Wien, eine Stadt voller Kultur und Tradition, bietet auch exzellente Möglichkeiten für die akademische Förderung von Schülern. Die Suche nach der optimalen Bildungsstätte für junge Menschen kann jedoch zeitaufwendig sein. Es gibt eine große Auswahl an Institutionen, die darauf abzielen, den Schülern eine fundierte Ausbildung und eine solide Grundlage für ihre zukünftigen Erfolge zu vermitteln. Diese Einrichtungen sind entscheidend für die Förderung des Lernens und die Bereitung junger Menschen auf die Herausforderungen, denen sie im Leben begegnen werden.
Die Auswahl der geeigneten Lernorte für Schüler in Wien ist von großer Bedeutung. Viele Einrichtungen zeichnen sich durch besondere pädagogische Ansätze, hochqualifizierte Lehrkräfte und innovative Methoden aus. Diese Faktoren spielen eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung der Schüler und ihrer Fähigkeit, ihr volles Potenzial auszuschöpfen. Die folgenden Einrichtungen haben sich als besonders empfehlenswert erwiesen, wenn es um eine umfassende und unterstützende Lernumgebung geht.
Entdecken Sie 10 herausragende Optionen für studentenakademien in Wien
Hier sind 10 herausragende Optionen für studentenakademien in Wien im Hinblick auf das Preis-Leistungs-Verhältnis:
Adresse
Spitalgasse 2, 1090 Wien, Österreich
Bewertung
8.7 (+ 200 bewertungen)
Der Campus der Universität Wien (Hof 1) bietet eine überraschend charmante Atmosphäre, besonders zur Adventszeit. Die vielen Bäume und die ruhige Umgebung schaffen ein entspanntes Ambiente. Die Gelegenheit, regionale Spezialitäten auf dem Weihnachtsmarkt zu probieren, ist eine tolle Erfahrung und ein schönes Ausflugsziel.
Der Hof ist großzügig gestaltet und bietet Platz für verschiedene Aktivitäten. Die Architektur des Campus ist beeindruckend, und die Beleuchtung im Winter verstärkt den Zauber zusätzlich. Es ist ein schöner Ort für einen ruhigen Nachmittag oder einen gemütlichen Abend mit Freunden und Familie und eine Bereicherung für Wien.
Details anzeigen
-
Rollstuhlgerechter Eingang
Kundenbewertungen
在校園中的聖誕市集,就是特別活潑,在美麗的各色燈光裝飾下,漂亮而熱鬧!
Ryan Yang
☆ 5/5
Le campus des universités devient à la période des fêtes de fin d’année l’un des plus beaux marchés de Noël de Vienne !
On ne s’attend pas à ça étant donné que le quartier est un peu excentré par rapport au centre-ville !
Cela vaut vraiment le coup de s’y rendre !
La zone est un peu boisée, ce qui rend le tout très charmant !
Je recommande !
Hugo Drouard
☆ 5/5
Wer Schatten sucht, findet es hier auch. Spielplatz, Bücherei, Gastronomie, Sitzbänke und im Winter in der vorweihnachtlichen Zeit sollte man hier unbedingt den Kinderpunsch kosten
Ewi
☆ 5/5
Sehr schöner Weihnachtsmarkt. Großer Innenhof.
F. Otto Graf
☆ 5/5
Adventmarkt im Freien besucht, leichter Schnellfall und eisiger Wind, so wie es im Dezember halt sein sollt. Es war ein netter Ausflug auf einen Wiener Christkindlmarkt.
Der Markt war locker besucht, kaum Gedränge. Jedes Bundesland ist mit einem Stand und Spezialitäten aus der Region ausgestattet. Najaaa … teilweise unüberlegt im Konzept. Bei den Ständen waren keine Wartezeiten.
Was mir persönlich nicht gefallen hat, war der *Kinderprater*, passt für mich nicht in diese Zeit. Auch musste ich wehmütig feststellen, dass einige (viele) Kunsthandwerker und Schmankerlaussteller ausgelassen haben. Ich besuche den Christkindlmarkt um kleine Aufmerksamkeiten mit dem gewissem Besonderen zu erwerben um dann jemanden eine Freude zu machen. Das war heuer sehr mau. Vielleicht liest das ja der Veranstalter, da wäre es schön, wenn die Gegebenheiten von vor 4 Jahren wieder angedacht werden würden.
Konsumiert haben wir beim Frittenstand, eine veggieVariante, war gut und extrem scharf
Niedergelassen haben wir uns dann beim NÖ Stand. Herrlicher Glühwein und leckerer Punsch. Echt eine Riesenauswahl! Auch ein fettes Plus, jede Speise wird auf Wunsch auch vegan zubereitet!!! Und die Leute hinter der Theke beraten einem höflich und haben immer ein Lächeln im Gesicht, da schmeckt der Glühwein gleich nochmal so gut.
Anreise mit den Öffis war uns zu kompliziert, also nahmen wir das Auto (wir reden hier von einer Öffitour von 1.5 Stunden eine Fahrt) bequem die Parkgarage (12.60 Euro für 2 Stunden).
Das Gelände ist barrierefrei, kann mit Rollstuhl und Kinderwagen gut begangen werden.
Der Markt ist schön beleuchtet und nicht überladen kitschig.
Ich kann den Besuch auf kulinarischer Ebene zu 100 Prozent empfehlen. Kunsthandwerklich und Besonderheiten bedürfen noch einem Aufholbedarf
Betti Do
☆ 4/5
Adventmarkt ist wieder einmal sehr schön gelungen ❤️
Susanna Knotzer
☆ 5/5
Ein wunderbarer Platz mit einigen Möglichkeiten der Entspannung.
Das alte AkH kann viel mehr als nur den Weihnachtsmarkt.
Michael Bilina
☆ 5/5
Alle Bewertungen anzeigen
Adresse
Oskar Kokoschka-Platz 2, 1010 Wien, Österreich
Bewertung
8.6 (+ 106 bewertungen)
Die Universität für angewandte Kunst Wien, auch bekannt als Angewandte, bietet eine beeindruckende Plattform für künstlerische Innovation und kreatives Denken. Besonders hervorzuheben sind die regelmäßig stattfindenden Ausstellungen und Veranstaltungen, die einen faszinierenden Einblick in die Arbeit von Studierenden und Lehrenden gewähren. Die Atmosphäre ist inspirierend und die Vielfalt der gezeigten Arbeiten ist bemerkenswert.
Als bedeutende Institution für angewandte Kunst, hat die Universität einen wesentlichen Beitrag zur Wiener Kulturszene geleistet. Die angebotenen Kurse und Workshops fördern das experimentelle Arbeiten und ermutigen zu neuen Ausdrucksformen. Ein Besuch lohnt sich für alle, die sich für Design, Kunst und Architektur interessieren.
Details anzeigen
-
Rollstuhlgerechter Eingang
-
Rollstuhlgerechter Parkplatz
Kundenbewertungen
Фестиваль дипломных работ Angewandte Festival 2025 (University of Applied Arts Vienna)
Oskar-Kokoschka-Platz, Вена
Июнь 2025
Посетили фестиваль дипломных проектов в Венском университете прикладных искусств — это не просто выставка студенческих работ, а полноценный городской арт-фестиваль, охватывающий площадь перед университетом и внутренние пространства кампуса.
В течение дня шли перформансы, воркшопы, открытые занятия, туры по выставкам, диджей-сеты и инсталляции.
Пространство вокруг университета превратилось в культурную сцену — с живым общением, экспериментами и свободой самовыражения.
Особенно запомнились уличные инсталляции из серии Monuments of the Future: огромный осётр, словно вынырнувший из-под асфальта, ворота «культурного наследия» и другие символические объекты, размышляющие о будущем городов, общества и экологии.
Фестиваль проходит дважды в год — после зимнего и летнего семестров.
Это отличная возможность не только увидеть, чем живёт современное искусство в Австрии, но и заглянуть внутрь одного из самых прогрессивных арт-вузов Европы.
Рекомендуем к посещению всем, кто интересуется современным искусством, архитектурой, дизайном и культурой будущего. Особенно полезно и вдохновляюще для студентов, абитуриентов и творческих профессионалов.
Yulia Orlova
☆ 5/5
Музей прикладного искусства, на мой взгляд, один из лучших музеев Вены. Только там можно всего за несколько часов выяснить, что из себя представляет утонченный венский стиль и венский образ жизни. Этот музей настоятельно всем рекомендую!
Виктор Ряполов
☆ 5/5
이 학교에 2번 지원했는데 2번 떨어졌지만 지금은 정치학을 공부하고있어요 ! 멋진 콧수염도 같이 기르고있고
Сахиус Оргилболд
☆ 4/5
당신들은 아돌프 히틀러를 합격시키지않아서 수 많은 유대인,유럽인이 죽었어
미스터킴현스
☆ 5/5
당신들이 독일을 위대한 순간으로 만들어줬습니다.
3209박강이
☆ 5/5
당신이 1907년도 1908년도의 그를 수용했다면 수많은 유대인들과 유럽인들이 죽지 않았을 거야
윤빛가람
☆ 5/5
Why did you guys not admit a great painter back then…
Ryan Liu
☆ 5/5
Alle Bewertungen anzeigen
Adresse
Favoritenstraße 232 Favoritenstraße 226, Favoritenstraße 222, 1100 Wien, Österreich
Öffnungszeiten
Montag: 07:00–21:30
Dienstag: 07:00–21:30
Mittwoch: 07:00–21:30
Donnerstag: 07:00–21:30
Freitag: 07:00–21:30
Samstag: 07:00–18:00
Sonntag: Geschlossen
Bewertung
8.4 (+ 236 bewertungen)
Die FH Campus Wien bietet eine moderne und gut ausgestattete Lernumgebung. Die Architektur ist markant und die zahlreichen Grünflächen laden zum Verweilen ein. Besonders hervorzuheben ist die freundliche und hilfsbereite Atmosphäre, sowohl im Sekretariat als auch bei den Lehrenden. Die Ausstattung mit modernen Geräten und Laboren ermöglicht ein praxisnahes Lernen, was für viele Studiengänge eine große Bereicherung darstellt.
Es ist spürbar, dass die Bedürfnisse der Studierenden berücksichtigt werden, was sich in der großen Auswahl an Lernbereichen, dem Angebot an Verpflegungsmöglichkeiten und dem vielfältigen Veranstaltungskalender zeigt. Der Campus ist ein Ort, an dem sich Studierende wohlfühlen und ihr Studium erfolgreich absolvieren können. Die zentrale Lage ist zudem ein klarer Vorteil.
Details anzeigen
-
Rollstuhlgerechter Eingang
-
Rollstuhlgerechter Parkplatz
Kundenbewertungen
FH Campus Wien – Bewertung: 4/5 Sterne
1. Atmosphäre / Ambiente:
3.5/5 Sterne
Moderner Architekturstil, hell und viel Licht, aber die Gebäude sind sehr unterschiedlich gestaltet, was das Gesamtbild eher trübt. Da wollten wohl mehrere Architekt*innen ihre eigene Vision umsetzen ohne das Gesamtbild miteinzubeziehen. Viele schön gestaltete Grünanlagen mit Sitzgelegenheiten.
2. Sauberkeit / Pflegezustand:
4/5 Sterne
Im Großen und Ganzen sauber, aber es gibt sauberere Orte. Toiletten sind selten unordentlich. Kann von Gebäude zu Gebäude variieren. Außenanlagen sind gut gepflegt.
3. Freundlichkeit / Service:
4.5/5 Sterne
Das Sekretariat meines Studienganges war stets sehr bemüht, freundlich und offen für Fragen. (Radiologietechnologe)
4. Preis-Leistungs-Verhältnis:
3/5 Sterne
Studienbeiträge von 363€ pro Semester. Das Curriculum meines Studienganges (Radiologietechnologe) hat noch Verbesserungsbedarf, aber da viele teure medizinische Geräte vorhanden sind, ist der Studienbeitrag verkraftbar.
Das Essen im Café und im Restaurant ist vom Preis für Studenten fast schon grenzwertig, von der Qualität und Auswahl her ganz okay.
5. Qualität des Angebots:
4/5 Sterne
Ich kann nicht für jeden Studiengang sprechen, aber es gibt wahrscheinlich bessere Bildungseinrichtungen, in denen mehr Praxisbezug im Fokus steht. Die Ausstattung ist sehr zufriedenstellend: es gibt mehrere Röntgengeräte, einen neuen CT mit Extras, ICU, Körperphantome, etc.
Café und Restaurant sind okay, es gibt viele Automaten für Snacks und Kaffee, Mikrowellen sind frei verfügbar. Zahlreiche Orte zum Zusammensitzen und zum Lernen sind verfügbar. Zahlreiches Angebot von Events.
Zusätzliche Hinweise:
Barrierefreiheit
Öffentlich gut erreichbar
Fazit:
Eine gute Bildungseinrichtung mit toller Ausstattung, vielen Angeboten und studentenfreundlicher Umgebung. Das Verpflegungsangebot ist okay, aber nicht berauschend.
Daniel Ruthammer
☆ 4/5
Berufsbegleitend Bauingenieurwesen ist einfach nur Normalstudium zusammengequetscht. Sie nehmen kein Rücksicht darauf, dass man nebenbei Arbeitet und noch andere Pflichten im Leben hat. Nein ich meine hiermit nicht Freizeit. Es ist mir bewusst das Freizeit somit gestrichen ist, aber trotzdem genügt das nicht. Man ist praktisch gezwungen Urlaub zu nehmen um zu lernen(arbeite 30Std/Woche).
Außerdem sind die restlichen Antritte meistens für ein Hugo weil die so schlecht geplant sind. Das Bild dient als Bsp. wie eine Prüfungswoche plötzlich aussehen kann wen ihr in zwei Fächern nicht den ersten Antritt schafft.
Fazit: Berufsbegleitend=keine Freizeit + Urlaub für FH verschwenden + unverhältnismäßiger Stress
Xray Lost
☆ 1/5
Sehr schöne moderne neue FH.
Daniel Wak
☆ 5/5
انتبهولي على ام الدنادن يرجال تكفون والله انها مطنوخه
Yampo Ha
☆ 5/5
אולם נכסים גדול. השתתפנו בכנס. FICE שעה נסיעה מהמרכז. תחנות תחבורה ציבורית רחוקות ומחויבות עליה תלולה .
אלכסנדר שניידר
☆ 4/5
Absolute Bananen-FH, STGL inkompetent, organisatorisch sehr schwach, Mid experience.
Root3264
☆ 1/5
Es ist zwar gut dass es endlich auch in Favoriten eine Bildungsstätte gibt, ich habe aber außerhalb keinen Trinkwasserbrunnen gesehen auch nicht b Verteilerjreis, obwohl ich damals das bei der Planung vorschlug.Bei so einem Megakomplex mit so vielen Leuten ist das wichtig zur Müllvermeidung, schade auch, dass diese Bauten auch über die Hamsterbauten in den ehemaligen Grungürtel gebaut wurden, aber da gab’s sicher Zahlungen und es passte dann einfach…dabei gibt es einige schon verbaute verkommene Areale in Favoriten wie zb das Gebäude in der Kempelengasse.
TheStellawitt
☆ 4/5
Alle Bewertungen anzeigen
Adresse
Schillerplatz 3, 1010 Wien, Österreich
Öffnungszeiten
Montag: 08:00–18:00
Dienstag: 08:00–18:00
Mittwoch: 08:00–18:00
Donnerstag: 08:00–16:00
Freitag: 08:00–16:00
Samstag: Geschlossen
Sonntag: Geschlossen
Bewertung
8.1 (+ 553 bewertungen)
Die Akademie der bildenden Künste Wien ist eine hoch angesehene Institution, die eine lange Tradition in der Förderung von künstlerischer Exzellenz hat. Die Architektur des Gebäudes selbst ist beeindruckend und vermittelt ein Gefühl von Geschichte und Bedeutung. Die Ausstellungshalle, die für die Öffentlichkeit zugänglich ist, bietet stets interessante Einblicke in die Werke der Studierenden.
Als eine der ältesten Kunstakademien Europas hat sie Generationen von talentierten Künstlern hervorgebracht. Der Ruf der Lehrgänge ist international anerkannt und zieht Bewerber aus aller Welt an. Es ist ein Ort, der Kreativität und Innovation inspiriert und somit ein wichtiger Bestandteil des Wiener Kulturlebens.
Details anzeigen
-
Rollstuhlgerechter Eingang
-
Rollstuhlgerechter Parkplatz
Kundenbewertungen
Μόνο για να βρω πίνακα του hieronymus Bosch
george foscos
☆ 4/5
たまたま見つけて入りました。
芸術的なものが多くあった。
Y3 T1
☆ 5/5
Just painted this nice painting, hope they accept my application to this school! Second time applying btw. Don’t know what I’ll do if I get rejected, thinking about politics, wish me luck!
Ryersen Gates
☆ 5/5
我認識一個小鬍子
想要入學完成藝術夢想可惜被拒絕兩次
無法用顏料描繪歐洲只好用砲彈粉刷歐洲
希望能夠好好學習這個血淚的經驗
安
☆ 3/5
这个地方,懂历史的人自然懂这里发生过什么,门口看看就可以了。
David Shaw
☆ 2/5
A magnificent building where one of the first art academies in europe was founded. You can also see an exhibition here.
Gregor Pratneker
☆ 4/5
W głównym budynku wiedeńskiej Akademii Sztuk Pięknych znajduje się wystawa dzieł sztuki dawnej należących do Akademii. To mniej znana galeria, natomiast kolekcja i aranżacja jest na bardzo dobrym poziomie. Jeśli ktoś ma chwilę czasu i nie wiem, co jeszcze zwiedzić, to warto rozważyć galerię w Akademii
Festivus Gladius
☆ 5/5
Alle Bewertungen anzeigen
Adresse
Dückegasse 3, 1220 Wien, Österreich
Öffnungszeiten
Montag: 08:30–14:00
Dienstag: 08:30–14:00
Mittwoch: 08:30–14:00
Donnerstag: 08:30–14:00
Freitag: 08:30–14:00
Samstag: Geschlossen
Sonntag: Geschlossen
Bewertung
7.5 (+ 93 bewertungen)
Das STUWO Studentenheim Dückegasse bietet eine wirklich angenehme Wohnatmosphäre für Studierende. Die freundliche Betreuung und die gut ausgestatteten Zimmer tragen zu einem positiven Wohlbefinden bei. Besonders hervorzuheben ist das Angebot an zusätzlichen Freizeiteinrichtungen wie dem Fitnessraum und der Sauna, die das Wohnen zusätzlich aufwerten.
Die Lage des Studentennheims ist ideal, da öffentliche Verkehrsmittel und Einkaufsmöglichkeiten fußläufig erreichbar sind. Es schafft eine gute Grundlage für ein entspanntes und produktives Studium und die zentrale Lage erlaubt kurze Wege in die Stadt. Insgesamt eine sehr empfehlenswerte Einrichtung für Studierende.
Details anzeigen
-
Rollstuhlgerechter Eingang
-
Rollstuhlgerechter Parkplatz
Kundenbewertungen
Ich bin wirklich sehr begeistert!
Ich bin vor ca. einem Monat nach Wien gezogen und fühle mich im STUWO Dückegasse pudelwohl. Die Heimverwaltung hat mich herzlich aufgenommen (Vielen Dank dafür!), die Zimmer sind schön und sauber, das Fitnessstudio im Keller und die Sauna verleihen dem Ganzen noch zusätzliche Pluspunkte.
Der Hauptgrund für meine Wahl des STUWOS war, dass auch Haustiere erlaubt sind, der Hund meiner Nachbarin bringt mich jeden Tag zum Lächeln und Haustierhaltung ist so nah an der tiermedizinischen Fakultät mit vielen «Vetis» auch die einzige richtige Entscheidung.
Der Ausblick von unserer Terrasse ist auch grandios ….
Ich möchte so schnell nicht wieder ausziehen.:)
Hella
☆ 5/5
Been living here for 1.5 years now. Affordable place to live for students. Have all the necessary facilities. Gym, laundry, sauna, common areas, party room, music room, a small library too!
Management is friendly and helpful.
Vidyadheesh Kelkar
☆ 5/5
Wonderful staff! They are extremely flexible and active.
If your a student looking for a nice place where you have everything you need for a nice price, then I highly recommend STUWO.
Now sometimes the younger students can be abit loud on weekend nights, but that’s life so it doesn’t bother me very much.
Oscar
☆ 5/5
Der Aufenthalt im STUWO Dückegasse war gut. Die Zimmer haben gepasst. Leider wird es in die oberen Stockwerken im Sommer sehr warm aber der Ausblick war dafür wunderschön. Die Putzfrauen waren immer sehr höflich. Wünschenswert wären mehr Waschmaschinen. Öffentlicheanbindung und Supermärkte in der Nähe waren prima.
– Anna und Patricia
Patricia Ambichler
☆ 4/5
I was able to spend a year at Stuwo during my PhD. I am grateful for all the support and education I have always received. My room was my home, and I highly recommend it as accommodation for other students. In addition, the location is very convenient to the market, pharmacy, and general commerce (such as shopping mall).
Natália dos Santos Sanches
☆ 5/5
Ein bisschen weit weg vom Zentrum aber ziemlich schön. Die große Küchen könnten besser gepflegt werden (z.B. TV nicht funktionsfähig). Eingangsbereich nicht so einladend und oder organisiert. Aber insgesamt zu empfehlen besonders wenn man kleine Tiere mitnehmen möchte! Flure und Zimmer sehr sauber. Wohnheim mit Blick!
fabio magnifico
☆ 4/5
Ich durfte hier knapp 1 Jahr leben und kann sagen, dass ich durchaus zufrieden war und ich es als Studentenwohnheim weiterempfehle. Die Verwaltung, insbesondere Frau Dukic, ist stets bemüht für verschiedenste Anliegen der Bewohner. Alles in Allem eine super Erfahrung!
Luka Zec
☆ 5/5
Alle Bewertungen anzeigen
Adresse
Währinger Gürtel 97, 1180 Wien, Österreich
Bewertung
6.7 (+ 66 bewertungen)
Die FHWien WKW bietet eine solide Basis für den Berufseinstieg. Der Schwerpunkt auf praxisnahe Ausbildung ist sehr wertvoll und ermöglicht es den Studierenden, frühzeitig Erfahrungen zu sammeln. Die Dozenten sind in der Regel kompetent und engagiert, was den Lernprozess unterstützt und einen guten Rahmen für den Erwerb von wichtigem Fachwissen schafft.
Besonders positiv hervorzuheben ist die gute Ausstattung der Räumlichkeiten und die zentrale Lage, die eine einfache Erreichbarkeit gewährleistet. Die Möglichkeit, sich mit Kommilitonen auszutauschen und ein Netzwerk aufzubauen, trägt zu einem angenehmen Lernumfeld und bereichert die Ausbildungserfahrung nachhaltig.
Details anzeigen
-
Rollstuhlgerechter Eingang
-
Rollstuhlgerechter Parkplatz
Kundenbewertungen
Insgesamt war das Studium an der WKW inhaltlich interessant und gut aufgebaut.
Ein wesentlicher Kritikpunkt betrifft jedoch die häufigen Gruppenarbeiten. In vielen Fällen kam es vor, dass einzelne Gruppenmitglieder kaum oder gar keinen Beitrag geleistet haben, dennoch aber die gleiche gute Note wie der Rest der Gruppe erhalten haben. Auch wenn dies von uns gegenüber den Lehrenden thematisiert wurde, hatte es leider selten Konsequenzen. Das wirkt sich demotivierend auf Studierende aus, die engagiert arbeiten und Verantwortung übernehmen.
Darüber hinaus empfinde ich es als wenig sinnvoll, dass zusätzlich zur Bachelorarbeit auch eine abschließende Prüfung absolviert werden muss. Die Bachelorarbeit sollte als eigenständige wissenschaftliche Leistung genügen, um das Studium erfolgreich abzuschließen. Das Auswendiglernen für die Prüfung bringt aus meiner Sicht wenig nachhaltigen Mehrwert und steht im Widerspruch zum Anspruch einer praxisorientierten Ausbildung.
Anonym M
☆ 3/5
Cool place for an exchange. Everything is always clean and nice. There’s only 2 issues, some of the rooms do not have good wifi and there’s little places to study. There’s a couple of tables at the main entrance and a couple of rooms that are always used. Besides that this place has been nice
Jose lorenzo Diez
☆ 4/5
Interessanter Hochschulbau. Gut gelegen, direkt am U-Bahnhof Währinger Straße. Hier müsste Studieren Spaß machen.
Karlheinz Pape
☆ 5/5
Ich habe als Baggerfahrer gelernt und die Prüfung erfolgreich bestanden, dank der Professionalität und der großen Geduld meines Lehrers Markus Karner. Auch die Prüferin war sehr freundlich und hilfsbereit. Ich bedanke mich von Herzen…
Zoltán Varga
☆ 5/5
Derbe enttäuscht und als Bewerberin schlecht behandelt worden: Nach einer anfänglichen Euphorie für das angebotene Master-Programm sowie dem Durchlaufen der Bewerbungsschritte, musste ich leider sehr enttäuschende Erfahrungen mit dieser Hochschule machen. Nach dem letzten Aufnahmetest bin ich auf der Warteliste gelandet und habe dann eine Woche später die Mitteilung erhalten doch einen Studienplatz ergattert zu haben. Die Freude war groß, das Geld wurde gleich eingezahlt (wie in der Mail angewiesen), doch ein Tag später die ernüchternde Enttäuschung: Der FH sei ein technischer Fehler passiert und 480 Wartende inklusive mir sei ein falsches Studienangebot unterbreitet worden. Keine netten Worte, keine aufrichtige Entschuldige – im Gegenteil: schlechte Krisenkommunikation, Ignorieren von Nachfragen und Mails und ein Kampf um die Rückzahlung des Studienbeitrages (immerhin knapp 400€) waren die Folge. Ein derart respektloses und unprofessionelles Verhalten ist wirklich schade, daher kann ich nicht empfehlen, sich auf die sehr komplexen Bewerbungsschritte dieser FH einzulassen. Eine Fachholschule, die mit der Hoffnung von 480 Studierenden derart leichtfertig und hochmütig umgeht, ist absolut nicht erstrebenswert meiner Meinung nach.
Freya Greiss
☆ 1/5
Très bon café
Les pommes sont sucrés et le philadelphia au top !!
Alex b
☆ 5/5
2 Monate um eine einfache email zu beantworten, wurde vergessen. Keine Entschuldigung. Ist für mich unprofessionell
Beate Klautzer
☆ 1/5
Alle Bewertungen anzeigen
Adresse
Hohenstaufengasse 6, 1010 Wien, Österreich
Öffnungszeiten
Montag: 09:00–22:00
Dienstag: 09:00–22:00
Mittwoch: 09:00–22:00
Donnerstag: 09:00–22:00
Freitag: 09:00–22:00
Samstag: 09:00–18:00
Sonntag: Geschlossen
Bewertung
6.6 (+ 71 bewertungen)
Die SAE Institute Wien bietet eine interessante Möglichkeit, in die Welt des Audio Engineering und der Musikproduktion einzutauchen. Die Kurse sind praxisorientiert und legen Wert auf die Vermittlung von technischem Know-how. Viele Dozenten sind erfahrene Branchenprofis, was das Lernen sehr bereichert.
Besonders hervorzuheben ist die Möglichkeit, ein breites Spektrum an Software und Hardware kennenzulernen. Die Ausstattung der Studios ist professionell und ermöglicht es den Studierenden, sich auf dem neuesten Stand der Technik weiterzubilden und eigene Projekte umzusetzen. Dies fördert eine kreative und innovative Lernumgebung.
Details anzeigen
-
Rollstuhlgerechte Sitzgelegenheiten
-
Rollstuhlgerechter Eingang
-
Rollstuhlgerechtes WC
Kundenbewertungen
Meine Erfahrung auf der SAE war der horror. Enttäuschung nach Enttäuschung
Nachdem ich 15.000€ meines gesamten Sparbuches ausgeben durfte, bin ich um ein wichtiges Stück klüger.
Der großteil der studenten und ich einbeschlossen sind extrem enttäuscht und unzufrieden mit den leeren versprechen der SAE.
Organisation und hilfeleistung sind quasi nicht vorhanden. Das personal ist ständig überfordert und lustigerweise immer unterbesetzt obwohl begleitendes Lernen sehr groß verkauft und versprochen wird. Meiner meinung nach dreister betrug da geld immer wieder für abschlussfeiern, campusrenovationen, Werbungen und vorallem Status ausgegeben werden anstatt 2 lehrkräfte mehr einzustellen. Ich habe das bedürfniss nach mehr begleitung beim lernen mehrmals angesprochen und wurde des öfteren ausgelacht oder nicht ernst genommen
Die «Lehrkräfte» sind zum großteils ex Studis die keinen platz in der Branche fanden. Diese verweisen einen bei Hilfsbedarf nicht selten auf youtube tutorials oder plädieren auf selbstständigkeit aufgrund ihrer eigenen inkompetenz oder eben stress aufgrjnd von absichtlichem personalmangel.
Ich habe monatelang tagtäglich 2 stunden und länger auf betreuung gewartet wenn ich etwas abgeben oder verbessern wollte. Viele tage wurde auf mich vergessen trotz mehrfachen anrufens. Als antwort kam freches gaslighting vom personal wie das ich froh sein soll und er mir überhaupt nicht helfen müsse.
Außerdem gibt es zu 90% nur online unterricht mit dozenten aus Deutschland.
Wer wirklich was über audio lernen will, soll mir auf instagram schreiben!
@Soli.wav
Sol una
☆ 1/5
The worst school I have visited so far. They do not care if you are happy with the courses or not. The staff works like public employees, you need to remind them to send you the information you paid for. The teachers could provide only general information which you can find online. The supervisor of the audio or music production course is quite arrogant and eingebildet which means has a high idea of himself. He gave his Whatsapp number to students but he never replied my written messages and never called me back. to answer my questions. He has a status on Whatsapp that he never replies to voice messages which is wrong, because he does not reply to messages it at all. Before signing for the course they told me we would learn 3 DAW during the course and we did not learn anything, they could not even decide which DAW to show us. You cannot learn anything from them…. and the teachers said they are not obligated to give you any materials too. I decided to take private lessons and pay again. I did not ask for a refund because I realized they are scamming students. I could have sent the 3000 Euros i paid to Africa to help the poor children instead of spending it on arrogant staff and people. The day I informed the group that I am not coming again, the supervisor did not even greet me or ask me anything. HORRIBLE treatment from horrible people. Never again!
Nicoleta Kay
☆ 1/5
I am about to graduate from SAE Vienna with a VFX degree, and I can confidently say that studying here was one of the best decisions I’ve made in my life!!!!
I know it aint cheap to study here, but I’ve learned soooo much in such short amont of time. I cant even imagine how i would be at the level i am right now, if i was studying this alone on the internet or something. Most importantly, the experiences ive had and the connection ive built in the past 18 month are just something you can never buy with money.
The VFX team in particular is absolutely amazing, highly skilled, supportive, and always dedicated to preparing us for a professional career in the industry. The combination of hands-on projects, personalized guidance, and friendslike relationship has truly helped me take my skills to the next level and motivated me to stay productive.
SAE provides an inspiring learning environment, a strong network, and a community of creative minds. I am truly greatful for everything!!!
Wilson Shih
☆ 5/5
I would never recommend this institute. You’ll end up losing around 2500€ if you decide the studies are not for you, because you have to decide if you like the ‘studies’ within a week! Starting from the day you receive a goodie bag not from the day you have a first lesson. First lesson we had was on Monday and I quit at Sunday and still didn’t received a full refund. They’ve intentionally designed the first two weeks as an introduction period, full of repetitive, boring information, so you can’t even get a hint of whether the program is what was promised and if it’s right for you.
Seems this school profits off students who quit, and there are a lot of them. I’m speaking from my experience in the Audio program, but I can only imagine how much they earn from other course students who decide to leave early. Everything is online, and the practical side is just you doing assignments, as if you’re renting a supervisor with your tuition money.
If you truly want to learn music and think outside the box, do it on your own, because this is the same like in the school but costs you more. If you want to believe the illusion that this school will change your life and teach you things you couldn’t learn yourself, then this is the place for you. It’s a scam designed to make you lose 2500€ no matter what, even though the real lessons don’t start until the third week. Prepare yourself for two weeks of nothing but a friendly introduction.
Scorpio Triad
☆ 1/5
Die perfekte Ausbildungsstätte für Medienarbeit. Das Konzept ist erstklassig (wenig Theorie, sehr viel Praxis, alles was benötigt wird, steht bereit, Vernetzung mit den Profis) und die Menschen sind kompetent und sehr hilfsbereit
Helmut Karas
☆ 5/5
Ми тут записували трек, все було дуже професійно та якісно! Тут працюють та навчаються чудові люди, які знають свою справу, дуже вдячний їм
Юрій Єфремов
☆ 5/5
Ich studiere an der SAE Wien Film Production und muss sagen, dass die SAE Wien Filmabteilung schlichtweg beeindruckend ist! Als Student habe ich hier eine unglaubliche Erfahrung gemacht und möchte meine Begeisterung gerne teilen.
Die Lehrkräfte an der SAE Wien Filmabteilung sind nicht nur äußerst kompetent, sondern auch leidenschaftlich engagiert, um sicherzustellen, dass ihre Studierenden das Beste aus sich herausholen. Ihre Unterstützung und ihr Fachwissen sind unübertroffen. Ich habe so viel von ihnen gelernt und konnte mich in einer Weise entwickeln, die ich mir nie zu träumen gewagt hätte.
Die Einrichtungen und Ressourcen an der SAE Wien sind erstklassig. Die gut ausgestatteten Studios, die neueste Technologie und die Bibliothek mit einer beeindruckenden Sammlung von Filmen und Büchern haben es mir ermöglicht, meine kreativen Fähigkeiten auf das nächste Level zu heben.
Die Vielfalt der angebotenen Kurse ermöglicht es den Studierenden, ihre Interessen zu vertiefen und sich in verschiedenen Bereichen des Filmemachens auszuprobieren. Von Drehbuchschreiben über Regie bis hin zur Postproduktion gibt es hier eine Fülle von Möglichkeiten.
Darüber hinaus bietet die SAE Wien Filmabteilung zahlreiche Gelegenheiten, praktische Erfahrungen zu sammeln, sei es durch Projekte innerhalb der Schule oder durch Praktika und Kooperationen mit der Filmindustrie. Dies hat mir geholfen, wertvolle Kontakte zu knüpfen und erste Schritte in meiner Karriere zu unternehmen.
Die kreative Atmosphäre und die Zusammenarbeit unter den Studierenden sind hier wirklich inspirierend. Es ist ein Ort, an dem Ideen fließen und Innovation gefördert wird.
Insgesamt kann ich die SAE Wien Filmabteilung nur wärmstens empfehlen. Sie hat meine Erwartungen übertroffen und mich auf dem Weg zu einer aufregenden Karriere im Filmemachen maßgeblich unterstützt. Wenn Sie Ihre Leidenschaft für das Filmemachen entfalten und Ihre Fähigkeiten auf ein neues Niveau heben möchten, ist die SAE Wien Filmabteilung der perfekte Ort dafür.
Bogi
☆ 5/5
Alle Bewertungen anzeigen
Adresse
Pfeilgasse 3A, 1080 Wien, Österreich
Öffnungszeiten
Montag: 09:00–13:00
Dienstag: 09:00–13:00
Mittwoch: 09:00–13:00
Donnerstag: 09:00–13:00
Freitag: 09:00–13:00
Samstag: Geschlossen
Sonntag: Geschlossen
Bewertung
6.2 (+ 71 bewertungen)
Akademikerhilfe | Studentenwohnheim Haus Pfeilgasse 3a bietet eine komfortable und praktische Lösung für Studierende. Die Lage ist ein großer Vorteil, denn sie ist zentral gelegen und bietet guten Anschluss an öffentliche Verkehrsmittel. Viele schätzen die Möglichkeit, die Universität und andere Einrichtungen schnell zu erreichen, was den täglichen Studienalltag erheblich vereinfacht.
Die Zimmer bieten oft praktische Ausstattungen, was für ein angenehmes Wohngefühl beiträgt. Die Gemeinschaftsbereiche fördern zudem den Kontakt zu anderen Studierenden. Insgesamt ist es eine gute Option für diejenigen, die eine unkomplizierte und preisgünstige Unterkunft suchen, um ihre akademische Laufbahn zu unterstützen.
Details anzeigen
-
Rollstuhlgerechter Eingang
-
Rollstuhlgerechter Parkplatz
Kundenbewertungen
Anmeldegebühr von 20 Euro für nichts bezahlt:( und keine Rückmeldung bekommen. Wäre nett wenn die Gebühr zurück erstattet werden könnte, wenn keine Vermittlung entsteht.
Maximilian Stalzer – MPC
☆ 1/5
Ich bin im Oktober ’22 in eine neu renovierte Wohnung eingezogen und kann jedem nur empfehlen, sich ebenfalls in diesem Studentenwohnheim auf ein Zimmer zu bewerben 🙂
Pascal Stopper
☆ 5/5
Unreliable. I tried to book an apartment for the SS24 already from May 2023. I paid the 20€ fee and I waited for a reply. I sent them many emails, without getting any answer, until November when I tried to call them and they told me that they didn’t find that I had paid the fee. They offered me a completely different apartment far away from the city centre.
Ανδρέας Γκίνης
☆ 2/5
Bin zwar keine Heimbewohnerin, aber hab dort jemanden übers Wochenende besucht.
Die Einrichtung der Zimmer ist schon sehr alt, dunkel und erdrückend! Einzelzimmer haben zwar ein eigenes Bad dabei, aber die Badewanne ist wohl eher was für Zwerge! Gut, wenn das gesamte Heim saniert wird!
Die Lage ist jedoch top – schöne, ruhige Gegend. Man ist schnell bei den Öffis, aber auch zu Fuß kommt man schnell zur MaHü oder zum Museumsquartier. Auch Geschäfte sind nur ein paar Gehminuten entfernt!
Tanja Sch
☆ 3/5
Bin im Oktober eingezogen und bist jetzt ist das Zimmer die größte Frechheit. Ich zahle 470 Euro und habe ein halb kaputtes Zimmer bekommen. Es rennen überall Ameisem rum, auch im Bad, Dinge sind verbogen, Fenster zerkratzt, schmutzig. Die Nachtleuchte piept die ganze Nacht, ein Einschlafen ist nicht möglich. Der Brauseschlauch war undicht, die Tischlampe flackert und das LAN geht nicht/Stecker kaputt. Wlan Zeitweise auch nicht. Außerdem sind keine Räume offen. Echt ein Pfusch am Bau gewesen hier. Ich würde meinen Einzug rückgängig machen, weil das hier ist eine Zumutung.Dafür, dass das das Flagschiff der AH sein soll, echt lächerlich. Nicht mal eine Mietminderung bis Dinge behoben werden wird angeboten. Die Bauaufsicht ist sowieso eine Frechheit, die drücken das ganze einfach wo rein und sagen passt jetzt. Grauenhaft, ich bin absolut enttäuscht. Niemanden würde ich es empfehlen, hier einzuziehen.
Christian Adunka
☆ 1/5
Older brother/sister of the Pfeilheim 4-6. Rooms are dingy and old. You can make amazing experiences here. I heard it’s getting renovated, though, and if’s anything like Pfeilheim 4-6 afterwards, it’s gonna be really, REALLY amazing. Has a nice rooftop for partying with a great view across Vienna.
In the summer, it’s being used as a cheap hotel, so for many students the rooms aren’t available all year around and they need to move home/travel elsewhere in the summer.
Stayed here repeatedly 2010-2012.
Review Guy
☆ 3/5
Old creepy building. I had to move out as the shared kitchen was never clean enough and they used to cut the water almost every two weeks.
Suha Shakaa
☆ 1/5
Alle Bewertungen anzeigen
Adresse
Wehlistraße 35-43, 1200 Wien, Österreich
Öffnungszeiten
Montag: 09:00–12:00
Dienstag: 09:00–12:00
Mittwoch: 09:00–12:00
Donnerstag: 09:00–12:00
Freitag: 09:00–12:00
Samstag: Geschlossen
Sonntag: Geschlossen
Bewertung
5.8 (+ 61 bewertungen)
Akademikerhilfe | Studentenwohnheim Haus Wehlistraße 35-43 – Haus Handelskai bietet eine zentrale Lage für Studenten, die die Nähe zur Universität und zur Donauinsel schätzen. Die Verkehrsanbindung ist ausgezeichnet, was es einfach macht, die Stadt zu erkunden. Das Wohnheim selbst strahlt eine praktische Atmosphäre aus, die sich ideal für das konzentrierte Lernen und gemeinschaftliches Wohnen eignet. Es bietet eine solide Grundlage für das studentische Leben.
Die Möglichkeit, gemeinschaftliche Waschräume und eine kleine Küche zu nutzen, stärkt das Gefühl der Zusammengehörigkeit. Es ist ein Ort, an dem man neue Kontakte knüpfen und eine unterstützende Umgebung für das Studium finden kann. Die geräumigen Zimmer, bieten ausreichend Platz und tragen zu einem angenehmen Wohngefühl bei. Insgesamt eine gute Wahl für einen erschwinglichen und zentral gelegenen Wohnraum.
Kundenbewertungen
Die Lage des Stundentenwohnheims ist grundsätzlich sehr vorteilhaft da es direkt an der U6 und diversen S-Bahnlinien liegt und die Donauinsel unmittelbar erreichbar ist. Wenn man Pech hat liegt das Zimmerfenster direkt über einem Kindergartenspielplatz was vor allem im Home-Office in Verbindung mit der schlechten Internetverbindung viele Nerven kostet. Die drei Waschecken sind durchaus praktisch allerdings ist der Kühlschrank viel zu klein und die Betten sind furchtbar ungemütlich.
Katharina Mayr
☆ 3/5
Aufzug ist ständig kaputt
Waschraum = Partyraum, keine anderen Aufenthaltsräume
Sehr laut, weil S-Bahn und Straßenverkehr.
Schlechtes Internet
Reinigungskräfte führen während der Arbeit Privattelefonate
Zu kleiner Kühlschrank für 3 Personen
Blub
☆ 1/5
Kann ich leider nicht empfehlen. Die Putzfrau kommt leider nicht regelmäßig, putzt nicht ordnungsgemäß, telefoniert und lästert während ihren Arbeitszeiten. Leider sind die Wände so dünn, sodass man es durch die Wände hört, was im Home-Office die Hölle ist. Der neue Hausverwalter ist nicht sehr freundlich und verständnisvoll. Drei Leute in ein sehr kleine Wohneinheit mit winzigen Fenstern zu stecken.
jes na
☆ 1/5
Ich bin 2017 unter falschem Vorwand -nächtliche Ruhestörung-rausgeschmissen worden. Man hat mir lediglich einen Monat Zeit gegeben mein Zimmer zu räumen. Alle Nachfragen wurden abgewimmelt. Es folgte die Abwärtsspirale der verdeckten Wohnungslosigkeit. Danke dafür!
L
☆ 1/5
Gut
Bernhard Schöllbauer
☆ 4/5
I cordially recommend it:) felt like home!
Julia Łukaszkiewicz
☆ 5/5
Schönes Wohnheim, Donauinsel gleich daneben.
Wolfgang GEPP
☆ 4/5
Alle Bewertungen anzeigen
Adresse
Karlsplatz 13/Stiege 1/EG, 1040 Wien, Österreich
Öffnungszeiten
Montag: 09:30–12:00
Dienstag: 09:30–12:00
Mittwoch: 13:30–16:00
Donnerstag: 09:30–12:00
Freitag: Geschlossen
Samstag: Geschlossen
Sonntag: Geschlossen
Bewertung
4.4 (+ 84 bewertungen)
Die Studienabteilung der TU Wien wirkt leider sehr ineffizient. Man wird oft mit kurz angebundenen Antworten konfrontiert und einfache Anliegen ziehen sich unnötig in die Länge. Die Bürokratie scheint hier noch immer eine große Hürde darzustellen, was den Start ins Studium erschwert.
Es ist bedauerlich, dass die Kommunikation oft schlecht ist und Mitarbeiter nicht immer hilfsbereit wirken. Eine Verbesserung der Servicequalität und eine stärkere Berücksichtigung der Bedürfnisse der Studierenden wären wünschenswert, um den Prozess zu vereinfachen.
Ein Studierender
☆ 2/5
Details anzeigen
-
Rollstuhlgerechter Eingang
-
Rollstuhlgerechter Parkplatz
Kundenbewertungen
Ich würde gerne 0 Sterne geben, sehr unfreundliches Personal und es wird für eine Empfangsbestätigung 10€ verlangt! Eine pure bürokratische Frechheit! Ich finde es sehr schade, dass die TU für die Angelegenheiten von Neuzugängen ein solch unprofessionelles Personal bereitstellt. Ich kann mich nur den anderen Bewertungen anschließen, man wird bei einfachen Fragen mit kurzen, vorwurfsvollen Antworten abgefertigt. Außerdem haben wir das Jahr 2025, warum muss man in einer TECHNISCHEN Universität postalisch/schriftlich seine Anliegen einbringen???
IchMagGescichte !
☆ 1/5
Pfuh sehr sehr anstrengend.
Denke mir aber die Studienabteilung ist da nicht schuld daran.
Ich habe Fristen verpasst weil ich für einen Kurs nicht eingeschrieben wurde.
Umstieg von der FH zur TU muss alles individuell geprüft werden.
Es gibt einen Haufen unvorhergesehene Hürden die zu Überwinden sind und einen Einstieg verunmöglichen.
Das ist eine ziemliche Katastrophe.
Allerdings hatte ich eine höfliche Dame am Telefon die bemüht war mir zu helfen.
Dass man außerordentliche Studien nicht anrechnen kann um einen Studieneinstieg zu ermöglichen find ich fürchterlich.
Dieses gehtzte hin und her ist sehr anstrengend.
J K
☆ 3/5
Wenn man etwas braucht, muss man sich auf einen langen und bürokratischen Kampf einstellen. Mitarbeitende sind sehr kurz angebunden, erklären oft schlecht und werden schnell unfreundlich, wenn man es nicht direkt versteht. Als studierende Person fühlt man sich alleingelassen. Es wird oft mit Gesetzen argumentiert, was weiter verwirrt. Auf Menschen, die nicht so gut Deutsch sprechen, wird keine große Rücksicht genommen.
L
☆ 1/5
Ich muss mich echt mal über eine Mitarbeiterin bei euch beschweren… Sie sitzt links, ist blond und trägt eine Brille. Das, was da passiert ist, war einfach nur unangenehm. Ich wollte nur eine ganz einfache Frage stellen, aber statt mir normal zu antworten, hat sie mich ständig unterbrochen und verwirrt. Als ich sie dann gefragt habe, warum sie sich so über mein Deutsch lustig macht, obwohl ich klar und deutlich gesprochen habe, meinte sie, dass es meine Sache wäre(bitte was), wenn ich ihre Aussage, dass mein Deutsch schrecklich sei und ich es nicht verdient hätte, hier zu studieren, als «Auslachen» verstehe.
Ich hab mich noch nie so gedemütigt gefühlt… vor allem nicht, wo ich so viel investiert habe, um hier zu studieren. Das Ganze war einfach nur respektlos und hat mich echt verletzt.
Ich wusste wirklich nicht, dass ein Mensch, dessen EINZIGE Aufgabe es ist, jungen Studierenden zu helfen, so offen jemanden demütigen kann…
Georg St
☆ 1/5
Communication with the Admission Office is extremely difficult and lacks all forms of respect. Answers are excessively rude, uninformative and not conducive to a successful application. Mistakes on their part are common and not recognized, leading to further issues during the application process.
Barnabás Paksi
☆ 1/5
Musste Unterlagen von einem Kollegen abliefern. Es lief alles fast gut, Dame war freundlich, aber geht es der Uni tatsächlich so schlecht, dass sie für eine Empfangs/Übernahmebestätigung 10€ verlangen? Richtig komisch
André Bándi
☆ 4/5
Also zero stars. Can someone please ensure quality inspections on this place, is the work of these people in any shape or form regulated? As the institution which literally holds the future of your student life, they looked me in the eyes and refused to answer any my questions with a valid answer except repeating one sentence that I can find on the internet. The older woman with light hair (I dont want to speak on every worker as there could be nice ones I haven’t met) is extremely cold and unhelpful, if your nerves aren’t made of steel and you have a problem that is their responsibility to resolve, you are pretty much guaranteed to walk out crying.
The visiting hours are such a waste of time as they won’t really help you. Worst experience in a university institution, and yes, I do have enough experience with other ones in Vienna.
Elphaba Thropp
☆ 1/5
Alle Bewertungen anzeigen
Wie findet man das ideale Studentenakademie zum besten Preis in Wien?
Fordern Sie jetzt Hilfe an, um den besten Preis zu finden:
- Füllen Sie die Daten aus und sagen Sie uns, wonach Sie suchen
- Wir finden den besten Studentenakademie in Wien in Ihrer Nähe
- Das Unternehmen kontaktiert Sie
Servicekatalog, den der von Ihnen gesuchte studentenakademien in Wien Ihnen anbieten kann
Umfassende Vorbereitung auf standardisierte Prüfungen
Studentenakademien in Wien sind spezialisiert auf die umfassende Vorbereitung auf standardisierte Prüfungen, die für den Zugang zu Hochschulen und Universitäten notwendig sind. Das Angebot umfasst in der Regel Kurse für die Aufnahmeprüfung (z.B. Studienberechtigungsprüfung) und für Matrikelprüfungen in verschiedenen Fachrichtungen. Der Fokus liegt auf der Vermittlung von fundiertem Fachwissen und dem Erlernen effektiver Lernstrategien.
Individuelle Lernpläne und Betreuung
Eine wesentliche Komponente des Angebots ist die Erstellung individueller Lernpläne. Diese basieren auf einer Analyse der Stärken und Schwächen der Schüler und berücksichtigen deren individuelle Lernziele. Die Schüler profitieren von einer persönlichen Betreuung durch erfahrene Dozenten, die ihnen bei der Bewältigung des Lernmaterials helfen und auf ihre spezifischen Fragen eingehen.
Spezialisierte Fachkurse in diversen Studienbereichen
Viele Akademien bieten spezialisierte Fachkurse an, die auf bestimmte Studienbereiche zugeschnitten sind, wie z.B. Medizin, Jus, Wirtschaftswissenschaften oder Ingenieurwissenschaften. Diese Kurse gehen detailliert auf den relevanten Lehrstoff ein und bereiten gezielt auf die spezifischen Anforderungen dieser Studienrichtungen vor. Das Ziel ist eine optimale Vorbereitung für den erfolgreichen Studienbeginn.
Simulationsprüfungen und Feedback
Um die Prüfungskompetenz der Schüler zu stärken, werden regelmäßig Simulationsprüfungen abgehalten. Diese Prüfungen simulieren die Bedingungen der echten Prüfung und ermöglichen den Schülern, ihre Fähigkeiten unter Druck zu testen. Nach jeder Prüfung erhalten die Schüler ein detailliertes Feedback, das ihnen hilft, ihre Fehler zu erkennen und ihre Leistung zu verbessern.
Förderung von Lernstrategien und Zeitmanagement
Neben der Vermittlung von Fachwissen legen Akademien Wert auf die Förderung von effektiven Lernstrategien. Die Schüler lernen, wie sie ihr Lernmaterial strukturieren, ihren Lernprozess optimieren und ihre Zeit effektiv einteilen können. Dies ermöglicht ihnen, selbstständig zu lernen und sich auf zukünftige Herausforderungen vorzubereiten.
Nutzung von Online-Lernplattformen und Ressourcen
Viele Akademien nutzen Online-Lernplattformen und stellen ihren Schülern eine Vielzahl an digitalen Ressourcen zur Verfügung. Dazu gehören interaktive Übungen, Videos, Lernkarten und Zugang zu umfangreichen Datenbanken. Dies ermöglicht eine flexible und ortsunabhängige Lernmöglichkeit und unterstützt den individuellen Lernprozess.
Elternabende und Beratung
Um die Schüler und ihre Eltern bestmöglich zu unterstützen, bieten Akademien regelmäßig Elternabende und individuelle Beratungsgespräche an. Diese dienen dazu, Informationen über den Studienbeginn, die Prüfungsvorbereitung und die Auswahl des richtigen Studiengangs zu vermitteln. Sie schaffen eine Plattform für den Austausch und die Klärung von Fragen.
Häufig gestellte Fragen zu studentenakademien in Wien
Was sind studentenakademien und welche Ziele verfolgen sie?
Studentenakademien sind staatlich geförderte Bildungseinrichtungen in Wien, die sich an hochqualifizierte Studienabsolventen richten. Ihr Hauptziel ist die Förderung von Innovation, die Vermittlung von Management-Know-how und die Ermöglichung eines Praxisbezugs durch Projektarbeit und Mentoring-Programme. Sie sollen eine Brücke zwischen der wissenschaftlichen Ausbildung und den Anforderungen der Wirtschaft schlagen.
Wer kann sich für eine studentenakademie bewerben?
Die Bewerbung für eine studentenakademie steht in der Regel Absolventen mit einem Master- oder Diplomabschluss offen. Es werden herausragende akademische Leistungen und innovative Ideen erwartet. Oft werden Bewerber aus verschiedenen Fachrichtungen gesucht, um eine interdisziplinäre Lernumgebung zu fördern. Die genauen Zugangsvoraussetzungen variieren je nach Akademie.
Welche Themenbereiche werden an den studentenakademien behandelt?
Die studentenakademien in Wien decken ein breites Spektrum an Themenbereichen ab. Dazu gehören beispielsweise Nachhaltigkeit, gesundheitliche Innovationen, digitale Transformation, urbane Entwicklung und soziale Innovation. Die Schwerpunkte sind oft an die spezifischen Bedürfnisse der Region und die aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen angepasst.
Wie ist die Struktur eines typischen Akademieprogramms?
Ein typisches Akademieprogramm besteht aus einer Kombination aus Vorlesungen, Seminaren, Projektarbeiten und Workshops. Es gibt oft eine theoretische Phase, gefolgt von einer praktischen Phase, in der die Teilnehmer an echten Projekten arbeiten. Das Programm beinhaltet auch Mentoring durch erfahrene Fachleute.
Welche Vorteile bietet die Teilnahme an einer studentenakademie?
Die Teilnahme an einer studentenakademie bietet zahlreiche Vorteile. Dazu gehören die Vertiefung des Fachwissens, der Ausbau von Managementfähigkeiten, die Erweiterung des Netzwerks und die Möglichkeit, an innovativen Projekten mitzuwirken. Viele Absolventen profitieren von besseren Karrierechancen.
Kosten entstehen für die Teilnehmer?
In der Regel sind die Teilnahmegebühren für studentenakademien gering oder entfallen ganz. Die studentenakademien werden in der Regel durch das Land Wien und andere öffentliche Institutionen gefördert, um sie auch für finanziell schwächer gestellte Interessenten zugänglich zu machen. Es können jedoch geringfügige Kosten für Reisekosten oder Materialien anfallen.
Wie lange dauert ein typisches Akademieprogramm?
Die Dauer eines Akademieprogramms variiert je nach Akademie und Schwerpunkt. Typischerweise dauert ein Programm zwischen einem und zwei Jahren. Dies kann in Vollzeit oder in Teilzeit absolviert werden, wobei die Teilzeitoptionen häufig für Berufstätige angeboten werden.
Welche Rolle spielt das Netzwerk bei der studentenakademie?
Das Netzwerk spielt eine entscheidende Rolle bei der studentenakademie. Teilnehmer haben die Möglichkeit, Kontakte zu anderen Studierenden, Dozenten, Unternehmen und öffentlichen Institutionen zu knüpfen. Dieses Netzwerk kann wertvolle Impulse für die berufliche Entwicklung liefern und zu kooperativen Projekten führen.
Wie kann ich mich für eine studentenakademie bewerben?
Die Bewerbung für eine studentenakademie erfolgt in der Regel online über die offizielle Website der jeweiligen Akademie. Bewerber müssen in der Regel eine Bewerbungsunterlage einreichen, die Angaben zu ihrem akademischen Werdegang, ihren Interessen und ihren Motivationen enthält. Es gibt oft auch ein Auswahlverfahren, das Interviews oder Einstellungstests umfassen kann.
Was passiert nach Abschluss der studentenakademie?
Nach Abschluss der studentenakademie erhalten die Teilnehmer ein Zertifikat über ihre Teilnahme und ihre Leistungen. Viele Absolventen werden von Unternehmen rekrutiert oder gründen eigene Start-ups. Die Akademie unterstützt die Absolventen oft bei der Berufsorientierung und bietet ihnen ein Alumni-Netzwerk.
Das könnte Sie auch interessieren: