Wien, die charmante Hauptstadt Österreichs, bietet eine Vielzahl an hervorragenden Akademien für Studierende, die darauf abzielen, junge Talente zu fördern und ihre akademische Laufbahn zu unterstützen. Diese Institutionen bieten nicht nur eine erstklassige Ausbildung, sondern auch ein breites Spektrum an Workshops, Seminaren und Networking-Möglichkeiten, die den Studierenden helfen, ihre Fähigkeiten weiterzuentwickeln und wertvolle Erfahrungen zu sammeln. Die hohe Qualität der Lehre und die engagierten Dozenten machen diese Einrichtungen besonders attraktiv.
Die Auswahl an Bildungseinrichtungen für Studierende in Wien ist riesig und umfasst sowohl renommierte Universitäten als auch spezialisierte Akademien, die sich in unterschiedlichen Fachbereichen auszeichnen. Von den Geisteswissenschaften über die Naturwissenschaften bis hin zu kreativen Disziplinen – jeder findet hier die passende Anlaufstelle, um seine beruflichen Ambitionen zu verwirklichen. Es lohnt sich, die besten Anbieter zu erkunden, die nicht nur akademisches Wissen vermitteln, sondern auch die persönliche und berufliche Entwicklung ihrer Teilnehmer aktiv unterstützen.
Entdecken Sie 10 herausragende Optionen für studentenakademien in Wien
Hier sind 10 herausragende Optionen für studentenakademien in Wien im Hinblick auf das Preis-Leistungs-Verhältnis:
Adresse
Opernring 1, 1010 Wien, Österreich
Bewertung
9.9 (+ 1217 bewertungen)
Die DeutschAkademie bietet erstklassige Deutschkurse an, die sowohl online als auch vor Ort stattfinden. Die Lehrkräfte sind äußerst kompetent und schaffen eine freundliche, motivierende Lernatmosphäre. Die Struktur der Kurse ist klar und gut durchdacht, was das Lernen effektiv und ansprechend macht.
Besonders hervorzuheben ist die persönliche Betreuung, die jeder Schüler erhält. Viele Teilnehmer berichten von deutlichen Fortschritten in ihren Sprachkenntnissen. Ich empfehle die DeutschAkademie jedem, der seine Deutschkenntnisse verbessern möchte, sei es für den Beruf oder persönliche Ziele.
Details anzeigen
Service/Leistungen vor Ort
Kundenbewertungen
Aktualisierte Bewertung: Mein Kurs wurde vier Tage vor Beginn abgesagt. Ich hatte bereits die Anmeldegebühr bezahlt und den Monat bewusst freigehalten, um an dem Intensivkurs teilzunehmen. Wegen der Unannehmlichkeiten, die mir dadurch entstanden sind, habe ich um einen Rabatt für meinen nächsten Kurs gebeten, aber sie haben „nein“ gesagt.
Nachdem ich eine Bewertung auf Google geschrieben hatte, erhielt ich eine private Nachricht von der DeutschAkademie, in der sie mir als Entschuldigung einen kostenlosen Kurs im nächsten Monat anboten. Das war sehr nett von ihnen, und ich freue mich, das Angebot anzunehmen.
Ich besuche seit der A2-Stufe Kurse bei der DeutschAkademie bis hin zur B2-Stufe und war immer mit der Qualität der Kurse zufrieden. Ich freue mich auf den Kurs im nächsten Monat.
Estelí Garcia

Ich komme aus Thailand. Ich habe online-Deutschkurs A2.1 und A.2 mit Deutschakademie studiert. Der Unterricht ist strukturiert und Ich kann meine Sprache verbessern. Die Lehrerin ist sehr aufmerksam. Ich möchte gern diese Schule empfehlen.
Sirawit Sinsuk

Ich würde jedem die Deutschakademie empfehlen weil das Personal wunderbar und verfügbar ist. Ich freue mich schon auf meinem aktuellen Online B1+. Meine Lehrerin ist sehr nett und ihr Unterricht sehr klar. Ich bin daran motiviert Deutsch zu lernen .
Michel Fimba Diatta

Before I started taking German language lessons from DeutschAkademie, I looked around my neighborhood to find a suitable course. Unfortunately I couldn’t find any school with a good reputation. Then one day I sat in front of my computer and started googling around. That was the first time I came across Deutschakademie. I started at A2+ level. Right now I am B1 and intend to continue until B2. B2 is a generally accepted minimum level for those who want to get a life and job in Germany. As a participant of this language course, I definitely recommend them. I had a chance to meet two teachers and both of them were spectacular. I would like to use this opportunity to send my gratitudes especially to Alexandra. Their teachers deserve praise because they know how to teach people. Their teaching style is based on active participation. We not only do theory, grammar but also speaking and reading too. Besides, thanks to online classrooms, you can join classes in the comfort of your home.
***
Bevor ich mit dem Deutschunterricht bei der DeutschAkademie begann, habe ich mich in meiner Nachbarschaft umgesehen, um einen geeigneten Kurs zu finden. Leider konnte ich keine Schule mit gutem Ruf finden. Dann saß ich eines Tages vor meinem Computer und begann herumzugoogeln. Das war das erste Mal, dass ich auf die Deutschakademie stieß. Ich begann auf dem Niveau A2+. Im Moment bin ich auf B1 und beabsichtige, bis B2 weiterzumachen. B2 ist ein allgemein anerkanntes Mindestniveau für diejenigen, die in Deutschland leben und arbeiten möchten. Als Teilnehmer dieses Sprachkurses empfehle ich sie auf jeden Fall. Ich hatte die Gelegenheit, zwei Lehrer kennenzulernen, und beide waren fantastisch. Ich möchte diese Gelegenheit nutzen, um insbesondere Alexandra meinen Dank auszusprechen. Ihre Lehrer verdienen Lob, weil sie wissen, wie man Menschen unterrichtet. Ihr Unterrichtsstil basiert auf aktiver Beteiligung. Wir machen nicht nur Theorie und Grammatik, sondern auch Sprechen und Lesen. Außerdem können Sie dank Online-Klassenzimmern bequem von zu Hause aus am Unterricht teilnehmen.
Seyhmus AKASLAN

Ich habe 2 Monate lang an den Online-Kursen von B2.2 bis C1.1 teilgenommen. Meine Lehrerin Alexandra hat uns höflich und verständlich unterrichtet.
Als ich einen privaten Termin hatte und auf jeden Fall abwesend sein musste, hat sie den Unterricht aufgenommen und das Video später geteilt. Ich wollte keinen Unterricht verpassen, also hat das mir sehr geholfen.
Die Grammatik vor allem von C1.1 und Wortschatz waren zwar schwierig, mir zu merken, aber hat Alexandra uns Wiederholungtest gegeben, damit konnte ich meine Schwäche bemerken.
Ich freue mich sehr darüber, in ihren Unterricht Deutsch gelernt zu haben:)
Script1107

Alle Bewertungen anzeigen Adresse
Mariahilfer Str. 136, 1150 Wien, Österreich
Bewertung
9.4 (+ 932 bewertungen)
Die Wirtschaftsakademie Wien bietet eine hervorragende Möglichkeit, berufliche Fähigkeiten zu erweitern und Wissen aufzubauen. Die Lernplattform ist äußerst übersichtlich und ermöglicht ein selbstbestimmtes Lernen, was besonders für Berufstätige von Vorteil ist. Die Inhalte sind sowohl hinreichend informativ als auch praxisnah gestaltet, sodass die Anwendung des Gelernten im Berufsleben direkt möglich ist.
Besonders schätze ich die persönliche Betreuung durch die Studienabteilung, die stets hilfsbereit ist und für reibungslose Abläufe sorgt. Die umfangreiche Auswahl an Zusatzmaterialien und interessanten Webinaren fördern den Austausch mit anderen Teilnehmern und machen das Lernen noch wertvoller. Eine klare Empfehlung für alle, die sich beruflich weiterentwickeln möchten!
Details anzeigen
Rollstuhlgerechter Eingang
Kundenbewertungen
Ich bin begeistert von der Flexibilität der Wirtschaftsakademie! Besonders schätze ich die Option, meine Ausbildung bei Bedarf zu pausieren oder zu unterbrechen. Das gibt mir die Freiheit, meine Ausbildung an mein Leben und unerwartete Herausforderungen anzupassen. Für alle, die eine flexible und lebensnahe Ausbildung suchen, ist die Wirtschaftsakademie die perfekte Wahl.
Julia Moser

Ich absolviere den Einzelkurs Immobilienprojektentwicklung und bin insgesamt sehr, sehr zufrieden. Die Betreuung durch die Studienabteilung ist ausgezeichnet und sehr bemüht, Abläufe funktionieren reibungslos und die Organisation der Lernplattform ist ebenfalls übersichtlich und enthält neben dem Lehrgangsunterlagen, unzählige zusätzliche Wissensvideos. Sehr wertvoll ist der Austausch und Diskussion mit anderen Teilnehmern im Nachrichtenforum, da werden sehr viele Anregungen und Informationen ausgetauscht. Besonderes informativ und lehrreich empfand ich die Live Webinare, wegen der hohen Kompetenz des Vortragenden und den spannenden Inhalten. Der Großteil der Inhalte der Lehrveranstaltung selbst war mir persönlich etwas zu sehr auf Gewerbeimmobilien (Handel) in Deutschland fokussiert, da ich mich beruflich vorwiegend mit Wohnbau beschäftige und mein Interesse darauf liegt.
Ivana Jug

Ich hab an der Wirtschaftsakademie einen Diplom-Lehrgang im Bereich Marketing absolviert und kann davon nur Positives berichten! Die Inhalte waren sehr spannend und neben dem prüfungsrelevantem Stoff gab es ein großes Angebot an zusätzlichen Wissensvideos etc.. Die Studienabteilung war immer sehr freundlich und stets bemüht, die Studenten bei organisatorischen und anderen Herausforderungen zu unterstützen. Auch die Plattform an sich war sehr übersichtlich und benutzerfreundlich strukturiert. Alle Dozenten, die ich in meinen Kursen erlebt hab, waren wirklich sehr professionell, bemüht und sympathisch!
Diana Graf-Schuller

Ich hab den Diplomlehrgang Konsumentenschutz an der Wirtschaftsakademie Wien absolviert. Der Lehrgang ist schön übersichtlich strukturiert in einzelne Module. Man lernt alles Wesentliche und ich empfehle die Kurse/Lehrgänge allen die sich beruflich weiterentwickeln möchten oder ihr Wissen auffrischen bzw. erweitern wollen. Man kann die Kurse in seinem eigenen Tempo absolvieren – das ist sehr angenehm. Insgesamt eine klare Empfehlung von mir!
Christoph Kemeter

Ich habe einen Beruf, der mich zeitlich sehr fordert. Trotzdem war es möglich, die einzelnen Module zügig durchzuarbeiten. Die Unterlagen sind hervorragend ,und bieten die Möglichkeit, die eigenen Fortschritte individuell und auf Basis der zur Verfügung stehenden Zeitfenster Schritt für Schritt voranzutreiben. Konzept, Betreuung und Organisation haben es ermöglicht, dass ich bereits alle Module abschließen konnte. Es folgt die Masterarbeit. Ich kann diese Form des Studiums nur weiterempfehlen. Die Inhalte sind in meinem Beruf und darüber hinaus von erheblicher Bedeutung und direkt anwendbar.
Norbert Hofer

Alle Bewertungen anzeigen Adresse
Mariahilfer Str. 136, 1150 Wien, Österreich
Bewertung
8.4 (+ 490 bewertungen)
Die Akademie für Gesundheitsberufe Wien bietet eine herausragende Ausbildungsumgebung für alle, die sich im Gesundheitsbereich weiterbilden möchten. Die Struktur der Kurse ist äußerst übersichtlich, was das Lernen erleichtert. Die flexiblen Zeiten ermöglichen es, die Studieninhalte mühelos in den eigenen Alltag zu integrieren, was besonders für Berufstätige von Vorteil ist.
Besonders schätze ich die Kommunikation mit den Lehrkräften und die Unterstützung, die man erhält. Die Lernunterlagen sind hervorragend aufbereitet, und die Möglichkeit, an Live-Webinaren teilzunehmen, bereichert das Lernen zusätzlich. Insgesamt kann ich die Akademie nur wärmstens empfehlen – eine wertvolle Ressource für alle, die in der Gesundheitsbranche durchstarten wollen!
Kundenbewertungen
Sehr unkompliziertes Lernen. Das Zurechtfinden auf der Plattform war leicht möglich. Die Lernunterlagen waren super aufbereitet. Besonders toll fand ich die zusätzlichen Materialien/Videos die zur Verfügung standen und den Austausch mit dem Kollegium. Die Lehrkräfte sind kompetent und vermitteln Wissen praxisorientiert. Sehr gute Zusammenarbeit mit der Akademie.
Antonia Nikodem-Krawinkler

Super geeignet für Menschen die sich weiterbilden wollen, gleichzeitig aber auch auf zeitliche Flexibilität angewiesen sind! Kurse sind gut aufgebaut und interessant. Kann ich nur weiterempfehlen!
Marco Fe

Ich bin äußerst zufrieden mit meiner Ausbildungserfahrung an der Akademie für Gesundheitsberufe Wien.
Auf der Suche nach einer Fortbildung im Bereich Wellbeing bin ich auf die Akademie gestoßen und habe sofort gemerkt, dass das Angebot für mich als Gesundheits- und Fitnesstrainer hervorragend passt. Besonders beeindruckt hat mich die Möglichkeit, in die Kurse für 14 Tage kostenlos hineinzuschnuppern, bevor ich mich für einen verbindlich anmelde.
Schließlich habe ich mich für die Ausbildung als Achtsamkeitstrainer entschieden und die Variante Bildungskarenz gewählt.
Bereits beim ersten Besuch der Website habe ich mich gut zurechtgefunden. Die Übersichtlichkeit und Struktur der Inhalte sind hervorragend. Auch Fragen zur App wurden schnell und kompetent beantwortet, sodass ich mich jederzeit gut betreut gefühlt habe.
Ein besonderer Pluspunkt ist die Kommunikation per E-Mail – stets klar und hilfreich. Selbst als die neuen Regelungen zur Bildungskarenz während meiner Laufzeit Anpassungen erforderten und es manchmal drunter und drüber ging, hat das Team dies mit großem Einsatz und Professionalität gemeistert.
Es gibt zahlreiche Möglichkeiten zur Teilnahme an Live-Webinaren. Die Website bietet eine sehr hilfreiche Aufteilung zwischen prüfungsrelevanten Inhalten, praktischen Fallstudien zur Vertiefung des Lernstoffs und zusätzlichen Weiterbildungs-Videos – wirklich ideal für die eigene Lerngestaltung.
Ein weiterer großer Vorteil ist die flexible Zeiteinteilung: Man kann die Lernzeiten komplett selbst bestimmen und muss die geforderten Beiträge nur am Ende der Laufzeit abgeben.
Zudem gibt es die Möglichkeit, vor der Abschlussprüfung beliebig viele Probeprüfungen zu machen, was mir sehr geholfen hat, meinen Wissensstand immer wieder zu überprüfen.
Insgesamt bin ich von der Akademie für Gesundheitsberufe Wien begeistert und kann sie nur wärmstens weiterempfehlen. Ich plane schon jetzt meinen nächsten Kurs dort!
Sa Ma

Kann das Fernstudium wirklich nur jeden empfehlen. Super aufbereitete Unterlagen, Probeprüfung gibt wirklich Aufschluss ob man schon fit genug für die Prüfung ist. Für mich persönlich war es das 1 Fernstudium welches ich gemacht habe und es ist auf Grund der Flexibilität bei der Zeiteinteilung genial. Da ich gerade im Lernmodus bin, werde ich gleich einen 2 Diplom Kurs machen. Fragen etc. werden sofort kompetent beatwortet. Empfehle diese Art der Weiterbildung jeden weiter.
Michaela Palz

Ich habe mich im Rahmen meiner zweijährigen Karenzzeit für ein Jahr Bildungskarenz entschieden. Da ich etwas berufsrelevantes finden wollte, bin ich bei der Akademie für Gesundheitsberufe Wien gelandet. Dort habe ich mich für 3 Kurse entscheiden können, die mich persönlich und beruflich sehr interessieren. Der Informationsaustausch und die Kommunikation mit der Studienabteilung sind sehr gut, der Lehr-&LernCampus selbsterklärend und toll aufgebaut. Man findet dort alle Unterlagen, Lehrvideos, Lernfragen und auch die Prüfungen sind über den Campus zu erledigen.
Eine große Weiterempfehlung für Sozial- und Gesundheitsberufe.
Stefanie Freisinger

Alle Bewertungen anzeigen Adresse
Schillerplatz 3, 1010 Wien, Österreich
Bewertung
7.6 (+ 529 bewertungen)
Die Akademie der bildenden Künste Wien ist ein beeindruckender Ort für angehende Künstler. Mit einer langen Tradition in der Bildenden Kunst bietet sie erstklassige Ausbildungsmöglichkeiten und fördert kreative Talente. Die inspirierende Atmosphäre und die modernen Einrichtungen tragen dazu bei, dass sich Studierende in ihrem Schaffen entfalten können.
Die Architektur der Academy ist ebenso beeindruckend wie die Kunst, die darin präsentiert wird. Die Kombination aus historischem und zeitgenössischem Design schafft ein anregendes Umfeld für künstlerisches Schaffen. Es ist ein Ort, an dem Visionen Wirklichkeit werden und Talente entdeckt werden können.
Details anzeigen
Rollstuhlgerechter Eingang
Rollstuhlgerechter Parkplatz
Kundenbewertungen
In der Verwaltung sind sehr viele fundamentalistischen siedlerFreunde aus der ikg aktiv. Das beeinflusst die politische Ausrichtung der Uni stark.
Das ist schade und eigentlich sollten wir mittlerweile weit genug sein jede politische Einflussnahme von religiösen fundamentalisten ganz abzustellen. Wir sind ja nicht mehr in der Steinzeit.
Gj Fhu

Ich bin Adolf, ein österreichischer aufstrebender Künstler.
Ich habe letztes Jahr, 1907, die Aufnahmeprüfung für diese Akademie abgelegt, bin aber durchgefallen.
Ich habe vor, mich für eine Weile auf meine künstlerischen Aktivitäten in Deutschland zu konzentrieren und mich in der Politik zu versuchen.
Eines Tages möchte ich meinen Namen auf der ganzen Welt bekannt machen
近衛文麿

Ein wahrlich schönes Gebäude mit toller Kunst imposant in Szene gesetzt. Top
Sonja Weber

Ihr hättet alles vermeiden können….
Thomas Wollinger

Ihr habt mich abgelehnt. Jetzt ist ich ein deutscher Politiker. Haben Spaß damit
Keigan Clouse

Alle Bewertungen anzeigen Adresse
Favoritenstraße 226, 1100 Wien, Österreich
Bewertung
7.2 (+ 217 bewertungen)
Die FH Campus Wien bietet ein modernes und inspirierendes Lernumfeld, das Studierenden viele Möglichkeiten zur persönlichen und akademischen Entfaltung bietet. Die gut ausgestatteten Räume und die freundliche Atmosphäre tragen dazu bei, dass man sich sofort wohlfühlt und motiviert ist, das Beste aus seiner Studienzeit herauszuholen.
Besonders hervorzuheben ist das engagierte Personal, das stets bereit ist, Unterstützung zu bieten und auf die Bedürfnisse der Studierenden einzugehen. Die Studiengänge sind praxisnah gestaltet und bereiten optimal auf zukünftige Herausforderungen vor, was die FH zu einer ausgezeichneten Wahl für eine hochwertige Ausbildung macht.
Details anzeigen
Rollstuhlgerechter Eingang
Rollstuhlgerechter Parkplatz
Kundenbewertungen
Sehr schöne moderne neue FH.
Daniel Wak

Es ist zwar gut dass es endlich auch in Favoriten eine Bildungsstätte gibt, ich habe aber außerhalb keinen Trinkwasserbrunnen gesehen auch nicht b Verteilerjreis, obwohl ich damals das bei der Planung vorschlug.Bei so einem Megakomplex mit so vielen Leuten ist das wichtig zur Müllvermeidung, schade auch, dass diese Bauten auch über die Hamsterbauten in den ehemaligen Grungürtel gebaut wurden, aber da gab’s sicher Zahlungen und es passte dann einfach…dabei gibt es einige schon verbaute verkommene Areale in Favoriten wie zb das Gebäude in der Kempelengasse.
TheStellawitt

Bachelor Bauingenieurswesen
Ist es wirklich notwendig in jedem Fach eine Prüfung zu machen?
Als gäbe es sowieso nicht wenige Fächer?
Im Durchschnitt sind es 17 pro Semester. 🙂
Es gibt auf jeden Fall bessere Alternativen als diese „FH“
80 Prozent der Beschwerden an die ÖH sind nur aus dem Department BAU
Hoffe kann hier Vielen weiter helfen nicht die falsche Entscheidung zu treffen.
Batuhan Acir

Schöner Campus aber warum in Favoriten?
Elisabeth Sedelmayer

Je nach Studiengang sehr kompetente, nette und engagierte Mitarbeiter*innen
Schnuds

Alle Bewertungen anzeigen Adresse
Pfeilgasse 3A, 1080 Wien, Österreich
Bewertung
6.1 (+ 68 bewertungen)
Das Studentenwohnheim Haus Pfeilgasse 3a bietet eine angenehme Atmosphäre für Studierende. Die neu renovierten Zimmer sind modern und einladend, was den Aufenthalt äußerst komfortabel macht. Durch die ruhige Lage kann man sich optimal auf das Studium konzentrieren und die Freizeit genießen.
Die Akademikerhilfe sorgt zudem für eine gute Gemeinschaft unter den Bewohnern. Die Nähe zu öffentlichen Verkehrsmitteln und Einkaufsmöglichkeiten macht das Wohnen hier zusätzlich attraktiv. Insgesamt ist es eine hervorragende Wahl für alle, die ein Studentenheim suchen, das sowohl Qualität als auch Bequemlichkeit bietet.
Details anzeigen
Rollstuhlgerechter Eingang
Rollstuhlgerechter Parkplatz
Kundenbewertungen
Ich bin im Oktober ’22 in eine neu renovierte Wohnung eingezogen und kann jedem nur empfehlen, sich ebenfalls in diesem Studentenwohnheim auf ein Zimmer zu bewerben 🙂
Pascal Stopper

Bin im Oktober eingezogen und bist jetzt ist das Zimmer die größte Frechheit. Ich zahle 470 Euro und habe ein halb kaputtes Zimmer bekommen. Es rennen überall Ameisem rum, auch im Bad, Dinge sind verbogen, Fenster zerkratzt, schmutzig. Die Nachtleuchte piept die ganze Nacht, ein Einschlafen ist nicht möglich. Der Brauseschlauch war undicht, die Tischlampe flackert und das LAN geht nicht/Stecker kaputt. Wlan Zeitweise auch nicht. Außerdem sind keine Räume offen. Echt ein Pfusch am Bau gewesen hier. Ich würde meinen Einzug rückgängig machen, weil das hier ist eine Zumutung.Dafür, dass das das Flagschiff der AH sein soll, echt lächerlich. Nicht mal eine Mietminderung bis Dinge behoben werden wird angeboten. Die Bauaufsicht ist sowieso eine Frechheit, die drücken das ganze einfach wo rein und sagen passt jetzt. Grauenhaft, ich bin absolut enttäuscht. Niemanden würde ich es empfehlen, hier einzuziehen.
Christian Adunka

Bin zwar keine Heimbewohnerin, aber hab dort jemanden übers Wochenende besucht.
Die Einrichtung der Zimmer ist schon sehr alt, dunkel und erdrückend! Einzelzimmer haben zwar ein eigenes Bad dabei, aber die Badewanne ist wohl eher was für Zwerge! Gut, wenn das gesamte Heim saniert wird!
Die Lage ist jedoch top – schöne, ruhige Gegend. Man ist schnell bei den Öffis, aber auch zu Fuß kommt man schnell zur MaHü oder zum Museumsquartier. Auch Geschäfte sind nur ein paar Gehminuten entfernt!
Tanja Sch

Sie werden versuchen, Ihnen alles Mögliche in Rechnung zu stellen. Seien Sie also vorsichtig, oder checken Sie besser nie dort ein.
Pavel Pleshakov

Riesig und unpersönlich dafür aber sehr international….sehr gut für Studenten
Josef Rosner

Alle Bewertungen anzeigen Adresse
Wehlistraße 35-43, 1200 Wien, Österreich
Bewertung
5.9 (+ 62 bewertungen)
Das Akademikerhilfe Studentenwohnheim in der Wehlistraße bietet eine angenehme Wohnumgebung für Studierende. Die Nähe zur U6 und S-Bahnlinien macht das Pendeln unkompliziert, während die benachbarte Donauinsel zahlreiche Freizeitmöglichkeiten bietet, ideal für entspannte Nachmittage und sportliche Aktivitäten.
Die Zimmer sind gut gestaltet und die Gemeinschaftsräume fördern den Austausch unter den Bewohnern. Die Einrichtungen, wie die Waschgelegenheiten, sind praktisch und unterstützen den Alltag im Wohnheim. Insgesamt ist das Haus Handelskai eine empfehlenswerte Adresse für Studierende, die eine harmonische Wohnatmosphäre suchen.
Kundenbewertungen
Die Lage des Stundentenwohnheims ist grundsätzlich sehr vorteilhaft da es direkt an der U6 und diversen S-Bahnlinien liegt und die Donauinsel unmittelbar erreichbar ist. Wenn man Pech hat liegt das Zimmerfenster direkt über einem Kindergartenspielplatz was vor allem im Home-Office in Verbindung mit der schlechten Internetverbindung viele Nerven kostet. Die drei Waschecken sind durchaus praktisch allerdings ist der Kühlschrank viel zu klein und die Betten sind furchtbar ungemütlich.
Katharina Mayr

Aufzug ist ständig kaputt
Waschraum = Partyraum, keine anderen Aufenthaltsräume
Sehr laut, weil S-Bahn und Straßenverkehr.
Schlechtes Internet
Reinigungskräfte führen während der Arbeit Privattelefonate
Zu kleiner Kühlschrank für 3 Personen
Blub

Kann ich leider nicht empfehlen. Die Putzfrau kommt leider nicht regelmäßig, putzt nicht ordnungsgemäß, telefoniert und lästert während ihren Arbeitszeiten. Leider sind die Wände so dünn, sodass man es durch die Wände hört, was im Home-Office die Hölle ist. Der neue Hausverwalter ist nicht sehr freundlich und verständnisvoll. Drei Leute in ein sehr kleine Wohneinheit mit winzigen Fenstern zu stecken.
jes na

Ich bin 2017 unter falschem Vorwand -nächtliche Ruhestörung-rausgeschmissen worden. Man hat mir lediglich einen Monat Zeit gegeben mein Zimmer zu räumen. Alle Nachfragen wurden abgewimmelt. Es folgte die Abwärtsspirale der verdeckten Wohnungslosigkeit. Danke dafür!
L

Schönes Wohnheim, Donauinsel gleich daneben.
Wolfgang GEPP

Alle Bewertungen anzeigen Adresse
Michaelerstraße 11, 1180 Wien, Österreich
Bewertung
5.8 (+ 59 bewertungen)
Das Studentenwohnheim Haus Michaelerstraße 11 bietet eine hervorragende Atmosphäre für Studierende, die nicht nur eine Unterkunft, sondern auch ein gefühltes Zuhause suchen. Die Anlage ist stets sauber, und die freundliche Gemeinschaft sorgt dafür, dass sich alle schnell wohlfühlen. Zudem sind die Räumlichkeiten modern und gut ausgestattet, was das Studium angenehm gestaltet.
Besonders hervorzuheben ist die engagierte und hilfsbereite Heimleiterin, die immer ein offenes Ohr für die Anliegen der Bewohner hat. Ihr Einsatz für die Wohlfühlatmosphäre im Heim trägt maßgeblich zu einem positiven Wohnklima bei. Diese herzliche Betreuung schafft nicht nur Vertrauen, sondern fördert auch ein starkes Gemeinschaftsgefühl unter den Studierenden.
Kundenbewertungen
Ich habe zweieinhalb Jahre im Wohnheim verbracht, zunächst auf der Mansarde und später im Erdgeschoss. Besonders hervorheben möchte ich die sehr höfliche, kompetente, korrekte und freundliche Kommunikation mit der Wohnheimverwalterin Frau Loidl. Im letzten Jahr wurde vieles im Wohnheim in Ordnung gebracht, renoviert und teilweise neu geworden. Ich habe viele interessante Menschen aus verschiedenen Ländern kennengelernt. Es war eine tolle Zeit und hinterlässt sehr angenehme Eindrücke.
Nadezhda Kotova

Ich habe mehrere Jahre im Studentenheim der Akademikerhilfe gelebt und ich war immer zufrieden. Und ich möchte unbedingt erwähnen, dass Studentenheimleiterin FRAU ASTRID LOIDL eine sehr freundliche, kompetente, emphatische , hilfsbereite Person ist. DANKE!
Hasmik Poghosyan

Ich bin neu eingezogen, aber die Erreichbarkeit ist sehr gut. Eine Putzfrau kommt regelmäßig, weswegen ist alles immer sauber und in Ordnung. Die Gemeinschaft ist sehr nett und hilfsbereit. Frau Astrid Loidl ( unsere Heimleiterin) ist sehr nett und warmherzig zu allen Studierenden.
فاطمه دانا

Grundsätzlich habe ich nichts zu beklagen. Man hat in seinem Zimmer alles was man braucht. Es gibt eine Waschküche mit 2 Waschmaschinen, jedoch aber mit zu wenig Wäscheständern, weshalb es ratsam wäre, sich eigens einen zu beschaffen. Die Lage des Heims ist auch ideal. Man braucht zum Schottentor 15 Min. Es gibt einen Garten, Fitness- und Musikraum.
Die Heimleiterin, Fr. Loidl ist eine sehr engagierte, freundliche und zuverlässige Person, die sich stets um das Wohl der Studierenden kümmert, immer und fix persönlich oder aber über Email erreichbar ist und immer ein offenes Ohr hat.
999

Dieses Heim ist mein viertes bzw. letztes Studentenheim. Für mich war es immer wichtig, in meinem Studentenheim “Heimgefühl,, haben zu können. Ich fühle mich wirklich nicht mehr einsam, da ich ganz gute Heimatmosphäre durch Mühe unserer liebevollen warmherzigen Frau Loidl habe. Sie hilft uns immer gerne und ehrlich zu sagen bei ihr merkt man schon, dass sie sich um uns und unser Heim mit voller Freude kümmert also sie sieht diese Arbeit nicht nur als eine “Arbeit,, , die sie jeden Tag ausüben muss, sondern viel mehr als eine Arbeit. Sie sieht unser Heim wie ihr Heim und kümmert sich um uns und unser Heim genauso, als dieses Heim auch ihr Heim wäre. Man fühlt sich durch ihre Mühe und ihr gutes Herz echt wie zuhause.
Ich würde dieses Heim gerne für diejenigen weiterempfehlen, die für sich ein gutes Heim suchen.
Yaren

Alle Bewertungen anzeigen Adresse
Schottenfeldgasse 69, 1070 Wien, Österreich
Bewertung
5.1 (+ 54 bewertungen)
Das Bildungsforum-Institut Dr. Rampitsch in Wien bietet eine herausragende Ausbildung, die sowohl informativ als auch praxisnah ist. Die Trainer sind äußerst kompetent und vermitteln ihr Wissen auf eine Art und Weise, die es leicht macht, komplexe Themen zu verstehen. Ich fühlte mich immer gut unterstützt und ermutigt, was meine Lernmotivation erheblich gesteigert hat.
Die Atmosphäre im Institut ist sehr positiv und respektvoll, was das Lernen erleichtert. Besonders schätze ich die Individualisierung der Lerninhalte, die es ermöglicht, persönliche Schwerpunkte zu setzen. Zusammenfassend kann ich das Bildungsforum nur empfehlen, wenn jemand ernsthaft an einer beruflichen Weiterbildung interessiert ist.
Kundenbewertungen
Ich habe in diesem Jahr die Ausbildung zur Lohnverrechnerin beim Herrn Markus Metzl und den Arbeitsrecht Experten beim Herrn Robert Jäger und Herrn Markus Metzl absolviert und bin unglaublich begeistert darüber!!
Was man da erlernt ist der absolute Wahnsinn.
Dieses Jahr stand für mich offiziell für das Jahr der Bildung und das haben die zwei Herrn aufjedenfall bei mir erreicht!!
Vielen Dank an Herrn Markus Metzl, Sie machen das grandios und bringen einen wirklich was bei!!
Vielen Dank an Herrn Robert Jäger, Sie machen das ebenfalls grandios. Durch Sie weiß ich jetzt wie ich an bestimmte Themen heran komme!!
Ein großes Dankeschön, ich kann jeden einzelnen diese Ausbildungen empfehlen wenn man wirklich vor hat etwas lernen möchte!! Danke
Daniela Berger

Dank des Bildungsforums bin ich seit kurzem diplomierte Personalverrechnerin und Arbeitsrechts-Expertin – und ich muss sagen: was einem hier in unschlagbar kurzer Zeit geboten wird, ist beeindruckend. Die vergangenen 5 Monate waren zwar intensiv, aber durch die Abendkurse perfekt mit der Arbeit vereinbar und qualitativ einfach unglaublich. Ich fühle mich gut und sicher vorbereitet für meinen neuen Berufsalltag, in einem Berufsfeld, das mir bislang komplett unbekannt war (da ich eher der „Sprachen-Mensch“ bin). Unser Kursleiter, Dr. Markus Metzl, hat uns an zwei Abenden die Woche einfühlsam und umfangreich unterrichtet und auch außerhalb der Kurszeiten tatkräftig unterstützt und begleitet, wenn wir Fragen hatten und Hilfe brauchten. Gerade jemanden, wie mir, die beruflich aus einer vollkommen anderen Ecke kommt, hat dies sehr viel Sicherheit gegeben. Vor allem da man gemerkt hat, dass hier jemand am Werk ist, der sehr praxisnah unterrichtet, jemand der den Berufsalltag selber sehr gut kennt und weiß worauf man achten sollte bzw. was einen erwartet. Dadurch konnte ich mich super auf meinen neuen Beruf einstellen und bin dem Bildungsforum und Dr. Metzl dankbar für die vielen neuen Möglichkeiten, die sich mir jetzt nach der Weiterbildung erschließen!
Fran P

Ich habe den Lehrgang zur diplomierten Personalverrechnerin gemacht und bin sehr froh das ich mich für das Bildungsforum-Institut Dr. Rampitsch entschieden haben.
Die Stunden waren sehr interessant, sehr spannend und jedes Mal haben wir etwas neues dazugelernt.
Unser Trainer war sehr super. Hat sich extrem gut ausgekannt konnte jede Fragen blitzschnell erklären – damit ich es als Anfängerin auch verstehe.
Ich möchte mich nochmals bei unserm Trainer bedanken für die Geduld und die Mühe dass er uns alles beigebracht hat.
Ivana Marijanovic

Ich habe bereits 2 Semester Kolleg für Sozialpädagogik am Bildungsforum abgeschlossen und muss sagen, dass ich all in all sehr zufrieden bin. Ich habe dieses Kolleg gewählt, auch wenn es ein wenig über dem Kostendurchschnitt anderer Kollegs in dieser Ausbildung liegt, aber es ist den Preis absolut wert! Allein was den respektvollen Umgang und die Atmosphäre in der Ausbildungsstätte betrifft.
Die Vortragenden kommen überwiegend aus der Praxis und wissen tatsächlich, wovon sie sprechen. Zudem spürt man, dass jede/r von ihnen das gerne macht und Spezialist/in auf ihrem/seinem Gebiet ist. Uns werden auch nicht nur die “Schokoladenseiten” des Berufs vorgebetet, sondern tatsächlich “reiner Wein” eingeschenkt, wodurch wir ein sehr realistisches Bild von unserem künftigen Beruf bekommen.
Natürlich muss man sich der Tatsache bewusst sein, dass man – egal aus welcher (beruflichen) Rolle man auch kommt – in dem Setting wieder in eine Schüler- bzw. Studierendenrolle rutscht, weil es ja auch so ist. Dennoch sind die meisten Vortragenden sehr bemüht, uns gemäß einer Erwachsenenbildung zu behandeln.
Jede/r Studierende hat nun für sich persönliche Schwerpunkte und Interessensgebiete, wo ich mir beispielsweise mehr Einheiten zur Vorbereitung auf wissenschaftliches Arbeiten wünschen würde als Gestalterisches (BE, Werken). Aber es sind, was ich bisher festgestellt habe, alle Lehrenden gesprächsoffen und per Mail und/oder interner Lernplattform für Fragen erreichbar.
Die Kollegleitung ist eine sowohl menschliche, wie ernst zu nehmende und auch faire Person. Das finde ich wichtig, da mit der Leitung und den Menschen einer Institution alles steht und fällt.
Noch ein schätzungswertes Ad-On, das dieses Kolleg bietet, es nämlich – jedenfalls in dieser Anzahl – sonst nicht so gibt, sind die vertiefenden Selbsterfahrungsseminare. Dieses Kolleg bietet 6 davon, eines zu jedem Semesterbeginn und zum Abschluss noch ein zusätzliches.
Soweit also meine persönliche Sicht zum jetzigen Zeitpunkt. Ich gehe sehr gerne in dieses Kolleg und hoffe und denke, dass das auch bis zu meinem Abschluss so bleiben wird 🙂
Yvonne Nefzger

5 Sterne für die Fremdenführer-Ausbildung! Ich habe den Lehrgang absolviert und war mit dem hervorragenden Kursangebot mehr als zufrieden. Insbesondere die Exkursionen, die teilweise auch online durchgeführt wurden, waren für mich ein Segen, da ich nicht in Wien wohne. Es gibt auch zahlreiche Möglichkeiten zu üben. Besonders danken möchte ich Mag. Dieter Unrath für seine hervorragende Lehrtätigkeit. Absolut empfehlenswert!
Eugenia Cabrera

Alle Bewertungen anzeigen Adresse
Schottenfeldgasse 69, 1070 Wien, Österreich
Bewertung
4.8 (+ 55 bewertungen)
Die IFS Studentenkurse bieten eine hervorragende Möglichkeit, sich optimal auf akademische Herausforderungen vorzubereiten. Die Kurse sind gut strukturiert und ermöglichen es, den Stoff effektiv zu erlernen. Die Unterstützung durch die Lehrkräfte ist professionell und motivierend, was das Lernen erheblich erleichtert.
Besonders hervorzuheben ist die freundliche Atmosphäre, die es den Teilnehmer*innen erlaubt, Fragen zu stellen und aktiv am Unterrichtsgeschehen teilzunehmen. Wer auf der Suche nach einer fundierten Ausbildung ist, findet hier sicherlich das richtige Angebot. IFS kann ich daher nur empfehlen!
Kundenbewertungen
Nie wieder! Professionalität? Kundenorientierung? – Davon hat man hier nie gehört!
Ich lasse diese Bewertung mit einer Hoffnung, dass man sie vor der Anmeldung findet und sich für den Studentenkurs an einem anderen Institut entscheidet. Da es für mich leider schon zu spät ist und mein Geld vergebens verschwendet wurde.
Im IFS habe ich mich für einen Lateinkurs (Mischmodus) angemeldet, da ich die Prüfung schnellstmöglich bestehen wollte und gleichzeitig professionelle Unterstützung im Lernprozess von dem/der qualifizierten Spezialist*in zu bekommen. Was möglicherweise schon am Anfang komisch sein könnte und Fragen erstellen könnte, ist dass die Rückgabe nach dem Kursanfang nicht möglich war und dass es keine Aufzeichnungen gegeben hat. Aber das schien mir am Beginn kein Problem zu sein, da ich von den Latein-express-Kursen viel Positives gehört habe (allgemein), und hatte die Erwartung, dass falls der Kurs ohne Rückgabe verkauft wird, ist das ein wertvolles Produkt und die Verkäufer*innen sind in seiner Qualität 100% sicher.
Der Kurs hat im Mischmodus stattgefunden, in der ersten Einheit wurde es noch alles ins Chat wiedergegeben. Aber es hat schon “Kleinigkeiten” gegeben, die das Lernprozess erschwert haben: die Seitennummern haben nicht gestimmt und man war immer auf der Suche nach der richtigen Seite. Die Lehrperson hat kein Standarddeutsch gesprochen (Was für mich persönlich nicht völlig unverständlich war, aber hat doch die Wahrnehmung der Materialien erschwert). Scheint immer noch nicht so kritisch zu sein, oder?
Aber nach der zweiten Einheit habe ich der Lehrperson geschrieben und ihr meine Sorgen mitgeteilt, dass der Kurs sehr intensiv ist und dass das Problem möglicherweise daran liegt, dass Deutsch nicht meine Erstsprache ist. Die Lehrperson hat mir geantwortet, dass der Kurs für alle schwierig ist (nicht besonders professionelle Antwort meiner subjektiven Meinung nach). Und hat auf meine Bitte die Lösungen für die Hausaufgaben zu veröffentlichen nicht reagiert.
In der Mitte der dritten Einheit habe ich verstanden, dass es nicht weiter gehen kann. Dass der Kurs absolut keine Struktur hat, dass mit den falschen Seitennummern, fehlenden Lösungen, nicht zuhörender Lehrperson, Dialekt, ohne ins Chatschreiben (ja, bei dritter Einheit wurde es schon alles auf die Tafel geschrieben, was völlig unlesbar war), ohne Aufzeichnungen und in so einem schnellen Tempo ist es wirklich für mich nicht machbar.
In der Mitte der dritten Einheit habe ich dem Institut mitgeteilt, dass ich nicht weiter an dem Kurs teilnehmen werde.
Nachdem ich dem IFS geschrieben und das Geld gefordert habe, ohne zu vergessen alle oben aufgelisteten Probleme zu erwähnen, wurde mir die Rückerstattung abgesagt. Noch “schöner” in dieser Geschichte ist, dass ich in der Antwort für mein Feedback bedankt wurde und mir wurde es versprochen, dass man es für die Verbesserung des Kurses benutzen werden. “Kulant” oder einfach adäquat hat man sich entschieden nicht zu sein.
Danach habe ich noch dem Konsumentenschutz angerufen. Er hat gemeint, dass ich in diesem Fall keine Rechte für die Rückerstattung habe, da ich an dem Kurs weiter teilnehmen und auf die Verbesserungen nach dem Feedback warten sollte.
Und noch was Wichtiges: Ohne einer detaillierten Beschreibung des Kurses kann ich leider nicht fordern, dass es ein wertvolles Produkt verkauft wird (ohne alle oben erwähnten Probleme). Also wenn es in der Kursbeschreibung nicht steht – “Standarddeutsch”, dann muss es auch kein sein. Wenn diese Bewertung einen Schluss haben muss, möchte ich sagen, dass ich mein Geld nicht vergebens gegeben habe, sondern um IFS ein Feedback geben zu dürfen!
Also hier ist mein 319 Euro gekostetes Feedback für alle: Seid sorgfältig und kontrolliert ALLES vor der Anmeldung und seid bewusst – die Dienstleistungen, Kundenservice und Qualität dieser Organisation sind unverzeihlich schlecht. Man möchte hier das Geld bekommen und dafür nichts machen. Wenn ihr was besseres haben möchtet, geht in ein anderes Institut und schont das Geld und die Nerven!
Mariia Romanchenko

Ich habe den Medat Vorbereitungslehrgang gemacht und einen Studienplatz bekommen. Das führe ich definitiv auf den Kurs zurück. Natürlich muss man selber lernen und üben, aber alle notwendigen Unterlagen wurden zur Verfügung gestellt und alle Tools und Taktiken die man brauchen könnte präsentiert. Ich habe zwar auch ein paar Übungsapps runtergeladen, aber wirklich relevant für den Erfolg waren die Tipps und das Training aus dem Kurs.
Maria

Ich mache dieses Semester den Latein-Kurs für die Latein-Ergänzungsprüfung und ich bin mehr als zufrieden. Der Stoff wird extrem gut erklärt und es wird viel Zeit zum Üben gegeben. Die Atmosphäre ist freundlich und locker, trotzdem kommen wir mit dem Stoff schnell weiter. Ich würde jederzeit wieder einen IFS Studentenkurs machen
Victoria Arapinac

Habe den Vorbereitungskurs zum MedAT gemacht, aber leider umsonst…die meisten Dozenten (dabei waren die meisten junge Studierende und keine richtigen Pädagogen) unterrichten schlecht und lesen einfach die Folien ab. So viel Geld für NICHTS!
Dominik Kenan

Für den Preis kann man sich eine kleinere Kursgruppe erwarten. Manche Themengebiete werden einfach überflogen, weil die Zeiteinteilung schlecht ist. Manche Tutoren lesen mehr oder weniger Ihre PowerPoint Folien in monotonem Ton vor, wodurch der Lärm im Raum rasch ansteigt und die Konzentration nachlässt. Nach einer Stunde hatte die Hälfte der Leute den Raum verlassen(Bei einigen Vorträgen). Die Skripten sind nicht nur schwarz-weiß, sondern beinhalten auch wenige Abbildungen, da anscheinend gespart werden muss. Für diesen Preis ist der Kurs nicht akzeptabel!
Mo

Alle Bewertungen anzeigen Wie findet man das ideale studentenakademien zum besten Preis in Wien?
Fordern Sie jetzt Hilfe an, um den besten Preis zu finden:
- Füllen Sie die Daten aus und sagen Sie uns, wonach Sie suchen
- Wir finden den besten studentenakademien in Wien in Ihrer Nähe
- Das Unternehmen kontaktiert Sie
Servicekatalog, den der von Ihnen gesuchte Zivilanwalt in Phoenix Ihnen anbieten kann
Beratung in Zivilrechtlichen Angelegenheiten
Ein Zivilanwalt in Phoenix bietet umfassende Beratung in zivilrechtlichen Angelegenheiten an, um Mandanten über ihre rechtlichen Optionen und Rechte zu informieren. Diese Beratung ist entscheidend, um fundierte Entscheidungen zu treffen und mögliche rechtliche Herausforderungen besser zu verstehen. Ob es sich um Verträge, Eigentumsfragen oder Schadensersatzansprüche handelt, die Rechtsanwälte bieten individuelles Feedback und strategische Ansätze an.
Vertretung in Gerichtsverfahren
Bei Bedarf vertreten Zivilanwälte ihre Mandanten auch in Gerichtsverfahren. Dies umfasst die Vorbereitung von Klagen, die Einreichung von Schriftsätzen und die Durchführung von Verhandlungen vor Gericht. Die Anwälte arbeiten darauf hin, die besten Ergebnisse für ihre Mandanten zu erzielen, indem sie effektiv argumentieren und alle erforderlichen rechtlichen Schritte unternehmen.
Regelung von Vertragsstreitigkeiten
Vertragsstreitigkeiten können kompliziert und belastend sein. Zivilanwälte sind darauf spezialisiert, solche Streitigkeiten zu regeln, sei es durch Verhandlungen oder gerichtliche Schritte. Sie helfen dabei, die Bedingungen der Verträge zu interpretieren und stehen den Mandanten zur Seite, um eine Einigung zu erzielen, die sowohl rechtlich abgesichert als auch für beide Parteien akzeptabel ist.
Schadenersatzforderungen
Ein weiterer wichtiger Aspekt, den Zivilanwälte abdecken, sind Schadenersatzforderungen. Diese können aus verschiedenen Gründen entstehen, einschließlich Verletzungen, Vertragsverletzungen oder anderen rechtlichen Ansprüchen. Anwälte helfen ihren Mandanten, die Ansprüche zu formulieren und durchzusetzen, um die angemessene Entschädigung zu erhalten.
Mediation und alternative Streitbeilegung
Viele Zivilanwälte in Phoenix bieten auch Mediation und alternative Streitbeilegung als Optionen an, um rechtliche Konflikte zu lösen, ohne vor Gericht zu gehen. Diese Methoden fördern eine einvernehmliche Einigung zwischen den Parteien und können oft Zeit und Kosten sparen. Die Anwälte sind geschult, um als Mediatoren aufzutreten und den Prozess zu erleichtern.
Unterstützung bei Immobilientransaktionen
Die Unterstützung bei Immobilientransaktionen ist eine weitere wichtige Dienstleistung, die Zivilanwälte bieten. Sie helfen, Kaufverträge zu erstellen, rechtliche Prüfungen durchzuführen und sicherzustellen, dass alle gesetzlichen Anforderungen erfüllt werden. Dies schützt die Interessen ihrer Mandanten während des Kauf- oder Verkaufsprozesses.
Familienrechtliche Angelegenheiten
Obwohl Zivilanwälte sich in erster Linie auf zivilrechtliche Fragen konzentrieren, können sie auch in familienrechtlichen Angelegenheiten tätig sein, wie z.B. in Sorgerechtsstreitigkeiten oder Scheidungsfällen. Sie bieten Unterstützung und rechtliche Beratung, um sicherzustellen, dass die Interessen aller Beteiligten gewahrt bleiben und die rechtlichen Verfahren reibungslos ablaufen.
Überprüfung von Dokumenten und Verträgen
Ein weiterer wichtiger Service ist die Überprüfung von Dokumenten und Verträgen. Zivilanwälte analysieren rechtliche Dokumente, um sicherzustellen, dass sie rechtsgültig sind und die Interessen ihrer Mandanten schützen. Dies ist besonders wichtig, um zukünftige Streitigkeiten zu vermeiden und sicherzustellen, dass alle vertraglichen Vereinbarungen klar und fair dargestellt sind.
Häufig gestellte Fragen zu Studentenakademien in Wien
Was sind Studentenakademien in Wien?
Studentenakademien in Wien sind Bildungseinrichtungen, die speziell für Studierende eingerichtet wurden, um ihre akademischen Fähigkeiten und persönlichen Interessen zu fördern. Sie bieten Programme in verschiedenen Bereichen wie Kunst, Wissenschaft, Technologie und Geisteswissenschaften an und dienen häufig auch als Netzwerkplattformen für Studierende.
Wie kann ich mich für eine Studentenakademie bewerben?
Die Bewerbung für eine Studentenakademie in Wien erfolgt in der Regel über die Website der betreffenden Akademie. Interessierte Studierende müssen oft ein Bewerbungsformular ausfüllen und zusätzlich Lebenslauf, Motivationsschreiben und möglicherweise weitere Unterlagen einreichen. Die spezifischen Anforderungen können von Akademie zu Akademie variieren.
Welche Kosten sind mit der Teilnahme an einer Studentenakademie verbunden?
Die Kosten für die Teilnahme an einer Studentenakademie können stark variieren, abhängig von der Akademie und den angebotenen Programmen. Einige Akademien erheben Studiengebühren, während andere kostenlose oder subventionierte Programme anbieten. Es ist wichtig, die finanziellen Bedingungen im Voraus zu überprüfen und mögliche Stipendien oder Förderungen in Betracht zu ziehen.
Gibt es spezielle Voraussetzungen für die Teilnahme?
Die meisten Studentenakademien haben bestimmte Voraussetzungen für die Teilnahme, die je nach Fachrichtung variieren können. Oft ist ein mindestens abgeschlossenes Bachelorstudium erforderlich, während einige Akademien auch Zusatzqualifikationen oder spezifische Fachkenntnisse verlangen. Es empfiehlt sich, die Zulassungskriterien auf der Webseite der jeweiligen Akademie zu prüfen.
Können auch internationale Studierende an Studentenakademien teilnehmen?
Ja, viele Studentenakademien in Wien heißen internationale Studierende willkommen. Sie können sich in der Regel in englischer Sprache anmelden, daher ist es wichtig, die Sprache des Unterrichts zu bestätigen. Auch Informationen über Visabestimmungen und Aufenthaltserlaubnisse sollten vor der Bewerbung beachtet werden.
Wie lange dauern die Programme an Studentenakademien?
Die Dauer der Programme an Studentenakademien kann unterschiedlich sein. Viele Akademien bieten kurze Workshops, die wenige Tage bis Wochen dauern, während andere umfassendere Programme haben, die sich über Semester oder Studienjahre erstrecken. Es ist wichtig, die genauen Dauerangaben auf den Webseiten der Akademien zu überprüfen.
Welche Vorteile bietet die Teilnahme an einer Studentenakademie?
Die Teilnahme an einer Studentenakademie bietet zahlreiche Vorteile. Studierende erhalten Zugang zu exklusiven Ressourcen, Mentoren und Karrieremöglichkeiten. Außerdem fördern solche Akademien den Austausch von Ideen und Netzwerkbildung unter Gleichgesinnten. Dies kann auch die berufliche Entwicklung erheblich unterstützen.
Kann ich ein Programm an einer Studentenakademie mit meinem regulären Studium verbinden?
Ja, viele Studierende entscheiden sich dafür, ein Programm an einer Studentenakademie parallel zu ihrem regulären Studium zu absolvieren. Es ist wichtig, sicherzustellen, dass die Zeiten der Kurse und Verpflichtungen nicht miteinander kollidieren. Einige Akademien bieten auch flexible Struktur oder Online-Kurse an, um die Vereinbarkeit zu erleichtern.
Wo kann ich Informationen über verschiedene Studentenakademien in Wien finden?
Informationen über verschiedene Studentenakademien in Wien sind auf deren offiziellen Webseiten verfügbar. Zudem gibt es zahlreiche Broschüren und Informationsveranstaltungen, die häufig von Hochschulen oder akademischen Organisationen angeboten werden. Auch Studierendenforen und soziale Medien können nützliche Ressourcen sein, um persönliche Erfahrungen und Empfehlungen zu erhalten.