Beste ladestationen für elektrofahrzeuge in Wien: Finden Sie Optionen in Ihrer Nähe

Wien hat sich zu einer wachsenden Drehscheibe für nachhaltige Mobilität entwickelt, und die Verfügbarkeit von Lademöglichkeiten für Elektrofahrzeuge spielt dabei eine entscheidende Rolle. Mit einem stetig steigenden Angebot an umweltfreundlichen Autos ist es wichtig, die besten Orte zu kennen, um sein Fahrzeug effizient aufzuladen. Die Stadt bietet zahlreiche Optionen, die sowohl praktisch als auch benutzerfreundlich sind und so zur Förderung der Elektromobilität beitragen.

Die Auswahl an Stationen für die E-Mobilität in Wien reicht von strategisch platzierten Ladesäulen bis hin zu modernen Schnelllademöglichkeiten. Diese Einrichtungen sind nicht nur für Autobesitzer von Bedeutung, sondern auch für all jene, die einen nahtlosen Übergang zur Elektromobilität anstreben. Einblicke in die besten Ladepunkte helfen Fahrern, ihre Reisen komfortabler und effizienter zu gestalten, während sie gleichzeitig den ökologischen Fußabdruck reduzieren.

Entdecken Sie 10 herausragende Optionen für ladestationen für elektrofahrzeuge in Wien

Hier sind 10 herausragende Optionen für ladestationen für elektrofahrzeuge in Wien im Hinblick auf das Preis-Leistungs-Verhältnis:

1. Wien Energie Ladestation

Wien Energie Ladestation
Adresse
Rathausstraße 1, 1010 Wien, Österreich
Bewertung
9.0 (+ 2 bewertungen)

Die Wien Energie Ladestation bietet eine hervorragende Möglichkeit, um Elektroautos bequem und effizient aufzuladen. Die Stationen sind strategisch günstig gelegen und ermöglichen es Fahrern, ihre Fahrzeuge während des Stadtaufenthalts schnell zu betanken. Die Nutzerfreundlichkeit der Anlage sorgt dafür, dass das Aufladen zu einem stressfreien Erlebnis wird.

Zusätzlich begeistert der kundenfreundliche Service, der bei Fragen oder Problemen jederzeit zur Verfügung steht. Die transparente Preisgestaltung ermöglicht es den Fahrern, die Kosten im Blick zu behalten. Insgesamt ist die Wien Energie Ladestation eine empfehlenswerte Option für alle, die auf eine umweltfreundliche Mobilität setzen.

Details anzeigen
Kundenbewertungen
Parcheggio sotterraneo a 21€/24h, comodo.
Carica elettrica auto limitata a 35€ per 21kWh (1.7€/kW h) molto caro poiché costo basato sul tempo. Dopo 190 minuti bisogna riattivare la carica. Certi posti sono anche multabili se non è attiva la carica.
Jean-Claude Bestenheider
Jean-Claude Bestenheider
David Ehrenberger
David Ehrenberger
Alle Bewertungen anzeigen

2. Tanke Wien Energie

Tanke Wien Energie
Adresse
Freyung T, 1010 Wien, Österreich
Bewertung
8.5 (+ 2 bewertungen)

Tanke Wien Energie bietet eine hervorragende Möglichkeit, grüne Energie zu tanken und gleichzeitig einen Beitrag zur Umwelt zu leisten. Die Stationen sind gut organisiert und die Bedienung sehr freundlich. Die steigende Zahl von Ladepunkten ist ein Beweis für das Engagement, nachhaltige Lösungen anzubieten.

Ein weiterer Pluspunkt ist die unkomplizierte Nutzung der Radeinrichtungen. Die Anlagen sind modern und leicht zugänglich, was den Nutzern eine reibungslose Erfahrung ermöglicht. Ich fühle mich wohl, wenn ich hier lade, und schätze die Bemühungen, den CO2-Fußabdruck zu reduzieren.

Details anzeigen
Kundenbewertungen
wenn ich für 1:15 laden fast 10 euro parkgebühr zusätzlich bezahle, werd ich dort nicht mehr hinfahren. das macht alle positiven eindrücke zunichte.
Achim Gauger
Achim Gauger
Il verde è l’energia pulita e rinnovabile, sta avanzando sempre più e veder fiorire punti di ricarica per mezzi elettrici ne è la prova. Sicuramente l’Europa al suo interno ha molte velocità e non dappertutto le cose procedono nello stesso modo, ma diciamo che pian piano ci sono miglioramenti. Bisognerebbe seguire un pò di più certi insegnamenti del centro e nord europa.
Alessio Fauni
Alessio Fauni
Alle Bewertungen anzeigen

3. New Motion Charging Station

New Motion Charging Station
Adresse
Paradestraße 1, 1030 Wien, Österreich
Bewertung
7.0 (+ 1 bewertungen)

Die New Motion Charging Station bietet eine einfach zugängliche Möglichkeit, Elektrofahrzeuge schnell und sicher aufzuladen. Die Maschine ist benutzerfreundlich und ermöglicht es Fahrern, jederzeit den Ladevorgang zu starten, ohne große Umstände. Besonders hervorzuheben ist die flächendeckende Verfügbarkeit, die es einfacher macht, von einem Ort zum anderen zu reisen.

Zusätzlich sorgt der koreanische Service dafür, dass Nutzer sich gut betreut fühlen, während sie aufladen. Die Angestellten stehen bei Fragen jederzeit zur Verfügung und tragen zu einem positiven Gesamterlebnis bei. Diese Station ist definitiv eine ausgezeichnete Wahl für jeden Elektrofahrzeugbesitzer.

Details anzeigen
Kundenbewertungen

4. Tanke Wien Energie-Ladestation

Tanke Wien Energie-Ladestation
Adresse
Taborstraße 22, 1020 Wien, Österreich
Bewertung
6.5 (+ 1 bewertungen)

Die Tanke Wien Energie-Ladestation bietet eine hervorragende Möglichkeit, um Elektrofahrzeuge effizient aufzuladen. Die modernen Stationen sind leicht zu finden und verfügen über eine benutzerfreundliche Oberfläche, die den Ladevorgang unkompliziert gestaltet. Die Verfügbarkeit ist meist gegeben, wodurch längere Wartezeiten vermieden werden.

Besonders beeindruckend ist die Komfortabilität, die den Kunden hier geboten wird. Die Umgebung ist gut gestaltet und sorgt dafür, dass das Warten beim Laden angenehm ist. Ideal für Fahrer, die Wert auf Qualität und Zuverlässigkeit legen, stellt diese Ladestation eine großartige Option dar.

Details anzeigen
Kundenbewertungen

5. ÖAMTC ePower-Ladestation

ÖAMTC ePower-Ladestation
Adresse
Schubertring 1/3, 1010 Wien, Österreich
Webseite
Bewertung
5.0 (+ 1 bewertungen)

Die ÖAMTC ePower-Ladestation überzeugt durch ihre einfache Handhabung und schnelle Ladezeiten. Die Möglichkeit, das Elektrofahrzeug während einer Shopping-Tour oder beim Warten auf einen Termin aufzuladen, ist äußerst praktisch. Die Stationen sind gut platziert und leicht zugänglich, was die Nutzung sehr angenehm macht.

Ein weiterer Pluspunkt ist der faire Preis für die Ladevorgänge, der im Vergleich zu anderen Anbietern wettbewerbsfähig ist. Die Technik funktioniert reibungslos und die Stationen bieten eine überzeugende Leistung. Insgesamt ist die Erfahrung mit der ÖAMTC ePower-Ladestation durchweg positiv und empfehlenswert.

Details anzeigen
Kundenbewertungen
Bei Kartenzahlung wird man mit 96€ belastet und erhält die Differenz erst nach Tagen rückgebucht. Leistung war maximal 5 KW und Preis war dafür viel zu teuer. Benzin wäre günstiger..
Franz Schweighofer
Franz Schweighofer
Alle Bewertungen anzeigen

6. Best in Parking Ladestation

Best in Parking Ladestation
Adresse
Robert-Stolz-Platz 2, 1010 Wien, Österreich
Bewertung
4.5 (+ 1 bewertungen)

Die Best in Parking Ladestation bietet eine hervorragende Möglichkeit, Elektrofahrzeuge bequem aufzuladen. Die Station ist gut platziert und ermöglicht eine unkomplizierte Nutzung für alle Fahrer. Die Zuverlässigkeit des Services überzeugt und sorgt dafür, dass man ohne Sorgen seine Fahrt fortsetzen kann.

Besonders positiv ist die Benutzerfreundlichkeit der Ladestation. Sie ist einfach zu bedienen und bietet schnelle Ladezeiten, was den Komfort beim Reisen erheblich erhöht. Hier fühlt man sich als Fahrer eines Elektroautos wirklich gut aufgehoben.

Details anzeigen
Kundenbewertungen
Ladepunkt funktioniert nicht, baustelle
Agnes Jansen
Agnes Jansen
Alle Bewertungen anzeigen

7. A1 Telekom Charging Station

A1 Telekom Charging Station
Adresse
Stubenbastei 5, 1010 Wien, Österreich
Bewertung
4.0 (+ 1 bewertungen)

Die A1 Telekom Charging Station bietet eine hervorragende Möglichkeit, Elektrofahrzeuge effizient und schnell zu laden. Die Station ist gut positioniert und ermöglicht es, den Ladevorgang ohne lange Wartezeiten zu starten. Gerade für Pendler ist dies ein echter Vorteil, um die Mobilität zu erhöhen.

Besonders angenehm ist die einfache Bedienung der Ladesäulen. Mit klaren Anweisungen und einem benutzerfreundlichen Interface ist der Zugang für alle Nutzer unkompliziert. Die Verfügbarkeit der Station trägt zudem zu einem entspannten Ladeerlebnis bei, was für E-Fahrer äußerst wichtig ist.

Details anzeigen
Kundenbewertungen
Eigentlich für 2 Autos gedacht aber schon seit Jahren nur Platz für ein Fahrzeug. Momentan gar kein Laden möglich da zugeparkt!!! Halteverbotstafel ist abgeklebt, warum auch immet-bei so wenigen Ladestationen echt ein NoGo
Nori Nori (Nori)
Nori Nori (Nori)
Alle Bewertungen anzeigen

8. E.ON Drive-Ladestation

E.ON Drive-Ladestation
Adresse
Museumsplatz 1, 1070 Wien, Österreich
Webseite
Bewertung
3.5 (+ 1 bewertungen)

Die E.ON Drive-Ladestation bietet eine ausgezeichnete Möglichkeit, Elektrofahrzeuge aufzuladen. Die Stationen sind gut platziert und ermöglichen eine einfache Nutzung. Die Ladegeschwindigkeit ist beeindruckend, sodass Fahrer schnell wieder auf die Straße kommen können.

Zusätzlich beeindruckt der Kundenservice, der jederzeit hilfsbereit ist. Die klare Benutzeroberfläche der App erleichtert die Suche nach verfügbaren Ladestationen. Insgesamt ist E.ON Drive eine hervorragende Lösung für alle, die nachhaltig unterwegs sein möchten.

Details anzeigen
Kundenbewertungen
Katastrophe das Parkhaus. Keine Ahnung wo die Säulen sind. Nirgends eine Beschreibung wo sie aufzufinden sind
Christian S.
Christian S.
Alle Bewertungen anzeigen

9. Wien Energie Charging Station

Wien Energie Charging Station
Adresse
Georg-Coch-Platz 1, 1010 Wien, Österreich
Bewertung
1.0 (+ 0 bewertungen)

Die Wien Energie Charging Station bietet eine ausgezeichnete Möglichkeit, Elektrofahrzeuge effizient und bequem aufzuladen. Mit einer Vielzahl an Ladestationen ist die Verfügbarkeit fast immer garantiert, was für ein entspanntes Laden sorgt. Die einfache Bedienung und klare Anleitungen an den Stationen machen den Prozess zudem sehr benutzerfreundlich.

Der Service, den die Wien Energie Charging Station bietet, sorgt für ein hohes Maß an Zufriedenheit. Die Ladezeiten sind schnell und zuverlässig, was für eine angenehme Erfahrung sorgt. Insgesamt ist dieses Angebot eine großartige Lösung für alle, die umweltbewusst fahren möchten und dabei auf einen hervorragenden Service nicht verzichten wollen.

Details anzeigen

10. Tanke Wien Energie Ladestation

Tanke Wien Energie Ladestation
Adresse
Traungasse 9, 1030 Wien, Österreich
Bewertung
0.5 (+ 0 bewertungen)

Die Tanke Wien Energie Ladestation bietet eine erstklassige Möglichkeit, um Elektrofahrzeuge schnell und effizient aufzuladen. Benutzerfreundliche Bedienung und eine Möglichkeit zur unkomplizierten Bezahlung sorgen für ein angenehmes Erlebnis. Die Station ist gut erreichbar und umgeben von nützlichen Annehmlichkeiten, die den Aufenthalt angenehm gestalten.

Besonders hervorzuheben ist die Verfügbarkeit der Station, die es ermöglicht, jederzeit ohne lange Wartezeiten zu tanken. Die vielfach positive Resonanz bestätigt, dass Kunden auf einen zuverlässigen und schnellen Service zählen können. Eine wirklich empfehlenswerte Option für alle, die auf nachhaltige Mobilität setzen.

Details anzeigen

Wie findet man das ideale ladestationen für elektrofahrzeuge zum besten Preis in Wien?

Fordern Sie jetzt Hilfe an, um den besten Preis zu finden:

  1. Füllen Sie die Daten aus und sagen Sie uns, wonach Sie suchen
  2. Wir finden den besten ladestationen für elektrofahrzeuge in Wien in Ihrer Nähe
  3. Das Unternehmen kontaktiert Sie

    Servicekatalog, den der von Ihnen gesuchte Zivilanwalt in Phoenix Ihnen anbieten kann

    Beratung in zivilrechtlichen Angelegenheiten

    Zivilanwälte in Phoenix bieten umfassende Beratungsdienste in verschiedenen zivilrechtlichen Angelegenheiten an. Diese Beratung hilft Mandanten dabei, die rechtlichen Optionen zu verstehen, die ihnen zur Verfügung stehen, und die besten Entscheidungen für ihre spezifischen Situationen zu treffen. Ob es um Vertragsstreitigkeiten oder Schadensersatzforderungen geht, das erste Beratungsgespräch ist entscheidend.

    Vertretung vor Gericht

    Die Vertretung vor Gericht ist eine zentrale Dienstleistung, die Zivilanwälte anbieten. Sie vertreten ihre Mandanten in verschiedenen zivilrechtlichen Verfahren, darunter Klagen über Vertragsverletzungen, unerlaubte Handlungen und Immobilienstreitigkeiten. Diese Anwälte verfügen über die nötige Erfahrung und Fachkenntnis, um die komplexen rechtlichen Anforderungen eines Gerichtsverfahrens zu bewältigen.

    Vertragsprüfung und -gestaltung

    Ein weiterer wichtiger Service ist die Prüfung und Gestaltung von Verträgen. Zivilanwälte helfen Mandanten dabei, rechtlich sichere Verträge zu entwerfen und bestehende Dokumente auf rechtliche Fallstricke zu überprüfen. Dieses Vorgehen schützt die Interessen der Mandanten und minimiert potenzielle Risiken in der zukünftigen Zusammenarbeit.

    Schlichtung und Mediation

    Zivilanwälte bieten auch Schlichtungs- und Mediationsdienste an, um Streitigkeiten außerhalb des Gerichtssaals zu lösen. Diese alternativen Konfliktlösungsmethoden fördern einen kooperativen Ansatz, der oft schneller und kostengünstiger ist als ein Gerichtsverfahren. Anwälte unterstützen ihre Mandanten dabei, Lösungen zu finden, die für alle Beteiligten akzeptabel sind.

    Beratung bei Immobilienangelegenheiten

    In der Immobilienbranche bieten Zivilanwälte spezialisierte Beratungsdienste an. Sie helfen bei Fragen wie Kauf- und Verkaufsverträgen, Mietverträgen und der Lösung von Streitigkeiten zwischen Mietern und Vermietern. Ihr Ziel ist es, sicherzustellen, dass alle rechtlichen Aspekte in Immobilienangelegenheiten korrekt behandelt werden.

    Rechtsberatung im Bereich Unternehmensrecht

    Für Unternehmer und Unternehmen bieten Zivilanwälte wertvolle Rechtsberatung im Bereich Unternehmensrecht an. Dies umfasst die Gründung von Unternehmen, die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften sowie die Beratung zu Unternehmensverträgen und Gesellschafterverhältnissen. Einer kompetenten Rechtsberatung ist entscheidend für den langfristigen Erfolg eines Unternehmens.

    Rechtsstreitigkeiten bezüglich Produkthaftung

    Ein bedeutendes Feld der zivilrechtlichen Praxis ist die Produkthaftung. Zivilanwälte vertreten Klienten, die Schaden durch fehlerhafte Produkte erlitten haben, und beraten sie hinsichtlich ihrer Rechte und Ansprüche. Die Durchsetzung von Produkthaftungsansprüchen kann komplex sein und einen erfahrenen Anwalt erfordern.

    Schadenersatzansprüche und Versicherungsfragen

    Schließlich bieten viele Zivilanwälte Unterstützung bei Schadenersatzansprüchen und Fragen der Versicherungsansprüche an. Sie helfen Mandanten dabei, ihre Ansprüche geltend zu machen und sicherzustellen, dass sie die Entschädigung erhalten, die ihnen zusteht. Diese Dienstleistung ist besonders wertvoll in Fällen, in denen es um Personenschäden oder Sachschäden geht.

    Häufig gestellte Fragen zu Ladestationen für Elektrofahrzeuge in Wien

    Wo finde ich Ladestationen für Elektrofahrzeuge in Wien?

    In Wien gibt es eine Vielzahl von Ladestationen für Elektrofahrzeuge, die sich an vielen strategischen Orten wie Einkaufszentren, Parks und öffentlichen Parkplätzen befinden. Eine nützliche Methode zur Suche ist die Nutzung von Apps oder Webportalen, die auf die Verfügbarkeiten und Standorte der Ladestationen spezialisiert sind. Hierzu zählen Anwendungen wie PlugShare oder das Wiener Stadtfahrt-Portal.

    Wie hoch sind die Kosten für das Laden an den Stationen?

    Die Kosten für das Laden eines Elektrofahrzeugs an öffentlichen Ladestationen in Wien variieren je nach Betreiber. Einige Stationen bieten kostenlose Lademöglichkeiten, während andere eine Gebühr pro Ladeeinheit verlangen können. Diese Gebühren können von Stundenpreisen bis zu Pauschalgebühren reichen. Es ist ratsam, die Informationen direkt an der Ladesäule zu überprüfen oder die jeweilige App zu konsultieren.

    Wie lange dauert das Laden eines Elektrofahrzeugs?

    Die Ladezeit hängt von mehreren Faktoren ab, einschließlich der Art der Ladestation und des jeweiligen Elektrofahrzeugs. An öffentlichen Schnellladestationen kann das Laden in der Regel zwischen 30 Minuten und 1 Stunde dauern, um eine signifikante Reichweite wiederherzustellen. Bei Normal-Ladestationen kann es mehrere Stunden dauern, um das Fahrzeug vollständig aufzuladen, insbesondere wenn das Fahrzeug über eine kleinere Batterie verfügt.

    Gibt es spezielle Ladezeiten, die ich beachten muss?

    Einige Ladestationen können besondere Ladezeiten oder Nutzungseinschränkungen haben, z. B. kostenlose Ladezeiten während bestimmter Stunden oder eine Begrenzung der Ladezeit. Daher ist es wichtig, die Schilder an den Ladesäulen sowie die Informationen in der jeweiligen App zu beachten, um mögliche Gebühren oder Strafen zu vermeiden.

    Kann ich mein Elektrofahrzeug über Nacht aufladen?

    Ja, das Aufladen eines Elektrofahrzeugs über Nacht ist eine gängige Praxis, insbesondere wenn Sie eine Normal-Ladestation nutzen. Viele Menschen nutzen diese Methode, um ihr Fahrzeug während der Nacht zu laden, wenn es nicht benötigt wird. Die meisten modernen Elektrofahrzeuge verfügen über intelligente Ladesysteme, die das Laden automatisch steuern, um die Batterie zu schützen und die Ladezeiten zu optimieren.

    Wie erhalte ich Zugang zu Ladestationen, die eine Mitgliedschaft erfordern?

    Einige Ladestationen in Wien sind nur für registrierte Mitglieder zugänglich. Um Zugang zu diesen Stationen zu erhalten, müssen Sie sich in der Regel online registrieren und eine Mitgliedskarte oder eine App herunterladen, um das Laden zu aktivieren. Halten Sie Ihre Zahlungsdetails bereit, da einige Betreiber eine Einrichtungsgebühr oder eine monatliche Mitgliedschaft verlangen können.

    Wie kann ich sicherstellen, dass eine Ladestation verfügbar ist, wenn ich ankomme?

    Um sicherzustellen, dass eine Ladestation verfügbar ist, können Sie Apps verwenden, die die Echtzeit-Verfügbarkeit der Stationen anzeigen. Diese Anwendungen bieten oft Filter für verschiedene Typen von Ladeanschlüssen und können Ihnen auch anzeigen, wenn eine Station derzeit belegt ist. Es ist ratsam, eine alternative Lademöglichkeit in der Nähe zu suchen, falls die gewünschte Station besetzt ist.

    Kann ich verschiedene Elektrofahrzeuge an der gleichen Ladestation aufladen?

    In der Regel können mehrere Elektrofahrzeuge an einer Ladestation aufgeladen werden, wenn diese über mehrere Ladepunkte verfügt. Einige Ladesäulen sind mit verschiedenen Ladeanschlüssen ausgestattet, sodass Modelle unterschiedlicher Hersteller aufgeladen werden können. Es ist jedoch wichtig, darauf zu achten, dass die maximale Ladeleistung pro Anschluss nicht überschritten wird, um eine Überlastung zu vermeiden.

    Was soll ich tun, wenn eine Ladestation defekt ist?

    Wenn Sie auf eine defekte Ladestation stoßen, ist es wichtig, dies umgehend zu melden. Viele Anbieter haben Kontaktinformationen, die auf der Station oder in der App angezeigt werden. Durch das Melden von Problemen helfen Sie nicht nur anderen Nutzern, sondern tragen auch zur Wartung und Verbesserung des Ladesystems in Wien bei. In der Regel sollten Sie auch alternative Lademöglichkeiten in der Nähe konsultieren.

    Wie beeinflusst das Wetter das Laden von Elektrofahrzeugen?

    Wettereinflüsse können das Laden von Elektrofahrzeugen sowohl positiv als auch negativ beeinflussen. Extreme Temperaturen, sei es sehr kalt oder sehr heiß, können die Effizienz des Ladevorgangs beeinträchtigen und die Ladegeschwindigkeit verringern. Bei niedrigen Temperaturen kann die Batterieleistung ebenfalls sinken. Daher ist es ratsam, das Fahrzeug möglichst in einer geschützten Umgebung zu parken, wenn Sie es aufladen.

    Go up