Beste gemeinschaftszentren in Wien: Finden Sie Optionen in Ihrer Nähe

Wien, eine Stadt reich an Kultur und Geschichte, ist auch ein Ort, an dem starke Gemeinschaftsbindungen gepflegt werden. Viele Einrichtungen spielen eine Schlüsselrolle bei der Förderung des sozialen Zusammenhalts und bieten vielfältige Möglichkeiten für Begegnungen, Bildung und Freizeitgestaltung. Diese Orte sind oft das Herzstück von Stadtteilen und tragen wesentlich zur Lebensqualität der Bewohner bei.

Die Suche nach einem geeigneten Treffpunkt für Veranstaltungen, Workshops oder einfach nur zum geselligen Beisammensein kann eine Herausforderung sein. Wir haben uns daher auf die Suche nach den zehn bemerkenswertesten sozialen Anlaufstellen in der Stadt gemacht. Die Auswahl berücksichtigt Aspekte wie die angebotenen Aktivitäten, die Zugänglichkeit und das Engagement für die Förderung einer integrativen Umgebung für alle.

Entdecken Sie 10 herausragende Optionen für gemeinschaftszentren in Wien

Hier sind 10 herausragende Optionen für gemeinschaftszentren in Wien im Hinblick auf das Preis-Leistungs-Verhältnis:

1. 5ERHAUS

5ERHAUS
Adresse
Grünwaldgasse 4, 1050 Wien, Österreich
Öffnungszeiten
Montag: 13:30–16:00, 17:30–20:30
Dienstag: 13:30–16:00, 17:30–20:30
Mittwoch: 17:30–20:30
Donnerstag: 13:30–16:00, 17:30–20:30
Freitag: 13:30–16:00, 17:30–20:30
Samstag: 13:00–18:00
Sonntag: Geschlossen
Bewertung
9.4 (+ 10 bewertungen)

Das 5er Haus bietet eine unerwartet angenehme Atmosphäre für Kulturveranstaltungen. Die Bühne ist überraschend gemütlich, und die Darbietungen der Laienspieler begeistern mit ihrem Humor und der spritzigen Inszenierung. Es ist eine tolle Möglichkeit, einen entspannten Abend zu verbringen und dabei die lokale Kunstszene zu unterstützen.

Besonders hervorzuheben ist die Herzlichkeit des Teams und die ungezwungene Atmosphäre. Von der Kartenkauf bis zur Verpflegung herrscht ein freundlicher und unkomplizierter Service. Es ist ein Ort, an dem Gemeinschaftsgefühl groß geschrieben wird und der zu einem gelungenen Abend für Jung und Alt einlädt.

Details anzeigen
Barrierefreiheit
  • Rollstuhlgerechter Eingang
Ausstattung
  • WC
Kundenbewertungen
Heribert Schieg

Ich bewerte hier die Bühne im 5er Haus.
Ich war Anfang November mit einer Pensionisten Gruppe hier um ein Lustspiel im Stile einer Bauernbühne (Lustspiel einer sehr guten Laien Bühne) zu genießen.
Es war eine gelungene Samstags Nachmittags Vorstellung mit viel Wort Witz und Spaß.
Der Eintritt ist mit € 10,- ein Schnäppchen bei einer Zuschauer Raumgröße von rund 150 Personen sollte sich dieses Vergnügen, jedermann aus der Umgebung leisten.
Wie sagte schon der große Karl Farkas:
«Also schauen Sie sich das an».

Heribert Schieg
☆ 5/5

Hannelore und Herbert Neuwirth

Auch wenn es Anfangs etwas eigenartig war, dass Pensionisten Laientheater im Jugendzentrum spielen, war es letztendlich eine hervorragende Vorstellung mit Lachen bis zum Abwinken….die gesamte Abwicklung vom Kartenverkauf bis zur Versorgung mit Getränken und Snacks verlief äußerst rasch, freundlich und reibungslos. Sehr professionell! Die durchaus reifen «Schauspieler» unterhielten das Publikum von der ersten bis zur letzten Minute!! Danke für den gelungenen Abend. Nächstes Jahr sind wir wieder dabei!!

Hannelore und Herbert Neuwirth
☆ 5/5

REBO_UwU

sehr nette leute, tee runde am ende immer interessant

REBO_UwU
☆ 5/5

Mert Can Çetin

Sehr interessant!

Mert Can Çetin
☆ 5/5

Alle Bewertungen anzeigen

2. JugendZone16

JugendZone16
Adresse
Ottakringer Str. 200, 1160 Wien, Österreich
Öffnungszeiten
Montag: 24 Stunden geöffnet
Dienstag: 15:00–21:00
Mittwoch: 16:30–20:00
Donnerstag: 17:00–21:00
Freitag: 15:00–18:00, 19:00–21:00
Samstag: 12:30–15:30, 16:30–18:30
Sonntag: Geschlossen
Bewertung
9.4 (+ 15 bewertungen)

Die JugendZone16 bietet ein tolles Angebot für Jugendliche und Kinder. Besonders hervorzuheben ist die Vielfalt an Freizeitaktivitäten, von spannenden Turnieren bis hin zu coolen Discos und Veranstaltungen. Das Team scheint engagiert und schafft eine positive Atmosphäre für die jungen Besucher.

Die Einrichtung bietet eine sichere und unterhaltsame Umgebung, in der soziale Kontakte geknüpft und neue Hobbys entdeckt werden können. Die Hilfe bei Hausaufgaben ist ein weiterer wertvoller Aspekt, der das Wohlbefinden der Kinder fördert.

Details anzeigen
Ausstattung
  • WC
Kundenbewertungen
Mohammad Alhabni

جيد جدا

Mohammad Alhabni
☆ 5/5

Vanessa

Die Ansprechpersonen sind immer äußerst freubdlich, aber Sonntag und Montag ist geschlossen. Jedoch steht, dass Montag offen ist

Vanessa
☆ 4/5

Sonja Eder

Tolles Angebot für Kids.
Aufgabenhilfe, Freizeit Angebote Turniere, Disco, Veranstaltungen.

Sonja Eder
☆ 5/5

gaming tv

Das ist der beste jugendzentrum der welt

gaming tv
☆ 5/5

ChaosOrangen 122

Beste jugenzone baba

ChaosOrangen 122
☆ 5/5

Empty MT

wom

Empty MT
☆ 3/5

Alle Bewertungen anzeigen

3. Jugendzentrum come2gether

Jugendzentrum come2gether
Adresse
Baumgasse 75, 1030 Wien, Österreich
Öffnungszeiten
Montag: Geschlossen
Dienstag: 17:00–19:00
Mittwoch: 10:00–12:30, 15:00–20:00
Donnerstag: 15:00–20:00
Freitag: 15:00–21:30
Samstag: 15:00–20:00
Sonntag: Geschlossen
Bewertung
9.0 (+ 9 bewertungen)

Das Jugendzentrum come2gether bietet einen tollen Raum für junge Leute, um sich auszutauschen und gemeinsam etwas zu unternehmen. Die Möglichkeit, verschiedene Spiele zu spielen und neue Freunde zu finden, macht den Ort sehr beliebt. Es ist ein sicherer und positiver Ort, an dem Kinder und Jugendliche ihre Energie sinnvoll nutzen und soziale Kontakte pflegen können.

Besonders hervorzuheben ist das freundliche und offene Ambiente. Das come2gether schafft eine Atmosphäre, in der sich junge Menschen wohlfühlen und ihre Interessen entwickeln können. Die vielen angebotenen Aktivitäten fördern die Kreativität und tragen dazu bei, das Selbstbewusstsein der Jugendlichen zu stärken.

Details anzeigen
Ausstattung
  • WC
Kundenbewertungen
Арсений Трафимцов

Diese come2gether ist sehr Gut für Die Kinder welche 11 oder 10 aber mehr 10 Jahre da Die Können Chilen und Untern Auch Wann es muss dann Kannst Fußball spielen oder ampelball spielen Die Können Ein Spiele Finden oder Noch Was .
Und Ich War schon ヽ(*^ω^*)ノ

Арсений Трафимцов
☆ 5/5

Meryem Salim

Hi my Name is Muhammed Salim im 12 years old, and I Like Come2gether now, I mean it’s a very unique place for Kids&Teenager and very very cool ♥️ ☮️ ✌️

Meryem Salim
☆ 5/5

Yamen Seiadi

Fjk

Yamen Seiadi
☆ 5/5

Alle Bewertungen anzeigen

4. Gesundheitszentrum am Hamerlingpark

Gesundheitszentrum am Hamerlingpark
Adresse
Krotenthallergasse 3/5/1, 1080 Wien, Österreich
Bewertung
8.6 (+ 6 bewertungen)

Das Gesundheitszentrum am Hamerlingpark bietet eine sehr angenehme Atmosphäre. Die fachkundige Betreuung und die freundlichen Mitarbeiter tragen maßgeblich zu einem gesteigerten Wohlbefinden bei. Besonders hervorzuheben ist die kompetente Beratung bei Gesundheitsthemen und die sanfte Herangehensweise an Behandlungsverfahren.

Die Räumlichkeiten sind stets sauber und wirken einladend. Die Möglichkeit, individuelle Behandlungspläne zu erstellen und die umfassende medizinische Versorgung tragen zu einer deutlichen Verbesserung des allgemeinen Gesundheitszustandes bei. Eine wohltuende und positive Erfahrung.

Details anzeigen
Barrierefreiheit
  • Rollstuhlgerechter Eingang
  • Rollstuhlgerechtes WC
Ausstattung
  • WC
Planung
  • Terminvereinbarung empfohlen
Zahlungen
  • Kreditkarten

5. Jugendtreff Sonnwendviertel

Jugendtreff Sonnwendviertel
Adresse
Marianne-Pollak-Gasse 4, 1100 Wien, Österreich
Öffnungszeiten
Montag: Geschlossen
Dienstag: Geschlossen
Mittwoch: 17:30–19:30
Donnerstag: Geschlossen
Freitag: 16:00–18:00
Samstag: 13:30–15:30
Sonntag: Geschlossen
Bewertung
8.3 (+ 3 bewertungen)

Der Jugendtreff Sonnwendviertel ist ein absoluter Gewinn für die junge Generation. Die freundliche Atmosphäre und die vielfältigen Angebote machen ihn zu einem sicheren und inspirierenden Ort. Jugendliche finden hier Gelegenheiten zur sozialen Interaktion und können neue Interessen entdecken, was ihr Wohlbefinden deutlich fördert.

Besonders hervorzuheben ist das engagierte Team, das immer ein offenes Ohr und gute Ideen für kreative Projekte bereithält. Der Jugendtreff Sonnwendviertel bietet einen tollen Rahmen für persönliche Entwicklung und stärkt das Selbstvertrauen der jungen Menschen.

Details anzeigen
Ausstattung
  • WC

6. Betriebskindergarten der Wiener Kinderfreunde (BKDG GZ Baumgarten)

Betriebskindergarten der Wiener Kinderfreunde (BKDG GZ Baumgarten)
Adresse
Salisstraße 2, 1140 Wien, Österreich
Öffnungszeiten
Montag: 06:30–17:00
Dienstag: 06:30–17:00
Mittwoch: 06:30–17:00
Donnerstag: 06:30–17:00
Freitag: 06:30–17:00
Samstag: Geschlossen
Sonntag: Geschlossen
Bewertung
8.3 (+ 5 bewertungen)

Der Betriebskindergarten der Wiener Kinderfreunde (BKDG GZ Baumgarten) bietet eine wunderbare Umgebung für die Entwicklung von Kindern. Die pädagogische Betreuung ist sehr aufmerksam und fördert spielerisch die soziale Kompetenz und die Kreativität der kleinen Besucher. Die freundlichen Mitarbeiter schaffen eine Atmosphäre von Geborgenheit und Sicherheit, was das Wohlbefinden der Kinder deutlich erhöht.

Es ist offensichtlich, dass der Fokus auf die individuellen Bedürfnisse jedes Kindes gelegt wird. Die flexible Betreuungszeiten sind hilfreich für berufstätige Eltern und ermöglichen eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Auch die vielfältigen Aktivitäten und Ausflüge tragen dazu bei, dass sich die Kinder entfalten und Neues entdecken können.

Details anzeigen

7. Jugendzentrum Erlaa

Jugendzentrum Erlaa
Adresse
Rößlergasse 5, 1230 Wien, Österreich
Öffnungszeiten
Montag: Geschlossen
Dienstag: 16:00–19:30
Mittwoch: 17:00–20:00
Donnerstag: 17:00–20:00
Freitag: 15:00–17:30, 18:30–21:00
Samstag: 14:30–18:30
Sonntag: Geschlossen
Bewertung
8.3 (+ 18 bewertungen)

Das Jugendzentrum Erlaa bietet einen wichtigen Treffpunkt für Jugendliche in der Gemeinde. Es ist eine großartige Möglichkeit, Freizeitaktivitäten zu fördern und soziale Kontakte zu pflegen. Viele Aktivitäten werden organisiert, die den jungen Menschen eine sinnvolle Beschäftigung bieten und ihre Kreativität anregen können. Die Räumlichkeiten sind gut ausgestattet und bieten ausreichend Platz für verschiedene Projekte und Veranstaltungen.

Die Vielfalt der angebotenen Kurse und Workshops ist bemerkenswert und ermöglicht es den Jugendlichen, neue Fähigkeiten zu erlernen und ihre Interessen zu verfolgen. Die Betreuer sind engagiert und schaffen eine positive und unterstützende Atmosphäre, in der sich die jungen Leute wohlfühlen und entwickeln können. Dies ist ein wichtiger Beitrag zur Jugendarbeit in der Region.

Details anzeigen
Ausstattung
  • WC
Kundenbewertungen
Sparkin

Seitdem dieses Klientel da ist musste der Tschick Automat, aufgrund von Böller, 7-mal erneuert werden. Gehören eigentlich alle in Ludwigs Bude einquartiert

Sparkin
☆ 1/5

Filip Flp

Sehr schlecht für die Anwohner
Von Vandalismus an geparkten Autos, gesprengten Automaten und eingeschlagenen Schaufenstern in den anliegenden Geschäften ist alles dabei.

Filip Flp
☆ 1/5

Florian Reisinger

Es ist sehr laut in der Siedlung seit dem dieser Treff auf gemacht hat!
Einerseits eine gute Sache um der Jugend etwas zu bieten.
Andererseits eine Verschlechterung für die Anreiner, da herum gepöbelt und geschrien wird.

Florian Reisinger
☆ 1/5

Fabian Bauer

Sebastian ist der beste Mitarbeiter mit mario

Fabian Bauer
☆ 5/5

Osama Hallak

So viele Tahalahons

Osama Hallak
☆ 5/5

Alle Bewertungen anzeigen

8. GZ Metallbau GmbH | Stahlbau & Kranverleih | Werkstatt in Wien

GZ Metallbau GmbH | Stahlbau & Kranverleih | Werkstatt in Wien
Adresse
Herziggasse 3, 1230 Wien, Österreich
Öffnungszeiten
Montag: 09:00–16:00
Dienstag: 09:00–16:00
Mittwoch: 09:00–16:00
Donnerstag: 09:00–16:00
Freitag: 09:00–12:30
Samstag: Geschlossen
Sonntag: Geschlossen
Bewertung
8.1 (+ 2 bewertungen)

GZ Metallbau GmbH bietet einen ausgezeichneten Service im Bereich Stahlbau und Kranverleih in Wien. Die fachliche Kompetenz des Teams ist beeindruckend und die Qualität der Arbeit ist wirklich erstklassig. Die präzise Ausführung und die Zuverlässigkeit haben mich sehr überzeugt. Die Flexibilität bei der Bearbeitung individueller Wünsche ist ein weiterer Pluspunkt.

Ich schätze besonders die proaktive Kommunikation und die lösungsorientierte Herangehensweise von GZ Metallbau. Die Werkstatt ist gut ausgestattet und die Mitarbeiter sind stets hilfsbereit. Die effiziente Reparatur und der verantwortungsbewusste Umgang mit Ressourcen sind sehr positiv hervorzuheben. Eine klare Empfehlung!

Details anzeigen
Barrierefreiheit
  • Rollstuhlgerechter Eingang

9. Grätzl-Zentrum Kaisermühlen

Grätzl-Zentrum Kaisermühlen
Adresse
Schüttaustraße 1-39/3/R01, 1220 Wien, Österreich
Bewertung
7.8 (+ 2 bewertungen)

Das Grätzl-Zentrum Kaisermühlen bietet eine ausgezeichnete Anlaufstelle für alle, die nach Unterstützung und Informationen suchen. Die freundlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind sehr kompetent und bieten eine große Bandbreite an Hilfestellungen. Besonders hervorzuheben ist die Atmosphäre, die zum Verweilen und Austauschen einlädt. Das Zentrum ist ein wichtiger Treffpunkt für die Gemeinschaft und bietet wertvolle Dienstleistungen.

Die Beratung im Grätzl-Zentrum Kaisermühlen ist immer konstruktiv und einfühlsam. Es ist ein starker Ankerpunkt für die soziale Struktur und bietet ein großes Angebot an Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung. Die vielfältigen Kurse und Workshops tragen zu einem positiven Gefühl der Zugehörigkeit und fördern das Wohlbefinden der Besucher.

Details anzeigen
Barrierefreiheit
  • Rollstuhlgerechter Eingang

10. GZ Metallbau & Sicherheitstechnik

GZ Metallbau & Sicherheitstechnik
Adresse
Attemsgasse 7, 1220 Wien, Österreich
Öffnungszeiten
Montag: 07:00–20:00
Dienstag: 07:00–20:00
Mittwoch: 07:00–20:00
Donnerstag: 07:00–20:00
Freitag: 07:00–20:00
Samstag: 07:00–20:00
Sonntag: 07:00–20:00
Bewertung
7.5 (+ 1 bewertungen)

GZ Metallbau & Sicherheitstechnik bietet einen wirklich professionellen und zuverlässigen Service. Die Mitarbeiter sind äußerst kompetent und nehmen sich die Zeit, die individuellen Bedürfnisse und Anforderungen des Kunden zu verstehen. Die Qualität der Metallarbeiten und Sicherheitstechnik ist herausragend und man fühlt sich gut aufgehoben, wenn man auf ihre Expertise vertrauen kann.

Besonders hervorzuheben ist die schnelle Reaktionszeit und die termingerechte Ausführung der Aufträge. Man merkt, dass hier ein Team mit Leidenschaft bei der Arbeit ist und großen Wert auf Kundenzufriedenheit legt. Die Beratung ist umfassend und die Lösungen durchdacht, was zu einem angenehmen und beruhigenden Gefühl beiträgt.

Details anzeigen

Wie findet man das ideale Gemeindezentrum zum besten Preis in Wien?

Fordern Sie jetzt Hilfe an, um den besten Preis zu finden:

  1. Füllen Sie die Daten aus und sagen Sie uns, wonach Sie suchen
  2. Wir finden den besten Gemeindezentrum in Wien in Ihrer Nähe
  3. Das Unternehmen kontaktiert Sie

    Servicekatalog, den der von Ihnen gesuchte gemeinschaftszentren in Wien Ihnen anbieten kann

    Vielfältige Angebote für Kinder und Jugendliche

    Gemeinschaftszentren in Wien spielen eine wichtige Rolle für die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen. Sie bieten strukturelle Angebote, wie Nachhilfe, Lernpaten und altersgerechte Freizeitaktivitäten. Diese Einrichtungen bieten auch geschützte Räume für spielerische Interaktionen, künstlerischen Ausdruck und die Entwicklung sozialer Kompetenzen, was für das Wohlbefinden und die Bildungschancen junger Menschen entscheidend ist.

    Unterstützung für Familien und Eltern

    Familien sind ein zentraler Fokus vieler Wiener Gemeinschaftszentren. Diese bieten Elternkurse, Familienberatung und gezielte Unterstützung in schwierigen Lebenssituationen. Das Angebot erstreckt sich oft über Informationen zu Erziehung, Partnerschaft und finanzieller Planung, um Familien in ihren Herausforderungen zu begleiten und ihre Stärken zu fördern.

    Förderung der Integration von Migranten

    In Wien sind Gemeinschaftszentren wichtige Anlaufstellen für Migranten und Geflüchtete. Sie bieten Sprachkurse, Orientierungshilfe und kulturelle Veranstaltungen, die den Einstieg in das Leben in Österreich erleichtern und die Integration fördern. Diese Angebote tragen dazu bei, soziale Barrieren abzubauen und das gegenseitige Verständnis zu stärken.

    Soziale Beratung und Unterstützung in Krisensituationen

    Viele Menschen durchleben Phasen in ihrem Leben, in denen sie professionelle Hilfe benötigen. Gemeinschaftszentren bieten soziale Beratung, psychologische Unterstützung und Hilfe bei finanziellen Problemen. Sie vermitteln an spezialisierte Stellen und helfen bei der Bewältigung schwieriger Lebenslagen, wie z.B. Obdachlosigkeit oder Sucht.

    Förderung von Seniorinnen und Senioren

    Die Bedürfnisse älterer Menschen sind ein wichtiger Schwerpunkt der Arbeit vieler Wiener Gemeinschaftszentren. Sie bieten Senioren-Cafés, Ausflüge und Gesundheitskurse, um die soziale Teilhabe und die Lebensqualität der älteren Generation zu fördern. Oft werden auch Angebote zur Prävention und zur Förderung der Selbstständigkeit angeboten.

    Kulturelle Veranstaltungen und künstlerischer Ausdruck

    Gemeinschaftszentren tragen zur Bereicherung des kulturellen Lebens in den Stadtteilen bei. Sie veranstalten Konzerte, Ausstellungen und Theateraufführungen, die Menschen unterschiedlichen Alters und Herkunft zusammenbringen. Diese Aktivitäten fördern den kreativen Austausch und stärken das Gemeinschaftsgefühl.

    Raum für Selbstorganisation und Bürgerbeteiligung

    Viele Gemeinschaftszentren stellen Räumlichkeiten für Selbsthilfegruppen, Vereine und andere Initiativen zur Verfügung. Sie fördern die Bürgerbeteiligung an lokalen Entscheidungsprozessen und bieten eine Plattform für den Austausch von Ideen und die Entwicklung gemeinsamer Projekte. Dies stärkt das Wir-Gefühl und die Eigenverantwortung für den Stadtteil.

    Häufig gestellte Fragen zu gemeinschaftszentren in Wien

    Was sind gemeinschaftszentren und welchen Zweck erfüllen sie?

    Gemeinschaftszentren in Wien sind Einrichtungen, die als Treffpunkte und Anlaufstellen für Bewohnerinnen und Bewohner dienen. Sie bieten ein vielfältiges Programmangebot und fördern den Austausch, die Integration und die Bürgerbeteiligung. Ihr Zweck ist es, das Zusammenleben in den Stadtteilen zu verbessern und den Menschen die Möglichkeit zu geben, sich aktiv einzubringen.

    Wer kann die Angebote der gemeinschaftszentren nutzen?

    Die Angebote der Gemeinschaftszentren stehen grundsätzlich allen Bewohnerinnen und Bewohnern von Wien offen. Einige Veranstaltungen oder Kurse können möglicherweise Altersbeschränkungen oder Anmeldefristen haben. Es empfiehlt sich, die jeweiligen Angebotsbeschreibungen zu prüfen oder sich direkt bei den Zentren zu informieren.

    Wie finde ich ein gemeinschaftszentrum in meiner Nähe?

    Es gibt verschiedene Möglichkeiten, ein Gemeinschaftszentrum in Ihrer Nähe zu finden. Auf der Website der Stadt Wien gibt es einen Suchdienst, mit dem Sie nach Stadtteil und Angebotsart filtern können. Auch die Stadteilzeitungen und Aushänge in den Stadtteilen informieren regelmäßig über aktuelle Veranstaltungen und Angebote.

    Welche Arten von Aktivitäten und Programmen werden angeboten?

    Die Programmangebote der Gemeinschaftszentren sind sehr vielfältig und richten sich an verschiedene Altersgruppen und Interessen. Dazu gehören beispielsweise Sprachkurse, Computer-Schulungen, Kulturveranstaltungen, Sportangebote, Beratungen und Freizeitaktivitäten. Die genauen Angebote variieren von Zentrum zu Zentrum.

    Sind die Angebote der gemeinschaftszentren kostenlos?

    Die meisten Angebote der Gemeinschaftszentren sind kostenlos oder werden zu geringen Gebühren angeboten. Einige Kurse oder spezielle Veranstaltungen können jedoch einen Beitrag zur Deckung der Kosten erfordern. Die jeweiligen Preise sind in der Regel in den Angebotsbeschreibungen angegeben.

    Kann ich mich ehrenamtlich in einem gemeinschaftszentrum engagieren?

    Ja, ehrenamtliches Engagement ist in den Gemeinschaftszentren sehr willkommen. Viele Zentren suchen regelmäßig nach Helferinnen und Helfern für verschiedene Aufgaben, wie z.B. die Betreuung von Veranstaltungen, die Durchführung von Kursen oder die Unterstützung bei der Organisation. Interessierte können sich direkt bei den jeweiligen Zentren melden.

    Wer finanziert die gemeinschaftszentren?

    Die Finanzierung der Gemeinschaftszentren erfolgt aus verschiedenen Quellen. Ein wesentlicher Teil der Mittel kommt von der Stadt Wien und der Stadt Wien GmbH. Darüber hinaus gibt es Förderungen von verschiedenen Stiftungen und Spenden. Oft beteiligen sich auch die Stadtteilvertretungen an der Finanzierung.

    Gibt es bestimmte Regeln oder Verhaltensweisen, die ich in den gemeinschaftszentren beachten muss?

    In den Gemeinschaftszentren gelten in der Regel allgemeine Verhaltensregeln, die einen respektvollen Umgang miteinander und die Wahrung der Ruhe gewährleisten sollen. Dazu gehört beispielsweise das Einhalten der Öffnungszeiten, das Vermeiden von Lärm und die Einhaltung der Anweisungen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Die genauen Regeln können je nach Zentrum variieren.

    Wie kann ich mich bei einem gemeinschaftszentrum melden oder weitere Informationen erhalten?

    Um sich bei einem Gemeinschaftszentrum zu melden oder weitere Informationen zu erhalten, können Sie die Webseite der Stadt Wien besuchen, die Kontaktinformationen des jeweiligen Zentrums recherchieren oder direkt dort anrufen oder eine E-Mail senden. Viele Zentren bieten auch persönliche Beratungen an.

    Wie kann ich sicherstellen, dass das gemeinschaftszentrum meine Erwartungen erfüllt?

    Um sicherzustellen, dass ein Gemeinschaftszentrum Ihre Erwartungen erfüllt, ist es ratsam, sich vorab über das Angebot und die Philosophie des Zentrums zu informieren. Besuchen Sie gegebenenfalls mehrere Zentren, um einen Eindruck zu bekommen. Sprechen Sie mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und anderen Besucherinnen und Besuchern und stellen Sie Fragen, um sicherzustellen, dass die Einrichtung Ihren Bedürfnissen und Interessen entspricht.

    Das könnte Sie auch interessieren:

    Subir