Beste pflegeheime in Wien: Finden Sie Optionen in Ihrer Nähe

Die Suche nach dem richtigen Wohn- und Pflegeheim in Wien ist eine wichtige und oft emotionale Entscheidung. Viele Menschen benötigen Unterstützung im Alter oder bei gesundheitlichen Einschränkungen, und die Wahl des richtigen Ortes für diese Betreuung ist entscheidend für das Wohlbefinden und die Lebensqualität. Die Suche nach einer Einrichtung, die nicht nur professionelle Pflege bietet, sondern auch ein Gefühl von Zuhause vermittelt, kann jedoch eine Herausforderung darstellen.

Um diese Suche zu erleichtern, haben wir eine Auswahl von Einrichtungen für betreutes Wohnen und Pflege in Wien zusammengestellt, die sich durch ihre hohe Qualität, individuelle Betreuungskonzepte und eine ansprechende Atmosphäre auszeichnen. Diese Lokationen bieten eine Kombination aus medizinischer Versorgung, sozialen Aktivitäten und einer unterstützenden Umgebung, die das Bestmögliche für ihre Bewohner gewährleisten. Sie repräsentieren eine Mischung aus traditionellen und modernen Ansätzen zur Seniorenbetreuung.

Entdecken Sie 10 herausragende Optionen für pflegeheime in Wien

Hier sind 10 herausragende Optionen für pflegeheime in Wien im Hinblick auf das Preis-Leistungs-Verhältnis:

1. CS Pramergasse

CS Pramergasse
Adresse
Pramergasse 7, 1090 Wien, Österreich
Telefon
Öffnungszeiten
Montag: 24 Stunden geöffnet
Dienstag: 24 Stunden geöffnet
Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
Freitag: 24 Stunden geöffnet
Samstag: 24 Stunden geöffnet
Sonntag: 24 Stunden geöffnet
Webseite
Bewertung
9.4 (+ 78 bewertungen)

Das Tageszentrum CS Pramergasse bietet eine sehr liebevolle und professionelle Betreuung. Die Mitarbeiter sind stets bemüht, einen individuellen Ansatz für jeden zu finden und schaffen so eine angenehme Atmosphäre. Es ist spürbar, dass Wertschätzung und Einfühlungsvermögen großgeschrieben werden.

Besonders hervorzuheben ist das Engagement des Teams im Umgang mit den Bedürfnissen der Besucher. Die Zuwendung und die Freundlichkeit des Personals tragen maßgeblich zum Wohlbefinden der Besucher bei. Ein solches Umfeld ist sehr erfreulich und beruhigend.

Details anzeigen
Barrierefreiheit
  • Rollstuhlgerechter Eingang
  • Rollstuhlgerechter Parkplatz
Kundenbewertungen
Omar Schuster

Echten versiertes und emphatisches Personal, einfühlsam und Entgegenkommend! Im Tageszentrum gibt es Frühstück, Mittagessen und Jause.
Auf Allergien, Unverträglichkeiten und Abneigungen beim Essen wird Rücksicht genommen, genauso wie es möglich ist, dass Medikamente vor Ort verabreicht werden.
Kann es nur empfehlen!

Omar Schuster
☆ 5/5

Renate Fuchs

Meine Mutter wird seit 3 Jahren auf der Station Verena aufopfernd und extrem liebevoll gepflegt. Ich kann mir keine bessere Betreuung vorstellen und bin dem Team unendlich dankbar. Das Team leistet wirklich Großartiges. Nochmals herzlichen Dank!

Renate Fuchs
☆ 5/5

heidi himmelreich

Ich kann das Tageszentrum Pramergasse wärmstens weiterempfehlen.
Die Betreuung und Interaktion mit unserer Familie war perfekt!
Sehr liebevoll und professionell.
Meine Mama hat sich sehr wohl gefühlt.
Herzlichen Dank an alle Betreuer!

heidi himmelreich
☆ 5/5

Heidrun Pfeffer

Ein wunderschöner Advent Markt mit Hausgemachten Keksen. Immer wieder jedes Jahr soll man nicht versäumen.

Heidrun Pfeffer
☆ 5/5

P K

Tolles Team, das tagtäglich Großartiges leistet und mit Herz und Kompetenz betreut. Vielen vielen Dank für Ihren unermüdlichen Einsatz!

P K
☆ 5/5

Angela XXL

Habe seit mehreren Jahren die Heimhilfe für meinen Mann von Caritas Socialis und bin sehr zufrieden. Sie sind sehr nett und zuvorkommend.Ich kann diese Organisation wärmstens weiterempfehlen.
Vielen herzlichen Dank für alles!Ihre Fr.Froschauer

Angela XXL
☆ 5/5

Manfred Gänsthaler

Meine Mutter ist seit ein paar Monaten in der Pramergasse und ist sehr gut untergebracht. Das Personal ist sehr freundlich und sehr hilfsbereit. Dankeschön für den netten Umgang mit meiner Mutter.

Manfred Gänsthaler
☆ 5/5

Alle Bewertungen anzeigen

2. Haus Liebhartstal – Häuser zum Leben

Haus Liebhartstal - Häuser zum Leben
Adresse
Ottakringer Str. 264, 1160 Wien, Österreich
Öffnungszeiten
Montag: 07:30–17:00
Dienstag: 07:30–17:00
Mittwoch: 07:30–17:00
Donnerstag: 07:30–17:00
Freitag: 07:30–17:00
Samstag: 07:30–13:00
Sonntag: 07:30–13:00
Webseite
Bewertung
9.0 (+ 54 bewertungen)

Das Haus Liebhartstal beeindruckt durch die stets freundliche und hilfsbereite Atmosphäre. Besonders hervorzuheben ist die liebevolle Betreuung der Bewohner und die Bemühungen, ein abwechslungsreiches Programm mit Aktivitäten wie Musiknachmittagen und Ausflügen zu bieten. Die positive Einstellung und das Engagement des Personals schaffen einen Ort, an dem sich Bewohner und Angehörige gleichermaßen wohlfühlen.

Ein großes Lob gilt der Stationsleitung Frau Kornas und ihrem Team, die sich stets für das Wohl der Bewohner einsetzen. Die Organisation von Festen, wie dem Oktoberfest oder Geburtstagsfeiern, trägt maßgeblich zur Schaffung einer Gemeinschaft und zum individuellen Wohlbefinden bei. Die liebevolle Betreuung ist herausragend und verdient höchste Anerkennung.

Details anzeigen
Barrierefreiheit
  • Rollstuhlgerechte Sitzgelegenheiten
  • Rollstuhlgerechter Eingang
  • Rollstuhlgerechter Parkplatz
  • Rollstuhlgerechtes WC
Kundenbewertungen
Sabine Melichar

Meine Schwiegermutter wohnt nun seit Oktober 2017 im Haus Liebhartstal. Zuerst in einer eigenen wunderschönen hellen Wohnung und nachdem die Demenz mehr Pflege erforderte im 2. Stock auf der Pflegestation.

Das gesamte Haus ist immer sauber und das Personal immer freundlich.

Die Damen am Marktplatz haben immer wieder aufgepasst, dass meine Schwiegermutter nicht ausser Haus geht, weil sie sich da verlaufen hätte. Sie haben auf die Handtasche geachtet und sich immer lieb um meine Schwiegermutter gekümmert.

Ob am Empfang, beim Frisör oder beim Essen alle waren freundlich und um meine Schwiegermutter bemüht.

Es gibt viele Aktivitäten im Haus. Neben dem Seniorenclub, Musiknachmittage, Ausflüge, Kinoabende und vieles mehr.

Das Oktoberfest war sehr gelungen, im Garten gab es Essen, Getränke und Musik. Die Sonne schien und alle haben sich gut Unterhalten. Der Tag war perfekt.

Schwester Kornas und ihr Team bemühen sich sehr um ihre Bewohner in der Bettenstation im 2. Stock. Vor den Ferien organisierten sie ein Fest, bei dem junge Künstler (Kinder) klassische Musik vortrugen, das war sehr schön.

Auch zum Geburtstag meiner Schwiegermutter wurde ein Fest für alle im selben Monat geborenen organisiert – es gab Sekt, Kaffee, Kuchen und Musik aus der Jugendzeit der Bewohner. Das war richtig nett.

Im November 2022 ist meine Schwiegermutter von uns gegangen. Ich danke den Mitarbeitern des Hauses für die liebevolle Betreuung.

Sabine Melichar
☆ 5/5

Michelle Ferenc

Ich möchte mich nochmals bedanken für das schöne Praktikum auf der Pflegestation im 2. Stock. Ich wurde direkt am ersten Tag herzlichst vom Team aufgenommen und integriert. Ich fühlte mich während des ganzen Praktikums immer wohl und gut aufgehoben und bei all möglichen Fragen sowie Unsicherheiten konnte ich mich stets beim Team melden. Besonders gefiel mir der emphatische Umgang des Personals mit den Bewohnern. Ich möchte mich ebenso bedanken bei der Stationsleitung Frau Kornas, welche sich immer Zeit für mich als Praktikantin genommen und mein Wohlbefinden immer ein großes Anliegen von ihr war. Ich als ehemalige Praktikantin, kann diese Praktikums Stelle auf jeden Fall weiterempfehlen.

Michelle Ferenc
☆ 5/5

Eleonore Hanl

Eine sehr fürsorgliche u. umsichtige, besonnene Direktorin, die für alle HB tatsächlich da ist, die eine besondere Dame ist u. ihre Tätigkeit nicht nur als JOB sieht, Sinn stiftet u. Angehörige u. HB stets ernst nimmt u. auf deren Anliegen bestmöglich eingeht! Das macht Führungsqualität aus.

Sehr professionelle, kompetente verantwortungsvolle, herzerwärmende, aufopfernde Betreuung durch das Pflegepersonal! Respektvoller Umgang den Heimbewohner(innen) gegenüber in jeder Hinsicht und sehr kooperativ!
Medizinisch erstklassig ausgebildete Pflegekräfte!
Hervorragende therapeutische Konzepte!
Zuvorkommende, sehr fürsorgliche u. höfliche Mitarbeiter bei der Verpflegung (Essensausgabe usw.)!

Ich bedanke mich im Namen meines Mannes herzlich beim gesamten Heimteam u.wünsche Euch alles Glück dieser Welt!
Ebenso vielen Dank für die Erfahrungswerte!

Eleonore Hanl
☆ 5/5

Mister Snowplow

In erster Linie gilt meine Bewertung der Station 2 des Haus Liebhartstal, da meine Mutter schon seit einigen Jahren dort stationär in Betreuung ist und ich somit das Stationspersonal gut kenne. Wirklich ALLE, von den Reinigungsdamen bis hin zur Stationsschwester, sind TOP! Großen Dank an Euch ALLE für die menschliche Betreuung, ihr seid ein großartiges Team!
LG M.

Mister Snowplow
☆ 5/5

Thomas Gschwind

Meine Tante ist seit kurzem im Haus Liebhartstal. Ich bin mit der Betreuung äußerst zufrieden. Das Team, insbesondere Frau Kornas, ist sehr engagiert und hat sich großartig um meine Tante gekümmert.
Besonders beeindruckend ist die Flexibilität des Hauses und die Fähigkeit, für jede Situation eine passende Lösung zu finden. Zum Beispiel wurde meine Tante vom AKH «abgeschrieben». Vom Haus wurde mir jedoch eine private Physiotherapeutin organisiert, die zweimal pro Woche kommt, und ich konnte selbst sehen, wie meine Tante – entgegen aller Vorhersagen des AKH – nun doch selbstständig einfache physiotherapeutische Übungen machen kann.
Die Mitarbeiter sind sehr aufmerksam und wissen genau, was meine Tante braucht, sei es in Bezug auf Kleidung oder andere Alltagsdinge. Es ist beruhigend zu wissen, dass meine Tante bestens aufgehoben ist.

Thomas Gschwind
☆ 5/5

Linda Flowerpower

Danke für den guten Frühstückscafé
mit Rhabarber-Kuchen und die freundliche Bedienung Ein herrlicher Tagesbeginn im grünen Garten

Linda Flowerpower
☆ 5/5

Peter Ullrich

Unsere Mutter ist nun schon über 6 Jahre im Haus Liebhartstal. Sie zog in eine schöne kleine Wohnung im Bereich der Tagfamilie, da aufgrund ihrer Demenz schon eine Tagesbetreuung nötig war. Sie bekam eine Wohnung mit Blick in den schönen Garten, den unsere Mutter immer sehr genießt. Schon bald fand sie dort unter den anderen Einwohnern ihres Bereiches Freunde, aber auch im restlichen Teil des Hauses, weil sie sehr oft mit ihrem Rollator durchs ganze Haus oder auch im Garten herum geht. Die Betreuer beschäftigen sich mit viel Einsatz mit den Einwohnern, in der Tagfamilie mit dementen Personen auch immer wieder Denkspiele um das verbleibende Gedächtnis zu trainieren. Den Helfern stehen auch immer wieder Zivildiener zur Seite, welche sich sehr herzlich um die Einwohner kümmern. Eine extrem engagierte Betreuerin hat sogar einmal mit unserer Mutter einen Kuchen gebacken, den meine Mutter vorschlug und unbedingt backen wollte. Geduldig müssen die Betreuer aber auch mit diversen Nebenerscheinungen im Zuge der Demenz umgehen, was nicht immer leicht ist. Nach sechs Jahren waren diese Nebenerscheinungen bei unserer Mutter jedoch schon so, dass der Verbleib inm der Tagfamilie nicht mehr möglich war. Sie sollte auf die Station2, die mehr Betreuer, aber vor allem auch eine Betreuung rund um die Uhr bietet. Mit uns abgesprochen lösten wir also die Wohnung im Bereich der Tagfamilie auf und mit ein paar wenigen Sachen übersiedelte meine Mutter auf die Station2. Mittlerweile wurde ihre Unruhe aber für die Betreuer anstrengend, weil sie immer mit ihren Rollator herumläuft – auch den Betreuern in die Zimmer folgt, und sich dort teilweise herumstehende Gegenständen aneignen will. Mit viel Geduld müssen sie die Betreuer immer wieder aus dem Zimmer schicken. Einmal war unsere Mutter im ganzen Heim nicht mehr auffindbar, trotz eifriger Suche aller Betreuer im Haus. Somit wurden wir benachrichtigt, dass sie die Polizei verständigen müssen. Einige Betreuer suchten auch noch nach ihrer Dienstzeit mit uns im Heim weiter nach meiner Mutter – vielleicht war sie ja zu einer Freundin in ihrem ehemaligen Tagfamilienbereich gegangen. Leider war dem aber nicht so. Nach Mitternacht verständigte uns die Polizei, dass unsere Mutter im 2. Bezirk gefunden wurde. Sie war also aus dem Heim weggelaufen und wahrscheinlich mit öffentlichen Verkehrmitteln in die Innenstadt gefahren. Tja, das Haus Liebhartsthal ist keine geschlossene Anstalt, das Personal darf die Personen nicht zurückhalten und am Verlassen hindern, sie dürfen sie nur versuchen zu überreden im Haus zu bleiben. Sollte unsere Mutter weiterhin «Ausbrechversuche» unternehmen wollen, dann muss sie wohl in ein anderes Heim mit «richtiger» Demenzstation übersiedeln. Diese haben dann eine geschlossenen Station um Ausbrechversuchen entgegenzuwirken. Solche Verlegungen werden von der Heimleitung in einem Gespräch mit den Angehörigen vorher besprochen. Natürlich ist dieses Gespräch nicht immer einfach, aber wir wurden immer freundlich und kompetent über die Vorkommnisse der letzten Zeit informiert, welche zu den notwendigen vorgeschlagenen Maßnahmen führten. Wir wissen noch nicht, wie die nächsten Wochen, Monate oder vielleicht sogar Jahre weitergehen, wollen uns aber jetzt einmal so richtig bei den Betreuern, dem medizinischen Personal und der Heimleitung für die tolle Betreuung und Kooperation mit uns bedanken! Unsere Mutter fühlt sich hier sehr wohl und gut aufgehoben!

Peter Ullrich
☆ 5/5

Alle Bewertungen anzeigen

3. Privatpflegeheim Rodaun

Privatpflegeheim Rodaun
Adresse
Maireckergasse 13 A, 1230 Wien, Österreich
Bewertung
8.5 (+ 41 bewertungen)

Das Privatpflegeheim Rodaun bietet eine sehr angenehme Atmosphäre. Die Mitarbeiter sind stets bemüht, den Bewohnern ein Gefühl von Geborgenheit und Zuhause zu vermitteln. Es ist beruhigend zu wissen, dass meine Angehörigen in kompetenten Händen sind und die tägliche Routine durch freundliche Betreuung begleitet wird. Die Einrichtung selbst schafft eine ruhige Umgebung, die zum Wohlbefinden beiträgt.

Besonders hervorzuheben ist die individuelle Ansprache und die familiäre Umgebung, die hier geschaffen wird. Man spürt, dass die Mitarbeiter sich wirklich für das Wohl der Bewohner engagieren. Dies trägt wesentlich zur positiven Wahrnehmung des Heims und seinem Beitrag zur Lebensqualität bei.

Details anzeigen
Barrierefreiheit
  • Rollstuhlgerechter Eingang
  • Rollstuhlgerechter Parkplatz
  • Rollstuhlgerechtes WC
Ausstattung
  • WC
Kundenbewertungen
Lucka Keselyova

Manche «Leute» in einem Pflegeheim verwechseln Konzepte und Eindrücke… ein Pflegeheim ist in der Regel das letzte Zuhause eines kranken Menschen, kein 5-Sterne-All-Inclusive-Urlaub! Das Personal hier ist sehr nett☺️, familiär und hat eine angenehme Atmosphäre … man hört Lachen, Freude über die Erleichterung der Umstände,… «warum die Person hier gebracht wurde?» Wir können ein persönliches- privat Problem nicht lösen(Angehörige, Bewohner, Trauma)…aber wir versuchen es, … es liegt nicht ganz in unserer Kompetenz, Privatsphäre und Probleme außerhalb des Hauses zu lösen…
Die Wände dieses Heims tragen viele Geschichten, nicht immer mit Happy End …aber meistens bringt der Bewohner sie mit, und dann sind wir hier…und wir versuchen, sie zu reduzieren☺️
Wir können nicht so toll sein… natürlich ist «Zuhause Zuhause» aber manchmal ist es nicht möglich, und deshalb müssen wir Menschen respektieren,….. die versuchen, ein «Zuhause» zu ersetzen☺️.Wir sind nicht im Krankenhaus , wir sind zu Hause…
Wer es will,… wird einen Weg finden… so einfach ist das ✌️

Lucka Keselyova
☆ 5/5

Evelyne Hampel

Diesem Heim gebe ich nicht einmal einen Stern. Wenn ich meinen Mann nach 2 Monaten nicht übersiedeln konnte, wäre er hier verhungert. Es gibt dort nichts positives.

Evelyne Hampel
☆ 1/5

Isabella Lustig

Herzlichen Dank für die äußerst professionelle und liebevolle Betreuunung meines Onkels! Hier ist das Herz am rechten Fleck ,das Personal sehr freundlich, absolut hilfsbereit und zuvorkommend .Auch die Leitung hat immer ein offenes Ohr-ein ganz großes Danke! Habe immer in all meinen Anliegen Unterstützung bekommen. Die Zimmer freundlich und hell ,es gibt einen sehr großen Gemeinschaftsraum mit Wurlitzer und einen sehr schönen Garten. Umgebung exklusiv ,ruhig! Nochmals ein großes DANKE!!!

Isabella Lustig
☆ 5/5

Robert Wild

Ich war hier öfters als Angehöriger zu Besuch.
Die Einrichtung ist sehr gepflegt und hat einen sehr schönen Garten.
Ich habe die Familiäre Atmosphäre dort sehr geschätz.
Das Personal war immer motiviert und Freundlich.
Und obwohl damals in Corona sehr viel zu tun war habe ich immer Auskunft zu meinen Fragen bekommen.
Danke für Alles.

Robert Wild
☆ 5/5

Gerhard Rothmeyer

7/2024 Überraschend für papa direkt vom spital hierher. Wundervoll gelegenes haus alle sehr sympathisch. Schöne aussenanlagen/garten mehr lässt sich nach einer woche nicht sagen! Aber eindruck alles fein!

Gerhard Rothmeyer
☆ 4/5

Robert Wild

Ich durfte das Pflegeheim Rodaun letztens das erste mal als Angehöriger besuchen.Von ausen fehlt sofort das hübsche Flair und der nette Garten auf.Innen war ich gleich von der freundlichen und heimeligen Atmosphäre überrascht.Kenne anderes aus dem Spital.Das Team war sehr bemüht und freundlich und das trotz Corona.Die Chefin hat mir mit wichtigen Informationen für meinen Angehörigen weitergeholfen und war ausgesprochen kompetent und freundlich.Kenne Ich auch anders aus dem Spital.
Wäre froh wenn ich einmal so eine Pflege bekomme.Auch wenn ich hoffe keine zu brauchen.
Danke

Robert Wild
☆ 5/5

Alina Nimshaus

Sehr schönes Haus, wunderbares Personal sehr höflich und freundlich, tolle Aktivitäten auch für die Mitarbeiter

Alina Nimshaus
☆ 5/5

Alle Bewertungen anzeigen

4. Park Residenz Döbling

Park Residenz Döbling
Adresse
Hartäckerstraße 45, 1190 Wien, Österreich
Telefon
Bewertung
8.1 (+ 30 bewertungen)

Die Park Residenz Döbling scheint ein Ort für behagliche Seniorenpflege zu sein. Viele Familien scheinen froh zu sein, ihre Angehörigen dort untergebracht zu haben und loben die herzliche Betreuung und das umfangreiche Angebot an Aktivitäten. Es wirkt, als würden sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter intensiv darum bemühen, ein angenehmes und würdevollen Lebensabend zu gewährleisten.

Besonders hervorzuheben ist die positive Auswirkung auf das Wohlbefinden der Bewohner. Viele berichten von einer gesteigerten Lebensfreude, verbessertem Appetit und einem allgemein positiven Eindruck auf das körperliche und geistige Wohlbefinden. Es scheint ein Ort zu sein, der eine stützende und liebevolle Umgebung bietet.

Details anzeigen
Barrierefreiheit
  • Rollstuhlgerechter Eingang
  • Rollstuhlgerechter Parkplatz
Kundenbewertungen
fwet

Auf den ersten Blick wirkt es sehr nett. Man pflegt viele Tradition bei Festen, usw.
Finde es aber mehr als fragwürdig, warum an Hitlers Geburtstag Eiernockerl mit grünem Salat am Speiseplan stehen.

fwet
☆ 1/5

L UH

Meine Mutter ist seit Anfang Feber 2023 dort, und wir – sie und die Familie – sind begeistert. Die Betreuung ist fantastisch, alle kümmern sich so lieb um sie, es gibt viele Aktivitäten und sie macht gerne mit. Weiterer Pluspunkt: Das Essen ist laut meiner (heiklen) Mutter absolut superb, mit dem Effekt, dass sie (nach dem Tod meines Vaters immer mehr abgemagert) wieder mit Appetit isst und körperlich und geistig wieder so fit wie möglich ist. Ich weiß, das hört sich jetzt an wie Werbung, es kommt aber von Herzen. Allen Beschäftigten dort unser herzliches Dankeschön!

L UH
☆ 5/5

Barbara Stekl

Meine Mutter und unsere Familie danken den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Parkresidenz für die umsichtige Betreuung auch in dieser schwierigen Krisenzeit. Wir wissen unsere Mutter bei Ihnen bestens aufgehoben und möchten allen ein großes Danke aussprechen.

Barbara Stekl
☆ 5/5

Wolfgang Felber

Erstklassige Seniorenbetreuung, sauberes, sicheres und sehr gepflegtes Ambiente! Danke dass meine Mutter hier ihren Lebensabend würdevoll und so angenehm wie möglich verbringen durfte.

Wolfgang Felber
☆ 5/5

Andy Tomlinson

Very nice retirement home

Andy Tomlinson
☆ 5/5

Mike Art

Parkettböden viel zu viel Politur (sturzgefahr) , kein Pool, schier endlos lange Gänge…
Rezeption sehr freundlich, Wäscheservice sehr flott!

Mike Art
☆ 3/5

Ulrich Krupicka

My father was here the last years of his life. I remember he was very satisfied, the employees are very friendly and had good experience with old people.

Ulrich Krupicka
☆ 5/5

Alle Bewertungen anzeigen

5. Haus der Barmherzigkeit Seeböckgasse

Haus der Barmherzigkeit Seeböckgasse
Adresse
Seeböckgasse 30A, 1160 Wien, Österreich
Telefon
Öffnungszeiten
Montag: 24 Stunden geöffnet
Dienstag: 24 Stunden geöffnet
Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
Freitag: 24 Stunden geöffnet
Samstag: Geschlossen
Sonntag: Geschlossen
Webseite
Bewertung
7.7 (+ 34 bewertungen)

Das Haus der Barmherzigkeit in der Seeböckgasse bietet eine sehr angenehme Atmosphäre und scheint sich um das Wohl der Bewohner zu kümmern. Es ist erfreulich zu hören, dass das Personal oft sehr bemüht ist und eine liebevolle Betreuung leistet. Die medizinische Versorgung wird offenbar auch umfassend sichergestellt, was für die Familienangehörigen eine große Erleichterung darstellt.

Besonders positiv ist die menschliche und freundliche Art des Personals hervorzuheben. Die verschiedenen Angebote wie Physiotherapie und kleine Cafés tragen dazu bei, den Alltag abwechslungsreich und komfortabel zu gestalten. Dies zeigt ein starkes Engagement für die individuelle Förderung der Bewohner.

Details anzeigen
Vom Unternehmen
  • Bezeichnet sich als „von Frauen geführt»
Barrierefreiheit
  • Rollstuhlgerechte Sitzgelegenheiten
  • Rollstuhlgerechter Eingang
  • Rollstuhlgerechter Parkplatz
  • Rollstuhlgerechtes WC
Publikum
  • LGBTQ+-freundlich
  • Sicherer Ort für Transgender
Kundenbewertungen
Marc Esmann

Rezensionen werden ernst genommen und die Pflegerinen und Pfleger sind großteils wirklich bemüht. Die Bewohner zu betreuen und ihnen möglichst viel Lebensqualität und Freude zu bieten. Besonders möchte ich mich bei Frau Thallinger Bedanken

Marc Esmann
☆ 4/5

Wolfgang Palluch

Wir möchten uns beim gesamten Team ganz, ganz herzlich dafür bedanken, wie professionell, menschlich und liebevoll alle unsere Tante in den vergangenen 3 Jahren betreut haben.
Sie ist gerade in der schwierigen Corona-Zeit in die Seeböckgasse übersiedelt und wurde dort mit offenen Armen empfangen.
Wir als Familie konnten uns immer sicher sein, dass unsere Tante jegliche medizinische und persönliche Unterstützung erhielt. Von Physiotherapie über Friseur und Fußpflege bis zum kleinen Café im Haus war alles vorhanden.
Wir wünschen dem ganzen Team alles Gute und können das Haus nur weiter empfehlen!

Wolfgang Palluch
☆ 5/5

Renate Sulzer

Ich möchte mich noch einmal ganz herzlich beim Team von der Station Hildegard für die aufopfernde liebevolle Betreuung von meiner Mutter bedanken. Sie ist im 98 Lebensjahr von uns gegangen. Ich kann nur ein großes Lob für diese Station aussprechen.

Renate Sulzer
☆ 5/5

nd 0810

Meine Mutter war ihre letzten Lebenswochen auf Station Anton. Sie war dort wirklich gut betreut. Das Personal ist sehr freundlich und menschlich. Die Stationsleiterin, Frau Mag. Dorner, ist menschlich und fachlich top.
Vielen Dank für alles.

nd 0810
☆ 5/5

Angelika Liebhart

Die Pflege von Frau Margit Smetana wurde in diesem Haus bestens durchgeführt. Danke an die Station und das Team Lg
Angelika Lang (Schwiegertochter)
Lang Erwin , der Sohn von Frau Margit Smetana wurde vom 16. August 2023 bis 07.02 2024 in Ihrem Haus sehr bemüht und verständnisvoll gepflegt. Ich bedanke mich sehr herzlich
Angelika Lang

Angelika Liebhart
☆ 5/5

Alexandra Hauer

Nur 50 min Besuchszeit, obwohl es in der Corona Verordnung keine Zeitangabe gibt!!!
Man hat den Eindruck, dass es in dem Haus Schwestern gibt die Ihre «Macht» demonstrieren und auch äußerst froh sind, das so wenig Besucher kommen, somit gibt es weniger Einblick und Kontrolle von außen.
Nach exakt ( 50 min ) wird der Patient ins Zimmer geschoben. Es fehlt vielen an Emphatie.

Alexandra Hauer
☆ 1/5

Kurt Deutsch

Meine Schwiegermutter wurde auf eine andere Station (Hildegard) verlegt . War total überrascht wie zuvorkommend diese Station ist . Sowas von freundlich . Ein ganz riesiges Lob an diese Station . Bitte bleibt so .

Kurt Deutsch
☆ 5/5

Alle Bewertungen anzeigen

6. Haus Trazerberg – Häuser zum Leben

Haus Trazerberg - Häuser zum Leben
Adresse
Schrutkagasse 63, 1130 Wien, Österreich
Öffnungszeiten
Montag: 07:30–17:00
Dienstag: 07:30–17:00
Mittwoch: 07:30–17:00
Donnerstag: 07:30–17:00
Freitag: 07:30–17:00
Samstag: 07:30–13:00
Sonntag: 07:30–13:00
Webseite
Bewertung
7.3 (+ 26 bewertungen)

Haus Trazerberg bietet eine sehr angenehme Atmosphäre und wirkt ausgesprochen ruhig und einladend. Die Gestaltung der Räumlichkeiten ist durchdacht und schafft einen Ort, an dem sich ältere Menschen geborgen und wohl fühlen können. Das Personal scheint sich der Bedürfnisse der Bewohner sehr bewusst zu sein.

Besonders hervorzuheben ist das Engagement für ein positives Wohlbefinden der Gäste. Die vielen positiven Rückmeldungen zeigen, dass familiäre Betreuung und ein freundliches Personal großgeschrieben werden und zu einem angenehmen Aufenthalt beitragen. Das Haus Trazerberg scheint ein Ort zu sein, an dem Menschen einen schönen Lebensabend verbringen können.

Details anzeigen
Barrierefreiheit
  • Rollstuhlgerechter Eingang
  • Rollstuhlgerechter Parkplatz
Kundenbewertungen
Agnes Leutgeb

Meine Mutter war seit 18.8.2014 im Haus Trazerberg, zu Beginn hat sie noch ein sehr eigenständiges Leben geführt, hat sich sehr wohlgefühlt, die Demenz ist dann fortgeschritten so dass sie in der Tagfamilie 2 betreut wurde, die letzten 3 Monate war sie auf der Pflegestation Taubenhaus wo sie bis zum Schluss gepflegt wurde, meine Mutter war von Beginn an sehr zufrieden hat das Haus gelobt und die Betreuung war sehr familiär, auch die letzten Wochen bevor sie starb war sehr intensiv, ganz liebe Schwestern und auch die Pflegeleiterin hat sie besucht.
Ich möchte mich auf diesem Weg nochmal herzlich für die ausgezeichnete Pflege bedanken.
Agnes Leutgeb (Tochter)

Agnes Leutgeb
☆ 5/5

Gerulf Trnka

Ich wohne im 13. Bezirk und finde das heim sehr schon und vor allem in ruhiger Lage.

Gerulf Trnka
☆ 5/5

Amanda Wolf

Es ist ein sehr schönes Pensionistenheim!

Meine Oma wohnt dort & fühlt sich sehr wohl! Eine schöne, niedliche Wohnung mit Balkon! Das Personal ist sehr freundlich & zuvorkommend, laut meiner Oma!

Wenn es Probleme gibt, ganz egal welcher Art, sind sie bemüht, diese so schnell wie möglich zu lösen & ihr zu helf’n!¡!

Amanda Wolf
☆ 5/5

Benedikt

Sehr nette Terrasse, Super Ambiente. Kantine leider sehr früh geschlossen. Und auf der Terrasse gibt es leider zu wenig Aschenbecher.
Sonst ein Ort für Feinfühler die, die Natur des 13. Bezirkes genießen wollen.

Benedikt
☆ 4/5

Christine Sykora

Mittelgroßes Haus mit sehr schönem grossen Garten, am 12. 10. ist Tag der offenen Tür

Christine Sykora
☆ 4/5

Nikolaus Ritt

Top Pensionistenheim. Zimmer mit Balkonen. Sehr schöner Garten. Superfreundliche Angestellte

Nikolaus Ritt
☆ 5/5

gerald hanauer

Super Pensionisten-Wohnhaus. Freundliches und kompetentes Personal. Schöner Garten.

gerald hanauer
☆ 5/5

Alle Bewertungen anzeigen

7. Pflege Rudolfsheim-Fünfhaus – Wiener Gesundheitsverbund

Pflege Rudolfsheim-Fünfhaus - Wiener Gesundheitsverbund
Adresse
Kardinal-Rauscher-Platz 2, 1150 Wien, Österreich
Telefon
Öffnungszeiten
Montag: 11:00–19:00
Dienstag: 11:00–19:00
Mittwoch: 11:00–19:00
Donnerstag: 11:00–19:00
Freitag: 11:00–19:00
Samstag: 11:00–19:00
Sonntag: 11:00–19:00
Bewertung
7.1 (+ 24 bewertungen)

Der Pflege Rudolfsheim-Fünfhaus – Wiener Gesundheitsverbund bietet eine sehr wertvolle Betreuung für ältere Menschen. Die Atmosphäre wirkt warm und einladend, und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter scheinen sich wirklich um das Wohlbefinden der Bewohner zu kümmern. Man spürt eine hohe Professionalität, verbunden mit echtem Einfühlungsvermögen, was in dieser Art von Einrichtung essentiell ist.

Die Reinigung und die Einfachheit der Einrichtung tragen zu einem angenehmen Gefühl bei. Es ist deutlich erkennbar, dass eine liebevolle Pflege im Vordergrund steht, was für Angehörige eine große Erleichterung darstellt und den Bewohnern ein Gefühl von Geborgenheit vermittelt. Die medizinische Betreuung scheint ebenfalls kompetent und zuverlässig zu sein.

Details anzeigen
Barrierefreiheit
  • Rollstuhlgerechte Sitzgelegenheiten
  • Rollstuhlgerechter Eingang
  • Rollstuhlgerechter Parkplatz
  • Rollstuhlgerechtes WC
Kundenbewertungen
eli sch

Seit 2021, durfte meine Mutter als letzte Adresse Reindorf nennen.
Bereits die Aufnahme fand sehr einfühlsam für meine Mutter und mich statt, wir befanden uns in einer Ausnahmesituation.
Als der Tag kam an dem sie nach dem Ausstieg aus dem Aufzug sagte «Jetzt bin ich schon zuhause», war auch für mich das letzte Fünkchen Anspannung, einem Gefühl des Vertrauens gewichen.
Großen Dank an das sehr professionell geführte Team, das mit viel Empathie, diese nicht einfache Aufgabe, die ihnen Anvertrauten bis zu ihrem letzten Tag zu begleiten.
Es war schön meine Mama wieder öfter herzhaft lachen zu hören.
Danke!

eli sch
☆ 5/5

Claudia Wolfgang

DANKE dem tollen Team von der Station Reindorf für die Pflege und Betreuung meiner Mutter in den letzten 2 Jahren. Sie konnte diese Jahre wirklich noch genießen und ich hab sie vorher nicht so oft lachen gesehen wie bei unseren Besuchen. Ich empfehle das Pflegeheim und die Station in jedem Fall weiter.

Claudia Wolfgang
☆ 5/5

Thomas Möller

Meine Mutter war die letzten zwei Jahre in der Station Reindorf zuhause. Und ich meine zuhause, die Pflegekräfte, die Hilfskräfte, die Stationsleitung, alle sind voller Respekt und Fürsorge mit den BewohnerInnen umgegangen. Bei keinen meiner Besuche hatte ich das Gefühl, dass meiner Mutter etwas fehlte oder sie dort nicht zuhause wäre.
Ich möchte mich dafür herzlich bedanken, bitte macht weiter so!
Thomas Möller

Thomas Möller
☆ 5/5

Refaat El-moghrabi

i was in Rudolfs- Heim for urlaubspflege for 3 weeks. I had a studio for one person. it was big enough , bright, and very clean. The personal were very kind and friendly especially ms. Tanya and the ladylike Catherina from POLAND,:NOT TO FORGET MR:NAJEEB ;Safa ,George and TIANA SIMON AND EVERY BODY : I CAN NOT REMEMBER ALL NAMES BUT EVERY ONE WAS KIND AND HELPFUL: MERRY CHRISTMAS AND HAPPY NEW YEAR FROM ME AND MY WIFE: THANKS A LOT AGAIN:

Refaat El-moghrabi
☆ 4/5

Mustafa Hussaini

Ich bin überaus glücklich, die berufspraktischen Tage hier absolviert zu haben! Das Personal war äußerst freundlich und zuvorkommend, stets bemüht, uns wertvolle Erfahrungen zu vermitteln. Sowohl die älteren Damen als auch die Herren waren ausgesprochen kommunikativ und großzügig. Die Rückmeldungen von den Senioren über ihre Behandlung waren durchweg positiv. Dieses Pflegeheim ist absolut empfehlenswert!

Mustafa Hussaini
☆ 5/5

Sabine Slatner-Steiner

Meine Mutter war mehrere Monate auf der Station Schmelz zur Remobilisation. Sie und auch wir als Angehörige haben uns ausgezeichnet betreut und wohl gefühlt. Vielen Dank an das gesamte Team!

Sabine Slatner-Steiner
☆ 5/5

David wise ibe

One of the best old people’s home, if not the best in Vienna

David wise ibe
☆ 5/5

Alle Bewertungen anzeigen

8. Haus Wieden – Häuser zum Leben

Haus Wieden - Häuser zum Leben
Adresse
Ziegelofengasse 6a, 1040 Wien, Österreich
Öffnungszeiten
Montag: 07:30–17:00
Dienstag: 07:30–17:00
Mittwoch: 07:30–17:00
Donnerstag: 07:30–17:00
Freitag: 07:30–17:00
Samstag: 07:30–13:00
Sonntag: 07:30–13:00
Webseite
Bewertung
6.7 (+ 26 bewertungen)

Haus Wieden scheint ein Ort großer Freundlichkeit und professioneller Pflege zu sein. Die Erfahrungsberichte zeigen, dass das Personal sich sehr bemüht, eine positive und unterstützende Atmosphäre für die Bewohner zu schaffen. Das Wohlbefinden der Gäste steht an erster Stelle, was durch die wertschätzenden Kommentare über die angenehme Atmosphäre und das engagierte Personal deutlich wird.

Die Wertschätzung für das betreute Personal und die individuelle Aufmerksamkeit, die den Bewohnern entgegengebracht wird, ist beeindruckend. Es scheint, dass die hohe Qualität der Pflege und die positive Einstellung des Teams entscheidend dazu beitragen, den Aufenthalt für die Gäste so angenehm wie möglich zu gestalten und ihre Genesung zu unterstützen.

Details anzeigen
Barrierefreiheit
  • Rollstuhlgerechter Eingang
  • Rollstuhlgerechter Parkplatz
Kundenbewertungen
Christian

Meine Mutter ist seit 2. Monaten auf REMOB (Remobilisation), und ich bin begeistert, wie gut Sie dort behandelt wird, und wie wertvoll die Tipps und Tricks sind, die man Ihr beibringt. Vom Essen ist Sie total begeistert. Anscheinend ein sehr guter Koch im Haus. von den Bedienerinnen bis zum Pflegepersonal, alles Tip Top!!! Danke Haus Wieden!

Christian «Cicci»
☆ 5/5

Rana Dionot-Ilbegi

My mother went for mobilization/rehabilitation to Haus Wieden and spent two weeks there. Going from a horrible and unfriendly atmosphere of the hospital to Haus Wieden, was like moving to another world. ALL the personnel were smiley, kind, friendly and very forthcoming. They went out of their way to make my Mum feel well as well as help her get back on her feet with attention and kindness. It showed that all the therapists and personnel who work there like their job and they do it with their heart. I would like to thank each and everyone of them from the bottom of my heart for all their assistance, kindness, gentleness and Smiles. Herzlichen Dank xx

Rana Dionot-Ilbegi
☆ 5/5

S. Bre

Meine Mutter mit 91 Jahre, war drei Monate auf Remob in ihrem Hause.
Super angenehme Atmosphäre, sehr
freundliche, angaschierte Mitarbeiter und Therapeuten.
Vielen Dank dafür

S. Bre
☆ 5/5

Karl Tauscher

Betreuungspersonal ist sehr bemüht.
Obwohl die Bewohner oft «anstrengend» sind werden die Aufgaben freundlich erledigt.

Karl Tauscher
☆ 5/5

Lucas Nemono1810

Im 2 Stock als Demzkranke bist du verloren 🙁
Kann nicht wirglich was positives sagen.
Eine frecheit hoch 10

Lucas Nemono1810
☆ 1/5

Василь Маховик

Тиха, спокійна атмосфера. Багато зручностей

Василь Маховик
☆ 3/5

Andrea Weninger

Helles,freundliches Haus. Nettes Personal.

Andrea Weninger
☆ 3/5

Alle Bewertungen anzeigen

9. Maimonides-Zentrum GmbH

Maimonides-Zentrum GmbH
Adresse
Simon-Wiesenthal-Gasse 5, 1020 Wien, Österreich
Telefon
Öffnungszeiten
Montag: 08:00–17:00
Dienstag: 08:00–17:00
Mittwoch: 08:00–17:00
Donnerstag: 08:00–17:00
Freitag: 09:00–14:00
Samstag: Geschlossen
Sonntag: Geschlossen
Webseite
Bewertung
6.3 (+ 26 bewertungen)

Das Maimonides-Zentrum GmbH scheint eine Einrichtung zu sein, in der die Pflegequalität stark variiert. Mehrere Familien loben das hingebungsvolle und verständnisvolle Personal auf bestimmten Stationen, insbesondere im Bereich der Demenzbetreuung. Es ist erfreulich zu hören, dass die menschliche Wärme und die Aufmerksamkeit der Mitarbeiter für die individuellen Bedürfnisse der Bewohner als sehr positiv empfunden wird.

Die Verwaltungsprozesse scheinen jedoch Verbesserungspotenzial zu haben, da Angehörige gelegentlich Schwierigkeiten bei der Kommunikation und Koordination erleben. Eine reibungslosere und anziehende Interaktion mit der Verwaltung könnte die Gesamterfahrung für die Familien weiter verbessern und die Wertschätzung für die Einrichtung insgesamt erhöhen.

Details anzeigen
Barrierefreiheit
  • Rollstuhlgerechter Eingang
  • Rollstuhlgerechter Parkplatz
Kundenbewertungen
Evelyne Hampel

Mein Mann ist seit Februar 2025 hier in Pflege wegen Demenz . Ich besuche meinen Mann tagtäglich.an dieser Stelle muss ich ein großes Lob sämtlichen Pflegepersonal im 1. Stock A aussprechen. Freundlichkeit, sämtliche Fragen werden beantwortet, die Betreuung und das Ambiente. Ich bin dankbar das mein Mann
Hier betreut wird.

Evelyne Hampel
☆ 5/5

Domino Blue

Das Reinigungspersonal wird von einer Fremdfirma gestellt und bis aufs Letzte ausgebeutet. Arbeitsrecht existiert dort nicht. Und die Heimleitung sieht tatenlos zu. Es erspart ihr ja Geld, und sie kann sich bequem zurücklehnen und die Schuld auf die Fremdfirma schieben.

Domino Blue
☆ 1/5

dea Pa

Die Verwaltung ist einfach furchtbar, da weiß die eine Stelle nicht was die andere macht. Angehörige werden von der Verwaltung behandelt wie der letzte D****. Die Stationsangestellten sind bemüht, wird aber von der Verwaltung immer ausgehebelt, da weiß wirklich die eine nicht was die/der andere sagt. Furchtbar, ohne mind 1 Tag vorher sich anzumelden darf man nicht vorbeikommen, der Logistische Aufwand für Angehörige wird immer schlimmer.

Rückrufe finden nicht statt.

Dort ist man einfach nicht erwünscht, am liebsten (so kommt es einen vor) wollen sie die Patienten auf den Stationen einsperren und keine Besucher …

dea Pa
☆ 1/5

Andrea Gombas

Für die äußerst kompetente und liebevolle Betreuung unseres Vaters in den letzten eineinhalb Jahren möchten wir uns ganz herzlich bedanken. Unser Dank gilt vor allem allen Mitarbeitern der Station 1A. Aber auch von Anmeldung bis zu Verwaltung fühlten wir uns immer bestens betreut. DANKE!

Andrea Gombas
☆ 5/5

Sabine Ehschonwissen

Unsere Mama befindet sich seit Anfang 2020 auf der Demenzstation und wir (meine Schwester und ich) sind wirklich begeistert. Von Anfang an hat alles reibungslos funktioniert von der Anmeldung und der Aufnahme bis zu der wirklich liebevollen Betreuung durch Sr. Oliveira und ihr Team. Der Eingangsbereich ähnelt eher einem Hotel als einem Pflegeheim. Sehr schön angelegter Garten. Nettes Personal, sei es beim Empfang, im Café… Wir sind wirklich froh dass unsere Mama dort gut aufgehoben ist und sich offenbar sehr wohl fühlt.

Sabine Ehschonwissen
☆ 5/5

Patrixk Blackalpha

Sehr oft Beworben haben immer offene Stellen jedoch nehmen sie nicht an je nach der Hautfarbe wird hier sortiert!!!! Sehr Rassistisch und Schade nicht Empfehlenswert und auch sehr unhöflich auf Telefon.!

Patrixk Blackalpha
☆ 1/5

Gabriela Mossannan-Mozaffari

wir erhielten Zusage für einen Pflegeplatz meines Vaters. unter bestimmten Voraussetzungen…. als diese Voraussetzungen erfüllt waren, erhielten wir neue Bedingungen für die Aufnahme, bis das Heim schlussendlich ablehnte. Mein Vater wurde nach einer schweren Lungenentzündung vom Spital dann in ein anderes Pflegeheim überstellt. 4 Tage später Anruf des Maimonides Zentrums, man hätte es sich überlegt und könne ihn doch aufnehmen:-( Wer in diesem Heim was entscheidet ist nicht klar, es wird aber über Schicksale entschieden und Leidtragende sind die Familien.

Gabriela Mossannan-Mozaffari
☆ 1/5

Alle Bewertungen anzeigen

10. Pflege Baumgarten – Wiener Gesundheitsverbund

Pflege Baumgarten - Wiener Gesundheitsverbund
Adresse
Seckendorfstraße 1, 1140 Wien, Österreich
Telefon
Öffnungszeiten
Montag: 11:00–19:00
Dienstag: 11:00–19:00
Mittwoch: 11:00–19:00
Donnerstag: 11:00–19:00
Freitag: 11:00–19:00
Samstag: 11:00–19:00
Sonntag: 11:00–19:00
Bewertung
6.1 (+ 29 bewertungen)

Die Einrichtung des Pflege Baumgarten – Wiener Gesundheitsverbund bietet eine sehr gute Möglichkeit zur Rehabilitation und zur individuellen Betreuung. Besonders positiv hervorzuheben ist die Expertise der therapeutischen Teams, die eine rasche und effektive Remobilisation nach Operationen ermöglichen. Die freundliche und kompetente Pflege trägt wesentlich zum Wohlbefinden der Patienten bei.

Die angebotene medizinische Versorgung ist umfassend und auf die persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten. Es besteht eine gute Atmosphäre, die durch die Freundlichkeit des Personals und die professionelle Betreuung geprägt ist. Dadurch wird ein positives Ergebnis in der Genesung erreicht.

Details anzeigen
Barrierefreiheit
  • Rollstuhlgerechte Sitzgelegenheiten
  • Rollstuhlgerechter Eingang
  • Rollstuhlgerechter Parkplatz
  • Rollstuhlgerechtes WC
Kundenbewertungen
Andrea

Station Mariabrunn, es gibt hier ABSOLUT NICHTS zu bemängeln
Sehr gute Behandlung und Pflege, tolle Therapien etc, alle sind freundlich, einfühlsam und der Kontakt zu den Angehörigen ist wirklich gut!
Ich bin jeder Ärztin/jedem Arzt, allen Schwestern und Pflegern , den TherapeutInnen sowie dem Küchen- und Reinigungspersonal sehr dankbar für ALLES !!

Andrea
☆ 5/5

A. W.

Mein demenzkranker Vater hat hier leider seinen Tod gefunden.

Nach der liebevollen Betreuung zu Hause, bei der ihm viel Zeit und Aufmerksamkeit geschenkt wurde, war die Demenzstation eine enorme Umstellung. Er empfand die Unterbringung als Gefängnis. Auf unsere Anfrage nach Aktivitäten hieß es, er sei mental nicht in der Lage, daran teilzunehmen. Zeit für individuelle Betreuung gibt es nicht. Wer auffällt oder nicht ins Konzept passt, wird medikamentös ruhiggestellt. Mein Vater reagierte darauf zunehmend aggressiv. Nach 2,5 Wochen wurde er in die Psychiatrie eines Krankenhauses wortwörtlich abgeschoben – ohne wichtige persönliche Gegenstände wie seine Brille und ohne uns rechtzeitig zu verständigen. Dabei war bekannt, dass ein solcher Ortswechsel höchstwahrscheinlich ein Delir auslösen kann, was leider auch geschah. Innerhalb einer Woche verstarb mein geliebter Vater im Krankenhaus.

Auch die Zusammenarbeit mit der Einrichtung war teilweise ernüchternd. Die aufnehmende Ärztin war äußerst unfreundlich. Eine andere Ärztin, mit der ich nach der Abschiebung meines Vaters telefonisch sprach, reagierte in einem herablassenden Ton und glaubte meinen Schilderungen über seinen Zustand nicht.

Meine persönliche Gesamterfahrung war enttäuschend, auch wenn meine Schwester teilweise bessere Erfahrungen gemacht hat. Wer auf individuelle Betreuung hofft, kann das vergessen. Die Patienten, die gut integriert und halbwegs zufrieden schienen, befanden sich von vornherein in einem relativ guten bis mäßigen gesundheitlichen Zustand, hatten Freundschaften gefunden und Zeit, sich zu integrieren. Ich wünschte, die Zuständigen würden mehr Zeit in den Ausbau der Pflege und Betreuung investieren. Leider bleibt der Mangel und Frust an den Patienten und deren Familien hängen.

A. W.
☆ 1/5

Gerhard Wurdack

Remobilisation in Station Wurzbachtal erste Güte. Nach HüftOP im AKH, hier mit maximaler Kompetenz der Therapeutinnen und mit bester Pflege wieder 100% auf die Beine gebracht, danke

Gerhard Wurdack
☆ 5/5

Bar Ste

Schönen Nachmittag! Da ich schon seit frühester Kindheit mit einer an Demenz erkrankten Großmutter erwachsen wurde weiß ich sehr gut wie schwer der Umgang und die Betreuung mit diesen kranken Personen Tag für Tag ist. Nachdem meine Großmutter ihre letzten 2 1/2 Lebensjahre in einem Pflegeheim in Nö. verbracht hat kann ich die großen Fortschritte im Pflegebereich nur positiv beurteilen. Die hier angeführten negativen Äußerungen finde ich gegenüber der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Pflegepersonals sehr unfair und demoralisieren diese zutiefst. Wenn ein Problem entsteht sollte dies mit der zuständigen Stationsleitung oder Geschäftsleitung dargebracht werden. Meine nahe Angehörige befindet sich seit längerer Zeit auf der Demenzstation Silbersee und wird dort bestens betreut. Ich bedanke mich dafür recht herzlich bei allen Pflegern und Pflegerinnen, die täglich mit viel Herz und Einfühlungsvermögen SCHWERSTARBEIT leisten. Ich bin sehr froh, dass meine Angehörige dort untergebracht ist und sich wohlfühlt! Ganz liebe Grüße B.S.

Bar Ste
☆ 5/5

R. R.

Demenz-Station: Die liebe Oma bekam hier sehr viele Tabletten. Generell schienen die Patienten hier zugedröhnt zu werden (Ohne Einwilligung oder Rücksprache der Familie). Fast alle saßen da wie die Geister. Die Pflege hier fokussierte sich auf das wirklich aller nötigste. Bemühungen die geistige Vitalität der Patienten zu erhalten waren sehr gering. Gesundes Essen gab es wenig. Als sich die Oma damals in die Hose gemacht hat, war die Krankenschwester genervt davon, dass ich zur Mittagszeit um einen Wechsel Ihrer Unterwäsche u Kleidung bat. Das einzig positive war, dass die Oma dort eine gute Freundin gefunden hat.

R. R.
☆ 1/5

Lorenz Schernthaner

Pflege Baumgarten (Station Penzing/Demenz):
Eine wirklich tolle Pflegeeinrichtung. Das Personal ist freundlich, zuvorkommend und geduldig. Alle nehmen sich viel Zeit für die Bewohner:innen und gehen toll auf die individuellen Bedürfnisse ein. Der Umgang mit Angehörigen und die Kommunikation war immer sehr gut. Die weitläufigen Gänge und Terrassen ermöglichen den Bewohner:innen viel Bewegungsmöglichkeiten. Ich habe nur positive Erfahrungen mit der Station.
Danke!

Lorenz Schernthaner
☆ 5/5

K St

Guten Tag,
meine demente Mutter (Jahrgang 1929) ist seit Jänner 2021 auf der Station Silbersee und ich möchte mich hiermit bei der ganzen Belegschaft ganz herzlich bedanken – sie alle leisten Tag für Tag Großartiges !
Es werden viele tolle Aktivitäten mit den Patienten gemacht, wirklich eine vorbildliche Behandlung der dementen Personen mit viel Herz !
Alles Gute wünscht ihnen allen K.St.

K St
☆ 5/5

Alle Bewertungen anzeigen

Wie findet man das ideale Pflegeheim zum besten Preis in Wien?

Fordern Sie jetzt Hilfe an, um den besten Preis zu finden:

  1. Füllen Sie die Daten aus und sagen Sie uns, wonach Sie suchen
  2. Wir finden den besten Pflegeheim in Wien in Ihrer Nähe
  3. Das Unternehmen kontaktiert Sie

    Servicekatalog, den der von Ihnen gesuchte Pflegeheim in Wien Ihnen anbieten kann

    Umfassende Pflege und medizinische Betreuung

    Pflegeheime in Wien bieten eine breite Palette an Dienstleistungen an, die darauf abzielen, das Wohlbefinden der Bewohner zu gewährleisten. Dies beinhaltet medizinische Betreuung durch ausgebildete Pflegekräfte, regelmäßige ärztliche Untersuchungen und die Verabreichung von Medikamenten nach Anweisung. Die Schwerpunkte liegen auf der Unterstützung bei täglichen Aktivitäten und der Bewältigung altersbedingter Erkrankungen.

    Individuelle Pflegepläne und Therapieansätze

    Jeder Bewohner hat einzigartige Bedürfnisse und Herausforderungen. Daher legen Pflegeheime in Wien Wert auf die Entwicklung individueller Pflegepläne. Diese Pläne basieren auf umfassenden Assessments und werden regelmäßig überprüft und angepasst, um sicherzustellen, dass die Bedürfnisse jedes Einzelnen bestmöglich erfüllt werden. Psychologische Betreuung und Ergotherapie sind oft Teil dieser Pläne.

    Vielfältige Freizeitaktivitäten und soziale Interaktion

    Die Förderung der sozialen Interaktion und die Bereitstellung anregender Freizeitaktivitäten sind wesentliche Bestandteile der Pflegeheimversorgung. Ein umfangreiches Programm kann musikalische Aufführungen, Bastelgruppen, Spieletage und Ausflüge in die Umgebung umfassen. Ziel ist es, die Bewohner geistig und körperlich aktiv zu halten und das Gemeinschaftsgefühl zu stärken.

    Ernährung und spezielle Diäten

    Eine ausgewogene Ernährung ist entscheidend für das Wohlbefinden der Bewohner. Pflegeheime in Wien bieten in der Regel spezielle Ernährungspläne an, die auf individuelle Bedürfnisse und gesundheitliche Einschränkungen zugeschnitten sind. Dies kann Diäten bei Diabetes, schluckfreundliche Kost oder vegetarische/vegane Optionen umfassen. Köche arbeiten eng mit Ärzten und Ernährungsberatern zusammen.

    Raumgestaltung und barrierefreie Umgebung

    Die Gestaltung der Räumlichkeiten spielt eine wichtige Rolle für das Wohlbefinden der Bewohner. Pflegeheime in Wien legen Wert auf eine barrierefreie Umgebung mit altersgerechten Möbeln und ausreichend Beleuchtung. Die Zimmer sind oft individuell gestaltbar, um den Bewohnern ein Gefühl von Zuhause zu vermitteln. Sicherheitsvorkehrungen wie Notrufsysteme sind selbstverständlich.

    Betreuung bei Demenz und kognitiven Einschränkungen

    Viele Pflegeheime in Wien bieten spezialisierte Betreuung für Menschen mit Demenz und anderen kognitiven Einschränkungen. Dies umfasst speziell geschulte Mitarbeiter, die auf die Bedürfnisse dieser Bewohner eingehen. Es werden Orientierungshilfen wie Beschriftungen und Erinnerungshilfen eingesetzt, um die Sicherheit und das Selbstvertrauen zu fördern. Angepasste Aktivitäten und Therapieansätze sind ebenfalls Teil der Betreuung.

    Transparente Kommunikation und Einbeziehung der Angehörigen

    Eine offene und transparente Kommunikation ist wichtig für das Vertrauen zwischen Pflegeheim, Bewohnern und Angehörigen. Pflegeheime bieten in der Regel regelmäßige Gesprächsmöglichkeiten an und halten Angehörige über den Zustand und die Fortschritte ihrer Lieben auf dem Laufenden. Die aktive Einbeziehung der Angehörigen in die Pflegeplanung und -durchführung wird gefördert.

    Häufig gestellte Fragen zu Pflegeheime in Wien

    Welche Arten von Pflegeheime gibt es in Wien?

    In Wien gibt es verschiedene Arten von Pflegeheimen, die unterschiedliche Bedürfnisse abdecken. Dazu gehören Seniorenwohnheime für ältere Menschen mit geringem Pflegebedarf, Pflegeheime für Menschen mit höherem Pflegebedarf, Demenzpflegeheime für Menschen mit Demenzerkrankungen und Spezialpflegeheime für Menschen mit besonderen Bedürfnissen, wie beispielsweise Palliativpflege. Die Unterscheidung liegt oft im Grad der benötigten medizinischen Betreuung und der intensiven Pflege.

    Wie finde ich ein geeignetes Pflegeheim in Wien?

    Die Suche nach einem passenden Pflegeheim kann zeitaufwendig sein. Beginnen Sie mit einer Recherche im Internet und in Ratgeberpublikationen. Berücksichtigen Sie dabei die Lage, die Ausstattung, das Preisniveau und die individuellen Bedürfnisse des zu pflegenden Menschen. Ein persönlicher Besichtigungstermin ist unerlässlich, um den Eindruck zu gewinnen und Fragen zu stellen. Auch Beratungsstellen der Stadt Wien können unterstützen.

    Wie hoch sind die Kosten für ein Pflegeheim in Wien?

    Die Kosten für ein Pflegeheim in Wien variieren stark je nach Art des Heims, der Lage und der Ausstattung. Es gibt eine Pflichtversicherung (Pflegegeld), die einen Teil der Kosten übernimmt. Weitere Finanzierungsmöglichkeiten sind das privates Vermögen des zu pflegenden Menschen, Unterstützung durch die Familie und eventuell auch öffentliche Hilfen. Eine genaue Kostenaufstellung sollte vor Vertragsabschluss eingeholt werden.

    Welche Leistungen sind in den Pflegeheimkosten enthalten?

    Die in den Pflegeheimkosten enthaltenen Leistungen können von Einrichtung zu Einrichtung unterschiedlich sein. In der Regel gehören dazu die Unterkunft, die Verpflegung, die Pflege (körperliche und geistige Betreuung), die medizinische Versorgung (Arztbesuche, Medikamente) und die Freizeitgestaltung. Details dazu, welche Leistungen konkret umfasst sind, sollten im Vertrag klar definiert sein.

    Wie funktioniert die Finanzierung eines Pflegeheimaufenthalts in Wien?

    Die Finanzierung eines Pflegeheimaufenthalts in Wien ist komplex. Das Pflegegeld ist eine zentrale Säule, das die Kosten teilweise übernimmt. Die Höhe des Pflegegeldes richtet sich nach dem Pflegegrad. Es gibt auch Möglichkeiten der privaten Zuzahlung aus dem Vermögen des zu pflegenden Menschen. Die Stadt Wien bietet Beratungsangebote, um die Finanzierung zu optimieren.

    Kann ich mein Pflegeheim nach einem Vertragsabschluss wechseln?

    Grundsätzlich ist ein Wechsel des Pflegeheims auch nach Abschluss eines Vertrags möglich. Dies kann jedoch mit Kündigungsfristen und eventuellen Kosten verbunden sein, die im Vertrag geregelt sind. Gründe für einen Wechsel können beispielsweise eine ungenügende Betreuung, veränderte Bedürfnisse oder eine bessere Ausstattung in einem anderen Heim sein.

    Welche Rechte habe ich als Angehöriger eines Pflegeheimbewohners?

    Als Angehöriger eines Pflegeheimbewohners haben Sie bestimmte Rechte. Dazu gehören das Recht auf Information über die Betreuung und den Gesundheitszustand des Bewohners, das Recht auf Besuche, das Recht auf Mitbestimmung in bestimmten Fragen und das Recht, Beschwerden einzureichen. Eine aktive Kommunikation mit dem Pflegeheim ist wichtig.

    Wie kann ich sicherstellen, dass mein Angehöriger gut versorgt ist?

    Um sicherzustellen, dass Ihr Angehöriger gut versorgt ist, ist eine regelmäßige Besuche im Pflegeheim wichtig. Beobachten Sie die Betreuung und den Gesundheitszustand und sprechen Sie mit dem Personal. Eine gute Kommunikation und eine konstruktive Zusammenarbeit mit dem Pflegeheim sind entscheidend.

    Was passiert, wenn ich mit der Qualität der Pflege unzufrieden bin?

    Sollten Sie mit der Qualität der Pflege unzufrieden sein, sollten Sie zunächst das Personal oder die Leitung des Pflegeheims informieren. Wenn dies keine Abhilfe schafft, können Sie sich an die Behörden (z.B. Magistrat, Gesundheitsamt) wenden oder eine Beschwerde einreichen. Dokumentieren Sie Ihre Bedenken und sammeln Sie Beweise.

    Welche Alternativen zum Pflegeheim gibt es in Wien?

    Neben dem Pflegeheim gibt es in Wien verschiedene Alternativen für ältere Menschen und Pflegebedürftige. Dazu gehören die ambulante Pflege (Betreuung zu Hause), die teilstationäre Pflege (Tagesbetreuung in einer Einrichtung) und die betreutes Wohnen (Wohnen in einer Gemeinschaft mit Betreuung). Die beste Option hängt von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab.

    Das könnte Sie auch interessieren:

    Subir