Beste programmier-bootcamps in Wien: Finden Sie Optionen in Ihrer Nähe

Der Wunsch, die Welt der Softwareentwicklung zu erobern, ist in Wien stärker denn je. Viele Menschen suchen nach einer praxisorientierten und intensiven Möglichkeit, die Grundlagen zu erlernen und schnell in die Arbeitswelt einzusteigen. Diese intensive Ausbildung, oft als alternative Route zum traditionellen Hochschulstudium betrachtet, gewinnt zunehmend an Bedeutung für all diejenigen, die ihre Karriere beschleunigen möchten. Die Notwendigkeit, fundierte Kenntnisse und praktische Fähigkeiten zu erwerben, treibt die Nachfrage nach qualitativ hochwertigen Ausbildungen voran.

Die Suche nach den richtigen Bildungseinrichtungen, die eine solide Grundlage für eine erfolgreiche Karriere in der IT-Branche bieten, kann jedoch herausfordernd sein. Es gibt eine wachsende Anzahl von Angeboten, die eine strukturierte und effiziente Möglichkeit bieten, sich in Bereichen wie Webentwicklung, Datenanalyse oder künstliche Intelligenz zu spezialisieren. Die folgenden Einrichtungen sind aufgrund ihrer Lehrpläne, Erfolgsbilanz und des Feedbacks von ehemaligen Teilnehmern hervorgehoben worden.

Entdecken Sie 7 herausragende Optionen für programmier-bootcamps in Wien

Hier sind 7 herausragende Optionen für programmier-bootcamps in Wien im Hinblick auf das Preis-Leistungs-Verhältnis:

1. UpLeveled GmbH

UpLeveled GmbH
Adresse
The Social Hub Vienna, Am Tabor 36/c/o, 1020 Wien, Österreich
Öffnungszeiten
Montag: 08:00–20:00
Dienstag: 08:00–20:00
Mittwoch: 08:00–20:00
Donnerstag: 08:00–20:00
Freitag: 08:00–20:00
Samstag: Geschlossen
Sonntag: Geschlossen
Webseite
Bewertung
9.6 (+ 48 bewertungen)

Die UpLeveled GmbH bietet eine ausgezeichnete Möglichkeit, sich in die Welt der Webentwicklung einzustiegen. Der Fokus auf praxisnahes Lernen und die Betreuung durch erfahrene Mentoren sind besonders hervorzuheben. Ich finde es gut, dass es einen Vorbereitungskurs gibt, der die Grundlagen vermittelt, bevor die intensiven Bootcamp-Phasen beginnen. Das gibt neuen Lernenden einen deutlichen Vorteil.

Die angebotenen modernen Frameworks und Technologien garantieren eine hervorragende Vorbereitung auf den Arbeitsmarkt. Die Möglichkeit, durch individuelle Betreuung und kleinen Gruppen eine persönliche Lernumgebung zu schaffen, ist für viele eine sehr wertvolle Erfahrung. Insgesamt eine sehr empfehlenswerte Investition für angehende Webentwickler.

Details anzeigen
Vom Unternehmen
  • Bezeichnet sich als „von Frauen geführt»
Serviceoptionen
  • Onlinekurse
  • Service/Leistungen vor Ort
Barrierefreiheit
  • Rollstuhlgerechte Sitzgelegenheiten
  • Rollstuhlgerechtes WC
Publikum
  • LGBTQ+-freundlich
  • Sicherer Ort für Transgender
Planung
  • Termin erforderlich
Parkplätze
  • Gebührenpflichtige Parkplätze
Kundenbewertungen
Alexander Scherer

I completed the boot camp at UpLeveled and it was the best decision I could make.
Individual coaching in a small group.
Excellent teachers and guest lecturers.
Not just pure theory, but a full introduction to the way of working as a web developer.
Great contacts to the community!

Alexander Scherer
☆ 5/5

Michelle

I was part of the UpLeveled bootcamp Spring ’23 cohort and it was the best decision I made to transition into a new career! Coming from being a kindergarten teacher with zero coding knowledge, I was first skeptical if I can really learn web development in just 4 months. The mentors at UpLeveled proved me wrong!!

The bootcamp was challenging in many ways you can imagine and it pushed me beyond my limit but I’ve acquired skills and knowledge that I didn’t think I would in such a short period of time! I built so many exciting projects, a couple of which I’m super proud of that helped me land a job in tech 2 months later.

The curriculum is well designed for beginners like myself. The prep course allowed me to understand the fundamentals of HTML, CSS and JavaScript which helped me a lot during the bootcamp! So if you’re thinking of joining the bootcamp, I can’t stress enough how important it is to really dive deep into the prep course because while the mentor was teaching the basics, I was able to understand the topic in a deeper level and make connections between what I learnt from the prep course and what the mentor was teaching which then gave me the confidence I needed for the more advanced topics.

What I appreciate the most was the way that the mentors challenged me to be independent in my own learning as well as guided me when I was really stuck. I didn’t just learn how to code but I also learnt a lot of soft skills that will be beneficial in my new career as a developer.

I had a great experience and I would do it all over again!!

Michelle
☆ 5/5

David

I attended the April 2023 bootcamp, and it was an absolutely amazing experience. If I could offer one piece of advice for anyone interested in joining as well, it would be to take the prep course seriously! It allowed me to grasp the fundamentals much earlier than I expected, setting the stage for me to get the most out of the bootcamp.

The team at UpLeveled is incredibly kind and dedicated to teaching cutting-edge approaches in leading frameworks. They are quick to adapt to new trends in the industry.

I won’t sugarcoat it—the curriculum is challenging, and the term «bootcamp» is an accurate descriptor of the intensity students face. However, the results are truly mindblowing. I wouldn’t have made this much progress in such a short time without this program.

Throughout the journey, the team will encourage you to «trust the process,» and from the depth of my heart, I can wholeheartedly confirm that you should indeed put your trust in it.

I can also recommend participating in their info events, they are very honest about expectations and this also a great opportunity to get in touch with the team and also other graduates.

David
☆ 5/5

Krisztina Komocsin

An incredible journey I made with Upleveled during few months. I had no previous knowledge about coding and I had always doubt if I could ever learn it but I really wanted. The bootcamp is very intense and sometimes challenging technically and emotionally.
The mentors are fantastic, they provide you the knowledge about the latest technologies and also teach you all the necessary soft skills you need for a successful job search and interview. The bootcamp gets more complex week by week and sometimes you feel it’s too much, but if you are motivated, follow and trust the process the mentors will be always there to help you to get through.
This bootcamp was one of my most challenging periods in my life but I didn’t regret it at all. With Upleveled I could change my carrier. The best decision I have ever made 🙂

Krisztina Komocsin
☆ 5/5

Natalia

I graduated from the bootcamp in July 2023, got my first dev job offer a month later. The bootcamp is very intense and covers a wide range of technologies that I would never even think to explore had I created the road map myself.
The staff is very invested in getting you where you to be which does not mean you’re dragged towards the goal. The bootcamp provides a lot of learning opportunities in a setting as close to real-world development process as possible.
I would recommend deciding whether you actually like coding before the bootcamp since there’ll be no time for that during it. Gather as much information as you need – the staff never gets tired of questions 🙂

Natalia
☆ 5/5

Michael Schulz

This will be a longer review, so for anyone who doesn’t want to read too much:
I recommend this bootcamp to everyone who is eager to work hard and change their career. If your motivation is lacking, don’t take this bootcamp, because it’s definitely not a course where you can just sit, listen, and then go home and relax. For me personally, it was one of the best decisions I ever made!

And now for the long part:

PROS:

– What you will be learning: The technologies are ALWAYS, and I mean always, up to the most modern standard, which is thanks to Karl (one of the founders) and the rest of the team. I can personally vouch for this, as my current job requires the usage of almost everything I learned in the bootcamp. Also, due to my regular visits to the Upleveled headquarters and conversations with the team, I know for a fact that the tech stack used in the bootcamp is always up to date!

– The Tutors:
The tutors are a perfect mix of characters. You will receive honest feedback, helpful tips, and sometimes tough love where it is necessary (for example, if your designs don’t look appealing (; ) .
You can be sure that they take their job and your success in the bootcamp very seriously and that they strive to help you reach your goals.

– The Headquarters:
This is where you will be most of the time. The rooms are well-designed and perfect for coding sessions and presentations.
You can also work from home if necessary.

– The Projects:
If done right, the projects lead you from a beginner dev to a fullstack developer that is definitely employable. The learning curve is well thought out and, if approached properly, teaches you everything you need to know as a junior dev.

CONS:

– The preparation time:
This is just my personal opinion, but here I go. The official preparation time is at least 1 month of self-study before the bootcamp, because it is (almost) impossible to keep up with the pace with no preparation. In my opinion, that should be at least 2-3 months of intense self-study.

– (Some) Guest lectures:
I found some of the guest lectures a bit boring, which was a shame, because the topics themselves were really interesting.
Shoutout to the core team and also Ramón Huidobro, who gave really engaging lectures (:

All in all, I would give a final score of: 4.7
It really changed my outlook on my career and my life and definitely made me a happier, more tech-savvy, and secure person! (:

Greetings go out to the Upleveled-Team and Good Vibes everybody (:

Michael Schulz
☆ 5/5

Selena Hromis (Lena89)

I participated in the Upleveled course during the fall of 2023, and it was a profoundly enriching experience. This journey went beyond just learning web programming and creating my initial real-world web projects; it provided me with essential insights into the IT job market. Additionally, I acquired skills in crafting effective resumes and mastering job applications. If you’re considering a career change or looking to upgrade your skills, this bootcamp is an excellent choice. Given another opportunity, I would eagerly embrace the chance to go through this transformative experience once more. The bootcamp didn’t just equip me with critical skills; it also brought a refreshing confidence and a new perspective to my professional life.

Selena Hromis (Lena89)
☆ 5/5

Alle Bewertungen anzeigen

2. Robbo Club Wien – Programmierkurse, Robotik, 3D-Modellieren, Roblox, Minecraft und Feriencamps für Kinder und Jugendliche

Robbo Club Wien - Programmierkurse, Robotik, 3D-Modellieren, Roblox, Minecraft und Feriencamps für Kinder und Jugendliche
Adresse
Nordbergstraße 15, 1090 Wien, Österreich
Öffnungszeiten
Montag: 08:30–16:30
Dienstag: 08:30–16:30
Mittwoch: 08:30–16:30
Donnerstag: 08:30–16:30
Freitag: 08:30–16:30
Samstag: 11:00–16:30
Sonntag: Geschlossen
Webseite
Bewertung
9.1 (+ 49 bewertungen)

Der Robbo Club Wien bietet eine fantastische Möglichkeit für Kinder und Jugendliche, sich in die Welt der Technik einzutauchen. Das Programm umfasst spannende Kurse in Robotik, Programmierung und 3D-Modellierung, ergänzt durch Angebote zu Roblox und Minecraft. Besonders hervorzuheben sind die engagierten Lehrer und die motivierende Lernatmosphäre, die das Interesse der Kinder wecken und ihre Begeisterung für Technologie fördern.

Die angebotenen Feriencamps sind eine tolle Möglichkeit, den Sommer sinnvoll zu verbringen und neue Fähigkeiten zu erlernen. Die Mischung aus spielerischem Lernen und praktischen Übungen macht die Kurse abwechslungsreich und lehrreich. Das Team des Clubs legt Wert auf eine individuelle Betreuung, so dass sich jedes Kind wohl und unterstützt fühlt. Eine empfehlenswerte Adresse für junge Technikfans!

Details anzeigen
Vom Unternehmen
  • Bezeichnet sich als „von Frauen geführt»
Serviceoptionen
  • Onlinekurse
  • Service/Leistungen vor Ort
Barrierefreiheit
  • Rollstuhlgerechtes WC
Ausstattung
  • Unisex-Toilette
Parkplätze
  • Gebührenpflichtige Parkplätze an der Straße
Kundenbewertungen
Abude Bayassi

My 8-year-old son has been attending Robbo Club Wien for almost a year now, and I couldn’t be happier with the experience. As a child with German as a second language, I was initially a bit concerned about how he would adapt. But from day one, the staff has been incredibly attentive to his needs, always encouraging his curiosity and making sure he feels comfortable and included. The way they engage with kids—especially through fun, hands-on exercises—truly makes a difference.

A special kudos goes to his teacher, Nazarke, whose enthusiasm, patience, and encouragement have made a lasting impact. It’s clear that Nazarke genuinely cares about the kids’ progress and creates an environment where learning feels like play.

The location is another big plus. Robbo Club is situated in a central, up-and-coming neighborhood that’s vibrant and easy to reach. It feels like a part of a growing community that values innovation and education—exactly the kind of environment I want my son to be exposed to.

What I appreciate most is how the club stays up-to-date with modern technology and teaching methods. My son gets to work with robotics, programming, and creative tech tools that are not only educational but also exciting and fun for him. It’s clear the curriculum is designed to be engaging and future-ready, which keeps kids motivated to come back week after week.

My son looks forward to every single lesson with genuine excitement. Watching his enthusiasm grow has been incredibly rewarding as a parent. I wholeheartedly recommend Robbo Club Wien to any parent looking for an inspiring and supportive tech learning environment for their child.

Abude Bayassi
☆ 5/5

yasemin kucukler

Our 10-year-old son has been attending Robboclub Austria for a year and we are very happy with the experience. Unlike other programs that only offer basic Scratch for kids, this course covers a wide range of topics in a great environment with excellent teachers. The learning atmosphere and the opportunities provided have kept our son’s interest and motivation high throughout the year. We truly appreciate the variety and the quality of instruction. He will be joining summer classes and next year lessons as well!
Highly recommended for any young learners interested in technology and robotics!

yasemin kucukler
☆ 5/5

Zena Mk

Mein Sohn hatte sehr viel Freude und kam jeden Tag begeistert nach Hause. Besonders das kreative Arbeiten und die spannenden Projekte haben ihm sehr gut gefallen.
Auch uns als Eltern hat die Mischung aus computerbasierten Aktivitäten und anschließenden Ausflügen, Backen bzw. viel Bewegung im Park sehr angesprochen!

Ich finde es großartig, wie kindgerecht und motivierend das Camp gestaltet war. Auch die Betreuung wirkte sehr herzlich und engagiert – ein großes Kompliment an das gesamte Team!

Zena Mk
☆ 5/5

Jasmin Hofstätter

Mein 10 Jähriger hat am Sommerkurs teilgenommen und war begeistert! Es war die perfekte Mischung aus Neues lernen und Vergnügen. Am letzten Tag wurde ihr Werk stolz den Eltern präsentiert. Das Programm ist vielfältig, da nachmittags auch Outdoor-Unternehmungen anstehen. Gerne wieder!

Jasmin Hofstätter
☆ 5/5

Jan Hilmar

Mein Sohn hat am Club im 2. Bezirk in Wien teilgenommen. Leider hat das Betreuungsteam einen sehr unerfahrenen Eindruck gemacht, die Kommunikation hat überhaupt nicht funktioniert – man hat als Eltern nicht erfahren, was die Kinder am aktuellen Tag machen werden und wo sie den Nachmittag verbringen. Auf Nachrichten via WhatsApp erhält man keine Antwort, die Mutter meines Sohns hatte trotz mehrfacher Nachfrage bis am Ende der Woche keinen Zugang zur WhatsApp-Gruppe und daher auch keine Informationen.
Unser Sohn war leider 2 Tage krankheitsbedingt abwesend und war dann auch ziemlich gelangweilt, der Lerneffekt war fast null.
Leider nach dieser Erfahrung nicht zu empfehlen.

Jan Hilmar
☆ 2/5

Carmen Ciobanu

Meine Tochter hat eine Woche lang am Drohnenkurs teilgenommen. Sie war sehr zufrieden mit dem, was sie gelernt hat, und mit den Dingen, die sie im Kurs gebaut hat.

Carmen Ciobanu
☆ 5/5

Надежда Амирова

Очень хорошо! Мы были туристами в городе и дочь (14 лет) в дневное время посещала этот лагерь. Только позитивные эмоции и огромная база знаний Это не про «сижу и играю за компьютером», это реально интересные настольные игры и грамотное программирование. Огромным плюсом являются молодые талантливые преподаватели.

Надежда Амирова
☆ 5/5

Alle Bewertungen anzeigen

3. City Boot Camp – Austria

City Boot Camp - Austria
Adresse
Hofmühlgasse 7/Tür 26, 1060 Wien, Österreich
Öffnungszeiten
Montag: 06:30–07:30, 18:00–20:00
Dienstag: 17:30–19:30
Mittwoch: 06:00–08:00, 18:00–20:00
Donnerstag: 06:30–07:30, 18:00–20:00
Freitag: 06:00–08:00, 16:30–17:30
Samstag: 09:00–10:30
Sonntag: 09:00–11:00
Bewertung
9.0 (+ 40 bewertungen)

City Boot Camp – Austria bietet ein fantastisches Trainingserlebnis! Die Abwechslung in den Übungen und die kreativen Trainingsorte halten die Motivation hoch und vermeiden Routine. Es ist eine tolle Möglichkeit, seine körperliche Fitness zu verbessern und neue Leute kennenzulernen, während die Trainer durch ihre positive Energie und hilfreichen Tipps stets für eine motivierende Atmosphäre sorgen.

Besonders schätze ich die Möglichkeit, im Outdoor-Bereich zu trainieren. Die Kombination aus effektiven Übungen und der frischen Luft trägt zu einem großartigen Gefühl von Wohlbefinden bei. Egal ob Anfänger oder sportlich ambitionierter, jeder kann hier seine individuellen Ziele erreichen und eine neue Routine etablieren.

Details anzeigen
Serviceoptionen
  • Service/Leistungen vor Ort
Kundenbewertungen
Tristan

Das Vienna City Bootcamp Outdoor Training hat meine Erwartungen bei weitem übertroffen! Die Trainings sind abwechslungsreich und fordernd, und man kann jedes mal bis an seine Grenzen gehen, aber sie sind auch für Anfänger gut geeignet. Die Trainer sind unglaublich motivierend und geben immer Tipps um die Übungen richtig auszuführen. Das Training an der frischen Luft tut richtig gut und ist gesund. Ich habe mich noch nie so fit und energiegeladen gefühlt und kann es jedem nur empfehlen!

Tristan
☆ 5/5

Stefanos 'Steve' Politis

After moving to Vienna I was searching for activities to help me get fit.
I came across City Boot Camp and decided to try it out and I’m delighted I did!
There are multiple classes with a variety of exercises so you can target all the different parts of the body while also avoiding getting bored with the same routine.
All the trainers are top notch and are very good in motivating you while maintaining a friendly atmosphere. And they explain the exercises in English as well, which is great since I can’t speak German.
The locations are very convenient and easy to reach.
Finally my fellow bootcampers are a great bunch of people that make the whole experience so much more enjoyable.
Five weeks in, I’m so glad I joined City Boot Camp and I highly recommend it!

Stefanos ‘Steve’ Politis
☆ 5/5

Hannah Lutgen

Das Boot Camp ist einfach genial! Also überlegt nicht- probiert es mal aus 🙂
Ich war für eine kurze Zeit in Wien und hab es leider erst in meinen letzten zwei Monaten endeckt. Daher hatte ich «nur» eine 10er Karte. Es findet an tollen Kulissen/Plätzen in Wien statt, die Trainer*innen sind super- korrigieren Techniken und motivieren. Die Übungen sind vielfältig und zum Teil wird mit Musik gearbeitet. Wirklich rundum super und vor allem das Wichtigste- es macht einfach Spaß und so war man motiviert, oft genug Sport zu machen.

Hannah Lutgen
☆ 5/5

Michaela Quirchmayr

Ich bin seit Oktober 22 Teil der CBC Community und bin begeistert. Ich war schon immer sportlich und auf der Suche nach einer neuen Herausforderung – einem Programm, das mich motiviert und fordert. Die Trainer:innen sind professionell und geben klare Anweisungen, aber auch Hilfestellungen und Alternativen, falls man zb Verletzungen hat, sodass man immer das Beste aus jeder Trainingseinheit rausholen kann. Ich fühle mich nach jedem Training gestärkt und energiegeladen. Ich würde es jedem empfehlen, der nach einer effektiven, herausfordernden und spaßigen Möglichkeit sucht, um seine Fitness und seine Gesundheit zu verbessern.

Michaela Quirchmayr
☆ 5/5

VladimirFanshil

Absolutely love this boot camp. I attend 4 times a week and feel better than ever getting into peak physical condition.
The locations are beautiful, the trainers are professional and dedicated.
Couldn’t recommend it more highly

VladimirFanshil
☆ 5/5

Magdalena Scharrer

Seit 2 ½ Jahren trainiere ich jetzt schon beim Vienna City Bootcamp zumeist 3x die Woche und es macht einfach süchtig. Die immer gut aufgelegten und motivierten Trainer legen sehr viel Augenmerk auf die korrekte Ausführung der Übungen und bieten stets Alternativen bei körperlichen Problemen an. Trainiert wird, ob Sommer oder Winter immer im Freien und bei jedem Wetter. Trotz meist unterschiedlichem Fitnesslevel der Teilnehmer, werden alle beim Gruppentraining gefordert und der Funfaktor in der Gruppe ist riesig. Besser als jedes Fitnessstudio, für mich die beste Trainingsform!!

Magdalena Scharrer
☆ 5/5

Alexandra Kleemann

Ganz große Empfehlung für alle, die Kraft und Ausdauer trainieren wollen! Super motivierte Trainer, die sehr hilfsbereit auf persönliche Bedürfnisse eingehen, abwechslungsreiche Workouts und immer ein ordentlicher Muskelkater. Das Trainieren im Freien ist top – auch wenn es bei manchem Wetter Überwindung kostet, fühlt man sich nach dem Training immer besser. In den Gruppen sind meistens die unterschiedlichsten Fitness-Levels vertreten und jeder konzentriert sich auf sich, trotzdem spornt das Trainieren in der Gruppe an und die Atmosphäre ist super familiär. Ich hab mit dem City Boot Camp mein perfektes Training gefunden!

Alexandra Kleemann
☆ 5/5

Alle Bewertungen anzeigen

4. CodingBase – Software & Web Entwicklung

CodingBase - Software & Web Entwicklung
Adresse
Kirchstetterngasse 7/6H, 1160 Wien, Österreich
Öffnungszeiten
Montag: 09:00–17:00
Dienstag: 09:00–17:00
Mittwoch: 09:00–17:00
Donnerstag: 09:00–17:00
Freitag: 09:00–14:00
Samstag: Geschlossen
Sonntag: Geschlossen
Webseite
Bewertung
8.3 (+ 13 bewertungen)

CodingBase bietet eine ausgezeichnete Leistung im Bereich der Software- und Webentwicklung. Die Kommunikation war stets klar und verständlich, und die Umsetzung der Anforderungen erfolgte zügig und professionell. Besonders positiv hervorzuheben ist der lösungsorientierte Ansatz, der selbst bei komplexen Herausforderungen zu zufriedenstellenden Ergebnissen führte.

Die professionelle Unterstützung erstreckt sich über die reine Programmierung hinaus und beinhaltet auch wertvolle Beratung bei der Konzeption und Gestaltung der Projekte. Der Ideenreichtum des Teams und die schnelle Umsetzung sind beeindruckend und tragen maßgeblich zum Erfolg der Projekte bei.

Details anzeigen
Serviceoptionen
  • Onlinetermine
  • Service/Leistungen vor Ort
Kundenbewertungen
Friedrich Reh

Wir haben für unsere Ordinationsgemeinschaft eine neue Homepage erstellt. Codingbase wurde uns empfohlen und hat uns nicht enttäuscht. Hr. Posch hat unsere Wünsche und Vorstellungen in kurzer Zeit kompetent umgesetzt – das Ergebnis kann sich sehen lassen. Auch die zusätzlichen Tätigkeiten wie das erstellen neuer Mailadressen etc. wurde rasch und transparent umgesetzt. Ein großes Dankeschön an Hrn. Posch und CodingBase – sehr empfehlenswert!!

Friedrich Reh
☆ 5/5

DPM Holzdesign

Schnelle und unkomplizierte Zusammenarbeit bei der Erstellung unserer neuen Homepage! Ihr habt uns mit all unseren Fragen weitergeholfen und eine Lösung gefunden. Sehr zu empfehlen!!

DPM Holzdesign
☆ 5/5

Christoph B.

Perfekte Unterstützung und Abwicklung bei unserer Veranstaltung «Hetzmannsdorfer Triathlon». Von der Gestaltung der Homepage, zur Verwaltung der Anmeldungen, zur Zeitnehmung über die Homepage bis hin zur Ausgabe von Urkunden und der Verwaltung von Fotos für die Teilnehmer.

Alles lief perfekt und reibungslos ab. Die Feuerwehr und das Triathlon-Team Hetzmannsdorf bedankt sich recht herzlich für die jährliche tatkräftige Unterstützung.

Christoph B.
☆ 5/5

Alina Leodolter

Professionell und Lösungsorientiert. Großer Ideenreichtum und perfekte sowie schnelle Umsetzung. Danke, dass ihr unseren Firmenstart begleitet habt, sowie auch immernoch ständig hilfsbereit zur Stelle seid.

Alina Leodolter
☆ 5/5

Gregor Eichinger

Sehr kompetent, immer perfekte Lösungsvorschläge und es wird so erklärt, dass es ein Laie versteht. Fühle mich mit meiner Firma «Gregors-Fotomanufaktur» sehr gut aufgehoben.

Gregor Eichinger
☆ 5/5

Maximilian Auer

Bin sehr zufrieden mit der Umsetzung meiner Website!

Herzlichst weiterzuempfehlen

Maximilian Auer
☆ 5/5

Christian Wagner

Kann die CodingBase nur weiter empfehlen! Super Ideen, professionelle Durchführung, top Service auch bei später auftauchenden Fragen!

Christian Wagner
☆ 5/5

Alle Bewertungen anzeigen

5. 42 Vienna | Digital Excellence Campus

42 Vienna | Digital Excellence Campus
Adresse
Muthgasse 26/1. Stock, 1190 Wien, Österreich
Öffnungszeiten
Montag: 24 Stunden geöffnet
Dienstag: 24 Stunden geöffnet
Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
Freitag: 24 Stunden geöffnet
Samstag: 24 Stunden geöffnet
Sonntag: 24 Stunden geöffnet
Webseite
Bewertung
8.1 (+ 34 bewertungen)

42 Vienna | Digital Excellence Campus bietet eine einzigartige Lernumgebung, die gemeinschaftliches Lernen und projektbasiertes Arbeiten in den Fokus stellt. Die Möglichkeit, sich mit anderen motivierten Lernenden zu vernetzen und gemeinsam an Aufgaben zu arbeiten, ist sehr wertvoll. Das Campus-Ambiente fördert die Zusammenarbeit und unterstützt einen unkonventionellen Ansatz zur Weiterbildung, der sich von traditionellen Schulformen abhebt.

Besonders positiv hervorzuheben ist die Selbstständigkeit, die durch das Programm gefördert wird. Die Lernenden werden ermutigt, eigene Lösungen zu finden und sich gegenseitig zu unterstützen, was zu einem tiefen Verständnis der Konzepte führen kann. Die Initiative bietet eine hervorragende Plattform für diejenigen, die ihr technisches Wissen durch Eigeninitiative und dem Austausch mit anderen vertiefen möchten.

Details anzeigen
Barrierefreiheit
  • Rollstuhlgerechte Sitzgelegenheiten
  • Rollstuhlgerechter Eingang
  • Rollstuhlgerechter Parkplatz
  • Rollstuhlgerechtes WC
Publikum
  • LGBTQ+-freundlich
  • Sicherer Ort für Transgender
Parkplätze
  • Gebührenpflichtige Parkplätze an der Straße
Kundenbewertungen
Richard Luari

As someone who completed the common core…
42 is basically a free office space, where you can meet people, and socialise while completing projects and discussing them. I wouldn’t call it a school. Since there are no teachers, your learning curve depends on the poeple around you, and your inner motivation. A slightly better alternative to doing online courses at your home by yourself.
The positive side is that you can have fun, participate in events, and meet new people.
My rating is low mainly because they claimed intership guarantee for those completing the common core, which turned out to be a lie. Only a very few people got interships, and almost all offers require fluent german knowledge.

Richard Luari
☆ 2/5

Artem Apenko

I want to write a detailed review about School 42 Vienna. Overall, it will be negative, but with some positive notes. Please keep in mind that this is my personal experience as a pisciner and a student who completed the Common Core.

First, I want to say that the Piscine was one of the best experiences of my life. It was truly amazing and challenging. I highly recommend everyone to try it.

Next, I want to talk about the expectations of people who want to join this school. If you’re coming from another city or country, imh it’s a waste of money and time. Yes, you might learn how to write simple programs and meet interesting people, but overall, the investment isn’t worth it. You could just spend a year Googling and learning online, implementing your ideas through code. These skills aren’t that hard to learn (spoiler: at 42, no one will teach you how to write «Hello World» in C – you’ll have to Google it yourself).

For people living in Vienna, School 42 is the best way to abuse the AMS (Austrian employment service). There are people who have been receiving benefits from AMS for over a year, and it seems like they’ll continue to do so. The only requirement is to be on campus for 25 hours a week. If you look at the student list, about a third or a quarter of the campus consists of these abusers.

If you think sponsors are paying money and actively recruiting students – haha, that’s far away from the truth. No sponsor representatives are constantly walking around the campus. Usually, there are events once a month where company representatives come, but they’re mostly just there to talk, with very few exceptions. If you speak German, your chances of getting an internship are quite high. If not – unlucky. Out of 500-600 students, I only know two who got a full-time job or internship without strong German skills.

Now, let’s talk about staff support. In any respectable educational institution, professors and staff try to support the best students. Personally, I finished the main part of the program in just under 9 months (this is the best result in Vienna and one of the best in the entire 42 network worldwide). I could consider myself one of the top students. BUT: You won’t get any support. Moreover, some staff members will deliberately ignore you, even when you try to say hello. At least, that’s my experience. The official School 42 Vienna website states that, on average, students receive 3 job offers during their studies. Do I need to specify how many offers I received? int offers = 0;

Now for some positivity. As I mentioned earlier, you can make very useful connections—primarily for your personal development. The campus itself is a great place to work, have fun, and socialize. The program, in terms of real-world skills, is more or less useless, but it will help you feel like a real worker, as you’ll often open a subject and have no idea what exactly needs to be done, finding solutions together with your peers. There are many events for different tastes and interests (big thanks to Drucilla).

In general, it’s up to you whether to spend your time here or not. If you’re a German speaker, it’s probably worth it. You’ll always have an advantage when it comes to getting a student job or internship compared to others. And once again, if you’re planning to move to Vienna with your last money and no serious savings—THINK TWICE. All the phrases on the website that stuck in your head are nothing more than an illusion.

Unfortunately my feedback was too long so I had to delete some parts of it. Thank you Google.

Artem Apenko
☆ 3/5

Private

«100% job guarantee» turned out to be only after finishing the full 3–4 years—something they never clearly mentioned at the start. Kinda misleading. Now they’ve even removed that claim from their ads. Without fluent German, it’s tough to even get internships—most companies want native speakers, and broken German doesn’t help. Just sharing this so others don’t get misled. Have a Plan B if you’re not fluent or young. Those couple of international partners don’t offer many spots.

Private
☆ 3/5

Arthur Bied-Charreton

Nach 15 Monaten als Student kann ich sagen: Ich habe noch nie so viel in so kurzer Zeit gelernt.

Der Einstieg in die 42 Vienna beginnt mit einer riesigen Herausforderung. Das Aufnahmeverfahren ist sehr streng und konfrontiert Kandidaten direkt mit C-Programmieraufgaben ohne jegliche Anleitung. Es klingt auf den ersten Blick überwältigend, vor allem wenn man davor noch nie eine Zeile Code geschrieben hat, aber diese Lernmethode funktioniert sehr gut! Nachdem man sich Lösungen selbst erarbeitet hat, bleiben Konzepte nachhaltig im Gedächtnis.

Ein besonderer Aspekt von 42 ist das Peer-Learning. Beim Austausch mit anderen Studierenden werden Konzepte ständig wiederholt. Dabei entsteht eine Community, in der man gemeinsam an Projekten arbeitet und sich gegenseitig unterstützt – ähnlich wie in der Open-Source-Community. Die Zusammenarbeit schafft tolle Lernerfahrungen, und auch Netzwerke.

Mittlerweile befinde ich mich im Mastery-Teil des Curriculums mit Spezialisierung auf Systemarchitektur und Netzwerkinformation. Neben dem regulären Studium konnte ich bereits ca. ein Jahr Berufserfahrung sammeln, und mich auch anderweitig einbringen: als Tutor, im Studierendenrat und bei der Organisation von Learning-Events.

Das 42-Modell hat sich bereits in Frankreich bewährt und ich bin sehr dankbar für die Leute, die es auf sich genommen haben, es nach Österreich zu bringen.

Arthur Bied-Charreton
☆ 5/5

Réka Mócsai

Vienna campus of the 42 network. Brand new infrastructure, peer-to-peer learning and great atmosphere. Plus, the beds are comfortable.

Réka Mócsai
☆ 5/5

O.

I attended the 2024 February Piscine and my honest review would be that it was quite a rollercoaster of experience, emotions and struggles. One thing that was quite remarkable was the event organization and the coalition games which were quite nice and entertaining. They helped students relax, get to know one another, provide a team work environment met with challenges and motivation to push forward. However, the learning environment seemed very blank since even though they were implying that they would teach beginners how to code from scratch, none of that actually happened. They just provided some YT tutorial private playlist made by 42 for some exercises to get you started on, where the tutorials were basically made by 42 students giving you the most basic concepts possible while leaving some info out for you to find on your own on Google. The Peer Learning was helpful at times, however on a realistic perspective each person focuses more on their own issues and while asking for help it felt like you were begging your peers to help you out. In the Piscine you will use Shell/Bash , Git and C language using Ubuntu/Linux OS. People who had experience with C++/C# or Python/Java were able to have a head start with projects and exams, which the structure was basically creation with limited rules. It was like coding on Codewars. The Peer Evaluation was the main idea behind peer learning where students would evaluate projects on a random selection and while discussing with others, they would hypothetically share ideas and learn from each-other. When asking «tutors» (more like the student council) for help, they would just be limited to what they can answer and tell you to keep questions at a minimum or better yet not bother them at all. Some rules and guidelines made no sense, such as the double evaluation one, where the system would let you book 2 people at the same time to evaluate your project and you would get penalized for that with a community service. In conclusion, if you’re a beginner that wants to learn coding it’s best to learn and practice on your own first since during the entrance exam/piscine bootcamp you will have to mostly learn stuff by yourself either way. Some good resources would be reddit, git, and codespaces.

O.
☆ 2/5

Francis Rafal

As a student currently in the core curriculum at 42 Vienna, my experience here has been very positive.

The curriculum is well-designed and provides a strong foundation in software engineering. The focus on C, C++, Linux, and Shell programming gives you the fundamentals without the crutches. They have an interesting policy that you can’t use programming libraries until you’ve built them yourself. This is excellent for truly understanding what’s going on «under the hood.» This transfers to any programming language later because you learn how to teach yourself any programming language or framework.

One of the best aspects is the flexibility the program offers. You can go at your own speed with an upper limit of 24 months for the core curriculum, which is excellent for really understanding the material.

The school also has different «coalitions,» making the entire experience somewhat like Hogwarts. Everything is gamified and the peer review system is really well designed.

The biggest challenge here is managing your personal finances: While many students receive funding for the cost of living through a partnership of the school with the AMS (Arbeitsmarktservice), not everyone is so fortunate. Without a scholarship or other financial aid, balancing work and studies becomes a real challenge.

Overall, I’d highly recommend 42 Vienna if you’re passionate about software engineering and can either commit to it at least 20 hours a week consistently, full-time or have financial backing. The experience is enriching, but make sure to consider your financial situation when planning your journey here.

Francis Rafal
☆ 5/5

Alle Bewertungen anzeigen

6. spielend programmieren

spielend programmieren
Adresse
Brigittenauer Lände, Stock im Weg 6 1, 1020 Wien, Österreich
Öffnungszeiten
Montag: 08:00–18:00
Dienstag: 08:00–18:00
Mittwoch: 08:00–18:00
Donnerstag: 08:00–18:00
Freitag: 08:00–18:00
Samstag: 08:00–18:00
Sonntag: Geschlossen
Bewertung
7.9 (+ 2 bewertungen)

Der Programmieranlauf bietet eine tolle Lernumgebung. Die Kurse sind klar strukturiert und vermitteln essenzielles Wissen, um die Grundlagen des Programmierens zu verstehen. Die Übungen sind anspruchsvoll, fördern aber das logische Denken und helfen, komplexe Probleme in kleinere Schritte zu zerlegen. Die angebotenen Projekte sind motivierend und tragen dazu bei, das erlernte Wissen direkt anzuwenden.

Besonders positiv hervorzuheben ist die freundliche und hilfsbereite Community, die den Lernprozess unterstützt. Der Austausch mit anderen Teilnehmern und das gemeinsame Lösen von Aufgaben schaffen eine angenehme Atmosphäre und stärken das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten. Das ist ein echter Mehrwert und macht den Dienst zu einer lohnenden Investition in die eigene Weiterbildung.

Details anzeigen

7. tecConsult GmbH

tecConsult GmbH
Adresse
Rinnböckstraße 3, 1030 Wien, Österreich
Telefon
Öffnungszeiten
Montag: 08:00–17:00
Dienstag: 08:00–17:00
Mittwoch: 08:00–17:00
Donnerstag: 08:00–17:00
Freitag: 08:00–14:00
Samstag: Geschlossen
Sonntag: Geschlossen
Webseite
Bewertung
7.5 (+ 1 bewertungen)

Die tecConsult GmbH bietet hervorragende Beratung in technischen Fragen. Ihr Team zeichnet sich durch fachliche Expertise und eine verständliche Erklärungsweise aus, wodurch auch komplexe Themen leicht zugänglich werden. Die Unterstützung bei der digitalen Transformation war sehr hilfreich und hat zu einer deutlichen Effizienzsteigerung geführt.

Besonders beeindruckt hat mich die individuelle Betreuung und die Bereitschaft, auf spezifische Bedürfnisse einzugehen. Die professionelle Herangehensweise und die zuverlässige Umsetzung der vorgeschlagenen Lösungen sind definitiv hervorzuheben. Eine klare Empfehlung für Unternehmen, die eine kompetente und engagierte technische Unterstützung suchen.

Details anzeigen
Serviceoptionen
  • Onlinetermine
  • Service/Leistungen vor Ort
Publikum
  • LGBTQ+-freundlich
Planung
  • Termin erforderlich

Wie findet man das ideale ein Programmier-Bootcamp zum besten Preis in Wien?

Fordern Sie jetzt Hilfe an, um den besten Preis zu finden:

  1. Füllen Sie die Daten aus und sagen Sie uns, wonach Sie suchen
  2. Wir finden den besten ein Programmier-Bootcamp in Wien in Ihrer Nähe
  3. Das Unternehmen kontaktiert Sie

    Servicekatalog, den der von Ihnen gesuchte programmier-bootcamps in Wien Ihnen anbieten kann

    Intensive und praxisorientierte Lehrpläne

    Programmier-Bootcamps in Wien sind bekannt für ihre intensiven und praxisorientierten Lehrplänen. Diese sind darauf ausgelegt, Anfängern in relativ kurzer Zeit die Fähigkeiten zu vermitteln, die sie benötigen, um als Softwareentwickler durchzustarten. Der Fokus liegt auf realen Projekten und anwendbarem Wissen, um sicherzustellen, dass die Absolventen direkt einsatzbereit sind.

    Breite Auswahl an Programmiersprachen und Technologien

    Um den vielfältigen Anforderungen des Arbeitsmarktes gerecht zu werden, bieten viele Programmier-Bootcamps eine breite Auswahl an Programmiersprachen und Technologien. Dazu gehören häufig Python, JavaScript, React, Node.js, Java und andere gefragte Tools. Die Wahl der Schwerpunkte variiert und ermöglicht es den Interessenten, einen Bereich zu finden, der ihren Karrierezielen entspricht.

    Individuelles Mentoring und Betreuung

    Erfolgreiche Programmier-Bootcamps bieten oft individuelles Mentoring und Betreuung für ihre Teilnehmer. Erfahrene Entwickler stehen zur Verfügung, um Fragen zu beantworten, Feedback zu geben und bei Herausforderungen zu helfen. Dieser persönliche Ansatz ist entscheidend für den Lernerfolg und die Motivation der Teilnehmer.

    Karriereförderung und Jobvermittlung

    Ein wichtiger Aspekt vieler Programmier-Bootcamps ist die Karriereförderung und Jobvermittlung. Dazu gehören Workshops zu Bewerbungstechniken, Lebenslaufoptimierung und Interviewtraining. Einige Betriebe unterhalten auch Partnerschaften mit Unternehmen, die aktiv nach Nachwuchsentwicklern suchen.

    Flexible Lernformate und Online-Optionen

    Um den Bedürfnissen verschiedener Lernender gerecht zu werden, bieten einige Programmier-Bootcamps in Wien flexible Lernformate und Online-Optionen an. Dies ermöglicht es Personen mit unterschiedlichen Zeitplänen und geografischen Standorten, an den Kursen teilzunehmen und von der Expertise der Dozenten zu profitieren.

    Community-Building und Networking-Möglichkeiten

    Programmier-Bootcamps schaffen oft eine Community-Building und Networking-Möglichkeiten für ihre Teilnehmer. Dies kann durch gemeinsame Projekte, Hackathons oder regelmäßige Treffen geschehen. Die Möglichkeit, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen und Kontakte zu knüpfen, ist für viele eine wichtige Motivation und bereichert das Lernerlebnis.

    Stetige Aktualisierung des Lehrplans und moderne Technologien

    Der IT-Sektor entwickelt sich rasant weiter, daher ist es für Programmier-Bootcamps entscheidend, ihren Lehrplan stetig zu aktualisieren und moderne Technologien in den Unterricht zu integrieren. Dies stellt sicher, dass die Absolventen mit den neuesten Trends und Werkzeugen vertraut sind und wettbewerbsfähig bleiben.

    Zugang zu Lernmaterialien und Software-Lizenzen

    Viele Programmier-Bootcamps stellen ihren Teilnehmern Zugang zu Lernmaterialien und Software-Lizenzen zur Verfügung. Dies reduziert die finanziellen Belastungen für die Teilnehmer und ermöglicht es ihnen, direkt mit den benötigten Tools arbeiten zu können, ohne zusätzliche Kosten.

    Häufig gestellte Fragen zu programmier-bootcamps in Wien

    Was sind programmier-bootcamps und warum sind sie populär?

    Programmier-Bootcamps sind intensive, kurzfristige Schulungen im Bereich der Softwareentwicklung. Im Gegensatz zu traditionellen Hochschulstudiengängen konzentrieren sie sich auf praktische Fähigkeiten und vermitteln in wenigen Monaten die Grundlagen, die für den Einstieg in die Branche erforderlich sind. Ihre Popularität rührt von der hohen Nachfrage nach Softwareentwicklern und dem Wunsch vieler, eine schnelle Karriereveränderung durchzuführen. Die Konzentration auf relevante Technologien trägt ebenfalls zur steigenden Beliebtheit bei.

    Welche Programmiersprachen und Technologien werden typischerweise in Bootcamps in Wien vermittelt?

    Die in Wiens angebotenen Programmier-Bootcamps variieren, aber typische Sprachen und Technologien umfassen JavaScript, Python, HTML, CSS und Frameworks wie React oder Node.js. Viele Bootcamps bieten auch Kurse in Datenbanken, Cloud-Technologien und DevOps an. Die Auswahl basiert oft auf der aktuellen Marktnachfrage.

    Wie viel kosten Programmier-Bootcamps in Wien?

    Die Kosten für ein Programmier-Bootcamp in Wien sind in der Regel deutlich höher als bei herkömmlichen Weiterbildungskursen. Die Preise bewegen sich üblicherweise zwischen 8.000 und 15.000 Euro. Diese Kosten decken oft Unterkunft, Verpflegung und Lernmaterialien. Viele Anbieter bieten auch Ratenzahlungspläne oder Stipendien an, um die finanzielle Belastung zu reduzieren.

    Wie lange dauern Programmier-Bootcamps in Wien?

    Die Dauer von Programmier-Bootcamps in Wien ist meist auf 12 bis 24 Wochen begrenzt. Einige bieten Teilzeit-Optionen an, die sich über einen längeren Zeitraum erstrecken. Die intensive Natur dieser Programme erfordert eine erhebliche Zeitinvestition von den Teilnehmern, inklusive Lernzeit außerhalb der Unterrichtsstunden.

    Benötige ich Vorkenntnisse, um an einem Bootcamp teilzunehmen?

    Während einige Bootcamps absolute Anfänger willkommen heißen, setzen andere Grundkenntnisse in Informatik oder eine gewisse Affinität zur Technik voraus. Es ist ratsam, die Voraussetzungen des jeweiligen Bootcamps sorgfältig zu prüfen. Viele Anbieter bieten Vorbereitungskurse oder Selbstlernmaterialien an, um Teilnehmern ohne Vorkenntnisse den Einstieg zu erleichtern.

    Welche Karrierechancen eröffnen sich nach dem Abschluss eines Bootcamps?

    Nach Abschluss eines Programmier-Bootcamps stehen Absolventen in der Regel vor attraktiven Karrierechancen. Zu den typischen Positionen gehören Frontend-Entwickler, Backend-Entwickler, Full-Stack-Entwickler oder Junior-Software-Ingenieur. Viele Absolventen finden Beschäftigung in Start-ups, mittelständischen Unternehmen oder internationalen Konzernen. Das Einstiegsgehalt variiert je nach Erfahrung und Position.

    Wie gut sind die Erfolgsquoten von Programmier-Bootcamps?

    Die Erfolgsquoten von Programmier-Bootcamps sind schwer zu vergleichen, da die Definition von "Erfolg" variieren kann. Viele Bootcamps veröffentlichen Informationen über die Beschäftigungsquote ihrer Absolventen innerhalb eines bestimmten Zeitraums nach dem Abschluss. Es ist wichtig, diese Zahlen kritisch zu betrachten und die Methodik hinter der Berechnung zu verstehen. Eine hohe Beschäftigungsquote deutet in der Regel auf die Qualität des Programms hin.

    Welche Faktoren sollte ich bei der Auswahl eines Programmier-Bootcamps in Wien berücksichtigen?

    Bei der Auswahl eines Programmier-Bootcamps in Wien sollten Sie mehrere Faktoren berücksichtigen. Dazu gehören die vermittelten Technologien, das Lehrpersonal, das Curriculum, die Platzierungshilfe, die Bewertungen von ehemaligen Teilnehmern und die Kosten. Es ist ratsam, verschiedene Programme zu vergleichen und ein Bootcamp zu wählen, das zu Ihren Karrierezielen passt.

    Gibt es Möglichkeiten, Stipendien oder finanzielle Unterstützung für Programmier-Bootcamps zu erhalten?

    Ja, es gibt verschiedene Möglichkeiten, Stipendien oder finanzielle Unterstützung für Programmier-Bootcamps zu erhalten. Einige Bootcamps bieten selbst Stipendien für qualifizierte Kandidaten an. Es gibt auch externe Organisationen und Stiftungen, die Stipendien für Weiterbildungsprogramme vergeben. Es lohnt sich, Recherchen durchzuführen und sich frühzeitig zu bewerben.

    Das könnte Sie auch interessieren:

    Subir