Beste seniorengruppen in Wien: Finden Sie Optionen in Ihrer Nähe

Wien, eine Stadt reich an Kultur und Geschichte, bietet auch für ältere Menschen ein umfassendes Angebot an Möglichkeiten zur sozialen Teilhabe und Aktivität. Viele Organisationen und Vereine widmen sich der Förderung des Wohlbefindens und der Gemeinschaft älterer Bürger. Diese Initiativen bieten eine Plattform für soziale Kontakte, gemeinsame Interessen und die Möglichkeit, die Stadt und ihre Angebote in guter Gesellschaft zu erkunden. Das Engagement in solchen Gruppen kann das Wohlbefinden und die Lebensqualität erheblich steigern.

Die Auswahl an Treffpunkten für ältere Menschen in Wien ist vielfältig und bietet für jeden Geschmack und jedes Interesse etwas. Von geselligen Stammtischen bis hin zu aktivierenden Kursen und Ausflügen – die Angebote sind breit gefächert. Eine Beteiligung an solchen Gruppierungen ermöglicht nicht nur neue Freundschaften, sondern bietet auch die Chance, Wissen zu teilen, Erfahrungen auszutauschen und gemeinsam neue Horizonte zu entdecken.

Entdecken Sie 10 herausragende Optionen für seniorengruppen in Wien

Hier sind 10 herausragende Optionen für seniorengruppen in Wien im Hinblick auf das Preis-Leistungs-Verhältnis:

1. Wiener Hilfswerk

Wiener Hilfswerk
Adresse
Schottenfeldgasse 29, 1070 Wien, Österreich
Öffnungszeiten
Montag: 08:00–16:00
Dienstag: 08:00–16:00
Mittwoch: 08:00–16:00
Donnerstag: 08:00–16:00
Freitag: 08:00–16:00
Samstag: Geschlossen
Sonntag: Geschlossen
Webseite
Bewertung
9.1 (+ 111 bewertungen)

Stefan Schmierer

Das Wiener Hilfswerk bietet eine gute Anlaufstelle für Veranstaltungen und kann gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreicht werden. Die U3 Station Zieglergasse ist ein guter Ausgangspunkt. Besonders hervorzuheben ist der rollstuhlgerechte Zugang und die entsprechenden Toiletten, was den Standort für alle Besucher inklusiv macht.

Die Räumlichkeiten eignen sich gut für kleine bis mittelgroße Gruppen und bieten eine freundliche Atmosphäre. Das Engagement des Teams im Hilfswerk ist spürbar und trägt zu einem angenehmen Besuchserlebnis bei. Es ist eine wertvolle Einrichtung für die Gemeinschaft.

Stefan Schmierer ☆ 5/5

Details anzeigen
Barrierefreiheit
  • Rollstuhlgerechter Eingang
  • Rollstuhlgerechter Parkplatz
Recycling
  • Kleidung
Kundenbewertungen
Andreas Feiner

Leider Sonntags u. FEIERTAGS lange warte zeit und die Semmeln weiß wie Käse viel zuwenig gebacken bin ganz selten im Geschäftslockak um Gebäck zu kaufen

Andreas Feiner
☆ 2/5

ivica tu

Proizvodi kojima je istekao rok prodaju se po skoro istim cjenam kao u supermarketima.Hilfsverk je dobar samo za par ljudi koji vode ovu trgovinu jer mogu uzeti sve a da ne plate.Ams šalje ljude da rade bez naknade koji su pod velikim pritiskom gubitka primanja a vodstvo ove trgovine to zna i zloupotrebljava.Bio bi srećan da nikad tamo nisam morao biti.

ivica tu
☆ 1/5

Natalia S

Коли дійсно була потрібна допомога, то її не було. Три рази просила про допомогу. (І писала і приходила).Взагалі не відповідають на запити. Спитали тільки який район. Питання: Навіщо такі організації потрібні?

Natalia S
☆ 1/5

Stefan Schmierer

War diesmal ein Grillabend für den Verein der dort veranstaltet wurde! Guter Service! Leicht mit Öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar! U3 Zieglergasse und dann die Schottenfeldgasse rauf bis zum Hilfswerk! Ausreichend Platz für Rollstuhlfahrer! Toiletten sind ebenfalls Rollstuhlgerecht! Zugang: Rollstuhlgerecht!

Stefan Schmierer
☆ 5/5

Edgard Ibarra (Kushim)

Habe am 21.10.2020 dort den Flohmarkt besucht und gute Sachen gefunden die ich für die Arbeit brauche! Es gibt eine große Auswahl an Kleidung, auf Einhaltung der CoV-Regelungen wird sehr geachtet und jedesmal das Einkaufswagerl desinfiziert! Vielen Dank an die angaschierten Mitarbeiter!

Edgard Ibarra (Kushim)
☆ 5/5

Dala Rupprecht

Flohmarkt immer Dienstags und Donnerstags, gute Preise: von DVD bis Ventilator, Kleidung und Accessoires, sowie nette freiwilligen Mitarbeitern. Weniger Minuten zu Fuß von der U3 Station Zieglergasse entfernt.

Dala Rupprecht
☆ 5/5

Andijana Durgutlu

war das erste Mal, dass ich an so einem (flohmarkt) Es gab eigentlich gute Sachen, aber eines hat mir nicht gefallen, es war viel Chaos, so viele Sachen drinnen sind überflüssig, weil die meisten auf dem Boden liegen, sie sehen sogar aus wie Müll, aber es war ein sehr gutes Personal, das es gab ist einen Besuch wert, und ich hoffe, dass sie es an einem größeren Ort eröffnen werden, weil es so viele Dinge gibt, dass es sowieso keinen Platz zum Ausstellen gibt, und noch eine Bemerkung nicht sehr vernünftige Preise troztem danke für den Service, den sie bieten see you next time ❤️

Andijana Durgutlu
☆ 5/5

Alle Bewertungen anzeigen

2. Volkshilfe – Wohndrehscheibe

Volkshilfe - Wohndrehscheibe
Adresse
Erdbergstraße 216A/Stiege 1/Top 1, 1030 Wien, Österreich
Öffnungszeiten
Montag: 08:00–12:00, 13:00–17:00
Dienstag: 08:00–12:00, 13:00–17:00
Mittwoch: 13:00–17:00
Donnerstag: 08:00–12:00, 13:00–17:00
Freitag: 08:00–12:00
Samstag: Geschlossen
Sonntag: Geschlossen
Bewertung
8.7 (+ 60 bewertungen)

Die Volkshilfe – Wohndrehscheibe bietet einen wertvollen und unterstützenden Service für Menschen in schwierigen Situationen. Es ist erfrischend, eine Einrichtung zu finden, die sich wirklich um das Wohlbefinden ihrer Klienten kümmert und individuelle Hilfe anbietet. Die Mitarbeiter scheinen engagiert zu sein und eine Atmosphäre der Vertrautheit und des Respekts zu schaffen.

Besonders hervorzuheben ist die professionelle und einfühlsame Beratung, die hier angeboten wird. Es ist klar, dass die Volkshilfe ein wichtiger Anker für viele ist und ihnen hilft, neue Perspektiven und Wege zu finden. Die Unterstützung ist nicht nur praktisch, sondern auch emotional sehr wichtig.

Details anzeigen
Barrierefreiheit
  • Rollstuhlgerechter Eingang
Kundenbewertungen
Shapi Omarov

Ich habe mich in einer schwierigen Lebenssituation an Sie gewandt und wurde nicht nur angehört, sondern auch wirklich unterstützt.

Besonders möchte ich die Mitarbeiterin Lena Schmidt hervorheben – sie ist unglaublich einfühlsam, herzlich und hilfsbereit.

Von ganzem Herzen danke ich ihr und dem gesamten Volkshilfe-Team für ihre Hilfe und Fürsorge!

Shapi Omarov
☆ 5/5

Ольга Осташ

Ich bin Frau Schmidt Lena-Christina sehr dankbar für ihre Hilfe und Aufmerksamkeit. Sie hat schnell auf meine E-Mails geantwortet und Probleme umgehend gelöst. Ihre Unterstützung war für mich sehr wertvoll!

Ольга Осташ
☆ 5/5

Ramazan Suiunov

Ich möchte LENA SCHMIDT ,BA Mitarbeiterin meinen aufrichtigen Dank für die Sensibilität, Freundlichkeit und Professionalität bei der Unterstützung aussprechen. Dank Ihrer Fürsorge und Aufmerksamkeit fühlten wir uns in einer schwierigen Lebenssituation unterstützt. Ihr empfängliches Herz und Ihr Wunsch, dazu beizutragen, die Welt zu einem freundlicheren und besseren Ort zu machen.

Vielen Dank für Ihre Geduld, Aufrichtigkeit und Verantwortung bei Ihrer schwierigen, aber sehr wichtigen Arbeit. Wir wünschen Ihnen Gesundheit, Wohlstand und weiterhin viel Erfolg bei Ihrer edlen Arbeit!

Mit freundlichen Grüßen, Elmira Kasymova

Ramazan Suiunov
☆ 5/5

Farida Sharipova

**Lena Schmidt ist eine unglaublich freundliche, aufmerksame und taktvoll Person. Ihre Hilfe bedeutet mir mehr, als Worte ausdrücken können.

Wenn die Welt nur aus Menschen wie ihr bestehen würde, wäre sie ein Ort voller Mitgefühl, Herzlichkeit und gegenseitiger Unterstützung. Menschen wie Lena machen das Leben schöner und leichter.

Vielen, vielen Dank für alles! Ich kann sie nur wärmstens empfehlen! **

Farida Sharipova
☆ 5/5

Bianca N

Mein Dank geht an Herrn Atak, einem Menschen der Menschen zuhört und sich auch dafür einsetzt um zu helfen.

Ich möchte mich bei Ihnen von ganzem Herzen bedanke das Sie mich nicht in Stich gelassen haben und mir in einer meiner schwierigsten Notsituation in kurzer Zeit geholfen haben. Danke vielmals Herr Atak

Bianca N
☆ 5/5

Ionela Petcusin

Lena Schmidt hat mir sehr geholfen ist eine sehr liebe und tollere Mensch beste Beraterin!!!!

Ionela Petcusin
☆ 5/5

Maha Milan

Herzlichen Dank für die großartige Unterstützung

Liebe Frau Schmidt, lieber Herr Stirner,

von ganzem Herzen möchte ich mich bei Ihnen für die wunderbare Beratung und Unterstützung bedanken. Ihre freundliche und einfühlsame Art hat mir sehr geholfen, und ich bin wirklich dankbar, dass ich auf Sie zählen konnte.

Sie waren stets hilfsbereit und ich habe mich in jeder Situation gut betreut gefühlt. Dafür möchte ich Ihnen beiden meinen tiefsten Dank aussprechen.

Vielen Dank für alles und herzliche Grüße,

Maha Milan
☆ 5/5

Alle Bewertungen anzeigen

3. Tageszentrum Favoriten

Tageszentrum Favoriten
Adresse
Laaer Wald 1/2/1, 1100 Wien, Österreich
Öffnungszeiten
Montag: 08:00–17:00
Dienstag: 08:00–17:00
Mittwoch: 08:00–17:00
Donnerstag: 08:00–17:00
Freitag: 08:00–17:00
Samstag: 09:00–18:00
Sonntag: 09:00–18:00
Bewertung
8.3 (+ 56 bewertungen)

Das Tageszentrum Favoriten bietet eine ausgezeichnete Möglichkeit für ältere Menschen, soziale Kontakte zu pflegen und ihren Alltag aktiv zu gestalten. Die freundliche Betreuung und die vielfältigen Aktivitäten, wie beispielsweise Bewegungsangebote und Spiele, sorgen für eine angenehme Atmosphäre und fördern das Wohlbefinden. Es ist offensichtlich, dass das Team viel Wert auf die individuellen Bedürfnisse der Besucher legt.

Die Möglichkeit, an gemeinsamen Unternehmungen teilzunehmen und neue Freundschaften zu schließen, ist ein großer Vorteil. Die abwechslungsreichen Programme bieten eine willkommene Abwechslung und tragen dazu bei, den Tag strukturierter und erfüllter zu gestalten. Eine solche Einrichtung ist für viele eine wertvolle Stütze im Alter.

Details anzeigen
Barrierefreiheit
  • Rollstuhlgerechter Eingang
  • Rollstuhlgerechter Parkplatz
  • Rollstuhlgerechtes WC
Ausstattung
  • WC
Kundenbewertungen
Katarina Gerl

Meine Mutter war 3 x pro Woche im Tageszentrum Favoriten und hat sich sehr wohl gefühlt. Auch ich (Tochter) war begeistert, weil sich das gesamte Team sehr liebevoll um sie gekümmert hat. Es war sehr beruhigend und entlastend zu wissen, dass sie in guten Händen ist! Vielen Dank an diese tolle Einrichtung!❤️

Katarina Gerl
☆ 5/5

Manfred Bayer-Lemerz

Top Einrichtung! Mein Vater war anfangs skeptisch, seine Freizeit hier zu verbringen. Mittlerweile geht er jedoch dreimal die Woche ins Tageszentrum, und es ist zu einem festen Bestandteil seiner Wochenplanung geworden. Das Team schafft eine angenehme, einladende Atmosphäre, in der er sich wohlfühlt. Wir sind wirklich dankbar für die tolle Betreuung und das abwechslungsreiche Angebot!

Manfred Bayer-Lemerz
☆ 5/5

Emmi Westwind

Es ist so toll, dass es euch gibt! Meine Mutter war nach dem Tod unseres Vaters vor einem Jahr sehr traurig und verloren. Dank eurer unermüdlichen Bemühungen, euren Besuchern einen angenehmen, abwechslungsreichen Tag mit Bewegung, Unterhaltung und Aktivitäten zu bieten, hat meine Mutter endlich wieder Freude am Leben. Sie kann es mittlerweile kaum erwarten, ins Tageszentrum zu fahren. Ein herzliches Danke an ALLE für die stets freundliche, liebevolle und aufmunternde Betreuung.

Emmi Westwind
☆ 5/5

Christine Zoubek

Mein Mann besucht seit über einem Jahr dasTageszentrum Favoriten, für dreimal in der Woche.
Er fühlt sich dort sehr gut aufgehoben und betreut. Alle MitarbeiterInnen sind kompetent, freundlich und fürsorglich zu den alten Menschen.
Es werden Bewegungsübungen und Spaziergänge gemacht und Spiele gespielt.
Auch das Essen schmeckt ihm sehr gut, jedenfalls meistens.
Ich möchte mich an dieser Stelle bei der Leitung und den MitarbeiterInnen, für die Wertschätzung und der Empathie für meinen Mann sehr herzlich bedanken
Allerbeste Grüße sendet Christine Z.

Christine Zoubek
☆ 5/5

andreas k

Meine Großmutter besucht das Tageszentrum nun dreimal in der Woche und fühlt sich sehr wohl und geschätzt. Meine Familie und ich sind dankbar dem gesamten Personal und für ihr Engagement und deren professionellen Betreuung. Es ist uns wichtig diese Wertschätzung auszudrücken, um zu zeigen, dass man diese Arbeit schätzt. Herzlichen Dank an das gesamte Personal, insbesondere Frau Patrizia Peric, Frau Petra Haberfellner und Frau Palkowitsch.

Familie Krapfenbauer

andreas k
☆ 5/5

Sonja Haderer-Stippel

Mein Vater ist 90 Jahre alt und besucht mit großer Freude seit über zwei Jahren zweimal wöchentlich das TZ Favoriten. Die Betreuung ist in jeder Hinsicht erstklassig, das Klima ist ausnehmend freundlich, die MitarbeiterInnen bemühen sich aufrichtig um die alten Herrschaften und haben es sogar geschafft, dass mein völlig unmusikalischer Vater mit Freude und Spaß an der Sache an den Singrunden teilnimmt! Hier wird sanft motiviert und auf die Bedürfnisse der Besucher umsichtig und verständnisvoll eingegangen.
Die kulinarische Versorgung ist ebenfalls top, der Fahrtendienst funktioniert wie am Schnürchen und man hat als Angehörige/r ein gutes Gewissen, wenn man seine Lieben im TZ Favoriten in solch guten Händen weiß! Ein ganz großes DANKESCHÖN an alle MitarbeiterInnen, die das möglich machen! Es ist ein Segen, dass es euch gibt!
Sonja H.-St.

Sonja Haderer-Stippel
☆ 5/5

Brigitta Schmidt

Meine Mutter besuchte das Tageszentrum 14 Monate. Sie fühlte sich dort sehr wohl und gut aufgehoben. Für mich als Tochter war es eine unschätzbare Hilfe besonders in der schwierigen Coronazeit. Dem Team ein herzliches Dankeschön für die großartige Leistung. Ich kann diese Einrichtung nur wärmstens empfehlen

Brigitta Schmidt
☆ 5/5

Alle Bewertungen anzeigen

4. Seniorencolleg

Seniorencolleg
Adresse
Praterstraße 45, 1020 Wien, Österreich
Öffnungszeiten
Montag: 10:00–16:00
Dienstag: 10:00–16:00
Mittwoch: 10:00–16:00
Donnerstag: 10:00–16:00
Freitag: 10:00–12:00
Samstag: Geschlossen
Sonntag: Geschlossen
Bewertung
8.0 (+ 24 bewertungen)

Das Seniorencolleg bietet einen hervorragenden Eingang in die digitale Welt. Die Kurse sind praxisorientiert und auf die Bedürfnisse älterer Menschen zugeschnitten. Besonders hervorzuheben ist die geduldige und verständliche Art der Dozenten, die auch komplexere Themen leicht zugänglich machen.

Es ist eine tolle Möglichkeit, eigene Ängste vor Computern und Smartphones abzubauen und sich mit neuen Kenntnissen fit für die Herausforderungen des Alltags zu machen. Ich kann das Seniorencolleg allen empfehlen, die ihre digitalen Fähigkeiten verbessern möchten!

Details anzeigen
Serviceoptionen
  • Onlinekurse
  • Service/Leistungen vor Ort
Planung
  • Termin erforderlich
Kundenbewertungen
Isabel

Hier vereinen sich IT-Kompetenz mit kommunikativer Energie und Innovation zu einer immer wichtiger werdenden Quelle für Weiterbildung im IT-Anwenderbereich. Eine absolute Empfehlung für alle, die keine «digital natives» sind.

Isabel
☆ 5/5

Doris Raschauer

Mein Notebook und Smartphone waren mir lange sehr fremd. Beide taten immer das was ich nicht wollte. Nachdem ich jedoch Karin vom Seniorencolleg kennengelernt habe, hat sich das schnell geändert. Beide wurden zu meinen Freunden und haben meinen Alltag erleichtert. Ich kann daher den Besuch ihrer Computerschule nur wärmstens empfehlen.
Dr.D.Raschauer, 1170 Wien

Doris Raschauer
☆ 5/5

Susanne Pirkner Thuma

Frau Niederhofer begeistert durch Ihre Kompetenz und Empathie. Bewundernswert wie Sie auf individuelle Bedürfnisse und Lebenssituationen eingeht, Nervenstärke beweist und jederzeit hilfsbereit zur Seite steht. Ihre Verantwortung und Leistung geht weit über das Berufliche hinaus.

Ich bin unendlich dankbar mit iphone und Computer besser vertraut — und mit unterschiedlichsten Themen wie z.B. Lösung von Hardwareproblematiken durch die Helferleins, elektronische Signaturen, Behördenkontakt via Handy, Zahlungsmodalitäten, Kriminalität im Internet, Verträge mit Providern, Reparaturgutscheine etc. etc. konfrontiert — zu werden.

Empfehlenswert für alle die über Veränderungen informiert und am Laufenden sein wollen.

Susanne Pirkner Thuma
☆ 5/5

brigitte adler

Das SeniorenColleg ist aus meinem Leben nicht mehr wegzudenken. Frau Niederhofer ist äußerst kompetent und lösungsorientiert, mit Blick auch immer in die Zukunft. Alle Fragen rund um PC, handy und unseren digitalen Alltag werden umfassend behandelt.
In Zeiten des Lockdown hat Frau Niederhofer es verstanden, uns mittels Webinaren zu vernetzen. Knowhow und Technik hat sie dafür aufgestellt! Sie konnte uns so weiter unterrichten und unsere damals drängenden Fragen und Probleme mit uns und für uns lösen.
Heute sind die Webinare fixer Bestandteil ihrer Unternehmensphilosophie geworden, zusätzlich zu dem Schulungsprogramm vor Ort.
Frau Niederhofer gelingt es immer wieder unsere «Technikscheu» überwinden zu helfen und uns fit für unser Leben in der digitalen Zukunft zu machen. Danke!
Brigitte Adler

brigitte adler
☆ 5/5

Elfriede Czanek

Ich bin schon einige Zeit bei den Schulungen dabei und habe viel Neues, Interessantes und Wissenswerte gelernt. Es ist für mich eine Freude im College und bei den Webseminaren dabei zu sein. Besonders schätze ich die Kompetenz von Karin und die Geduld alles aufzuklären, auch wenn man es nicht gleich auf Anhieb versteht. Vielen Dank ich mache gerne weiter.

Elfriede Czanek
☆ 5/5

Franz Knobloch

Ich bin seit einigen Jahren im Kurs und habe sehr viel über Handy, Tablet und PC-Anwendungen gelernt. Die Informationen über die jeweiligen Themen sind sehr ausführlich und werden leicht verständlich erklärt. Der perfekte Kurs für junggebliebene Pensionisten, die immer auf den letzten Stand bleiben wollen.

Franz Knobloch
☆ 5/5

Franz Windisch

Ohne IT-Technologie ist das heutige Leben schier nicht mehr zu bewältigen, umso begrüßenswerter ist das Seniorencolleg, wo mit viel didaktischem Vermögen auch die älteren Semester mit Geduld und Freundlichkeit an die Erfordernisse der heutigen Zeit, ob am Handy oder PC herangeführt werden. Frau Niederhofer hat ihre Berufung gefunden und lebt sie auch. Gratulation zu diesem Erfolg!

Franz Windisch
☆ 5/5

Alle Bewertungen anzeigen

5. Arbeiter-Samariter-Bund Wien Gesundheits- und Soziale Dienste gGmbH

Arbeiter-Samariter-Bund Wien Gesundheits- und Soziale Dienste gGmbH
Adresse
Pillergasse 24, 1150 Wien, Österreich
Telefon
Öffnungszeiten
Montag: 07:30–16:00
Dienstag: 07:30–16:00
Mittwoch: 07:30–16:00
Donnerstag: 07:30–16:00
Freitag: 07:30–13:00
Samstag: Geschlossen
Sonntag: Geschlossen
Bewertung
7.4 (+ 43 bewertungen)

Der Arbeiter-Samariter-Bund Wien Gesundheits- und Soziale Dienste gGmbH bietet eine sehr wertvolle Hilfe für Menschen in verschiedenen Situationen. Besonders hervorzuheben ist die professionelle und freundliche Betreuung, die ich bei verschiedenen Kursen erlebt habe. Die Mitarbeiter zeigen großes Engagement und sind stets bemüht, den Bedürfnissen der Teilnehmer gerecht zu werden.

Ich bin sehr dankbar für die Unterstützung und die Möglichkeit, wichtige Kenntnisse und Fähigkeiten zu erlernen. Die angebotenen Leistungen tragen dazu bei, das Wohlbefinden der Menschen zu fördern und eine wichtige Rolle in der Gesellschaft zu spielen. Der Bund ist eine verlässliche Institution.

Details anzeigen
Barrierefreiheit
  • Rollstuhlgerechter Eingang
Kundenbewertungen
Dilo Smsk

Sehr professionelle Pflege und Betreuung
Geduldig und verdtändniss wirklich ganz toll es ist nicht wie die andere Vereine da ist sehr gut ich würde es weiter empfehlen

Dilo Smsk
☆ 5/5

Paul Klement

Wie soll ich das bewerten? Ich war nur dort als Sammelpunkt für einen Team Österreich Einsatz. Kann daher nicht viel sagen. Wird schon passen.

Paul Klement
☆ 4/5

diana p

am 9.7.2020 habe ich gemeinsam mit meiner freundin einen kurs gemacht für den führerschein. überraschenderweise war es gar nicht langweilig, sondern interessant und das dank unserem kursleiter herr Manfred Kremling. er ist ein sanitäter und ein ganz netter herr. wir empfehlen den kurs auf jeden fall weiter!

diana p
☆ 5/5

Franz Langer

Am 2.7.20 sollte meine Frau per mehrere Tage vorher tel. bestelltem Krankenwagen des Samariterbundes zu ihrem Termin um 10:30 von unserem Haus im 22.Bezirk ins Donauspital transportiert werden. 3 maliges telefonisches urgieren war ebenso erfolglos wie die zeitgerechte Wahrnehmung des Termins!! Mir wurde 2x gesagt, daß andere Patienten noch viel länger warten würden!! Schliesslich mußte ich den Termin absagen und um einen neuen Termin für meine Frau bitten.
Diesen erhielt ich dann für den 9.7.20. Meine Frau ist Typ 1 Diabetikerin mit Blutzuckerwerten von 500 abwärts, überstandenem Herzinfarkt, Nieren- und Leberschäden -KEIN ALKOHOL!- und zeitweise Wasser in der Lunge.
DEN UM 12:30(!) EINLANGENDEN HABE ICH WEG GESCHICKT. DIE VERDATTERTE BESATZUNG ERKLÄRTE MIR, ERST JETZT DEN FAHRBEFEHL ERHALTEN ZU HABEN!!
Da bei Ihnen Qualität von Qual abgeleitet wird, übermittle ich meinen B Bericht der Patienten-Anwaltschaft in Wien.

Franz Langer
☆ 1/5

Harald Mitterhofer

Hier werden auch Kinder Führungen und Kurse veranstaltet.

Harald Mitterhofer
☆ 4/5

Sabine Stastny

Freundlich, erfahren immer für einen da Mensch ist hier Mensch

Sabine Stastny
☆ 5/5

gfx araby

جيد جدا

gfx araby
☆ 5/5

Alle Bewertungen anzeigen

6. Wiener Rotes Kreuz

Wiener Rotes Kreuz
Adresse
Nottendorfer G. 21, 1030 Wien, Österreich
Telefon
Öffnungszeiten
Montag: 24 Stunden geöffnet
Dienstag: 24 Stunden geöffnet
Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
Freitag: 24 Stunden geöffnet
Samstag: 24 Stunden geöffnet
Sonntag: 24 Stunden geöffnet
Webseite
Bewertung
7.3 (+ 76 bewertungen)

Das Rote Kreuz leistet durch seine vielfältigen Dienste einen wichtigen Beitrag zur Gesundheitund Sicherheit der Bevölkerung. Besonders hervorzuheben ist die Freundlichkeit und Kompetenz der Mitarbeiter, die oft in herausfordernden Situationen agieren. Ihre Hilfsbereitschaft ist beeindruckend und verdient Anerkennung.

Die Schnelligkeit der Reaktion und die professionelle Ausführung bei Notfällen sind entscheidend und tragen zu einem Gefühl der Sicherheit bei. Die Unterstützung durch das Rote Kreuz ist für viele Menschen eine große Erleichterung und bietet eine wichtige Stütze im Alltag.

Details anzeigen
Barrierefreiheit
  • Rollstuhlgerechter Eingang
  • Rollstuhlgerechter Parkplatz
Kundenbewertungen
Simona Delasch

Unzumutbare Zustände für Dialyse-Patient:innen – jedes Mal die gleiche Ausrede.

Als diplomierte Krankenschwester mit Erfahrung auf einer Dialysestation muss ich hier einmal deutlich werden:

Ein Patient von uns – Diabetiker, schwerkrank und auf Dialyse angewiesen – wartet heute über 2,5 Stunden auf seinen Heimtransport. Und das ist leider kein Einzelfall – solche Verspätungen passieren regelmäßig.

Nach jeder Dialyse ist der Körper geschwächt. Diabetiker brauchen eine regelmäßige Nahrungsaufnahme. Stattdessen werden sie allein gelassen, mit der Angst:

> „Werde ich heute abgeholt – oder wieder vergessen?»

Und dann kommt immer wieder die gleiche Rechtfertigung:

> „Es sind Notfälle dazwischengekommen.»

Aber bei allem Respekt: Das hier ist kein Spontantransport – das ist ein Fixtermin im System, mit festgelegten Uhrzeiten für Abholung und Rückfahrt.
Das kann und muss man planen!

Wenn das Rote Kreuz diesen Auftrag übernimmt, dann muss die Fahrzeuganzahl und das Personal so organisiert sein, dass solche Standard-Termine nicht untergehen.
Sonst gefährdet man die Gesundheit der Betroffenen – und das unter dem Deckmantel der Organisation.

Was hier passiert, ist kein Einzelfall. Es ist ein Systemfehler.
Ich wünsche mir von ganzem Herzen, dass sich etwas ändert – für all die Menschen, die sich nicht mehr selbst wehren können.

Simona Delasch
☆ 1/5

Keksi 29

Gestriger Einsatz der » Rettung von Roten Kreuz» eine Zumutung. Eine freche Sanitäterin. Den Ton kann sie bei ihre Kollegen anbringen aber nicht bei mir. Ihre Kollegen, haben sogar den Kopf geschüttelt. Gebe ich in die Öffentlichkeit. Dieser Einsatz wurde mitgefilmt. Mit Zeugen. Zum schämen. Unterste Schublade

Keksi 29
☆ 1/5

Helmut Woytacek

Die Mitarbeiter vom Fährtendienst sind immer sehr nett und hilfsbereit. Manchmal längere Wartezeiten, daher kann ich keine 5 Sterne vergeben. Liebe Grüße, Helmut Woytacek

Helmut Woytacek
☆ 4/5

Martin V.

Für 9:30 Uhr eine. Transport bestellt um 12:30 Uhr immer noch wartend auf den Transport sehr unorganisiert und nur auf Kosten Orientiert das Menschliche fehlt in dieser Organisation.

Martin V.
☆ 1/5

Helga Tötschinger

Mein Mann und ich haben sehr oft
Rotes Kreuz Transport und Rettung gebraucht auch Samariterbund nur sehr gute Erfahrung gemacht.immer sehr freundlich. Sehr nette junge Leute,die wirklich etwas gutes tun wollen.
Mein Mann hat mit Rettung gute Erfahrung gemacht,Arzt so einfühlsam.
Ich bin sehr dankbar Das es solche Menschen gibt.

Helga Tötschinger
☆ 5/5

Abdullah Getto

Das Verhalten des Personals war sehr schlecht. Wir verließen unsere Häuser um 6 Uhr morgens, um uns dem Roten Kreuz für die Freiwilligenarbeit anzuschließen, und kehrten zu unseren Häusern zurück, nachdem wir drei Stunden draußen gewartet hatten.

Abdullah Getto
☆ 1/5

Jutta Hurtl

Ich habe 2x den Krankentransport in Anspruch nehmen müssen. Nach einer Sprunggelenksoperation hatte ich Liegegips und Krücken. Der erste Transport war super, pünktlich,freundlich und haben gewartet, da ich nur 10 min beim Arzt brauchte.
Diese Burschen haben gleich den 2ten Transport für mich bestellt. Ich hab sicherheitshalber 2 Tage vor dem Transporttermin nachgefragt, ob alles passt. Eas soll ich sagen, Arzttermin war um 09.00, abgeholt wurde ich um 10.00 , nach 4 Anrufen. Und für den Heimtransport hätte ich 5 !!!!!Stunden warten müssen. Soll ich so lange vor der Arztpraxis warten? Hab mir dann ein Taxi kommen lassen und der Taxler war so nett und hat mich bis zur Wohnungstür gebracht.

Jutta Hurtl
☆ 3/5

Alle Bewertungen anzeigen

7. Wohngemeinschaften für Senior:innen der Wiener Sozialdienste Alten- und Pflegedienste GmbH

Wohngemeinschaften für Senior:innen der Wiener Sozialdienste Alten- und Pflegedienste GmbH
Adresse
Ernst-Melchior-Gasse 22, 1020 Wien, Österreich
Telefon
Bewertung
7.2 (+ 18 bewertungen)

Die Wohngemeinschaften für Senior:innen der Wiener Sozialdienste bieten eine wunderbare Umgebung für ein erfülltes Leben im Alter. Man spürt eine Atmosphäre von Geborgenheit und Gemeinschaft, die ein Gefühl von Sicherheit und Zugehörigkeit vermittelt. Das Personal ist stets freundlich und zuvorkommend, was wesentlich zum allgemeinen Wohlbefinden der Bewohner beiträgt.

Es ist beeindruckend, wie viel Wert auf individuelle Bedürfnisse gelegt wird. Das Angebot an Aktivitäten und Beschäftigungen ist vielfältig und fördert die soziale Interaktion und hält die Senior:innen geistig fit und aktiv. Die Unterbringung ist durchdacht und schafft eine angenehme Wohnatmosphäre.

Details anzeigen
Barrierefreiheit
  • Rollstuhlgerechter Eingang
  • Rollstuhlgerechter Parkplatz
Kundenbewertungen
Thomas Albuquerque

It was my privilege to do my Heim Hilfe Praktikum with this Organization super talented and very knowledgeable staff when it comes to home care for the elderly.

Thomas Albuquerque
☆ 5/5

Inna Csonkova

Da sa tam dobre najest alebo zobrat zo sebou jedlo

Inna Csonkova
☆ 5/5

Maria Prohaska

Gut geschultes und freundliches Personal

Maria Prohaska
☆ 5/5

Hussam Ala

Cool

Hussam Ala
☆ 5/5

Alle Bewertungen anzeigen

8. ab5zig Wiener Senioren

ab5zig Wiener Senioren
Adresse
Biberstraße 9, 1010 Wien, Österreich
Öffnungszeiten
Montag: 09:00–13:00
Dienstag: Geschlossen
Mittwoch: 09:00–13:00
Donnerstag: Geschlossen
Freitag: Geschlossen
Samstag: Geschlossen
Sonntag: Geschlossen
Webseite
Bewertung
7.1 (+ 25 bewertungen)

Die Angebote von ab5zig Wiener Senioren sind eine wunderbare Möglichkeit, das Alltagsleben mit Freude und neuen Erfahrungen zu bereichern. Besonders schätze ich die Vielfalt an Kursen und Veranstaltungen, die speziell auf die Bedürfnisse älterer Menschen zugeschnitten sind. Der Kontakt zu Gleichgesinnten fördert das soziale Wohlbefinden und sorgt für einen positiven Austausch.

Ich finde es toll, dass der Fokus auf das Wissen erweitern und die geistige Fitness erhalten liegt. Es ist eine wertvolle Ressource, um aktiv zu bleiben und den Interessen nachzugehen, ungeachtet des Alters. Die freundliche und unterstützende Atmosphäre trägt zusätzlich zu einem angenehmen Erleben bei.

Details anzeigen
Ausstattung
  • WC
Kundenbewertungen
elfriede Segovia

ICH WAR LANGE MITGLIED U. HABE OFT ERMÄSSIGTE KARTEN F. OBERLAA GEKAUFT U. AUCH MAL 1 GÜNSTIGEN ZEICHENKURS ABSOLVIERT
JETZT NEHME ICH AUF GRUND MEINES ALTERS U. MEINER KÖRPERLICHEN BESCHWERDEN KEINE ANGEBOTE MEHR AN..

elfriede Segovia
☆ 5/5

Helga Ader

Die jährliche Seniorenwoche am Klopeinersee sollte nicht mit den Schülerwochen zusammen gelegt werden. Eine Katastrophe. Wohne im Hotel Marolt und da gibt es dann die ganze Woche keine Ruhe mehr. Wir kommen sicher nicht wieder.

Helga Ader
☆ 3/5

Klara Naschenweng

Bin sehr gerne dort, angenehm hell trotz Untergeschoss! Gute Sitzgelegenheiten, sauberes Geschirr. Angenehme Atmosphäre.

Klara Naschenweng
☆ 4/5

Waltraud Wittmann

Etwas dunkel, aber viele Broschüren, Lektüren Portal für Senioren, habe schon viele Angebote mitgemacht, sehr lehrreich!

Waltraud Wittmann
☆ 4/5

Jeannette Porru-Metz

Sehr liebe und hilfsbereite Menschen, mein Mann und ich werden sicher öfter hingehen

Jeannette Porru-Metz
☆ 5/5

Manfred Hergovich

Bridge Kurs sehr gut geführt, sämtliche Erklärungen leicht verständlich!

Manfred Hergovich
☆ 5/5

Marianne Braun

Angenehme Atmosphäre ,freundliche und gute Beratung.

Marianne Braun
☆ 5/5

Alle Bewertungen anzeigen

9. Tageszentrum Leopoldstadt – Wiener Hilfswerk

Tageszentrum Leopoldstadt – Wiener Hilfswerk
Adresse
Vorgartenstraße 145-157/Stiege 4, 1020 Wien, Österreich
Öffnungszeiten
Montag: 08:00–16:00
Dienstag: 08:00–16:00
Mittwoch: 08:00–16:00
Donnerstag: 08:00–16:00
Freitag: 08:00–16:00
Samstag: Geschlossen
Sonntag: Geschlossen
Webseite
Bewertung
7.0 (+ 17 bewertungen)

Das Tageszentrum Leopoldstadt vom Wiener Hilfswerk bietet eine wundervolle Umgebung für ältere Menschen, die soziale Kontakte und Beschäftigung suchen. Die Betreuungspersonen sind stets freundlich und engagiert, wodurch ein Gefühl von Geborgenheit und Wärme entsteht. Es ist klar, dass die Bedürfnisse der Besucher mit großer Sorgfalt berücksichtigt werden, was sich positiv auf ihr Wohlbefinden auswirkt.

Besonders hervorzuheben ist das vielfältige Angebot an Aktivitäten, das für Abwechslung und Freude sorgt. Die persönliche Aufmerksamkeit und die liebevolle Art, wie sich das Team um die Gäste kümmert, schaffen eine Atmosphäre, die jeden Besucher wertschätzt und ihm das Gefühl gibt, dazuzugehören.

Details anzeigen
Barrierefreiheit
  • Rollstuhlgerechter Eingang
Kundenbewertungen
marlies martinu

Leider kann man hier nur eine 5 Sterne Bewertung hinterlassen, in der Realität hätte dieses Tageszentrum in 1020 Wien, Vorgartenstraße 145-157 viel mehr Sterne verdient!
Ein großes Lob an die Führung, die Organisation sowie jeden einzelnen Mitarbeiter, ein tolles Team, was hier jeden Tag geleistet wird, ist unvorstellbar, bei soviel unterschiedlichen Bedürfnissen, wird auf jeden Besucher individuell eingegangen und jeder hat die Möglichkeit beim Tagesgeschehen mitzuwirken. Hier erfährt man auch als Angehöriger, Hilfe und fachliche Kompetenz, hierfür können wir nur eine positive Bewertung hinterlassen, es hätte keine bessere Adresse für meinen Onkel gegeben, wofür wir sehr dankbar sind, hier wird Menschlichkeit groß geschrieben!

marlies martinu
☆ 5/5

Claudia Arbesser

Ein Ort wo wirklich sehr menschlich,liebenswürdig und den älteren Menschen mit Würde u Respekt begegnet wurde!
Meine Mutter hat sich sehr wohlgefühlt und ist fast 2Jahre dahingegangen und ich hatte auch die Beruhigung ,dass sie gut aufgehoben war .

Claudia Arbesser
☆ 5/5

Wolfgang Pfabigan

Ich kann nur das Beste über dieses Tageszentrum sagen. Sehr nette und freundliche Betreuungspersonen, die sich liebevoll um ihre „Schützlinge» kümmern. Vielfältiges Programm, z.T. auch Ausflüge, medizinische Betreuung und und und. Von mir ein dickes Plus!

Wolfgang Pfabigan
☆ 5/5

susanne stampf-sedlitzky

Sehr fürsorgliches Personal, liebevoller Umgang. Gutes Programm. Stets netter Fahrservice. Danke für alles. Meine geliebte Mutter hat sich in ihrer Obhut sehr wohl gefühlt.

susanne stampf-sedlitzky
☆ 5/5

Leonie Li

Wir sind sehr dankbar für die jahrelange, liebevolle und fürsorgliche Pflege unserer Großtante! Das Personal ist immer zuvorkommend und freundlich gewesen. Vielen Dank!

Leonie Li
☆ 5/5

She 7

Sehr unmenschliche Einstellung, hat es Null Tolleranz und ist nur ein Schein, dahiner ist NICHTS!!! Mitfühlen, Liebe gegenüber dem Nächsten sollte der führende Gedanke sein und nicht Dummheit und Egoismus….

She 7
☆ 1/5

Sophia Pi

Freundliches Team und eine persönliche Betreuung – Pflege mit Herz und Charakter!

Sophia Pi
☆ 5/5

Alle Bewertungen anzeigen

10. WIE DAHAM. Seniorenschlössel Wien-Donaustadt

WIE DAHAM. Seniorenschlössel Wien-Donaustadt
Adresse
Ziegelhofstraße 86, 1220 Wien, Österreich
Webseite
Bewertung
5.7 (+ 11 bewertungen)

Die Einrichtung Wia Daham in der Donaustadt bietet eine wirklich fürsorgliche und angenehme Umgebung für ältere Menschen. Das Personal scheint sehr engagiert und aufmerksam zu sein, was sich positiv auf das Wohlbefinden der Bewohner auswirkt. Es ist beruhigend zu wissen, dass meine Liebsten in so guter Obhut sind.

Die Betreuung wirkt rundum herzlich und kompetent. Es ist offensichtlich, dass hier Wert auf eine individuelle und respektvolle Behandlung gelegt wird, was für eine positive Atmosphäre und ein Gefühl der Geborgenheit beiträgt. Eine hervorragende Wahl für einen sichereren Lebensabend.

Details anzeigen
Barrierefreiheit
  • Rollstuhlgerechter Eingang
  • Rollstuhlgerechter Parkplatz
Kundenbewertungen
Nicole Z

Meine Omi ist in Donaustadt Wia Daham zu Hause und darf dort ihren Lebensabend verbringen und trotz dieser schweren Zeit der Pandemie, wo alle ihr Bestes geben und es grandios gemeistert wird, wird sie sehr liebevoll betreut und versorgt! Omi und somit auch ich sind sehr glücklich und zufrieden! Lg Nicole Zeilinger ❤️

Nicole Z
☆ 5/5

Birgit Weinlig

Bemühte, herzliche Betreuung

Birgit Weinlig
☆ 5/5

Josef Neuber

Alle ausgesprochen nett

Josef Neuber
☆ 5/5

Magda Gröswang

Öpä. v fönmäne

Magda Gröswang
☆ 5/5

Alexander Tschugguel

Teilweise schikanöse Betreuung

Alexander Tschugguel
☆ 1/5

Alle Bewertungen anzeigen

Wie findet man das ideale seniorengruppe zum besten Preis in Wien?

Fordern Sie jetzt Hilfe an, um den besten Preis zu finden:

  1. Füllen Sie die Daten aus und sagen Sie uns, wonach Sie suchen
  2. Wir finden den besten seniorengruppe in Wien in Ihrer Nähe
  3. Das Unternehmen kontaktiert Sie

    Servicekatalog, den der von Ihnen gesuchte seniorengruppen in Wien Ihnen anbieten kann

    Begleitdienste im Alltag

    Seniorengruppen in Wien bieten häufig Begleitdienste im Alltag an. Dies kann die Begleitung zu Arztterminen, Einkäufen, Behördengängen oder einfach nur ein Spaziergang in der Natur umfassen. Der Fokus liegt darauf, die Selbstständigkeit älterer Menschen zu fördern und soziale Isolation zu vermeiden. Diese Dienstleistungen sind besonders wertvoll für Personen, die sich aufgrund körperlicher Einschränkungen oder fehlender sozialer Kontakte allein fühlen.

    Hauswirtschaftliche Unterstützung

    Viele Senioren benötigen Unterstützung im Haushalt, um ein sauberes und funktionierendes Wohnumfeld zu gewährleisten. Seniorengruppen bieten daher hauswirtschaftliche Unterstützung an, wie z.B. Reinigung, Wäschepflege, Mahlzeitenzubereitung und kleinere Reparaturen. Dieser Service entlastet die Senioren und ermöglicht ihnen, sich auf andere wichtige Aspekte ihres Lebens zu konzentrieren.

    Soziale Freizeitaktivitäten und Veranstaltungen

    Um die soziale Interaktion und das Wohlbefinden zu fördern, organisieren Seniorengruppen soziale Freizeitaktivitäten und Veranstaltungen. Dazu gehören beispielsweise gemeinsames Kochen, Ausflüge, Feste, Gedächtnistraining, Tanzkurse und Handwerksgruppen. Diese Angebote bieten die Möglichkeit, neue Kontakte zu knüpfen, vorhandene Freundschaften zu pflegen und aktiv zu bleiben.

    Individuelle Pflege und Betreuungsdienste

    In Fällen, in denen ein höherer Betreuungsbedarf besteht, bieten Seniorengruppen individuelle Pflege und Betreuungsdienste an. Diese können z.B. Hilfe bei der Körperpflege, Medikamenteneinnahme, An- und Auskleiden sowie bei der Mobilität umfassen. Diese Leistungen werden oft in enger Abstimmung mit Angehörigen und professionellen Pflegeeinrichtungen erbracht.

    Ehrenamtliche Hospizdienste

    Einige Seniorengruppen engagieren sich in ehrenamtlichen Hospizdiensten. Freiwillige bieten in dieser Funktion palliativ betreuten Menschen Unterstützung und Begleitung. Dies kann Gespräche, emotionale Zuwendung und praktische Hilfe umfassen. Die Wertschätzung der Würde und Lebensqualität am Ende des Lebens steht dabei im Vordergrund.

    Transportdienste für ältere Menschen

    Der Transport zu wichtigen Terminen kann für ältere Menschen eine Herausforderung darstellen. Seniorengruppen bieten daher oft Transportdienste für ältere Menschen an. Dies kann die Organisation von Fahrten zum Arzt, zur Apotheke, zu Veranstaltungen oder zu Familienangehörigen umfassen. Diese Dienstleistung trägt zur Erhaltung der Selbstständigkeit und sozialen Teilhabe bei.

    Beratung und Information zu altersbedingten Themen

    Viele Senioren haben Fragen und Unsicherheiten zu altersbedingten Themen wie Rentenansprüchen, Pflegeleistungen, Wohnmöglichkeiten oder rechtlichen Fragen. Seniorengruppen bieten daher Beratung und Information zu altersbedingten Themen an. Qualifizierte Mitarbeiter oder ehrenamtliche Berater stehen den Interessenten mit Rat und Tat zur Seite und vermitteln bei Bedarf an Fachstellen weiter.

    Häufig gestellte Fragen zu Seniorengruppen in Wien

    Was sind Seniorengruppen und welche Ziele verfolgen sie?

    Seniorengruppen in Wien sind organisierte Gemeinschaften, die sich speziell an ältere Menschen richten. Sie haben vielfältige Ziele, darunter die Förderung der sozialen Integration, die Bereitstellung von Freizeitaktivitäten, die Vermittlung von Wissen und Informationen und die Vertretung der Interessen älterer Menschen gegenüber der Stadt Wien und anderen Institutionen. Viele Gruppen setzen sich auch für die Gesundheit und das Wohlbefinden ihrer Mitglieder ein.

    Wie finde ich eine Seniorengruppe, die zu mir passt?

    Die Suche nach der richtigen Seniorengruppe kann etwas Zeit in Anspruch nehmen. Sie können bei der Stadt Wien nachfragen, in Gemeindeblättern suchen oder in lokalen Zeitungen nach Veranstaltungen schauen. Viele Gruppen haben auch eigene Webseiten oder Social-Media-Seiten, auf denen Informationen über ihre Aktivitäten veröffentlicht werden. Es ist ratsam, mehrere Gruppen zu kontaktieren und an Probestunden teilzunehmen, um herauszufinden, welche am besten zu Ihren Interessen und Bedürfnissen passt.

    Welche Arten von Aktivitäten bieten Seniorengruppen typischerweise an?

    Das Angebot an Aktivitäten ist sehr vielfältig. Es gibt Gruppen, die sich auf kulturelle Veranstaltungen wie Theaterbesuche und Konzerte konzentrieren, während andere sportliche Aktivitäten wie Wandern oder Gymnastik anbieten. Viele Gruppen organisieren auch gemeinsame Mahlzeiten, Reisen und Workshops zu verschiedenen Themen. Einige bieten auch Ehrenamtliche Tätigkeiten an, bei denen Senioren ihre Erfahrungen und Fähigkeiten weitergeben können.

    Muss ich Mitglied sein, um an den Aktivitäten einer Seniorengruppe teilnehmen zu können?

    Die Teilnahme an den Aktivitäten einer Seniorengruppe ist nicht immer an eine Mitgliedschaft gebunden. Viele Gruppen bieten Gastteilnahmen an, so dass Sie verschiedene Aktivitäten ausprobieren können, bevor Sie sich entscheiden, Mitglied zu werden. Die Vorteile einer Mitgliedschaft können jedoch Zugang zu exklusiven Veranstaltungen, vergünstigte Preise und die Möglichkeit, die Gruppe aktiv mitzugestalten, beinhalten.

    Wie viel kostet eine Mitgliedschaft in einer Seniorengruppe in Wien?

    Die Mitgliedsbeiträge variieren je nach Größe der Gruppe, dem angebotenen Programm und der finanziellen Situation. In der Regel bewegen sich die Beiträge zwischen 20 und 50 Euro pro Monat. Einige Gruppen bieten auch reduzierte Beiträge für Personen mit geringem Einkommen oder für Studierende an. Eine genaue Übersicht über die Beiträge finden Sie auf den Webseiten der jeweiligen Gruppen oder durch direkte Kontaktaufnahme.

    Kann ich auch als Mann einer Seniorengruppe beitreten?

    Absolut! Seniorengruppen sind in der Regel geschlechterneutral und laden sowohl Männer als auch Frauen herzlich ein, ihren Gemeinschaftsangeboten beizutreten. Viele Gruppen schätzen die Vielfalt und die unterschiedlichen Perspektiven, die Männer in die Gruppe einbringen.

    Gibt es Seniorengruppen, die sich an Menschen mit besonderen Bedürfnissen richten?

    Ja, es gibt spezialisierte Seniorengruppen, die sich an Menschen mit körperlichen Einschränkungen, geistigen Beeinträchtigungen oder chronischen Erkrankungen richten. Diese Gruppen bieten oft barrierefreie Räumlichkeiten, spezielle Programme und professionelle Unterstützung. Informationen über diese Gruppen erhalten Sie bei der Stadt Wien oder bei sozialen Einrichtungen.

    Wie kann ich eine neue Seniorengruppe in Wien gründen?

    Die Gründung einer neuen Seniorengruppe erfordert etwas Planung und Organisation. Sie benötigen eine klare Zielsetzung, ein Kernteam und eine finanzielle Grundlage. Die Stadt Wien bietet Beratung und Unterstützung für Gründer an, einschließlich Informationen über Förderprogramme und rechtliche Rahmenbedingungen. Es ist auch ratsam, sich mit bestehenden Gruppen in Kontakt zu treten, um Erfahrungen auszutauschen.

    Was ist der Unterschied zwischen einer Seniorengruppe und einem Seniorenbeirat?

    Ein Seniorenbeirat ist ein Beratungsgremium, das von der Stadt Wien eingesetzt wird, um die Interessen älterer Menschen zu vertreten und Empfehlungen an die Stadtverwaltung zu geben. Eine Seniorengruppe ist hingegen eine freiwillige Selbstorganisation, die von ihren Mitgliedern getragen wird und sich auf die Förderung sozialer Kontakte und Freizeitaktivitäten konzentriert. Beide Institutionen spielen eine wichtige Rolle im Wohl älterer Menschen.

    Wo finde ich weitere Informationen über Seniorengruppen in Wien?

    Weitere Informationen erhalten Sie bei der Stadt Wien (z.B. im Bezirkshilfezentrum), bei Gemeindeblättern, in lokalen Zeitungen, auf den Webseiten der Bezirke oder durch eine direkte Anfrage bei bestehenden Seniorengruppen. Es gibt auch Online-Verzeichnisse, die eine Übersicht über die verschiedenen Angebote für ältere Menschen in Wien bieten.

    Das könnte Sie auch interessieren:

    Subir