Die medizinische Versorgung älterer Menschen stellt besondere Anforderungen, die Expertise und Einfühlungsvermögen erfordern. In Wien, einer Stadt, die zunehmend von der älteren Bevölkerung geprägt ist, spielen Spezialisten für Altersmedizin eine zentrale Rolle bei der Gewährleistung von Gesundheit und Wohlbefinden. Die Suche nach dem richtigen Fachmann, der die spezifischen Bedürfnisse und Herausforderungen des Alters verstehen und effektiv behandeln kann, ist von größter Bedeutung.
Die Auswahl des richtigen Altersmediziners ist entscheidend für eine umfassende und patientenzentrierte Versorgung. Diese Fachleute vereinen medizinisches Fachwissen mit einem tiefen Verständnis für die komplexen gesundheitlichen, funktionellen und sozialen Aspekte des Älterwerdens. Eine optimale medizinische Betreuung erfordert oft einen ganzheitlichen Ansatz, der über rein symptomorientierte Behandlungen hinausgeht und das Wohlbefinden des Patienten in den Mittelpunkt stellt.
Entdecken Sie 10 herausragende Optionen für geriatrische ärzte in Wien
Hier sind 10 herausragende Optionen für geriatrische ärzte in Wien im Hinblick auf das Preis-Leistungs-Verhältnis:
Adresse
Währinger Gürtel 18-20, 1090 Wien, Österreich
Öffnungszeiten
Montag: 24 Stunden geöffnet
Dienstag: 24 Stunden geöffnet
Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
Freitag: 24 Stunden geöffnet
Samstag: 24 Stunden geöffnet
Sonntag: 24 Stunden geöffnet
Bewertung
7.3 (+ 1970 bewertungen)
Das Allgemeine Krankenhaus der Stadt Wien (AKH) ist ein großes und renommiertes Krankenhaus. Die medizinische Versorgung scheint in einigen Bereichen, wie beispielsweise der Pneumologie, außergewöhnlich gut zu sein, was durch positive Rückmeldungen über hohe Erfolgsquoten bei Lungentransplantationen beweist. Die Sauberkeit und Freundlichkeit des Personals werden ebenfalls regelmäßig hervorgehoben.
Allerdings sollte man beachten, dass die Kosten für Behandlungen für ausländische Patienten teuer sein können und die Verwendung der Europäischen Krankenversicherungskarte nicht immer gegeben ist. Insgesamt hinterlässt das AKH einen positiven Eindruck, vor allem wenn man spezialisierte Behandlungen benötigt und auf hohe Qualitätsstandards Wert legt.
Details anzeigen
-
Rollstuhlgerechter Eingang
-
Rollstuhlgerechter Parkplatz
-
Debitkarten
-
Kreditkarten
-
Mobile Zahlungen per NFC
Kundenbewertungen
Όσοι Έλληνες ταξιδεύετε Στην Αυστρία Να κάνετε μια ταξιδιωτική ασφάλεια καλού κακού διότι χρεώνουν βαριά! Δεν δέχονται την Ευρωπαϊκή κάρτα ασφάλισης! Και θα πληρώσετε πολύ ακριβά!
Vladimiros Filippidis
☆ 2/5
Το καλύτερο πνευμονοχειρουργικο τμήμα της Ευρωπης με τα καλύτερα ποσοστά επιτυχίας σε μεταμοσχεύσεις πνευμόνων.
Kostas Polygerinos
☆ 5/5
Πολυ καλο νοσοκομιο ιδικα στης μεταμοσχεφσοις πνευμονον
spiros pipis
☆ 5/5
Ich besuche jeden Tag mein Mann in der 18C. Stock. Es ist sehr sauber und egal wann ich komme, es wird immer geputzt. Es gibt Menü Plan wo man essen wählen kann für die ganze Woche. Die Portionen sind groß und LT mein Mann schmeckt gut. Die Pflege Personal sind sehr gut und sehr freundlich. Ich werde jetzt nicht extra mein Knochen brechen das ich mich hier einquartieren lasse, aber wenn mit mir etwas passieren würde, würde ich gern in der AKH behandelt werden. Übrigens Besuchszeiten sind ab 14.00 Uhr, ich bin aber oft 12.30 schon da und keine sagt was, die Personal grüßt einfach freundlich.
Andrea Hartmann
☆ 5/5
Ich habe mir den Arm verletzt und alle drei Nachuntersuchungen im AKH durchführen lassen. Die Behandlung war jedes Mal sehr effizient, die Wartezeiten waren kurz. Die Ärzte sind nicht nur sehr professionell und aufmerksam, sondern auch freundlich und humorvoll, was die Stimmung deutlich erleichtert. Das Krankenhaus ist sehr sauber und ordentlich – sogar die Toiletten sind geruchsfrei und gepflegt. Ich bin wirklich sehr zufrieden und dankbar für das gesamte Team des AKH!
Waldkind Sophie
☆ 5/5
Ich möchte allen Mitarbeitern der Station 14J, die am 25.08.2025 / 7.00 dort Dienst hatten aufrichtig Danke sagen! Sie waren ganz einfach super! Habe mich noch nie in einem Spital so wohl und umsorgt gefühlt. Ich freue mich schon jetzt sie alle spätestens in 10 Jahren wieder zusehen. Bis dahin liebe Grüße!
Ich möchte auch die Gelegenheit nutzen und allen Mitarbeitern der Station 6J Danke sagen, die mich in den vergangenen 10 Jahren sehr liebevoll betzreut haben!
Gerhard Magister
☆ 5/5
I was travelling in Vienna and had to go to the first aid early in the morning. The nurses were nice and registered me quickly. There was not much wait until I could see a doctor. The doctor was patient and analyzed my syndrome thoroughly. Moreover, they were kind to give me advice on follow-up examination when I’m back home. Overall, the medical team at first-aid is professional and very helpful.
Chia-Tso Lai
☆ 5/5
Alle Bewertungen anzeigen
Adresse
Speisinger Str. 109, 1130 Wien, Österreich
Öffnungszeiten
Montag: 08:00–12:00
Dienstag: 08:00–12:00
Mittwoch: 08:00–12:00
Donnerstag: 08:00–12:00
Freitag: 08:00–12:00
Samstag: Geschlossen
Sonntag: Geschlossen
Bewertung
6.7 (+ 408 bewertungen)
Das Orthopädische Spital Speising bietet eine beeindruckende medizinische Expertise. Besonders hervorzuheben ist die hohe Kompetenz des Personals und das Engagement für eine bestmögliche Patientenversorgung. Die Einrichtung vermittelt einen positiven Eindruck, der auf eine sorgfältige Organisation und einfühlende Betreuung hinweist. Es entsteht das Gefühl, in sicheren und guten Händen zu sein, was auch die lange Anreise für viele Patienten rechtfertigt.
Die fachliche Qualifikation des Teams und die umfassende Vorbereitung auf Eingriffe werden von Patienten sehr geschätzt. Die klare Kommunikation und die sorgfältige Nachuntersuchung tragen dazu bei, dass sich die Patienten gut betreut und aufgeklärt fühlen. Es ist offensichtlich, dass das Ziel darin besteht, eine professionelle und wertschätzende Behandlung zu gewährleisten.
Details anzeigen
-
Rollstuhlgerechter Eingang
-
Rollstuhlgerechter Parkplatz
-
Debitkarten
-
Kreditkarten
-
Mobile Zahlungen per NFC
Kundenbewertungen
Nasz syn był już 2 razy operowany w tym szpitalu.Ten Ośrodek jest najlepszy w europie w walce z febillar hemmimelia.Docent Radller to najlepszy ortopeda którego poznaliśmy ! Pomocny, cierpliwy?m, serdeczny, to anioł.
Obsługa pielęgniarska na najwyższym poziomie .Wiem co mówię bo leczyłem się ponad rok na Florydzie .Po mimo tego że ciężko ze tu musimy być to pobyt dzięki Wam jest łatwiejszy ! Dziękujemy
Marek Mocny
☆ 5/5
Sehr empfehlenswert!
Bestens ausgestattet! Freundliches Personal, auch die super Ärzte!
Man ist hier sehr gut aufgehoben!
Werner Klein
☆ 5/5
Schade dass man einen Stern geben muss um eine Rezession schreiben zu können! Absolute Frechheit dieses Krankenhaus!! Man reist über 300km an, wartet am Aufnahmetag über 8 Stunden bis man auf Station kommt, wartet an nächsten Tag wieder den ganzen Tag (nüchtern) um dann um 17uhr zu erfahren, man könne nach Hause gehen und bekommt telefonisch einen neuen Termin!!!
Organisation ist unter aller S…..
Lisa Baier
☆ 1/5
Ich wurde am 30.07.2025 an der Wirbelsäule operiert. Ich kann nur sehr positiv die organisatorischen Abläufe im Rahmen der Vorbereitung, Aufnahme, direkt vor dem Eingriff, im Intensivbereich und in der stationären Behandlung hervorheben.
Das gesamte medizinische Personal ist fachdienstlich und menschlich ausgezeichnet. Auch diverse Hilfsdienste sind stets bemüht.
Auch direkt vor und nach dem Eingriff wurde durch Anästhesie und Chirurgie entsprechend aufgeklärt bzw. der Zustand überprüft.
Die Wartezeit mit ca. 3 Wochen war sehr kurz.
Die Maßnahmen für die erste Zeit nach der Operation wurden vorgezeigt und intensiv besprochen.
Insgesamt ein sehr positiver Gesamteindruck und sicherlich ein Maßstab für die Patientenversorgung in dieser Zeit.
Glück auf dem Personal.
helmut horn
☆ 5/5
Ich hatte am 29.04.2025 eine Knie TEP Operation. Herzlichen Dank an OA Dr. Niederle und sein Op Team für die tolle Leistung! Mein Dank geht auch an das Pflegeteam der Station B1, das mich während meines Aufenthalts bestens betreut hat. Außerdem war die gesamte Vorbereitung sehr gut organisiert.
Karin Ritzinger
☆ 5/5
Ich wurde am 21.8. 2025 an der Schulter operiert. Es ist alles professionell und doch sehr nett abgelaufen. Alle haben sich sehr Mühe gegeben um den Aufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten.
Danke
Monika Baudis
☆ 5/5
Bei meinen Sohn, 8 Jahre, wurden Senkfüße diagnostiziert. Nachdem er inzwischen auch starke Schmerzen hat, wurden wir an dieses Krankenhaus überwiesen. Wir hatten Anfang Dezember 2024 für August 2025 einen Termin bekommen und sehr viel Hoffnung in diesen Termin gesetzt.
Leider wurde dieser Termin mit Ende Juli per POST (!!!!) einfach auf Oktober 2025 verschoben. Wohl gemerkt ohne Anruf – nur ein einfacher Brief per Post mit einem herzlichen Dank für mein Verständnis.
Liebes orthopädische Krankenhaus Wien Speising! Ich teile Ihnen hiermit mit, dass ich kein Verständnis für dieses Vorgehen entgegenbringen kann!
Allen Personen, die eventuell überlegen sich in diesem Krankenhaus behandeln zu lassen, empfehle ich sich zumindest eine Alternative zu überlegen. Ich war leider zu naiv um das zu tun.
Carolin Handler
☆ 1/5
Alle Bewertungen anzeigen
Adresse
Johannes-von-Gott-Platz 1, 1020 Wien, Österreich
Öffnungszeiten
Montag: 24 Stunden geöffnet
Dienstag: 24 Stunden geöffnet
Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
Freitag: 24 Stunden geöffnet
Samstag: 24 Stunden geöffnet
Sonntag: 24 Stunden geöffnet
Bewertung
6.7 (+ 754 bewertungen)
Das Krankenhaus der Barmherzigen Brüder in Wien genießt einen ausgezeichneten Ruf für seine medizinische Versorgung. Die Einrichtung ist bekannt für ihren professionellen und freundlichen Umgang mit Patienten, was sich in der positiven Atmosphäre widerspiegelt. Es wird berichtet, dass die Mitarbeiter stets bemüht sind, auf die individuellen Bedürfnisse der Patienten einzugehen und ihnen ein Gefühl von Sicherheit und Vertrauen zu vermitteln.
Viele Bewertungen heben die hochwertige Pflege hervor und loben die Kompetenz des medizinischen Personals. Die gerne ausgehändigten Informationen und die Bemühungen, Fragen zu beantworten, tragen ebenfalls zu einem angenehmen Aufenthalt bei. Das Krankenhaus scheint ein Ort zu sein, an dem sich Patienten und ihre Angehörigen gut aufgehoben fühlen.
Details anzeigen
-
Freiwillige Helfer gesucht
-
Hier gibt es kostenlose Produkte oder Dienstleistungen
-
Hier werden Spenden angenommen
-
Induktive Höranlage
-
Rollstuhlgerechte Sitzgelegenheiten
-
Rollstuhlgerechter Eingang
-
Rollstuhlgerechter Parkplatz
-
Rollstuhlgerechtes WC
-
LGBTQ+-freundlich
-
Sicherer Ort für Transgender
-
Debitkarten
-
Kreditkarten
-
Mobile Zahlungen per NFC
Kundenbewertungen
Я нещодавно була пацієнткою цієї лікарні. У мене жодного зауваження немає. Найперше хочу відмітити – висока ступінь організації. Персонал працює як часи. Все вчасно, спокійно, тихо, ненав’язливо. Палата зручна. Є вбиральня і окремо душова. Їжа смачна, її більше, ніж я могла з’їсти. Якщо йдете на операцію- не беріть зайві речі, вам нададуть дві сорочки. Все, що я брала, практично не потрібне.
Розташування – поруч зі станцією метро. Вулиця досить тиха.
Якщо ви людина релігійна- за вашим проханням вам нададуть особливі послуги, типу сповіді та інше.
Рекомендую цю лікарню. Згадую з подякою.
Larysa Velyka
☆ 5/5
Ein sehr, sehr tolles Krankenhaus in jeder Hinsicht. Meine Mama hatte einen Schlaganfall und wurde professionell, sehr lieb und immer freundlich behandelt.
Ich möchte mich bei allen Ärzten, Pflegern usw … aber ganz besonders bei Dietlinde und Martin bedanken.
Man fühlt sich als Patient und ich als Angehörige sehr, sehr wohl und gut aufgehoben. Es werden alle Fragen gern und ausführlich beantwortet. Hab in den vielen Wochen nur freundliches Personal vorgefunden, auch bei Stress.
Für mich eins des allerbesten Krankenhäuser von der Verpflegung bis zum Essen. Einfach top.
Manuela Neubauer
☆ 5/5
Ich wurde in der Gynäkologischen Abteilung operiert. Während meines Aufenthaltes fühlte ich mich sicher aufgehoben. Die Ärzte und die Pflegekräfte waren extrem freundlich, hilfsbereit und sehr zuvorkommend. Es wurde regelmäßig nach mir gesehen und gefragt ob ich etwas benötigen würde. Als ich entlassen wurde ging alles sehr zügig und ich musste nicht lange auf irgendwelche Entlassung Unterlagen warten. Im Großen und Ganzen haben wir die Pflegekräfte und Ärzte einen angenehmen Aufenthalt bereitet.
dagibestijanic
☆ 5/5
Am 22.07.2025 wurde ich an der Nase operiert. Bei der Kontrolle am 30.07.2025 lief alles schief, was schieflaufen konnte: Trotz Termin musste ich über zwei Stunden warten. Die Nachsorge war schlecht erklärt, und es wurde sogar vergessen, eine Naht in meiner Nase zu entfernen. Dadurch hatte ich starke Schmerzen und konnte kaum durch die Nase atmen – ein Fehler, der völlig vermeidbar gewesen wäre.
Als ich telefonisch nachfragte, wurde ich zuerst einfach an meinen HNO-Arzt verwiesen. Da meine Praxis geschlossen war, rief ich erneut an und wurde dann endlich gebeten, ins Krankenhaus zu kommen. Auch dort wieder das gleiche Bild: lange Wartezeiten (11:00–13:05 Uhr) und das Gefühl, dass mein Anliegen nicht ernst genommen wird. Alle Patient:innen, die nach mir kamen, wurden vor mir behandelt.
Der schlimmste Moment war an der Anmeldung: Als ich fragte, warum ich absichtlich warten müsse, sagte die Dame tatsächlich „Ja». Dieses Verhalten ist für mich respektlos, unprofessionell und in einem Krankenhaus völlig untragbar. Menschen kommen mit Schmerzen und in Sorge, und so ein Umgang verschlimmert die Situation nur.
Für mich ist klar: Diese HNO-Abteilung zeigt keine Empathie und arbeitet nicht verantwortungsvoll. Ich kann niemandem empfehlen, sich hier behandeln zu lassen.
Mehdi Hedayati
☆ 1/5
Mit meinem Sohn mussten wir abends wegen eines Abszesses dringend ins Krankenhaus. Ich weiß, es gibt alles Mögliche – von diesem und jenem Arzt, Schwestern, aber auch Patienten. Personalmangel, Geldmangel usw. Aber dieses Krankenhaus ist spitze. Ich muss sagen, wir waren positiv überrascht. Alle waren nett und haben es ernst genommen (vorher waren wir in der Rudolf-Stiftung – die haben es überhaupt nicht ernst genommen). Wir mussten nicht lange warten (Ultraschall, Blutuntersuchung) .Daher empfehle ich dieses Krankenhaus in Notsituationen. Top! Von ganzem Herzen vielen Dank!
Smiljana Juric
☆ 5/5
Ich wurde sehr höflich empfangen und bedient. Wartezeiten sind sehr kurz. Man hat sich für mich und mein Krankheitsbild ernsthaft interessiert und ich wurde glücklicherweise in ein anderes Krankenhaus weitergeleitet, welches eine Dermatologie hat. Das war absolut die richtige Entscheidung des Arztes. Ich empfehle das Krankenhaus ausdrücklich weiter.
Daniela
☆ 5/5
Da ist meine sehr schlechte Erfahrung mit dem Krankenhaus der Barmherzigen Brüder (BHB) in Wien.
Mein Rat: Hände weg von BHB in Wien!
Es geht um eine unrechtmäßige Verrechnung durch das Krankenhaus BHB – für eine Leistung, die nie erbracht wurde.
Am 31.03.2025 war ich lediglich am Empfangsschalter der Augenambulanz, nicht in der Ambulanz selbst.
Ich wollte einen Termin für eine Katarakt-Operation vereinbaren.
Man teilte mir mit, dass frühestens in sechs Monaten, also im September 2025, ein Termin möglich wäre.
Das habe ich abgelehnt, das Krankenhaus sofort verlassen – und war seitdem keine einzige Sekunde mehr dort.
Trotzdem stellte BHB meiner Krankenkasse 131,38 € für eine frei erfundene Leistung in Rechnung – obwohl medizinisch nichts gemacht wurde.
Aus meiner Sicht ist das nichts anderes als Betrug d.h. ein Diebstahlversuch.
Peter Kostros
☆ 1/5
Alle Bewertungen anzeigen
Adresse
Baumgasse 20A, 1030 Wien, Österreich
Öffnungszeiten
Montag: 24 Stunden geöffnet
Dienstag: 24 Stunden geöffnet
Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
Freitag: 24 Stunden geöffnet
Samstag: 24 Stunden geöffnet
Sonntag: 24 Stunden geöffnet
Bewertung
6.4 (+ 325 bewertungen)
Das Herz-Jesu Krankenhaus zeichnet sich durch einen außergewöhnlich freundlichen und zuvorkommenden Umgang mit Patienten aus. Von der Aufnahme bis zur Entlassung erlebt man eine spürbare Hilfsbereitschaft und Kompetenz des gesamten Personals. Die medizinische Versorgung wird stets mit größter Sorgfalt und Einfühlungsvermögen gewährleistet.
Besonders hervorzuheben ist die angenehme Atmosphäre und das saubere Umfeld. Es schafft Vertrauen und trägt somit zum Wohlbefinden der Patienten bei. Die Betreuung wirkt aufrichtig und ist ein deutliches Zeichen für die hohe Wertschätzung der Patienten.
Details anzeigen
-
Rollstuhlgerechter Eingang
-
Rollstuhlgerechter Parkplatz
-
Debitkarten
-
Kreditkarten
-
Mobile Zahlungen per NFC
Kundenbewertungen
War hier im Schlaflabor.
Der Empfang war sehr freundlich und zuvorkommend.
Die Mitarbeiter erklären alle Untersuchungen und Schritte die durchgeführt werden.
Fazit: Top Krankenhaus mit sehr gutem Service.
Roland Peter Wallner
☆ 5/5
Von der Aufnahme bis zur Entlassung wurde ich hervorragend betreut. Die Liebenswürdigkeit und Freundlichkeit aller, die sehr gute Verpflegung haben mich rund um Wohl fühlen lassen. In diesem Spital wird alles richtig gemacht. Tolles Team! Vielen Dank.
S vm
☆ 5/5
Bin schon zum 4. Mal stationär hier in der 2. Ortho und habe auch zum 4. Mal den besten Eindruck. Sowohl die Ärzte als auch Pflegepersonal sind geduldig, jederzeit freundlich und helfen, wo sie können. Der medizinische Erfolg war bei mir ebenfalls jedesmal hervorragend. Sogar die Putzfrau grüßt und fragt nach dem Befinden.
Kritiken wie «Personal spricht kaum Deutsch» finde ich einfach bösartig. Ja, das Pflegepersonal kommt zum größten Teil aus dem Ausland – Gott sei Dank, sonst hätten wir viel zu wenig. Aber alle sprechen gutes und weitgehend korrektes Deutsch.
Zusammenfassung: Hier gibt es nichts zu kritisieren. Es gilt wohl auch hier: Wie man in den Wald ruft, so tönt es zurück.
U Walt
☆ 5/5
Ich war heute wegen einer Zehengelenk OP das erste Mal in der Tages klinik. Ich habe noch nie in einem Krankenhaus derart zuvorkommendes Personal erlebt von der Rezeption über den Empfang, bis hin zum OP Team und ganz besonders die Damen im Aufwachraum. Ein großes Lob und Dankeschön für die tolle Betreuung vor Ort während meines Aufenthalts an das gesamte Team.
Hans Günter Gruber
☆ 5/5
Habe am 4 inder ersten Ortho Op gehabt.Von Aufnahme bis Entlassung und jetzt meine Nachbehandlungen Top! Es wurde auch total auf meine anderen Krankheiten eingegangen! Es ist auch immer Spass dabei vei den Kontrollen.Danke an das ganze Team ❤️
Eva Bayer
☆ 5/5
Ich war in der 2. orthopädischen Abteilung des Herz-Jesu-Krankenhauses und möchte mich von Herzen bei dem gesamten Team bedanken.
Das Krankenhaus war sehr sauber, und das Personal war durchweg freundlich, hilfsbereit und professionell.
Ein besonderes Dankeschön geht an die Dame von der Anästhesie – sie war sehr beruhigend und einfühlsam, genau das, was man in einem solchen Moment braucht.
Man fühlt sich hier in guten Händen, sowohl menschlich als auch medizinisch. Alle waren wirklich zuvorkommend, liebevoll und engagiert.
Vielen Dank für die hervorragende Betreuung!
Kemal Baydilek
Kemal Baydilek
☆ 5/5
Meine Mutter bekam ein künstliche Hüfte. Sie lag auf der Orthopädie II. Am Morgen nach der OP bat sie die Nachtschwester ihr einen Krug mit frischem Wasser zu bringen, da das Wasser, welches sich noch im Krug befand, vom Abend davor war. Darauf wurde die Schwester auch hingewiesen. Die Schwester meinte nur, im Krug ist noch genügend Wasser drinnen, drehte sich um und ging. Wie soll man bitte selbst einen Krug zum Bett tragen, wenn man auf zwei Krücken angewiesen ist? So ein Verhalten Patienten gegenüber ist mehr als unterirdisch! Einfach frech. Diese Person sollte sich einen anderen Job suchen, in dem sie nichts mit Menschen zu tun hat. Sie ist fehl am Platz!!
Trotzdem möchte ich betonen, dass die medizinische Versorgung tadellos war!
Barbara Jaidhauser
☆ 1/5
Alle Bewertungen anzeigen
Adresse
Stumpergasse 13, 1060 Wien, Österreich
Öffnungszeiten
Montag: 24 Stunden geöffnet
Dienstag: 24 Stunden geöffnet
Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
Freitag: 24 Stunden geöffnet
Samstag: 24 Stunden geöffnet
Sonntag: 24 Stunden geöffnet
Bewertung
6.4 (+ 365 bewertungen)
Das Barmherzige Schwestern Krankenhaus Wien genießt einen exzellenten Ruf für kompetente medizinische Versorgung und einen herzenswärmen Umgang mit Patienten. Die Erfahrung, die viele Angehörige berichten, zeugt von einem tief empfundenen Verantwortungsbewusstsein und einer hohen Qualität der Pflege, insbesondere bei der Begleitung schwerstkranker Patienten.
Besonders hervorzuheben ist die Berücksichtigung der individuellen Bedürfnisse und die Möglichkeit, Angehörigen in schwierigen Situationen zur Seite zu stehen. Die wertschätzende Atmosphäre und die professionelle Expertise tragen dazu bei, dass Patienten und ihre Familien sich bestmöglich betreut fühlen. Es ist ein Krankenhaus, das sowohl medizinisch als auch menschlich überzeugt.
Details anzeigen
-
Rollstuhlgerechter Eingang
-
Rollstuhlgerechter Parkplatz
-
Debitkarten
-
Kreditkarten
-
Mobile Zahlungen per NFC
Kundenbewertungen
Vielen Dank an die behandelnde Ärztin und Schwestern der S6 die noch Menschlichkeit und Herzenswärme in Ihrem Beruf ausstrahlen und Patientenwille an vorderste Stelle stellen .Dies ermöglichte uns den Besuch unseres Onkels nach 9 Stunden Fahrt und wir konnten in Würde Abschied nehmen und somit unser Versprechen dem Patienten gegenüber einhalten.
Vielen lieben Dank macht weiter so ❤️
Stephanie Schrenk
☆ 5/5
Ich bedanke mich von ganzem Herzen für die hervorragende Betreuung meiner Schwester nach den Operationen auf der Intensivstation und IMCU. Ein großes Lob dem Ärzteteam für kompetente medizinische Behandlung und jederzeit für informative Auskünfte. Dem Pflegepersonal für menschlich, würdevollen und herzlichen Umgang mit der Patientin.
In ihren letzten Tagen wurde sie bestens auf der Chirurgischen Abteilung versorgt und liebevoll gepflegt, bis sie im 91. Lebensjahr von uns gegangen ist. In Würde konnten wir von ihr Abschied nehmen.
In jeder Hinsicht ein Krankenhaus mit Herz und medizinischer Spitzenleistung!
Helga Beranek
☆ 5/5
Ich weiß von Erfahrung her das die Klinik BSW gute Krankenhaus ist mit nette Ärzte/innen,und das ist schön und gut.!Aber was mich enttäuscht hat erstes mal,das war,der mit wem ich am Telefon gesprochen habe!Deswegen 2 Sterne. Ich war noch nie bei euch nur wenn ich jemand von der Familie besucht hatte. Ich wollte nur fragen für ein Termin,aber er war arrogant,kalt herzlich,und unverschämt!Der muss suspendiert werden!Er wollte so schnell wie möglich das besprech beenden obwohl ich dringend Hilfe benötigte!Das gäsprech hat nicht einmal 30 Sekunden gedauert!Wahnsinn!
Bobby Munja
☆ 2/5
Aufgrund starker Schmerzen im Unterleib meiner Frau sind wir zum nächstgelegenen Krankenhaus gefahren. Bei der Anmeldung wurden wir nach der e-Card gefragt. Da wir aus Bayern kommen, konnten wir „nur» die europäische Krankenversicherten Karte EKVK vorzeigen. Ab dann wurde uns vom Herrn der Anmeldung gesagt, dass man uns nicht behandeln kann und wir wurden zum AKH verwiesen. Es ist eine Frechheit, da es scheint, dass man uns mit einer é-Card behandelt hätte.
Tom Ha
☆ 1/5
Meine Bewertung bzw. meine Beschwerde richtet sich ausschließlich an Krankenhaus Leitung bezüglich Cafeteria …
Ich war jetzt schon 4x Stationär dort…Stationen …Árzte ..Pflegepersonal …alles rundherum wirklich Tip Top …!
Aber was mich wirklich gestört hat,ist das die Automaten..sprich Kaffee und Getränkeautomat bzw. Snackautomat zwischen 10:00 –
16:00 ausgeschaltet werden …
Und nur auf Willkür des Cafeteria besitzers …und dann ist man gezwungen die teuren Getränke oder Kaffee zu kaufen …das finde ich echt eine Frechheit !
Es können sich leider viele Leute in dieser Inflation… das ganz einfach nicht leisten…Es sollte eigentlich darauf Rücksicht genommen werden …Es sollte schon jeden selbst überlassen sein…ob er den billigen Kaffee oder den teuren nimmt oder sich eventuell überhaupt leisten kann …
Ich hab das noch nie in einen anderen Krankenhaus erlebt!
Meine Bitte an die Krankenhausleitung …dies in Zukunft zu unterbinden!
Update:
War am 15.07.2024 wieder Vorort.
Und wieder dasselbe …
von 10:00 bis 16:00 keine Getränke
am Automaten!!!
Weil es die Cafeteria so befiehlt …
Hab mich bei der Rezeption beschwert …
Keine Chance …Alle wissen es und bedauern es,aber keiner unternimmt was …dagegen …Frechheit!!!!
Josef Rafael
☆ 1/5
Ich war für einen tagesklinischen Eingriff dort und wurde von Anfang bis Ende perfekt betreut!
Alles ist top organisiert – vom Abteilungsvorstand Prim. Univ.-Prof. Mag. Dr. Alexander Klaus FACS bis zum Pflegepersonal.
Der geplante Eingriff verlief wie erwünscht, die Pflege durch die Schwestern Heidi und Lara war von Menschlichkeit und Kompetenz geprägt – ein herzliches Dankeschön dafür.
Ich wurde immer top informiert und sehr gut versorgt.
Falls ich wieder etwas benötigen sollte – gibt es für mich nur eine Adresse – Barmherzige Schwestern Krankenhaus Wien
Josef Dvorak
☆ 5/5
Great hospital! Very professional, friendly, and thorough staff. They provided straightforward treatment for a French tourist. Everyone who treated us spoke English politely, and we received excellent advice.
Tolles Spital! Sehr professionelles, freundliches und gründliches Personal. Es wurde eine unkomplizierte Behandlung für einen französischen Touristen ermöglicht. Alle Personen die uns behandelten sprachen höflichst Englisch und wir wurden rasch und sehr gut beraten.
Nici S.
☆ 5/5
Alle Bewertungen anzeigen
Adresse
Langobardenstraße 122, 1220 Wien, Österreich
Öffnungszeiten
Montag: 24 Stunden geöffnet
Dienstag: 24 Stunden geöffnet
Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
Freitag: 24 Stunden geöffnet
Samstag: 24 Stunden geöffnet
Sonntag: 24 Stunden geöffnet
Bewertung
6.3 (+ 1917 bewertungen)
Die Klinik Donaustadt – Wiener Gesundheitsverbund bietet eine herausragende medizinische Versorgung in einem angenehmen Umfeld. Das Personal ist stets freundlich und kompetent, und die Wartezeiten sind in der Regel angemessen. Besonders hervorzuheben ist die moderne Ausstattung und die saubere Umgebung, was einen großen Beitrag zum Wohlbefinden der Patienten leistet. Die ärztliche Expertise ist beeindruckend, und die Behandlung fühlt sich stets individuell und auf die Bedürfnisse des Patienten abgestimmt.
Die vielfältigen Behandlungsmöglichkeiten decken ein breites Spektrum ab, wodurch die Klinik für unterschiedliche gesundheitliche Anliegen eine gute Wahl darstellt. Der organisatorische Ablauf ist durchdacht und effizient, was Stress für die Patienten reduziert. Insgesamt hinterlässt die Klinik Donaustadt einen sehr positiven Eindruck und verdient eine klare Empfehlung für alle, die eine qualitativ hochwertige medizinische Betreuung suchen.
Details anzeigen
-
Rollstuhlgerechter Eingang
-
Rollstuhlgerechter Parkplatz
-
Debitkarten
-
Kreditkarten
-
Mobile Zahlungen per NFC
Kundenbewertungen
Geplante OP am OP-Tag gestrichen – eine Farce an Inkompetenz und Gleichgültigkeit
⭐☆☆☆☆ (1 von 5 Sternen)
Ein Stern ist noch zu viel. Unsere Erfahrung in der Klinik Donaustadt war an Inkompetenz und Respektlosigkeit kaum zu überbieten. Meine Partnerin, eine Angstpatientin, hatte einen seit drei Monaten feststehenden OP-Termin.
Der Ablauf war eine absolute Zumutung:
Sie wurde ordnungsgemäß aufgenommen, ein IV-Zugang wurde gelegt. Um Punkt 05:00 Uhr morgens wurde sie für die präoperative Gabe von NaCl geweckt und vorbereitet. Alles schien nach Plan zu laufen. Um 12:00 Uhr mittags dann die schockierende Nachricht: Die OP findet nicht statt, sie wird entlassen. Die Begründung des Personals: der «straffe OP-Kalender». Eine Operation, die drei Monate im Voraus geplant wurde, wird wegen eines angeblich vollen Kalenders gestrichen? Das ist nicht nur unprofessionell, das ist eine bodenlose Frechheit.
Als «Entschuldigung» drückte eine Schwester meiner Partnerin schnell drei Topfenknödel in die Hand. Das ist keine Entschuldigung, das ist ein Hohn.
Da meine Partnerin unter Angststörungen leidet, habe ich mir extra Urlaub genommen, bin nach Wien geflogen und habe sie im gesamten Prozess begleitet.
Unterm Strich haben wir inklusive Flug, Taxi und Verpflegung fast 400 € und wertvolle Urlaubstage geopfert, damit meine Partnerin in der Klinik Donaustadt eine NaCl-Infusion erhält und dann wieder nach Hause geschickt wird. Ist das der medizinische Standard in Wien?
Doch die Liste der Mängel hört hier nicht auf:
* Fachliche Inkompetenz: Die Thrombosestrümpfe waren meiner Partnerin zu groß. Der lapidare Kommentar der Schwester: «Basst scho, ist nicht schlimm.» Bei der Zimmernachbarin waren die Strümpfe zu klein, woraufhin dieselbe Schwester meinte: «Basst schon, die nächst größeren sind zu groß und bieten dann keine Kompression mehr.» Man fragt sich, ob das Personal überhaupt noch weiß, was es tut, oder ob es einfach nur gleichgültig ist.
* Nicht vorhandene Kommunikation: Die ärztliche Visite fiel für das gesamte Zimmer aus, weil niemand den Patientinnen mitgeteilt hatte, wann diese stattfindet. Obwohl sich die Damen geschlossen bei der Stationsleitung abgemeldet hatten, um in den Garten zu gehen, wurde die Visite weder verschoben noch nachgeholt. Man wird als Patient einfach ignoriert.
* Hygienische Zustände – Das größte No-Go: Der absolute und unverzeihliche Tiefpunkt waren die bepinkelten, fleckigen Stühle im Wartebereich der Anästhesie. Das ist nicht nur ekelhaft, sondern ein ernstzunehmender Krankheitsherd und ein Zeichen von fundamentaler Missachtung der Patientensicherheit und -würde.
Man kann eine Klinik als «alt» bezeichnen, aber das ist keine Entschuldigung für einen derartigen hygienischen Missstand. Das ist unverzeihlich!
Fazit: Diese Klinik ist eine Katastrophe. Die Organisation ist miserabel, die Kommunikation findet nicht statt, die fachliche Sorgfalt ist fragwürdig und die hygienischen Bedingungen sind teilweise gesundheitsgefährdend. Wir fühlen uns nicht nur schlecht behandelt, sondern regelrecht verhöhnt. Meiden Sie diese Klinik, wenn Ihnen Ihre Gesundheit, Ihre Zeit und Ihr Geld lieb sind.
Tobias B
☆ 1/5
Mein Junior war in der Erstversorgungsambulanz wegen Schmerzen im Thorax.
Zuerst durfte er eine 3/4 Stunde warten bis er dazu eingeladen wurde mittels QR Code ein online Formular auszufüllen. (Wie das ältere Patient*innen machen ist mir ein Rätsel) danach weiter warten für ca 1 Std. Ein EKG wurde gemacht und nach einer weiteren 1/2 Stunde wurde er heim geschickt mit dem Verweis sich an den praktischen Arzt zu wenden.
Lange Geschichte kurzes Resumee: Junior liegt nun in einem norwegischen Krankenhaus , da die Blutanalyse des Allgemeinen Arztes (vom nächsten Tag) naturgemäß nur zeitverzögert erfolgt ist und das Ergebnis zu spät für den Abflug kam.
Diagnose: Hepatitis. Von der Ansteckungsgefahr für Familie und Mitreisende gar nicht erst gesprochen. Ich denke, er war das letzte Mal im Donauspital.
HerMotoTrek
☆ 1/5
Alle Mitarbeiter sind sehr freundlich und bemüht, wofür ich mich herzlich bedanken möchte.
Trotzdem habe ich den Eindruck, dass die Beschwerden von Kindern manchmal nicht ernst genug genommen werden.
Mein Kind leidet seit längerer Zeit unter starken Bauchschmerzen, und bisher konnte keine Behandlung dauerhaft helfen. Wir haben erneut Medikamente erhalten, die wir einen Monat lang geben sollen. Es wäre für uns als Eltern jedoch sehr hilfreich, wenn in solchen Fällen eine engere ärztliche Begleitung möglich wäre, um schneller reagieren zu können, falls keine Besserung eintritt.
Ich wünsche mir, dass die Beschwerden von Kindern künftig noch sensibler und mit mehr Dringlichkeit betrachtet werden.
Aleksandra Lis
☆ 2/5
Ich bin heute wegen Fremdkörper in meinen Augen zu Klinik Donaustadt gekommen. Bei Notaufnahme waren alle äußerst freundlich und ich war ziemlich schnell zu eine Augenärztin weitergeleitet. Die Ärztin war extrem freundlich und professionell. Fremdkörper war rasch weg und die Ärztin hat detailliert erklärt, was ich die nachkommende Woche tun sollte. Generell war ich sehr positiv überrascht!
Amir Mujacic
☆ 5/5
Ich war mit meinem Kind im Donauspital (Kinderambulanz) wegen einer Hauterkrankung. Ehrlich gesagt war ich anfangs etwas nervös, weil ich vorab ein paar negative Rezensionen gelesen hatte aber ich wurde absolut positiv überrascht.
Wir wurden von Anfang an freundlich empfangen, die Wartezeit war völlig in Ordnung, und das gesamte Team war sehr bemüht. Besonders hervorheben möchte ich den Arzt, der uns betreut hat. Er war unglaublich geduldig, hat alles verständlich erklärt und ist sehr liebevoll mit meinem Kind umgegangen.
Auch die auszubildende Ärztin, die dabei war, war super freundlich und aufmerksam man hat richtig gemerkt, dass ihnen das Wohl der Kinder wirklich am Herzen liegt. Wir haben uns wirklich gut aufgehoben gefühlt. Danke an das ganze Team so sollte medizinische Betreuung sein!
Julia I.
☆ 5/5
Ich war vor einigen Tagen in der Ambulanz für Urologie, weil mich meine Hausärztin mit einer Überweisung dorthin geschickt hat. Ich musste gar nicht lange warten, wurde unglaublich höflich und nett empfangen, sofort an eine Schmerzinfusion gehängt. Alle weiteren Untersuchungen wurden binnen kürzester Zeit durchgeführt und in kurzen Zeitabständen erkundigte sich das Personal nach meinem Zustand (ich bin Kassenparientin!!).
Mir wurde alles genau erklärt und auch die Frau Oberärztin nahm sich viel Zeit. In den 2 Stunden, die ich dort an Infusionen angeschlossen war, habe ich erlebt, dass das gesamte Personal zu allen Patienten ebenso freundlich und geduldig war.
Ein herzliches Dankeschön!!!!
dagmar hafner
☆ 5/5
Schlimmstes Krankenhaus!
Mit starken Wehen mit der Rettung ins Spital gefahren um 3 Uhr Nachts nur um dann mit einem Mexalen Zäpfchen 400mg wieder nach Hause geschickt zu werden weil der Muttermund noch nicht geöffnet ist. Ich war da schon bereits 8Tage nach ET!
Wurde nicht ernst genommen und sogar fertig gemacht weil ich mich übergeben musste und es leider nicht aufs Wc geschafft habe. Ich sollte mich schikanieren wurde mir gesagt.
Dann um 9 Uhr in der Früh wieder mit der Rettung gekommen weil meine Wehen viel stärker wurden und kaum aushaltbar waren.
Dort angekommen wurde ich gefragt wieso ich mit der Rettung komme und das ich anderen Leuten den Platz wegnehme die es gerade schlimmer in dem Moment hätten und dann meinte die nächste Ärztin wieso ich überhaupt von der Rettung auf der Liege getragen werde „ich hab ja garkeinen blasensprung» und das ich aufstehen soll. Dann genau in diesem Moment ist meine Blase geplatzt. Dann hab ich nach einem Schmerzmittel gebettelt auf das ich 2h warten musste weil sie mich ja zuerst mal anmelden mussten. Um 18 Uhr dann letztendlich einen Kaiserschnitt mit starken Blutverlust weshalb ich sogar Blutkonserven bekommen habe. Die ersten Tage durfte ich nicht aufstehen und konnte somit meinen Sohn nicht wickeln musste immer die Krankenschwestern anläuten hat am Anfang gut funktioniert bis sie kein Bock mehr hatten und ich 2h warten musste bis mein Sohn gewickelt wurde obwohl er gekackt hat.
Nie wieder mehr gehe ich in dieses Krankenhaus ich bin traumatisiert.
Milena Vasic
☆ 1/5
Alle Bewertungen anzeigen
Adresse
Brünner Str. 68, 1210 Wien, Österreich
Öffnungszeiten
Montag: 24 Stunden geöffnet
Dienstag: 24 Stunden geöffnet
Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
Freitag: 24 Stunden geöffnet
Samstag: 24 Stunden geöffnet
Sonntag: 24 Stunden geöffnet
Bewertung
6.3 (+ 1475 bewertungen)
Die Klinik Floridsdorf des Wiener Gesundheitsverbunds bietet moderne Einrichtungen und ein freundliches Personal. Die Versorgung fühlte sich kompetent an und die Räumlichkeiten sind sauber und gut ausgestattet. Es ist erfreulich, eine solche medizinische Einrichtung in Wien zu haben, die sowohl akute als auch geplante Behandlungen anbietet.
Allerdings sollte die Terminkoordination verbessert werden, da es bei anderen Patienten zu erheblichen Wartezeiten und Unannehmlichkeiten kam. Eine effizientere Organisation der Patientenversorgung würde die Gesamterfahrung deutlich positiv beeinflussen und die Zufriedenheit aller Beteiligten erhöhen.
Details anzeigen
-
Rollstuhlgerechter Eingang
-
Rollstuhlgerechter Parkplatz
-
Debitkarten
-
Kreditkarten
-
Mobile Zahlungen per NFC
Kundenbewertungen
Sheß Klapse Hearst
Lina H
☆ 1/5
Katastophe
Conny Funovich
☆ 2/5
Am 7. August fiel ich leider in einem Lokal auf eine Trinkglas und Schnitt mir die rechte Hand dabei auf.
Ich wurde ins Floridsdorfer Unfallkrankenhaus gebracht wo ich sehr überrascht war wie schön, modern und stylisch dieses Spital ist.
Das gesamte Team nahm mich freundlich kompetent auf und flickte mir die Hand fachmännisch wieder zusammen.
Der Arzt der durch sein Wissen glänzt und die lieben Schwestern pflegten mich wie man es sich nur wünschen kann.
Ich kann dieses Spital nur weiterempfehlen wenn man dorthin kommt kann man von Glück im Unglück sprechen.
Bitte weiter so!
Michael MK
☆ 5/5
Meine Frau hat einen OP-Termin um 8 Uhr bekommen mit der Betonung, dass sie ab Mitternacht nüchtern bleiben muss – jetzt ist es aber schon 17 Uhr und die OP hat noch nicht stattgefunden! Nicht zu erwähnen dass nach op 2 stunden nicht essen darf. Das heißt 21 stunde ohne Essen und Trinken!! Sehr menschlich!!
Sar. Mar.
☆ 1/5
Wir waren im Urlaub in Wien und plötzlich mitten in der Nacht ging es meinem Freund sehr schlecht. Wir also ins nächste Krankenhaus. Was wir bzw. vor allem ich erlebt habe kann man kaum in Worte fassen. Soviel Herzlichkeit, von der Notaufnahme bis hin zur Intensivstation, das sucht man in Deutschland wahrscheinlich vergeblich. Mein Freund lag vier Wochen auf der Intensivstation 29 und zwischenzeitlich auch auf der 25. Ich musste natürlich auch wieder zurück nach Deutschland. Aber die Pflegekräfte, die Ärzte und vor allem eine Ärztin (deren Namen ich leider nicht mehr weiß) haben sich so toll um ihn gekümmert. Ich konnte jeden Tag anrufen, habe immer ausführliche Antworten bekommen. Mir wurde von Tag zu Tag die Angst um ihn genommen. Sie haben sich sogar dafür eingesetzt, das er nach Deutschland ausgeflogen wird und nicht wie die Versicherung wollte per Auto transportiert wird. Wenn ich könnte würde ich 100 Sterne vergeben. Mein Dank kann ich leider nicht in Worte fassen. Aber vor allem die Station 29 ist das absolut beste was uns in der Situation passieren konnte. Vielen lieben Dank für alles. Bitte bleibt alle so ihr macht einen harten Job mit soviel Leidenschaft und Liebe.
Ines Weber
☆ 5/5
Ich kam mit einem akuten Schub meiner Schuppenflechte in die Klinik Floridsdorf – knallrotes, juckendes Gesicht, offene Stellen, starke Beschwerden. Trotz klarer Schilderung ließ man mich über eine Stunde warten, nur um mir dann mitzuteilen, dass man mir nicht helfen könne. Kein Zugang zu Befunden, keine Hautambulanz, kein Mitgefühl. Der Arzt wirkte gleichgültig, der Zustand wurde nicht ernst genommen. Völlig enttäuschend – so stelle ich mir medizinische Versorgung nicht vor.
Cornelia Kaipel
☆ 1/5
Wir mussten mit unserem 5 Monate alten Sohn in die Notaufnahme. Dort haben wir eine Erfahrung gemacht, die wir nie vergessen werden.
Unser Baby ist normalerweise sehr tapfer – er lässt Untersuchungen und sogar Blutabnahmen ruhig über sich ergehen. Doch an diesem Abend ist er regelrecht traumatisiert worden:
• Das Fieberthermometer wurde ihm so tief eingeführt, dass er vor Schmerz geschrien hat.
• Bei der Blutabnahme wurde extrem grob und ohne jedes Feingefühl gearbeitet. Der Druck nach dem Stich war so stark, dass unser Sohn nicht mehr zu beruhigen war.
Wir haben ihn noch nie so verzweifelt und lange weinen sehen. Als Eltern standen wir hilflos daneben und waren schockiert über diesen rücksichtslosen Umgang.
Eltern sollten wissen: So etwas darf nicht passieren. Ein Baby in so einer Ausnahmesituation braucht Ruhe, Zuwendung und eine sanfte Hand – nicht Grobheit und Schmerz. Wir werden dieses Erlebnis lange nicht vergessen und wünschen niemandem, dass sein Kind so behandelt wird. Wir werden hier definitiv nicht mehr hinkommen. Ich persönlich als Mutter finde diese Grobheit fahrlässig und wünschte mir dass sowas ein Nachspiel hat. Lieber diesen Ort meiden!!!
Sara CryptoQ
☆ 1/5
Alle Bewertungen anzeigen
Adresse
Montleartstraße 37, 1160 Wien, Österreich
Öffnungszeiten
Montag: 24 Stunden geöffnet
Dienstag: 24 Stunden geöffnet
Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
Freitag: 24 Stunden geöffnet
Samstag: 24 Stunden geöffnet
Sonntag: 24 Stunden geöffnet
Bewertung
6.2 (+ 1022 bewertungen)
Die Klinik Ottakring, Teil des Wiener Gesundheitsverbunds, bietet eine breite Palette an medizinischen Leistungen. Besonders hervorzuheben ist die moderne Ausstattung und das freundliche Personal, das sich bemüht, einen angenehmen Aufenthalt zu gewährleisten. Viele Patienten loben die fachkundige Beratung und die klaren Erklärungen zu komplexen medizinischen Sachverhalten.
Der Fokus auf Patientenwohlbefinden ist deutlich spürbar. Die Klinik bietet verschiedene Spezialabteilungen und Programme an, die den individuellen Bedürfnissen gerecht werden. Es scheint, dass viele eine positive Erfahrung mit der ambulanten Betreuung gemacht haben und die Erreichbarkeit der Klinik geschätzt wird.
Details anzeigen
-
Rollstuhlgerechter Eingang
-
Rollstuhlgerechter Parkplatz
-
Debitkarten
-
Kreditkarten
-
Mobile Zahlungen per NFC
Kundenbewertungen
Це не лікарня а якесь міні містечко.
Якби не карти і їхня номерація заблукала б.
Нууу дуже гарна зовнішньо дужеее
А от всередині простий ремонт, це я тільки була у дитячому відділенні.
Лікарі дуже молоді.
У мене спочатку була дискусія щодо як колоти мою дитину
Тому що перед тим як нам з дитиною 11 м. заходити в кабінет вийшла жінка і сказала що її дитині 6 місяців в одну руку вкололи 6 раз і в другу 3 рази тому що не могли попасти в вену.
А другий раз мою дитину привезла швидка,через інфекцію.
Тому всі 5 зірок вони вартують
Катерина Тицейко-Колб
☆ 5/5
Meine Frau hat hier Juni 2025 entbunden und es war eine Katastrophe!! Wir sind an einem Montag gegen 9 Uhr mit Wehen angekommen und wurden am Gang stehengelassen, bis meine Frau nicht nach einer Stunde gefragt hat, ob sie endlich einen Arzt sehen kann. Daraufhin musste sie noch eine weitere Stunde warten und wurde wie ein Zootier angestarrt während sie im Abstand von 4 Minuten Wehen hatte. Sie wurde zum Spazieren geschickt mit der Info, dass sie in ein anderes Krankenhaus transferiert werden muss (laut Schwester – sehr unfreundlich, gab es eine Kreißsaalsperre; was auch immer das sein möge). Ihr ging es gar nicht gut. Später hieß es, sie kann doch da bleiben und wird erst aufgenommen, kann auf der Station bleiben, bis ein Kreißsaal frei wird (als würde das Baby warten). Im Aufnahmezimmer des Kreißsaales wurde sie dann hingelegt und ans CTG angehängt und ihr wurde gesagt, dass sie mit ihren Wehen liegen bleiben soll (das Unangenehmste bei Wehen); wir können auch nochmal nachhause gehen, wenn wir wollen, das würde dauern (gegen 12:30h). Sie ist dann nach 30 Minuten Schmerzen aufgestanden, ihre Fruchtblase ist geplatzt und sie hat unsere Tochter in ihrer Straßenkleidung bekommen (gegen 13h). Sie hätte das Kind auf der Straße bekommen, hätten wir den Rat der Ärztin befolgt.
Die weitere Betreuung auf der Station war auch nicht so toll. Zum Glück konnte sie nach einem Tag raus.
Ihre Erfahrung war so schlimm für sie, obwohl sie eine leichte Geburt hatte. NIE WIEDER IN DIESE KLINIK UND RATEN ALLEN DAVON AB DORT ZU GEBÄREN!!!
Aleksandar Markovic
☆ 1/5
Am fost adus cu ambulanta la acest spital în data de 14.08.2025 cu o luxație severa la umărul stang.Desi eram leșinat de durere mi-au efectuat manevre de repunere a osului fără a fi sedat fapt care m-a traumatizat și mai tare.Mi-au aplicat o orteza la umărul stang fără a-mi se prescrie calmante.Intr-unfinal am ajuns în România unde în urma efectuării unui computer tomograf s-a constatat ca osului nu a fost pus corect la locul lui.In scrisoarea medicala de la acest spital medicii nu au menționat nici ce fel de luxație aveam la umăr respectiv superioară sau inferioara cu toate ca luxație la umăr sunt de mai multe categorii. Actul medical de la acest spital din Wiena pote fi considerat malpraxis având în vedere modul cum s-a procedat cu mine.Am fost în calitate de turist în acest oraș dar sfătuiesc pe toți cei care au nevoie de asistență medicală sa nu creadă ca în Wiena vor beneficia de un act medical corect și profesionist.Daca eram rezident în Wiena as fi făcut plângere și as fi cerut daune pentru trauma suferita.Nu poți traumatiza un om care plânge de durere fără sa nu îți dai seama ca procedură aplicata nu este cea corecta atâta timp cât pleacă din spital cu aceleași dureri insuportabile,sa pui un os sărit fără sedare și sa îl lași sa plece din spital fără sa te asiguri ca osul a fost pus corect. Doar niște radiografii s-au dovedit nerelevante în condițiile în care aparatura medicala existenta stabilește cu precizie un diagnostic.In concluzie dacă nu eram un simplu turist meritați acționați în justiție pentru traumele produse și suferință pe care mi-ați produs-o.
Razvan Marciuc
☆ 1/5
Ein ganz großes Lob und ein Dankeschön an die Jungen beherzten Ärzteschaft und der gesamten Belegschaft des des Wilheminen Spitals ich kam mit kreislaufbeschwerden und einer sehr stark entzüdeten Schulter. Die Damen und Herren haben mich sehr gewissenhaft, höflich und Professionell behandelt und beraten und untersucht. Begonnen von der erst Aufnahme von dem beherzten und sehr engagierten Jungen Arzt mit Bart und die Junge Ärztin mit den schönen krausigen Haar. Und der tollen Ärzteschaft in der Notaufnahme Der Junge Arzt auf der Notaufnahme mich ebenso gewissenhaft und professionell behandelt und aufgrund meiner Schwäche einen Transport organisiert hat. Besten Dank und liebe Grüße ein sehr zufriedener und zu tiefst gerührter Mensch.J.H
Sam Sheshter
☆ 5/5
Im Pavillon 29 der Ambulanz 4 im Empfang sitzt ein junges, langhaariges und stark geschminktes Mädchen, das sehr unangenehm ist, sie benimmt sich, als wäre sie zur Strafe da und würde den Patienten einen Gefallen tun, indem sie sich um sie kümmert. Es ist schade, dass solche Leute im Gesundheitswesen arbeiten!
Karo
☆ 1/5
Unfassbar tolle Betreuung auf der Notfallambulanz für Kinder
Sind gestern, nachdem unsere Tochter einen Krampfanfall hatte, mit der Rettung in die Klinik Ottakring gebracht worden.
Der Arzt der in der Notaufnahme war,war herzlich, empathisch, unfassbar ruhig und kompetent…für Kinder und Eltern wirklich ein Geschenk!!!
Auch sämtliche Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Pflege waren ausgesprochen zuvorkommend und nett.
Wir wurden stationär aufgenommen..und auch hier waren alle genau so wie man es sich wünschen würde.
Herzlichen Dank für diese großartige Versorgung!!!
Evelyne
☆ 5/5
Ich bin vor einigen Jahren schwer traumatisiert mit innere Blutungen hier notoperiert worden und habe erst ziemlich spät gesehen, dass im Befund steht ich hätte eine Psychologische Begutachtung gehabt was überhaupt nicht der Wahrheit entspricht. Zudem wurde ich wegen dem verhalten vom Täter im Spital einfach früher trotz schmerzen vom Spital entlassen. Die Schwestern waren sehr grob beim Bettwäsche wechseln. Ich hoffe ich muss nie wieder in meinem Leben dort hin.
Sarah Lala
☆ 1/5
Alle Bewertungen anzeigen
Adresse
Dornbacher Str. 20-30, 1170 Wien, Österreich
Öffnungszeiten
Montag: 24 Stunden geöffnet
Dienstag: 24 Stunden geöffnet
Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
Freitag: 24 Stunden geöffnet
Samstag: 24 Stunden geöffnet
Sonntag: 24 Stunden geöffnet
Bewertung
6.1 (+ 338 bewertungen)
Das Göttliche Heiland Krankenhaus bietet eine außergewöhnliche medizinische Versorgung. Besonders hervorzuheben ist die kompetente Betreuung durch das gesamte Personal, von der Anmeldung bis zur Entlassung. Die Erfahrungen zeigen eine durchweg positive Atmosphäre und eine herzliche Patientenbetreuung, was den Genesungsprozess unterstützt.
Die fachärztliche Expertise in verschiedenen Abteilungen, wie Radiologie oder Neurologie, ist beeindruckend. Die schnelle Terminvergabe und die kooperative Aufnahmeplanung tragen maßgeblich zu einem reibungslosen Ablauf bei. Insgesamt hinterlässt das Krankenhaus einen sehr positiven und vertrauenswürdigen Eindruck.
Details anzeigen
-
Rollstuhlgerechter Eingang
-
Rollstuhlgerechter Parkplatz
-
Debitkarten
-
Kreditkarten
-
Mobile Zahlungen per NFC
Kundenbewertungen
War das 3. Mal seit Deuember 2024 in diesem Krankenhaus
Tolle Betreuung von Anmeldung Betreuung während des Aufenthalts (dieses mal waren sogar die Clinic Clowns auf Besuch)
bis zur Abmeldung.
Hervorheben möchte ich speziell Herrn Dr. Elgharbawy (Abteilung Radiologie)und sein Team der mich das 2.Mal optimal engagiert und toll betreut hat (CT gesteuerte Infiltration L5/S1)
Auch die koordination der 2. Aufnahme erfolgte toll und ich bekam einen Zeitnahen Termin. Danke an die Neurologische Ambulanz.
Der Dank gilt natürlich für die ganze Neurologischen Abteilung
Manfred Dienstbier
☆ 5/5
I would like to sincerely thank Dr. Kaiblinger, his team, and all the wonderful staff on Ward A4 especially Maximillian, Thomas and Valentin. I felt very well cared for at all times – with great professionalism, kindness, and compassion. Thanks to their excellent support, I had a fast recovery.
Mihaela Parlog
☆ 5/5
Meine Schwester liegt zurzeit auf der Station Kardiologie! A4. Abutation, leichte Lungenentzündung, Atemprobleme und leider weiteres. Kann noch nicht wirklich etwas sagen. Daher vorerst hoffnungsvolle 5 Sterne. Ich bzw. wir ihre ganze Familie, hoffen so sehr, dass sie bei euch in guten Händen ist, mit guter Betreuung und Einfühlsamkeit – Physisch sowie Phsychisch. Gerne schreibe ich eine Rezension nach ihren Krankenhausaufenthalt. Für ihre Hilfe in allen Bereichen ein grosses DANKESCHÖN im voraus!!!
Ponie*
☆ 5/5
meine grundbedürfnisse (ärztliche versorgung + OP top, ebenso schwestern und systemerhalter meinten es vermeintlich gut mit mir) der rest (verwaltung + techn. managment) liesen nur 3 x zu. zb: dreh/kipptüren zum balkon welche ´herausfallenˋ — der balkon mit spannteppich (rutschsicher aber bakteriensammler im KH), dazu noch überall unkraut und wie bei mir ‘hundekot’ — das frühstück (1 semmel, 1 scheibe brot, 15g butter, 1 marmelade + ungenießbarer, wie ich glaube löscafe) + zeitung. – hurra mein 1 tag zum abnehmen ;-). schlussendlich die aktion eines mitarbeiters mit schwarzer hose, weissen hemd und sehr kurzem haar (ggf portie) ausserhalb des raucherpavillons rauchend, sieht es als angemessen 2 herrschaften 70+ gerade bemüht eine dame 80+ aus dem rollstuhl in den pkw zu setzen. die 3, nahezu verängstigt, werden von ihm derart angepöbelt und beflegelt, dass eine verwarnung oder mehr angebracht wäre.
das G. H. KH geführt als gmbh, der kernbereich ist für mich als patient der OP—bereich und dieser scheint hier top zu fünktionieren, beim rest können zusatzkassen + ÖGK min 30% einsparung fordern. geredet und gestanden wird an allen ecken, der betriebsmittelverbrauch und deren kosten sollen wissentlich jährlich um ..% steigen. mehr kosten, sind jedoch nicht besser lstg. der patient soll ankommen und muss ebenfalls etwas beitragen.
PS: danke den ärzte— und dem medizinischen team, hier bin ich angekommen und habe weiterhin vertrauen! bei der führung des hauses sieht es vollens anders aus.
hana ostra
☆ 3/5
Ich war sehr enttäuscht vom Göttlichen Heiland Spital insbesondere von der Kardiologie Abteilung. Die Organisation ließ stark zu wünschen übrig, und das Personal wirkte oft unkoordiniert, wobei es auch Ausnahmen gab, wie die Krankenschwester Büsra. Die Kommunikation mit den Patient:innen war mangelhaft, wodurch Unsicherheit und Frustration entstanden.
Ich hatte den Eindruck, dass manche Ärzte wenig Einfühlungsvermögen zeigten und auf die Sorgen nicht ausreichend eingegangen sind. Die Kommunikation war oft knapp und wenig hilfreich – als Patient wünscht man sich mehr Aufklärung und ein Gefühl, ernst genommen zu werden.
Auch organisatorisch lief einiges nicht rund: unklare Abläufe und teilweise widersprüchliche Informationen haben den Aufenthalt zusätzlich belastet.
Insgesamt hat man sich dort nicht gut aufgehoben gefühlt und würde dieses Spital leider nicht weiterempfehlen.
AYSEGÜL Aldi
☆ 1/5
I recently had a gastric bypass (bariatric surgery) at Göttlicher Heiland Krankenhaus. I have had services/operations at other hospitals in Vienna, but this hospital is the BEST in my experience!!! The hospital itself is nice, bright, and welcoming. From the front desk reception to pre- and post-operation the personnel at Göttlicher seem to go out of their way to make the patient feel secure, and well cared for. My surgeon, Dr. Obermayer was amazing! She was patient, explained the procedure in detail and made me feel confident in all aspects of my surgeries (she preformed 2 simultaneously). My recovery in the hospital was quick, with the attending doctors and nurses ensuring my comfort and taking care of all my needs. Fr. Janisch was wonderful in explaining in great detail, my after-care and how to best to begin my new life after the surgeries. She was encouraging and inspiring. The staff at Göttlicher is exemplary, caring and patient, which makes having a hard life experience much more bearable. Should I have to have any further hospital procedures, I would choose Göttlicher! I would highly recommend this hospital. An added bonus is that almost the entire staff that I interacted with spoke or understood English (my German is not the best). This is important to anyone having medical treatment, that you understand what the medical team is telling you and that they understand your needs/concerns/issues. My past experiences in the other hospitals was sorely lacking in this area. Bravo Göttlicher and thank you for caring!
dandy eisenhofer
☆ 5/5
Ich möchte mich ganz herzlich bei meinen Gefäßchirurg:innen OA Dr. Kurocka und OÄ Dr. Thurnher bedanken, die meine geplante Operation wegen Krampfadern durchgeführt haben. Dank ihrer sorgfältigen Untersuchung und Betreuung habe ich mich in besten Händen gefühlt. Ihre Professionalität und Fürsorge haben mir viel Vertrauen gegeben. Auf all meine Fragen und Sorgen haben sie geduldig und einfühlsam geantwortet, was mir sehr geholfen hat.
Ebenso möchte ich mich bei den Pflegekräften der Station Chirurgie A1 bedanken, die mich am Tag der Operation und am darauffolgenden Tag liebevoll und aufmerksam betreut haben.
Vielen Dank an das gesamte Team für die hervorragende Versorgung und Betreuung!
Nelli Shirvanian
☆ 5/5
Alle Bewertungen anzeigen
Adresse
Kundratstraße 3, 1100 Wien, Österreich
Öffnungszeiten
Montag: 24 Stunden geöffnet
Dienstag: 24 Stunden geöffnet
Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
Freitag: 24 Stunden geöffnet
Samstag: 24 Stunden geöffnet
Sonntag: 24 Stunden geöffnet
Bewertung
5.6 (+ 1210 bewertungen)
Die Klinik Favoriten im Wiener Gesundheitsverbund bietet eine sehr gute medizinische Versorgung. Das Personal ist kompetent und freundlich, was einen Krankenhausaufenthalt deutlich angenehmer gestaltet. Man spürt eine hohe Professionalität und ein echtes Engagement für das Wohl der Patienten.
Besonders positiv hervorzuheben ist die gute Ausstattung der Klinik und die saubere und ordentliche Umgebung. Die Behandlungen wurden meiner Ansicht nach sehr gut durchgeführt und die Kommunikation war stets klar und verständlich. Insgesamt hinterließ die Klinik einen sehr positiven Eindruck.
Details anzeigen
-
Rollstuhlgerechter Eingang
-
Rollstuhlgerechter Parkplatz
-
Debitkarten
-
Kreditkarten
-
Mobile Zahlungen per NFC
Kundenbewertungen
Νοσηλεύτηκα στο ουρολογικο τμήμα με καρκίνο ουροδόχου κύστης. Χειρουργήθηκα 2 φορές με επιτυχία και στη συνέχεια έκανα ανοσοθεραπειες. Από την αρχή μέχρι κ σήμερα μόνο τα καλύτερα θα μπορούσα να πω! Οι γιατροί, το προσωπικό (Station 41 και 42) οι παροχές κ οι υποδομές ήταν όλα εξαιρετικά!!!
Ένιωσα ασφαλής κ είναι το πιο σημαντικό!
Σας ευχαριστώ όλους μέσα από την καρδιά μου!
Eugenia Stefanou
☆ 5/5
Εξαιρετικό όλο το προσωπικό του νοσοκομείου και υπηρεσίες υψηλών προδιαγραφών. Ευχαριστούμε όλους τους γιατρούς & νοσηλευτές για την άμεση και ουσιαστική βοήθεια που έδωσαν στον άνθρωπό μας τις 4 εβδομάδες που χρειάστηκε να νοσηλευτεί εκεί. Σας ευγνωμονούμε.
Vassilis Avras
☆ 5/5
Mein 85-jähriger Vater wurde Ende Februar in diese Klinik eingeliefert. Zwei Wochen später rief man mich an und teilte mir mit, dass die Behandlung abgeschlossen sei und man ihn entlassen werde. Es ist jetzt Ende Juni. Mein Vater sitzt seit drei Monaten unbehandelt auf einem Stuhl im Flur und hungert. Er ist blind, aber niemand hilft ihm beim Essen und Trinken. Er darf nicht zu seiner Familie gehen, wo er ständig betreut wird. In den letzten Tagen zeigten sich am Körper des alten Mannes Blutergüsse, Abschürfungen und Prellungen. Gleichzeitig behauptet das Personal, dass sie nichts gegen den Mann unternehmen und ihn nicht behandeln, nicht einmal die notwendigen Medikamente gegen Demenz. Es sieht so aus, als würde jemand den alten Mann schlagen und misshandeln. Es ist über einen Monat her, seit ich den Patientenschutz kontaktiert habe, aber deren Anwalt war einen Monat im Urlaub, und mein Vater blieb verletzt im Flur zurück. Ich wünsche mir, dass alle, die an einem solchen Missbrauch eines alten Mannes beteiligt waren, sich im Alter in derselben Situation befinden und ähnliche Folterungen selbst erleben würden.
Ant Pr
☆ 1/5
10. Bezirk, Spital – was darf man sich da bitte erwarten? Sechs Stunden warten, nur um in der Ambulanz dranzukommen und das in Wien, im Herzen Europas. Ich finde das beschämend, aber wer schamlos ist, den kümmert es wohl nicht. Liest man die Bewertungen, versteht man genau, was ich meine. Macht es besser – die Menschen verdienen mehr für das Geld, das ihnen abgenommen wird.
Carlos Malko
☆ 1/5
Ich war jetzt einige Male in der chirurgischen Ambulanz. Jeder Arzt, jede Schwester, extrem freundlich, beantworteten geduldig meine Fragen. Besonders hervor heben möchte ich das Personal bei der Endoskopie.Sr.Hochecker und Dipl.Pfl.Kökdal , sie haben mich extrem gut umsorgt und unterhalten. Auch das gesamte Personal im Raum der Koloskopie. Herzlichen Dank!!!!!!!!!
Gerlinde Thums
☆ 5/5
Ich lag nach einem schweren Herzinfarkt auf der Intensivstation und war zu diesem Zeitpunkt auch an Corona erkrankt. Ich blieb etwa 10 Tage auf der Intensivstation und durfte weder essen noch trinken und mich überhaupt nicht bewegen, da in meinem Nacken eine Verbindung zu vielen Geräten bestand. Ich konnte jedoch mit niemandem über meine Schmerzen, meinen stark trockenen Speichel oder andere Dinge sprechen.Die Krankenschwestern behandelten mich mit einer Unhöflichkeit und Aggressivität, die ich noch nie in meinem Leben erlebt hatte. Einmal war sogar ein Krankenpfleger aus Bulgarien da, der, wenn ich mich recht erinnere, Mikhail hieß. Ich habe versucht, mit ihm über Dinge zu sprechen, die mit meinem psychischen Zustand und den Schmerzen, unter denen ich litt, zusammenhingen, und das war mitten in der Nacht.Er war sehr unhöflich zu mir und wollte mich schlagen. Er verletzte mich an der Injektionsstelle am Arm. Die meisten Krankenschwestern waren einverstanden, mich schlecht zu behandeln und mich völlig zu ignorieren, selbst als sie meinen Körper von Schmutz reinigten.Sie können sich diese Behandlung in einem zivilisierten Land wie Österreich und in einer kritischen Situation wie meiner vorstellen, in der ich mit dem Tod kämpfte.Doch all dies hinterließ bei mir einen schweren Nervenschock, unter dem ich noch heute leide. Das war am 9. Oktober 2023 auf der Intensivstation dieses Krankenhauses. Ich hoffe immer noch, dass solche Krankenpflege und Krankenschwestern, die alle aggressiv sind, bestraft werden.
Hassan Mohamed
☆ 1/5
Notfallambulanz, absolut empfehlenswert!
Äußerst freundlich, hilfbereit wie sonst nirgends und auch immer für ein, zwei nette Worte selbst für die verrücktesten Patienten zu haben. Ich habe hier ein Team mit ganz viel Geduld und Offenheit erleben dürfen. Nicht zuletzt zeichnete es sich auch dadurch aus, wie die Kollegin mit einander umgingen. Da ich viel Kontakt zum Gesundheitswesen habe, weiß ich, dass dies keine Selbstverständlichkeit ist.
Ich bin sehr dankbar!
Marisa Ruppelt
☆ 5/5
Alle Bewertungen anzeigen
Wie findet man das ideale geriatrischer Arzt zum besten Preis in Wien?
Fordern Sie jetzt Hilfe an, um den besten Preis zu finden:
- Füllen Sie die Daten aus und sagen Sie uns, wonach Sie suchen
- Wir finden den besten geriatrischer Arzt in Wien in Ihrer Nähe
- Das Unternehmen kontaktiert Sie
Servicekatalog, den der von Ihnen gesuchte geriatrische Ärzte in Wien Ihnen anbieten kann
Umfassende geriatrische Untersuchung und Diagnostik
Geriatrische Ärzte in Wien legen großen Wert auf eine umfassende geriatrische Untersuchung. Diese geht weit über die Standarduntersuchungen hinaus und beinhaltet eine detaillierte Anamnese, körperliche Untersuchung, kognitive Tests, Sturzrisikobewertung und eine Beurteilung des sozialen Umfelds. Ziel ist es, verborgene oder unerkannt gebliebene Gesundheitsprobleme zu identifizieren, die die Lebensqualität beeinträchtigen könnten.
Behandlung von altersbedingten Erkrankungen
Ein zentraler Fokus liegt auf der Behandlung chronischer altersbedingter Erkrankungen wie Demenz, Parkinson, Osteoporose, Arthritis und Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Dabei werden nicht nur die körperlichen Symptome adressiert, sondern auch die psychologischen und sozialen Aspekte, die oft untrennbar damit verbunden sind. Ein ganzheitlicher Behandlungsansatz ist hierbei entscheidend.
Sturzprophylaxe und Mobilisierungsprogramme
Stürze sind eine häufige Ursache für Verletzungen und Verlust der Selbstständigkeit älterer Menschen. Geriatrische Ärzte in Wien bieten daher umfangreiche Sturzprophylaxeprogramme an, die die Ursachen von Stürzen identifizieren (z.B. Sehprobleme, Medikamentennebenwirkungen, Muskelschwäche) und individuelle Maßnahmen zur Reduzierung des Sturzrisikos ergreifen. Mobilisierungsprogramme unterstützen die Aufrechterhaltung der körperlichen Fitness.
Medikationsmanagement und -optimierung
Ältere Menschen nehmen oft eine Vielzahl von Medikamenten ein, was zu unerwünschten Wechselwirkungen und Nebenwirkungen führen kann. Geriatrische Ärzte legen daher großen Wert auf ein sorgfältiges Medikationsmanagement. Dies beinhaltet eine Überprüfung aller Medikamente, die Reduzierung unnötiger Medikamente, die Optimierung der Dosierung und die Berücksichtigung von Wechselwirkungen und Nebenwirkungen.
Kognitive Rehabilitation und Demenzbetreuung
Bei kognitiven Beeinträchtigungen und Demenz bieten geriatrische Ärzte spezielle Rehabilitationsprogramme an, die darauf abzielen, die kognitiven Fähigkeiten zu erhalten und zu verbessern. Dies kann Gedächtnistraining, kognitives Stimulation und Unterstützung bei alltagsrelevanten Aufgaben umfassen. Ebenso wird Unterstützung für Angehörige in diesem schwierigen Prozess angeboten.
Sozialgeriatrische Beratung und Unterstützung
Die soziale Integration und das Wohlbefinden sind entscheidend für die Lebensqualität älterer Menschen. Geriatrische Ärzte bieten sozialgeriatrische Beratung an, die die Vernetzung mit sozialen Diensten, die Unterstützung bei Behördengängen und die Vermittlung zu Selbsthilfegruppen umfasst. Dies hilft, soziale Isolation zu vermeiden und die Selbstständigkeit zu fördern.
Palliativmedizinische Betreuung und Hospizversorgung
Bei fortgeschrittenen Erkrankungen und dem Ausscheiden aus dem aktiven Leben spielt die palliativmedizinische Betreuung eine wichtige Rolle. Geriatrische Ärzte können palliative Versorgung anbieten, die sich auf die Linderung von Leiden, die Verbesserung der Lebensqualität und die Unterstützung von Patienten und ihren Familien konzentriert. Auch die Koordination der Hospizversorgung ist oft Teil dieses Angebots.
Häufig gestellte Fragen zu geriatrische ärzte in Wien
Was macht ein geriatrischer Arzt?
Ein geriatrischer Arzt ist auf die medizinischen Bedürfnisse älterer Menschen spezialisiert. Im Gegensatz zu Allgemeinmedizinern, die eine breite Palette von Erkrankungen behandeln, konzentrieren sich geriatrische Ärzte auf die komplexen medizinischen, sozialen und funktionellen Herausforderungen, die mit dem Altern einhergehen. Sie beurteilen nicht nur einzelne Krankheiten, sondern berücksichtigen den ganzheitlichen Gesundheitszustand des Patienten.
Warum sollte ich einen geriatrischen Arzt aufsuchen?
Die Inanspruchnahme eines geriatrischen Arztes ist ratsam, wenn Sie oder ein Angehöriger mit Mehrfachdiagnosen konfrontiert sind, funktionelle Einschränkungen hat oder Schwierigkeiten hat, sich an einen Behandlungsplan zu halten. Ein geriatrischer Ansatz kann dazu beitragen, Polypharmazie zu optimieren, Stürze zu vermeiden und die Allgemeinqualität des Lebens zu verbessern. Es ist wichtig, frühzeitig professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen.
Wie unterscheidet sich die geriatrische Versorgung von der allgemeinen medizinischen Versorgung?
Während die allgemeine medizinische Versorgung sich auf einzelne Erkrankungen konzentriert, nimmt die geriatrische Versorgung eine ganzheitliche Perspektive ein. Sie berücksichtigt die Auswirkungen von Krankheiten, Medikamente und Umweltfaktoren auf die körperliche, geistige und soziale Funktion des Patienten. Die Behandlungspläne sind oft darauf ausgerichtet, die Selbstständigkeit und Lebensqualität zu erhalten.
Wo finde ich einen geriatrischen Arzt in Wien?
Sie können einen geriatrischen Arzt in Wien über verschiedene Kanäle finden. Viele Krankenhäuser und Kliniken haben eigene geriatrische Abteilungen. Ebenso gibt es privat übende geriatrische Ärzte. Eine weitere Möglichkeit ist die Suche über die Webseite der Krankenkasse oder durch Rücksprache mit dem Hausarzt.
Wie erfolgt die Finanzierung der geriatrischen Versorgung?
Die Finanzierung der geriatrischen Versorgung hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter die Art der Behandlung und die Zugehörigkeit zur Krankenkasse. Viele geriatrische Leistungen werden von der Krankenkasse übernommen, insbesondere wenn sie als notwendig für die Erhaltung der Gesundheit und Funktion des Patienten erachtet werden. Es ist ratsam, sich vorab bei der Krankenkasse über die genauen Kostenübernahmebestimmungen zu informieren.
Welche Arten von Untersuchungen führt ein geriatrischer Arzt durch?
Ein geriatrischer Arzt führt eine umfassende Anamnese und eine gründliche körperliche Untersuchung durch. Darüber hinaus können funktionelle Tests (z.B. Gangtests, Gleichgewichtstests) und kognitive Assessments durchgeführt werden. Je nach Verdacht können weitere diagnostische Maßnahmen (z.B. Blutuntersuchungen, Bildgebung) angeordnet werden.
Was ist der Unterschied zwischen einem Geriatriepflegeheim und einem geriatrischen Arzt?
Ein Geriatriepflegeheim bietet eine umfassende Pflege und Unterbringung für ältere Menschen mit Pflegebedürftigkeit. Ein geriatrischer Arzt hingegen ist ein Arzt, der sich auf die medizinische Versorgung älterer Menschen spezialisiert hat. Sie können ergänzend genutzt werden: Der geriatrische Arzt kann die medizinische Versorgung optimieren, während das Pflegeheim die tägliche Betreuung sicherstellt.
Kann ich auch als Angehöriger an den Untersuchungen und Behandlungen teilnehmen?
Die Einbeziehung von Angehörigen in den Behandlungsprozess ist in der geriatrischen Versorgung oft sehr wertvoll. Angehörige können wichtige Informationen über den Gesundheitszustand des Patienten liefern und bei der Umsetzung von Behandlungsplänen helfen. Die Zustimmung des Patienten ist dabei stets erforderlich. Es ist wichtig, eine offene Kommunikation zwischen dem Patienten, den Angehörigen und dem medizinischen Team zu gewährleisten.
Wie lange dauert eine typische Untersuchung beim geriatrischen Arzt?
Eine typische Untersuchung beim geriatrischen Arzt kann länger dauern als eine Routineuntersuchung beim Hausarzt. Dies liegt daran, dass ein umfassender Gesundheitszustand bewertet und eine ganzheitliche Perspektive eingenommen wird. Planen Sie daher etwa 60 bis 90 Minuten für die erste Untersuchung ein. Nachfolgende Termine können kürzer sein.
Das könnte Sie auch interessieren: