Institut für psychologische Diagnostik Mag. Dr. Karin Flenreiss-Frankl
Das Institut für psychologische Diagnostik bietet eine außergewöhnlich positive Erfahrung. Die Atmosphäre ist einladend und die Mitarbeiter:innen sind durchweg freundlich sowie professionell. Man spürt sofort das Engagement des Teams, das darauf abzielt, den Klienten in jeder Phase optimal zu unterstützen. Die Kombination aus Einfühlsamkeit und Kompetenz schafft ein Vertrauensverhältnis, das für eine erfolgreiche Diagnostik unerlässlich ist.
Besonders beeindruckend ist die Geduld und Hilfsbereitschaft der Mitarbeiter:innen, die bei Fragen stets zur Seite stehen. Die modernen, liebevoll gestalteten Räume tragen zur Wohlfühlatmosphäre bei. Insgesamt kann ich dieses Institut absolut weiterempfehlen, da es jedem Besucher ein Gefühl von Sicherheit und Wertschätzung vermittelt.
[su_panel color="#ef3340" border="1px solid #ef3340" shadow="1px 2px 4px #ef3340" radius="4" text_align="center" url="/gesundheit-und-wellness/psychologen"]Institut für psychologische Diagnostik Mag. Dr. Karin Flenreiss-Frankl befindet sich auf Position 5 von psychologen in Wien[/su_panel]
Kundenbewertungen
[su_testimonial name="Chris S." photo="https://lh3.googleusercontent.com/a-/ALV-UjUDt5X1LnEir1_0uHqzLM8KMN_8LA4ZNM6Ebyo60s57cuGmeCXP=s120-c-rp-mo-br100"]Meine Bewertung bezieht sich ausschließlich auf die ADHS-Diagnostik im Institut. Es ist mir wichtig zu betonen, dass dies meine persönliche Erfahrung widerspiegelt und keinesfalls die fachliche Kompetenz in anderen psychologischen Bereichen in Frage stellen soll.Auf Empfehlung meines Hausarztes suchte ich nach zweimonatiger Wartezeit Ende Mai das Institut in der Strozzigasse auf, da der Verdacht auf ADHS bestand. Bereits seit meiner Kindheit leide ich – teils bewusst, teils unbewusst – unter Symptomen, die meinen Alltag und meine persönliche Entwicklung erheblich beeinträchtigen.Der Empfang war sehr freundlich und der gesamte Ablauf zunächst gut organisiert. Nach der anfänglichen Ausfüllung mehrerer Fragebögen folgte ein etwa halbstündiges Anamnesegespräch. Daraufhin absolvierte ich einen Computertest, der ca. 1-2 Stunden dauerte.Während des Tests war jedoch kein Fachpersonal anwesend, was ich etwas befremdlich fand. Während des Tests wurde ich zunehmend unruhiger, zappelte viel und war sogar zwischendurch am Handy – Verhalten, das aus meiner Sicht hätte bemerkt und in die Auswertung einbezogen werden sollen. Einige Tage später erhielt ich den Befund: Kein ADHS, dafür eine überdurchschnittliche Intelligenz.Dieses Ergebnis verunsicherte mich, da meine Symptome für mich nicht hinreichend erklärt wurden. Im Nachhinein wurde mir klar, dass ich möglicherweise viele meiner Symptome unbewusst durch Intelligenz kompensiert hatte. Da ich weiterhin stark unter den Symptomen litt, suchte ich auf eigene Kosten eine Zweitmeinung bei einem anderen Psychiater in Wien ein. Dieser ging in tiefergehende Gespräche und zog auch die Beurteilungen meiner Eltern in die Diagnose ein.Schließlich wurde die Diagnose ADHS gestellt. Mir wurde erklärt, dass die Maskierung meiner Symptome durch Intelligenz sowie Coping-Strategien, die ich bereits seit meiner Kindheit entwickelt hatte, das ursprüngliche Testergebnis beeinflusst haben könnten.Es war sehr frustrierend, so viele Schritte unternehmen zu müssen, um eine klare Diagnose zu erhalten. Besonders kritisch finde ich Bemerkungen wie in einer der anderen Bewertungen, die suggerieren, man würde sich als Patient „eine Diagnose erhoffen“ und sei nur deswegen unzufrieden mit dem Ergebnis. Solche Aussagen ignorieren das tatsächliche Leid, das Betroffene tagtäglich erleben.Die durchweg freundlichen Mitarbeiterinnen verdienen definitiv Anerkennung, weshalb ich gerne einen zweiten Stern vergebe. Dennoch führte die fehlende Beobachtung während des Tests sowie das Nichtberücksichtigen möglicher Maskierungssymptome zu einer Fehldiagnose.Meine persönliche Einschätzung ist, dass die Fachkräfte möglicherweise nicht auf ADHS spezialisiert sind. Ich würde daher empfehlen, sich an eine(n) Spezialist:in zu wenden, der/die sich mit der aktuellen Forschung und Praxis in Bezug auf ADHS auskennt. In Deutschland wird mittlerweile weniger auf Computertests gesetzt, da diese oft zu falsch-negativen Ergebnissen führen. Stattdessen stehen umfassende Gespräche und Fragebögen wie das DIVA-Formular im Vordergrund, die gemeinsam mit Bezugspersonen ausgefüllt werden, um auch Symptome vor dem 12. Lebensjahr zu berücksichtigen.[/su_testimonial][su_testimonial name="24/7 online bc duh why not" photo="https://lh3.googleusercontent.com/a/ACg8ocLitiaCKNwzyWTfFFFhLe35Eb1CSOYaPLO216-700hW-xA3wQ=s120-c-rp-mo-br100"]Ich habe mich sehr wohl gefühlt ohne einen hauch von Verurteilung zu verspüren, eine klare Empfehlung!Alle Mitarbeiter:innen waren äußerst Professionell, Nett, Geduldig & Hilfsbereit auch bei Fragen.Das Institut wird soweit ich gesehn habe nur von als Frauen gelese Persone geleitet (und einen absolut süßen Hund der sich manchmal zeigt), was für mich ein zusätzliches Pluspunkt ist.Vorallem in so einem wichtigen Job/Umfeld finde ich es sehr Rücksichtsvoll!Das sei von mir, einem Mann gesagt worden sein.Zusätzlich hat mir die Atmosphäre, die im Hintergrund leise abspielende Musik & die Einrichtung im großen und ganzen sehr gut gefallen.Vielen Dank![/su_testimonial][su_testimonial name="Rene" photo="https://lh3.googleusercontent.com/a-/ALV-UjXixFiAbagswB9NB_FNnMi6k2Mu5qTu0DEmmIr2smFKz7C3ybyp=s120-c-rp-mo-ba4-br100"]Mein Besuch im Institut für Psychologische Diagnostik war äußerst positiv. Meine betreuende Psychologin, Frau Bollheimer, MSc., überzeugte mit ihrer einfühlsamen und professionellen Betreuung. Das gesamte Team zeigte sich äußerst freundlich und professionell, was meinen Aufenthalt besonders angenehm machte. Die Gestaltung der Ordination ist liebevoll und modern, mit einem sichtbaren Auge für Details. Ich kann dieses Institut uneingeschränkt empfehlen.[/su_testimonial][su_testimonial name="Sabine Deibl" photo="https://lh3.googleusercontent.com/a-/ALV-UjUJMmzOg08udfLtabPY-zanAhArVDXVQy0-gOruirQ22JPu-Co0=s120-c-rp-mo-ba3-br100"]Ein sehr sympathischer Team. Sehr gutes team. Geht mit Vorsicht an das gespräch[/su_testimonial][su_testimonial name="Sophie Schwab" photo="https://lh3.googleusercontent.com/a/ACg8ocLI8r4T5wDnTMREbc1GJaZYuS5VOF1XH2vUWaajvCOUyjjjtA=s120-c-rp-mo-br100"]Wurde hier auf Empfehlung meines Psychiaters auf ADHS getestet. Habe mich während des Gesprächs sehr wohl gefühlt. Alle Mitarbeiterinnen waren super nett. Habe nach wenig Hoffnung meine Diagnose erhalten und Sie auch schon weiterempfohlen. Danke!![/su_testimonial] Alle Bewertungen anzeigenInformationen über Institut für psychologische Diagnostik Mag. Dr. Karin Flenreiss-Frankl
Adresse
Institut für psychologische Diagnostik Mag. Dr. Karin Flenreiss-Frankl befindet sich in Strozzigasse 32/34/19, 1080 Wien, Österreich
Telefon
Die Telefonnummer von Institut für psychologische Diagnostik Mag. Dr. Karin Flenreiss-Frankl ist +43 1 3451449
Webseite
Die Webseite von Institut für psychologische Diagnostik Mag. Dr. Karin Flenreiss-Frankl ist: psychologin-wien.at