Beste religiöse einrichtungen in Wien: Finden Sie Optionen in Ihrer Nähe

Wien, die kulturelle und spirituelle Metropole Österreichs, beherbergt eine Vielzahl an religiösen Stätten, die sowohl historisch als auch architektonisch von großer Bedeutung sind. Diese Einrichtungen sind nicht nur Orte des Glaubens, sondern auch bedeutende Zeugen der Stadtgeschichte und ihrer vielfältigen Traditionen. Die beeindruckenden Kirchen, Tempel und Klöster ziehen jährlich zahlreiche Besucher an, die auf der Suche nach Erbauung und kultureller Bereicherung sind.

Die spirituellen Orte in Wien sind geprägt von einer faszinierenden Mischung aus verschiedenen Glaubensrichtungen und Konfessionen. Ob es sich um imposante Kathedralen, beschauliche Kapellen oder lebendige Gemeinden handelt, jeder dieser Plätze vermittelt eine einzigartige Atmosphäre. Die vielfältige Religionslandschaft der Stadt lädt dazu ein, die unterschiedlichen Glaubenspraktiken und Rituale kennenzulernen und bietet einen wertvollen Einblick in die kulturelle Identität Wiens.

Entdecken Sie 10 herausragende Optionen für religiöse einrichtungen in Wien

Hier sind 10 herausragende Optionen für religiöse einrichtungen in Wien im Hinblick auf das Preis-Leistungs-Verhältnis:

1. Karlskirche

Karlskirche
Adresse
Karlsplatz 10, 1040 Wien, Österreich
Bewertung
9.6 (+ 25102 bewertungen)

Die Karlskirche ist ein wahres Juwel der barocken Architektur. Ihre beeindruckenden Details und die ruhige Atmosphäre laden dazu ein, innezuhalten und die Schönheit des Gebäudes zu bewundern. Besucher können nicht nur die kunstvollen Innenräume erleben, sondern auch die atemberaubende Aussicht vom Turm genießen, die einen einzigartigen Blick auf die Umgebung bietet.

Besonders hervorzuheben ist die lichttechnische Installation, die zurzeit für ein außergewöhnliches Ambiente sorgt. Die Karlskirche zieht nicht nur Touristen an, sondern bietet auch einen schönen Rahmen für lokale Veranstaltungen wie den Weihnachtsmarkt. Dieser Markt ist bekannt für seine authentischen Produkte und die besondere Stimmung, die er ausstrahlt und macht den Besuch der Kirche zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Details anzeigen
Serviceoptionen
Service/Leistungen vor Ort
Kundenbewertungen
Eine barocke Kirche, die einen Besuch wert ist. Der Eintritt kostet für Studenten 5 Euro, aber es lohnt sich wirklich. Zusätzlich kann man auf den Turm steigen und einen wunderschönen Blick auf den Karlsplatz genießen.
Jakub Koczwara
Jakub Koczwara
Ja, eine wirklich schöne Kirche! 9,50€ ist allerdings schon nicht ohne. Und dann hängt da diese wirklich hässliche Lampe von der Decke. Wahnsinn, wie kann man so ein schönes Gotteshaus mit so einer nichtpassenden Lampe verunstalten. Das hat mich wirklich enttäuscht, schade!
nisl
nisl
Hier muss man Eintritt zahlen. Eigentlich finde ich es gut, dass das Eintrittsgeld für Renovierungen genommen wird. Allerdings gibt es schönere Kirchen in Wien, die sogar noch kostenlos zur Besichtigung sind.

Die Beleuchtung ist zwar originell, aber nach meiner Meinung nach passt diese irgendwie nicht in das Gotteshaus.

Michaela S.
Michaela S.
Ein beeindruckendes historisches Bauwerk der römisch katholischen Kirche. Gegenwärtig (28.06.2024) finden an der Außenfassade (rechter Turm) Renovierungsarbeiten statt. Der Eintrittspreis von 9,50€ für einen Besuch der Innenräume ist dann doch sehr übertrieben.
DP ABC
DP ABC
Sehr schöne Kirche mit einem tollen Ausblick über Wien! Momentan auch mir einer abstrakten Lichtinstallation, die uns sehr gefallen hat. Der Weihnachtsmarkt vor der Karlskirche ist unserer Meinung nach der Schönste in Wien gewesen!!! Nur lokale Handwerker:innen und selbstgemachtes Essen und Punsch.
Fenja Westermann (Feefenwe)
Fenja Westermann (Feefenwe)
Alle Bewertungen anzeigen

2. Votivkirche

Votivkirche
Adresse
Rooseveltplatz, 1090 Wien, Österreich
Bewertung
9.2 (+ 8338 bewertungen)

Die Votivkirche ist ein wahres Meisterwerk der neugothischen Architektur. Sie beeindruckt durch ihre majestätische Erscheinung und die kunstvollen Details, die jedes Auge begeistern. Die farbenfrohen Fenster und die bemerkenswerten Malereien im Innenraum schaffen eine Atmosphäre, die Besucher in ihren Bann zieht. Definitiv ein architektonisches Highlight, das man nicht verpassen sollte.

Ein besonderes Erlebnis ist die atemberaubende Lichtshow, die die Kirche in ein faszinierendes Farbenspiel taucht. Die Kombination aus Musik und Licht macht den Besuch zu einem unvergesslichen Ereignis. Die Votivkirche ist somit nicht nur ein spiritueller Ort, sondern auch eine Quelle der Inspiration und Faszination für jeden, der die Stadt besucht.

Details anzeigen
Barrierefreiheit
Induktive Höranlage
Rollstuhlgerechter Eingang
Kundenbewertungen
Wunderschöne Kirche! Sollte jeder gesehen haben der aus Wien ist und Wien besucht! Mir persönlich gefällt die neugothische Architektur besonders gut. Innen sind wunderschöne farbenfrohe Malerein und beeindruckendes Deckengewölbe.
T. B.
T. B.
Es war pure Faszination, atemberaubende Lichtshow, bin begeistert, sprachlos und fasziniert. Das war mein erste Lichtshow in der Kathedrale
und die majestätische Ambiente macht den Eindruck noch besser.
M. K.
M. K.
Für mich sicher eine der schönsten Kirchen und ja auch noch nicht sooo alt. Endlich fertig renoviert und mal ohne Gerüst von außen zu sehen … innen sowieso großartig
Auf jeden Fall einen Besuch wert
Jürgen Anderle
Jürgen Anderle
Generell ist die Votivkirche ein beeindruckendes Bauwerk und eine wunderschöne Kirche. Die Light Show ist ein zusätzliches Highlight. Die Musik spannend, die Lichter belebend und immer kommt etwas Neues, sodass man immer gefesselt bleibt.
Claudia K.
Claudia K.
Hallo zusammen,

diese Kirche ist auch ein weiteres Highlight in der Stadt.

Außen eine wunderschöne Gebäudestruktur und innen farbenfrohe Fenster und Malereien.

Schöne Kirche, auf jeden Fall weiter zu empfehlen und sehenswert.
Gruß Tobias

To Ma
To Ma
Alle Bewertungen anzeigen

3. Katholische Kirche St. Franziskus von Assisi

Katholische Kirche St. Franziskus von Assisi
Adresse
Mexikoplatz 12, 1020 Wien, Österreich
Bewertung
8.6 (+ 2115 bewertungen)

Die Katholische Kirche St. Franziskus von Assisi beeindruckt durch ihre außergewöhnliche Architektur und den malerischen Standort am Mexikoplatz. Besonders zur Dämmerung bietet sie ein unvergessliches Bild und zieht die Blicke vieler Besucher an. Ihre spirituelle Atmosphäre lädt zu Besinnung und innerer Ruhe ein, was sie zu einem idealen Ort für spirituelle Erfahrungen macht.

Im Inneren der Kirche sind die detailreichen Verzierungen und die ansprechende Gestaltung Ambitionen aller, die Frieden und Erbauung suchen. Die Öffnungszeiten sind zwar begrenzt, aber die Gelegenheiten zur Teilnahme an Gottesdiensten schaffen eine Gemeinschaft von Gläubigen. Diese Kirche ist nicht nur ein architektonisches Juwel, sondern auch ein Ort, der die Herzen berührt.

Details anzeigen
Barrierefreiheit
Rollstuhlgerechter Eingang
Rollstuhlgerechter Parkplatz
Kundenbewertungen
Die schön gelegene und schön gebaute Kirche am Mexikoplatz ist Franz von Assisi geweiht. Sie ist vormittags und zu Zeiten von Gottesdiensten für Besucher geöffnet.
Gerold Holzmann
Gerold Holzmann
Die Kirche ist von außen ein Hinblick wert! Auch innen ist diese sehr schön. Ist nicht immer zur Besichtigung geöffnet bzw. man muss die Gottesdienste beachten.
Michaela S.
Michaela S.
Eine der schönsten Kirchen die ich bisher sehen durfte, ganz besonders gut macht sie sich von der Donauinsel aus im Sonnenuntergang. Drinnen war ich leider nicht, aber kaum möglich, dass sie drinnen so schön ist wie draußen
Quentin
Quentin
Ein wundervoller Kirchenbau den wir vom Flußkreuzfahrtschiff zum ersten Mal gesehen haben ! Auf der Rückfahrt beim Anleger am Donauufer fiel sie uns sofort wieder ins Auge und waren Erstaunt das ihr in Wien nicht besondere Aufmerksamkeit geschenkt wird und sie wenig Erwähnung findet . Da noch Zeit zur Verfügung stand haben wir sie um nach dem Rummel in der Innenstadt zur Ruhe zu kommen besucht . Konnte feststellen das sie auch im Inneren sehenswert ist und gut geeignet für besinnliche Minuten!
Franz Koshorst
Franz Koshorst
Sehr schöne Kirche, allerdings ist die direkte Umgebung (Stuwerviertel) nicht wirklich schön und auch teils ein Rotlichtbezirk, hier würde ich nachts ungern verweilen.
Martin Lang
Martin Lang
Alle Bewertungen anzeigen

4. Minoritenkirche

Minoritenkirche
Adresse
Minoritenplatz 2A, 1010 Wien, Österreich
Bewertung
8.1 (+ 2011 bewertungen)

Die Minoritenkirche ist ein beeindruckendes Bauwerk, das viel Geschichte in sich trägt. Ihre majestätische Architektur und die beeindruckenden Kunstwerke machen sie zu einem besonderen Ort für Ruhe und Besinnung. Das Ambiente lädt dazu ein, die spirituelle Atmosphäre zu genießen, fernab vom hektischen Treiben der Stadt.

Besonders bemerkenswert ist die Mosaikkopie von Leonardo da Vincis Letztem Abendmahl, die in der Kirche zu finden ist. Die Verbindung von Geschichte und Kunst macht die Minoritenkirche zu einem faszinierenden Ziel für Besucher, die sowohl kulturelle als auch spirituelle Erlebnisse suchen. Eine wahre Perle der Architektur und Kunst!

Details anzeigen
Barrierefreiheit
Rollstuhlgerechter Eingang
Kundenbewertungen
Sehr schöne Kirche. Obwohl sie im ersten Bezirk liegt ist sie kaum besucht. Ist nur von Vorteil, da man sich ganz in Ruhe alles anschauen kann ohne massenhaft Touristen um sich zu haben. Freilich gibt sie auch ein schönes Fotomotive her.
Daniel Pablo
Daniel Pablo
Sehr schöne Kirche…
Johannes F.
Johannes F.
Der Grundstein für den Bau der Minoritenkirche wurde im 13. Jahrhundert gelegt. Über die nächsten Jahrhunderte wurde sie teilweise zerstört, wieder aufgebaut und mehrmals erweitert.
In der Kirche befindet sich die berühmte Mosaikkopie von Leonardo da Vincis Letztem Abendmahl.
Die Mosaikkopie wurde damals von Napoleon in Auftrag gegeben. Ursprünglich war sie für das Belvedere vorgesehen. Dort passte sie aber nicht hinein, deswegen hat sie Kaiser Franz I. in der Minoritenkirche aufstellen lassen.
Sehr sehenswert!
Gio
Gio
Eine hübsche Kirche, wird heute von der italienischen Gemeinde genutzt. Besonders schön ist die Madonna aus dem 14. Jahrhundert.
Thomas Moser
Thomas Moser
Magische Kirche mit italienischem Charakter. San Antonio in der Seitenkapelle. Beliebt auch bei Kunststudenten und Hochzeitspaaren.
Rainer Schmidt
Rainer Schmidt
Alle Bewertungen anzeigen

5. Jesuitenkirche – Universitätskirche (Mariä Himmelfahrt)

Jesuitenkirche – Universitätskirche (Mariä Himmelfahrt)
Adresse
Doktor-Ignaz-Seipel-Platz 1, 1010 Wien, Österreich
Bewertung
7.8 (+ 1908 bewertungen)

Die Jesuitenkirche ist ein wahres Juwel der Architektur und ein Ort der Stille. Ihre beeindruckenden Barockdetails ziehen jeden Besucher in ihren Bann und man kann die Schönheit des Innenraums in vollen Zügen genießen. Hier hat man die Möglichkeit, in einer friedlichen Atmosphäre zu verweilen und die Kunstwerke zu bewundern, ohne von Menschenmengen abgelenkt zu werden.

Zudem finden regelmäßig Konzerte statt, die die einzigartige Akustik der Kirche hervorheben. Die Orgel ist ein besonderes Highlight und sorgt für unvergessliche musikalische Erlebnisse. Ein Besuch der Universitätskirche ist definitiv empfehlenswert und sollte auf jeder wienerischen To-Do-Liste stehen.

Details anzeigen
Barrierefreiheit
Rollstuhlgerechter Eingang
Rollstuhlgerechter Parkplatz
Kundenbewertungen
Ich war sprachslos, als ich die Kirche betrat…. So prächtig und doch kaum Besucher. Hier ist mein Tipp… Besuchen Sie sie unbedingt bei Ihrem nächsten Spaziergang. Es finden dort auch einige wunderbare Konzerte statt.
Ewi
Ewi
Ist für mich einer der beeindruckensten Kirche von Wien, alleine die 3D Optik der Decke, wenn man bedenkt das , das Dach flach ist und die Optik ein Gewölbe zeigt. Respekt.
Thomas Schmalnauer
Thomas Schmalnauer
Wenn schon ein Kirchenbesuch in Wien, dann die Jesuitenkirche:
Mindestens genauso prachtvoll und schön wie St. Stephan, aber sehr viel weniger Besucher. Dadurch hat man viel Ruhe und Muße, um die Kirche wirklich zu genießen.
Und mit etwas Glück kommt man noch in den Genuss der herrlichen Orgel
Jo Nass
Jo Nass
Ich persönlich finde die Kirche überladen… Zu viel Gold, zu viele Bilder, zu viele Schmuckelemente, aber ich bin halt kein Barock-Fan. Das Orgelprospekt ist zwar ebenfalls too much, aber das hat mir dennoch gefallen.
Thomas Moser
Thomas Moser
Tolle Barockkirche mitten in Wien. Speziell die gewundenen Säulen sind ziemlich einzigartig. Eintritt wird keiner verlangt. Eine der Kirchen die man unbedingt sehen muss.
Alexander Brunner
Alexander Brunner
Alle Bewertungen anzeigen

6. Russisch-Orthodoxe Kathedrale zum heiligen Nikolaus

Russisch-Orthodoxe Kathedrale zum heiligen Nikolaus
Adresse
Jaurèsgasse 2, 1030 Wien, Österreich
Bewertung
7.3 (+ 1184 bewertungen)

Die Russisch-Orthodoxe Kathedrale zum heiligen Nikolaus beeindruckt durch ihre atemberaubende Architektur und einzigartigen innere Gestaltung. Hier wird die spirituelle Atmosphäre durch die kunstvollen Details und die majestätischen Ikonen verstärkt, die den Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis machen. Es ist ein Ort der Besinnung und des friedlichen Gebets.

Besucher fühlen sich von der Schönheit und der historischen Bedeutung der Kathedrale angezogen. Die herzliche Atmosphäre und die Möglichkeit, religiöse Artikel zu erwerben, schaffen eine besondere Verbindung zur Tradition und Kultur. Ein Besuch hier ist nicht nur ein Augenschmaus, sondern berührt auch die Seele.

Details anzeigen
Barrierefreiheit
Rollstuhlgerechter Eingang
Kundenbewertungen
das hier war eine Hochzeit in der Kathedrale zum heiligen Nikolaus. Die Kirche hat eine majestätische Innengestaltung und bietet eine eindrucksvolle Kulisse für die Zeremonie. Die Schönheit der Kirche und ihre historische Bedeutung hat uns ganz berührt.
diehochzeitsfotografen at
diehochzeitsfotografen at
Eine einmalige schöne Kirche in Wien die man gesehen haben muss.
Thomas Schmalnauer
Thomas Schmalnauer
Sehr schöne Kirche. Ich werde sie auf jeden Fall nochmal besuchen. Man muss dieses Meister Werk einmal sehen. Empfehlenswert!
Falcyon
Falcyon
Schönheit, Liebe und Würde.
Eine wunderschöne russische Kathedrale. Angeschlossen ist ein kleiner Stand, an welchem freundlich überreichte Kerzen zum Verkauf stehen. Im Eingangsbereich befindet sich rechts der Laden mit einem grossen Angebot an religiösen Artikeln.
Herzlichen Dank für den berührenden Besuch.
Acharon Hades
Acharon Hades
ECCE HOMO / Menschenbild 1
Siehe El Greco („Das Martyrium des Hl. Mauritius“, Detail, um 1580)

Betrachten wir zu diesem Menschenbild die Architektur von „St. Martin“ in Ravenna / Rom nahestehend (mittels Friedrich Heer, „Europäische Geistesgeschichte“). Hier sucht Theoderich Anschluss an die Urkirche, an Leben und Leiden Christi – betont streng die zwei Naturen – die Menschheit des Gottessohnes:
l e b e n d i g e n Gott.
Der vorsichtige Umbau zu Sant Apollinare Nuovo durch Agnellus, zeigt die Konzeption der römischen Basilika:
Dieser Urbau der europäischen „Freiheit“ und „Demokratie“, des politischen Humanismus der Romanità, appelliert an die Zustimmung und Anerkennung des Volkes, das als Gemeinde, in jedem Einzelne angesprochen und vor das Angesicht Gottes geführt wird. Er erweist sich als Bergungsraum des Stadtstaates, der Polis, d i e k e i n e U n t e r t a n e n k e n n t.

ECCE HOMO / Menschenbild 2
Siehe Kasimir Malewitsch („Zwei männliche Figuren“, Detail, um 1930)

Betrachten wir zu diesem Menschenbild die Architektur der Ostkirche / Byzanz (mittels Friedrich Heer, „Europäische Geistesgeschichte“). Ein monophysitisch vorgestellter Gott und sein Vertreter, der Kaiser mit seinen Bischöfen verwalten den Städte-Erdkreis mittels ihrer religiös-politischen Liturgie. Idealform dieser Liturgie: die Kuppelkirche über dem Oktogon überwölbt, ü b e r m a c h t e t d i e M e n s c h e n, die zu Untertanen einbereitet werden, wie der Werkstoff der Mosaiksteine verfügbar zu jeglichen Dienstleistungen.
Die im Gold-Geist der Kuppel thronende kaiserliche Gottheit hat den v e r k l ä r t e n Jesus in sich aufgenommen, denn: kein Totalstaat kann das Leiden, eine Lücke in seiner geschlossenen Welt, akzeptieren.

Toma Sternoll
Toma Sternoll
Alle Bewertungen anzeigen

7. Katholische Kirche Maria am Gestade

Katholische Kirche Maria am Gestade
Adresse
Salvatorgasse 12, 1010 Wien, Österreich
Bewertung
6.7 (+ 993 bewertungen)

Die Katholische Kirche Maria am Gestade ist ein verstecktes Juwel, das mit seiner überwältigenden gotischen Architektur begeistert. Die ruhige Atmosphäre lädt dazu ein, mich in der Stille zu verlieren und zur inneren Besinnung zu kommen. Jedes Detail der Kirche erzählt eine Geschichte und schafft einen Ort der spirituellen Kraft.

Besonders die kleine Klemeskapelle zieht die Besucher in ihren Bann, denn hier liegen die Reliquien des heiligen Klemens Maria Hofbauer. Die Verbindung zur Geschichte und die beeindruckende Gestaltung machen diesen Ort zu einem ganz besonderen Ziel für jeden, der eine spirituelle Erfahrung sucht oder einfach nur die Schönheit der Kunst bewundern möchte.

Details anzeigen
Barrierefreiheit
Rollstuhlgerechter Eingang
Rollstuhlgerechter Parkplatz
Kundenbewertungen
Wunderschöne Kirche in einer kleinen Seitengasse. Bestes Beispiel einer gotischen Kirche. Offen und zugänglich für jedermann, kein Eintritt, keine Schranken. Wie immer eine wundervolle Atmosphäre, man kann innehalten und hier verweilen fern der Hektik des Lebens. Ein Moment nur für sich mit der inneren Stimme.
G. S.
G. S.
Meine Wunschkirche. Eine mystische Kirche. Vielleicht nicht die schönste. Fast versteckt. Aber wer sie findet den nimmt sie zu sich. Dunkel im Inneren. Den Achsenknick merkt man. Was macht die Faszination dieser Kirche aus? Die Höhe der Kirche der herrliche Turm oder die Eingangstore? Maria am Gestade du begleitest mich.
Günther Hummer
Günther Hummer
Eine wunderschöne gotische Kirche, die ich zum ersten Mal als Hochzeitsgast erleben durfte. Die Klemeskapelle beherbergt Reliquien und die interessante Geschichte von Klemens Maria Hofbauer, der aus Warschau vertrieben und zum Schutzpatron von Wien wurde. Zufälligerweise befindet sich das Polnische Institut in der Nähe der Kirche.
Ewi
Ewi
Wunderschöne alte, gotische Kirche, die etwas versteckt liegt, sehr gepflegt & stimmungsvoll. Immer einen Besuch wert !
Helga Dworak
Helga Dworak
Die Kirche selbst befindet sich im ersten Bezirk, wenngleich diese auch ein bisschen versteckt ist. Die Kirche und ihr kleiner Vorplatz eignen sich besonders für schöne Fotos! Ein Besuch ist die Kirche allemal wert, auch die gotische Ausgestaltung lädt zum Verweilen im Inneren ein.
M. P.
M. P.
Alle Bewertungen anzeigen

8. Griechenkirche zur Heiligen Dreifaltigkeit

Griechenkirche zur Heiligen Dreifaltigkeit
Adresse
Fleischmarkt 13, 1010 Wien, Österreich
Bewertung
6.2 (+ 990 bewertungen)

Die Griechenkirche zur Heiligen Dreifaltigkeit ist ein charmantes Kleinod, das eine friedliche Atmosphäre ausstrahlt. Bei einem Besuch wird man von der schönen Architektur und den kunstvollen Details in den Innenräumen beeindruckt. Sie ist zwar etwas abgelegen, aber genau das macht ihren besonderen Reiz aus und lädt dazu ein, die Seele baumeln zu lassen.

Besucher haben die Möglichkeit, die freundlichen Mönche kennenzulernen, die sehr hilfsbereit sind. Außerdem gibt es einen kleinen Geschenkeladen, der liebevoll ausgewählte Produkte anbietet. Diese Kombination macht die Kirche zu einem empfehlenswerten Ort für alle, die auf der Suche nach einem besonderen Erlebnis sind.

Details anzeigen
Kundenbewertungen
Sehr schöne Kirche, ein kleiner Geheimtipp.
Daniel G
Daniel G
Liegt etwas versteckt und ich habe sie nur durch Zufall beim Blick in eine Seitenstraße entdeckt. Zum Glück, den sie ist sehenswert. Auch in der direkten Nachbarschaft gibt es interessantes zu entdecken.
Stefanie
Stefanie
Etwas versteckt aber absolut sehenswert !
Es gibt auch ein Shop die Mönche sind sehr nette alle.
Ein absoluter Geheimtipp in der Innenstadt
Nikolina Knezovic
Nikolina Knezovic
Prachtvolle griechisch-orthodoxe Kirche am Fleischmarkt neben dem Griechenbeisl
Franz ANGELO Gruber
Franz ANGELO Gruber
Der Besuch dieser Kirche war nicht geplant. Von außen sieht sie recht unscheinbar aus. Wir sind durch Zufall einfach mal in das Gebäude reingegangen und wir bekamen einiges gezeigt und erklärt. Ich fand sie von innen schon ein klein wenig beeindruckender als den Stephansdom.
Rebecca D.
Rebecca D.
Alle Bewertungen anzeigen

9. Katholische Kapuzinerkirche (Hl. Maria von den Engeln)

Katholische Kapuzinerkirche (Hl. Maria von den Engeln)
Adresse
Tegetthoffstraße 2, 1010 Wien, Österreich
Bewertung
5.6 (+ 909 bewertungen)

Die Katholische Kapuzinerkirche (Hl. Maria von den Engeln) beeindruckt durch ihre schlichte Eleganz und den spirituellen Charme. Der Innenraum strahlt trotz seiner schlichten Gestaltung eine besondere Faszination aus, die die Besucher in ihren Bann zieht. Die kunstvoll gestalteten Altäre und Gewölbe tragen zur einzigartigen Atmosphäre bei und laden zum Verweilen und Reflektieren ein.

Die Kapuzinergruft ist ein absolutes Muss für jeden, der sich für Geschichte und Kultur interessiert. Die Führungen sind gut organisiert und bieten einen tiefen Einblick in die Geschichte der Habsburger. Die verzierten Särge und der ikonische Inhalt wecken ehrfurchtsvolle Gefühle und hinterlassen einen bleibenden Eindruck, der für alle Besucher unvergesslich sein wird.

Details anzeigen
Barrierefreiheit
Rollstuhlgerechter Eingang
Rollstuhlgerechter Parkplatz
Kundenbewertungen
Stark beeindruckend- unbedingt in die Gruft gehen und eine Führung dazu buchen
Josef Reisinger
Josef Reisinger
Für 8.50 € kriegt man hier echt wenig geboten. Sissy Fans kommen hier eventuell auf ihre Kosten, man weiss es nicht? Für uns war der Besuch eher negativ behaftet. Die Gruft mit vielen Särgen und einem Mausoleum ist eher langweilig und der Eintrittspreis ist deutlich zu hoch für diese 20 Minuten die man dort in der Gruft verbringt.
Ken Kaelin
Ken Kaelin
Bin gestern an der Kapuzinerkirche bzw. dem Kapuzinerkloster vorbeigekommen. Habe weder eine Führung mitgemacht, noch war ich in der Kapuzinergruft.
Interessanter Kirchenraum im Gegensatz zu anderen Kirchen eher Schlicht gehalten ist er gerade dadurch eindrucksvoll. Mir hat besonders das Gewölbe und der Altarbereich gefallen. Sollte man sich unbedingt ansehen.
Peter Bystricky
Peter Bystricky
Wir nahmen an der Führung teil, die sehr kompetent und interessant gestaltet wurde. Die wunderschön verzierten, verschnörkelten Särge lassen einen Ehrfurcht empfinden.
Petra Erdmanm
Petra Erdmanm
Kapuzinerkirche ist eine schöne Kirche geweiht der Heiligen Maria von den Engeln. Sie besteht aus einem Hauptschiff und zwei seitliche Kapellen: Rechts Pietakapelle mit Pieta in der Naturgröße und links die prunkvolle Kaiserkapelle mit einem wirklich besonderen Bild (Maria Trösterin der Betrübten) auf dem Maria das Jesuskind stillt.
Die Kirche wurde selbst von der Kaiserin Anna gestiftet und noch in der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts gebaut. Unter der Kirche befindet sich Kapuzinergruft – die Grabstätte der Habsburger.
Diese Kirche ist ein Heiliger Ort der für jeden Besucher, insbesondere für gläubige Pilger sehr empfehlenswert ist.
Marijan Vincetić
Marijan Vincetić
Alle Bewertungen anzeigen

10. Annakirche

Annakirche
Adresse
Annagasse 3B, 1010 Wien, Österreich
Webseite
Bewertung
5.3 (+ 512 bewertungen)

Die Annakirche ist ein wahres Meisterwerk barocker Architektur, das mit seiner beeindruckenden Innenausstattung begeistert. Die atemberaubenden Fresken und die liebevoll gestalteten Details tragen zur einzigartigen Atmosphäre bei. Man kann sich leicht von der Pracht des Kirchenraums faszinieren lassen und die spirituelle Ruhe genießen.

Besonders hervorzuheben sind die regelmäßigen Konzerte, die aufgrund der hervorragenden Akustik ein besonderes Erlebnis bieten. Ein Besuch in der Annakirche ist keineswegs nur eine Möglichkeit, Glauben zu praktizieren, sondern auch eine Gelegenheit, Kunst und Kultur in einer inspirierenden Umgebung zu erleben.

Details anzeigen
Barrierefreiheit
Planung
Tickets möglichst vorab kaufen
Kundenbewertungen
St. Anna ist eine kleine barocke Kirche mit atemberaubenden Dekorationen. Ich war dort für ein Konzert eines Streichquartetts und die atmosphäre war unglaublich.
Ein Juwel, das unbedingt einen Besuch wert ist.

Sant’Anna è una piccola chiesa in stile barocco con bellissime decorazioni dorate.
Ci sono stato in occasione di un concerto di un quartetto d’archi e l’atmosfera era incredibile.
É un gioiellino nascosto che vale la pena visitare

Michele Cervini
Michele Cervini
Die Annakirche zu Wien ist auf den ersten Blick äußerst unscheinbar und in ihrer Dimension an der schmalen Annagasse gelegen kaum zu erfassen. Umso erstaunter sind Besucher und Gläubige, wenn sie das Gotteshaus dann betreten. Denn die Pracht ist auch für eine Kirche römisch-katholischer Konfession beeindruckend. Die Kirche ist im 16. Jahrhundert entstanden und mehrfach erweitert und umgebaut worden. Ein Besuch lohnt sich nicht nur zum Staunen und Betrachten. Empfehlenswert sind aufgrund der Akustik auch Konzerte.
Thorsten Pifan
Thorsten Pifan
Obwohl ich oft im 1. Bezirk unterwegs bin, habe ich die Annakirche bisher nicht gekannt. Von außen in eine Häuserzeile eingebaut, fällt hauptsächlich der Turm auf. Im Innenraum hingegen findet man einen prachtvollen barocken Kirchenraum. Angefangen von den eindrucksvollen Fresken bis hin zur weiteren reichhaltigen Ausstattung. Sollte man sich bei einer Kirchenrunde durch die Innenstadt unbedingt ansehen.
Peter Bystricky
Peter Bystricky
Eine wunderschöne Barockkirche nahe der Kärntnerstrasse. Ursprünglich Jesuitenkirche, nun vom Orden der Oblaten des Hl. Franz von Sales betreut. Gottesdienst täglich um 18.00h. Sonntags zusätzlich um 9.30 und 11.15. Täglich Beichte und eucharistische Anbetung
Don G
Don G
Sehr imposante Kirche, besonders die Deckenmalerei und die detailreichen Statuen sind den Besuch wert.
Stefan Schmid
Stefan Schmid
Alle Bewertungen anzeigen

Wie findet man das ideale religiös einrichtung zum besten Preis in Wien?

Fordern Sie jetzt Hilfe an, um den besten Preis zu finden:

  1. Füllen Sie die Daten aus und sagen Sie uns, wonach Sie suchen
  2. Wir finden den besten religiös einrichtung in Wien in Ihrer Nähe
  3. Das Unternehmen kontaktiert Sie

    Servicekatalog, den der von Ihnen gesuchte Zivilanwalt in Phoenix Ihnen anbieten kann

    Rechtsberatung in zivilrechtlichen Angelegenheiten

    Zivilanwälte in Phoenix bieten umfassende Rechtsberatung in einer Vielzahl zivilrechtlicher Angelegenheiten an. Dazu gehören Fragen im Zusammenhang mit Verträgen, Eigentum, Haftung und anderen rechtlichen Verpflichtungen. Die Anwälte unterstützen dabei, die Rechte und Pflichten von Einzelpersonen und Unternehmen zu klären, um fundierte Entscheidungen zu treffen.

    Vertretung vor Gericht

    Ein zivilrechtlicher Anwalt bietet die Vertretung vor Gericht für Klienten an, die in zivilrechtliche Streitigkeiten verwickelt sind. Dies kann Prozesse über Vertragsverletzungen, Personenschäden oder andere rechtliche Auseinandersetzungen umfassen. Die Anwälte setzen sich dafür ein, die Interessen ihrer Klienten bestmöglich zu vertreten und ihre Anliegen vor Richtern und Geschworenen zu kommunizieren.

    Verhandlung und Mediation

    Um langwierige Gerichtsverfahren zu vermeiden, nutzen viele Zivilanwälte Techniken wie Verhandlung und Mediation, um Konflikte zu lösen. Diese Methoden bieten dem Klienten die Möglichkeit, eine einvernehmliche Lösung zu finden, die oft weniger kostspielig und zeitraubend ist als ein Gerichtsverfahren. Dabei arbeiten Anwälte eng mit den betroffenen Parteien zusammen, um faire Vereinbarungen zu erzielen.

    Erstellung und Überprüfung von Verträgen

    Ein wesentlicher Service, den Zivilanwälte anbieten, ist die Erstellung und Überprüfung von Verträgen. Dies umfasst Verträge für Geschäftsbeziehungen, Immobilienkäufe, Dienstleistungsverträge und viele andere rechtliche Dokumente. Die Anwälte sorgen dafür, dass alle Vertragsbedingungen klar definiert sind und die Rechte ihrer Klienten angemessen geschützt werden.

    Rechtsfälle im Bereich des Eigentumsrechts

    Zivilanwälte haben auch Erfahrung im Eigentumsrecht, einschließlich Themen wie Immobilienkäufe, Mieten und Pachtverträge. Sie beraten Klienten über ihre Rechte als Mieter oder Vermieter und vertreten sie bei Streitigkeiten über Mietverträge, Eigentumsübertragungen oder Grenzstreitigkeiten.

    Haftungsfragen und Personenschäden

    Ein weiteres wichtiges Tätigkeitsfeld ist die Handhabung von Haftungsfragen und Personenschäden. Zivilanwälte helfen Klienten dabei, Ansprüche auf Schadensersatz geltend zu machen, wenn sie durch das Verhalten anderer Personen geschädigt wurden. Sie bieten Unterstützung bei der Beweissicherung, der Berechnung von Schadensersatzansprüchen und der Vertretung vor Gericht, wenn es notwendig ist.

    Beratung für Unternehmen und Geschäftsrecht

    Zivilanwälte bieten auch Beratung für Unternehmen und Unterstützung im Bereich des Geschäftsrechts an. Dazu gehören die Gründung von Unternehmen, die Erstellung von Geschäftsverträgen und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften. Anwälte sorgen dafür, dass Unternehmen rechtlich einwandfrei agieren und vor möglichen rechtlichen Problemen geschützt sind.

    Disclaimer und Risikomanagement

    In der heutigen rechtlichen Landschaft sind Disclaimer und Risikomanagement wesentliche Bestandteile guter Rechtsberatung. Zivilanwälte helfen Klienten, Verträge und Geschäftsmodelle so zu gestalten, dass rechtliche Risiken minimiert werden. Dadurch wird sichergestellt, dass Unternehmen und Einzelpersonen über die möglichen Risiken informiert sind und entsprechend handeln können.

    Häufig gestellte Fragen zu religiösen Einrichtungen in Wien

    Welche religiösen Gemeinschaften sind in Wien vertreten?

    Wien ist bekannt für seine Vielfalt an religiösen Gemeinschaften. Dazu gehören unter anderem das Römisch-Katholische, Evangelische, Islamische, Judäische und Buddhistische Glaubensgemeinschaften. Diese Vielfalt spiegelt sich auch in den verschiedenen kulturellen Veranstaltungen und Festen wider, die in der Stadt das ganze Jahr über stattfinden.

    Wo finde ich synagogale Einrichtungen in Wien?

    Es gibt mehrere Synagogen in Wien, die sowohl für die örtlichen Juden als auch für Touristen zugänglich sind. Die bekannteste ist die Stadttempel in der Seitenstettengasse, die als die größte und wichtigste Synagoge in Wien gilt. Andere kleinere Synagogen bieten ebenfalls kulturelle und religiöse Veranstaltungen an.

    Wie kann ich mich über religiöse Veranstaltungen in Wien informieren?

    Um Informationen über religiöse Veranstaltungen in Wien zu erhalten, können Sie die Webseiten der jeweiligen religiösen Gemeinschaften besuchen. Viele Gemeinden veröffentlichen regelmäßig Veranstaltungskalender, die Informationen über Gottesdienste, Feiertagsfeiern und andere besondere Aktivitäten enthalten. Darüber hinaus informieren lokale Gemeindebriefe oder Soziale Medien oft über bevorstehende Ereignisse.

    Gibt es besondere Feiertage, die in Wien gefeiert werden?

    Ja, Wien feiert eine Vielzahl von religiösen Feiertagen, abhängig von der jeweiligen Glaubensgemeinschaft. Die katholische Kirche feiert zum Beispiel Feste wie Weihnachten, Ostern und Allerheiligen. Die jüdische Gemeinschaft feiert Jom Kippur, Pessach und das Chanukka Fest. Diese Feiertage sind oft mit öffentlichen Veranstaltungen und festlichen Feiern verbunden.

    Wie erfolgt der Dialog zwischen den Religionen in Wien?

    In Wien gibt es mehrere Initiativen und Organisationen, die den interreligiösen Dialog fördern. Diese Bewegungen zielen darauf ab, das Verständnis zwischen verschiedenen Glaubensgemeinschaften zu stärken und Vorurteile abzubauen. Veranstaltungen wie gemeinsame Feiern, Diskussionen oder Workshops bieten Gelegenheiten für interkulturellen Austausch.

    Was sind die wichtigsten katholischen Kirchen in Wien?

    Wien beherbergt viele beeindruckende katholische Kirchen, darunter die Stephansdom, die als Wahrzeichen der Stadt gilt. Andere bedeutende Kirchen sind die Votivkirche, die Maria am Gestade und die Peterskirche. Diese Kirchen sind nicht nur Orte der Anbetung, sondern auch touristische Attraktionen wegen ihrer historischen und architektonischen Bedeutung.

    Wie wichtig sind religiöse Zeremonien im Leben der Wiener?

    Religiöse Zeremonien spielen für viele Wiener eine bedeutende Rolle, insbesondere in Familienangelegenheiten wie Taufen, Hochzeiten und Beerdigungen. Diese Zeremonien bieten einen Rahmen für Gemeinschaft und Tradition und stärken die familiären und sozialen Bindungen innerhalb der Gemeinschaft.

    Wo finde ich Unterstützung von religiösen Einrichtungen in schwierigen Zeiten?

    Viele religiöse Einrichtungen in Wien bieten Unterstützung in schwierigen Zeiten an. Dazu gehören Seelsorge, Beratungsdienste und Gruppenaktivitäten. Diese Angebote können Menschen helfen, die mit Herausforderungen wie Trauer, Isolation oder psychischen Schwierigkeiten kämpfen. Kirchen und Gemeinden haben oft Ansprechpartner, die in solchen Fällen zur Verfügung stehen.

    Gibt es religiöse Bildungseinrichtungen in Wien?

    Ja, in Wien gibt es viele religiöse Bildungseinrichtungen, die sowohl formelle als auch informelle Bildungsangebote anbieten. Dazu gehören Theologische Fakultäten, Religionsschulen und Seminare. Diese Einrichtungen bieten Kurse und Programme an, die sich mit Religion, Ethik und Spiritualität befassen und versuchen, das Verständnis und die Praxis des Glaubens zu fördern.

    Wie können Touristen religiöse Stätten in Wien besuchen?

    Touristen sind herzlich eingeladen, viele der religiösen Stätten in Wien zu besuchen. Die meisten Kirchen, Synagogen und Moscheen bieten Führungen an, die Einblicke in die Geschichte und Architektur der Plätze geben. Es ist ratsam, sich im Voraus über die Öffnungszeiten und eventuell erforderliche Eintrittspreise zu informieren, um einen reibungslosen Besuch zu gewährleisten.

    Go up