Technikum Wien

Technikum Wien

5.4

Das Technikum Wien bietet eine hervorragende akademische Umgebung, die durch ein engagiertes und hilfsbereites Lehrpersonal gekennzeichnet ist. Die moderne Ausstattung und die gut organisierte Infrastruktur sorgen dafür, dass Studierende sich voll und ganz auf ihre Fächer konzentrieren können und optimale Lernbedingungen vorfinden.

Besonders hervorzuheben sind die gut strukturierten Labore, die ein praktisches und anwendungsorientiertes Lernen ermöglichen. Die meisten Studierenden empfinden die Atmosphäre als äußerst angenehm, was maßgeblich zu einem positiven Studienerlebnis beiträgt und die Motivation fördert.

Barrierefreiheit
Rollstuhlgerechter Eingang
Rollstuhlgerechter Parkplatz

Technikum Wien befindet sich auf Position 9 von universitäten in Wien

Kundenbewertungen

Vor einer Woche habe ich mein Bachelorstudium hier abgeschlossen. Die drei Jahre waren sehr schön und bereichernd. Ein großes Dankeschön an das gesamte Professorenteam, besonders an Frau Traxler und Frau Klammert-Schmid, die als Studiengangleiterinnen immer unterstützend und motivierend zur Seite standen!
Maksimovic Uros
Maksimovic Uros
Die Aufzüge in einigen Gebäuden sind sehr langsam. Teilweise sind die Räumlichkeiten schwer zu erreichen. Postiv zu erwähnen ist, dass die Räumlichkeiten immer sehr sauber sind und man sich beim Studieren wohlfühlt.
Fabian Steiner
Fabian Steiner
Ich gehe seit September hin und studiere Biomedical Engineering. Das Lehrpersonal ist sehr nett und verständnisvoll. Die Schule ist sehr gut ausgestattet mit Aufzügen, genügend Steckdosen und anderem technischen Equipment. Besonders die Labors gefallen mir sehr.
Lolo S.
Lolo S.
Im Studiengang “Human Factors and Sports Engineering” erhält man in den meisten Fächern eine nette Übersicht, worum es geht, aber es wird wenig tatsächliches Wissen vermittelt. Unter dem Vorwand, dass man das, was man wirklich braucht, dann eh erst im Arbeitsleben lernt, werden die Studierenden vertröstet. Was an dem Studium aber sehr positiv ist, ist das aufgrund der verschwindend kleinen Stoffmengen der Lernaufwand auch sehr klein ist. Für alle die sich nicht entscheiden können in welche technische Richtung sie sich weiterbilden wollen ist dieser Studiengang perfekt. Nach 3 Jahren Studium kann man sich entscheiden in welche Richtung man wirklich gehen will.Und bitte glauben Sie nicht, dass die FH-Technikum Wien wirklich ermöglicht “Lernaktivitäten örtlich und zeitlich weitgehend flexibel zu gestalten”. Das ist nur bedingt richtig wenn man darunter versteht, dass man sich aussuchen kann, wo und wann man zwischen den wöchentlichen Präsenzeinheiten den Großteil des Stoffs selber erarbeiten will, da unter dem Vorwand “moderner didaktischer Methoden” großteils halbherzig zusammengestellte Moodlekurse den Großteil der Wissensvermittlung in Eigenregie an dieser Hochschule ausmachen.
Fabian Moser
Fabian Moser
Kann mich nicht beklagen. Ist halt eine Fachhochschule, jeder wird andere Erfahrungen machen. Gebäude und Equipment sind in gutem Zustand, es gibt zu jeder Frage jemanden der eine Antwort geben kann, die Lektoren sind größtenteils auch sehr entgegenkommend und hilfreich und der Großteil kann auch relativ gut unterrichten. Die Pandemie hat alles etwas erschwert, aber das daraus resultierende Bildungskonzept konnte in den letzten 2 Jahren verfeinert und optimiert werden und funktioniert mittlerweile ziemlich gut. Es ist aber zu beachten, dass hier mehr Arbeit zuhause und weniger in der FH geleistet werden muss, was eher einer Uni als herkömmlichen FHs ähnelt. Es funktioniert aber.
djk
djk
Alle Bewertungen anzeigen

Informationen über Technikum Wien

Adresse

Technikum Wien befindet sich in Höchstädtpl. 6, 1200 Wien, Österreich

Telefon

Die Telefonnummer von Technikum Wien ist +43 1 33340770

Webseite

Die Webseite von Technikum Wien ist: technikum-wien.at

Kontaktieren Sie Technikum Wien

    Ähnliche Alternativen zu Technikum Wien

    Go up