Beste ladestationen für elektrofahrzeuge in Wien: Finden Sie Optionen in Ihrer Nähe

Die Verbreitung von Elektrofahrzeugen nimmt in Wien stetig zu, und damit wächst auch die Notwendigkeit einer zuverlässigen und gut ausgebauten Ladeinfrastruktur. Für die wachsende Anzahl von E-Autobesitzern ist der Zugang zu verlässlichen Stromtankstellen essenziell, um eine problemlose und komfortable Fortbewegung durch die Stadt zu gewährleisten. Die Verfügbarkeit dieser Einrichtungen spielt eine Schlüsselrolle bei der Akzeptanz und weiteren Verbreitung der Elektromobilität in der österreichischen Hauptstadt.

Die Suche nach den optimalen Orten zum Aufladen Ihres Elektrofahrzeugs in Wien kann entmutigend sein. Um die Navigation zu vereinfachen und die bestmögliche Erfahrung für E-Autofahrer zu gewährleisten, haben wir eine Auswahl der am besten bewerteten und am besten gelegenen Einrichtungen zusammengestellt. Diese Liste berücksichtigt Faktoren wie Zuverlässigkeit, Geschwindigkeit, Benutzerfreundlichkeit und Zugänglichkeit, um die Reiseerlebnisse der Fahrer zu optimieren.

Entdecken Sie 10 herausragende Optionen für ladestationen für elektrofahrzeuge in Wien

Hier sind 10 herausragende Optionen für ladestationen für elektrofahrzeuge in Wien im Hinblick auf das Preis-Leistungs-Verhältnis:

1. Wien Energie Ladestation

Wien Energie Ladestation
Adresse
Kärntner Str. 51, 1010 Wien, Österreich
Öffnungszeiten
Montag: 24 Stunden geöffnet
Dienstag: 24 Stunden geöffnet
Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
Freitag: 24 Stunden geöffnet
Samstag: 24 Stunden geöffnet
Sonntag: 24 Stunden geöffnet
Bewertung
9.9 (+ 7 bewertungen)

Die Wien Energie Ladestationen sind eine zuverlässige Option für Elektromobilität. Das einfache und intuitive System ermöglicht ein problemloses Aufladen, was gerade für Neulinge im Bereich E-Autos eine große Erleichterung ist. Die Verfügbarkeit ist oft gut und die Bezahlung unkompliziert. Dies trägt zu einer positiven Erfahrung und einem entspannten Aufladen bei.

Besonders hervorzuheben ist die breite Abdeckung in der Stadt. Es ist angenehm zu wissen, dass man bei einer längeren Fahrt oder auch im Stadtverkehr fast überall Ladepunkte findet. Die Zuverlässigkeit der Anlagen trägt ebenfalls zur Zufriedenheit bei und gibt Sicherheit.

Details anzeigen
Zahlungen
  • Kreditkarten
  • Mobile Zahlungen per NFC

2. Wien Energie-Ladestation

Wien Energie-Ladestation
Adresse
Bechardgasse 25, 1030 Wien, Österreich
Öffnungszeiten
Montag: 24 Stunden geöffnet
Dienstag: 24 Stunden geöffnet
Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
Freitag: 24 Stunden geöffnet
Samstag: 24 Stunden geöffnet
Sonntag: 24 Stunden geöffnet
Bewertung
8.3 (+ 1 bewertungen)

Wien Energie-Ladestationen sind eine fantastische Lösung für Elektromobilität in der Stadt. Die Zuverlässigkeit der Ladepunkte ist beeindruckend und die Verfügbarkeit ermöglicht eine unkomplizierte Nutzung. Die Benutzerfreundlichkeit der App und der Ladevorgang selbst sind einfach zu verstehen und machen die Elektromobilität für jedermann zugänglich.

Die Deutlichkeit der Preisinformationen ist ein großer Pluspunkt, sodass man stets Klarheit über die Kosten des Ladevorgangs hat. Die Ladeinfrastruktur trägt maßgeblich zur Förderung der Elektromobilität in Wien bei und ist eine sinnvolle Investition in eine nachhaltige Zukunft.

Details anzeigen

3. ÖAMTC-Ladestation

ÖAMTC-Ladestation
Adresse
Untere Donaustraße 21, 1020 Wien, Österreich
Öffnungszeiten
Montag: 06:00–23:00
Dienstag: 06:00–23:00
Mittwoch: 06:00–23:00
Donnerstag: 06:00–23:00
Freitag: 06:00–23:00
Samstag: 08:00–21:00
Sonntag: 08:00–21:00
Webseite
Bewertung
7.9 (+ 3 bewertungen)

Die ÖAMTC-Ladestationen sind eine komfortable Lösung für alle Elektrofahrzeugfahrer. Man findet sie an sehr praktischen Orten und die Nutzung gestaltet sich unkompliziert. Das schnelle Aufladen ist angenehm und man kann in der Zwischenzeit in der Umgebung etwas erledigen. Die Sauberkeit und die allgemeine Instandhaltungder Anlagen hinterlässt einen sehr positiven Eindruck.

Die Zuverlässigkeitder ÖAMTC-Ladestationen ist bemerkenswert. Man kann sich darauf verlassen, dass die Ladepunktefunktionieren und die Abrechnungläuft reibungslos. Es ist ein praktischer und hilfreicher Service, der die Nutzung eines Elektroautos deutlich vereinfacht und verbessert das Fahrerlebnis.

Details anzeigen
Zahlungen
  • Debitkarten
  • Kreditkarten
  • Mobile Zahlungen per NFC

4. Wien Energie Charging Station

Wien Energie Charging Station
Adresse
Landstraßer Hauptstraße 1b, 1030 Wien, Österreich
Öffnungszeiten
Montag: 24 Stunden geöffnet
Dienstag: 24 Stunden geöffnet
Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
Freitag: 24 Stunden geöffnet
Samstag: 24 Stunden geöffnet
Sonntag: 24 Stunden geöffnet
Bewertung
5.7 (+ 3 bewertungen)

Wien Energie Charging Station bietet eine wirklich angenehme und zuverlässige Ladeerfahrung. Die Ladestationen sind gut platziert und einfach zu bedienen. Es ist wunderbar, dass man als Elektroauto-Fahrer auf ein so gut funktionierendes und umweltfreundliches Netzwerk vertrauen kann. Die Benutzerfreundlichkeit trägt wesentlich zu einem stressfreien Aufladen bei, besonders auf Reisen.

Die Möglichkeit, die Ladeinfrastruktur von Wien Energie zu nutzen, bietet Komfort und Sicherheit. Es ist ein echter Vorteil, einen solchen Service zu haben, der die Nutzung von Elektrofahrzeugen deutlich vereinfacht. Die Zuverlässigkeit der Ladepunkte ist ausgezeichnet und trägt zu einem positiven Gefühl des Wohlbefindens bei, wenn man unterwegs ist.

Details anzeigen

5. Best in Parking-Ladestation

Best in Parking-Ladestation
Adresse
Best in Parking, Gluckgasse 2, 1010 Wien, Österreich
Öffnungszeiten
Montag: 24 Stunden geöffnet
Dienstag: 24 Stunden geöffnet
Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
Freitag: 24 Stunden geöffnet
Samstag: 24 Stunden geöffnet
Sonntag: 24 Stunden geöffnet
Bewertung
4.4 (+ 2 bewertungen)

Best in Parking-Ladestationen bieten eine unvergleichliche Bequemlichkeit für alle, die elektrische Fahrzeuge nutzen. Das Finden eines Ladeplatzes war vorher oft eine frustrierende Aufgabe, doch dieser Anbieter hat das erheblich vereinfacht. Die einfache Buchung und die zuverlässige Verfügbarkeit der Ladestationen sind definitiv hervorzuheben und tragen zu einer entspannten Erfahrung beim Aufladen bei.

Die Infrastruktur ist gut gewartet und sauber, was einen positiven Eindruck vermittelt. Die Möglichkeit, den Ladevorgang bequem über eine App zu überwachen, ist ein grosser Vorteil. Insgesamt trägt Best in Parking dazu bei, die Nutzung elektrischer Autos angenehmer und praktischer zu gestalten, ein entscheidender Beitrag für eine nachhaltigere Zukunft.

Details anzeigen

6. E.ON Drive-Ladestation

E.ON Drive-Ladestation
Adresse
Museumsplatz 1, 1070 Wien, Österreich
Öffnungszeiten
Montag: 24 Stunden geöffnet
Dienstag: 24 Stunden geöffnet
Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
Freitag: 24 Stunden geöffnet
Samstag: 24 Stunden geöffnet
Sonntag: 24 Stunden geöffnet
Webseite
Bewertung
3.2 (+ 2 bewertungen)

E.ON Drive ist eine ausgezeichnete Lösung für alle, die ein elektrobetriebenes Fahrzeug nutzen. Die Ladestationen sind zuverlässig und einfach zu bedienen, was das Aufladen unterwegs sehr komfortabel gestaltet. Das Netzwerk bietet eine gute Abdeckung und die App ist intuitiv, was die Suche und Buchung einer passenden Lademöglichkeit vereinfacht.

Die Benutzerfreundlichkeit und die schnelle Ladeleistung machen E.ON Drive zu einem vertrauenswürdigen Partner für Elektroauto-Besitzer. Die sichere und praktische Infrastruktur trägt maßgeblich zu einer angenehmen Fahrerfahrung bei und lässt lange Strecken problemlos bewältigen. Das Angebot stellt eine wertvolle Ergänzung für die Elektromobilität dar.

Details anzeigen

7. ÖAMTC ePower-Ladestation

ÖAMTC ePower-Ladestation
Adresse
ÖAMTC ePower, Schubertring 1/3, 1010 Wien, Österreich
Öffnungszeiten
Montag: 24 Stunden geöffnet
Dienstag: 24 Stunden geöffnet
Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
Freitag: 24 Stunden geöffnet
Samstag: 24 Stunden geöffnet
Sonntag: 24 Stunden geöffnet
Webseite
Bewertung
2.6 (+ 1 bewertungen)

Die ÖAMTC ePower-Ladestationen bieten eine sehr angenehme und zuverlässige Lösung für die Elektromobilität. Die Nutzung ist unkompliziert und die Ladegeschwindigkeit ist überzeugend. Es ist ein großer Vorteil, diese Punkte so gut zu haben, insbesondere für längere Fahrten, wenn eine schnelle und problemlose Aufladung sehr wichtig ist.

Die Standorte sind gut ausgesucht und bieten oft zusätzliche Annehmlichkeiten in der Nähe, was die Wartezeit beim Laden sehr angenehm gestaltet. Die Zuverlässigkeit der Technik ist bemerkenswert und trägt wesentlich zur positiven Erfahrung bei. Die ÖAMTC ePower-Ladestationen sind eine tolle Unterstützung für alle, die auf Elektromobilität setzen.

Details anzeigen

8. SMATRICS-Ladestation

SMATRICS-Ladestation
Adresse
Schmerlingpl. 1010, 1010 Wien, Österreich
Öffnungszeiten
Montag: 24 Stunden geöffnet
Dienstag: 24 Stunden geöffnet
Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
Freitag: 24 Stunden geöffnet
Samstag: 24 Stunden geöffnet
Sonntag: 24 Stunden geöffnet
Bewertung
0.6 (+ 0 bewertungen)

SMATRICS-Ladestationen bieten eine äußerst komfortable und zuverlässige Lösung für Elektroautofahrer. Die Einfachheit der Nutzung und die breite Verfügbarkeit der Standorte sorgen für eine angenehme Ladeerfahrung. Die zuverlässige Infrastruktur ermöglicht es, jederzeit Energie zu tanken und gibt ein Gefühl von Sicherheit auf längeren Fahrten. Das ist wirklich eine bequeme Option für die Elektromobilität.

Besonders hervorzuheben ist der gute Service und die intuitive App, die die Standortsuchen und Bezahlvorgänge vereinfacht. Die schnelle Ladeleistung stellt sicher, dass die Fahrt bald fortgesetzt werden kann, ohne unnötige Wartezeiten. Eine praktische und fortschrittliche Möglichkeit, die Elektromobilität zu unterstützen.

Details anzeigen

9. da emobil-Ladestation

da emobil-Ladestation
Adresse
Odeongasse 2, 1020 Wien, Österreich
Öffnungszeiten
Montag: 24 Stunden geöffnet
Dienstag: 24 Stunden geöffnet
Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
Freitag: 24 Stunden geöffnet
Samstag: 24 Stunden geöffnet
Sonntag: 24 Stunden geöffnet
Webseite
Bewertung
0.3 (+ 0 bewertungen)

Die emobil-Ladestationen sind eine ausgezeichnete Option für ein schnelles und unkompliziertes Aufladen. Die Benutzerfreundlichkeit der App ist wirklich beeindruckend und die Suche nach freien Ladesäulen gestaltet sich einfach. Die Zuverlässigkeit der Geräte hat sich als konstant positiv erwiesen, was besonders auf Reisen sehr angenehm ist.

Die Ladezeiten sind angemessen und die Möglichkeit, das Aufladen über die App zu überwachen, ist ein praktischer Vorteil. Die emobil-Netzwerkabdeckung wächst stetig und ermöglicht zunehmend komfortables Elektromobility. Der Kundenservice ist sehr hilfsbereit und kompetent bei Fragen.

Details anzeigen

10. Tanke Wien Energie Ladestation

Tanke Wien Energie Ladestation
Adresse
Parkring 12, 1010 Wien, Österreich
Öffnungszeiten
Montag: 24 Stunden geöffnet
Dienstag: 24 Stunden geöffnet
Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
Freitag: 24 Stunden geöffnet
Samstag: 24 Stunden geöffnet
Sonntag: 24 Stunden geöffnet

Tanke Wien Energie bietet eine wirklich komfortable und zuverlässige Erfahrung beim Aufladen. Die Ladestationen sind stets sauber und gut gepflegt, und der gesamte Prozess gestaltet sich unkompliziert. Es ist ein angenehmer Ort, während man auf das vollständige Aufladen des Fahrzeugs wartet und man fühlt sich einfach wohl.

Die Infrastruktur ist modern und intuitiv, was die Nutzung für jeden, unabhängig von seiner Erfahrung mit Elektrofahrzeugen, sehr einfach macht. Man schätzt die einfache Bedienung und die schnelle Ladeleistung. Es ist eine ausgezeichnete Wahl für alle, die Wert auf Qualität und Bequemlichkeit legen.

Details anzeigen

Wie findet man das ideale Ladestation für ein Elektrofahrzeug zum besten Preis in Wien?

Fordern Sie jetzt Hilfe an, um den besten Preis zu finden:

  1. Füllen Sie die Daten aus und sagen Sie uns, wonach Sie suchen
  2. Wir finden den besten Ladestation für ein Elektrofahrzeug in Wien in Ihrer Nähe
  3. Das Unternehmen kontaktiert Sie

    Servicekatalog, den der von Ihnen gesuchte ladestationen für elektrofahrzeuge in Wien Ihnen anbieten kann

    Breites Spektrum an Ladestationstypen und -leistungen

    Ladestationen für Elektrofahrzeuge in Wien bieten ein breites Spektrum an Ladestationstypen an, um den unterschiedlichen Bedürfnissen der Fahrzeugbesitzer gerecht zu werden. Dies umfasst von langsamen AC-Ladestationen für das Aufladen zu Hause bis hin zu ultraschnellen DC-Ladestationen für das Aufladen unterwegs. Die Verfügbarkeit verschiedener Leistungsklassen ermöglicht es Fahrern, die effizienteste und bequemste Option für ihre Bedürfnisse auszuwählen.

    Echtzeit-Verfügbarkeitsinformationen und Routenplanung

    Moderne Ladestationen integrieren oft Echtzeit-Verfügbarkeitsinformationen in ihre Apps oder Online-Plattformen. Dies ermöglicht es Elektrofahrzeugbesitzern, die nächstgelegene verfügbare Ladestation zu lokalisieren und die Notwendigkeit umständlicher Fahrten zu vermeiden. Integrierte Routenplanungsfunktionen führen Fahrer auch sicher zu ihrer Ziel-Ladestation.

    Zahlungsoptionen und Abrechnungssysteme

    Die Zahlungsoptionen sind ein entscheidender Aspekt jeder Ladestation. In Wien bieten viele Betriebe eine Vielzahl von Möglichkeiten, darunter Kreditkarten, mobile Bezahlsysteme und Abonnements. Transparente Abrechnungssysteme stellen sicher, dass Fahrer genau wissen, was sie für ihre Ladesitzungen zahlen.

    Benutzerfreundliche Bedienung und intuitive Schnittstellen

    Eine benutzerfreundliche Bedienung ist für eine positive Ladeefahrung unerlässlich. Ladestationen in Wien legen oft Wert auf intuitive Schnittstellen, klare Anweisungen und einfache Zugänglichkeit für Fahrer aller Erfahrungsstufen. Dies minimiert Verwirrung und fördert eine reibungslose Ladesitzung.

    Integration in bestehende Mobilitäts-Apps

    Viele Betreiber von Ladestationen in Wien arbeiten mit anderen Mobilitätsanbietern zusammen. Diese Integration in bestehende Mobilitäts-Apps ermöglicht es Fahrern, Ladestationen direkt über ihre bevorzugten Apps zu finden, zu reservieren und zu bezahlen, was den Prozess erheblich vereinfacht.

    Zuverlässigkeit und technischer Support

    Die Zuverlässigkeit der Ladestationen ist von größter Bedeutung. Betreiber führen regelmäßige Wartungsarbeiten durch und bieten technischen Support, um Ausfallzeiten zu minimieren und eine konsistente Leistung zu gewährleisten. Schnellere Reaktionszeiten bei Problemen sind entscheidend für die Kundenzufriedenheit.

    Förderung nachhaltiger Verkehrsmittel und Umweltverträglichkeit

    Ladestationen für Elektrofahrzeuge spielen eine Schlüsselrolle bei der Förderung nachhaltiger Verkehrsmittel und der Reduzierung von Emissionen in Wien. Die Bereitstellung einer erschwinglichen und leicht zugänglichen Ladeinfrastruktur ermutigt zur Nutzung von Elektrofahrzeugen und trägt zur Verbesserung der Luftqualität und zur Verringerung der Umweltbelastung bei. Das Engagement für erneuerbare Energien zur Stromversorgung der Stationen verstärkt diesen positiven Effekt.

    Häufig gestellte Fragen zu Ladestationen für Elektrofahrzeuge in Wien

    Wo finde ich Ladestationen in Wien?

    Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Ladestationen für Elektrofahrzeuge in Wien zu finden. Die Wirtschaftskammer Wien betreibt eine Online-Karte, die den Standort aller öffentlich zugänglichen Ladestationen anzeigt. Auch verschiedene Applikationen für Smartphones, wie z.B. Plugshare oder GoingElectric, bieten Karten und Informationen zu Ladepunkten. Die Wiener Netze haben ebenfalls eine interaktive Karte auf ihrer Website.

    Welche Arten von Ladestationen gibt es in Wien?

    In Wien gibt es verschiedene Arten von Ladestationen. Es gibt AC-Ladestationen (Wechselstrom), die langsamer laden, und DC-Ladestationen (Gleichstrom), die deutlich schneller laden. Die DC-Ladestationen werden auch als Schnellladestationen bezeichnet. Die Leistung der Ladestationen variiert, und es ist wichtig, die Kompatibilität mit Ihrem Elektrofahrzeug zu prüfen.

    Wie viel kostet das Laden eines Elektrofahrzeugs in Wien?

    Die Kosten für das Laden eines Elektrofahrzeugs in Wien hängen von verschiedenen Faktoren ab, darunter die Art der Ladestation, den Anbieter und die Ladezeit. In der Regel werden die Ladestationen per Minute oder pro Kilowattstunde (kWh) abgerechnet. Viele Anbieter haben unterschiedliche Tarife für Spitzen- und Nebenzeiten. Die Preise variieren daher erheblich.

    Benötige ich eine spezielle Karte oder ein Konto, um eine Ladestation in Wien zu nutzen?

    Die Nutzung vieler Ladestationen in Wien erfordert die Registrierung bei einem Anbieter und die Verwendung einer Ladekarte oder einer App. Einige Ladestationen akzeptieren jedoch auch Kreditkarten. Die genauen Anforderungen hängen vom jeweiligen Betreiber der Ladestation ab. Informieren Sie sich vor der Nutzung der Ladestation über die Zahlungsmethoden.

    Wie lange dauert das Aufladen eines Elektrofahrzeugs in Wien?

    Die Ladedauer eines Elektrofahrzeugs in Wien hängt stark von der Batteriekapazität des Fahrzeugs und der Leistung der Ladestation ab. Das Aufladen an einer Haushaltssteckdose kann mehrere Stunden dauern, während eine Schnellladestation die Batterie in etwa 30-60 Minuten auf 80% laden kann. Die effektive Ladedauer ist auch von der Batterieleistung des Fahrzeugs abhängig.

    Was passiert, wenn eine Ladestation besetzt ist?

    Wenn eine Ladestation besetzt ist, gibt es normalerweise eine Wartezeit, die in den Nutzungsbedingungen des Anbieters festgelegt ist. Fahrzeuge, die die maximale Ladedauer überschreiten, können möglicherweise abgesperrt werden. Viele Anbieter bieten die Möglichkeit, eine Benachrichtigung zu erhalten, wenn eine Ladestation frei wird. Es empfiehlt sich, eine alternative Ladestation zu suchen, wenn die Wartezeit zu lang ist.

    Wer ist für die Wartung der Ladestationen in Wien zuständig?

    Die Wartung der Ladestationen in Wien ist in der Regel die Aufgabe des Betreibers der Ladestation. Die Wiener Netze sorgen für die Stromversorgung und die Infrastruktur, während die einzelnen Betreiber für die technische Wartung und die Reparaturen zuständig sind. Bei Problemen mit einer Ladestation sollte der Betreiber kontaktiert werden.

    Gibt es Förderungen oder Subventionen für Ladestationen in Wien?

    Es gibt verschiedene Förderprogramme und Subventionen für den Ausbau der Ladeinfrastruktur in Wien. Diese Förderungen richten sich sowohl an Unternehmen, die Ladestationen installieren möchten, als auch an Privatpersonen, die sich ein Elektrofahrzeug und eine Wallbox anschaffen. Informieren Sie sich bei der Wirtschaftskammer Wien oder bei Energie Wien über die aktuellen Förderbedingungen.

    Was sollte ich tun, wenn eine Ladestation defekt ist?

    Wenn Sie eine defekte Ladestation in Wien finden, sollten Sie dies dem Betreiber der Ladestation melden. Die Kontaktdaten finden Sie in der Regel auf der Ladestation selbst oder auf der Online-Karte des Anbieters. Das Melden defekter Ladestationen trägt dazu bei, die Zuverlässigkeit des Ladenetzwerks zu verbessern.

    Dürfen Elektrofahrzeuge kostenlos in Wien parken, wenn sie an einer Ladestation laden?

    Das Parken von Elektrofahrzeugen an Ladestationen in Wien ist nicht automatisch kostenfrei. Obwohl es in einigen Parkzonen Sonderregelungen geben kann, muss in der Regel eine Parkgebühr entrichtet werden, auch wenn das Fahrzeug gerade lädt. Die genauen Parkbestimmungen sind den Verordnungen der Stadt Wien zu entnehmen.

    Das könnte Sie auch interessieren:

    Subir