτσεις και στα στασίδια για να θαυμάσεις το διάκοσμο αλλά και για να ξεκουραστείς!
Giorgos Kousteridis
☆ 5/5
Η Jesuitenkirche είναι μια εκκλησία που βρίσκεται στη Βιέννη, την πρωτεύουσα της Αυστρίας. Αυτή η εκκλησία, της οποίας το πλήρες όνομα είναι «Altlerchenfelder Pfarrkirche», ονομάζεται επίσης «Εκκλησία των Ιησουιτών». Χτισμένο σε μπαρόκ αρχιτεκτονική, το Jesuitenkirche είναι παγκοσμίως γνωστό για την εντυπωσιακή του εμφάνιση και τις υπέροχες διακοσμήσεις στο εσωτερικό του.
Η κατασκευή του Jesuitenkirche ξεκίνησε το 1701 και ολοκληρώθηκε το 1732. Το σχέδιο της εκκλησίας έγινε από τον Johann Lucas von Hildebrandt, έναν από τους διάσημους αρχιτέκτονες της περιόδου. Αν και η διαδικασία ανέγερσης παρατάθηκε λόγω οικονομικών προβλημάτων και του Πολέμου της Αυστριακής Διαδοχής, η εκκλησία ολοκληρώθηκε τελικά με μια μεγάλη νίκη.
Η εκκλησία δωρίστηκε στο τάγμα των Ιησουιτών από την αυτοκράτειρα Μαρία Θηρεσία Α της Αυστρίας. Για το λόγο αυτό, η εκκλησία είναι πιο γνωστή ως «Εκκλησία των Ιησουιτών». Η Jesuitenkirche έγινε σημαντικό κέντρο του Τάγματος των Ιησουιτών στη Βιέννη.
Το Jesuitenkirche είναι ένα από τα πιο σημαντικά παραδείγματα του μπαρόκ αρχιτεκτονικού στυλ. Το εξωτερικό του ναού είναι καλυμμένο με λευκές μαρμάρινες πέτρες και διακοσμημένο με λεπτομερή σκάλισμα. Οι τρούλοι και ο ψηλός πύργος του επιτρέπουν στην εκκλησία να δημιουργήσει μια εντυπωσιακή σιλουέτα.
Το εσωτερικό του ναού είναι εξίσου εντυπωσιακό. Με τα ψηλά ταβάνια και τις ευρύχωρες αίθουσες, το Jesuitenkirche προσφέρει μια μαγευτική ατμόσφαιρα. Η εκκλησία έχει κομψό εσωτερικό σχεδιασμό όπου κυριαρχούν τα χρυσά και λευκά χρώματα. Οι τοιχογραφίες και οι επίχρυσες διακοσμήσεις στους τοίχους γοητεύουν τους επισκέπτες.
Οι εκκλησίες των Ιησουιτών είναι εκκλησίες που χτίστηκαν και χρησιμοποιήθηκαν από Ιησουίτες ιερείς. Οι Ιησουίτες είναι τάγμα καθολικών ιερέων που ιδρύθηκε από τον Άγιο Ιγνάτιο Λογιόλα τον 16ο αιώνα. Αυτές οι εκκλησίες είναι γνωστές ως εντυπωσιακές κατασκευές που αντικατοπτρίζουν γενικά το μπαρόκ αρχιτεκτονικό στυλ. Η μπαρόκ αρχιτεκτονική είναι γνωστή για τις εξωφρενικές διακοσμήσεις, τα επιβλητικά σχέδια προσόψεων και την προσοχή στη λεπτομέρεια.
Υποδέχεται χιλιάδες τουρίστες κάθε χρόνο και είναι ανοιχτό στους επισκέπτες δωρεάν. Η εκκλησία είναι εύκολα προσβάσιμη καθώς βρίσκεται σε μια από τις κεντρικές τοποθεσίες της Βιέννης. Οι ώρες επίσκεψης μπορεί να διαφέρουν ανάλογα με τις θρησκευτικές εκδηλώσεις της εκκλησίας, επομένως είναι σημαντικό να ελέγχετε τις ώρες λειτουργίας εκ των προτέρων.
ΑΝΤΩΝΙΟΣ ΣΤΑΜΑΤΟΥΚΟΣ
☆ 5/5
Αξίζει επίσκεψη, όχι τόσο επιβλητικός εξωτερικά όσο ο Αγ. Στέφανος… Αλλά εσωτερικά είναι πιο περίτεχνος
Worthed a visit, from outside is not so monumental as St. Stefan but the interior is an art.
spiros megaklis
☆ 4/5
Η Εκκλησία των Ιησουιτών είναι μια μπαρόκ ρωμαιοκαθολική εκκλησία στην 1η συνοικία της Βιέννης (Innere Stadt). Βρίσκεται στην πλατεία Dr.-Ignaz-Seipel-Platz δίπλα στο Παλιό Πανεπιστήμιο, γι’ αυτό και είναι γνωστή και ως Πανεπιστημιακή Εκκλησία. Αφού ο βασιλιάς Φερδινάνδος Α’ έφερε τους Ιησουίτες στη Βιέννη στα μέσα του 16ου αιώνα, τους παρέδωσε το μοναστήρι των Καρμελιτών. Το 1703, ο αυτοκράτορας Λεοπόλδος Α’ έφερε τον ζωγράφο και γλύπτη Andrea Pozzo, που ήταν ήδη διάσημος στη Ρώμη, στη Βιέννη για τον μπαρόκ επανασχεδιασμό της εκκλησίας. Ο Ιησουίτης Pozzo πρόσθεσε τους δύο πύργους και έφερε την πρόσοψη στη σημερινή της μορφή,ενώ το εσωτερικό της έγινε ιδιαιτέρως πολυτελές. Μετά τη διάλυση του τάγματος των Ιησουιτών, η εκκλησία περιήλθε στην ιδιοκτησία του κράτους, για να δραστηριοποιηθούν ξανά οι Ιησουίτες στην εκκλησία από το 1856.
Makis
☆ 5/5
Πολυ ωραια εκκλησία, αξίζει να την δεις ωραίες τοιχογραφίες μέσα.Και ο τρουλος..Δωρεάν είσοδος.
ΤEONEK
☆ 5/5
Η είσοδος είναι δωρεάν σε αυτή την πολύ όμορφη εκκλησία. Πολλά χρώματα και ζωγραφική ψευδαισθήσεων. Αξίζει να την επισκευθεί κανείς.
Marialien A.
☆ 5/5
Alle Bewertungen anzeigen
Adresse
Salvatorgasse 12, 1010 Wien, Österreich
Öffnungszeiten
Montag: 07:00–18:00
Dienstag: 07:00–18:00
Mittwoch: 07:00–18:00
Donnerstag: 07:00–18:00
Freitag: 07:00–18:00
Samstag: 07:00–18:00
Sonntag: 07:00–18:00
Bewertung
9.0 (+ 1097 bewertungen)
Die Katholische Kirche Maria am Gestade beeindruckt mit ihrer gotischen Architektur und ihrer ruhigen Atmosphäre. Sie ist ein wunderschönes Beispiel für die religiöse Geschichte Wiens und strahlt eine besondere Würde aus. Die Innenausstattung ist schlicht, aber dennoch reichhaltig, und vermittelt ein tiefes Gefühl des Friedens.
Besonders faszinierend ist die historische Bedeutung des Ortes, einst ein wichtiger Anlaufpunkt für die Donauschifffahrt. Die Kirche ist ein Zeugnis vergangener Zeiten und ein Ort der Kontemplation, der zum Verweilen und der Besinnung einlädt. Die Kunstwerke und die architektonischen Details machen den Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Details anzeigen
-
Rollstuhlgerechter Eingang
-
Rollstuhlgerechter Parkplatz
Kundenbewertungen
Η εκκλησία Maria am Gestade ή αλλιώς Παναγία της Όχθης είναι μια γοτθική ρωμαιοκαθολική εκκλησία στην 1η συνοικία της Βιέννης,Innere Stadt, κοντά στο κανάλι του Δούναβη . Ήταν η παραδοσιακή εκκλησία των παραδουνάβιων βαρκάρηδων και το όνομα της προέρχεται από την πρώην τοποθεσία της στην ψηλή όχθη ενός βραχίονα του Δούναβη.Μια ακόμη εκκλησία της Βιέννης με εξαιρετικά βιτρώ που χρήζει επίσκεψης.
Makis
☆ 5/5
Мари́я ам Гешта́де (нем. Maria am Gestade — «Мария на берегу») — католическая церковь в северной части Внутреннего Города в Вене, построенная в готическом стиле. Одно из старейших зданий австрийской столицы.
Историческое название «на берегу» происходит от местонахождения церкви на бывшем высоком берегу одного из рукавов Дуная, который теперь превращён в регулируемый Донауканал и протекает примерно в 300 метрах к востоку.
С IX века на этом месте находилась деревянная церковь или капелла, использовавшаяся рыбаками и экипажами дунайских судов. Первоначальное упоминание о Марии ам Гештаде относится к 1158 году, современное здание построено в 1394—1414 годах. С 1409 года находилась в составе диоцеза (епископства) Пассау, где осталась даже после образования венского диоцеза в 1469 году. Об этом напоминает название небольшой площади Пассауэрплатц (Passauer Platz), прилегающей к церкви с севера. Улица Сальваторгассе (Salvatorgasse), расположенная с другой стороны от Марии ам Гештаде, имеющей официальный адрес по этой улице (дом 12), до 1862 года называлась Passauer Gasse.
В конце XVIII века здание было осквернено и использовалось во время наполеоновских войн в качестве склада и конюшни. В 1812 году церковь была вновь освящена и перешла во владение к ордену редемптористов, которому и принадлежит в настоящее время.
В 1862 году в церковь был перенесён прах члена ордена редемптористов Клеменса Марии Хофбауэра, причисленного к лику святых в 1909 году и считающегося покровителем Вены.
ROM K
☆ 5/5
We were on our way from the beautiful Votive Church to Stephen’s Square and its magnificent cathedral when we discovered this church.
It’s smaller, but just as beautiful.
And as always, I recommend you go inside and admire its beauty.
It’s definitely worth the detour.
In short, beautiful and out of the paths, try to make some time for it.
Take a look at the photos.
Dan Maarek
☆ 5/5
A hidden gem for the Gothic enthusiasts.
Located quietly in between buildings but grand when looked at from the front; this church holds it’s grace as you climb it’s stairs.
The interior of this church felt like no other, rather small and captivating but still unique and detailed.
It hold the title as being one of my favorite churches in the city.
A
☆ 5/5
Maria am Gestade, Viyana’nın en eski ve en zarif gotik kiliselerinden biridir. Şehir merkezine oldukça yakın olmasına rağmen kalabalıktan uzak, sessiz ve huzurlu bir atmosfer sunmaktadır. Keskin hatlara sahip ince uzun kulesi ve detaylı taş işlemeleri mimari açıdan dikkat çekicidir. İç mekân oldukça sade ama ruhani bir hava taşımaktadır. Sessiz bir ziyaret için ideal tarihî dokuyu solumak isteyenler için etkileyici bir duraktır.
Kilise, tarih boyunca Tuna Nehri’ne yakın konumu sebebiyle gemicilerin uğrak noktası olmuş; bu yönüyle de manevi bir geçmişe sahiptir. Viyana’da sadece büyük yapıları değil, sessizce ayakta duran bu tür saklı hazineleri de görmek isteyen gezginler için kesinlikle önerilmelidir.
Barış
☆ 5/5
Although it is a famous Catholic cathedral, it was easy to visit and there were few tourists, so it had a good atmosphere. The interior was cozy. It is located a little high up, so the view down is also pretty.
웅냥냥
☆ 5/5
Очень хотели попасть, пришли с подругой, но уже было закрыто. Находиться на тихой улице и снизу долгая вереница лестниц , очень красивое место для прогулки.
Сам собор очень достойный и с красивой архитектурой, хоть и менее известный чем Святого Стефана.
«Maria am Gestade» переводится как «Мария на берегу» Церковь построена рядом с бывшим берегом Дуная (до изменения русла реки), поэтому и получила такое название.
✔️Первое упоминание — 1137 год, хотя нынешнее здание датируется концом XIV – началом XV века.Это одна из немногих готических церквей, полностью сохранившихся в Вене (в отличие от более перестроенных храмов).
⛪️Самое узнаваемое — ажурная колокольня высотой 56 метров, похожая на кружево.
Считалась моряцкой церковью — здесь молились рыбаки, моряки и путешественники. Во времена Наполеона церковь была превращена в конюшню. Позднее передана редемптористам (католический орден), которым принадлежит и сейчас.
Потому если вы находитесь в Вене, включите это место для своего посещения!
Armine Serobian
☆ 5/5
Alle Bewertungen anzeigen
Adresse
Singerstraße 7, 1010 Wien, Österreich
Bewertung
8.6 (+ 276 bewertungen)
Die Deutschordenskirche präsentiert sich als überraschend versteckter historischer Ort inmitten der Wiener Innenstadt. Ihre bescheidene Fassade verbirgt eine reiche Vergangenheit und einen beeindruckenden Kunstschatz, der Besucher in eine andere Zeit entführt. Die Kirche ist ein Zeugnis der wechselvollen Geschichte des Deutschen Ordens und bietet einen interessanten Einblick in seine Traditionen und kulturellen Einflüsse.
Besonders beeindruckend ist der detailreiche Altar, ein Meisterwerk der Handwerkskunst und ein Zeichen des Glaubens. Die Kirche schafft eine Atmosphäre der Besinnlichkeit und bietet einen ruhigen Ort, um dem Trubel der Großstadt zu entfliehen. Sie ist ein Muss für Geschichtsinteressierte und alle, die einen einzigartigen kulturellen Schatz entdecken möchten.
Kundenbewertungen
Główną siedzibę od 1804 roku Zakonu Krzyżackiego odnajdziemy w Wiedniu w pobliżu katedry św. Szczepana. Wejście jest bezpłatne. Jest to skromny kościół ukryty w zabytkowej kamienicy. Rzeźbiony ołtarz pochodzi z 1520 r. i był wykonany w Belgii dla kościoła Mariackiego w Gdańsku. W 1864 roku został sprowadzony do Wiednia.
Można powiedzieć, że po wielu wiekach swojej potęgi, której świadectwem jest Zamek w Malborku Zakon Krzyżacki powrócił pokornie do swych skromnych, klasztornych korzeni.
Kris Nal
☆ 5/5
Kościół schowany w kamienicach, chyba o najbardziej średniowiecznym klimacie ze wszystkich wiedeńskich świątyń. Warto wejść i zobaczyć, naprawdę ciekawe miejsce
Tytus
☆ 5/5
Tucked away and very discretely located this church was a beautiful discovery. Clearly gothic but with some baroque details, it features a magnificent altarpiece and the walls are lined with Austrian coat of arms. When you exit the church and turn ever so slightly to your right side you will see a wall plaque stating Mozart had lived in the premises.
Hugo Pedro-Martins
☆ 4/5
Hermann von Salza, Konrad von Jungingen, Winrich von Kniprode, Walther von Cronberg, Erzherzog Eugen … bis zum jetzigen Hochmeister S.E. Frank Bayard OT. Hier weht einem der Hauch der Geschichte entgegen. Gelegen am Anfang der Singerstraße gleich neben dem Stephansplatz. Der Eingang in die Kirche geht über die Hofeinfahrt. Wappengeschmückte Glasfenster (Ordens- und Hochmeisterkreuz) auf der einen Seite, Tafeln und Gedenksteine auf der anderen. Dazu noch der Thron des Hochmeisters im Altarraum, das Altarbild zeigt die Heilige Elisabeth von Thüringen.
nereb100
☆ 5/5
La Chiesa dell’Ordine Teutonico è la chiesa madre dell’Ordine Teutonico , un ordine religioso cattolico romano di origine tedesca formatosi alla fine del XII secolo. Situata a Vienna , in Austria, vicino allo Stephansdom , è l’attuale sede del Gran Maestro dell’Ordine.
Questa chiesa gotica fu costruita nel XIV secolo (1326–1375) e consacrata a Santa Elisabetta d’Ungheria . Alcuni degli stucchi furono eseguiti dagli artisti italiani Simone Allio nel 1697 e Girolamo Alfieri nel 1700. La chiesa fu ristrutturata in stile barocco nel 1720 (probabilmente) dall’architetto Anton Erhard Martinelli , mentre il conte Guido von Starhemberg era il comandante dell’Ordine. Alfieri lavorò di nuovo in questa chiesa nel periodo 1720–1725, così come lo scultore Giovanni Antonio Canevale . Tuttavia, la chiesa ha mantenuto alcune delle sue origini gotiche, come gli archi a sesto acuto nelle finestre.
Le pareti sono decorate con file di numerosi stemmi dell’Ordine dei Cavalieri Teutonici e diverse pietre commemorative, come la lapide del conte Siegfried Sarau con rilievo di Giovanni Stanetti e del balivo Jobst von Wetzhausen (1524) di Loy Hering .
Di particolare interesse è il trittico alato fiammingo , una pala d’altare policroma del 1520. L’ intagliatore e il pittore sono sconosciuti. La policromia è stata realizzata e firmata da Jan van Wavere , un policromo di Mechelen . Raffigura in vivide sculture in legno scene della Passione di Cristo .
daniele pedroni
☆ 5/5
Callejeando por Viena me llamo la atención la fachada de este inmueble, así como campanario que sobresalía de la misma. En la puerta hay un cartel de la Orden Teutónica, la tentación nos pudo y accedimos al interior. Hay que destacar que esta orden no tiene la residencia en Roma, como las mayorías de Órdenes. Este edificio es la sede de la Orden, aparte se ubica la iglesia, el tesoro, el archivo central y la hospedería de la orden. Aprovechamos para visitar el recinto y hacer fotos, además en este lugar también se celebran conciertos. Curiosa la visita y fotos a recordar.
Lluis Higini Melero Peris
☆ 4/5
Iglesia de la Orden Teutónica. Situada en la calle Singerstrasse, a 2 minutos andando desde la Catedral. También se puede acceder a través de un patio interior cuya entrada se sitúa detrás de la Catedral. Acceso gratuito. Muy recomendable.
Sonia
☆ 5/5
Alle Bewertungen anzeigen
Adresse
Landstraßer Hauptstraße 54, 1030 Wien, Österreich
Öffnungszeiten
Montag: 07:00–22:00
Dienstag: 07:00–22:00
Mittwoch: 07:00–22:00
Donnerstag: 07:00–22:00
Freitag: 07:00–22:00
Samstag: 07:00–22:00
Sonntag: 07:00–22:00
Bewertung
8.4 (+ 197 bewertungen)
Die Kath. Kirche St. Rochus und St. Sebastian beeindruckt durch ihre prachtvolle Barockarchitektur. Die kunstvollen Details und die liebevolle Gestaltung des Innenraums schaffen eine Atmosphäre der Ruhe und Andacht. Besonders hervorzuheben ist der gut erhaltene Hochaltar, ein beeindruckendes Zeugnis vergangener Handwerkskunst und religiöser Hingabe. Die Kirche bietet einen geschützten Ort zum Verweilen und zur Besinnung.
Der Charme des Gotteshauses liegt auch in seiner historischen Bedeutung und der stillen Würde, die von ihm ausgeht. Die sorgfältige Pflege und die bewahrt Traditionen schaffen einen besonderen Rahmen für religiöse Zeremonien und ermöglichen es Besuchern, die tiefe Spiritualität des Ortes zu erfahren. Ein Ort der Geschichte, der die Vergangenheit ehrt und den Glauben am Leben hält.
Details anzeigen
-
Rollstuhlgerechter Eingang
-
Rollstuhlgerechter Parkplatz
Kundenbewertungen
Wunderschöne Barockkirche, ehemals ein Augustinerkloster, das dann unter Kaiser Joseph II aufgelassen wurde. Wirkungsstätte des großartigen Monsignore Dr. E. Hesse. Seit 1978 Heimat für die Oratorianer des Heiligen Philipp Neri. Man kann dem lieben Gott gar nicht genug danken für die Oratorianerpatres in Wien.
Die Außenfassade zeigt den heiligen Augustinus, sowie drei Pestheilige: die namengebenden Rochus und Sebastian, sowie die Heilige Rosalia von Palermo. Außerdem den Heiligen Ulrich von Augsburg. Im Inneren ein prachtvoller Hochaltar, wobei der Blick auf diesen auch nicht von einem «Volksaltar» gestört wird. Die Messe wird entsprechend noch ad orientem gefeiert. Der Hochaltar wird von 4 heiligen Herrschern flankiert: Kaiser Heinrich II, Markgraf Leopold, Wenzel von Böhmen und Stephan von Ungarn.
Besonders empfehlenswert ist das lateinische Hochamt Sonntags um 11:00.
nereb100
☆ 5/5
Церковь Святого Роха построена в 1642 году императором Священной Римской империи Фердинандом III в знак благодарности за спасение Вены от чумы…
Игорь А/С
☆ 5/5
Esta Iglesia está dedicada a San Roque y a San Sebastián.
Es del Siglo XVIII. Es de Estilo Barroco. Es muy bonita.
En este mismo sítio hubo un Monasterio de hermitaños Agustinos descalzos.
En el año 2000 fué ampliada y renovada.
Maria del carmen Ribera rosanes
☆ 5/5
Wunderschöne Architektur und recht viel soziale Aktionen. Ort der Stille – auch wenn man nicht katholisch wäre. Empfehlenswert, klare 5 Sterne
Felix
☆ 5/5
Diese Pfarre macht alles richtig was man nur richtig machen kann.
Die Messe läuft formell so ab, wie es sein sollte. Anschließend gibt es ein Pfarrkaffee – die ideale Messe für gläubige Familien!
Franz Sieber
☆ 5/5
It was a very beautiful experience, the Chorus was formidable,the baroque church full of young people.
Leonita Margiana Chemac
☆ 5/5
Très belle église catholique romaine. Je l’ai découvert en me promenant
Alexandre C (Alexandre)
☆ 5/5
Alle Bewertungen anzeigen
Adresse
Mentergasse 13, 1070 Wien, Österreich
Öffnungszeiten
Montag: 07:30–19:00
Dienstag: 07:30–19:00
Mittwoch: 07:30–19:00
Donnerstag: 07:30–19:00
Freitag: 07:30–19:00
Samstag: 07:30–19:00
Sonntag: 08:00–12:00
Bewertung
8.0 (+ 136 bewertungen)
Die Katholische Kirche Altlerchenfeld, auch bekannt als Hl. sieben Zufluchten, ist ein verstecktes Juwel. Die äußere Erscheinung mag unscheinbar wirken, doch das Innere offenbart eine überraschende Pracht. Die kunstvollen Details und die harmonische Gestaltung vermitteln ein Gefühl von tiefer Ruhe und spiritueller Erhabenheit. Die Architektur und das Lichtspiel erzeugen eine besondere Atmosphäre.
Besonders beeindruckend ist die Sorgfalt, mit der die Gestaltung umgesetzt wurde. Die Mosaike und Fenster erzeugen eine Atmosphäre der Besinnlichkeit und des Friedens. Die Kirche bietet einen angenehmen Rückzugsort von der Hektik des Alltags und lädt zum Verweilen und zur inneren Einkehr ein.
Details anzeigen
-
Rollstuhlgerechter Eingang
-
Rollstuhlgerechter Parkplatz
Kundenbewertungen
A perfect splendid find for the ones who want to see a different architectural style in a church.
Each way you turn, you get to see handpainted walls and carved wood.
The details are mesmerizing.
A
☆ 4/5
Véletlenül pillantottam meg ezt a historizáló klasszicista templomot, és megnéztem közelebbről is. Nyitva volt, úgyhogy be is sikerült menni, kívül-belül nagyon szép.
Kristóf Soós
☆ 5/5
Von außen würde man die Kirche anders einschätzen, aber zu meiner Überraschung ist der Innenbereich wunderschön , die Kirche ist absolut einen Besuch wert.
Thomas Schmalnauer
☆ 5/5
Une église discrète mais pleine de charme
L’église Altlerchenfeld, située dans un quartier calme de Vienne, est un bel exemple d’architecture néo-gothique, bien qu’elle ne soit pas aussi connue que d’autres édifices religieux de la ville. À l’intérieur, j’ai apprécié l’ambiance paisible et les détails soignés, notamment les vitraux et les sculptures, qui offrent un moment de sérénité loin de l’agitation touristique.
Cependant, elle n’est pas forcément une étape incontournable si vous cherchez les lieux les plus spectaculaires de Vienne. Elle se distingue davantage par son rôle dans la vie de la communauté locale et son charme modeste. Si vous êtes dans le coin ou intéressé par des lieux moins fréquentés, cela vaut la peine d’y jeter un coup d’œil. Une belle halte pour un moment de calme ou de réflexion.
Killian
☆ 5/5
Римско-католическая церковь Altlerchenfelder Pfarrkirche расположена в одноименной части 7-го района Вены Нойбау. В архитектурном стиле представляет собой переход между классицизмом и историзмом. Изначально церковь начала возводиться по проекту архитектора Paul Sprenger в 1848 году. Заканчивал же строительство швейцарский архитектор Johann Georg Müller. Покровителем церкви являются семь пристанищ (Sieben Zufluchten). Храм был освящен 29 сентября 1861 года.
Artjom Kutkowitsch
☆ 5/5
Von außen schon eine schöne und beeindruckende Kirche, aber schöne und beeindruckende Kirchen gibt es in Wien ja glücklicherweise einige. Dann trat ich ein, hatte das Glück, dass die Sonne etwas tiefer stand und durch die Fenster schien. Ich war sprachlos, das hätte ich nicht erwartet: Die Wandmalereinen Joseph v. Führichs machen die Sieben Zufluchten in meinen Augen zur Kirche mit dem schönsten Innenleben Wiens.
nereb100
☆ 5/5
Aus Sicht eines Touristen ist diese Kirche architektonisch wunderschön. Sehr interessante Geschichte zu dieser Kirche. Ebenfalls sehr schöner Glockenklang.
Ebenfalls sehr schöner Stadtteil in dem diese Kirche gelegen ist.
Bill Kubitza
☆ 5/5
Alle Bewertungen anzeigen
Adresse
Leebgasse 34, 1100 Wien, Österreich
Öffnungszeiten
Montag: Geschlossen
Dienstag: Geschlossen
Mittwoch: Geschlossen
Donnerstag: Geschlossen
Freitag: Geschlossen
Samstag: Geschlossen
Sonntag: 10:30–12:00, 17:00–19:00
Bewertung
7.9 (+ 116 bewertungen)
Die CIG – Christliche Internationale Gemeinde bietet einen wunderbaren Ort für spirituelle Erbauung. Die Atmosphäre ist durchweg positiv und einladend, ein Sinn für Gemeinschaft ist spürbar, was für viele Besucher sehr wertvoll ist. Die Predigten sind gut strukturiert und vermitteln wichtige Botschaften auf verständliche Weise.
Besonders hervorzuheben ist die Herzlichkeit und das aufrichtige Interesse der Gemeindemitglieder aneinander. Es entsteht schnell ein Gefühl der Zugehörigkeit, was besonders für Neuankömmlinge in einer neuen Stadt eine große Bereicherung darstellt. Die Musik trägt ebenfalls zur positiven Atmosphäre bei.
Kundenbewertungen
Very friendly church that immediately welcomed me into their worship. God was worshipped in song, prayer and the Word of God was preached from the pulpit. Service was in English and German. Definitely visit worship service if you live in Vienna or your travels bring you here.
Dale
☆ 5/5
Found this church while looking for a place to worship. I love going here, the diversity of the people, they also speak English and you can learn German from the songs. I had the chance to meet with Pastors wife and we prayed together. The way they do the preaching is also great, since it’s Bible based and referenced. Other than this, the people are friendly and welcoming plus the worship is touching. Highly recommend.
Rose Barasa
☆ 5/5
In some churches you feel small and insignificant, in others you feel at home. At this church even the dogs feel safe. So are people. It’s been a long time since I participated in a service that combines science, intelligence, theology about an infinite God and His good plans for us, love, forgiveness and character, combined with tenderness, dignity, acceptance – all in one place being a powerful source of transformation. and impact for life. Thank God for this experience.
Liuba Ceban
☆ 5/5
Such a caring and welcoming church. Pastor Rob and his wife Mary as well as other members of the congregation stopped by my place of work to pray with me often when I first moved to Vienna from the states. It was a rough transition. God knows I only made it this far because of their prayers. Truly the hands and feet of Christ.
Apolos Alexis
☆ 5/5
Christlicher Glaube, der lebt und im liebevollen Miteinander zu spüren ist! Komm doch vorbei
Maria Pech
☆ 5/5
Great People and very welcoming entrance!
Great Sermon from Nathan, very biblically.
Thank you for having us.
Free Frizze
☆ 5/5
Is a home of Peace and unity..I love worshipping here I feel the present of GOD.. the people I meet was really wonderful and friendly with me like I big family. My Son really enjoyed the moment too.this make me feel great too. ALL THANKS TO GOD almighty who made it possible Amen.
Tience Atu Ruyi
☆ 5/5
Alle Bewertungen anzeigen
Adresse
Lerchenfelder Str. 35, 1070 Wien, Österreich
Öffnungszeiten
Montag: Geschlossen
Dienstag: Geschlossen
Mittwoch: Geschlossen
Donnerstag: Geschlossen
Freitag: Geschlossen
Samstag: Geschlossen
Sonntag: 09:45–11:30, 11:45–13:30, 17:45–20:30
Bewertung
7.5 (+ 113 bewertungen)
Die ICF Wien – Freikirche bietet einen interessanten und modernen Ansatz für Gottesdienste. Die Atmosphäre ist einladend und der Fokus liegt klar auf einer verständlichen und ermutigenden Weitergabe von Glaubensinhalten. Man spürt eine offene Haltung und den Wunsch, Menschen jeden Hintergrunds willkommen zu heißen und ihnen einen Ort der Gemeinschaft zu bieten.
Besonders hervorzuheben ist die kraftvolle Botschaft und die positive Energie, die in den Gottesdiensten präsent ist. Die musikalische Gestaltung trägt zusätzlich zu einer inspirierenden und motivierenden Erfahrung bei. Insgesamt hinterlässt die ICF Wien einen nachhaltig positiven Eindruck und kann als ein Ort des Glaubens und der Gemeinschaft empfohlen werden.
Kundenbewertungen
Eine Kirche, die lebt – mit Herz, Wahrheit und Heiliger Geist!
Ich bin so dankbar, Teil dieser Gemeinde zu sein! Hier wird Gottes Wort klar, liebevoll und kraftvoll verkündet. Die Atmosphäre ist herzlich und familiär – man fühlt sich sofort willkommen.
Was mich besonders begeistert:
Jesus steht im Mittelpunkt – kein religiöser Druck, sondern echte Beziehung.
Kraftvolle Predigten, die mitten ins Herz treffen und verändern.
️ Der Heilige Geist wirkt spürbar – durch Gebet, Lobpreis und Gemeinschaft.
Menschen werden ermutigt, frei und heil werden zu dürfen – innerlich wie äußerlich.
Eine Kirche mit Vision, die Hoffnung bringt – für jedes Alter und jede Herkunft.
Wenn du auf der Suche nach einem Ort bist, wo du wachsen, heil werden und echte Gemeinschaft erleben kannst: Schau vorbei. Es könnte dein Leben verändern. ✨
Dajana Micevski
☆ 5/5
Ein ermutigender Gottesdienst in zeitgemäßer Form mit klarer Botschaft. Als Gäste wurden wir sehr herzlich empfangen.
Mavin Kühltau
☆ 5/5
You’ll meet friendly normal people who’ll share their own personal story and the message of God’s grace! I came alone and it didn’t feel awkward at all, cafe/bar/loungeish atmosphere at entrance and you could easily just sit on the balcony during worship/service (if you want to be a first time observer). Good streaming english translation, but bring a phone and headset
hugo david
☆ 5/5
Die Kirche ist nicht so offen und modern, wie sie zu sein scheint. Eine Mitarbeiterin schlug mir vor, dass ich nicht hingehen sollte, weil mein Verlobter kein Fan von ICF sei. Und es ist bekannt, dass eine Frau auf einen Mann hören sollte…. Ich war schockiert, als ich das hörte, und bin nie wieder in diese Kirche gegangen.
Ich habe übrigens nicht viel verloren, denn die Lehre ist auf einem durchschnittlichen Niveau.
Das Plus ist sicherlich die Musik.
Małgorzata Kokot
☆ 2/5
Kirhce ICF Wien – sehr gut. Sehr freundliche Pastoren und Pfarrkinder. Ich fühlte einen Gott aus dem ersten Lied und Gebet. Vielen Dank für die Gastfreundschaft.
Oleksandr Yaremenko
☆ 5/5
That’s my church!
Eine total offene und herzliche Gemeinschaft mit so vielen lieben Leuten. Unsere Leadpastoren immer mit vollem Einsatz und Herzen dabei. Lieb’s!
Das Wichtigste: Jesus steht uneingeschränkt im Mittelpunkt!!
Danke, dass ich hier wieder ein geistiges Zuhause habe!
Becky «Cassiopeia88»
☆ 5/5
Als Nachbarn sind das die schlimmsten Leute die es gibt. Wenn man mit ihnen spricht und sie bittet leiser zu sein (falls man sie jemals erreicht), ist das ihnen komplett egal. Wie müssen jetzt leider umziehen wegen dem Lärm. Es sollten ganz dringend Unterschriften gesammelt und eingereicht werden!
Ece T.
☆ 1/5
Alle Bewertungen anzeigen
Adresse
Stephansplatz 6, 1010 Wien, Österreich
Öffnungszeiten
Montag: 09:30–18:00
Dienstag: 09:30–18:00
Mittwoch: 09:30–18:00
Donnerstag: 09:30–18:00
Freitag: 09:30–18:00
Samstag: 09:30–17:00
Sonntag: Geschlossen
Bewertung
7.0 (+ 87 bewertungen)
Kunst und Kirche bietet eine beeindruckende Auswahl an religiösen Artikeln. Die Fachkenntnis des Personals ist spürbar und unterstützt bei der Auswahl für jeden Anlass, von der Taufe bis zur Firmung. Das Ambiente ist inspirierend und schafft eine angenehme Atmosphäre zum Stöbern und Finden passender Geschenke oder persönlicher Andenken.
Die freundliche und hilfsbereite Bedienung trägt wesentlich zum positiven Einkaufserlebnis bei. Es ist ein besonderer Ort, um geistliche Schätze zu entdecken und findet man garantiert etwas Schönes für sich oder zur Freude anderer. Ein tolles Geschäft, das die religiöse Kultur würdig repräsentiert.
Details anzeigen
-
Lieferdienst
-
Einkaufen im Geschäft
-
Schneller Einkauf möglich
-
Gebührenpflichtige Parkhausplätze
Kundenbewertungen
So ein toller Laden. Man hat so viel Auswahl. Von christlichen Servietten bis zu selbst geschnitzten Figuren, Ikonen, Briefe, Kerzen, Rosenkranzketten, Armbänder, Weihrauch etc.
Die Mitarbeiter sind auch sehr freundlich 🙂
Sehr empfehlenswert!! ☺️
Karine Avagyan
☆ 5/5
Sempre sou muito bem atendida e encontro vários artigos religiosos que procuro.
Karoline Wagner
☆ 5/5
War auf der Suche nach einem Geschenk für die Erstkommunion und wurde sehr nett und geduldig beraten. Die Auswahl ist riesengroß. Da fällt die Wahl sehr schwer.
Sibylle Hotter
☆ 5/5
Sehr freundliche und nette Bedienung und kompetente Beratung! Gehe hier immer wieder gerne einkaufen! Hier findet man für jeden kirchlichen Anlass was, egal ob Taufe, Erstkommunion, Firmung, Priesterweihe, Begräbnis, etc.!
Florian
☆ 5/5
Ich habe hier ein kleines Geschenk für meine Tochter gekauft: ein Anhänger mit Jungfrau Maria!
Adolph M.
☆ 5/5
Wir waren heute voller Vorfreude auf den Weg zu Ihnen ins Geschäft um eine Taufkerze zu kaufen. Seit über 20 Jahren machte ich dies mit Freude , ab heute sicher NIE MEHR WIEDER.
Man kommt hinein , wird zwar begrüßt und gefragt was man möchte, dann wird einem der Tisch mit den Kerzen gezeitigt und das war’s. Die Verkäuferin setzte sich wieder zu Ihrer Kollegin und die beiden haben sich gut unterhalten ohne uns eines Blickes zu würdigen!!! Kundenorientiert ist das nicht, Service schon gar nicht! Hätte meine Freundin mich auf Wiedersehen gesagt hätten die beiden nicht mal dies gemacht !!
Gut zu wissen , muss man nicht mehr hingehen, zum Glück gibt es ja das Internet!
Nur, dass die beiden bald keinen Arbeitsplatz mehr haben , weil man ihr Geschäft nicht mehr braucht, darüber sollten Sie nachdenken!!!
Danke für das tolle Beratungsgespräch!
Manuela Perktold
☆ 1/5
Ich wollte heute ein kleines Kreuz für ein Kinderzimmer kaufen und bin in dieses Geschäft gegangen, weil es dort eine große Auswahl gibt. Es war sehr heiß, ich war in Begleitung meines Hundes, eines jungen Golden Retrievers, den ich an der kurzen Leine führte. Obwohl kein Mensch in dem großen Laden war und ich auf den Wesenstest meines Hundes hingewiesen und darum gebeten habe, schnell dieses Kreuz kaufen zu dürfen, wurde ich in unhöflichster Art und Weise aus dem Geschäft geworfen. So etwas ist mir noch nie passiert. Der Ton macht die Musik. In diesem «christlichen» Geschäft wird man sehr «unchristlich» behandelt. Mich und alle meine Freunde, Familienmitglieder und Bekannten sieht dieser Laden bestimmt NIE wieder.
Edi Musil
☆ 1/5
Alle Bewertungen anzeigen
Adresse
Rennweg 10, 1030 Wien, Österreich
Öffnungszeiten
Montag: 07:00–18:00
Dienstag: 07:00–18:00
Mittwoch: 07:00–18:00
Donnerstag: 07:00–18:00
Freitag: 07:00–18:00
Samstag: 07:00–18:00
Sonntag: 07:00–18:00
Bewertung
6.6 (+ 57 bewertungen)
Die Katholische Kirche Mariä Heimsuchung beeindruckt durch ihre beeindruckende barocke Architektur und die ruhige Atmosphäre. Die prachtvolle Fassade und die kunstvollen Details vermitteln einen tiefen Eindruck von Spiritualität und Tradition. Ein Besuch lohnt sich für jeden, der die historische und religiöse Bedeutung der Kirche wertschätzt.
Die Kirche ist ein bedeutender kultureller und religiöser Ort. Die Salesianerinnen pflegen die Traditionen und bieten der Gemeinschaft einen Ort der Besinnung. Die kirchliche Einrichtung trägt zur spirituellen Erfahrung bei und bietet einen friedvollen Rückzugsort.
Details anzeigen
-
Rollstuhlgerechter Eingang
Kundenbewertungen
Την είδα μόνο από έξω γιατί ήταν κλειστά όμως είναι καταπληκτική
Lucas Sands
☆ 5/5
Это Салезианская церковь, находится рядом с Нижним Бельведером. Здание монастыря начала 18 века в стиле барокко.
Айдар Ильясов
☆ 5/5
Beautifull but only open for mass.
Artur Victoria
☆ 5/5
Grand church and monastery brought to life by the Salesian Nuns in the 18th century.
Check it out if you’re near the Belvedere Palace.
A
☆ 3/5
The Salesian Church is located along Rennweg just next to Lower Belvedere. This is a early 18th century Baroque style monastery that was founded and continues to be inhabited by Salesian nuns. The church has very limited hours, so didn’t get a chance to see inside.
Mat Bienczyk
☆ 4/5
Es muy bonita, a ver si puedo mañana domingo ir a misa, espero que sea a las 9AM
AMOLAP ZIUP
☆ 5/5
Looks pretty pedestrian from the outside. Maybe it’s more impressive inside, I wouldn’t know, it was closed when I was there.
Bobby C
☆ 3/5
Alle Bewertungen anzeigen
Wie findet man das ideale religiöse Einrichtung zum besten Preis in Wien?
Fordern Sie jetzt Hilfe an, um den besten Preis zu finden:
- Füllen Sie die Daten aus und sagen Sie uns, wonach Sie suchen
- Wir finden den besten religiöse Einrichtung in Wien in Ihrer Nähe
- Das Unternehmen kontaktiert Sie
Servicekatalog, den der von Ihnen gesuchte religiöse einrichtungen in Wien Ihnen anbieten kann
Regelmäßige Gottesdienste und spirituelle Veranstaltungen
Religiöse Einrichtungen in Wien bieten in der Regel einen umfangreichen Kalender an Gottesdiensten und spirituellen Veranstaltungen an. Dies beinhaltet traditionelle Gottesdienste, Andachten, Rosenkränze, und besondere Feierlichkeiten zu religiösen Festtagen. Die regelmäßige Teilnahme bietet Gläubigen die Möglichkeit, ihre Glaubenspraxis zu vertiefen und Gemeinschaft zu erfahren.
Sakramentenausgabe und religiöse Zeremonien
Ein wesentlicher Bestandteil der religiösen Praxis ist die Ausgabe der Sakramente, wie die Taufe, die Kommunion, die Beichte und die Firmung. Religiöse Einrichtungen in Wien bieten diese Sakramentenausgabe nach festgelegten Richtlinien und unter Berücksichtigung der Bedürfnisse der Gemeinde an. Darüber hinaus werden religiöse Zeremonien wie Hochzeiten, Beerdigungen und Gedenkfeiern durchgeführt.
Katechese und religiöse Bildung
Um den Glauben weiterzugeben und zu vertiefen, bieten viele religiöse Einrichtungen Katechese-Programme für Kinder, Jugendliche und Erwachsene an. Diese Programme vermitteln religiöses Wissen, fördern ethisches Verhalten und unterstützen die persönliche Glaubensentwicklung. Religiöse Bildung ist ein wichtiger Baustein für eine starke Gemeinschaft.
Soziale Hilfswerke und gemeinnützige Arbeit
Viele religiöse Einrichtungen in Wien engagieren sich in sozialen Hilfswerken und gemeinnützigen Projekten. Dies kann die Unterstützung von Obdachlosen, die Bereitstellung von Mahlzeiten für Bedürftige, die Förderung der Bildung und die Hilfe bei Naturkatastrophen umfassen. Dieses gemeinnützige Engagement dient dem Wohl der gesamten Gesellschaft.
Musikalische Darbietungen und kulturelle Veranstaltungen
Musik spielt oft eine wichtige Rolle in religiösen Zeremonien und kulturellen Ausdrucksformen. Religiöse Einrichtungen bieten oft musikalische Darbietungen mit Chören, Orchestern und Solisten an. Darüber hinaus werden kulturelle Veranstaltungen wie Konzerte, Ausstellungen und Vorträge organisiert, die oft religiöse Themen behandeln.
Besichtigungsmöglichkeiten und Führung durch die Einrichtung
Viele religiöse Einrichtungen in Wien sind für Besucher geöffnet und bieten Besichtigungsmöglichkeiten und Führungen durch die Einrichtung an. Dies ermöglicht es Interessierten, die architektonische Schönheit, die religiösen Kunstwerke und die historische Bedeutung des Ortes kennenzulernen. Die Möglichkeit zur Besichtigung fördert das Verständnis und die Wertschätzung religiöser Traditionen.
Beratungsdienste und Seelsorge
Religiöse Einrichtungen bieten oft Beratungsdienste und Seelsorge für Personen an, die persönliche, spirituelle oder ethische Probleme haben. Qualifizierte Mitarbeiter bieten Unterstützung, Trost und Anleitung in schwierigen Lebenssituationen. Diese Angebote sind ein Zeichen des Mitgefühls und der Unterstützung für die Gemeindemitglieder und die breitere Gesellschaft.
Häufig gestellte Fragen zu religiöse Einrichtungen in Wien
Welche religiösen Konfessionen sind in Wien vertreten?
Wien ist ein Schmelztiegel der religiösen Vielfalt. Traditionell ist das Römisch-Katholische Glauben die dominierende Konfession, aber es gibt auch bedeutende Gemeinden von Protestanten (evangelisch und methodistisch), Juden, Muslimen, Orthodoxen (serbisch, griechisch, rumänisch), Buddhisten und Anhängern anderer Glaubensrichtungen. Diese Vielfalt spiegelt sich in der Vielzahl der entsprechenden Einrichtungen wider.
Welche sind die bekanntesten Kirchen in Wien?
Zu den bekanntesten Kirchen in Wien gehören die Stephansdom, die Augustinerkirche, die Karlskirche, die Peterskirche und die Maria-Theresien-Kirche. Diese Kirchen sind nicht nur religiöse Zentren, sondern auch architektonische Meisterwerke und wichtige Touristenattraktionen. Viele bieten auch öffentliche Führungen an.
Wie finde ich eine Moschee in Wien?
Wien beherbergt mehrere Moscheen und Islamische Kulturzentren. Informationen über Standorte und Betreuungszeiten können online über Webseiten islamischer Gemeinden oder über städtische Informationsportale gefunden werden. Respektieren Sie dabei stets die örtlichen Gepflogenheiten und Kleiderordnungen.
Wo finde ich eine Synagoge in Wien?
Wien hat eine bedeutende jüdische Gemeinde mit mehreren Synagogen. Die Hauptsynagoge am Judenplatz ist ein wichtiges Denkmal. Informationen zu Besichtigungszeiten und Veranstaltungen können über die Israelitische Kultusgemeinde Wien erhalten werden. Es ist wichtig, sich an die örtlichen Regeln und Sicherheitsbestimmungen zu halten.
Sind religiöse Einrichtungen in Wien für Besucher geöffnet?
Viele religiöse Einrichtungen in Wien sind für Besucher geöffnet, aber die Öffnungszeiten können variieren. Viele Kirchen bieten öffentliche Gottesdienste und Besichtigungsmöglichkeiten an. Es ist immer ratsam, sich vorab über die aktuellen Öffnungszeiten und Besuchsbedingungen zu informieren, entweder online oder telefonisch. Achten Sie dabei auf die Respektierung der religiösen Rituale.
Gibt es spezielle Kleiderordnungen für den Besuch religiöser Stätten?
Ja, in den meisten religiösen Einrichtungen gibt es eine Kleiderordnung. Dies bedeutet in der Regel, dass Schultern bedeckt sein müssen und Röcke oder Shorts nicht zu kurz sein dürfen. Kopfbedeckungen sind in einigen Fällen erforderlich oder zumindest empfehlenswert. Es ist wichtig, die Respekt vor dem Glauben zu zeigen und sich entsprechend zu kleiden.
Welche Rolle spielen religiöse Einrichtungen in der Wiener Gesellschaft?
Religiöse Einrichtungen spielen eine wichtige Rolle in der Wiener Gesellschaft. Sie dienen nicht nur als Orte der Anbetung, sondern auch als soziale Treffpunkte, bieten humanitäre Hilfen und engagieren sich in der gemeinnützigen Arbeit. Viele bieten auch Bildungsangebote und kulturelle Veranstaltungen an.
Können Besucher an Gottesdiensten oder religiösen Zeremonien teilnehmen?
In vielen Fällen können Besucher an Gottesdiensten oder religiösen Zeremonien teilnehmen, solange sie sich an die örtlichen Gepflogenheiten halten und die Respekt vor dem Glauben zeigen. Es ist jedoch ratsam, sich vorab zu erkundigen, ob eine Anmeldung erforderlich ist oder ob es bestimmte Verhaltensregeln gibt.
Gibt es religiöse Museen oder Gedenkstätten in Wien?
Wien bietet einige interessante religiöse Museen und Gedenkstätten, darunter das Jüdische Museum Wien, das Haus der Österreichischen Geschichte (mit Fokus auf religiöse Aspekte) und das Maria-Theresien-Gedenkstätte. Diese bieten Einblicke in die Geschichte und die Bedeutung des Glaubens in Wien.
Wie finde ich Informationen über religiöse Veranstaltungen in Wien?
Informationen über religiöse Veranstaltungen in Wien können online über Webseiten der jeweiligen religiösen Gemeinden oder über städtische Veranstaltungskalender gefunden werden. Auch lokale Zeitungen und Radiosender veröffentlichen oft Informationen über kommende Gottesdienste und Zeremonien.
Das könnte Sie auch interessieren: