Beste kletterwände in Wien: Finden Sie Optionen in Ihrer Nähe

Wien, die charmante Hauptstadt Österreichs, bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten für Kletterenthusiasten. Die Stadt beherbergt zahlreiche Kletteranlagen, die sowohl Anfängern als auch erfahrenen Sportlern spannende Herausforderungen und beeindruckende Routen bieten. Egal, ob man drinnen oder draußen klettern möchte, die Auswahl ist groß und die Qualität der Einrichtungen hervorragend.

Mit einer Kombination aus modernster Ausstattung, vielseitigen Routen und professioneller Betreuung sind die beste Kletterorte der Stadt ideal für alle, die ihre Fähigkeiten verbessern oder einfach nur Spaß an der Bewegung haben möchten. Darüber hinaus fördert das Gemeinschaftsgefühl in diesen Einrichtungen den Austausch unter Kletterern und sorgt für eine motivierende Atmosphäre. Ein Besuch dieser Top-Standorte ist nicht nur sportlich, sondern auch gesellschaftlich bereichernd.

Entdecken Sie 9 herausragende Optionen für kletterwände in Wien

Hier sind 9 herausragende Optionen für kletterwände in Wien im Hinblick auf das Preis-Leistungs-Verhältnis:

1. Kletterhalle Wien

Kletterhalle Wien
Adresse
Erzherzog-Karl-Straße 108, 1220 Wien, Österreich
Bewertung
9.3 (+ 941 bewertungen)

Die Kletterhalle Wien ist eine perfekte Destination für alle Kletterbegeisterten, egal ob Anfänger oder Profi. Mit einer Vielzahl von Kletterwänden und einem tollen Außenbereich wird sowohl für die sportlichen Ambitionen als auch für den Spaß gesorgt. Das freundliche Personal sorgt dafür, dass sich jeder willkommen fühlt und jederzeit Unterstützung erhält.

Zusätzlich bieten die kurzfristigen Kurse für unterschiedliche Levels tolle Möglichkeiten, Fähigkeiten zu verbessern und neue Techniken zu erlernen. Die moderaten Preise und verschiedenen Angebote machen die Halle zu einem idealen Ort für Gruppenaktivitäten oder Einzeltrainings. Ein Besuch ist auf jeden Fall empfehlenswert!

Details anzeigen
Barrierefreiheit
Rollstuhlgerechter Parkplatz
Kundenbewertungen
Sehr große Kletterhalle mit großen Außenbereich. Auch für Kinder und sogar Kleinkinder ist einiges dabei.
Das Personal ist sehr nett und hilfsbereit.
Das Preis- Leistungsverhältnis sehr gut.
Martina Hackl
Martina Hackl
Sehr coole Trainer. Kletterwände vom Anfänger bis Profis alles dabei. Macht viel Spaß in der Gruppe. Aufpassen, Garderoben Schränke brauchen 2€
Roland S.
Roland S.
Coole Kurse von Easy bis “Wieso tu ich mir das an?”

Freundliches und hilfsbereites Team, gute Öffnungszeiten, moderate Preise, im hauseigenen Shop findet man alles was man zum klettern braucht, spannende und immer neue Kurse und es wird in letzter Zeit so viel neues dazu gebaut, dass man schon selbst nicht mehr mitkommt^^ Bei schönem Wetter ist der riesige Aussenbereich ein Traum!

Unter der Woche ist der Andrang wirklich überschaubar. Nächsten Monat hol ich mir ne Jahreskarte und dann nutz ich meine Freizeit in der vertikalen! ‍♂️

Winki
Winki
Nette Leute, super Ausstattung, coole Kurse. Vor allem der äußere Turm bietet entfaltungspotential.
Seit 2 Jahren gehe ich und meine Frau dort hin klettern und es bleibt immer Abwechslungsreich. Bis man alle möglichen Routen geklettert ist, wird auf der anderen Seite wieder angefangen neue routen zu setzen. Also top.
Matthias Reymaier
Matthias Reymaier
Super Anlage mit vielen verschiedenen Klettermöglichkeiten sowohl innen als auch draußen in verschiedenen Schwierigkeitsstufen. Wir haben die Anlage im Rahmen eines Kindergeburtstage kennengelernt. Die Kinder hatten dabei die Möglichkeit unter Anleitung eines Trainers einen einfachen Aufstieg zu wagen was für die ein großer Spaß war. Gut sportbegeisterte ist die Halle jedenfalls sicherlich zu empfehlen.
Stephan Klinger
Stephan Klinger
Alle Bewertungen anzeigen

2. Hochseilklettergarten im Gänsehäufelbad

Hochseilklettergarten im Gänsehäufelbad
Adresse
Moissigasse 21, 1220 Wien, Österreich
Bewertung
8.4 (+ 531 bewertungen)

Der Hochseilklettergarten im Gänsehäufelbad bietet ein einzigartiges Erlebnis für Abenteuerlustige. Die freundlichen und kompetenten Instrukteure sorgen für eine ausgezeichnete Einführung und unterstützen die Teilnehmer bei jeder Herausforderung. Die abwechslungsreichen Routen sind ideal, um körperliche Grenzen auszuloten und gleichzeitig den Mut zu fördern.

Die Atmosphäre ist einladend, und sowohl Familien als auch Gruppen können hier viel Freude erleben. Es ist ein perfekter Ort, um gemeinsam Zeit zu verbringen und persönliche Grenzen zu überschreiten. Definitiv ein sinnvolles Erlebnis, das immer wieder zu einem Besuch einlädt.

Details anzeigen
Barrierefreiheit
Rollstuhlgerechter Eingang
Rollstuhlgerechter Parkplatz
Kundenbewertungen
Tolles Service, sehr nette und aufmerksame Instrukteure, gute Einweisung. Die Routen sind gut durchdacht und nachvollziehbar. Meine Töchter hat Angst bekommen und musste abgeseilt werden, das hat wunderbar geklappt und viel Verständnis gab’s auch
Lucia Kirchner-Krämer
Lucia Kirchner-Krämer
Eine gute Sache, kann wirklich Spaß machen. Preisleistung ist angemessen, Herausforderungen werden mit ansteigender Routenzahl schwieriger und zwingen einen zu einer gewissen Selbsteinschätzung. Wenn man dennoch strandet und nicht mehr weiter kann, wird man abgeseilt. Für sensible Menschen mit Höhenangst ein guter Ort, sich angemessenen Herausforderungen zu stellen. Personal ist freundlich genug, psychologische oder soziale Unterstützung sollte man sich aber mitnehmen, wenn man diese braucht um Ängste zu überwinden. Es ist ein guter Ort, um über seinen Schatten zu springen und für Menschen ohne Schatten ein guter Ort zum Spaß haben.
Li Ba
Li Ba
Eine nette Sache die mit Spaß und Anstrengung zu tun hat. Das Personal ist kompetent, freundlich und hilfsbereit. Der Preis ist angemessen. Auch das kleine Café-Restaurant (In der Anlage ca. 300m entfernt) kann man zur Stärkung durchaus empfehlen. Gerne wieder.
Jo Stern
Jo Stern
Wir waren heute bei euch und sind alle komplett begeistert nach Hause gegangen. Meine Jungs sind alleine sogar auf den schwierigen Parcours zurecht gekommen, und ich bin mit meiner Tochter bis Parcours 5 o 6 gekommen. Wir sind beide sehr sportlich, aber nach 3 Std ohne Pause klettern, waren wir auch platt. Wir kommen auf jeden Fall wieder und wollen bis zum letzten Parcours klettern. Es hat richtig Spaß gemacht.
Die Einführung hatte noch ein paar ??? hinterlassen, aber nach kurzem Üben ging es leicht von der Hand.
Danke für die tolle Zeit!
Simone Jauch
Simone Jauch
Wir hatten einen Schweizer-Gutschein, auf dem bestimmte Leistungen beinhaltet waren. Das Personal verweigerte Leistungen des Gutscheins und wollte zusätzlich dafür abkassieren. So etwas geht gar nicht. Ansonsten ist der Hochseilgarten ganz nett, aber der Zugang ist nur über das Freibad zur vollen Stunde möglich.
Ein Reisender
Ein Reisender
Alle Bewertungen anzeigen

3. Edelweiss Walfischgasse

Edelweiss Walfischgasse
Adresse
Walfischgasse 12/2, 1010 Wien, Österreich
Bewertung
8.1 (+ 479 bewertungen)

Das Edelweiss Walfischgasse bietet eine hervorragende Umgebung für alle, die gerne bouldern. Mit großzügigen Wänden und einer Vielzahl von Routen ist für jeden Geschmack und jedes Niveau etwas dabei. Die Atmosphäre ist entspannt und einladend, was das Klettererlebnis noch angenehmer macht.

Zusätzlich zur erstklassigen Boulderhalle stehen den Besuchern auch moderne Fitnessmöglichkeiten zur Verfügung. Die regelmäßige Renovierung und die neuen Routen sorgen dafür, dass es immer etwas Neues zu entdecken gibt, was die Motivation hoch hält. Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall!

Details anzeigen
Barrierefreiheit
Kundenbewertungen
Tolle Halle mit Fitness Bereich und extem vielen Ruten. Nicht so hoch und viel im überhang und zumindest für mich etwas schwerer. 6b war das höchste das ich geschafft habe.
Fabian Zöchmeister
Fabian Zöchmeister
Das Edelweiss-Center ist eine Boulderhalle auf etwas verwinkeltem Terrain. Hier gibt es reichlich Wände mit vielen unterschiedlichen Routen. Die Griffe sind teilweise etwas unübersichtlich aufgrund der zahlreichen Routen und dem teils angegriffenen Zustand. Schade auch, dass die Halle nur für Alpenvereinsmitglieder längerfristig nutzbar ist. Preislich eher im Mittelfeld angeordnet.
N. K.
N. K.
Tolle Halle in guter Lage, Routen werden oft verändert also viel Abwechslung.
Preislich okay, vor allem mit dem Abo.
Mitgliedschaft plus Boulder-Abo sind ca 40€/Monat.

Einzig die Mitarbeiter bzw der Chef sind teilweise unfreundlich, da checkt man aus, verabschiedet sich und wünscht einen schönen Tag und beide, Chef und die ältere Mitarbeiterin bleiben stumm bzw ignorieren einen. Ich weiß da gehen Hunderte rein und raus aber trotzdem weird

Benjamin
Benjamin
Leider nicht sehr familienfreundlich.
Meine Tochter und ich sind beide Mitglieder der Alpenvereins. Nachdem ich schwanger bin und derzeit selber nicht klettere wollte ich als Begleitperson mit ihr gehen, was bis jetzt immer gut geklappt hat, allerdings wurde ich beim letzten Mal aufgefordert den vollen Halleneintritt auch für mich zu bezahlen da ich, um auf die Sicherheit meiner Tochter zu achten, auch ab und zu mit Socken die Matte betrete und dadurch die Halle abnutze. Auch nach Mails mit dem Edelweiß Center gibt es keine andere Möglichkeit als 2 Mitgliedsbeitrag und 2x Eintritt zu bezahlen damit 1 Kind klettern kann.
anna Lehofer
anna Lehofer
Gepflegte Boulderstätte die regelmäßig renoviert wird und zwei mal im Jahr neue Routen bekommt. Angenehme Atmosphäre und faire Preise (für Alpenvereinsmitglieder). Zwei Garderoben mit Duschen, Getränke und Snackautomaten und eine gut ausgestatteter Fitnessbereich sind auch verfügbar!
Lucas Cejna
Lucas Cejna
Alle Bewertungen anzeigen

4. ÖTK Kletterhalle Wien 1

ÖTK Kletterhalle Wien 1
Adresse
Bäckerstraße 16, 1010 Wien, Österreich
Bewertung
7.3 (+ 206 bewertungen)

Die ÖTK Kletterhalle Wien bietet eine großartige Möglichkeit, sich sportlich zu betätigen und gleichzeitig neue Höhen zu erreichen. Die Vielfalt der Routen spricht sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene an. Besonders gelungen ist die Atmosphäre, die dank des freundlichen Personals und der stets fairen Preise einladend wirkt.

Die Routen sind abwechslungsreich und die Hallenräume gut durchdacht. Besonders beeindruckend sind die hohen Kletterwände, die eine echte Herausforderung darstellen. Die Hygiene und Sauberkeit in der Halle tragen ebenfalls dazu bei, dass sich die Besucher wohlfühlen und motiviert bleiben. Insgesamt ist die Kletterhalle ein echtes Highlight für Sportbegeisterte.

Details anzeigen
Vom Unternehmen
Bezeichnet sich als „von Frauen geführt“
Serviceoptionen
Service/Leistungen vor Ort
Barrierefreiheit
Rollstuhlgerechter Eingang
Ausstattung
Kundenbewertungen
Gutes Preis-Leistungs Verhältnis und sehr freundliches Personal. Im Sommer gut klimatisiert, hygienisch, sauber. Die Routen sind abwechslungsreich, und sowohl als Anfänger, so wie als Fortgeschrittener findet man einiges.
Eine kurze Einführung in die verschiedenen Kletter Abschnitte wäre allerdings angenehm gewesen.
Ben Tissen
Ben Tissen
Kurz und bündig:
Nur für diejenigen geeignet, die es nicht stört, …
~ mehrmals vor verschlossenen Türen zu stehen (01.07.: wurde bisher anscheinend je nach Laune spontan entschlossen und ab sofort macht man laut Website an Wochenenden eh gar nicht mehr auf),
~ (01.07.:) etwas anderes als in der Fotogalerie dargestellt zu erhalten (Der Herr, der u.a. auch das einzige Video gepostet hat, war in der Blockfabrik, nicht beim ÖTK. Der Saal ist nicht zugänglich. Und ein Bild (sogar vom Inhaber selber gepostet!) scheint vom Edelweiss-Center zu sein)
~ für zwei Mitgliedschaften zu zahlen (nur ÖTK erlaubt, ÖAV, Naturfreunde, ÖAK nicht willkommen!),
~ immer wieder die gleichen Routen zu klettern (kein Schraubplan, bspw. dieses Jahr 1x in (01.07.:) 6 Monaten eine halbe Wand neu geschraubt),
~ im modrigen Kellergeruch zu klettern, auf ewig nicht gereinigten Griffen und auf herabgebröseltem Putz,
~ auf lose Tritte zu steigen,
~ uralte Leihausrüstung zu verwenden (man braucht für Toprope einen Gurt, 2 Karabiner, ein Sicherungsgerät und Schuhe),
~ bei Kritik nicht ernst genommen, angelogen und (01.07.:) ignoriert zu werden.

Und falls relevant: Nein, du musst nicht für alle Grundkurse zahlen und Klettertechniken wiederholen, wenn du sie schon beherrscht. Du kannst auch gezielt einen Kurs nur zu Seiltechniken buchen – anders als mir gesagt wurde.

Naja, alles in allem bin ich sehr enttäuscht. Vor allem, weil ich Hilfe und Verbesserungsvorschläge geboten habe, die dann einfach ignoriert wurden. Es sieht so aus, als würde man beim ÖTK Wien keinen Wert darauf legen, sich zu verbessern. (geschrieben am Pfingstwochenende 2024)

Update (01.Juni 2024): Anscheinend will man noch seltener öffnen und man wird versuchen – meiner Erfahrung nach -, es damit zu rechtfertigen, dass es ja eh auf der Website steht (bis jetzt hat man’s aber nicht mal geschafft, das dort eine Woche früher anzukündigen), und es deshalb ok sei, zuzumachen. Unglaublich. “Geld her, aber rein lassma dich natürlich nicht”, so scheint das Motto zurzeit zu sein.

Update (01.Juli 2024): Kann man sich im Notfall/bei einem Unfall draußen wirklich auf den ÖTK verlassen? Wird man unterstützt und bzgl. Versicherungsprozedere beraten? Meine bisherigen Erfahrungen mit dem ÖTK lassen mich daran zweifeln.

Sabrina Gruber
Sabrina Gruber
Ich war früher oft hier klettern. Jeder durfte gegen eine Gebühr (=Eintritt) in der Kletterhalle trainieren. Wollte nach langem wiedermal hin… quasi ein Revival mit alten Kletteranten… Mittlerweile ist das aber nicht mehr so einfach. Man darf nur mehr rein, wenn man Mitglied beim ÖTK ist. Sicher nicht! Ich bleib bei den Naturfreunden.
Sepp Huber
Sepp Huber
Wenn man vor dem Gebäude steht, würde man niemals erwarten, dass sich in dem überdachten Innenhof und einem Lichtschacht vom Keller integriert zwei Kletterhallen und außerdem noch große Boulderbereiche befinden.

Von der Lage her top, einziges Manko dass man Mitglied sein muss. Dafür sind aber die Tagespreise entsprechend niedriger. Nach ein paar Mal klettern lohnt es sich bereits.

Manche Griffe sind bereits ein wenig abgegriffen, allerdings werden die Wände noch dieses Jahr gegen neue getauscht.

Andreas Schönwälder
Andreas Schönwälder
Unglaublich, dass es mitten im ersten Bezirk so eine coole Kletterhalle gibt! Es gibt Routen mit Toprope gesicherten Seilen und es gibt einige Routen zum Bouldern. Natürlich gibt es auch Routen zum Vorsteigen. Die höchsten Routen sind im glasüberdachten Innenhof. Ich würde schätzen, dass sie ca. 12-15 Meter hoch sind. Das ist sehr erstaunlich, wenn man bedenkt wo sich diese Kletterhalle befindet.
Gio
Gio
Alle Bewertungen anzeigen

5. Kletteranlage Flakturm

Kletteranlage Flakturm
Adresse
Esterhazypark, Fritz-Grünbaum-Platz 1, 1060 Wien, Österreich
Bewertung
7.1 (+ 125 bewertungen)

Die Kletteranlage Flakturm bietet eine fantastische Kombination aus herausfordernden Routen und atemberaubenden Ausblicken. Hier finden sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene die passenden Möglichkeiten, um ihre Fähigkeiten zu verbessern und die neuen, spannenden Boulderbereiche auszuprobieren. Die Atmosphäre ist einladend und freundlich, was den Aufenthalt besonders angenehm macht.

Besonders beeindruckend sind die 30 Meter langen Routen, die den Kletterern sowohl Toprope als auch Vorstieg erlauben. Die gepflegte Anlage sorgt dafür, dass das Klettervergnügen jederzeit gewährleistet ist. Die freundlichen Mitarbeiter stehen bereit, um Tipps zu geben und neuen Besuchern das Klettern näherzubringen.

Details anzeigen
Barrierefreiheit
Rollstuhlgerechter Eingang
Kundenbewertungen
Freundlich und aufgeschlossen. Jeden Dienstag in den Sommerferien um 14:00 gratis bouldern für Kinder aus dem 6. Bezirk.
Gerald Netzl
Gerald Netzl
Eine großartige möglichkeit zum klettern. In der Mitte von Wien.
Man soll nicht weit reisen. Trotzdem ist man auf dem frischem Luft.
Von Anfänger bis Profis gibt es hier Herausforderung. Oder einfach nur üben.
zoltan czinki
zoltan czinki
Super Kletterspot mit 30 Meter langen Routen, die im Vorstieg und Toprope kletterbar sind. Man benötigt idealerweise eigene Expressschlingen, vor Ort ist nur eine begrenzte Zahl ausleihbar.
Florian Senn
Florian Senn
Super Aussicht. 30m routen. Boulderberich. Toprope und Vorstieg. Viele 5er 6er routen. Einmaliger Aussichtspunkt. Geschichte neu gelebt. Top.
Einige griffe locker. Aber auf Grund der starken Temperatur und Materialschwankungen andere Ausdehnungskoeffizienten nicht wirklich besser machbar.
Super freundliche Leute
Julia Fischer
Julia Fischer
Nette Routen mit einer tollen Aussicht!
simon von usslar
simon von usslar
Alle Bewertungen anzeigen

6. Kletterhalle Marswiese

Kletterhalle Marswiese
Adresse
Neuwaldegger Str. 57A, 1170 Wien, Österreich
Bewertung
6.7 (+ 111 bewertungen)

Die Kletterhalle Marswiese bietet ein wahres Erlebnis für Kletterbegeisterte jeden Alters. Die abwechslungsreichen Routen sind sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Kletterer geeignet. Besonders das freundliche und hilfsbereite Personal schafft eine angenehme Atmosphäre, in der man sich schnell wohlfühlt und die Leidenschaft für das Klettern teilen kann.

Ein weiteres Highlight ist die Vielzahl an Angeboten für Kinder und Therapie-Bedürftige, die hier Unterstützung finden. Die regelmäßigen Kinderkurse sowie die Einführung in den Klettersport sorgen dafür, dass auch die jüngsten Kletterer sicher und mit Freude die Wände erobern. Die großzügigen Räumlichkeiten und die wöchentlich wechselnden Routen machen jeden Besuch zu einem neuen Abenteuer.

Details anzeigen
Barrierefreiheit
Rollstuhlgerechter Eingang
Rollstuhlgerechter Parkplatz
Kundenbewertungen
Wir lieben die MarsWiese, wir kommen sehr gerne her, obwohl wir eine Stunde Anfahrtszeit haben. Wir sind keine Profis im Klettern und haben sogar 2 Kinder die anscheinend bei einigen unmut auslösen wenn man die Rezensionen von den letzten Jahren durchliest. Wir sind keine Profis und sind doch immer über 4 Stunden in der Halle, wir begimmen ganz leicht und steigern uns dann. Und jaaaa es sind sehr leichte bis sehr schwierige Routen dabei, es liegt an einem selbst was man sich zumutet und wann man sich steigert. Unsere Jungs die lieben die Kletterhalle, ohhh jaaaa sie würden vor lauter freude am liebsten Gas geben, aber es gibt Regeln und die müssen auch unsere Jungs Befolgen, und man darf natürlich nicht vergessen es sind KINDER. Bis jetzt jatten wir anscheinend nur gut gelaunte Kletterer in der Halle erwischt denen die Energie der Jungs nichts ausmachte Die Jungs müssen sich an gewissen Bereichen aufwärmen denn dann passiert ihnen beim Klettern am wenigsten und die lauten Quelgeister kommen sogar bis ganz nach oben, wo wir am staunen sind
Bezüglich Kinderkletterkurs, diesen besuchten unsere Jungs sogar 2mal und es war keine Sekunde unstrukturiert und laut, es war alles klasse uns sehr hilfreich für uns und auch für die Jungs. Und wir nahmen uns soagr einmel eine Trainerstunde, somit konnten unsere Fragen beantwortet werden und uns Sicherheit gegeben werden. Man muss nicht immer jammern über Kinder, über schwere Routen, über Sachen wo man sich nicht auskennt. Wir sind alles Erwachsene umd haben einen Mund mit dem man sogar reden kann
Bien Familie
Bien Familie
Eigentliche nette Halle mit nettem Personal, aber als Familie sehr teuer, da es kein Familienticket gibt – 44 Euro (2 Erw. + 5J + 8J) ist schon ganz schön teuer um mal 1,5Std. mit den Kids klettern zu gehen. Es geht ja auch darum die Kids für das Klettern zu begeistern. Es wäre schön, wenn man sich hier etwas überlegen könnte…
Jan Kreitz
Jan Kreitz
Klettern kann man recht gut,Routen sind gut geschraubt! Halle ist viel zu heiß im Sommer,man fühlt sich wie in einem GewächshausDazu kommen noch die vielen vielen Kinderkurse, sodass entspanntes klettern eigentlich nicht mehr möglich ist. War jetzt öfters oben, jedesmal war ein Kinderkurs und die Hälfte der Halle gesperrt.
señor muchacho
señor muchacho
Tolle Kletterhalle mit freundlichem Personal.
Die Routen sind abwechslungsreich geschraubt.
Andreas Leimer
Andreas Leimer
Super schöne Kletterhalle mit vielen Angeboten für Kinder, Therapie-Bedürftige und auch völlige Anfänger finden hier Unterstützung beim Einstieg. Ich hab hier zum klettern begonnen und bis heute ist die Marswiese meine Lieblingshalle.
Viel Platz, jede Woche neue Routen und vor allem ein sehr nettes Team die man immer fragen kann.
Julia Scout
Julia Scout
Alle Bewertungen anzeigen

7. Kraxlerei

Kraxlerei
Adresse
Neuwaldegger Str. 33, 1170 Wien, Österreich
Webseite
Bewertung
6.2 (+ 20 bewertungen)

Die Kraxlerei ist ein wahres Paradies für Kletterbegeisterte. Mit ihren vielseitigen Routen und modernen Anlagen bietet sie sowohl Anfängern als auch erfahrenen Kletterern ideale Bedingungen. Die Atmosphäre ist stets motivierend, was das Training besonders angenehm gestaltet.

Besonders hervorzuheben sind die zahlreichen Kurse, die für unterschiedliche Altersgruppen und Fertigkeitslevel angeboten werden. Hier können Kinder, Studenten und Neulinge gleichermaßen unter Anleitung ihre Kletterkünste verbessern und einen spannenden Sport entdecken. Die freundliche Community und das engagierte Personal sorgen dafür, dass jeder sich wohl und willkommen fühlt.

Details anzeigen
Kundenbewertungen
Hervorragende Kletterhalle am Rande Wiens
Christoph Puhl
Christoph Puhl
Schöne Kletterhalle! Es gibt auch Kurse für Studenten, Kinder und Jugendliche
Conni Bussi
Conni Bussi
Klein und eng
Michael Marko
Michael Marko
Perfekt zum Trainieren
Leonardo Sigmund
Leonardo Sigmund
Gallo
EidMuhammad Wafai
EidMuhammad Wafai
Alle Bewertungen anzeigen

8. Boulderwand Elinor-Ostrom-Park

Boulderwand Elinor-Ostrom-Park
Adresse
Barbara-Prammer-Allee 11, 1220 Wien, Österreich
Bewertung
5.5 (+ 1 bewertungen)

Die Boulderwand im Elinor-Ostrom-Park bietet eine beeindruckende Auswahl an Schwierigkeitsgraden, die sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Kletterer geeignet sind. Dies macht sie zu einem idealen Ort, um die eigenen Fertigkeiten zu verbessern und neue Herausforderungen zu meistern.

Familienfreundlichkeit wird hier großgeschrieben, sodass auch Kinder in einem sicheren Umfeld Spaß haben können. Die Atmosphäre ist einladend und motivierend, perfekt für Gruppen und Einzelpersonen, die ihre Kletterfähigkeiten weiterentwickeln möchten.

Details anzeigen
Barrierefreiheit
Rollstuhlgerechter Parkplatz
Kundenbewertungen
a nice wall also for kids.different difficulty levels.
Peter Nagy
Peter Nagy
Alle Bewertungen anzeigen

9. SOBS Spider Rock GmbH

SOBS Spider Rock GmbH
Adresse
Rennweg 8, 1030 Wien, Österreich
Bewertung
4.7 (+ 3 bewertungen)

Die SOBS Spider Rock GmbH bietet einen herausragenden Service, der jeden Besuch zu einem besonderen Erlebnis macht. Die Atmosphäre ist einladend und sorgt für ein sofortiges Wohlgefühl. Die erfahrenen Mitarbeiter sind stets freundlich und hilfsbereit, was den Aufenthalt noch angenehmer gestaltet.

Besonders hervorzuheben ist die Qualität der angebotenen Dienstleistungen. Die SOBS Spider Rock GmbH setzt auf höchste Standards und bietet ihren Kunden eine Vielzahl von Optionen, die individuell angepasst werden können. Jeder wird hier fündig und verlässt die Einrichtung mit einem zufriedenen Lächeln.

Details anzeigen
Kundenbewertungen
Testo nije bilo kuvano , matelica je bila tvrda jako.
Branko Boskovic
Branko Boskovic
Brigitte Letal
Brigitte Letal
Marly Bauer
Marly Bauer
Alle Bewertungen anzeigen

Wie findet man das ideale kletterwänd zum besten Preis in Wien?

Fordern Sie jetzt Hilfe an, um den besten Preis zu finden:

  1. Füllen Sie die Daten aus und sagen Sie uns, wonach Sie suchen
  2. Wir finden den besten kletterwänd in Wien in Ihrer Nähe
  3. Das Unternehmen kontaktiert Sie

    Servicekatalog, den der von Ihnen gesuchte Zivilanwalt in Phoenix Ihnen anbieten kann

    Beratung und rechtliche Einschätzung

    Einer der ersten Schritte, den ein Zivilanwalt in Phoenix anbietet, ist eine umfassende Beratung und rechtliche Einschätzung der Situation. In diesem Stadium wird der Anwalt die spezifischen Details des Falls analysieren, um die besten Handlungsoptionen zu empfehlen und die möglichen rechtlichen Wege aufzuzeigen.

    Vertretung in Zivilprozessen

    Zivilanwälte sind darauf spezialisiert, Mandanten bei Zivilprozessen zu vertreten. Dies umfasst eine breite Palette von Fällen, von Vertragsstreitigkeiten über Schadensersatzansprüche bis hin zu Immobilienrechtsfragen. Anwälte entwickeln maßgeschneiderte Strategien, um die Interessen ihrer Klienten vor Gericht zu schützen.

    Verhandlung von Vergleichen

    Ein weiterer wichtiger Service ist die Verhandlung von Vergleichen. Oftmals ist es im besten Interesse der Parteien, einen Fall außergerichtlich zu lösen. Ein erfahrener Zivilanwalt kann dabei helfen, faire und vorteilhafte Vergleiche auszuhandeln, um langwierige und kostspielige Gerichtsverfahren zu vermeiden.

    Verfassen von rechtlichen Dokumenten

    Zivilanwälte sind auch für das Verfassen von rechtlichen Dokumenten zuständig, die in den jeweiligen Verfahren benötigt werden. Dazu gehören Klageschriften, Antworten auf Klagen, Beschwerdeschriften sowie alle anderen relevanten rechtlichen Unterlagen. Präzision und Klarheit sind dabei von größter Bedeutung.

    Rechtsvertretung bei Mediation

    In vielen Fällen kann eine Mediation eine effektive Lösung bieten. Zivilanwälte unterstützen ihre Klienten während des gesamten Mediationsprozesses und stellen sicher, dass ihre rechtlichen Rechte gewahrt bleiben. Durch diesen Prozess können Konflikte häufig schneller und kostengünstiger gelöst werden.

    Rechtsberatung hinsichtlich Compliance

    Ein weiterer wichtiger Dienst ist die Rechtsberatung hinsichtlich Compliance. Unternehmen können von zivilrechtlichen Spezialisten beraten werden, um sicherzustellen, dass sie alle relevanten Gesetze und Vorschriften einhalten, was dazu beiträgt, rechtliche Probleme zu vermeiden und die Unternehmensreputation zu schützen.

    Risikoanalyse und Präventivmaßnahmen

    Zivilanwälte bieten auch Risikoanalysen und Präventivmaßnahmen an. Sie helfen Unternehmen und Privatpersonen, potenzielle rechtliche Probleme zu identifizieren und vorzubeugen, indem sie proaktive Strategien entwickeln und implementieren, die das Risiko von Rechtsstreitigkeiten minimieren.

    Vertretung in Berufungsverfahren

    Falls ein Ergebnis in einem Zivilverfahren nicht zufriedenstellend ist, können Zivilanwälte auch die Vertretung in Berufungsverfahren übernehmen. Sie bieten rechtliche Unterstützung und strategische Beratung zur Anfechtung der Entscheidungen in höheren Instanzen und tragen somit zur Wahrung der Interessen ihrer Klienten bei.

    Häufig gestellte Fragen zu Kletterwänden in Wien

    Welche Arten von Kletterwänden gibt es in Wien?

    In Wien gibt es eine Vielzahl von Kletterwänden, die verschiedene Disziplinen abdecken. Dazu gehören Indoor-Kletterwände, die sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet sind, sowie Outdoor-Kletterwände, die in Naturlandschaften integriert sind. Außerdem finden sich Sportkletterwände, die auf technische Fähigkeiten ausgelegt sind, und Boulderwände, die niedriger sind und kein Seil erfordern.

    Wer kann klettern?

    Klettern kann von nahezu jedem ausgeübt werden, unabhängig von Alter oder Fitnesslevel. Viele Kletterhallen in Wien bieten spezielle Kurse für Kinder und Erwachsene an. Außerdem gibt es Anfängerkurse, die den Teilnehmern die grundlegenden Techniken und Sicherheitsvorkehrungen näherbringen.

    Was benötige ich, um mit dem Klettern zu beginnen?

    Um mit dem Klettern zu beginnen, sind einige grundlegende Ausrüstungsgegenstände erforderlich. Zu den wichtigsten gehören Sportkleidung, Kletterschuhe und eventuell ein Gurt, wenn Sie an einer Seilkletterwand klettern. Viele Kletterhallen bieten Mietgeräte an, sodass Sie zunächst die notwendigen Ausrüstungen nicht kaufen müssen.

    Wie sicher ist das Klettern an Kletterwänden?

    Klettern an Kletterwänden gilt als sehr sicher, sofern alle Sicherheitsvorkehrungen getroffen werden. Zu diesen Vorkehrungen gehören das Tragen von Sicherheitsgurten, die Verwendung von Kletterseilen und das Einhalten der Regeln und Vorschriften der jeweiligen Kletteranlage. Zudem finden in den Hallen regelmäßig Sicherheitsschulungen statt, in denen die Teilnehmer wichtige Sicherheitsaspekte lernen.

    Gibt es spezielle Kurse für Kinder?

    Ja, viele Kletterhallen in Wien bieten speziell für Kinder entwickelte Kurse an. Diese Kurse fördern nicht nur die körperliche Fitness und Koordination, sondern stärken auch das Selbstbewusstsein der Kinder. Die Trainer sind erfahren darin, den unterschiedlichen Bedürfnissen und Fähigkeiten von Kindern gerecht zu werden und sorgen für ein sicheres und spaßiges Klettererlebnis.

    Wie viel kostet das Klettern in Wien?

    Die Kosten für das Klettern können je nach Einrichtung und gewählter Option variieren. Ein Tagesticket für eine Kletterhalle kann zwischen 10 und 20 Euro liegen, während Monats- oder Jahreskarten oft günstiger sind. Zusätzliche Kosten können für die Miete von Ausrüstung anfallen, falls man keine eigene hat.

    Kann ich ohne Erfahrung klettern?

    Ja, auch Unerfahrene können in Kletterhallen in Wien klettern. Viele Einrichtungen bieten Anfängerkurse an, die darauf ausgelegt sind, neuen Kletterern die Grundlagen beizubringen. In diesen Kursen lernen die Teilnehmer die richtigen Techniken sowie Sicherheitspraktiken, um das Klettern sicher zu genießen.

    Wie oft sollte ich klettern, um Fortschritte zu machen?

    Um Fortschritte im Klettern zu machen, empfehlen Trainer, regelmäßig zu klettern. Idealerweise sollte man ein bis dreimal pro Woche trainieren, wobei sowohl Klettereinheiten als auch ergänzende Kraft- und Ausdauerübungen wichtig sind. Regelmäßiges Training hilft, Technik und Stärke zu verbessern.

    Gibt es Wettkämpfe für Kletterer in Wien?

    Ja, in Wien finden regelmäßig Kletterwettkämpfe statt, sowohl auf lokaler als auch auf nationaler Ebene. Diese Wettbewerbe bieten Kletterern die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten zu zeigen und sich mit anderen Kletterern zu messen. Außerdem gibt es spezielle Wettkampfvorbereitungstrainings, die auf die Bedürfnisse von Teilnehmern abgestimmt sind, die an Wettkämpfen teilnehmen möchten.

    Go up